Leah's Blase
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Leah's Blase
So....
....wir kommen auch mal wieder vom Tierarzt.
Leah hat arg gequiekt beim Wasserlösen.
Urin dick.
Farbe rötlich.
Röntgenbild unauffällig.
Urin stark grieshaltig.
Die kleinen Konkremente haben wohl an der Blasenwand gekratzt bzw an der Harnröhre und eine kleine Blutung verusacht.
Leah ist 6 Jahre alt und topfit.
Ihr Gewicht liegt wieder bei über einem Kilo.
Sie frisst trotz des Blasenleidens und ist vital.
TA und ich haben mehrere Therapie-Möglichkeiten durchbesprochen.
Antibiotika kommen nur im Falle des Falles, dass es anderweitig nicht bessern sollte, zum Einsatz.
-möglichst viel trinken soll sie. Sie trinkt zum Glück sehr gerne aus der Spritze
-Cranberry-Saft soll den Urin verdünnen (kauf ich gleich nachher)
-Cantharis Compositum spült die Blase homöopathisch durch
-Mucosa Compositum "repariert" die geschädigte Blasenwand
Ein Blasenproblem trotz Ad Libitum - Fütterung.
Ich bin einigermassen ratlos.
Eure Erfahrungen?
Tips?
Ideen?
....wir kommen auch mal wieder vom Tierarzt.
Leah hat arg gequiekt beim Wasserlösen.
Urin dick.
Farbe rötlich.
Röntgenbild unauffällig.
Urin stark grieshaltig.
Die kleinen Konkremente haben wohl an der Blasenwand gekratzt bzw an der Harnröhre und eine kleine Blutung verusacht.
Leah ist 6 Jahre alt und topfit.
Ihr Gewicht liegt wieder bei über einem Kilo.
Sie frisst trotz des Blasenleidens und ist vital.
TA und ich haben mehrere Therapie-Möglichkeiten durchbesprochen.
Antibiotika kommen nur im Falle des Falles, dass es anderweitig nicht bessern sollte, zum Einsatz.
-möglichst viel trinken soll sie. Sie trinkt zum Glück sehr gerne aus der Spritze
-Cranberry-Saft soll den Urin verdünnen (kauf ich gleich nachher)
-Cantharis Compositum spült die Blase homöopathisch durch
-Mucosa Compositum "repariert" die geschädigte Blasenwand
Ein Blasenproblem trotz Ad Libitum - Fütterung.
Ich bin einigermassen ratlos.
Eure Erfahrungen?
Tips?
Ideen?
Liebe Grüsse, Arletta
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Ad libitum ist ja leider kein Allheilmittel.
Man kann damit vieles verbessern, aber nicht alles ausschließen oder heilen.
Wer weiß wie lange der Grieß schon im Bläschen sitzt und sich nun "auf die Reise" gemacht hat.
Persönliche Erfahrungen kann ich dir leider keine geben.
Bei meiner Pü hatte ich 2x den Verdacht auf Grieß oder eine Entzündung, welcher sich aber beide Male durch Urinprobe und Röntgen nicht bestätigt hat.
Birke ist ein gutes Blasenmittel. Vielleicht findest du noch einige Zweige.
Hier sind einige Birkenzweige immer noch sehr grün.
Goldrute (Solidago) ist auch noch ein super Mittel.
Wenn du frisch Goldrute findest, noch besser.
Gute Besserung für die Kleine!
Man kann damit vieles verbessern, aber nicht alles ausschließen oder heilen.
Wer weiß wie lange der Grieß schon im Bläschen sitzt und sich nun "auf die Reise" gemacht hat.
Persönliche Erfahrungen kann ich dir leider keine geben.
Bei meiner Pü hatte ich 2x den Verdacht auf Grieß oder eine Entzündung, welcher sich aber beide Male durch Urinprobe und Röntgen nicht bestätigt hat.
Birke ist ein gutes Blasenmittel. Vielleicht findest du noch einige Zweige.
Hier sind einige Birkenzweige immer noch sehr grün.
Goldrute (Solidago) ist auch noch ein super Mittel.
Wenn du frisch Goldrute findest, noch besser.
Gute Besserung für die Kleine!

- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Danke Isa!Isa hat geschrieben:
Bei meiner Pü hatte ich 2x den Verdacht auf Grieß oder eine Entzündung, welcher sich aber beide Male durch Urinprobe und Röntgen nicht bestätigt hat.
Mich würd grad interessieren, a) wie hat sich das bei Pü geäussert und b) wie wurde behandelt?
