Frage an die E.Cuniculi-erfahrenen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage an die E.Cuniculi-erfahrenen

Beitrag von Entensusi » Sa 23. Okt 2010, 09:54

Also, ich bleibe dabei: irgendwas ist komisch bei der. Heute früh wieder, dieses Schwanken.
Aber da es nicht wirklich "greifbar" ist, muss ich wohl einfach weiter beobachten. Das Problem ist ja wenn ich so ein Tier zum TA bringe, dass dann zu 99% keine Symptome auftauchen. Darum "arbeite" ich normalerweise mit Fotos oder einem kleinen Film, aber dazu bräuchte ich erst mal wieder eine funktionsfähige Digicam. Bin jetzt grummelig. :jordi:
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage an die E.Cuniculi-erfahrenen

Beitrag von lapin » Mi 3. Nov 2010, 19:42

Wie sieht es nach 10 Tagen beobachten aus?
Immer noch Besorgniserregend...?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage an die E.Cuniculi-erfahrenen

Beitrag von Entensusi » Fr 5. Nov 2010, 16:58

ich gewöhn mich wohl langsam dran, dass sie manchmal ein wenig abwesend/schräg schaut.
Aber da sie ansonsten topfit ist, warte ich einfach weiter ab. D.h. wenn ich eine Digicam mit Videofunktion in die Finger bekomme, schau ich, dass ich es mal aufnehme.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage an die E.Cuniculi-erfahrenen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 5. Nov 2010, 17:26

Ja ... das wär klasse! :D

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage an die E.Cuniculi-erfahrenen

Beitrag von Entensusi » So 14. Nov 2010, 12:32

[url]http://yfrog.com/3vdvuz[/url]

Also, ziemlich am Anfang "starrt" Hermione so, und dann fast am Ende schwenkt sie ihren Kopf - ich finde es sieht irgendwie ungewöhnlich aus, aber es scheint sich bei ihr auch nicht zu verändern. Vielleicht gehört das bei ihr so.. :hm:
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage an die E.Cuniculi-erfahrenen

Beitrag von lapin » So 14. Nov 2010, 12:39

Iwie hab ich das Gefühl, das hängt mit den Ohren zusammen...
Bei Karlchen...der ein Propeller Kaninchen ist...verhält sich das nämlich ähnlich...
der Kopf fällt immer mehr auf die hängende Seite..

und die Ohren bei Hermione machen mir auch einen leicht schwenkenden, halbhängenden Eindruck... ich persönlich würde es rein von der Beobachtung darauf schieben!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage an die E.Cuniculi-erfahrenen

Beitrag von Murx Pickwick » So 14. Nov 2010, 14:18

Wenn ich so meine Neuralleistendefekt-Kaninchen anschau oder Albinos beobachte - ist ähnlich ...

Mutationen mit Neuralleisten-Defekt sind: Leuzistisch Weiß (also weiß mit blauen Augen), Punktschecke (einschließlich Mantelschecke), Holländerschecke ... wobei die Holländerschecken sich normal benehmen und dieses Starren nicht zeigen.

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage an die E.Cuniculi-erfahrenen

Beitrag von Entensusi » So 14. Nov 2010, 16:13

Murx, was könnte das für Hermione bedeuten?

Ihr Vater war von der Zeichnung her Holländer, die Mutter wie DumbleOhr, nur statt braun hatte sie schwarze Flecken.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage an die E.Cuniculi-erfahrenen

Beitrag von Murx Pickwick » So 14. Nov 2010, 16:45

Da in dem Film ist Hermione?
Scheint mir ein leuzistisch weißes Kaninchen zu sein ...

Du hast also das Pech, daß Hermione besonders stark betroffen ist ... die Neuralleiste hat es nicht mehr schaffen können, das Nervensystem korrekt zu initieeren, die Nerven sind nicht so gewachsen, wie sie sollten. Vermutlich lassen sich bei Hermione sogar erblich bedingte Schäden im Augenaufbau und im Innenohr nachweisen, wenn man nach suchen würde.
Heißt also im Klartext, es ist sehr wahrscheinlich, daß Hermione einseitig oder beidseitig schwerhörig ist und nicht richtig sehen kann. Von der Kopfbewegung könnte es sein, daß sie Doppelbilder sieht, weil das, was die Sehnerven liefern an Daten, nicht korrekt ausgewertet wird. Ist aber nur ne Vermutung ins Blaue hinein ...
Weiterhin können Koordinationsprobleme, Gleichgewichtsstörungen und Kreisrennen auftreten, bei solch wilden Paarungen mit den Neuralleistendefekten ist nicht vorhersehbar, was rauskommt - und du hast da ja gleich mind. drei Gene, welche die Neuralleistenentwicklung betreffen: Holländergen, leuzistisch Weiß, Weißohrgen ... wenn du Pech hast, auch noch die Punktscheckung ...
Das kann nix Gutes geben ...

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage an die E.Cuniculi-erfahrenen

Beitrag von Entensusi » So 14. Nov 2010, 17:01

OK. Jedenfalls ist es dann gut, wenn sie sich an eine bestimmte Umgebung gewöhnt hat - vielleicht daher in den ersten Tagen ihr derart intensives Erkundungsverhalten.

Aber im Prinzip - wenn es genetisch ist und die Nerven betrifft, dürfte doch der Schaden bei Ende des Wachstums sichtbar sein und sich nicht mehr verändern? Oder ist das jetzt zu optimistisch gedacht?
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“