Cranberry ?!
Moderator: Emmy
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Cranberry ?!
Habe bei den Meeris gelesen, dass Cranberrys antibakteriell bzw entzündungshemmend wirken.
Gebt ihr die frisch ? Rationiert? Werden die allg. gern gefressen oder nur bei Bedarf ?
Gebt ihr die frisch ? Rationiert? Werden die allg. gern gefressen oder nur bei Bedarf ?
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Also ich kauf immer die hier:
https://www.farmers-snack.de/deutsch/produkt.php?art=45505" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich geb sie nur als Leckerlie. Die werden bei uns total gerne gefressen. Die sind richtig verrückt darauf. Wenn ich die nicht rationieren würde, hätte ich mittlerweile mit Sicherheit fette Kaninchen
Der Vorteil an denen ist, dass sie etwas größer sind und man auch mal Globulis darin verstecken kann oder Imogas reindrücken kann
Schmecken mir übrigens auch gut 
https://www.farmers-snack.de/deutsch/produkt.php?art=45505" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich geb sie nur als Leckerlie. Die werden bei uns total gerne gefressen. Die sind richtig verrückt darauf. Wenn ich die nicht rationieren würde, hätte ich mittlerweile mit Sicherheit fette Kaninchen

Der Vorteil an denen ist, dass sie etwas größer sind und man auch mal Globulis darin verstecken kann oder Imogas reindrücken kann


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
getrocknet..Danke Lilly
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Habe das bei der Blasenentzündung meiner Ida als Saft empfohlen bekommen.
100 % igen Muttersaft. Vom Hocker gerissen hat es sie nicht, aber gut verdünnt hat sie es genommen. Und mit Bestechung
Den Rest habe ich dann getrunken, da konnte ich sie verstehen
100 % igen Muttersaft. Vom Hocker gerissen hat es sie nicht, aber gut verdünnt hat sie es genommen. Und mit Bestechung

Den Rest habe ich dann getrunken, da konnte ich sie verstehen

Liebe Grüße von Kerstin
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Ich geb meiner Harngriess-Patientin Leah
Cranberry-Saft
und sie ist regelrecht süchtig danach,
sie hätte am liebsten auch noch gleich die Spritze mitgefressen.
Heute hatte ich mit einer Kollegin geredet,
welche X Blasenentzündungen hinter sich hat
mit X Antibiotika behandelt, die alle nichts nützten
und schliesslich hat dann Cranberry-Saft geholfen!
Leah pinkelt inzwischen nach nur zwei Gaben von Cranberry auch bereits wieder normal.
Unterstützt allerdings auch noch durch Mucosa Compositum und Cantharis Compositum.

und sie ist regelrecht süchtig danach,
sie hätte am liebsten auch noch gleich die Spritze mitgefressen.
Heute hatte ich mit einer Kollegin geredet,
welche X Blasenentzündungen hinter sich hat
mit X Antibiotika behandelt, die alle nichts nützten
und schliesslich hat dann Cranberry-Saft geholfen!
Leah pinkelt inzwischen nach nur zwei Gaben von Cranberry auch bereits wieder normal.
Unterstützt allerdings auch noch durch Mucosa Compositum und Cantharis Compositum.
Liebe Grüsse, Arletta
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Jupp, Cranberrys sind super bei Harnwegssachen. Ich hab hier auch schon irgendwo mal empfohlen, ich meine bei Meerschweinchen, allerdings war ich mir da nicht so sicher, ob Meeris die auch mögen.
Bei mir selber hab ich nämlich auch das Problem. Dann futtere ich mal so 1-3 Tage Cranberrys und dann ist alles wieder super.
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die schneller helfen, als irgendwelche Medis.


Bei mir selber hab ich nämlich auch das Problem. Dann futtere ich mal so 1-3 Tage Cranberrys und dann ist alles wieder super.
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die schneller helfen, als irgendwelche Medis.



Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Diesen Eindruck habe ich auch. Und irgendwo in den Welten des WWW habe ich gestern gelesen, dass es UNTERSUCHUNGEN gibt sogar, die belegen, dass Blasenpatienten mit Cranberry-Saft schneller gesund wurden und weniger Rückfälle zeigten als solche, welche eine Packung Antibiotika in die Hand gedrückt bekamen und zusätzlich dann noch mit deren Nebenwirkungen zu kämpfen hatten!Nightmoon hat geschrieben:Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die schneller helfen, als irgendwelche Medis.![]()
Viele, viele Berichte habe ich gelesen von Meerschweinchen, die beim ersten Anzeichen einer Blasenentzündung bereits 10 Tage lang mit Antibiotika therapiert wurden. Viele, viele haben das Fressen eingestellt und bei vielen, vielen ging die Entzündung erst nach dem Wechsel zu einem weiteren Antibiotika weg... und bei vielen, vielen kamen die Blasenprobleme prompt wieder.
Wasser auf meine Mühle. Wobei mir Antibiotika ja schon immer suspekt waren. Und zum Glück habe ich eine Tierärtzin, die für den "alternativen Weg" offen ist.
Liebe Grüsse, Arletta
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Danke für die Erfahrungen mit den Cranberrys ...
Weil irgendwo anders die Frage aufkam, ob Cranberrys überdosiert werden können - nur, wenn ein latenter oder akuter Calciummangel besteht, dürfen Cranberrys gar nicht gegeben werden, in allen anderen Fällen kann man sie tatsächlich nicht überdosieren (es sei denn, ihr pumpt sie mit Gewalt in den Magen, dann reißt die Magenwand irgendwann
)
Weil irgendwo anders die Frage aufkam, ob Cranberrys überdosiert werden können - nur, wenn ein latenter oder akuter Calciummangel besteht, dürfen Cranberrys gar nicht gegeben werden, in allen anderen Fällen kann man sie tatsächlich nicht überdosieren (es sei denn, ihr pumpt sie mit Gewalt in den Magen, dann reißt die Magenwand irgendwann

- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Genau... die Frage nach der Dosierung habe ich gestellt.
Auch war mir nicht klar, ob man den Saft verdünnen sollte oder nicht.
Bis ich dann bei Peter Gurney (ich übersetze) gelesen habe: CRANBERRY SAFT IST (bei Blasenleiden) IMMER EMPFOHLEN UND SOLLTE OFT ANGEBOTEN WERDEN. EINE ÜBERDOSIERUNG IST NICHT MÖGLICH UND VIELE MEERSCHWEICHEN MÖGEN DEN GESCHMACK, SO KÖNNEN SIE DAVON BEKOMMEN, SO VIEL SIE WOLLEN.
Auch war mir nicht klar, ob man den Saft verdünnen sollte oder nicht.
Bis ich dann bei Peter Gurney (ich übersetze) gelesen habe: CRANBERRY SAFT IST (bei Blasenleiden) IMMER EMPFOHLEN UND SOLLTE OFT ANGEBOTEN WERDEN. EINE ÜBERDOSIERUNG IST NICHT MÖGLICH UND VIELE MEERSCHWEICHEN MÖGEN DEN GESCHMACK, SO KÖNNEN SIE DAVON BEKOMMEN, SO VIEL SIE WOLLEN.
Liebe Grüsse, Arletta
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Da wir ja hier im "Allgemeinen Bereich" sind: Wenn man sein Tier (Hund, Katze, Meerschwein, Ninchen,....) ausgewogen ernährt, ist es äußerst selten, dass ein Calciummangel besteht, oder?Murx Pickwick hat geschrieben:
Weil irgendwo anders die Frage aufkam, ob Cranberrys überdosiert werden können - nur, wenn ein latenter oder akuter Calciummangel besteht, dürfen Cranberrys gar nicht gegeben werden, in allen anderen Fällen kann man sie tatsächlich nicht überdosieren (es sei denn, ihr pumpt sie mit Gewalt in den Magen, dann reißt die Magenwand irgendwann)

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Dann ist ein Calciummangel nicht möglich ... geht eigentlich nur um die Unsitte mit der calciumarmen Diät und bestimmten Formen der Darmschädigung, wo zuwenig Calcium nur noch aufgenommen werden kann ...
Beide Formen gibts einfach bei einer naturnahen, abwechslungsreichen Rohkosternährung oder beim Hund auch Resteernährung nicht ...
Beide Formen gibts einfach bei einer naturnahen, abwechslungsreichen Rohkosternährung oder beim Hund auch Resteernährung nicht ...
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Nochmal eine Frage zu Cranberry-Saft:
Macht es Sinn, diesen präventiv zu verabreichen?
Kann die regelmässige Gabe Blasenproblemen bei Tieren mit entsprechender Disposition oder Vorgeschichte entgegenwirken?
Könnten dadurch Entzündungen vermieden werden?
Würde der Saft Harngries eventuell erst gar nicht entstehen lassen?
Die Frage stellt sich mir, da mir eine Katzenhalterin berichtet hat,
seit sie ihrer Blasenpatientin täglich etwas Cranberry-Saft verabreiche,
hätte sie nie mehr Urinprobleme gehabt.
Immer vorausgesetzt natürlich, dass der Saft auch gerne angenommen wird....
Macht es Sinn, diesen präventiv zu verabreichen?
Kann die regelmässige Gabe Blasenproblemen bei Tieren mit entsprechender Disposition oder Vorgeschichte entgegenwirken?
Könnten dadurch Entzündungen vermieden werden?
Würde der Saft Harngries eventuell erst gar nicht entstehen lassen?
Die Frage stellt sich mir, da mir eine Katzenhalterin berichtet hat,
seit sie ihrer Blasenpatientin täglich etwas Cranberry-Saft verabreiche,
hätte sie nie mehr Urinprobleme gehabt.
Immer vorausgesetzt natürlich, dass der Saft auch gerne angenommen wird....
Liebe Grüsse, Arletta
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Ich denke schon - zumindest nach dem, was hier schon alles vorgebracht wurde ...
Wenn eine Anreicherung mit Bakterien in der Blase gar nicht mehr möglich ist, können auch kaum mehr Blasensteine entstehen. Es fehlen die Kristallisationskerne ...
Wenn eine Anreicherung mit Bakterien in der Blase gar nicht mehr möglich ist, können auch kaum mehr Blasensteine entstehen. Es fehlen die Kristallisationskerne ...
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Danke Murx!
Das wird meine Leah freuen
sie reisst mir jedesmal fast die Spritze mit dem Drink drin aus der Hand,
so sehr steht sie auf Cranberry-Saft.
In Anbetracht ihres Alters und auch dem Umstand,
dass die Griesproblematik wohl schon längere Zeit bestand,
von mir aber nicht genug hinterfragt wurde,
werde ich ihr auch inskünftig jeden Abend ihren Cranberry-Aperitiv reichen!
Das wird meine Leah freuen

