Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Ist irgendwie blöd, weil ich nicht weiss, ob ich den Beitrag lieber in "Ernährung" posten soll...aber da ich finde, dass eines meiner beiden Langlöffel bisken leidet, ordne ich es mal der Gesundheit zu!
So, meine Kaninchenbande besteht aus geschwisterlichen Mixen, welche nun schon im siebten Lebensjahr bei mir leben. Die Naseweiss ist kurzhaarig und ihr kastrierter Mann angoraähnlich. Jedes Jahr, pünktlich zum Fellwechsel, wird das Essen schwierig...
Wir plagen uns nun schon fast drei Wochen mit Fressensunlust herum, mehrere TÄ-Besuche inklusive. Sogar Hotel-Tierarzt haben wir durch. Weil ich mit dem Füttern nicht klarkam (und komme), habe ich sie für einen halben Tag in der Praxis abgeparkt. Dort haben sie (in nem Käfig, bei mir haben sie ca. 8qm Freifläche) natürlich gefressen. Auch das Päppeln war laut der Helferin kein Problem.
Abends holte ich sie wieder ab und liess sie für den Rest des Tages in Ruhe, da dort sehr viel Stress war. Die TA-Helferin meinte am Telefon bevor ich sie abholte, dass sie gerne wieder nachhause mögen, weil die anderen Patienten (Hunde,Katzen) sehr viel Lautstärke mit sich brachten.
Am nächsten Tag dann wieder das gleiche...fressen? Keen Bock!
Also wieder füttern..bei ihr bin ich mittlerweile der Ansicht, dass sie recht fit und fresslustig ist. Jedenfalls das, was es nicht immer gibt. Und Heu mag sie zum Glück auch knabbern.
Doch Ninio frisst nur sehr träge und bewegt sich nicht mehr als nötig. Er sitzt liegt lieber irgendwo rum und seine Hinterlassenschaften im Niniklo lassen zu wünschen übrig.
Einfangen, Medi verabreichen, füttern alles gruselig.
Hat jemand einen Tip für mich?
So, meine Kaninchenbande besteht aus geschwisterlichen Mixen, welche nun schon im siebten Lebensjahr bei mir leben. Die Naseweiss ist kurzhaarig und ihr kastrierter Mann angoraähnlich. Jedes Jahr, pünktlich zum Fellwechsel, wird das Essen schwierig...
Wir plagen uns nun schon fast drei Wochen mit Fressensunlust herum, mehrere TÄ-Besuche inklusive. Sogar Hotel-Tierarzt haben wir durch. Weil ich mit dem Füttern nicht klarkam (und komme), habe ich sie für einen halben Tag in der Praxis abgeparkt. Dort haben sie (in nem Käfig, bei mir haben sie ca. 8qm Freifläche) natürlich gefressen. Auch das Päppeln war laut der Helferin kein Problem.
Abends holte ich sie wieder ab und liess sie für den Rest des Tages in Ruhe, da dort sehr viel Stress war. Die TA-Helferin meinte am Telefon bevor ich sie abholte, dass sie gerne wieder nachhause mögen, weil die anderen Patienten (Hunde,Katzen) sehr viel Lautstärke mit sich brachten.
Am nächsten Tag dann wieder das gleiche...fressen? Keen Bock!
Also wieder füttern..bei ihr bin ich mittlerweile der Ansicht, dass sie recht fit und fresslustig ist. Jedenfalls das, was es nicht immer gibt. Und Heu mag sie zum Glück auch knabbern.
Doch Ninio frisst nur sehr träge und bewegt sich nicht mehr als nötig. Er sitzt liegt lieber irgendwo rum und seine Hinterlassenschaften im Niniklo lassen zu wünschen übrig.
Einfangen, Medi verabreichen, füttern alles gruselig.
Hat jemand einen Tip für mich?
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Hallo, und herzlich willkommen hier.
Was fütterst du denn?
Was fütterst du denn?
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Dankeschön!
Bei uns gibts Möhre, Broccoli, Apfel, rote Beete,(Feld) Salat, Sellerie, Steckrübe, besonders Möhrengrün, Äste und Blätter von Apfel, Haselnuss, Birke und Buche.
Als Leckerchen SBK, Haferflocken, Kräuter (frisch und getrocknet), getreidefreies Körnerfutter (in minimalistischen Mengen)
Heu und Stroh nicht zu vergessen..!
Bei uns gibts Möhre, Broccoli, Apfel, rote Beete,(Feld) Salat, Sellerie, Steckrübe, besonders Möhrengrün, Äste und Blätter von Apfel, Haselnuss, Birke und Buche.
Als Leckerchen SBK, Haferflocken, Kräuter (frisch und getrocknet), getreidefreies Körnerfutter (in minimalistischen Mengen)
Heu und Stroh nicht zu vergessen..!
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Was wurde beim TA genau gecheckt?
Wie sehen die Böbbels aus?
Kontrollierst Du regelmäßig sein Gewicht? Hält er sein Gewicht?
Wie sehen die Böbbels aus?
Kontrollierst Du regelmäßig sein Gewicht? Hält er sein Gewicht?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Die Zähne wurden bei beiden korregiert, sie hatten beide nur Minispitzen. Deswegen verstehe ich das auch alles nicht.
Als ich gesehen habe, dass sie mit dem Fellwechsel kämpfen, habe ich sie gebürstet. Aber das ist halt immer alles Stress. Sie sind es nicht gewohnt gefangen zu werden. Anfassen und streicheln ja - bedingt, aber alles andere ist halt doof.
Sie waren minimal aufgebläht, er bekam MCP gespritzt, bei ihr sollte ich den Tag nur abends nochmal Sab Simplex geben.
Er und sie bringen jeweils 2kg (plus/minus 100g) auf die Waage. Wie gesagt anfassen ist Stress, daher wiege ich nur bei Auffälligkeiten und nicht so oft.
Böbbels sind eher klein. Da sie und er immer auf einen Haufen böbbeln, kann ich nicht genau ausmachen, wem was zuzuordnen ist. Es sind auch mal kleine, einzelne klebrige Köddel dabei (Blinddarmkot? Bin mir nicht sicher. Sind doch eher traubenförmig?)
Als ich gesehen habe, dass sie mit dem Fellwechsel kämpfen, habe ich sie gebürstet. Aber das ist halt immer alles Stress. Sie sind es nicht gewohnt gefangen zu werden. Anfassen und streicheln ja - bedingt, aber alles andere ist halt doof.
Sie waren minimal aufgebläht, er bekam MCP gespritzt, bei ihr sollte ich den Tag nur abends nochmal Sab Simplex geben.
Er und sie bringen jeweils 2kg (plus/minus 100g) auf die Waage. Wie gesagt anfassen ist Stress, daher wiege ich nur bei Auffälligkeiten und nicht so oft.
Böbbels sind eher klein. Da sie und er immer auf einen Haufen böbbeln, kann ich nicht genau ausmachen, wem was zuzuordnen ist. Es sind auch mal kleine, einzelne klebrige Köddel dabei (Blinddarmkot? Bin mir nicht sicher. Sind doch eher traubenförmig?)
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Kannst Du mal Fotos von dem klebrigen Kot einstellen?
Hast Du mal vorsorglich eine Kotprobe untesuchen lassen?
Hast Du mal vorsorglich eine Kotprobe untesuchen lassen?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Mangels guter Technik leider unmöglich.
