Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Geburt

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Geburt

Beitrag von Grashüpfer » Fr 9. Jan 2009, 19:03

Mein Samson hat ja eine Zahnfehlstellung, welche die Schneidezähne betrifft. Angeblich von Geburt an. Meine TÄ sagte aber, dass in diesem Falle die Zähne durch entsprechendes Futter nicht langsamer nach wachsen würden, während bei einer Zahnfehlstellung die durch falsche Ernährung kommt, man das nachwachsen der Zähne durch entsprechendes Futter verlangsamen könnte.

In einem andern Thread hier habe ich gelesen, dass ein Ninchen mit Zahnfehlstellung ca. zwei Hände voll Gemüse am Tag bekommt.
Meine bekommen nicht so viel Gemüse, vllt. eine Hand voll, wenn überhaupt, der Rest besteht aus Heu und Äste und trotzdem muss ich alle 2,5 bis 3 Wochen zum TA. Ich schaffe es nicht auf einen vier Wochenrythmus.

Wieso? Wieso kann das Wachstum einer Zahnfehlstellung, welche Ernährungsbedingt ist, durch richtige Ernährung verlangsamt werden und eine Zahnfehlstellung, welche von Geburt an besteht, nicht?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied v. Zahnfehlstellung durch Ernährung u. von G

Beitrag von saloiv » Fr 9. Jan 2009, 19:09

Es kommt immer auf die Zahnfehlstellung an ;).
In dem Thread, den du meinst geht es um Zahnspitzen. Sie entstehen, wenn das Kaninchen nicht genug die Backenzähne gleichmäßig abreibt (beim heu-zermahlen wird u.a. der Backenzahn geschmirgelt).

Bei Zahnfehlstellungen anderer Art, muss man andere Ursachen abklären.

Was hat dein Samson für eine Fehlstellung der Schneidezähne?
Fütterst du Äste/Zweige?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von Nightmoon » Fr 9. Jan 2009, 20:17

sunshine hat geschrieben:...
Meine bekommen nicht so viel Gemüse, vllt. eine Hand voll, wenn überhaupt, der Rest besteht aus Heu und Äste und trotzdem muss ich alle 2,5 bis 3 Wochen zum TA. Ich schaffe es nicht auf einen vier Wochenrythmus. ...
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied v. Zahnfehlstellung durch Ernährung u. von G

Beitrag von Grashüpfer » Fr 9. Jan 2009, 20:49

saloiv hat geschrieben: Was hat dein Samson für eine Fehlstellung der Schneidezähne?
Ich weiß nicht wie man das medizinisch nennt, aber die oberen als auch die unteren Schneidezähne wachsen übereinander. Ich habe ihn schon so aus dem TH übernommen, es macht mir auch nichts aus, ihn alle 2,5 bis 3 Wochen zum TA zu bringen, aber ihm wird es wohl was ausmachen. :hm:

Äste bekommen sie, aber vllt. zu wenig? So zweimal die Woche ein Ästchen Hasselnuss für jeden, weil ich den eben im Garten habe. Die letzten zwei mal, haben sie den aber gar nicht angerührt, den habe ich dann nach einer Woche aus dem Gehege wieder entfernt. Kann der Ast zu dünn gewesen sein? Als ich nämlich noch die dickeren Äste abschnitt, wurden sie gefressen, aber ich will jetzt nicht mehr so an die dicken Stammäste gehen, da ich im Sommer gerne einen großen belaubten Busch haben möchte, um dann auch die Blätter mit füttern zu können.
Obstzweige muss ich klauen gehen, habe ich leider nicht im Garten, aber vllt. pflanze ich ins neue Gehege einen, mal sehen. :grübel:

Lt. TA tut ihm das zwar nicht weh, aber sie sagt, es wäre halt unangenehm für Samson, besonders die oberen, da sie ihm dann die Nasenlöcher kurz zu halten muss und das wäre wohl schlimmer, wie das schneiden selber. Aber schon wie der arme Kleine da in den Händen der Sprechstundenhilfe gehalten wird, wie ein Mensch in einer Zwangsjacke. ;) Also er wird schon artgerecht gehalten, mit Rücken zum Bauch der Sprechstundenhilfe, eine Hand unterm Po des Häschens die andere so unter den Vorderpfötchen., aber aus Kaninchensicht gleicht das wohl einer Zwangsjacke.
Ich bilde mir halt immer ein, weil Ninchen so klein, zierlich und gebrechlich sind, dass man sie vor allem beschützen muss und dass ihnen alles immer gleich weh tut.