Du hast natürlich recht, möglicherweise hockt schon lange Griess fest.
Wer weiss.
Birkenblätter habe ich nur getrocknete hier.
Frisch kann ich die frühestens am nächsten Wochenende besorgen, da weit weg.
Liebe Grüsse, Arletta
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Pü hat öfter mal beim Pieseln gequietscht.
Einmal hatte sogar ihr Urin rötlich-orange verfärbt und ich bildete mir ein in der von mir mit ihrem Urin aufgesogenen Spritze würden "Teilchen" schwimmen.
(Hatte nicht dran gedacht dass die Verfärbung auch von der Roten Beete kommen kann.
)
Nach Zentrifugieren des Urins und weiteren Auswertungen und auch Röntgen wurde aber nichts dergleichen bestätigt.
Was festgestellt wurde, war dass Pü Luft im Magen hatte und das hat gedrückt.
Woher?
Und warum sie dann immer beim Pieseln quietschte?
Ich gab ihr damals Rodicare Akut, das hat mir die TÄ gegeben. Das ist ein planzliches Mittel für die Verdauung.
Kurze Zeit später war ihr Gequietsche weg.
Du, getrocknete Birkenblätter kannst der Kleinen auch geben.
Klar, frisch ist besser, da mehr Flüssigkeit drin.
Aber vielleicht weiß hier noch jemand ein gutes "Kraut" außer Birke und Goldrute!
Einmal hatte sogar ihr Urin rötlich-orange verfärbt und ich bildete mir ein in der von mir mit ihrem Urin aufgesogenen Spritze würden "Teilchen" schwimmen.
(Hatte nicht dran gedacht dass die Verfärbung auch von der Roten Beete kommen kann.
Nach Zentrifugieren des Urins und weiteren Auswertungen und auch Röntgen wurde aber nichts dergleichen bestätigt.
Was festgestellt wurde, war dass Pü Luft im Magen hatte und das hat gedrückt.
Woher?
Ich gab ihr damals Rodicare Akut, das hat mir die TÄ gegeben. Das ist ein planzliches Mittel für die Verdauung.
Kurze Zeit später war ihr Gequietsche weg.
Du, getrocknete Birkenblätter kannst der Kleinen auch geben.
Klar, frisch ist besser, da mehr Flüssigkeit drin.
Aber vielleicht weiß hier noch jemand ein gutes "Kraut" außer Birke und Goldrute!

- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Danke Isa!
https://www.heilkraeuter.de" onclick="window.open(this.href);return false; gibt folgende Heilpflanzen bei Blasengriess an:
Birke
Bärentraube
Goldrute
Hauhechel
Löwenzahn
Wacholder
Weide
Teilweise schwierig bis unmöglich, die Kräutleins/Blättleins zu finden.
Einen Blasentee werde ich ihr auch mal anbieten heute Abend.
Für weitere Tips wäre ich überaus dankbar
https://www.heilkraeuter.de" onclick="window.open(this.href);return false; gibt folgende Heilpflanzen bei Blasengriess an:
Birke
Bärentraube
Goldrute
Hauhechel
Löwenzahn
Wacholder
Weide
Teilweise schwierig bis unmöglich, die Kräutleins/Blättleins zu finden.
Einen Blasentee werde ich ihr auch mal anbieten heute Abend.
Für weitere Tips wäre ich überaus dankbar
Liebe Grüsse, Arletta
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Ja manches ist echt gaaanz schwierig zu bekommen.
Einerseits weil man manches gar nicht so kennt (bei mir wär das der Hauhechel, wo ich mich erstmal schlau schauen müsste
) und andererseits weil jetzt wieder die "blöde" Jahreszeit beginnt. 
Birke und Löwenzahn bekommt man noch sehr gut momentan. WENN man z.B. einen Birkenbaum in der Nähe hat.
Weide... ist bei uns hier leider schon fast blattlos; zumindest die Salix alba, die Silberweide.
Einerseits weil man manches gar nicht so kennt (bei mir wär das der Hauhechel, wo ich mich erstmal schlau schauen müsste
Birke und Löwenzahn bekommt man noch sehr gut momentan. WENN man z.B. einen Birkenbaum in der Nähe hat.
Weide... ist bei uns hier leider schon fast blattlos; zumindest die Salix alba, die Silberweide.

- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Das kannst Du laut sagen...Isa hat geschrieben:weil jetzt wieder die "blöde" Jahreszeit beginnt.
