Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von lapin » Do 14. Okt 2010, 16:12

Gibt es eine Verbindung zwischen:
Erhöhte Leberwerte, einer Blasenentzündung und Juckreiz auf der Haut?

Wir versuchen grad systematisch einzukreisen und auszuschließen.

Karlchen hat MINIMAL erhöhte Leberwerte, könnte durch die Ad libitum Ernährung kommen und seinen momentan evtl vorhandenen Bedarf an verschiedene "Giftpflanzen" und dessen Heilwirkung (durch einen Schnupfen), weshalb die Leber jetzt einfach mehr zu arbeiten hat.

In der Humanmedizin stehen Leberkrankheiten auch gern mal mit der Haut in einem Zusammenhang.
Weshalb es evtl doch auch einen Defekt in der Leber geben könnte, durch Streß und nicht unbedingt mit der Ernährung im Zusammenhang steht?

Auch Blasenentzündungen können im Zusammenhang mit Leberschäden auftreten...gibt es hier einen Teufelskreis...
einen Verursacher, der am Schopfe gepackt werden muss, um die "Nebenkrankheiten" auszumerzen?

Könnte Streß und seine Inakzeptanz in der Gruppe psychischer Auslöser dieser Erkrankungen sein?

Vllt könnt ihr ja ähnlich einkreisen und mir bei meinen Gedanken etwas weiter helfen!?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von schweinsnase77 » Do 14. Okt 2010, 16:15

Weißt du welche Werte genau erhöht sind?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von Murx Pickwick » Do 14. Okt 2010, 16:17

Erhöhte Leberwerte und Juckreiz auf der Haut - ja, kommt durch die von der Leber nicht mehr abbaubaren Giftstoffe, die anderweitig aus dem Verkehr gezogen werden. Sie werden vorsorglich in Knochen und Haut eingelagert - und in der Haut stören sie, was zu Juckreiz und irgendwann zu Ekzemen führen kann (nicht muß)
Blasenentzündung wäre dann nur sekundär ... oder sogar unabhängig.

Welche "Leber"werte sind eigentlich bei Karlchen leicht erhöht?
Die meisten der "Leber"werte haben nämlich nur sekundär tatsächlich was mit der Leber zu tun, deshalb frag ich. Dazu kommt, daß für gesunde Kaninchen keine Leberreferenzwerte vorliegen, man also gar nicht sagen kann, ob ein Leberwert für Kaninchen erhöht ist oder nicht ... die Leberwerte, die als Referenzwerte gelten, wurden allesamt von Pelletkaninchen oder Trofugefütterten Hobbykaninchen genommen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von lapin » Do 14. Okt 2010, 16:19

Das könnte ich euch erst Morgen genauer sagen... da das jetzt alles nur oberflächlich am Telefon angesprochen wurde!

Aber Zusammenhänge sind erkennbar, wie ich finde.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von lapin » Fr 15. Okt 2010, 18:32

Hier findet ihr die Ergebnisse vom Blutbild:
https://www.tierpla.net/post108858.html#p108858" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von Nightmoon » Fr 15. Okt 2010, 21:29

Gib Deinem Ninchen Wegwarte. Wegwarte, kann Mensch auch selber, z.B. als Tee nutzen. Es reinigt Leber, Niere und den Magen. Ich nehme an, dass kaninchen die Wegwarte gleich pur vertilgen?!?

Es ist ein altes, aber ich finde recht wirkungsvolles Kräutchen. ...und schön hellblau blüht es auch noch. :D Also was fürs Auge.....
Um es jetzt noch zu ernten, musst Du dich ranhalten, denn normaler Weise blüht die Wegwarte kaum noch. In einigen geschützten Stellen dürfte es noch sein. Du kannst die Wurzeln, die Blätter und die Blüten verwenden. Wegwarte wirkt auch Diabetes entgegen. :lieb:

Ich würd es damit versuchen, denn es kann nur besser werden damit.

Petersilie und Zitrusfrüchte können u.U. auch Juckreiz auslösen. Kriegt er sowas?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von lapin » Fr 15. Okt 2010, 21:33

Nein weder das eine noch das andere bekommt er aktuell..
Petersilie vor einem Monat mal, ein Bündel für 6 Kaninchen :hm:!

Wegwarte habe ich hier noch nie wachsen sehe...trocken würde ich es aber wohl bekommen, hat es dann die gleiche Wirkung?

