Hörbereich der Kaninchen
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Hörbereich der Kaninchen
Hallo liebe Planetarier,
ich war grad dabei meine Dolbyanlage aufzubauen und da kam mir doch so die Frage, wo liegt eigentlich der Hörbereich von Kaninchen. Oder anders gesagt, welche Töne mögen sie nicht ab welcher Frequenz ist es schädlich bzw unangenehm für die Tierchen?
Danke für Antworten vorab
CL
ich war grad dabei meine Dolbyanlage aufzubauen und da kam mir doch so die Frage, wo liegt eigentlich der Hörbereich von Kaninchen. Oder anders gesagt, welche Töne mögen sie nicht ab welcher Frequenz ist es schädlich bzw unangenehm für die Tierchen?
Danke für Antworten vorab
CL
- Grashüpfer
- Planetarier
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hörbereich der Kaninchen
Quelle: Kleintierklinik, Birgit Drescher, StuttgartIn den ersten zwei bis drei Monaten entwickelt sich das Gehör. Kaninchen sind, ähnlich wie Hunde und Katzen, in der Lage, Töne zu hören, die für den Menschen nicht mehr wahrnehmbar sind. Während der Mensch Schallwellen mit einer Frequenz bis 20.000 Hz als Töne wahrnehmen kann, hören Kaninchen Frequenzen bis 33.000 Hz, was für uns Menschen jenseits des Hörbaren liegt und deshalb als Ultraschall bezeichnet wird. Das Ohrenspiel des Kaninchens mit den überproportional großen Ohrlöffeln unterstützt zusätzlich den Empfang und die räumliche Lokalisierung der akustischen Signale. Beobachtet man Kaninchen in Ruhe, so stellt man fest, dass sie zu allererst akustische Signale registrieren, lange bevor sie sich umsehen und visuellen Kontakt aufnehmen.
Habe auch mal irgendwo aufgeschnappt das Kaninchen bei jedem Piep den ein Aga macht zusammen zucken. Wobei ich jetzt wieder nicht weiß, wie schrill ein Aga zwitschert, aber klingt nach sehr schmerzempfindlichen Öhrchen.
Also Radio und TV wohl eher leiser drehen oder Kopfhörer aufsetzen.

"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hörbereich der Kaninchen
Gerade meine Kaninchen reagieren viel enspannter auf gute Raumakustik Musik
...
also ob sie erst ab einer bestimmten Lautstärke oder Tonhöhe was hören
!?

also ob sie erst ab einer bestimmten Lautstärke oder Tonhöhe was hören

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Hörbereich der Kaninchen
jut jut,
ab welcher Frequenz ist es nun unangenehm für ein Kaninchen?
ab welcher Frequenz ist es nun unangenehm für ein Kaninchen?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Hörbereich der Kaninchen
Laut Christine Wilde hören Kaninchen in etwas einen Bereich von 16-33.000 Hz (Quelle: Leben mit Kaninchen 2008).
Ob man das so genau sagen kann, ist die andere Frage... Aber ich denke, ein Richtwert ist es
.
EDIT: Hier ein paar andere Angaben:
usw.
Aber bei freier Haltung in der Wohnung sollte es zu keinen Problemen kommen, da sich die Kaninchen in andere Räume zurückziehen können, wenn es unangenehm wird...
Achja, die hohen Töne machen ihnen etwas aus, die tiefen weniger...
Aber du merkst ja selber, wenn es ihnen unangenehm ist
.
Ob man das so genau sagen kann, ist die andere Frage... Aber ich denke, ein Richtwert ist es

EDIT: Hier ein paar andere Angaben:
Quelle: https://www.loeffeltreff.de" onclick="window.open(this.href);return false;Die Gesamthörempfindlichkeit liegt beim Kaninchen zwischen 100 - 50.000 Hz. Zum Vergleich: beim Menschen liegt sie bei 1.000 - 5.000 Hz, Kaninchen hören demnach auch sehr tiefe Töne, die wir Menschen nicht mehr wahrnehmen können, aber vor allem nehmen Kaninchen die höheren Töne sehr gut wahr, die ihnen oftmals Angst machen.
Quelle: https://www.birgit-drescher.de/pdf/haltungs-info.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;Kaninchen haben einen sehr ausgeprägten
Hörsinn (16 bis 33.000 Hz)
Quelle: https://www.vetmedlabor.de/pdf_dateien/v" onclick="window.open(this.href);return false; ... 792581.pdfKaninchen haben einen sehr ausgeprägten Hörsinn (16 bis 33.000
Hz)
usw.

Aber bei freier Haltung in der Wohnung sollte es zu keinen Problemen kommen, da sich die Kaninchen in andere Räume zurückziehen können, wenn es unangenehm wird...

Achja, die hohen Töne machen ihnen etwas aus, die tiefen weniger...

Aber du merkst ja selber, wenn es ihnen unangenehm ist


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Hörbereich der Kaninchen
Bedeutet ja eigentlich, dass konvetionelle Leutsprechen nie über 20000 HRZ kommen und somit eh im Bereich des Verträglichen für die Ninchen liegen?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Hörbereich der Kaninchen
Hm, ob man das so sagen kann?
Nur weil sie diese Frequenz hören, heißt es ja nicht unbedingt, dass es angenehm ist...

Nur weil sie diese Frequenz hören, heißt es ja nicht unbedingt, dass es angenehm ist...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Hörbereich der Kaninchen
hehe,Hm, ob man das so sagen kann?
Nur weil sie diese Frequenz hören, heißt es ja nicht unbedingt, dass es angenehm ist..
genau das ist ja eigentlich worauf ich hinaus wollte

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Hörbereich der Kaninchen
Da hilft nichts, außer austesten 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kaninchen sehr unterschiedlich aufGeräusche reagieren. Natürlich kommt es auch auf die Art der Musik an.
Viele Musik wird sehr genossen
!
Du merkst ja, wenn es ihnen zu viel wird
.
Ansonsten hatte ich schon das dazu geschrieben
:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kaninchen sehr unterschiedlich aufGeräusche reagieren. Natürlich kommt es auch auf die Art der Musik an.
Viele Musik wird sehr genossen

Du merkst ja, wenn es ihnen zu viel wird

Ansonsten hatte ich schon das dazu geschrieben

Aber bei freier Haltung in der Wohnung sollte es zu keinen Problemen kommen, da sich die Kaninchen in andere Räume zurückziehen können, wenn es unangenehm wird...
Achja, die hohen Töne machen ihnen etwas aus, die tiefen weniger...
Aber du merkst ja selber, wenn es ihnen unangenehm ist .

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.