Und am Abend wird es schon wieder so früh dunkel
Aber ich tu mein möglichstes,
um zu vermeiden, dass es doch noch zu einer Antibiotika-Kur kommt.
Liebe Grüsse, Arletta
-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Nieren und Blasentee anbieten.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Emmy
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Hatte hier auch grad ein Blasenschwein. Bei ihr habe ich gemerkt, dass etwas nicht stimmt, weil sie sich so zurück gezogen hatte, nicht mehr entspannt gelegen hat und irgendwie nicht mehr meine Ida war.
Diagnose: leichte Blasenentzündung. Meine TÄ wollte nur mit AB behandeln
Habe ihr zusätzlich Cantharis D6 gegeben. Und ordentlich Blasen-und Nierentee aus der Spritze. Ganz viel frische Wiese, Kräuter und Blätter. Aber das wird ja leider immer schwieriger
100%igen Cranbarry-Saft habe ihr auch gegeben, allerdings verdünnt. Der schmeckt sonst wirklich wie Knüppel auf den Kopf
Gute Besserung für die Süße!
Diagnose: leichte Blasenentzündung. Meine TÄ wollte nur mit AB behandeln
Habe ihr zusätzlich Cantharis D6 gegeben. Und ordentlich Blasen-und Nierentee aus der Spritze. Ganz viel frische Wiese, Kräuter und Blätter. Aber das wird ja leider immer schwieriger
100%igen Cranbarry-Saft habe ihr auch gegeben, allerdings verdünnt. Der schmeckt sonst wirklich wie Knüppel auf den Kopf
Gute Besserung für die Süße!
Liebe Grüße von Kerstin
- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Danke Ihr Lieben!
Leah pinkelt tatsächlich wieder urinfarben und ohne Schmerzäusserungen,
und der Urin, den ich abfangen konnte,
der war auch von der Konsistenz schon ganz zufriedenstellend!
Cranberry-Saft LIEBT sie!
Bin mir sehr unsicher wegen der Dosierung.
Hab gelesen, 1ml zwei mal pro Tag,
der leider verstorbene Muiger-Papst Peter Gurney schreibt hingegen, man könne das gar nicht überdosieren.
Leah pinkelt tatsächlich wieder urinfarben und ohne Schmerzäusserungen,
und der Urin, den ich abfangen konnte,
der war auch von der Konsistenz schon ganz zufriedenstellend!
Cranberry-Saft LIEBT sie!
Bin mir sehr unsicher wegen der Dosierung.
Hab gelesen, 1ml zwei mal pro Tag,
der leider verstorbene Muiger-Papst Peter Gurney schreibt hingegen, man könne das gar nicht überdosieren.
Liebe Grüsse, Arletta
- Doro
- Planetarier

- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Zu der Dosierung des Cranberrysaftes kann ich dir leider nichts sagen, ich musste es GsD noch nicht geben. Ich wünsche Leah aber eine gute Besserung und dir starke Nerven.
- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Danke Doro....
Blut im Gehege und Schmerzenslaute,
da sind starke Nerven tatsächlich gefragt.
Natürlich frage ich mich unablässig,
woher dieser Blasenschlamm kommen konnte.
Blut im Gehege und Schmerzenslaute,
da sind starke Nerven tatsächlich gefragt.
Natürlich frage ich mich unablässig,
woher dieser Blasenschlamm kommen konnte.
Liebe Grüsse, Arletta
- Doro
- Planetarier

- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Ihr seit euch aber ganz sicher dass es keine Entzündung ist die blutig ist, oder? Bekommt Leah denn gegen die Schmerzen ein wenig Schmerzmittel oder lässt du das ganz weg? Wäre vielleicht ganz angebracht so dass sie besser pieseln kann, also keine angst davor haben muss.
Weißt du, ich glaube bis Blasengrieß entsteht ist es ein langer Prozess, da kann auch eine Ernährungsumstellung so schnell nichts ändern. Hätten wir unsere Schweinchen von je her so ernährt und wären auch die Elterntiere so ernährt worden hätten wir diese Probleme erst gar nicht. Entweder hat es schon länger in ihr geschlummert oder aber es sind die Gene.
Weißt du, ich glaube bis Blasengrieß entsteht ist es ein langer Prozess, da kann auch eine Ernährungsumstellung so schnell nichts ändern. Hätten wir unsere Schweinchen von je her so ernährt und wären auch die Elterntiere so ernährt worden hätten wir diese Probleme erst gar nicht. Entweder hat es schon länger in ihr geschlummert oder aber es sind die Gene.
- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Berechtigte Frage Doro
Die TÄ konnte keine Entzündung feststellen.
Aber Schmerzmittel hab ich mitgekriegt.
Minalgin.
Und die TÄ hatte auch was gespritzt heute morgen gegen die Schmerzen.
Die TÄ konnte keine Entzündung feststellen.
Aber Schmerzmittel hab ich mitgekriegt.
Minalgin.
Und die TÄ hatte auch was gespritzt heute morgen gegen die Schmerzen.
Liebe Grüsse, Arletta
- Doro
- Planetarier

- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Mir kommt das mit dem Blut und den Schmerzenslauten so komisch vor
Sag mal, zieht Leah sich beim pieseln zusammen und kneift die Augen leicht zu? Ich kann dir schlecht erklären wie ich das meine, so als wenn Leah einen Buckel machen würde. Das Blut gibt mir auch zu denken, wenn es nur ein "Schrammer" in der Blasenwand wäre würde es dann so bluten dass du es deutlich siehst und würde Leah vor Schmerzen jammern? Nicht dass doch noch etwas mit Entzündung nachkommt.
Kannst du dich noch an letztes Jahr erinnern wo Balu seine Blasenentzündung hatte? Er fing auch an mit leichtem Blut, dann dieses buckeln und zwei Tage später kam anstelle von Urin dickflüssiger Eiter. Ich hoffe und wünsche dass es bei euch nicht so ist, ich musste 3 lange Wochen mit AB behandeln um überhaupt mal eine Besserung zu sehen.
Kannst du dich noch an letztes Jahr erinnern wo Balu seine Blasenentzündung hatte? Er fing auch an mit leichtem Blut, dann dieses buckeln und zwei Tage später kam anstelle von Urin dickflüssiger Eiter. Ich hoffe und wünsche dass es bei euch nicht so ist, ich musste 3 lange Wochen mit AB behandeln um überhaupt mal eine Besserung zu sehen.
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Ich würde das Problem eher ein Stockwerk höher in den Nieren statt in der Blase vermuten, einfach so aus der Zusammensetzung der Symptome und Deinen Beobachtungen heraus. 
Frißt sie Goldrute freiwillig?
Frißt sie Goldrute freiwillig?
-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Löwenzahn hat geschrieben:Danke Ihr Lieben!
Leah pinkelt tatsächlich wieder urinfarben und ohne Schmerzäusserungen,
und der Urin, den ich abfangen konnte,
der war auch von der Konsistenz schon ganz zufriedenstellend!
Cranberry-Saft LIEBT sie!
Bin mir sehr unsicher wegen der Dosierung.
Hab gelesen, 1ml zwei mal pro Tag,
der leider verstorbene Muiger-Papst Peter Gurney schreibt hingegen, man könne das gar nicht überdosieren.
Wenn sie das Zeug mag, lass sie trinken.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Wie kommst Du auf die Niere, Marpelchen?
Die Niere ist - gemäss Tierärztin - unauffällig.
Naja Doro, buckeln, quieken und Äuglein zusammenkneifen ist vermutlich eine normale Äusserung,
wenn es weh tut beim pieseln. Das muss nicht zwangsläufig auf eine Entzündung hindeuten.
Aber es hätte vermutlich eine gegeben, hätte ich da nicht sofort mit der Behandlung angefangen.
Ich hab diese Streifen um Urin zu testen, Leah's Urin ist blutfrei!
Und sie pieselt wieder ganz normal und entspannt.
Auch liegt sie wieder ganz entspannt, was sie über die letzten Tage auch nicht gemacht hat.
Ich muss Euch was gestehen
Hätte ich vorher bei Altmeister Peter Gurney gelesen;
ich hätte die ersten Indizien für Harngriess erkennen müssen.
Und zwar schon seit einiger Zeit
Die Niere ist - gemäss Tierärztin - unauffällig.
Naja Doro, buckeln, quieken und Äuglein zusammenkneifen ist vermutlich eine normale Äusserung,
wenn es weh tut beim pieseln. Das muss nicht zwangsläufig auf eine Entzündung hindeuten.
Aber es hätte vermutlich eine gegeben, hätte ich da nicht sofort mit der Behandlung angefangen.
Ich hab diese Streifen um Urin zu testen, Leah's Urin ist blutfrei!
Und sie pieselt wieder ganz normal und entspannt.