Der Juckreiz scheint sich aber gelegt zu haben..ich denke doch das es Milben waren...er hatte auch Schuppen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 15. Okt 2010, 22:24

Wird Milben und Schuppen gewesen sein ... Blutbild deutet auf Streß, paßt auch ... voila :D

Ansonsten, sind ja Kaninchen, kannst du halt über den Winter mit Sämereien anfangen - Leinsaat, Sesam, Futtergerste, Hafer im Spelz, das bekommt man eigentlich fast überall ... :D

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von Nightmoon » Sa 16. Okt 2010, 09:18

lapin hat geschrieben:...trocken würde ich es aber wohl bekommen, hat es dann die gleiche Wirkung?
Es hat dann noch eine annähernd ähnliche Wirkung, denn aus den Pflanzenteilen brüht man auch im getrockneten Zustand noch Tees auf, um seinen Körper zu reinigen.
lapin hat geschrieben:Der Juckreiz scheint sich aber gelegt zu haben..ich denke doch das es Milben waren...er hatte auch Schuppen!
Dann ist es ja okay...
lapin hat geschrieben:Wegwarte habe ich hier noch nie wachsen sehe...
Normal wächst Wegwarte deutschlandweit, also wirklich überall, überwiegend an Feldrändern, aber auch an Straßenrändern.

© Tierpla.net 2010
Wegwarte.jpg
Wegwarte - Blüte.jpg
Wegwarte kann man auch nicht verwechseln. Jedenfalls ist mir keine andere Pflanze bekannt, die so aussieht oder ihr so sehr ähnlich sieht. :hm:
Alleine schon durch die Blüten. Das Färbung der Blüten reichen von Hellblau bis hellem Blaulila. Ganz selten sind die Blütenblätter fast Weiß, aber dann sind es wahrscheinlich schon ganz alte Blüten, die kurz vor dem Verblühen stehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von lapin » Sa 16. Okt 2010, 09:23

Nope habe ich hier noch nicht gesehen...Kornblumen...joah...die sehen ja von WEITEN fas so aus..aber keine Wegwarte... :hm:!
Muss ich nächstes Jahr mal die Äuglein mehr in diese Richtung aufhalten ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von Nightmoon » Sa 16. Okt 2010, 09:37

;) Nee Kornblumen haben viel rundere, dickere und kleinere Blüten, auch sind sie normal etwas dunkler, bis ganz viel dunkler, in der Farbe. :lieb:

Wegwarteblüten sind so zwischen 3,5 und 5 cm im Durchmesser. :lieb:

Merkwürdig, ich hab das Zeug schon überall, wo ich in Deutschland war gesehen... :hm:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von lapin » Sa 16. Okt 2010, 09:39

Ich sag ja auch von "Weitem" :p :D!

Aber bei uns warste nicht :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von Nightmoon » Sa 16. Okt 2010, 09:53

lapin hat geschrieben:Aber bei uns warste nicht :jaja:!

:püh: Woher willste das wissen?
:pfeif: Ich leb ja schon "3 Tage" auffer Welt. :pfeif:
Oder war das jetzt eine direkte Einladung zum Botanik begucken? :hot:
Ick hab ja nie Zeit... :arg: :jaja:

...aber stimmt, direkt in Eurer Gegend war ich noch nicht. ;)
8-) *maleinplanenmuss*
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leber + Blase + Haut (Juckreiz)

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 16. Okt 2010, 10:25

Wegwarte mag scheinbar eher lehmigen Boden - in Berlin hab ich selten welche gesehen ...

Was die Wirkung von Pflanzen angeht ... Wegwarte hat eher unterstützende Wirkung, sie unterstützt fast jede andere Heilpflanze. Eine eigene Wirkung ist so gut wie nicht nachweisbar.
Dazu kommt, bei Kaninchen wirken fast alle Kräuter nur frisch ... demzufolge wird Wegwarte von den meisten Kaninchen erst gar nicht gefressen, zuviel unverdauliche Faser, zuwenig Nährstoffe, zuwenig Wirkstoffe ...

Daß die Wegwarte inzwischen als uralte Heilpflanze gilt, dürfte auf ein Mißverständnis der mittelalterlichen und antiken Literatur zurückzuführen sein - Solsequium bezeichnete eine ganze Reihe von Kräutern, darunter auch Ringelblume, Löwenzahn und Johanneskraut, also Pflanzen mit gut nachweisbarer Heilwirkung. Die im Altertum beschriebenen sehr unterschiedlichen Wirkungen können tatsächlich auf Ringelblume, Löwenzahn und Johanneskraut prima verteilt werden und so das ominöse Solsequium aufgedröselt werden. Wegwarte wurde im Altertum und Mittelalter vermutlich noch nicht genutzt, das kam erst mit der Einfuhr der ersten Kaffeebohnen, wo die Wurzel der Wegwarte als Kaffee-Ersatz geröstet und verwendet wurde.

Wir haben übrigens kultivierte Wegwarten an der Gemüsetheke im Winter:
Chicoree, Radiccio, Endivien, Frisee-Salat ... zumindest aus dem Bioanbau kommende Wegwartensalate haben teilweise eine deutlich stärkere Wirkung, wie die Wildpflanze, aus konventionellen Anbau dagegen ist die Wirkung meist deutlich schwächer. Der Nährstoffgehalt ist jedoch immer höher wie bei der wilden Wegwarte.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“