Platz...wie korrekt sind "Mindestmaße"

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Platz...wie korrekt sind "Mindestmaße"

Beitrag von Kaktus » Mo 15. Nov 2010, 19:52

entnommen aus: https://www.tierpla.net/sonstige-kleinsauger/unerwarteter-zugang-t8799.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Murx Pickwick hat geschrieben: ansonsten gilt halt - erst gar nicht an diesen Mindestmaßen orientieren, sondern schauen, wie man gerade für solche Arten wie Schläfer möglichst viel Platz hinbekommt.
Ja so würde ich es unterschreiben.

Wobei es ein zu wenig geben muss bzw. die sog. Mindestmaße, sonst stopfen die Leute in ihre letzten freien 30cm noch ein Hamsterkäfig rein...
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Zwergschläfer] ...unerwarteter Zugang...

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 15. Nov 2010, 20:06

Das Problem ist - das Zuwenig ist genau wie bei Hamsterarten auch genau dort, wo kein privater Halter den Platz aufbringen kann ... was willst du da als Mindestmaße ansetzen?

Da wäre gerade bei noch seltenen Arten es eher vernünftig, so wie bei Eichhörnern einfach Volierengrößen anzugeben als Mindestmaß, die tatsächlich nur wenige bieten können - damit eben nicht noch mehr Leute solch platzanspruchsvollen Tiere sich holen ...

Übrigens ... hier mal eine für baumbewohnende Arten gute Lösung des Platzproblems:
[url=http://www.joachim-petra.de/Baumstreifenhoernchen.html]Voliere mit Laufgang bei einer Baumstreifenhörnchenhalterin[/url]

Klar ... so eine Außenvoli kann man jetzt nicht für Zwergschläfer umsetzen, die brauchen Wärme, aber diese Laufgänge ließen sich auch in vielen Wohnungen verwirklichen und würden bei wenig Platz viel Rennstrecke bieten.
Außerdem könnten so zwei Volieren miteinander verbunden werden können, so daß man zwei Plätze ausnutzen könnte, welche sonst nicht zusammengelegt werden können.
Allerdings muß auch bedacht werden, daß das alles noch zu reinigen sein muß ... Schläfer haben einen regen Stoffwechsel.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Zwergschläfer] ...unerwarteter Zugang...

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 15. Nov 2010, 20:15

Ich dneke zuerst sollte man sich bei solchen Definitonen klar werden um was es geht.

Geht es um die Befindlichkeiten der Halter, oder geht es um den Platzbedarf von Tieren, damit sie sich halbwegs wohlfühlen?

Ich denke bei letzterem sollte der Platzbedarf so hoch angesetzt werden, dass sie zumindest einen Teil ihrer natürlichen Verhaltensweisen ausleben können und nicht in Stereotypien oder andere Verhaltensauffälligkeiten verfallen.

Aber vll ist das Thema ja nen neuen Disskussionstread wert?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: [Zwergschläfer] ...unerwarteter Zugang...

Beitrag von Kaktus » Mo 15. Nov 2010, 20:58

Murx Pickwick hat geschrieben: Bei Chinchillas sind wir inzwischen bei 2m langen Bauten bis zur Decke oder sogar Zimmerhaltung angelangt ... das sollte auch für Zwergschläfer möglich sein ... ansonsten gilt halt - erst gar nicht an diesen Mindestmaßen orientieren, sondern schauen, wie man gerade für solche Arten wie Schläfer möglichst viel Platz hinbekommt ... also so, wie bei Kaninchen und Co ja auch.
Ganz ehrlich? Ich finde 2m für Chins lachhaft ;) ich finde auch 20qm lachhaft- 100qm ja. Nu sage ich: Mindestmaße für Chins betragen min 100qm, natürlich alles gut strukturiert. :D
Genauso gut finde ich 4qm für Kaninchen zum Lachen :D
Die Frage ist: Wo legt man die Grenze?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Zwergschläfer] ...unerwarteter Zugang...

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 15. Nov 2010, 21:12

Für Kaninchen sind es jeweil nur 2qm.....also nen Einzelgängerkaninchen kommt noch nicht mal auf 4 qm. Aber eingentlich find ich diese Maße eher zum heulen. Eben weil sie vom Tierschutz kommen und die Halter sich dann auch noch extrem wohltätig vorkommen. :heul:

@Katus: Mir ist klar das dein Lachen ironisch gemeint ist.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Platz...wie korrekt sind "Mindestmaße"

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 15. Nov 2010, 21:34

Das Problem mit den Mindestmaßen find ich, daß die Leute glauben, sie täten den Tieren was gutes, wenn sie 10cm über den Mindestmaßen liegen ... dabei halten sie sich Tiere, die bei so wenig Platz sich nicht mal richtig bewegen können!