Auserdem habe ich auch beobachtet, dass Samson jedesmal nach dem Zähne schneiden Probleme mit dem Fressen hat, genauso wenn die Zähnchen dann wieder zu lange sind. Das heisst der arme Kerl kann ja nur ein paar Tage in diesem 3 Wochenryhtmus normal essen, bzw. ohne Schwierigkeiten fressen.
Och der Kleine ist so knuddelig süß, ich wollte ihn nicht mehr missen. :D Meinen Willi übrigens auch nicht, die zwei sind charakterlich so unterschiedlich, man muss sie einfach beide zum fressen gerne haben. :love: Es ist irgendwie... ich weiß nicht.... Ninchen haben so was "lausbübisches" an sich, manchmal könnte man meinen sie überlegen regelrecht, was sie als nächstes anstellen könnten. Ich bin sooo dankbar, dass ich durch einen Zufall an die Tierchen gekommen bin und sie hautnah erleben darf. :D
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von saloiv » Fr 9. Jan 2009, 21:15

Wie kam die Tierärztin darauf, dass es angeboren ist?

Ursachen für eine Zahnfehlstellung der Schneidezähne sind (meistens):
- Eine Fehlstellung der Backenzähne (wirkt sich mit der Zeit auch auf die Vorderzähne aus...)
- Traumen (nagt er am Gitter? Ist er evtl. einmal gestürzt oder irgendwo blöd heruntergefallen?)
- Sogenannte "angeborene Fehlstellungen": Hinter diesem Begriff steckt eine Fehlstellung, die auf falschen Züchtungen beruht. Alle Kaninchen mit gestauchter Schnauze sind davon oft betroffen (der runde Kopf soll das Kindchenschema erfüllen :arg: ). Was ist Samson für eine Rasse?

Wurden die Backenzähne genauestens untersucht? Wurde jeder Zahn überprüft (auf Wackeln, Fäule usw.), ist das Zahnfleisch gesund? Gibt es Entzündungen oder Eiter?
Wenn das wirklich mit "ja, er ist 100% gesund, alle Untersuchungen wurden gewissenhaft durchgeführt" beantwortet werden kann, liegt die Fehlstellung nur an den Vorderzähnen vor. Ansonsten sind auch die Backenzähne betroffen und es muss geröngt werden (in zwei Ebenen). Manche Zahnprobleme lassen sich nur durch das Röntgen erkennen.

Wenn die Tierärztin das alles überprüft hat, sind wirklich nur die Vorderzähne betroffen. Ob von einem Trauma oder angeboren ist letztendlich dann egal.
Es gibt eine Behandlungsmöglichkeit: Die Entfernung der Vorderzähne (sie werden gezogen).
Dazu mal ein Tierarzt:
Die Schneidezähne der Kaninchen werden in einer seitlichen Schleifbewegung benutzt und erhalten sich so beim Gras- und Kräuterpflücken ihre Länge. Können sich die Schneidezähne nicht abschleifen, weil sie fehlgestellt sind, so wachsen sie ungehemmt bis zu 1 Meter im Jahr. Meist stehen die Unter- kieferschneidezähne vor den Oberkieferschneidezähnen (s.a. Photo oben). Dabei kommt es zu den bizarresten Wuchsformen.
Fehlgestellte Schneidezähne haben keine Funktion mehr, sie behindern das Tier bei der Nahrungsaufnahme. Sie stören die richtige Kieferbewegung zur adäquaten Futterzerkleinerung. Das wiederum kann zu abnormalen Kaumustern der Backenzahnkauflächen bis hin zur völligen Entgleisung der Kausituation führen. Manchmal durchbohren diese fehlgestellten Schneidezähne den gegenüberliegenden Kiefer.
Quelle: https://www.vet-dent-lazarz.de" onclick="window.open(this.href);return false;
In den Fällen, wo ausschließlich die Schneidezähne von einer Fehlstellung betroffen sind, macht es durchaus Sinn, die Schneidezähne zu ziehen. Die betroffenen Kaninchen kommen sehr gut ohne Schneidezähne zurecht, ohne an Lebensqualität zu verlieren.
Quelle: https://www.vet-dent-lazarz.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Überlege dir, ob es eine Möglichkeit wäre. Vielleicht leidet dein Kaninchen unter den Kürzungen alle 2,5-3 Wo. und du sagst, das wäre für dieses Tier besser. Du kennst Samson an besten: Du musst das entscheiden. ;)

Aber bitte unbedingt abklären, ob mögliche andere Ursachen definitiv ausgeschlossen wurden (wie ich weiter oben geschrieben hatte...).