sie reisst mir jedesmal fast die Spritze mit dem Drink drin aus der Hand,
so sehr steht sie auf Cranberry-Saft.
In Anbetracht ihres Alters und auch dem Umstand,
dass die Griesproblematik wohl schon längere Zeit bestand,
von mir aber nicht genug hinterfragt wurde,
werde ich ihr auch inskünftig jeden Abend ihren Cranberry-Aperitiv reichen!
Liebe Grüsse, Arletta
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Bei mir wurde frische Cranberrys glatt verschmäht. Getrocknete hab ich nicht angeboten weil generell Getrocknetes nicht wirklich Anklang fand (ausser Körner, Samen, Saaten) und den Saft anzubieten hab ich noch nicht probiert
- Charlotte
- Planetarier
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:55
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
edit - mein Text ist weg. Ich wollte fragen, ob der Zuckergehalt nicht bedenklich ist.Lilly hat geschrieben:Also ich kauf immer die hier:
https://www.farmers-snack.de/deutsch/produkt.php?art=45505" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich geb sie nur als Leckerlie. Die werden bei uns total gerne gefressen. Die sind richtig verrückt darauf. Wenn ich die nicht rationieren würde, hätte ich mittlerweile mit Sicherheit fette Kaninchen![]()
Der Vorteil an denen ist, dass sie etwas größer sind und man auch mal Globulis darin verstecken kann oder Imogas reindrücken kannSchmecken mir übrigens auch gut
Zuletzt geändert von Charlotte am Di 9. Nov 2010, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
@Ziesel: Hast du überhaupt Tiere, welche häufiger unter Blasenentzündung leiden oder unter Urolithiasis leiden?
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Nicht das ich wüsste.
Es gab halt gerade Frische in anständiger Quali und auch noch Bio. Da mein Liebesleben gern und viel Obst futtert und ich eh laufend welches kauf, hab ich den Zieseln mal welche angeboten...
Es gab halt gerade Frische in anständiger Quali und auch noch Bio. Da mein Liebesleben gern und viel Obst futtert und ich eh laufend welches kauf, hab ich den Zieseln mal welche angeboten...
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
@Charlotte?Warum sollte er bedenklich sein? Die einzigen zwei gründe die ich kenne bei denen man mit Rockenfrüchten wegen dem Zuckergehalt vorsichitg sein sollte ist bei Diabetis (zwar ist normaler Fruchtzucker da o.k, konzentriert aber nochmal was anderes) und bei Übergewicht.
Allerdings sollte man meiner Meinung nach nur getrocknete Sachen anbieten wenn einem die frische ALternative dazu fehlt. Frischist wegen dem Wassergehalt halt immer bessser und die Tiere können "normal" konzentirerte Stoffe auch besser einschätzen als in konzentrierter Trockenform.
Allerdings sollte man meiner Meinung nach nur getrocknete Sachen anbieten wenn einem die frische ALternative dazu fehlt. Frischist wegen dem Wassergehalt halt immer bessser und die Tiere können "normal" konzentirerte Stoffe auch besser einschätzen als in konzentrierter Trockenform.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Charlotte
- Planetarier
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:55
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Hast Du mal in die Zutatenliste bei der verlinkten Seite geschaut?
Zutaten: Cranberries, Zucker.
Der ist unbedenklich? Das ist zugesetzter (Industrie-) Zucker, oder verstehe ich da was falsch?
Zutaten: Cranberries, Zucker.
Der ist unbedenklich? Das ist zugesetzter (Industrie-) Zucker, oder verstehe ich da was falsch?
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Er ist keineswegs unbedenklich ... aber unbedenklicher, wie Bakterien in der Blase (zumindest, wenn keine Diabetes mellitus vorliegt).
Hier kommt einfach auch zum Tragen, wie gefüttert wird ... wird so viel Frisches gefüttert, daß zur nächsten Mahlzeit noch was überbleibt, ist das so viel Frisches, daß das bischen Zucker in der Masse des Futters auch nicht mehr auffällt ... bei Diabetes mellitus müßte dann allerdings strikt drauf geachtet werden, daß diese Cranberrys nicht aufnmal gefuttert werden, sondern gleichmäßig übern Tag, dann funktioniert auch das.