Die Teile sind halt kleiner und lassen sich mit dem Handfeger nicht auffegen, sondern sie schmieren am Boden.
Nur selten ist sowas dabei. Überwiegend halt - für meine Empfindungen, zu kleine Böbbel und zu wenige eben.
Ich glaube meine TÄ hält mich für paranoid, wenn ich schon wieder wegen der Ninis da antänzel. Ich komme mir ja jetzt schon dämlich vor, ewig Medikamente zu besorgen, im Fall der Fälle. Ich kann den Gedanken nicht ab, wenn ich weiss, dass ich nix dahab, aber was brauche.
Die Teile sind halt kleiner und lassen sich mit dem Handfeger nicht auffegen, sondern sie schmieren am Boden.
Nur selten ist sowas dabei. Überwiegend halt - für meine Empfindungen, zu kleine Böbbel und zu wenige eben.
Ich glaube meine TÄ hält mich für paranoid, wenn ich schon wieder wegen der Ninis da antänzel. Ich komme mir ja jetzt schon dämlich vor, ewig Medikamente zu besorgen, im Fall der Fälle. Ich kann den Gedanken nicht ab, wenn ich weiss, dass ich nix dahab, aber was brauche.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Wieviel Frischfutter bekommen sie?
Was an Frischfutter wird bevorzugt?
Ist noch Frischfutter über, wenn du Frischfutter nachlegst?
Wieviele Sorten gibt es gleichzeitig?
Blinddarmkot fällt schnell auseinander - dann hast du klebrige Miniköttel ...
Weiterhin ... der Kot von gesunden Kaninchen ist deutlich kleiner und dunkler, wie der Kot von Kaninchen, welche Heu als Hauptfutter und zuwenig Frischfutter bekommen. Daran brauchst du dich nicht orientieren. Ist es möglich, daß du einfach nur normalen Kot hast und bisher immer nur die Riesenböller von Heukaninchen gesehen hast?
Während des Fellwechsels fressen Kaninchen meist weniger ... auch das ist normal. Bei geringfügigen Zahnspitzen und geringfügigen Blähungen braucht auch nix gemacht werden, außer frische Fenchelknolle, frischen Dill oder ähnliche frische Küchenkräuter vermehrt anzubieten. Sab Simplex macht aufgrund der enthaltenen Zusatz- und Geschmacksstoffe nur unnötig den Darm kaputt, MCP wiederum kann bei einigen wenigen Kaninchen dazu führen, daß die Darmperistaltik abgeschwächt wird, diese Kaninchen fressen dann logischerweise noch schlechter ...
Die Haferflocken kannst getrost weglassen, die sind nur als Aufbaufutter geeignet, für gesunde Kaninchen ist ganzer Hafer im Spelz deutlich besser.
Welche Körner verfütterst du?
Was an Frischfutter wird bevorzugt?
Ist noch Frischfutter über, wenn du Frischfutter nachlegst?
Wieviele Sorten gibt es gleichzeitig?
Blinddarmkot fällt schnell auseinander - dann hast du klebrige Miniköttel ...
Weiterhin ... der Kot von gesunden Kaninchen ist deutlich kleiner und dunkler, wie der Kot von Kaninchen, welche Heu als Hauptfutter und zuwenig Frischfutter bekommen. Daran brauchst du dich nicht orientieren. Ist es möglich, daß du einfach nur normalen Kot hast und bisher immer nur die Riesenböller von Heukaninchen gesehen hast?
Während des Fellwechsels fressen Kaninchen meist weniger ... auch das ist normal. Bei geringfügigen Zahnspitzen und geringfügigen Blähungen braucht auch nix gemacht werden, außer frische Fenchelknolle, frischen Dill oder ähnliche frische Küchenkräuter vermehrt anzubieten. Sab Simplex macht aufgrund der enthaltenen Zusatz- und Geschmacksstoffe nur unnötig den Darm kaputt, MCP wiederum kann bei einigen wenigen Kaninchen dazu führen, daß die Darmperistaltik abgeschwächt wird, diese Kaninchen fressen dann logischerweise noch schlechter ...
Die Haferflocken kannst getrost weglassen, die sind nur als Aufbaufutter geeignet, für gesunde Kaninchen ist ganzer Hafer im Spelz deutlich besser.
Welche Körner verfütterst du?
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Antworte ausführlicher, wenn ich sie versorgt hab. Ich nehme sie mir grade nacheinander vor...
So, ihr Bauch ist relativ weich, etwas luftgefüllt. Sie bekam einen ml Sab, einen ml Olivenöl und ca. 10ml Rodicare und selbstgemachten Brei (Pellets und Haferflocken zerstossen in nem Mörser und mit nicht mehr kochendem Wasser angerührt)
Sein Bauch ist nicht luftgefüllt, aber ganz schön hart. Was tun?
Er bekam MCP 2ml, einen ml Sab, einen ml Olivenöl und ca. 7ml von Rodicare und selbstgemachten Brei.
Beide sind dann noch leicht massiert worden von mir, er mags nicht so sehr, sie schon.
Meint ihr, ich sollte zur TÄ fahren?
@Murx
da ich meinen Beitrag geändert habe, hab ich nun deine Fragen nicht vorliegen. Wenn wieder normal gepostet wird, kann ich auf deine Fragen eingehen.
So, ihr Bauch ist relativ weich, etwas luftgefüllt. Sie bekam einen ml Sab, einen ml Olivenöl und ca. 10ml Rodicare und selbstgemachten Brei (Pellets und Haferflocken zerstossen in nem Mörser und mit nicht mehr kochendem Wasser angerührt)
Sein Bauch ist nicht luftgefüllt, aber ganz schön hart. Was tun?
Er bekam MCP 2ml, einen ml Sab, einen ml Olivenöl und ca. 7ml von Rodicare und selbstgemachten Brei.
Beide sind dann noch leicht massiert worden von mir, er mags nicht so sehr, sie schon.
Meint ihr, ich sollte zur TÄ fahren?
@Murx
da ich meinen Beitrag geändert habe, hab ich nun deine Fragen nicht vorliegen. Wenn wieder normal gepostet wird, kann ich auf deine Fragen eingehen.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Ich denke Murx hat die wichtigsten Dinge geschrieben und auch schon das wichtigste erwähnt.
Wir hier haben an unseren Tieren beobachten können, dass es übertrieben ist, zu glauben, dass Kaninchen 24h um die Uhr fressen...
zudem ist es auch ganz normal, ab und an das futtern einzustellen, um den Darm mal richtig zu entleeren, was bei übermäßiger Fellaufnahme echt ratsam ist
!
Gibt es eigentlich FÜR DICH einen ganz bestimmten Grund TroFu zu füttern
, ich frag explizit DICH, weil ich mir sicher bin, dass es deine Ninis sehr gerne fressen...
!
Getreidefreies Futter ist nicht unbedingt besseres Futter, was enthält es denn überwiegend?
Haste schon mal Saaten/Samen angeboten?
Wir hier haben an unseren Tieren beobachten können, dass es übertrieben ist, zu glauben, dass Kaninchen 24h um die Uhr fressen...
zudem ist es auch ganz normal, ab und an das futtern einzustellen, um den Darm mal richtig zu entleeren, was bei übermäßiger Fellaufnahme echt ratsam ist