Zwergschläfer auf nur 80cm x 50cm x 1m können nicht mal richtig springen, geschweige denn durchspurten!
Wenn ich hier sehe, wie die Siebenschläfer sich manchmal durch die Gegend jagen ... da gehts im Vollspeed die Efeuwand entlang, rein zum Küchenfenster, weiter auf der Küchenzeile, hinter den Kühlschrank und runter zum Boden, um den Kühlschrank drumrum, Sprung aufs Fensterbrett und dann wieder die Efeuwand entlang ... gut, Siebenschläfer sind größer wie Zwergschläfer, aber auch Zwergschläfer haben diese Jagden drauf!
Die können sowas einfach nicht auf 80cm x 50cm x 1m ... die brauchen dafür ne halbwegs gerade (Kletter-)strecke von mind. 2m!
Können sie sich nicht jagen, weil zuwenig Platz, nehmen automatisch Verdauungsprobleme und Kreislaufprobleme zu ...

Zwei Kaninchen auf 4qm ist Tierquälerei ... selbst, wenn die da Möbel haben, daß sie gezwungen sind, zu springen, bewegen sie ihren Rücken zuwenig - bei dem langen Rücken gibts irgendwann echte Rückenprobleme dadurch!
Dazu kommt, daß Kaninchen sich auf so wenig Platz gar nicht richtig unterhalten können, das wäre, als wenn wir Menschen in eine laute Fabrikhalle gesperrt werden würden - da müßten wir auch brüllen und dennoch würden wir uns immer wieder mißverstehen. Bei Kaninchen führt das dazu, daß sie sich viel häufiger in die Wolle bekommen, wie auf der Weide und sehr oft geht das dann auch mit bösen Verletzungen bis hin zum Tod aus!
Es sterben weitaus mehr Kaninchen durch innerartliche Beißereien bei so wenig Platz, wie es passiert, daß ein Einzelkaninchen das zu ihm gesperrte Einzelmeerschweinchen verletzt!

Soll dennoch 2qm pro Kanin und mind. zwei Kanin empfohlen werden?
Genau so ist jedoch diese 80cm x 50cm x 1m für Zwergschläfer ... auch wenn da der Knackpunkt die Bewegung und damit der Kreislauf ist ...

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Platz...wie korrekt sind "Mindestmaße"

Beitrag von Kaktus » Mo 15. Nov 2010, 21:56

Die "offiziellen" Mindestmaße für Chins betragen tatsächlich 1m*0,5m*1m und daran halten sich die meisten Halter! Sie sind auch zufreiden mit ihrer Haltung und denken die Tiere seien artgerecht untergebracht! Das kommt aber aufgrund a. der Unfähtigkeit dieser Leute ihre Tiere zu beobachten und auf ihre Bedürfnisse einzugehen (partiell, denn Hautierhaltung ist immer ein Arrangement) und b. weil die Mindestmaße so ein Witz sind und die leute bestärken! Daher sollte man a. die MM nach vernünftigeren Kriterien setzen und nicht wie bisher willkürlich und b. sie großzügig setzen, denn dann sind die Leute wenigstens nicht stolz drauf, ihre Chins auf 1m zu halten. Das Paradoxe ist ja, dass gerade der TS solche starren MM propagiert und ihnen die Empathie und Bedürfnisverständnis für Tiere völlig fehlt...
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Platz...wie korrekt sind "Mindestmaße"

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 15. Nov 2010, 22:27

Tja, der Tierschutz orientiert sich halt mehr an den Möglichkeiten der Halter, als an den Bedürfnissen. Ich hatte in nem anderen Forum ne "nette" Diskussion in der es darum ging das ne Betreiberin einer großen Notstation schon froh wäre, wenn das Mindestmaß von 0,3qm pro weiterem Meerie auf 0,5qm pro Meerie offiziell erhöht werden würde. 1qm pro Merrie hielt sie schon für nicht mehr umsetzbare Utopie..... :shock:

Ich denke die haben einfach Angst auf den Tieren sitzen zu bleiben, anders kann ich mir das nicht erklären.

