wasser -> winter -> eis

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

wasser -> winter -> eis

Beitrag von steffi » Fr 29. Okt 2010, 22:50

gebt mir doch mal nen tip, wie bei euch das wasser im winter bei außenhaltung nicht zu eis erstart :hm:

ich glaub, aimeè hat sich die tage mal ordentlich die nase gerammt, als sie versucht hat zu trinken und das wasser eingefroren war. auf alle fälle beäugt sie es seit zwei tagen recht mißtrauisch, ihren napf :lieb:
Bild

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von omahoppenstett » Fr 29. Okt 2010, 23:05

Schwierig.... Versuchs mal mit großen Steingut-Näpfen (je größer, desto besser), die du in der Mikrowelle erwärmst und dann mit lauwarmem Wasser befüllst, gerade so warm, dass die Kaninchen nicht ihre Schnute verbrennen. Das müsste für eine bestimmte Zeit eisfrei bleiben :top:
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von Ziesel » Fr 29. Okt 2010, 23:07

ähm das Thema gibts schon irgendwo aber ich weiss nicht ob bei den Kanins oder Schweins ?! Auf jeden Fall gabs da Tipps

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von steffi » Fr 29. Okt 2010, 23:12

hab ich großen steingut-topf, aber ist schon lausig kalt hier in der nacht :hm:

guggst du ziesel und schickst mir link bitte?! :D
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 29. Okt 2010, 23:21

Es reicht aus, wenn du zweimal täglich das Eis gegen Wasser tauschst, die Kaninchen lernen, dann zu trinken, wenn du das Wasser gerade neu eingefüllt hast. Wenn sie an Schnee kommen, fressen sie auch Schnee, wenn sie trinken wollen.

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von Heublume » Sa 30. Okt 2010, 00:06

Mir sind letzten Winter 2 Wassernäpfe kaputt gegangen. Ich hab ihnen dann einfach wenn es Schnee gegeben hat, Schnee in den Napf.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von lapin » Sa 30. Okt 2010, 10:14

Tischtennisball war hier letztes Jahr und vorletztes Jahr schon, der Tipp des Tages ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von mausefusses » Sa 30. Okt 2010, 10:58

Ich hab so ein Ding, dadurch das das Wasser immer etwas nachgluckert friert es nicht so schnell:

https://www.zooplus.de/shop/katzen/fressnapf/futterautomaten/kufra/7194" onclick="window.open(this.href);return false;


Ich gebe dann 2x täglich frisches Wasser. Wichtig ist: kaltes Wasser nehmen da warmes Wasser schneller verdunstet und damit schneller gefriert als kaltes !
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von Nightmoon » Sa 30. Okt 2010, 17:19

Also ich würde Euch raten, dass ihr weichere Plastiknäpfe fürs Wasser verwendet.
Zum Einen, das Plastik dehnt sich ein bisschen mit, wenn das Wasser gefriert und zum Anderen bekommt Ihr das gefrorene Wasser/Eis aus einem Plastiknapf auch leichter heraus.
Keramik, Ton und sonstiges Steingut friert Euch kaputt, bzw. Metall verbeult stark, könnte rosten und/oder den mit der Zunge festfrier-Effekt bringen. Kennt Ihr bestimmt aus der eigenen Kindheit, wenn man mit der Zunge im Winter am Laternenpfahl, Geländer, Türklinke...usw... :arg: :hehe:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von Entensusi » Sa 30. Okt 2010, 17:56

Plastik hat das Problem, dass es zu leicht ist und kippt. Dann hat man Eisplatte im Stall...
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von Nightmoon » Sa 30. Okt 2010, 18:29