Gibt es eigentlich FÜR DICH einen ganz bestimmten Grund TroFu zu füttern


Getreidefreies Futter ist nicht unbedingt besseres Futter, was enthält es denn überwiegend?
Haste schon mal Saaten/Samen angeboten?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
@Murx
Im Moment sind sie eher Heufresser, seit dem letzten Beutel mit wahnsinnig vielen Disteln (blöd für meine Finger, lecker für die Ninis). Doch leider geht alles mal zu Ende, der jetzige 12kg-Sack scheint nicht so lecker. Sind eher kurze Halme, ich hole es vom Fu**erh***, genauso wie das getreidefreie Pelletfutter (für Zwergkaninchen sensitiv von Ac**va)
Sie bekommen eine Möhre, Stücke vom Sellerie, Pastinake und Peterlewurzel, rote Beete, Broccoli, Fenchel, Chicoree, Apfel, Feldsalat, Chinakohl, Radiccio, Eisberg, Steckrübe....hab bestimmt wieder was vergessen, oben in der Aufzählung steht ja auch nicht alles, was hier jetzt steht.
Das Problem ist halt, dass nicht jeder der beiden alles frisst. Und weil sie halt schlecht fressen, gibts das Gemüse mit dem Sparschäler geschält....
Die leckeren Sachen gibt es, damit sie überhaupt was futtern. Sollte ich da auch mal versuchen umzudenken?
Ich habe einfach Angst, dass wenn sie wenig Fressen (ob frisch oder Rohfaser) ihr Bauch bläht. Ich habe mein erstes Kaninchen an Aufblähung verloren, es war schrecklich...doch wenn ihr sagt, dass es dann und wann auch mal nötig ist weniger zu futtern wegen dem vielen Fell im Bauch im Fellwechsel, sollte ich vielleicht mal weniger Panik schieben.
Sein Bauch ist ja ganz schön hart - ist das behandlungsbedürftig??
Das Trockenfutter enthält wenig Fett, viel Luzerne und Kräuter.
Im Moment sind sie eher Heufresser, seit dem letzten Beutel mit wahnsinnig vielen Disteln (blöd für meine Finger, lecker für die Ninis). Doch leider geht alles mal zu Ende, der jetzige 12kg-Sack scheint nicht so lecker. Sind eher kurze Halme, ich hole es vom Fu**erh***, genauso wie das getreidefreie Pelletfutter (für Zwergkaninchen sensitiv von Ac**va)
Sie bekommen eine Möhre, Stücke vom Sellerie, Pastinake und Peterlewurzel, rote Beete, Broccoli, Fenchel, Chicoree, Apfel, Feldsalat, Chinakohl, Radiccio, Eisberg, Steckrübe....hab bestimmt wieder was vergessen, oben in der Aufzählung steht ja auch nicht alles, was hier jetzt steht.
Das Problem ist halt, dass nicht jeder der beiden alles frisst. Und weil sie halt schlecht fressen, gibts das Gemüse mit dem Sparschäler geschält....
Die leckeren Sachen gibt es, damit sie überhaupt was futtern. Sollte ich da auch mal versuchen umzudenken?
Ich habe einfach Angst, dass wenn sie wenig Fressen (ob frisch oder Rohfaser) ihr Bauch bläht. Ich habe mein erstes Kaninchen an Aufblähung verloren, es war schrecklich...doch wenn ihr sagt, dass es dann und wann auch mal nötig ist weniger zu futtern wegen dem vielen Fell im Bauch im Fellwechsel, sollte ich vielleicht mal weniger Panik schieben.
Sein Bauch ist ja ganz schön hart - ist das behandlungsbedürftig??
Das Trockenfutter enthält wenig Fett, viel Luzerne und Kräuter.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Also zu dem Bäuchlein...ihm hast du ja das Sab Simplex und Olivenöl gegeben, oder?
Sonst macht er aber einen lebendigen Eindruck, keinen apathischen?
Solange er ersteres ist, würde ich mir da keine weiteren Gedanken machen
!
Über ihr Fressverhalten, welches seit 7 Jahren immer zu selben Jahreszeit vorkommen soll...könnte nicht nur auf den Fellwechsel schließen lassen, sondern eben auch auf den bedarf, den du evtl mit der Fütterung nicht ganz ausreichend abdeckst.
Dazu müsste man natürlich wissen..ob es Saisonabhängig unterschiedliches Futter von dir gibt...oder ist deine aufgeführte Liste...die Ganzjahres Liste?
Leben sie eigentlich in Aussenhaltung oder Innenhaltung? (sry falls ich es überlesen habe)!
Ich bin neugierig was dieses Trockenfutter betrifft (kannst du genau auflisten was es enthält...also welche Kräuter noch, außer Luzerne...enthält es Melasse oder Extrudate?)
Ich mag nochmal auf meine Saaten/Samenfrage aufmerksam machen
!
Sonst macht er aber einen lebendigen Eindruck, keinen apathischen?
Solange er ersteres ist, würde ich mir da keine weiteren Gedanken machen

Über ihr Fressverhalten, welches seit 7 Jahren immer zu selben Jahreszeit vorkommen soll...könnte nicht nur auf den Fellwechsel schließen lassen, sondern eben auch auf den bedarf, den du evtl mit der Fütterung nicht ganz ausreichend abdeckst.
Dazu müsste man natürlich wissen..ob es Saisonabhängig unterschiedliches Futter von dir gibt...oder ist deine aufgeführte Liste...die Ganzjahres Liste?
Leben sie eigentlich in Aussenhaltung oder Innenhaltung? (sry falls ich es überlesen habe)!
Ich bin neugierig was dieses Trockenfutter betrifft (kannst du genau auflisten was es enthält...also welche Kräuter noch, außer Luzerne...enthält es Melasse oder Extrudate?)
Ich mag nochmal auf meine Saaten/Samenfrage aufmerksam machen


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Ja, das hat er bekommen. Meinst du, ich sollte das heute nochmal wiederholen?
Ich war gerade nochmal drüben und habe ihm mit der Klopapierrolle mit Heu gepimpt Appetit gemacht. Habe das Gefühl, dass die Beiden mich irgendwie veräppeln. Von allein kaum was fressen wollen, kommt aber Frauchen, wird gern aus der Hand gefressen, natürlich nach reiflicher Überlegung...
Gut, dann bin ich erstmal beruhigt!
Wenn ich den Bedarf nicht ganz abdecke, warum fressen sie denn dann weniger? Tut mir leid, ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass ich ein Nini-Newbie bin.
Eigentlich ist der Speiseplan ganzjährig. Bis auf die Steckrübe, die gibts ja nicht das ganze Jahr über.
Sie leben in Innenhaltung, Kaltstall, wird also nicht geheizt in dem Zimmer. Ein Foto kannst du in meinem Welcome-Thread sehen.
Ok, hier die Auflistung vom Trockenfutter:
Zusammensetzung:
Pflanzliche Nebenerzeugnisse(Luzerne, Kräuter, Sonnenblumenkerne),Gemüse (Karotten, Petersilie und Erbsenflocken), Öle und Fette (Distelöl), Mineralstoffe
Inhaltsstoffe:
Rohprotein:17,5%, Rohfett:3,0%, Rohfaser:18,0%,Rohasche:9,0%Kazium:0,8%,Phosphor:0,6%
Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 19.500 I.E., Vitamin D 2.300 I.E., Vitamin E 70mg/kg (Alpha-Tocopherolacetat),L-Ascorbyl-2-polyphosphat (stabilisiertes Vitamin C) 90mg/kg, Kupfer 7mg/kg (als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat)
Leider habe ich noch keine Saaten oder Samen verfüttert, weil ich bisher nicht wusste, dass sie es dürfen. Bin da ganz offen, ich stand schon öfter vorm Bioregal und den ganzen Sachen...
Ich war gerade nochmal drüben und habe ihm mit der Klopapierrolle mit Heu gepimpt Appetit gemacht. Habe das Gefühl, dass die Beiden mich irgendwie veräppeln. Von allein kaum was fressen wollen, kommt aber Frauchen, wird gern aus der Hand gefressen, natürlich nach reiflicher Überlegung...
Gut, dann bin ich erstmal beruhigt!
Wenn ich den Bedarf nicht ganz abdecke, warum fressen sie denn dann weniger? Tut mir leid, ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass ich ein Nini-Newbie bin.
Eigentlich ist der Speiseplan ganzjährig. Bis auf die Steckrübe, die gibts ja nicht das ganze Jahr über.
Sie leben in Innenhaltung, Kaltstall, wird also nicht geheizt in dem Zimmer. Ein Foto kannst du in meinem Welcome-Thread sehen.
Ok, hier die Auflistung vom Trockenfutter:
Zusammensetzung:
Pflanzliche Nebenerzeugnisse(Luzerne, Kräuter, Sonnenblumenkerne),Gemüse (Karotten, Petersilie und Erbsenflocken), Öle und Fette (Distelöl), Mineralstoffe
Inhaltsstoffe:
Rohprotein:17,5%, Rohfett:3,0%, Rohfaser:18,0%,Rohasche:9,0%Kazium:0,8%,Phosphor:0,6%
Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 19.500 I.E., Vitamin D 2.300 I.E., Vitamin E 70mg/kg (Alpha-Tocopherolacetat),L-Ascorbyl-2-polyphosphat (stabilisiertes Vitamin C) 90mg/kg, Kupfer 7mg/kg (als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat)
Leider habe ich noch keine Saaten oder Samen verfüttert, weil ich bisher nicht wusste, dass sie es dürfen. Bin da ganz offen, ich stand schon öfter vorm Bioregal und den ganzen Sachen...
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist ihm nochmal sab zu verabreichen...besteht denn ein wirklicher Grund?
Das Zeug ist nicht unbedingt das beste Medikament
, prophylaktisch würde ich es deswegen schon mal gar nicht geben
!
Zum TroFu... Hmmm...wenn ich schon "Nebenerzeugnisse" lese...frag ich mich...warum man nicht die "Haupterzeugnisse", der Pflanzen verwendet...oder? Bissl Gaga...wie ich finde
!
Ein Newbie bist du nicht, ganz im Gegenteil, deine Gemüseliste klingt wirklich gut...und auch Abwechslungsreich...
aber mit Bedarf abdecken meine ich zB...wichtige frische und auch getrocknete Heil- bzw Wiesenkräuter.
Allgemein, fehlt mir ein bisschen das natürlich gewachsene...
Ich kann ja da immer nur von mir ausgehen...ich fahr mit meinem lieben Männl jeden Tag verschiedene Wiesen ab...und krache Leinensäcke mit grünem voll...
meine bekommen nur über den Winter Gemüse zu sehen, ansonsten gar nicht (wäre mir auch viel zu teuer
)!
Wenn ich so überlege, was ich allein dieses Jahr alles an Futter angeschleppt habe...und wie viele verschiedene Sachen doch wachsen... *immer wieder umkipp
Ich fütter auch erst seit ca. einem Jahr so..und ich bin stinkig, dass ich mich nicht schon früher an machen Pflanzen rangetraut habe
, ich hätte so viel Geld sparen können
! Jawoll!
Was ist eigentlich mit Obst...Äpfel kann man ruhig täglich anbieten, dass sind auch kleine wunder Bälle, was die Gesundheit angeht
!
Ich würde ihn jetzt Testweise, mal ne kleine Tüte Grünes von der Wiese reinschmeißen...und dann (bitte mit Video) wirst du wieder fressende Kaninchen haben...
Ganz ohne Päppel Bäh Brei
!
Und das mit dem TroFu...alsoooo wenn du es nicht brauchst...die Nickels brauchen es nicht
!
Das Zeug ist nicht unbedingt das beste Medikament


