Brauche Hilfe!! Infektion bei unserm Poldi

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Jaegerin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 84
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:39
Land: Deutschland
Wohnort: 34471 Volkmarsen
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe!! Infektion bei unserm Poldi

Beitrag von Jaegerin » Mi 6. Okt 2010, 21:42

Hallo,
unser Poldi hat eine Infektion. Wir waren heute beim TA.
Er hat Fieber und Probleme mit den Atemwegen. Es ist aber
auch Blut im Urin. Er meint, das die Blase und Nieren in Mitleidenschaft
gezogen wurden und bekam Antibiotika.Nun sollen wir am Freitag
noch mal zum TA.Er sagte, ich solle ihn erst mal von den anderen trennen.
Muß ich dann wieder erneut vergesellschaften oder können sie wieder so
zusammen gesetzt werden? Muß ich ihn überhaupt trennen, ist es ansteckend?
Gibt es da etwas Natürliches, womit ich die Gesundung
unterstützen kann?
Gruß
Silvia

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe!! Infektion bei unserm Poldi

Beitrag von Nightmoon » Mi 6. Okt 2010, 22:02

Jaegerin hat geschrieben:Wir waren heute beim Tierarzt.
Er hat Fieber und Probleme mit den Atemwegen. Es ist aber
auch Blut im Urin. Er meint, das die Blase und Nieren in Mitleidenschaft
gezogen wurden und bekam Antibiotika.
Au wei, aber ich denke, dass es richtig sein kann, ihn von der Gruppe zu trennen, wenn der Tierarzt die Vermutung hat, dass es etwas Ansteckendes sein könnte.

Hat er einen Verdacht geäußert?
Jaegerin hat geschrieben:Gibt es da etwas Natürliches, womit ich die Gesundung
unterstützen kann?
Ich würde jetzt zusätzlich auf Kräuter setzen, wenn es irgendwie möglich ist frisch, wie Breitwegerich, Spitzwegerich, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Giersch, Brunnenkresse, Huflattich, Petersilie und Taubnessel. Das alles sind Kräuter, die grob zusammen gefasst harntreibend, entzündungshemmend, schleimend und bronchienerweiternd wirken. Also alles, was bei den festgestellten Erkrankungen entgegen wirkt. Getrocknet geht aber auch, wenn Du die Kräuter nicht frisch heran bekommst.
Fenchel und etwas Minze könntest Du noch geben, da es durch die ätherischen Öle die Atmung erleichtert.

Gute Besserung für Deinen Patienten... :daum:

Ob eine erneute Vergesellschaftung nötig sein wird, dass wirst Du dann sehen müssen. Das kann man unmöglich vorher sagen. Bei Manchen geht es ganz unkompliziert, bei Anderen gibt es richtig Stress und dann gibt es einge, da gibt es nur kurzes Gezeter und dann ists wieder gut. :hm:

Edit: Viel Trinken ist jetzt auch sehr wichtig für den Kleinen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Jaegerin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 84
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:39
Land: Deutschland
Wohnort: 34471 Volkmarsen
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe!! Infektion bei unserm Poldi

Beitrag von Jaegerin » Mi 6. Okt 2010, 22:14

Hallo Nightmoon,
danke schon mal. ich setze auch immer auf frische Kräuter.
Aber bei uns hier sieht das gar nicht gut aus damit. Alles was ich finden
kann nehme ich schon mit, ansonsten muß ich es kaufen.Der kleine trinkt
auch ganz gut. Aber mit dem fressen ist es moment nicht so gut.Noch
nicht einmal seine heiß geliebte Tomate nimmt er. Der TA sagte nur
eine Infektion, also meine Vermutung bleibt immer noch bei Blasenentzündung.
Habe gestern auch schon im Forum gesucht danach und z.B Cantharis oder
Cranberry Extrakt oder als Tropfen gefunden. Was haltet ihr davon?
Gibt es diesbezüglich noch andere Homoöpathische Sachen die man
geben kann? Wie ist es mit Shitaki?
Silvia

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe!! Infektion bei unserm Poldi

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 6. Okt 2010, 22:19

Wenn es etwas ansteckendes ist, haben sich alle schon angesteckt ... ein Trennen ist also nutzlos.