Erfahrungsbericht zur Schneidezahnentfernung (allerdings in einem anderen Zusammenhang):
[url=http://www.bunny-in.de/media/download_gallery/Zahnbericht_von%20S.%20Hertling.pdf]Erfahrungsbericht[/url]
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von Grashüpfer » Fr 9. Jan 2009, 21:57

Uff!?
Ja wie meine TÄ darauf kommt, dass das von Geburt an ist, wollt ich euch auch schon lange fragen, ich weiß es nämlich nicht.

Also, bei mir ist Samson noch nicht gestürzt und bei mir nagt er auch nicht am Gitter. Lt. Tierheim war er ausgesetzt gefunden worden, also weiß ich auch nichts von der vorherigen Haltung.
Beim ersten Besuch bei meiner TÄ, nach dem TH, hat sie sich das ganz Maul angeschaut. Aber sie hat die Zähne nicht berührt, ob sie wackeln oder so, auch hat sie nicht geröntgt. Eben nur das Mäulchen mit der Lampe begutachtet.

Heute beim TA, sah ich dass am unteren Zahnfleisch (Schneidezähne bzw. Zahnfleisch unten mitte) so ein weißer kleiner Punkt war und unterhalb des Punktes war ein roter Punkt, ein dunkleres rot als das Zahnfleisch, so blutrot, nicht groß, winzig klein, aber immerhin so, dass ich es sah, aber die TÄ meinte das wäre normal. :hm:

Aber das mit den Schneidezähne ziehen kommt mir jetzt komisch vor, weil ich beobachtet habe, dass Samson weder mit frisch geschnittenen Zähnen, noch mit zu langen Zähnen Karotten fressen kann. Nagen die Ninchen denn Karotten, Äste usw. nicht mit den Schneidezähnen an?

Ansonsten würde ich, bevor ich das ziehen dieser Zähne in Erwägung ziehe, erst mal eine Ninchenerfahrene Klinik ausfindig machen und dort Samson noch mal genauestens überprüfen und auch röntgen lassen. Also das werde ich nicht überstürtzen. Vllt. gibt es irgendwo im Netz ein Video von einem fressenden Kaninchen ohne Schneidezähe, das würde ich mir doch erst mal gerne ansehen.

@Edit: Schneidezähne wachsen bis zu einem Meter im Jahr???? HILFE!!! Ich will kein Nashorn haben. :mrgreen:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von saloiv » Fr 9. Jan 2009, 22:04

Ansonsten würde ich, bevor ich das ziehen dieser Zähne in Erwägung ziehe, erst mal eine Ninchenerfahrene Klinik ausfindig machen und dort Samson noch mal genauestens überprüfen und auch röntgen lassen. Also das werde ich nicht überstürtzen. Vllt. gibt es irgendwo im Netz ein Video von einem fressenden Kaninchen ohne Schneidezähe, das würde ich mir doch erst mal gerne ansehen.
Das würde ich dir auch raten.
Lass ihn noch einmal genau durchchecken und jeder Zahn muss überprüft werden (ob er wackelt) und das Zahnfleisch..... usw.
Wenn irgendetwas auffällig ist, sollte er gerögt werden (auf zwei Ebenen)...

Tipp: Bei Problemen mit den Vorderzähnen (ob Fehlstellung oder auch wenn sie ganz weg sind) gibt man Karotten, Knollensellerie (und alles andere, das abgenagt werden muss) in Streifen geschnitten oder gehäckselt, dann kann es auch von Zahn-Patienten gut gefressen werden ;).

Hast du den Erfahrungbericvht zum Zähneziehen gelesen (ich habe ihn am vorigen Beitrag ganz unten angehängt ;))?

EDIT: Hier nocheinmal der Erfahrungbericht:
[url=http://www.bunny-in.de/media/download_gallery/Zahnbericht_von%20S.%20Hertling.pdf]Erfahrungsbericht[/url]
und noch einer, vielleicht ist er für dich auch interessant ;):
[url=http://www.bunny-in.de/media/download_gallery/Zahnspange%20fuer%20Snoopy_von%20P.Kenkel.pdf]Erfahrungsbericht 2[/url]
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von Grashüpfer » Fr 9. Jan 2009, 22:29

Ach, habe eben was vergessen: Samson ist ein Löwenköpfchen.