Zum TroFu... Hmmm...wenn ich schon "Nebenerzeugnisse" lese...frag ich mich...warum man nicht die "Haupterzeugnisse", der Pflanzen verwendet...oder? Bissl Gaga...wie ich finde

Ein Newbie bist du nicht, ganz im Gegenteil, deine Gemüseliste klingt wirklich gut...und auch Abwechslungsreich...
aber mit Bedarf abdecken meine ich zB...wichtige frische und auch getrocknete Heil- bzw Wiesenkräuter.
Allgemein, fehlt mir ein bisschen das natürlich gewachsene...
Ich kann ja da immer nur von mir ausgehen...ich fahr mit meinem lieben Männl jeden Tag verschiedene Wiesen ab...und krache Leinensäcke mit grünem voll...
meine bekommen nur über den Winter Gemüse zu sehen, ansonsten gar nicht (wäre mir auch viel zu teuer

Wenn ich so überlege, was ich allein dieses Jahr alles an Futter angeschleppt habe...und wie viele verschiedene Sachen doch wachsen... *immer wieder umkipp
Ich fütter auch erst seit ca. einem Jahr so..und ich bin stinkig, dass ich mich nicht schon früher an machen Pflanzen rangetraut habe


Was ist eigentlich mit Obst...Äpfel kann man ruhig täglich anbieten, dass sind auch kleine wunder Bälle, was die Gesundheit angeht

Ich würde ihn jetzt Testweise, mal ne kleine Tüte Grünes von der Wiese reinschmeißen...und dann (bitte mit Video) wirst du wieder fressende Kaninchen haben...
Ganz ohne Päppel Bäh Brei

Und das mit dem TroFu...alsoooo wenn du es nicht brauchst...die Nickels brauchen es nicht

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Siehste, schitte! Habe ich vergessen in der Aufzählung:
Sie bekommen zur Zeit (solange es noch wächst, bevor ich alles abgeerntet habe) Gräser. Das ist ein Grasstengel mit vielen längeren, breiten Blättern dran. Kein Plan, wie es heisst. Im Sommer, wo ich es entdeckte, haben sie eine grosse Schüssel pro Woche zusätzlich zum Frischfutter bekommen. Wo der Bedarf jetzt wieder da ist, habe ich auch an einer anderen Stelle eine Quelle aufgetan. Ich hoffe, dass ich es noch lang geben kann.
Ausserdem bekommen sie Löwenzahn und Gänseblümchen. Ersterer schmeckt aber nicht so besonders. Die sind ziemlich mäkelig! Und: frischer Dill und Basilikum steht auch auf dem Speiseplan. Peterle ist nicht so der Hit.
Ach ja, Äpfel bekommen sie doch täglich!
Mit Heil und Wiesenkräuter habe ich mich noch nicht sehr beschäftigt..wie bewahrst du denn das ganze dann auf, wenn du das in die Leinensäcke verstaut hast? Im Kühlschrank? Frisch ist doch besser als getrocknet, oder?
Na toll, die Tüte mit 800g ist gerade eben aufgemacht und hält doch mindestens ein halbes Jahr! Meinste, ab in den Müll? Oder soll ichs aufheben und im Frühjahr in meine Blumenkästen streuen?
Da fällt mir noch was ein: wie siehts mit Rucola aus, dürfen die den?
Sie bekommen zur Zeit (solange es noch wächst, bevor ich alles abgeerntet habe) Gräser. Das ist ein Grasstengel mit vielen längeren, breiten Blättern dran. Kein Plan, wie es heisst. Im Sommer, wo ich es entdeckte, haben sie eine grosse Schüssel pro Woche zusätzlich zum Frischfutter bekommen. Wo der Bedarf jetzt wieder da ist, habe ich auch an einer anderen Stelle eine Quelle aufgetan. Ich hoffe, dass ich es noch lang geben kann.
Ausserdem bekommen sie Löwenzahn und Gänseblümchen. Ersterer schmeckt aber nicht so besonders. Die sind ziemlich mäkelig! Und: frischer Dill und Basilikum steht auch auf dem Speiseplan. Peterle ist nicht so der Hit.
Ach ja, Äpfel bekommen sie doch täglich!
Mit Heil und Wiesenkräuter habe ich mich noch nicht sehr beschäftigt..wie bewahrst du denn das ganze dann auf, wenn du das in die Leinensäcke verstaut hast? Im Kühlschrank? Frisch ist doch besser als getrocknet, oder?
Na toll, die Tüte mit 800g ist gerade eben aufgemacht und hält doch mindestens ein halbes Jahr! Meinste, ab in den Müll? Oder soll ichs aufheben und im Frühjahr in meine Blumenkästen streuen?
Da fällt mir noch was ein: wie siehts mit Rucola aus, dürfen die den?
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Ahhhh...da kommt der Schweinchen Profi durch...denn das stimmt...Meerschweine sind Grasfresser...
Kaninchen aber nicht HA!
Kaninchen sind Kräuterfresser und benötigen dies auch in einer gewissen Auswahl und Menge
!
Ich geb dir mal 2 links:
In diesem Link https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/" onclick="window.open(this.href);return false; findest du JEDE Pflanze, die an Kaninchen gefüttert werden können...
les dich bei bestimmten Pflanzen genau rein...nicht jede Pflanze ist für RATIONIERTE und Wiesekräuterfremde Kaninchen ungefährlich.
Kaninchen, die eine Zeit Abwechslungsreich und Vielfältig ernährt werden sind sicherer im selektieren...ansonsten ist es eine Eigenschaft, die nicht verlernt werden kann.
Deine klingen aber arg mäkelig, von daher kann ich ihr Selektionsverhalten nicht ganz einschätzen.
Dies ist die Gemüseliste:
https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/gemuseliste-fur-kaninchen-t1164.html" onclick="window.open(this.href);return false; (diese Liste ist noch stark an rationierte Fütterer orientiert
)
Wie du siehst...kannst du Rucola füttern und auch noch viele andere Kohlsorten
!
Sry, das mit dem Apfel hab ich voll überlesen!
Kaninchen aber nicht HA!

