Krümel knattert beim atmen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Mi 8. Dez 2010, 15:12

Habe eben die Ferkel gefüttert. Dabei ist mir aufgefallen, das Krümel "knattert" irgendwie wie Nase verstopft. Habe ihm auch schon die Nase "geputzt" manchmal reicht das bei ihm (er hat das so 1-2 mal im Jahr) wenn ich mögliche Heukrümel oder sowas rausfischen kann.
Ansonsten ist er munter, brommselt, futtert, läuft rum. Zum Tierarzt möcht ich gerade nicht soooo gerne, wenn es nicht unbedingt sein muss -es schneit hier schon die ganze Nacht und den ganzen Tag...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Nightmoon » Mi 8. Dez 2010, 15:23

Kannst Du ein Foto von der verschnupften Schnute machen?
Normal ist Schnupfen bei Meeris keine leichte Sache, denn Meeris sind da wie Kaninchen, sie zeigen erst Schwäche, wenn es schon ziemlich schlimm um sie bestellt ist. :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Isa » Mi 8. Dez 2010, 15:27

Huhu.

Also Krümel hatte das schon öfters?
Hast du das schon mal beim TA abklären lassen in der Vergangenheit?
Und nach dem "Nase putzen" war dann immer gut?
Ist es diesmal genauso wie die vorigen Male auch auch?

So ein Knattern muss nicht immer gleich ne Atemwegsinfektion sein.
Diese Erfahrung hab ich hier zumindest gemacht.

Mimm hat das ab und zu für ein paar Tage, dann ist wieder gut. Ihre Atemwege sind aber gesund!
Maia hatte am Wochenende eine 2-Std.-Phase in der sie geknattert hat, seitdem nix mehr. Sie ist putzmunter.
Vielleicht hatte sie auch Staub in der Nase o.ä. :hm:
Bild

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Mi 8. Dez 2010, 15:38

Achso, nee, Nase ist ganz trocken und nicht verschmiert. Putzen meinte ich im Sinne von möglichen Fremdkörpern aus der Nase entfernen.
wir haben das vor längerer Zeit mal abklären lassen und da war alles ok (allerdings war da auch schon das Geräusch weg).

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Dez 2010, 15:50

Verena hat geschrieben:Achso, nee, Nase ist ganz trocken und nicht verschmiert. Putzen meinte ich im Sinne von möglichen Fremdkörpern aus der Nase entfernen.
Wie geht das denn? Spülen? :shock:

Hört Krümel auf zu knarzen, wenn er abgelenkt wird?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Mi 8. Dez 2010, 15:55

Ne, ich streiche etwas mit dem Finger über die Nasenlöcher, in der Hoffnung, dass sich was oberflächliches löst.
Je nach Stimmung wird es schneller oder langsamer,

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Dez 2010, 16:02

Klingt nach was, was er nicht abhusten kann. Wenn der Schnodder in die Lunge gluckert gibts Entzündung.
Bissl Dampfbad oder Rotlicht würd ich mal probieren, damit es sich löst und abfließen kann.
Löwenzahn hatte ja mal den Tipp mit dem Thymianöl, mit Wasser verdünnt von innen aufs Schlafhäuschen sprühen. Ich probiere das gerade. Beim Schnorchelschwein bringts bisher nichts. Dafür bei Meinereiner. :D

Mit dem Streichen das geht? Muss ich auch mal probieren! Lea läßt mich ja zumindest manchmal an ihren Rüssel ran.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Mi 8. Dez 2010, 16:05

Rotlicht klingt gut.
Also das mit dem Streichen geht halt nur, wenn der Popel sehr weit vorne sitzt. Ich beobachte das noch mal etwas, wenn alles nicht hilft, muss ich halt zum Tierarzt. Ist im Moment halt nicht ganz risikofrei mit der Fahrerei im Schnee, sonst wäre ich ja schon längst gefahren.
Bin ja auch gerade bei Krümel etwas vorsichtiger, ist jetzt, 5,5 Jahre alt und nicht mehr sooo der Jungspund, obwohl man ihm das abgesehen von der Knatterei im Moment nicht anmerkt.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Dez 2010, 16:14

Bei Popel reicht bei meiner Prinzessin Pinkelecken machen. Das staubt so schön und der Popatz wird raus genießt.
Der TA röngt und gibt ggf. AB. Ganz schöne Tortour.