Was meinst du mit "zwei Ebenen" röntgen? Oben und unten?

Ich schneide meine Karotten jetzt schon in Sticks, ja, wie du sagtest so Streifen halt, dadurch entstehen dann so Kanten, an denen sie gut nagen können. Sellerie usw. habe ich bisher immer einfach irgendwie in Stücke geschnitten, mal eher dreieckig, mal eher viereckig, mal eher dicker, mal eher dünner, wie ich halt Lust dazu hatte, aber immer so etwas größer wie ein Daumennagel.

Wird bei gehäkseltem Gemüse nicht in irgendeiner Form der Zellstoff zerstört oder passiert mit dem Gemüse dann irgendwas anderes, was zu Unverträglichkeit für Kaninchen führen könnte?

Den von dir mitgeschickten Erfahrungsbericht werde ich am Wochenende lesen. Vielen Dank dafür.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von saloiv » Fr 9. Jan 2009, 22:39

Ach, habe eben was vergessen: Samson ist ein Löwenköpfchen.
Da kann ich nicht viel dazu sagen, denn Löwenköpfchen sind keine anerkannte Rasse, die Kopfform kann daher sehr verschieden sein. Hast du evtl. ein Foto, auf dem man gut die Kopfform sieht? Hat er eine eher spitz zulaufende oder eher abgerundete Schnauze?
Hier mal ein Biespiel für eine sehr runde Schnauze: https://kaninchenzucht.de/rassen/vollbild/jamora.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Was meinst du mit "zwei Ebenen" röntgen? Oben und unten?
Ich habe mich mal wieder etwas zu "medizinisch" ausgedrpückt *sorry*. Damit ist gemeint, dass man eine Aufnahme von der Seite und eine von Vorne macht, damit alle Zähne optimal auf einer der Aufnahmen gesehen werden können ;)!
Wird bei gehäkseltem Gemüse nicht in irgendeiner Form der Zellstoff zerstört oder passiert mit dem Gemüse dann irgendwas anderes, was zu Unverträglichkeit für Kaninchen führen könnte?
Die Zähne würden es auch häckseln, ob man es mechanisch macht oder das Kaninchen es mit seinen Zähnen tut, kommt fast auf´s Gleiche raus...
Aber nicht zu fein machen, dann wird es breiig. Du kannst es ja mit verschienenen Größen probieren, dann siehst du was an besten geht ;).,
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von Grashüpfer » Sa 10. Jan 2009, 12:38

saloiv hat geschrieben: Hier mal ein Biespiel für eine sehr runde Schnauze: https://kaninchenzucht.de/rassen/vollbild/jamora.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Och, ist der süß!!!! :love:. Will auch so einen haben! Was ist das denn für eine Rasse? Lebt der bei dir, oder ist das ein Bild aus dem Netz? Man ist der knuffig!

Ich weiß nicht, ob es was bringt, Samson im Profil zu fotografieren, denn dadruch dass er ja ein Löwenköpfchen ist, hat er die Backen ja voller Mähne, welche die Sicht auf das Mäulchen versperrt.
Ich habe aber mal Bilder angefügt. Ich habe versucht ihn diagonal zu bekommen, damit die Mähne nicht so im Weg ist, aber genau das Bild ist verschwommen.
Aber wenn ich jetzt mal dein Foto zugrunde lege, würde ich sagen, hat Samson weder so ein rundes Mäulchen, noch ein ganz spitzes, obwohl ich jetzt nicht weiß, was man unter "ganz spitz" versteht.
Ganz spitz ist bei mir ein Vogelschnabel. :mrgreen:

Zu dem Erfahrungsbericht Nr. eins muss ich sagen, dass der mich ja doch erst einmal sehr abschreckt.
Ich weiß auch nicht, ob ich ein 10 jähriges Ninchen noch einer solchen Prozedur unterzogen hätte, schwer zu sagen, als Ausenstehende. Aber das scheint ja doch was größeres zu sein und vor allem auch sehr schmerzhaft für das Tierchen. Ich finde es sieht auch auf dem Foto noch aus, als wenn es Schmerzen hätte. Also wenn so was bei Samson in Frage käme, müsste ich mir das sehr gut überlegen und auch vorher gut üben Samson zu halten, ihm das Mäulchen zu öffnen für die Medikamente usw. Schreckt mich im moment sehr ab.
Wie ist das eigentlich, wenn die keine Schneidezähne mehr haben und sie aber einen Eindringling wegbeisen wollen? Das Futter mit den Lippen aufzunehmen, klingt irgendwie schrecklich, klingt so hilflos.

