ich hätte da mal eine Frage, die mich schon eigentlich brennend interessiert...
Als ich Bernie damals wegen seinem Nabelbruch hab operieren lassen, habe ich einen Rachenabstrich machen lassen, da er des öfteren ein nasses Näschen hat. Das Nasse ist kaum merkbar, wirklich nur beim Drüberstreichen ganz eben.
Raus kam, dass er Acinetobacter (aber nicht weiter spezifiert) hat. Nach Rumforschen und Nachfragen in anderen Foren hieß es, das gehöre zu den Schnupferbakterien. Selbst weiß ich von einem Ninchen, dass Acinetobacter iwolfii hat und auf Grund dessen und der Meinung es sind Schnupferbakterien zu einem Schnupferkaninchen gesetzt wurde.
Meine TÄ habe ich beim zweiten Besuch den Bericht gezeigt, diese haben dann bei der Tierärztlichen Hochschule in der Mikrobiologie angerufen um nachzufragen bzw. deren Äußerung bestätigen zu lassen, dass es ein normaler Keim ist, der nicht zu den Schnupfern gehört.
Woanders habe ich dann mal mitbekommen, dass bei zwei Kaninchen, die Magen-Darm-Probleme und eine Aufgasung hatten, in deren Kotproben auch Acinetobacter waren.
Für mich heißt das also es ist eine begleitende Bakterienart, die nicht zu den Schnupferbakterien gehört.
Bernies gelegentliches nasses Näschen beobachte ich eifrig. Meistens hat er sowas für 1-2 Tage und dann ist gut. Niesen tut er eigentlich nicht, außer er steckt den Kopf zu weit ins Heu

Nun möchte ich gerne wissen, ob noch jmd. diese Bakterien kennt und was er davon weiß bzw. hält.
Liebe Grüße
Barbara