Hilfe für Rambo

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von claudsi84 » Mi 24. Nov 2010, 10:09

Ich habe erst 2 Tage gegeben... dann 3 Tage frei und dann nochmal 3 Tage gegeben...
Es war mir zu ungewiss ob es dann mit nochmal 2 Tagen klappt und die Kokis weg sind ...weil es immer noch ein sehr starker Koki-Befall war... nun sind alle weg und die Böbbels sehen auch langsam besser aus :freu:
Heute habe ich sogar schon ein paar Böbbels gefunden, die fast gar nicht gläsrig waren und kleiner sind sie auch schon!
Ich hab ihn gestern mal gewogen...hatte das Gefühl, dass er abgenommen hat, er ist auf dem Rücken etwas knochig...
Aber nein - er wiegt wieder 2,4 kg :tanz: ich bin schon voll verwirrt und suche ich glaub ich nach neuen Problemen. :arg:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 24. Nov 2010, 10:53

Warten wir ab und beobachten ...

Wenn wir nen Weg finden, diese ich nenn sie mal Koki-Anfälle soweit zu unterdrücken, daß dazwischen länger wie nur ein Monat liegt, haben wir schon viel gewonnen.

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von claudsi84 » Mi 24. Nov 2010, 11:02

Aber ich bin ja schon mal froh, dass er über die ganze Koki-Prozedur immer sehr fit war...es war nicht einmal der Fall, dass er das Essen verweigert hat, oder das ich merkte, dass es ihm schlecht geht.
Ich werde weiter berichten....und hoffe, das wir erstmal Ruhe haben. :bet:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 24. Nov 2010, 11:04

Ich drück die Daumen!

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von claudsi84 » Mi 24. Nov 2010, 15:59

Also zur Info für euch!
Da ich merke, dass es Rambo wieder viel besser geht, fange ich seid gestern langsam an ihn wieder an die leichtverdaulichen Kohlsorten und anderes Gemüse zu gewöhnen...
Gestern sah der Fütterplan so aus:
-Ein paar Kohlrabiblätter, waren sofort weg, sehr begehrt!
-Möhrenkraut - wurde danach sofort in großer Menge gefuttert
-eine Scheibe Sellerie - war angefressen, aber wenig
-eine Scheibe Kohlrabi - gehen sie nicht ran
-etwas Broccoli - wurde obenrum abgefressen, aber der Strunk wird liegen gelassen
-Möhren - fressen sie seid mehreren Wochen jetzt endlich wieder :-)
-natürlich nen Apfel, ist auch immer am nächsten Tag alle
-eine Salatmischung - Radiccio, Endivie, Frisee - sehr begehrt
-Tomaten - rühren sie fast garnicht an
-einen Topf Petersilie und Basilikum (waren nach 15 min. komplett abgefressen) das lieben sie
-gestern konnte ich beobachten, dass sie mal wieder Heu gefuttert haben
-Chiccoree wird auch gut gefressen
-Feldsalat - wird auch gefuttert, aber darauf gestürzt wird sich nicht.
-und natürlich wieder getrocknete Kräuter - werden wenig gefressen (bis auf Spitzwegerich, dass ist sehr begehrt)
-und natürlich wieder ne Samenmischung Sesam/Leinsamen/Fenchel/Kümmel/Sonnenblumenkerne/Anis

Ich denke das wars! :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 24. Nov 2010, 16:07

schaffst du es, am WE frischen Wegerich zu pflücken?
Noch findet man Spitzwegerich in den Wiesen und Breitwegerich an geschützten Stellen am Wegesrand oder auf Feldwegen und Wiesenwegen.

Dann könntest du probieren, wie Rambo an Brombeerranken rangeht, auch Kiefer, wenn du welche findest, wo du rankommst, wäre einen Versuch wert.

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von claudsi84 » Mi 24. Nov 2010, 16:38

Das Problem ist, ich hatte hier immer eine sehr schöne Wiese, wo kein Verkehr war, wegen der Abgase wo ich gepflückt habe, aber die wurde leider gemäht...und jetzt wächst nichts mehr....aber ich werde mal suchen, wo ich noch sowas finde...werden mal die Saale entlang spazieren!!!
Brombeerranken, wo findet man denn sowas? Im Wald?
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 24. Nov 2010, 16:41

Brombeerranken finden sich hauptsächlich Waldrand und an breiten Waldwegen - aber auch überall, wo Grundstücke ein paar Jahre lang nicht mehr gepflegt werden und verwildern oder oft auch am Rand von Gärten oder Gemeinschaftskomposthaufen in Kleingartenkolonien.