Der Erfahrungsbericht zwei klingt nicht so dramatisch, obwohl ich mir auch vorstellen könnte, dass so ein Draht an den Zähnchen auch störend für die Ninchen ist, gut ist ja nur vorübergehend, aber ob die sich da nicht die Zunge dran wund reiben?
Und alle zwei Tage zum TA, um den Eiter auszuspülen, armes Ninchen. Gut, wenn es ihm danach prächtig geht.....Kann man sein Tierchen eigentlich irgendwie auf solche OP´s vorbereiten, also kräftigen irgendwie aufbauen?

Ich werde in 2 bis 3 Wochen, wenn ich wieder mit Samson zum TA muss, noch mal meine Ärztin darauf ansprechen ,das ganze Mäulchen zu untersuchen und wenn ich den Eindruck habe, sie macht das nicht gründlich, suche ich eine Klinik und je nach dem was die mir dann sagen, muss ich eben evtl. eine OP ins Auge fassen.
Im Moment habe ich den Eindruck, kommt Samson recht gut klar, auser eben direkt nach dem schneiden und eben wieder kurz vor dem schneiden.

@Edit: Merke gerade, dass man keine Dateien mehr direkt anhängen kann. Muss erst raus finden, wie das dann anders geht. Also Foto folgt somit noch.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von Grashüpfer » Sa 10. Jan 2009, 14:12

Hier nun die Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von saloiv » Sa 10. Jan 2009, 15:17

Oh, der hat eine sehr flache Schnauze. Da kann gut die Zahnfehlstellung her kommen *aber trotzdem knuffig ;)*.

EDIT: Irgendwie ist mein Beitrag von vorhin verschwunden :grübel:

Ich hatte noch geschrieben, dass ich bisher (in etlichen Erfahrungsberichten) nur positives über die Schneidezahn-Entfernung gelesen habe.
Selber habe ich (zum Glück) keine Erfahrung mit starken Fehlsteuungen der Vorderzähne und dadurch kann ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen...

Laut vieler Erfahrungsberichte sind die Kaninchen mit den fehlenden Schneidezähnen sehr gut zurecht gekommen. Und dadurch, dass sie nicht merh ständig zum Tierarzt müssen, geht es ihnen auch besser (weniger Stress, Schmerzen usw.) ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von Grashüpfer » Sa 10. Jan 2009, 16:07

@saloiv: Ich verstehe das ja, dass es dem Ninchen hinter her und für immer besser geht. Aber erst mal die ganze Prozedur der OP und die Schmerzen "überleben", das sind schon einige sehr unschöne Tage fürs Ninchen, gut da müsste es dann evtl. durch und hat anschließend Ruhe, trotzdem ist es erstmal unschön. :cry:

@Saphira: Ja, ich gehe erst noch mal zum normalen TA in ca. 2,5 Wochen, wenn die Zähnchen sowieso wieder geschnitten werden müssen und dann soll sie noch mal die Backenzähne anschauen und ich werde sie auch aufs röntgen ansprechen, wenn ich das Gefühl habe meine TÄ ist damit überfordert suche ich mir dann eine Klinik.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von saloiv » Sa 10. Jan 2009, 16:19

@saloiv: Ich verstehe das ja, dass es dem Ninchen hinter her und für immer besser geht. Aber erst mal die ganze Prozedur der OP und die Schmerzen "überleben", das sind schon einige sehr unschöne Tage fürs Ninchen, gut da müsste es dann evtl. durch und hat anschließend Ruhe, trotzdem ist es erstmal unschön.

Schmerzen sollte er keine haben. Es muss Schmerzmittel verabreicht werden (ansonsten ist der Tierarzt unkompetent - um es mal harmlos auszudrücken...).
Natürlich wird das Kaninchen von der OP etwas gestaucht sein, aber es erholt sich schnell... ;)
Natürlich besteht ein Narkoserisiko, darüber wird dich der Tierarzt informieren.