Besser ist natürlich, wenn man ungezuckerte Cranberrys woherbekommt ...
Hier kommt einfach auch zum Tragen, wie gefüttert wird ... wird so viel Frisches gefüttert, daß zur nächsten Mahlzeit noch was überbleibt, ist das so viel Frisches, daß das bischen Zucker in der Masse des Futters auch nicht mehr auffällt ... bei Diabetes mellitus müßte dann allerdings strikt drauf geachtet werden, daß diese Cranberrys nicht aufnmal gefuttert werden, sondern gleichmäßig übern Tag, dann funktioniert auch das.
Besser ist natürlich, wenn man ungezuckerte Cranberrys woherbekommt ...
- Charlotte
- Planetarier
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:55
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Ja, das dachte ich mir. Ich habe für meine Holly den Saft, aber theoretisch wären diese getrockneten Beeren ja auch interessant. Hier gäbe es ungezuckerte, die mit Ananassaft gesüßt werden. Was wäre damit?
https://www.bremer-gewuerzhandel.de/product_info.php/info/p857_Cranberries--Cranberry--1-kg--DIABETIKER-geeignet--ungezuckert.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.bremer-gewuerzhandel.de/product_info.php/info/p857_Cranberries--Cranberry--1-kg--DIABETIKER-geeignet--ungezuckert.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Sind auf alle Fälle die bessere Alternative, da weniger verarbeitet und deutlich weniger Saccharose und Glucose enthalten ist. Für Diabetes mellitus ist der Gehalt an Glucose und leicht verdaulichen Kohlenhydraten, welche Glucose als Baustein enthalten, wichtig, also Glucose, Stärke und Saccharose.
Der Ananassaft enthält allerdings auch einige Wirkstoffe, welche den Blutzuckerspiegel senken ... vermutlich hebt sich da einfach der Gehalt an Saccharose mit der Wirkung dieser Wirkstoffe auf ...
Der Ananassaft enthält allerdings auch einige Wirkstoffe, welche den Blutzuckerspiegel senken ... vermutlich hebt sich da einfach der Gehalt an Saccharose mit der Wirkung dieser Wirkstoffe auf ...
- Charlotte
- Planetarier
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:55
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Ok, danke!
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Da ich mal fragte welche Wirkung Cranberrys haben, will ich euch die aktuelle "Zugabe" nicht vorenthalten,
welche im Obstaufbau ausliegt
[url=http://img5.imageshack.us/i/cranb1.jpg/]
[/url]
Im unteren Absatz wird auf die gesundheitsfördernde Wirkung eingegangen (auf Rückseite sind Rezepte)
[url=http://img832.imageshack.us/i/cranb2.jpg/]
[/url]
Ich habe allerdngs keine Ahnung, ob das nur für Menschen zutrifft ?!
welche im Obstaufbau ausliegt
[url=http://img5.imageshack.us/i/cranb1.jpg/]

Im unteren Absatz wird auf die gesundheitsfördernde Wirkung eingegangen (auf Rückseite sind Rezepte)
[url=http://img832.imageshack.us/i/cranb2.jpg/]

Ich habe allerdngs keine Ahnung, ob das nur für Menschen zutrifft ?!
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Wirkung bei Harnwegserkrankungen und antibakterielle Wirkung im Harn kann als gesichert gelten - bei allen anderen behaupteten gesundheitsfördernden Wirkungen müßt ich mal wühlen, ob es da überhaupt irgendeine ernstzunehmende Veröffentlichung gibt, die die Wirkungen auch begründen kann. Hört sich nämlich so an, als wären das alles Wirkungen, welche nur behauptet werden, um den Verkauf steigern zu können und das dann immer wieder abgeschrieben wurde.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cranberry ?!
Also für Harnwegserkrankungen passt es und der Rest ist nicht bewiesen..mh...naja, Hautalterung ist zB bei Meeris wahrscheinlich auch nicht so das Thema
aber vielleicht teilt man als Halter gern mit seinem Tier wenn der Rest bewiesen wäre