Kaninchen sind Kräuterfresser und benötigen dies auch in einer gewissen Auswahl und Menge

Ich geb dir mal 2 links:
In diesem Link https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/" onclick="window.open(this.href);return false; findest du JEDE Pflanze, die an Kaninchen gefüttert werden können...
les dich bei bestimmten Pflanzen genau rein...nicht jede Pflanze ist für RATIONIERTE und Wiesekräuterfremde Kaninchen ungefährlich.
Kaninchen, die eine Zeit Abwechslungsreich und Vielfältig ernährt werden sind sicherer im selektieren...ansonsten ist es eine Eigenschaft, die nicht verlernt werden kann.
Deine klingen aber arg mäkelig, von daher kann ich ihr Selektionsverhalten nicht ganz einschätzen.
Dies ist die Gemüseliste:
https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/gemuseliste-fur-kaninchen-t1164.html" onclick="window.open(this.href);return false; (diese Liste ist noch stark an rationierte Fütterer orientiert

Wie du siehst...kannst du Rucola füttern und auch noch viele andere Kohlsorten

Sry, das mit dem Apfel hab ich voll überlesen!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Hey cool, dankeschön!
Da gibts ja noch einiges zu entdecken. Doch ich frage mich, was ich mit dem Zeug mache, was die nicht fressen? Ich bin Single und habe kaum Zeit zum Kochen
Jupp, meine sind sehr mäkelig, die Schweine weniger. Bis auf Steckrübe und Zuccini fressen die allet!
Die Frage mit dem Rucola kommt nicht von ungefähr - denn als ich den anfütterte, begann die Lustlosigkeit am Fressen. Vielleicht ists aber auch Zufall. Blätter vom "Mairübchen" habe ich ihnen heute schon angeboten, Begeisterung hielt sich in Grenzen.
Gut, dann werde ich mal mehr Küchenkräuter anbieten und die Wiesen (auf dem Friedhof) unsicher machen. Auch im Mieterinnenhof kann ich stöbern...wie hebe ich das Zeugs denn nun auf? Die Gräser kommen bei mir in eine grosse Plastikschüssel mit nassem Kleenex drüber. Dann noch eine Tüte drübergezogen und es bleibt relativ lang frisch. Kann ich das mit allem so machen?
Da gibts ja noch einiges zu entdecken. Doch ich frage mich, was ich mit dem Zeug mache, was die nicht fressen? Ich bin Single und habe kaum Zeit zum Kochen

Jupp, meine sind sehr mäkelig, die Schweine weniger. Bis auf Steckrübe und Zuccini fressen die allet!
Die Frage mit dem Rucola kommt nicht von ungefähr - denn als ich den anfütterte, begann die Lustlosigkeit am Fressen. Vielleicht ists aber auch Zufall. Blätter vom "Mairübchen" habe ich ihnen heute schon angeboten, Begeisterung hielt sich in Grenzen.
Gut, dann werde ich mal mehr Küchenkräuter anbieten und die Wiesen (auf dem Friedhof) unsicher machen. Auch im Mieterinnenhof kann ich stöbern...wie hebe ich das Zeugs denn nun auf? Die Gräser kommen bei mir in eine grosse Plastikschüssel mit nassem Kleenex drüber. Dann noch eine Tüte drübergezogen und es bleibt relativ lang frisch. Kann ich das mit allem so machen?
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Wir suchen hier auch verkrampft nach Lösungen fürs perfekte frisch halten...
die einzige Lösung, immer Frisches anbieten zu können, ist einfach...täglich frisch besorgen
.
Aktuell kann ich Vogelmiere 3 Tage im Leinensack aufbewahren...ohne das es gelb und muffig wird...frisch ist es aber dann auch nicht mehr...
dies fütter ich aber dann immer zusammen mit anderem frisch gepflücktem (Mädesüß, Astern, Löwenzahn, Taubnessel, Schilf, Sonnenblumen, Spitzwegerich usw)!
Wir pflücken jeden Tag so...dass alle bis zum nächsten Tag noch was davon haben, aber länger reicht es dann auch nicht
!
Die erste Zeit könnte etwas verschwenderisch werden...aber mit der Zeit erkennst du was sie wollen und wie viel...das spielt sich ein
!
die einzige Lösung, immer Frisches anbieten zu können, ist einfach...täglich frisch besorgen

Aktuell kann ich Vogelmiere 3 Tage im Leinensack aufbewahren...ohne das es gelb und muffig wird...frisch ist es aber dann auch nicht mehr...
dies fütter ich aber dann immer zusammen mit anderem frisch gepflücktem (Mädesüß, Astern, Löwenzahn, Taubnessel, Schilf, Sonnenblumen, Spitzwegerich usw)!
Wir pflücken jeden Tag so...dass alle bis zum nächsten Tag noch was davon haben, aber länger reicht es dann auch nicht

Die erste Zeit könnte etwas verschwenderisch werden...aber mit der Zeit erkennst du was sie wollen und wie viel...das spielt sich ein

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Ich hab jetzt nur die Hälfte durchgelesen, sry ... ihr seid mir mom mit dem Posten zu schnell ...
Prinzipiell ... jegliche Futtermehle, und dein Trockenfutter ist mit einiger Sicherheit ein Futtermehl, welches nur gepreßt, gepoppt oder extrudiert wurde, sind für Kaninchen schädlich. Mit Haaren zusammen kann es sogar zu Verstopfung führen ... ist also möglich, daß der Spuk vorbei ist, wenn du einfach dieses Trockenfutter einfach in die Tonne kickst ...
Ein weiteres, was mit Haaren zu Verstopfung führen kann, ist eine zu trockene Ernährung ... Kaninchen sind Frischköstler, keine Heufresser! Wiesenheu ist das unwichtigste Futtermittel in der Kaninchenernährung ...
Wenn du so viel Frischfutter fütterst, daß zur nächsten Mahlzeit was über ist, dann fütterst du richtig. Bleibt nix über, wars zuwenig, bleibt viel über, wars Verschwendung - sicher, für das Kaninchen ist die Verschwendung nicht schlecht, im Gegenteil - aber dein Geldbeutel wird dir dann böse sein!
Wiesenheu kannst du zusätzlich anbieten, ist nicht verkehrt ...
Prinzipiell ... jegliche Futtermehle, und dein Trockenfutter ist mit einiger Sicherheit ein Futtermehl, welches nur gepreßt, gepoppt oder extrudiert wurde, sind für Kaninchen schädlich. Mit Haaren zusammen kann es sogar zu Verstopfung führen ... ist also möglich, daß der Spuk vorbei ist, wenn du einfach dieses Trockenfutter einfach in die Tonne kickst ...