Auch liegt sie wieder ganz entspannt, was sie über die letzten Tage auch nicht gemacht hat.
Ich muss Euch was gestehen
Hätte ich vorher bei Altmeister Peter Gurney gelesen;
ich hätte die ersten Indizien für Harngriess erkennen müssen.
Und zwar schon seit einiger Zeit
Liebe Grüsse, Arletta
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10922
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Überarbeitung?Löwenzahn hat geschrieben:Wie kommst Du auf die Niere, Marpelchen?
Die Niere ist - gemäss Tierärztin - unauffällig.
Nee, wenn diese Symptome bei meiner Rahel auftreten werden, dann weiß ich, dass die Nieren aufgrund der Diabetis schlapp machen. Ihre Nierenwerte sind aber normal - bis jetzt - keine Symptome.
Aufgrund der Fütterung, auch keine Kekse, kann ich mir kaum denken, woher Deine Leah diese Beschwerden haben soll. Es sei denn, aus irgendeinem Grund ist die Nierenfunktion beeinträchtigt.
Und das wiederum kenne ich auch von einem Schweinchen, das eine Nierenprellung durch einem Unfall hatte.
So, und jetzt treffe ich mich gleich mit nem ganz heißem Computerfuzzi!
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11778
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Hat Leah noch in den letzten ein bis zwei Jahren Futter bekommen, in dem Vitamin D3 (Cholecalciferol) zugesetzt wurde?
Dann hast du eine sehr elegante Erklärung dafür ... Cholecalciferol bewirkt, daß Calcium in den Nierentubuli abgesetzt wird. Wird nun viel Frischkost und vor allem auch Fruchtsäure verfüttert, wird das mit der Zeit angelöst und irgendwann geht dieser Calciumschlamm ab - meist nur Peu a Peu, man merkt das nicht, manchmal jedoch in großen Mengen.
Kommt genau dann, wenn viel von diesem Calciumschlamm ausgeschwemmt wird, eine Blaseninfektion hinzu, die auch bei Frischfutter durchaus vorkommen kann, werden die Bakterien von diesem Calcium ummantelt, setzen sich teils an der Blasenwand fest und verletzen diese ... ein sehr schmerzhafter Prozeß, weil Nieren, Blase und Harnwege extrem brennen und wehtun.
Am lebenden Tier sind übrigens die verkalkten Nierentubuli nicht nachweisbar, die Nierenwerte bleiben während des gesamten Prozesses normal, man kann höchstens calciumhaltigen Blasenschlamm im Harn nachweisen.
Dann hast du eine sehr elegante Erklärung dafür ... Cholecalciferol bewirkt, daß Calcium in den Nierentubuli abgesetzt wird. Wird nun viel Frischkost und vor allem auch Fruchtsäure verfüttert, wird das mit der Zeit angelöst und irgendwann geht dieser Calciumschlamm ab - meist nur Peu a Peu, man merkt das nicht, manchmal jedoch in großen Mengen.
Kommt genau dann, wenn viel von diesem Calciumschlamm ausgeschwemmt wird, eine Blaseninfektion hinzu, die auch bei Frischfutter durchaus vorkommen kann, werden die Bakterien von diesem Calcium ummantelt, setzen sich teils an der Blasenwand fest und verletzen diese ... ein sehr schmerzhafter Prozeß, weil Nieren, Blase und Harnwege extrem brennen und wehtun.
Am lebenden Tier sind übrigens die verkalkten Nierentubuli nicht nachweisbar, die Nierenwerte bleiben während des gesamten Prozesses normal, man kann höchstens calciumhaltigen Blasenschlamm im Harn nachweisen.
- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Leah's Blase
Diese Erklärung ist von A - Z plausibel und dürfte wohl den Kern der Sache treffen, sowohl was die Ursache betrifft, deren fatale Auswirkungen, den Ausschwemmungsprozess über einen längeren Zeitraum sowie auch die erstellte Diagnose.Murx Pickwick hat geschrieben: Am lebenden Tier sind übrigens die verkalkten Nierentubuli nicht nachweisbar, die Nierenwerte bleiben während des gesamten Prozesses normal, man kann höchstens calciumhaltigen Blasenschlamm im Harn nachweisen.
Ja. Fertigfutter in pelletierter Form gab es vor 2 Jahren ganz sicher noch. Ich weiss nicht mehr genau, wann ich den Mist entgültig entsorgt hatte. Ob es da Vitamin D3 drin hatte, kann ich nicht sagen.
Liebe Grüsse, Arletta