Bisher ist allerdings ja noch nicht klar, ob die Fehlstellung nicht auch von anderen Problemen abhängt. Deshalb die Untersuchung der Backenzähne und des Zahnfleisches. Wenn etwas auffällt, muss geröngt werden ;). Ansonsten ist es angeboren.
Dann erst kannst du überlegen (und mit dem Arzt besprechen) ob das Ziehen der Zähne in diesem Fall sinnvoll ist ;).
Lass dich nicht vom Arzt zu irgendetwas drängen. Es ist dein Kaninchen, du kennst ihn an besten und kannst es genau abschätzen, was das Beste für ihn ist.

Lass dir genau vom Tierarzt erklären wie er vorgehen möchte (welche Narkoseform usw.). ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von Grashüpfer » Fr 30. Jan 2009, 18:15

Heute war ich wieder mit Samson beim Zähne schneiden und dann habe ich meine TÄ auf das ziehen der Schneidezähne hingewiesen.

Sie hat mir aber auch gesagt, dass die komplette Zahnanlage mit raus müsse und man nie vorher wissen kann, ob die gleich und leicht mit raus geht. Möglicherweise müsste dann noch eine zweite OP folgen, denn wenn die Zahnanlage nicht mit rausgenommen wird, würden die Schneidezähne wieder mit nach wachsen.
Sie zeigte mir dann aus einem Buch eine stark vergrößerte Röntgenaufnahme, auf der man sah, wie weit die Zahnanlage in den Kiefer geht. Hey, das sind Zentimeter die da nach hinten in den Kiefer gehen, echt, das ist monsterlang und dann macht die am Schluss noch mal so einen winzigen Knick/Bogen und der muss halt mit raus. Das wäre nicht einfach, in den Büchern oder öffentlichen Berichten würden immer nur die Fälle stehen, die gut aus gingen.

Zum Vergleich brachte sie die Meeris, bei denen würde wohl auch immer gesagt werden, dass das Zähne ziehen einfach und schnell ginge, da wäre es aber wohl auch nicht so. :hm:

Jedenfalls hat sie zugegeben so eine OP noch nie gemacht zu haben, sie würde das auch nicht überstützen, da Langzeitstudien fehlen würden, aber sie hält mich auf dem laufenden, wenn sie auf einer Weiterbildung oder von sonst wo Infos bekommt.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von saloiv » Mo 2. Mär 2009, 23:48

Eine kleine Ergänzung zum Thema Schneidezähne ziehen:
[url=http://www.vet-magazin.com/wissenschaft/veterinary-dentistry/Articles/Malocclusion-Rabbits.html]Fotos zum Schneidezähne entfernen[/url]
[url=http://www.albrecht.eu/pdf/FP/50/ZH_1.pdf]Schneidezähne entfernen[/url]
(Achtung, es sind OP-Fotos zu sehen! Nicht unbedingt für schwache Nerven empfehlenswert ;))
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von Grashüpfer » Fr 6. Mär 2009, 18:21

Saloiv, das sind genau die Fotos die mir meine Tierärztin auch zeigte. ;)
Ich finde sie aber echt grausam.

Meine TÄ wollte mal, wenn sie die Möglichkeit bekommt, an einem toten Kaninchen die Zähne ziehen.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von saloiv » Fr 6. Mär 2009, 18:49

Ich habe einen Hinweis eingefügt, damit man sich auf die Fotos einstellen kann ;).

Du kannst deine Tierärztin auch auf Dr. med. vet. Lazarz hinweisen. Er gilt als der Zahnspezialist für Kaninchen. Vielleicht möchte sie mal mit ihm telefonieren (ich habe auch des öfteren Experten hinzugezogen, wenn der Tierarzt nicht mehr weiter wusste und dann haben die Tierärzte das untereinander besprochen usw.). https://www.vet-dent-lazarz.de/zahn5.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Oder du fragst nocheinmal in eienr anderen Tierarztpraxis, ob die Erfahrung mit Zähneziehen haben :hm:.

Dieses Verfahren ist mitlerweile sehr verbeitet und wird bei zahlreichen Erkrankungen durchgeführt.
Es werden sehr häufig Zähne (ohne Spätfolgen) gezogen. z.B. bei einem Abszess:
Alle Zähne, die an der Entstehung des Abszesses beteiligt sind müssen gezogen werden, andernfalls kommt es zu ständig erneuter Eiterbildung.
[url=http://www.vetkom.de/download/ewringmann_zahnerkrankungen.pdf]Quelle[/url]
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Gelfling
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 30
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 11:29
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied, Zahnfehlstellung durch Ernährung bzw von Ge

Beitrag von Gelfling » Mi 15. Apr 2009, 15:27

Hallo,

Ja, ich stöbere noch etwas weiter rum :)


Verlangsamen kann man das Zahnwachstum nicht, auch nicht mit der Ernährung.
Man kann nur das Nachwachsen und die Abnutzung ins Gleichgewicht bringen.