Ein weiteres, was mit Haaren zu Verstopfung führen kann, ist eine zu trockene Ernährung ... Kaninchen sind Frischköstler, keine Heufresser! Wiesenheu ist das unwichtigste Futtermittel in der Kaninchenernährung ...
Wenn du so viel Frischfutter fütterst, daß zur nächsten Mahlzeit was über ist, dann fütterst du richtig. Bleibt nix über, wars zuwenig, bleibt viel über, wars Verschwendung - sicher, für das Kaninchen ist die Verschwendung nicht schlecht, im Gegenteil - aber dein Geldbeutel wird dir dann böse sein!
Wiesenheu kannst du zusätzlich anbieten, ist nicht verkehrt ...
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Ok, dann kann ich meine Art der Frischerhaltung für Gepflücktes empfehlen. Ich sammle direkt in eine grosse Plastikschüssel, die natürlich noch in den Kühlschrank passen sollte. Dann schnellstmöglich heeme fahren und Kleenex befeuchten (ich mach es immer richtig nass, lass es etwas abtropfen) und darüber legen. Dann noch eine Gemüsetüte drüber, Knoten in den Henkel und gut ist! So mache ich das auch mit Möhrenkraut und im Sommer, wenn der Löwenzahn auch wie solcher schmeckt, auch mit diesem.
Macht ja nix Murx. Bin ganz gut aufgeklärt worden. An dieser Stelle mal ein Dankeschön für alle eure guten Tips und Ratschläge
Alles klar, dann weiss ich ja, was ich damit mache. Also "nur" Saaten und im Winter SBK´s? Dann muss ich mich da mal noch schlaulesen, was ich da alles geben kann!
So im Nachhinein ists mir fast peinlich, meine Kaninchen so scheins trocken ernährt zu haben bis jetzt. Aber sie waren nie die grossen Salatesser. Ich gebe ihnen immer was, aber fressen tun sie nur Rucola und Feldsalat. Eisberg, Radiccio, Chinakohl.. nicht wirklich. Werde aber nicht aufgeben!
Futter bleibt bei den Kaninchen immer übrig, für mich sind und bleiben die einfach mal mäkelig
Macht ja nix Murx. Bin ganz gut aufgeklärt worden. An dieser Stelle mal ein Dankeschön für alle eure guten Tips und Ratschläge

Alles klar, dann weiss ich ja, was ich damit mache. Also "nur" Saaten und im Winter SBK´s? Dann muss ich mich da mal noch schlaulesen, was ich da alles geben kann!
So im Nachhinein ists mir fast peinlich, meine Kaninchen so scheins trocken ernährt zu haben bis jetzt. Aber sie waren nie die grossen Salatesser. Ich gebe ihnen immer was, aber fressen tun sie nur Rucola und Feldsalat. Eisberg, Radiccio, Chinakohl.. nicht wirklich. Werde aber nicht aufgeben!
Futter bleibt bei den Kaninchen immer übrig, für mich sind und bleiben die einfach mal mäkelig

- lila281
- Planetarier
- Beiträge: 448
- Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Ach du wirst bald merken, dass sich das ändert. Hab meine früher doch auch für mäkelig gehalten und mittlerweile essen die richtig viel.
Mach dir nicht immer so´n Stress.
Mach dir nicht immer so´n Stress.
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Tja, wir wollen ja alle nur das Beste für unsere Nasen, ne wa?
Wird schon werden ;-)
Wird schon werden ;-)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Ich bin blöd....was ist ist SBK? 

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Sonnen blumen kerne

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Sorry, ich dachte, das wäre eine geläufige Abkürzung
Heute sind die irgendwie bocklos. Keine Lust zum Schlemmen und Bewegen. Ihr Fressen liegt immernoch fast alles so da, wie sie es heutmorgen bekommen haben..gerade eben haben sie beide einen Ausflug in die Küche unternommen, hab auch ihr Klo mitgenommen, sodass sie sich damit bisken heimisch fühlen. Erst habe ich das Mädel geholt und einfach in die Küche gesetzt, danach hab ich ihn dazugeholt. Er bekam dann von mir noch Imogas und Olivenöl, sein Bauch ist immernoch angespannt, also hart. Luft konnte ich jetzt nicht ausmachen. Bei ihr ist alles im grünen Bereich, auch wenn sie kein sonderliches Interesse am Futter zeigt, so konnt ich sie wenigstens paar Mal beobachten, wie das eine oder andere in ihrer Schnute verschwand. Ihn habe ich, bevor sie ihren Ausflug machten, das letzte Mal heutmorgen gesehn..deswegen machte ich mir Gedanken, wie ich ihren Alltag etwas spannender gestalten kann. Und Bewegung tut doch gut, oder? Sie durften auch unter meiner Aufsicht auf den Balkon, obwohl es für die beiden Nasen etwas feucht von unten war. Ich habe einen unbedachten Balkon.
Anstatt dankbar zu sein, haben sie beide mächtig gestrampelt und geklopft bei der Rückkehr in ihr Reich.
Irgendwie mache ich mir immernoch Sorgen. Andererseits beruhige ich mich damit, dass die TÄ auch nix anderes machen würde, ausser sie zu füttern. Aber wir haben ja schon gelernt, jaaaa!

Heute sind die irgendwie bocklos. Keine Lust zum Schlemmen und Bewegen. Ihr Fressen liegt immernoch fast alles so da, wie sie es heutmorgen bekommen haben..gerade eben haben sie beide einen Ausflug in die Küche unternommen, hab auch ihr Klo mitgenommen, sodass sie sich damit bisken heimisch fühlen. Erst habe ich das Mädel geholt und einfach in die Küche gesetzt, danach hab ich ihn dazugeholt. Er bekam dann von mir noch Imogas und Olivenöl, sein Bauch ist immernoch angespannt, also hart. Luft konnte ich jetzt nicht ausmachen. Bei ihr ist alles im grünen Bereich, auch wenn sie kein sonderliches Interesse am Futter zeigt, so konnt ich sie wenigstens paar Mal beobachten, wie das eine oder andere in ihrer Schnute verschwand. Ihn habe ich, bevor sie ihren Ausflug machten, das letzte Mal heutmorgen gesehn..deswegen machte ich mir Gedanken, wie ich ihren Alltag etwas spannender gestalten kann. Und Bewegung tut doch gut, oder? Sie durften auch unter meiner Aufsicht auf den Balkon, obwohl es für die beiden Nasen etwas feucht von unten war. Ich habe einen unbedachten Balkon.
Anstatt dankbar zu sein, haben sie beide mächtig gestrampelt und geklopft bei der Rückkehr in ihr Reich.
Irgendwie mache ich mir immernoch Sorgen. Andererseits beruhige ich mich damit, dass die TÄ auch nix anderes machen würde, ausser sie zu füttern. Aber wir haben ja schon gelernt, jaaaa!
- Lupus
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Irgendwas mache ich falsch!
Sie bekommen seit über zehn Tagen Kräuter, fressen tun sie nur die getrockneten. Die da wären: Petersilienstengel, Löwenzahn und einen Mix. Frisch haben wir probiert: Oregano, Majoran, Salbei...alles bäh.
Genausolange experimentiere ich mit dem Frischfutter. Bisher gab es bei ihnen: Mairübchenblätter (ok), Kohlrabiblätter (am besten), Rosenkohl, Spitzkohl, Wirsingblatt und Blumenkohlblatt, Birne (alles pfui). Inzwischen fressen sie kaum noch das, was sie sonst gerade so noch fraßen, nämlich Möhre u. Möhrengrün, Broccoli, Feld-und Rucolasalat. Apfel geht immer und eben die Kräuter und Sonnenblumenkerne, Heu, Stroh, Äste von Eiche, Buche und Apfel.
Von dem Frischfutter rühren die kaum was an, ich verzweifele ja irgendwie bald noch!
Soll ich die getrockneten Kräuter nicht ad. Lib. anbieten, damit sie mehr Frisches futtern? Und ich doofe Kuh dachte, die Kräuter regen den Appetit an...den von meinen Kaninchen definitiv nicht
Sie bekommen seit über zehn Tagen Kräuter, fressen tun sie nur die getrockneten. Die da wären: Petersilienstengel, Löwenzahn und einen Mix. Frisch haben wir probiert: Oregano, Majoran, Salbei...alles bäh.
Genausolange experimentiere ich mit dem Frischfutter. Bisher gab es bei ihnen: Mairübchenblätter (ok), Kohlrabiblätter (am besten), Rosenkohl, Spitzkohl, Wirsingblatt und Blumenkohlblatt, Birne (alles pfui). Inzwischen fressen sie kaum noch das, was sie sonst gerade so noch fraßen, nämlich Möhre u. Möhrengrün, Broccoli, Feld-und Rucolasalat. Apfel geht immer und eben die Kräuter und Sonnenblumenkerne, Heu, Stroh, Äste von Eiche, Buche und Apfel.
Von dem Frischfutter rühren die kaum was an, ich verzweifele ja irgendwie bald noch!
Soll ich die getrockneten Kräuter nicht ad. Lib. anbieten, damit sie mehr Frisches futtern? Und ich doofe Kuh dachte, die Kräuter regen den Appetit an...den von meinen Kaninchen definitiv nicht