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von claudsi84 » Mi 24. Nov 2010, 16:56

ok...ich werd heute abend mir mal n paar bilder anschauen vllt. finde ich ja dann welche, wenn ich sehe wie die ausschauen :-)
Ich muß mich einfach mal kräftig in den Arsch treten und mir Zeit nehmen etwas zu suchen...ist immer zeitlich einfacher in den Supemarkt zu gehen und Gemüse und Kräuter im Topf zu kaufen :schäm:
Bild

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von claudsi84 » Do 25. Nov 2010, 20:12

@Murx:Kann ich Sonnenblumenkerne auch ad libitum geben?
Rambo steht da voll drauf. Braucht er die vllt. ????

Übrigens ist die angewöhnung von Kohlsorten (Kohlrabi + Chinakohl), etwas Broccoli u. ein wenig Wurzelgemüse (Sellerie + Möhren) schief gegangen...er hatte heute wieder sehr große Böbbel mit viel Schleim. Mist :heul:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von lapin » Do 25. Nov 2010, 20:33

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das diese Fütterung so eine Auswirkung hat...
das klingt ja dann fast so, als gebe es allgemeine Probleme mit Frischkost :(!

Hast du denn sonst noch was gefüttert, was er sonst nicht so häufig bekommen hat?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von claudsi84 » Do 25. Nov 2010, 20:41

Er frisst aktuell viel Möhren...die hat er schon sehr lange nicht mehr angerührt, getockneten Spitzwegerich und heu frisst er auch zur Zeit sehr viel.

Ach und gestern fand er unsere Tapete sehr lecker - vielleicht kommts ja davon! :grübel:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von lapin » Do 25. Nov 2010, 21:03

Der spinnt doch :ey: :D!

Ich glaub ich würde weiter mit Kohl probieren...ebenso auch mit Sonnenblumenkernen..
es ging ihm ja nie schlecht in der Zeit, wie du selbst sagtest...
vllt scheidet er so einfach am besten den ganzen "inneren Dreck" aus...sobald du mit dieser Fütterung stoppst, machen sie sich wieder breit?

Iwie ist das meine Vermutung...
ich hab allerdings auch keine Ahnung von diesem Defekt...
den kenn ich nur von Murx!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von Murx Pickwick » Do 25. Nov 2010, 21:34

Es ist einfach bei allen diesen reinerbigen Punktschecken zu beobachten, daß sie auf Kohl extrem reagieren ...

Sonnenblumenkerne solltest du möglichst nur in Bioqualität oder besser verfüttern, aber dann ist gegen ad libitum nix zu sagen, im Gegenteil, Sonnenblumenkerne bieten viel ungesättigte Fettsäuren, die er nun brauchen kann.

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von claudsi84 » Do 25. Nov 2010, 21:46

Ja ich habe geschälte Sonnenblumenkerne in Bio zu Haus...ich werd mal ne Handvoll geben ...da wird er sich freuen :D
Irgendwie haben die 3 zur Zeit nur dummes Zeug im Kopf...
Bild

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von claudsi84 » Sa 27. Nov 2010, 17:27

Murx..ich brauch mal wieder deine Hilfe...
Ich habe heute Hirsekolben gesehen, kann ich die Rambo geben????
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 27. Nov 2010, 18:10

Hirse sind Mehlsaaten ...

Wenn Rambo ne Woche lang normale Köttel hatte, einfach mal wenig Kolbenhirse ausprobieren und schauen, ob er es verträgt - wenn ja, hast du endlich ne Mehlsaat, die bei Rambo gehen würde und nur dann weggelassen werden müßte, wenn die Großköttelitis wieder anfängt.

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von claudsi84 » Sa 27. Nov 2010, 19:13

Also doch ne Mehlsaat, ich konnte es mir denken. Ich werd es dann erstmal lassen.

Seid ich die Kohlrabiblätter, den Broccoli, die Paprika ud den Sellerie wieder weg lasse, sehen seine Böbbel wieder besser aus.

Heute gabs Kiefer, Hagebutten samt Blätter und Stiele und ganz viele Apfelbaumzweige - da haben sie sich gefreut. :freu:
Bild

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Rambo

Beitrag von claudsi84 » Mi 22. Dez 2010, 12:34

Hier geht unsere Geschicht mit Rambo weiter:
[url]http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=42&t=8963[/url]
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“