Hat denn hier schon jemand Erfahrung mit Membrana nasalis? Ich hab da bisher recht positives gelesen und überlegen, ob ich das mal am Schnorchelschwein teste. :crazy:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Mi 8. Dez 2010, 16:16

Was ist denn das für ein Mittel?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Dez 2010, 16:23

Was Homöopathisches. https://www.pharmazie.com/graphic/A/24/8-30024.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Eine Bekannte hatte das mal bei nem hartnäckigem Schnupfen gegeben, nachdem AB nicht anschlug. In der 1. Woche 0,5 ml in der 1 ml Spritze alle zwei Tage, dann die nächsten Wochen nur noch 1 x pro Woche 0,5 ml.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von ClaudiaL » Mi 8. Dez 2010, 16:26

Miss Marple hat geschrieben:Hat denn hier schon jemand Erfahrung mit Membrana nasalis? Ich hab da bisher recht positives gelesen und überlegen, ob ich das mal am Schnorchelschwein teste. :crazy:
Eine Freundin von mir setzt sehr erfolgreich Membrana nasalium ein. Ich bin auch gerade am überlegen das mal zu testen in Verbindung mit PetMun. Da soll es dann noch besser wirken.

Wenn Ihr die Häuser von innen besprüht, nehmt Ihr da einfach reines Thymianöl und wie mischt Ihr das?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Dez 2010, 16:31

Lilly hat geschrieben:Wenn Ihr die Häuser von innen besprüht, nehmt Ihr da einfach reines Thymianöl und wie mischt Ihr das?
Also Löwenzahn hatte geschrieben:
Oder Thymianöl (ätherisches, für die Aromatherapie) kaufen.
20 Tropfen in ein 30-ml Sprühfläschen geben.
Gut schütteln.
Und damit das Lieblingsschlafhäuschen mit zwei Sprühstössen "thymianisieren".
Wirkt beruhigend und schleimlösend.
https://www.tierpla.net/post118193.html?hilit=thymian" onclick="window.open(this.href);return false;öl#p118193

Ich war zu faul zum Mischen, Luftfeuchtigkeit ist bei mir eh über 60%, also hab ich nur einen Tropfen auf Haus bzw. auf mein Kopfkissen gekippt. Das riecht total lecker!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von ClaudiaL » Mi 8. Dez 2010, 16:57

Ja, so mach ich das auch. Ich verteile auf den Lieblingsplätzen jeweils 2-3 Tropfen auf den Teppichen, je nach Stärke des Öls. Da gibt es extreme Unterschiede, wie ich feststellen musste :pfeif:

Das mit dem Besprühen kann ich mir aber auch gut vorstellen. Kommt vielleicht eher da an, wo ich es haben will. Werd ich testen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
reni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 161
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von reni » Mi 8. Dez 2010, 17:07

Krümel, mach keinen Scheiss!

:nein:

Der Dicke hat ja auch mal ne zeitlang häufig geniest. Irgendwann hab ich dann nen langen Heuhalm in seiner Nase gefunden. Keine Ahnung, wie er das da rein bekommen hat.
Auf jeden Fall hat er´s sogar noch öfter geschafft und hat dann immer wie ein Bekloppter hier die Plexi-Scheiben vollgeniest. Und es steckte immer nur Heu inner Nase.

:crazy:

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Do 9. Dez 2010, 09:14

Heute knattert er schon weit aus weniger als gestern. Mal weiter gucken. Charly anstänkern kann er jedenfalls nach wie vor.
Wie würde sich denn eine Lungenentzündung äußern? Abgesehen von den Atemgeräuschen?
Öhrchen und Füße sind nicht heiß, wie bei den anderen Schweinen auch.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Isa » Do 9. Dez 2010, 09:26

Eine Lungenentzündung hatte meine Maia mal.
Bei ihr äußerte sich das mit deutlicher Flankenatmung, Atmen mit geöffnetem Mäulchen und totaler Apathie und Fressunlust.

:daum: dass Krümels Knattern wirklich nur durch einen Heukrümel verursacht wurde!
Bild

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Do 9. Dez 2010, 09:30

Danke Dir.
Ne, bis aufs Knattern hat Krümel wirklich nichts, er hat klare Äuglein, alles trocken, kein Ausfluss, gar nichts. Doch, Hunger hat er!