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lust auf Essen?? Nicht wirklich!
Du hast ja vorher dieses Industriefutter gefüttert ... nun ist erst zwei Wochen später, wir haben Winter, also das Magerzeitenequivalent zur trockenen Jahreszeit in Spanien und Nordafrika.
Jetzt kommt Beides zusammen:
- kaputter Darm, der erstmal repariert werden muß, aber nur repariert werden kann, wenn der Darm möglichst leer gehalten wird ... die Kaninchen werden also streckenweise von Blinddarmkot und Rauhfutter leben und extrem wenig futtern. Animierst du sie, hier was zu fressen, kommt immer wieder was in den Darm und die Reparaturarbeiten kommen nicht voran.
- Magerzeit und damit Sparzeit, die Kaninchen weichen fatalerweise aus auf Trockenkost und meiden Frischkost.
Was du jetzt tun kannst, ist, ihnen alles bereit zu stellen, was sie zur Darmreparatur brauchen und die Trockenkräuter wegzulassen, die eher schädlich sein könnten.
Brauchen tun sie:
- Frische Küchenkräuter (sie werden nur immer ne Blattspitze von fressen, es muß nicht viel sein, vielleicht ne halbe Handvoll verschiedener Kräuter, die du auftreiben kannst.)
- Das Frischfutter, was du schon anbietest, insbesondere das, was sie fressen
- ein gutes Rauhfutter mit mittlerem Wassergehalt. Momentan bieten sich frischgeschnittenes Nadelgehölz, Efeu und Bromberranken an, auch frisch geerntete Disteln können ausprobiert werden.
Wiesenheu kann angeboten werden, es wird in dieser Reparaturzeit durchaus gefressen, geht aber auch ohne Heu. Am Günstigsten scheint Brennesselheu und, wenn du woherbekommst, Heu mit Hibiskus oder Malven drin. Was du an Heu hast, einfach weiter anbieten, wenn du an Brennesselheu rankommst, einfach auch anbieten, schaden tuts nicht und ist billiger wie Gemüse.
An Saaten hatte sich früher bei mir eine Mischung an Amaranth, Quinoa, Buchweizen, Hafer im Spelz, Leinsaat und Sesam bewährt gehabt ... vermutlich würde jedoch jegliche Sämereienmischung gehen. Wenn du genügend Platz hast, kannst du die Samen jeweils sortenrein auf Extrahäufchen geben, dann siehst du auch, was sie eher fressen. Bevorzugen sie Leinsaat, deutet das daraufhin, daß sie ihren Darm tatsächlich noch reparieren, fressen sie eher die Mehlsaaten, sparen sie einfach nur Wasser. Kaninchen können mehrere Monate ohne Mangel zu erleiden von Mehlsaaten, ein wenig Frischfutter und frischgeschnittenen Ästen leben, ohne das was passiert, ohne daß der Darm in Mitleidenschaft gezogen wird und ohne daß es zu Blähungen kommt.
Wenn sie hauptsächlich die Leinsaat futtern, lohnt es sich auch aromatische Sämereien anzubieten: Kümmel, Anis, Fenchel (mußt du ausprobieren, viele Kaninchen mögen lieber den süßen Fenchel, einige wenige bevorzugen den anderen). Sie werden davon nicht viel fressen, aber schon ein paar Samen dieser aromatischen Sämereien haben eine erstaunliche Wirkung auf den Darm.
Ansonsten - in Ruhe lassen, beobachten, wenn du den Platz hast, ohne die Kaninchen durch die Gegend zu schleppen, möglichst viel Platz vor allem spätabends und frühmorgens anbieten, damit sie rumrennen können und ihren Darm in Schwung bringen können.
Eingegriffen braucht wirklich nur dann, wenn die Kaninchen apathisch in der Ecke sitzen und nicht mehr fressen!
(Dann allerdings sollte es schnell gehen: ab zum TA, Entkrampfungsmittel spritzen lassen, TA behandeln lassen)
Die erste Besserung wirst du vermutlich erst Ende Februar/Anfang März sehen, es ist halt einfach Winter = Magerzeit ...
Trockenkräuter, die sich über die Jahrhunderte bewährt haben und keinen (bekannten) Schaden anrichten:
- Brennessel
- Topinamburkraut
- die Kräuter im Wiesenheu
- Laub von Sträuchern und Bäumen
- Malven- und Hibiskus (einschließlich Blüten)
Hab irgendwie noch welche vergessen, fallen mir jetzt jedoch nicht ein ...
Ich glaub, ich bin nicht ganz unschuldig an der Tendenz, daß im Winter die exotischsten getrockneten Kräuter angeboten werden, es scheint jedoch ein Irrtum zu sein, daß Kaninchen in erster Linie Kräuterfresser sind - sie sind in erster Linie Frischköstler und Blattspitzenfresser. Getrocknete Kräuter werden natürlicherweise nur in winzigen Mengen aufgenommen, die Kaninchen fressen da lieber die Blätter frischer Gräser, als daß sie vertrocknetes Zeug fressen. Der Ersatz für frische Kräuter ist demzufolge nicht getrocknete Kräuter, sondern Mehlsaaten + Äste und Zweige + frische Speicherwurzeln + frisches Obst (vor allem Äpfel haben sich bewährt). Wir können unseren Kaninchen halt den Luxus anbieten, im Winter sogar noch Blattgemüse, insbesondere Kohl, anzubieten und einige schaffen es sogar noch was, im Winter an frischen Kräutern zu sammeln. Je mehr man davon auftreiben kann, desto besser, die Kaninchen lassen eh liegen, was sie nicht mögen - die können da ganz schön mäklig sein ...
Muß man einfach über Beobachtung lernen, was sich lohnt, in welchen Mengen zuzukaufen.
Noch ein Wort zu getrockneten Petersilienstengeln:
Egal, woher im Handel man Petersilienstengel bekommt, sie sind für Kaninchen reiner Ballaststoff mit viel zu geringem Wassergehalt. Oft stammen diese Petersilienstengel aus dem Abfall der Gewürzherstellung. Diese Abfälle werden oft mit Hitze vorbehandelt, damit sie schneller getrocknet sind und länger halten, bis man sie dann ins Tierfutter kippen kann. Pestizidrückstände, Diesel- und Ölspuren aus dem Trocknungsprozeß und ähnliche Schadstoffe sind stark in diesen Petersilienstengeln angereichert. Wenn ihr also keine Petersilienstengel aus Bioanbau oder aus transparenter Herkunft bekommt, bringen sie euch nur Nachteile, aus Biohandel oder transparenter Herkunft habt ihr ein wirklich sauteures Rauhfutter, was keine Vorteile gegenüber anderen Rauhfuttersorten bringt.
Das deutlich bessere Rauhfutter sind frischgeschnittenes Gehölz (selbst im Winter hat Rinde einen Wassergehalt zwischen 40% und 60%), Efeu (Wassergehalt bei ca. 70%), Brombeerranken (Wassergehalt ca. 50 - 60%)
Wiesenheu (zu geringer Wassergehalt von nur 10 - 14%) kann man nebenbei anbieten, hat über die letzten Jahrhunderte sich einfach bewährt, weil billig, leicht beschaffbar und manchmal knabbern die Kaninchen dran ...
Jetzt kommt Beides zusammen:
- kaputter Darm, der erstmal repariert werden muß, aber nur repariert werden kann, wenn der Darm möglichst leer gehalten wird ... die Kaninchen werden also streckenweise von Blinddarmkot und Rauhfutter leben und extrem wenig futtern. Animierst du sie, hier was zu fressen, kommt immer wieder was in den Darm und die Reparaturarbeiten kommen nicht voran.
- Magerzeit und damit Sparzeit, die Kaninchen weichen fatalerweise aus auf Trockenkost und meiden Frischkost.
Was du jetzt tun kannst, ist, ihnen alles bereit zu stellen, was sie zur Darmreparatur brauchen und die Trockenkräuter wegzulassen, die eher schädlich sein könnten.
Brauchen tun sie:
- Frische Küchenkräuter (sie werden nur immer ne Blattspitze von fressen, es muß nicht viel sein, vielleicht ne halbe Handvoll verschiedener Kräuter, die du auftreiben kannst.)
- Das Frischfutter, was du schon anbietest, insbesondere das, was sie fressen
- ein gutes Rauhfutter mit mittlerem Wassergehalt. Momentan bieten sich frischgeschnittenes Nadelgehölz, Efeu und Bromberranken an, auch frisch geerntete Disteln können ausprobiert werden.
Wiesenheu kann angeboten werden, es wird in dieser Reparaturzeit durchaus gefressen, geht aber auch ohne Heu. Am Günstigsten scheint Brennesselheu und, wenn du woherbekommst, Heu mit Hibiskus oder Malven drin. Was du an Heu hast, einfach weiter anbieten, wenn du an Brennesselheu rankommst, einfach auch anbieten, schaden tuts nicht und ist billiger wie Gemüse.
An Saaten hatte sich früher bei mir eine Mischung an Amaranth, Quinoa, Buchweizen, Hafer im Spelz, Leinsaat und Sesam bewährt gehabt ... vermutlich würde jedoch jegliche Sämereienmischung gehen. Wenn du genügend Platz hast, kannst du die Samen jeweils sortenrein auf Extrahäufchen geben, dann siehst du auch, was sie eher fressen. Bevorzugen sie Leinsaat, deutet das daraufhin, daß sie ihren Darm tatsächlich noch reparieren, fressen sie eher die Mehlsaaten, sparen sie einfach nur Wasser. Kaninchen können mehrere Monate ohne Mangel zu erleiden von Mehlsaaten, ein wenig Frischfutter und frischgeschnittenen Ästen leben, ohne das was passiert, ohne daß der Darm in Mitleidenschaft gezogen wird und ohne daß es zu Blähungen kommt.
Wenn sie hauptsächlich die Leinsaat futtern, lohnt es sich auch aromatische Sämereien anzubieten: Kümmel, Anis, Fenchel (mußt du ausprobieren, viele Kaninchen mögen lieber den süßen Fenchel, einige wenige bevorzugen den anderen). Sie werden davon nicht viel fressen, aber schon ein paar Samen dieser aromatischen Sämereien haben eine erstaunliche Wirkung auf den Darm.
Ansonsten - in Ruhe lassen, beobachten, wenn du den Platz hast, ohne die Kaninchen durch die Gegend zu schleppen, möglichst viel Platz vor allem spätabends und frühmorgens anbieten, damit sie rumrennen können und ihren Darm in Schwung bringen können.
Eingegriffen braucht wirklich nur dann, wenn die Kaninchen apathisch in der Ecke sitzen und nicht mehr fressen!
(Dann allerdings sollte es schnell gehen: ab zum TA, Entkrampfungsmittel spritzen lassen, TA behandeln lassen)
Die erste Besserung wirst du vermutlich erst Ende Februar/Anfang März sehen, es ist halt einfach Winter = Magerzeit ...
Trockenkräuter, die sich über die Jahrhunderte bewährt haben und keinen (bekannten) Schaden anrichten:
- Brennessel
- Topinamburkraut
- die Kräuter im Wiesenheu
- Laub von Sträuchern und Bäumen
- Malven- und Hibiskus (einschließlich Blüten)
Hab irgendwie noch welche vergessen, fallen mir jetzt jedoch nicht ein ...
Ich glaub, ich bin nicht ganz unschuldig an der Tendenz, daß im Winter die exotischsten getrockneten Kräuter angeboten werden, es scheint jedoch ein Irrtum zu sein, daß Kaninchen in erster Linie Kräuterfresser sind - sie sind in erster Linie Frischköstler und Blattspitzenfresser. Getrocknete Kräuter werden natürlicherweise nur in winzigen Mengen aufgenommen, die Kaninchen fressen da lieber die Blätter frischer Gräser, als daß sie vertrocknetes Zeug fressen. Der Ersatz für frische Kräuter ist demzufolge nicht getrocknete Kräuter, sondern Mehlsaaten + Äste und Zweige + frische Speicherwurzeln + frisches Obst (vor allem Äpfel haben sich bewährt). Wir können unseren Kaninchen halt den Luxus anbieten, im Winter sogar noch Blattgemüse, insbesondere Kohl, anzubieten und einige schaffen es sogar noch was, im Winter an frischen Kräutern zu sammeln. Je mehr man davon auftreiben kann, desto besser, die Kaninchen lassen eh liegen, was sie nicht mögen - die können da ganz schön mäklig sein ...