Was wichtig für Blase und Niere ist, daß nun viel Wasser ins Schweinchen kommt ... also so viel Frischfutter, wie du auftreiben kannst, kein Industriefutter, kein Kuntibunti, keine Pellets, kein getrocknetes Gemüse, denn das belastet die Nieren.
Wenn dein Meerschweinchen noch nicht so viel Frischfutter bekommt, daß zur nächsten Mahlzeit noch Frischfutter über ist, dann schau mal, ob du täglich an frischgeschnittene Zweige rankommst - zur jetzigen Jahreszeit sind am Besten Weide, Birke (die kann man auch sehr leicht erkennen mit ihrem weißen Stamm), Brombeerranken (am bestenauf hängen, dann gibts keine Probleme mit den Stacheln), Schlehdorn und Weißdorn samt Früchten dran (wie Brombeerranken am besten aufhängen wegen der Dornen) und Nadelgehölz, also Tanne, Fichte, Kiefer ...
An Gemüse und Obst kannst du ungefährdet ohne anfüttern zu müssen Apfel, Mohrrüben, Möhrenkraut und alle frischen Küchenkräuter so viel verfüttern, wie die Meerschweinchen freiwillig fressen. Bei Chicoree, Kohlrabiblätter und vielem mehr ists dann besser, langsam die Menge zu steigern.

Die Homöopathie wirkt übrigens lange nicht so gut, wie frische Kräuter und frischgeschnittene Nadelgehölz, Brombeerranken, Birken- und Weidenäste und kann sogar schaden, zumal die meisten Homöopathika als Hilfsstoffe auch Lactat und ähnliches enthalten.
Was du kaufen kannst, sind die Blasenkräutertees ... die kannst du entweder als getrocknetes Kraut direkt anbieten, oder noch besser, neben dem frischen Wasser als ungesüßten Tee.

Benutzeravatar
Jaegerin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 84
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:39
Land: Deutschland
Wohnort: 34471 Volkmarsen
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe!! Infektion bei unserm Poldi

Beitrag von Jaegerin » Do 7. Okt 2010, 22:34

Hallo,
hier noch mal ein kleiner Raport. Es geht ihm zwar etwas besser, aber es dürfte besser sein.
Er soll morgen noch mal zum TA. Urin wurde nicht untersucht.
Auch wurde nicht in sein Mäulchen geschaut oder nach irgendwelchen
Parasiten. Wollte noch bei einem anderen TA anrufen, den ich von einer
Bekannten weiß. Sie geht mit ihren auch dort hin.Ich habe ihn gertennt.
D.h er sitzt z.Z ganz alleine. Mit seinem fressen ist es aber nicht so
toll. Er frißt nur sehr wenig. Gras und Heu etwas besser. Aber das meiste
Frischgemüse oder Kräuter läßt er fast alles liegen. Ist da evtl noch was
anderes. Ich schrieb glaub ich, das Blut im Urin war. Durchfall hat er nicht.
Aber habe bislang seit gestern Abend keine Pipiecken gefunden.
Gruß
Silvia

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe!! Infektion bei unserm Poldi

Beitrag von Murx Pickwick » Do 7. Okt 2010, 22:43

Das Problem ist, wenn du ein Meerschweinchen von der Gruppe trennst, fängt es an zu trauern. Bei den meisten Meerschweinchen wird dann der Krankheitsverlauf deutlich schlimmer, als wenn sie in der Gruppe bleiben.
In der Gruppe wird ein krankes Meerschweinchen sehr oft regelrecht gepflegt, getröstet, die anderen Meerschweinchen kümmern sich um das kranke Tier. Ist wie bei uns Menschen auch ... nur das Meerschweinchen untereinander meist liebevoller umgehen wie Menschen untereinander.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe!! Infektion bei unserm Poldi