Benutzeravatar
reni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 161
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von reni » Do 9. Dez 2010, 09:47

Ich denke auch, dass du bei einer Lungenentzündung eine gravierende Veränderung im Verhalten sehen würdest.
Erinner dich mal an Nala, wie schlecht es ihr ging.

Vlt. kommt das von trockener Heizungsluft? Ich merke es bei der Jahreszeit bei mir selbst, dass ich ständig einen trockenen Hals und eine trockene Nase habe weil eben den ganzen Tag die Heizung an ist. Vlt. merken Schweins das ja auch.

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Do 9. Dez 2010, 20:15

War jetzt doch beim TA (war das eine Fahrt...)
Krümel ist erkältet und hat leichtes Fieber. AB, Schleimlöser und was Homöopathisches.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 10. Dez 2010, 23:36

Na dann gute Besserung Krümel :daum:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Isa » Sa 11. Dez 2010, 15:21

Oh ich seh das erst jetzt.
Nun also doch erkältet. :(
Ich wünsche auch gute Besserung für den Kleinen!
Wie gehts ihm denn inzwischen?
Bild

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Mi 15. Dez 2010, 14:23

Krümel gehts ganz gut. Hatte zwar etwas Matschköttel, wegen AB, aber das ist auch wieder weg.
Eigentlich sollte ich heute nachmittag zur Kontrolle, aber ich glaube das verschiebe ich.
Bin vorhin mit dem Auto schon rumgeeiert.
Letzte Woche als ich zum TA bin war mehrere Zentimeter dick Glatteis auf den Landstraßen (Autobahn war meine Spur noch ok, Gegenspur war wegen Glatteis gesperrt). Und jetzt wieder Schnee, Schnee und nochmal Schnee.
Ich denke, da es Krümel ja sonst gut geht, muss ich das Risiko für uns beide nicht eingehen.

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Fr 17. Dez 2010, 10:52

Krümel knattert wieder etwas, leiser und eher bei Stress. Medis bekommt er noch bis Sonntag (Schleimlöser, AB, Homöo).
Kann ich ihm irgendetwas Futtertechnisch anbieten? Rotlicht mag er gerade sehr gerne.
Murx hatte ja in einem anderen Thread schon von Nadelholz geschrieben. Ich muss mal gucken, was ich hier so auftreiben kann, wir haben hier überwiegend Laubwälder. Aber beim Nachbarn wächst was Nadeliges rüber, weiß aber nicht was es für ein Nadelholz ist. Ich mach dann ein Foto davon, zum bestimmen.
Thomas fährt ja nachher zur Metro, da ist die Kräuterauswahl sehr gut und es gibt sie günstig in großen Mengen.

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Mo 3. Jan 2011, 17:07

Krümelchen haben wir dann wieder beim TA vorgestellt. Wurde auch geröntgt. Lungenentzündung war es nicht, aber einen Infekt konnte man wohl auf dem Bild noch sehen.
Dann haben wir das AB gewechselt. Täglich Spritzen geben, Krümel geht jetzt immer rückwärts ins Häuschen wenn er mich sieht ;).
Aber er ist seitdem wieder knatterfrei :freu:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Miss Marple » Mo 3. Jan 2011, 17:17

Doch schon erstaunlich, wenn man sieht, wie lange Dein Krümel mit dem Infekt halbwegs klar kam. Meist verlaufen Erkältungen ja leider schnell und drastisch. :(
Alles Gute! :daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Krümel knattert beim atmen

Beitrag von Verena » Mo 3. Jan 2011, 17:20

Zumal das erste AB wohl auch nicht wirklich geholfen hat. Und das war auch immer ein Akt zum TA zu fahren bei Schneesturm und Glatteis.
Ihm ging es ja auch einigermaßen gut, hat gemampft und gebrommselt, aber hat doch mehr geschlafen als sonst.
Achso, aber wir sind nicht erst jetzt wieder neu zum TA gegangen, bin glaub ich kurz nach meinem letzten Beitrag gefahren ;)
Aber jetzt darf er im Frühsommer 6 Jahre alt werden und wieder im Garten grasen :freu:

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“