Muß man einfach über Beobachtung lernen, was sich lohnt, in welchen Mengen zuzukaufen.
Noch ein Wort zu getrockneten Petersilienstengeln:
Egal, woher im Handel man Petersilienstengel bekommt, sie sind für Kaninchen reiner Ballaststoff mit viel zu geringem Wassergehalt. Oft stammen diese Petersilienstengel aus dem Abfall der Gewürzherstellung. Diese Abfälle werden oft mit Hitze vorbehandelt, damit sie schneller getrocknet sind und länger halten, bis man sie dann ins Tierfutter kippen kann. Pestizidrückstände, Diesel- und Ölspuren aus dem Trocknungsprozeß und ähnliche Schadstoffe sind stark in diesen Petersilienstengeln angereichert. Wenn ihr also keine Petersilienstengel aus Bioanbau oder aus transparenter Herkunft bekommt, bringen sie euch nur Nachteile, aus Biohandel oder transparenter Herkunft habt ihr ein wirklich sauteures Rauhfutter, was keine Vorteile gegenüber anderen Rauhfuttersorten bringt.
Das deutlich bessere Rauhfutter sind frischgeschnittenes Gehölz (selbst im Winter hat Rinde einen Wassergehalt zwischen 40% und 60%), Efeu (Wassergehalt bei ca. 70%), Brombeerranken (Wassergehalt ca. 50 - 60%)
Wiesenheu (zu geringer Wassergehalt von nur 10 - 14%) kann man nebenbei anbieten, hat über die letzten Jahrhunderte sich einfach bewährt, weil billig, leicht beschaffbar und manchmal knabbern die Kaninchen dran ...