Ich denke auch wir sollten vom Terminus "Artgerecht" wegkommen, dem Anspruch kann man als Wohnungshalter ode rauch Gartenhalter einfach nicht gerecht werden.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Platz...wie korrekt sind "Mindestmaße"

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 15. Nov 2010, 23:19

Also zumindest eine artgerechte Meerschweinchenhaltung unter Wohnungsbedingungen ist möglich, ebenso eine artgerechte Farbmausunterbringung und eventuell eine artgerechte Rattenunterbringung ... ist nur das Problem mit den Jungen, da müßte man wirklich nen Schlangenzüchter als Nachbarn haben und die Courage, die Jungen zum Verfüttern wegzugeben ...

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Platz...wie korrekt sind "Mindestmaße"

Beitrag von ClaudiaL » Mo 15. Nov 2010, 23:26

Aber jetzt mal ehrlich, wenn man noch mehr einfordern würde, als 2 m² pro Kaninchen in Wohnungshaltung (die viele Kaninchen ja schon mal gar nicht bekommen), dann würden TH, Notstationen etc. wirklich voll sitzen. Viele können mehr einfach nicht leisten. Ich weiß, dass das zu wenig ist aber es ist immerhin schon mal ein Fortschritt zur Käfighaltung innen. Ich versuche Leute von der Käfighaltung weg zu bekommen in einem Forum und bin erstmal schonmal glücklich, wenn die Tiere ein 4 m² Gehege bekommen.

Soll ich mich jetzt als Tierquäler bezeichnen, weil ich vier Kaninchen auf 8,3 m² + zusätzlichem Auslauf, wenn ich zu Hause bin, gehalten habe und jetzt 3 Kaninchen auf dieser Fläche halte? Dann bin ich wohl Tierquäler......

Das Optimum, freie Haltung auf etlichen m² kann nunmal nicht jeder leisten. Von artgerecht wollen wir mal gar nicht reden.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Platz...wie korrekt sind "Mindestmaße"

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 15. Nov 2010, 23:50

Deshalb bin ich der Meinung, das ist nix mit den Mindestangaben - die kann man knicken!
Sie verführen nur dazu, daß eben neue Tiere angeschafft werden, weil, man hat ja sooo viel Platz ...

Das Credo muß sein, so viel wie irgendmöglich ...

Mal ganz davon abgesehen, ist es wirklich besser für die Kaninchen, weniger Platz zu bekommen, wie jetzt schon in der Biomast üblich ist? Oder wäre es nicht besser, die Kaninchen zu schlachten und mit dem Kaninchenfleisch den Markt so zu überschwemmen, daß der Verkauf von Massenhaltungskaninchen einfach zusammenbricht?
Dann hätt man gleich zwei Fliegen mit einer Klapper geschlagen, könnte ohne Probs die Massenkaninchenhaltung verbieten und die Biokaninchenstandards als Mindestanforderungen einführen.

Benutzeravatar
Noraja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: So 14. Nov 2010, 23:28
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Platz...wie korrekt sind "Mindestmaße"

Beitrag von Noraja » Di 16. Nov 2010, 01:20

Hallo

Gesetzlich Festgesetze Mindestmasse finde ich gut. Sie sind zwar völlig unbrauchbar als Haltungsrichtlinien, da die Gesetzmindestmasse winzig sind, aber immerhin kann man dann ganz katastrophalen, tierquälerischen Haltungen, die sogar diese Minimasse missachten, unkompliziert anzeigen und dann gibts Besuch vom Kantionstierarzt und oft eine Aufgabe der Haltung.

In dem Dokument sind die Schweizer Mindestmasse drin.
https://www.kleintiere-schweiz.ch/resources/2/uploads/Merkblatt_Kaninchen._02pdf.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
1/5 (!) Quadratmeter für Zwergkaninchen (Bodenfläche..das lächerliche 800 qcm - Brettchen hilft den Kaninchen hoffentlich einander wenigstens irgendwie halbwegs aus dem Sichtfeld treten zu können, aber als Flächenvergrösserung kann man sie nun wirklich nicht ernst nehmen), 1/2 Quadratmeter für Riesen :autsch:


Traurigerweise wird sogar gegen diese wirklich nirgendwo hinreichenden Haltungsgebote verstossen :heul: . Und sogar angefochten, statt dass man das vorgeschriebene Nagematerial gibt,einen Teil der Boxenfläche richtig abdunkelt, ect. . :crazy:

Liebe Grüsse
Lina

Antworten

Zurück zu „Allgemein“