Beitrag von Isa » Fr 8. Okt 2010, 05:25

Hm, ich hätte auch nicht getrennt.
Zumal -wie Murx weiter oben ja schon schrieb!- sich die anderen eh schon angesteckt hätten, wenn es denn ansteckend ist!
Das er nicht gut frisst, wird zu einem großen Teil daran liegen, dass er alleine ist.
Diese Erfahrung habe ich in der Vergangenheit auch schon gemacht.
Als meine Maia mal eine Lungenentzündung hatte, hab ich sie einzeln gesetzt. Sie hat das Fressen komplett verweigert. ALso hab ich sie zurück zu den anderen und sie fraß sofort wieder.
Angesteckt haben sich die anderen nicht.
Bild

Benutzeravatar
Jaegerin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 84
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:39
Land: Deutschland
Wohnort: 34471 Volkmarsen
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe!! Infektion bei unserm Poldi

Beitrag von Jaegerin » So 10. Okt 2010, 22:19

Hallo,
ich habe ihn noch am Donnerstag Abend zurück zu den
anderen gesetzt. Sein fressen hält sich so in Grenzen.
War am Freitag noch bei einem anderen TA mit ihm.
Er hat ihn erst mal richtig unter die Lupe genommen.
Er hat ihn abgetastet , Temp. gemessen und ins Mäulchen
geschaut.Sein Gewicht bertug 900 g. Ist das zu wenig für
das Alter (halbes Jahr)? Wir haben nun AB bekommen für
3 Tage und etwas um den Darm zu unterstützen.
Dann soll ich mich kommende Woche noch mal
bei ihm melden, wie es aussieht.
Gruß
Silvia

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe!! Infektion bei unserm Poldi

Beitrag von halloich » Mo 11. Okt 2010, 06:47

900g für ein halbes Jahr hört sich gut an.
Wobei man nie sagen welches Gewicht gut oder schlecht ist, es kommt auch immer auf den Körperbau an.
Manch ausgewachsenen Meerschweinchen wiegen 1300g, manche nur 800g und sind nicht zu leicht, sie sind halt Kleiner.

Wiegst du den regelmässig, gerade jetzt auch wo er scheinbar weniger frisst, dann siehst du ja recht schnell ob er abnimmt oder zunimmt.

Wurde denn jetzt was gefunden?
Kotprobe? Urinprobe?
Ist es eine Blasenentzündung?
Hat er sichtbare Schmerzen?
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe!! Infektion bei unserm Poldi

Beitrag von Doro » Mo 11. Okt 2010, 08:41

Poldi hatte doch schon am Mittwoch AB bekommen, ist es nur einmalig gegeben worden oder warum wurde Freitag erneut AB gegeben?
Blut im Urin deutet für mich auf eine ziemlich starke Blasenentzündung hin, da müsste meiner Meinung nach durchgängig ein AB gegeben werden. Dass er jetzt weniger frisst kann daran liegen dass er eventuell Schmerzen hat? Hast du denn gegen die Schmerzen etwas mitbekommen?
Hier sind ja schon viele Tipps gegeben worden, was mir spontan noch so einfällt ist jede Menge an Gurke, wenn du sie bekommst noch Wassermelone. Ich weiß nicht ob Poldi freiwillig so viel trinkt wie er sollte, wenn nicht könntest du den Tee in die Gurke oder Wassermelone reinspritzen und ihm dann zu futtern geben. So hat er Flüssigkeit und zusätzlich noch die Wirkstoffe des Tees. Viel, viel Flüssigkeit ist gerade jetzt wichtig um die Blase und die Nieren gut durchzuspülen, je mehr an Bakterien ausgeschieden werden desto besser.

Ich drück euch die Daumen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“