Nierensteine

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Nierensteine

Beitrag von Kuri » Mo 18. Okt 2010, 12:12

Hallo (da ich nicht wusste, ob besser zur Ernährung oder Gesundheit, hab ich jetzt einfach mal hierhin gepackt, wenns falsch ist, kanns auch verschoben werden ;)),
so heute wurde Kuri geröngt, wegen seinem Blut im Urin, den er seit gestern hat.
Man hätte auch mit Baytril behandeln können, aber dann wüsste man halt nicht, ob er auch Blasensteine hätte. Deshalb hab ich ihn gleich ganz Röntgen lassen, wollte ja auch ein Ergebnis über die Zähne.
Raus kam: Nierensteine. Die sind zwar noch so klein und unproblematisch, dass man sie nicht rausoperieren muss, aber nun soll ich keine Petersilie und Löwenzahn mehr füttern :heul: , und das futtert er doch gerade am liebsten. Außerdem frag ich mich, ob er die Nierensteine nicht schon vor 2 1/2Jahren hatte, als ich noch mit Kuntibunti ernährt habe. Darf ich denn jetzt gar keine Petersilie geben oder Löwenzahn? Das die Steine mehr werden will ich ja nu nicht.
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nierensteine

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 12:15

Warum darfst du denn keine Petersilie verfüttern?
Gerade diese ist doch förderlich um die Nieren richtig durchzuspülen und das zeigt dir ja auch Kuri mit seinem Fressverhalten...er futtert ganz nach Bedarf!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nierensteine

Beitrag von Kuri » Mo 18. Okt 2010, 12:17

Petersilie nicht, weil die zu kalziumhaltig ist ;)
Nur frag ich mich, gehen die von einem: Heu-Kaninchen und Trockenfutter- Kaninchen aus, oder von Kuri der ja nun ganz anders ernährt wird?
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nierensteine

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 12:23

Petersilie ist reich an Kalium und deswegen schon alleine würde ich sie weiter füttern.

Dein TA geht von kuntibunti Kaninchen aus...fütter ihn so wie bisher, auch mit Löwenzahn...das ist eher fördernd, als hinderlich...Kuri wird dir zeigen was er braucht ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nierensteine

Beitrag von Kuri » Mo 18. Okt 2010, 12:26

Okay, danke für deine Hilfe :)
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nierensteine

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 12:28

Kannst ja mal so ein bisschen die Blasensteine Threads im Meerschweinchenbereich verfolgen.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nierensteine

Beitrag von Kuri » Mo 18. Okt 2010, 13:00

Jap, hab ich schon gemacht. Wollte nur sicher sein, dass das bei Kaninchen auch so ist ;)
Aber trotzdem danke für den Tipp :)
Was ich jetzt aber mal fragen wollte. Warum ist denn das anders, wenn ich ihm Trockenfutter geben würde. Mal abgesehen, dass das auch kalziumhaltig ist, warum darf ich dann keine Petersilie füttern? Weiß das Kaninchen dann nicht wann Schluss ist oder wie? :grübel:
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nierensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 13:56

Ja ... ist bei allen Tieren so ...

Fertigfutter weglassen, Trockenfutter weglassen (bei Kaninchen kann man sogar das Wiesenheu bedenkenlos streichen), getrocknete Kräuter außer getrocknete Brennessel weglassen, frische Kräuter füttern, soviel man auftreiben kann einschließlich Petersilie ... einziger Unterschied, bei Kaninchen sind kleine Mengen Sämereien möglich, ohne daß die Nierensteine größer werden.

Frische Petersilie weglassen hat nicht mal für Kuntibuntikaninchen einen Sinn, da der Calciumgehalt deutlich geringer ist, wie im Kuntibunti! Wenn also 100g Petersilie gefressen werden, dann werden nur 0,245mg Calcium aufgenommen! Frißt das Kaninchen pro Kilo Lebendgewicht 300g Petersilie, sind das gerade mal 0,735mg Calcium und liegt damit noch deutlich unterhalb des Erhaltungsbedarfs für Calcium!

Kuntibunti und Pellets liegen bei einem Calciumgehalt zwischen 0,6 und 1% Calcium!
Da reichen also schon 100g Industriefutter aus, um locker mehr Calcium aufzunehmen, wie in 300g Petersilie drin ist!

Geraten wird, keine Petersilie zu verfüttern - aber Kuntibunti ist ok ... ja, logisch!

Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nierensteine

Beitrag von Kuri » Mo 18. Okt 2010, 14:01

Hm ne, da steht man sollte nicht: Grünrollis, Luzerne, Wiesenheu, Buntfutter, Johannisbrot, Petersilie und Löwenzahn geben.
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nierensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 14:12

Gut ... daraus folgt, dieselbe Pampe wie Grünrollis als Pellets geht - oder wie soll ich das verstehen? :hm:

Und wie soll der Calciumbedarf des Kaninchens gedeckt werden, wenn ich keine Kräuter mit gleichem oder höherem Calciumgehalt wie ausgerechnet Löwenzahn verfüttere?
Bei 300g Löwenzahn pro 1kg Kaninchen macht das dann gerade mal 0,48g Calcium, welches das Kaninchen aufnimmt!
Frag mal den TA, was das Kaninchen da überhaupt noch fressen soll ... und wie es den Grundbedarf an Calcium decken soll!

Es ist zwar so, daß anders wie beim Meerschweinchen ein latenter Calciummangel nicht zu Urolithiasis führt, dafür gehts dann schneller mit dem Kieferbett! Schon nach einem Jahr gibts die ersten lockeren und deshalb verdrehten Zähne samt Zahnspitzenbildung!
Prima Aktion, Marke empfehlenswert ... *kopfgegendiewandhau*

Benutzeravatar
Kuri
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 155
Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nierensteine

Beitrag von Kuri » Mo 18. Okt 2010, 14:33

Genau deswegen bin ich in diesem Forum. In Sachen Ernährung vertraue ich TÄ eh nicht mehr ganz über den Weg ( soll natürlich nicht heißen, dass alle Tierärzte keine Ahnung haben von Ernährung).
Kuri bekommt jetzt nach wie vor Petersilie und Löwenzahn. In der Beziehung wird er wissen was für ihn gut ist und was nicht.
Liebe Grüße
Lea& Fische


Mit Kuri im Herzen

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“