Acinetobacter

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Acinetobacter

Beitrag von Barbara » Sa 16. Okt 2010, 20:04

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage, die mich schon eigentlich brennend interessiert...

Als ich Bernie damals wegen seinem Nabelbruch hab operieren lassen, habe ich einen Rachenabstrich machen lassen, da er des öfteren ein nasses Näschen hat. Das Nasse ist kaum merkbar, wirklich nur beim Drüberstreichen ganz eben.

Raus kam, dass er Acinetobacter (aber nicht weiter spezifiert) hat. Nach Rumforschen und Nachfragen in anderen Foren hieß es, das gehöre zu den Schnupferbakterien. Selbst weiß ich von einem Ninchen, dass Acinetobacter iwolfii hat und auf Grund dessen und der Meinung es sind Schnupferbakterien zu einem Schnupferkaninchen gesetzt wurde.

Meine TÄ habe ich beim zweiten Besuch den Bericht gezeigt, diese haben dann bei der Tierärztlichen Hochschule in der Mikrobiologie angerufen um nachzufragen bzw. deren Äußerung bestätigen zu lassen, dass es ein normaler Keim ist, der nicht zu den Schnupfern gehört.
Woanders habe ich dann mal mitbekommen, dass bei zwei Kaninchen, die Magen-Darm-Probleme und eine Aufgasung hatten, in deren Kotproben auch Acinetobacter waren.
Für mich heißt das also es ist eine begleitende Bakterienart, die nicht zu den Schnupferbakterien gehört.

Bernies gelegentliches nasses Näschen beobachte ich eifrig. Meistens hat er sowas für 1-2 Tage und dann ist gut. Niesen tut er eigentlich nicht, außer er steckt den Kopf zu weit ins Heu ;)

Nun möchte ich gerne wissen, ob noch jmd. diese Bakterien kennt und was er davon weiß bzw. hält.

Liebe Grüße
Barbara

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Acinetobacter

Beitrag von lapin » Sa 16. Okt 2010, 20:08

Ob das mal eine Bakterie der guten Sorte ist :grübel:...eben nur noch nicht bekannt, da wie in vielen anderen Dinge auch, dass Kaninchen eben wirklich sehr wenig erforscht ist?!

Weil:
Acinetobacter spp sind Bestandteil der normalen Haut- und Schleimhaut-Flora
https://www.infektionsnetz.at/view.php?name=BakterienAcinetobacter" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Acinetobacter

Beitrag von Barbara » Sa 16. Okt 2010, 21:10

So kenn ich es auch nur wie du das zitiert hast, dass es "harmlose" Bakterien sind.

Ich verstehs bloß nicht, dass damals als mir meine TÄ die Unbedenklichkeit bestätigt haben woanders nicht geglaubt wurde und das Kaninchen einfach mit einem Schnupfer zusammen gesetzt wurde. :hm:
Im ersten Augenblick war ich auch sauer darüber, da ich dachte das TH hat mir ein Schnupferkaninchen mit heim gegeben aber im Nachhinein hats sich ja gar nicht bestätigt und Marie hatte noch nie ein nasses Näschen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Acinetobacter

Beitrag von lapin » Sa 16. Okt 2010, 21:15

Unwissenheit...gibts auf dem Gebiet ja noch sehr oft anzutreffen *seufz...

am Ende ists eigentlich egal, wie es sich schimpft, dein Tier zeigt dir zum Glück am besten, ob was stimmt oder nicht.

Ich hab die letzten Tage soviele Tests gemacht und was weiß ich nicht alles, um mir hier dann sagen lassen...diese Tests sagen ALLES und NIX :autsch:!

Also...solange das Tier fit ist, ists doch egal wie die Bazille heißt, aber ich kenn jetzt wieder eine mehr :jaja:!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Acinetobacter

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 16. Okt 2010, 21:33

Also...solange das Tier fit ist, ists doch egal wie die Bazille heißt, aber ich kenn jetzt wieder eine mehr

:top: :lol:

Was die Schnupfer angeht ... einige Kaninchen bekommen chronischen Kaninchenschnupfen, die anderen nicht, egal, ob nun Schnupfer zu Nichtschnupfer oder Nichtschnupfer zu Schnupfer gesetzt wird ...
Selbst Wildkaninchen haben einen gewissen Anteil an Schnupfern - was sie allerdings nicht weiter zu stören scheint, gibt Wildkaninchen mit chronischem Kaninchenschnupfen, die jahrelang nen Revier mit dem ersten Rang halten können ... Schnupfer sind also oft nicht mal Handicapkaninchen!

Bis heute kann dir niemand sagen, wie Kaninchenschnupfen übertragen wird und weshalb einige Kaninchen das bekommen und andere wiederum nicht!

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Acinetobacter

Beitrag von ClaudiaL » Sa 16. Okt 2010, 21:49

Das bestätigt mein Klausi :D Chronischer Schnupfer, der Kleinste und schon immer Chef im Gehege ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“