Klar, der Napf sollte schon entsprechend abgeschrägten Rand haben, für einen optimaleren Stand. Unten breiter, als Oben.
Die Kaninchen und Meeris werden doch hoffentlich nicht bei Minutemperaturen da baden gehen oder?
Ich hatte früher immer einen Plastiknapf, für den Winter und es hat gut geklappt. Für den Sommer hatten wir Ofenkacheln (fürs Futter ganzjährig) umgedreht hingestellt. Die waren richtig Klasse, als Wassernapf und als Futternapf. Die brachte Keiner zum Umfallen, Kippen oder sonst was.
Die sind hoch genug, dass das Wasser und Futter drin blieb, flach genug, dass kein Ninibaby darin ertrinken konnte und schwer genug, dass sie nicht umhergeschleppt oder halt angekippt werden konnten. Ebenso ließen sie sich gut ausschrubben oder abkärchern.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von eigentlich max » Sa 30. Okt 2010, 19:01

Ich hab zwar keine Kaninchen, aber warum benutzt denn eigentlich keiner diese beheizbaren Näpfe? Die Kabel sind ja auch nagersicher. Hab zwar nie so einen Napf besessen und weiss nicht, ob sie sich eignen....

....aber wenn nicht, könnt ihr mich ja gleich mal aufklären.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 30. Okt 2010, 20:10

Die Kaninchen und Meeris werden doch hoffentlich nicht bei Minutemperaturen da baden gehen oder?
Kennst du Trinknapfweitwurf nicht? :D
Tier nimmt Napf mit Vorderbeißerchen ins Maul, hievt das Ding hoch und schleudert es mit einer ruckartigen Bewegung des Kopfes durch den Raum ... weiteres Spielchen ist, Löcher den Napf - da werden regelrecht Abflüsse in den Rand gestanzt ... sieht echt hübsch aus .... :hot:
Leider setzt es die Funktionsfähigkeit des Napfes leicht herab ...

An beheizbaren Tränken kenn ich eigentlich nur die Tränken für Großvieh, die für Meerschweinchen ganz und gar nicht geeignet sind und die beheizbaren Hundenäpfe, welche wiederum ein Stromkabel haben - und wie jeder weiß, sind stromführende Kabel für Stallhasen und Meersauen im Winterstall besonders lecker :hot:
Dazu kommt einfach, daß ich nicht überall Strom habe ... und ohne Ströhm nix Öhm ...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von Nightmoon » Sa 30. Okt 2010, 20:18

Klar kenne ich das. :jaja: Man könnte dazu einen Stein reinlegen, wenn der Napf groß genug ist.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 30. Okt 2010, 20:30

Hat sich bei mir auch nicht bewährt ... denn der Stein stört offenbar beim Saufen, der wird dann solange mit Napf durch die Gegend geschoben, bis das Wasser im Napf eine hübsche Eisspur quer durch den Stall hinterlassen hat ...
Ist der Stein zu klein, als daß er stört, wird wieder Napfweitwurf gespielt - nur mit dem Unterschied, daß nun auch noch ein Stein mit durch die Gegend fliegt!

Auch gegen das Verschönern des Napfrandes hat ein Stein keine Auswirkungen ... ganz im Gegenteil, wenn der Napf sich nicht mehr Schleudern läßt, nimmt halt die Perforationsgeschwindigkeit zu - und alle naselang neue Näpfe kaufen ist mir ehrlich gesagt zu teuer!
Dann lieber schwerer Steingutnapf und gut ist ... der wird zwar auch durch die Gegend geschoben, aber der kann weder perforiert werden, noch durch die Gegend gepfeffert werden und wenn man ihn nicht gerade bis zum Rand füllt, bleibt das Wasser meist auch im Napf :D

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von steffi » Sa 30. Okt 2010, 21:47

das mit beheizbar kenn ich nur von nippeltränken, genauso die iso-wärmer...

problem: meine wissen mit diesen dingern anscheinend nicht wirklich was anzufangen :hm:
eine bekannte hat noch geraten, einen stock reinzulegen, das würde auch helfen..allerdings vermute ich, wird der eher zur zahnpflege verwendet :D
Bild

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wasser -> winter -> eis

Beitrag von eigentlich max » Sa 30. Okt 2010, 22:10

Also den Futternapf den ich gesehen habe - beheizbar - ist Aussendurchmesser 25cm mit einem Stahlkabel.

In einem Gartenhäuschen wär das sicherlich machbar.

Dafür dass eure Ninchen das rumwerfen, kann ich ja nix. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“