Die Zahnabnutzung findet vorwiegend gegenseitig statt (weiterhin soll auch Silicium, welches verbeitet in der Pflanzenwelt vorkommt, eine gewisse Rolle spielen).
Das heißt Zahn auf Zahn reibt beim Kauen aufeinander und nutzen sich so gegenseitig ab.
Ob da nun Heu gekaut wird spielt keine Rolle,
wichtig ist das die Tiere viel Kauen also viel Nahrung zu sich nehmen.
Die Abnutzung kann aber eben nur funktionieren wenn dazu auch die Zähne richtig stehen.
Wenn diese nicht richtig aufeinander reiben können sie sich auch nicht korrekt abnutzen. Da kann dann Heu gefressen werden bis zum Umfallen.
Im Übrigen werden auch die Vorderzähne beim Kauvorgang der Backenzähne abgenutzt.

Eine Zahnfehlstellung ist lebenslang behandlungsbedürftig.
Sie kann Veranlagung sein, durch Bindegwebsschwäche, Traumata
oder Nährstoffmangel (Calcium) auftreten.
Aber auch fehlende Zähne wirken sich natürlich auf die mangelnde Abnutzung
ihres Gegenübers aus sowie diese Zahnlücken für Zahnverschiebungen und somit Fehlstellung sorgen können.

Zahnspitzen / zu lange Zähne sie aufgrund mangelnder Abnutzung entstehen
können sich wieder regulieren. Resultieren tun diese i.d.r. aus falscher (zu energiereicher)
Fütterung und somit zu geringerer Nahrungsaufnahme und damit zu verminderter Kauaktivität.

Sogenannte "angeborene Fehlstellungen": Hinter diesem Begriff steckt eine Fehlstellung, die auf falschen Züchtungen beruht.
Wohl ehr mangelnd Zucht.

Das Schneidezähne ziehen ist für ein Kaninchen eine wirklich große Sache und
sollte sehr genau überlegt werden!
Ich hab ein Kaninchen erlebt was wirklich lange braucht damit zurecht zu
kommen und lange einen kläglichen (ja fast depressiven ) Eindruck machte.
Auch mögliche Komplikation (Entzündung) können auf treten.
Allerdings ist natürlich das häufige Kürzen der Zähne auch ein enormer Stressfaktor -
sprich sowohl als auch keine Lösung sehe ich als Ideal.
Alles was abgeknabbert werden muss, muss für solche Tiere ohne Vorderzähne natürlich in maulgerecht zerkleiner gereicht werden. Heu, Gräser, Kräuter und nicht zu große / starre Blätter können häufig aber trotzdem (nach entsprechender Gewöhnung) ohne extra Zerkleinerung aufgenommen werde.
Alle Zähne, die an der Entstehung des Abszesses beteiligt sind müssen gezogen werden, andernfalls kommt es zu ständig erneuter Eiterbildung.
Tja, und auch das ist so eine Sache. Bei dem obigen Kaninchen wurden aufgrund von einer Entzündung die unteren Zähne (auch Rücksprache mit dem Lazarz wurde gehalten) in einer Tierklinik gezogen, die Oberen wegen der dann nicht mehr gegeben Abnutzung gleich mit.
Das Ende vom Lied war dann oben und unten jeweils eine hartnäckige Entzündung die sich so gar nicht für die gezogenen Zähen interessierte.
Erst der eigentliche Haustierarzt, der ursprünglich vom Ziehen festsitzender Zähne abriet, schaffte es dann durch testen von Antibiotika am Eiterausstirch („ ist keine Garantie das die AB´s in die in der Schale funktionieren helfen aber die dort nicht funktionieren kann man getrost gleich ganz sein lassen“) die Entzündung nach vorher lager erfolgloser Behandlungsversuche in den griff zu bekommen- endgültig. Wer weiß ob das Ziehen der Zähne in diesem Fall nicht doch hätte vermieden können. Manch Ärzte sind aber heute leider doch manches mal
etwas sehr rasch mit dem Schnibbeln-
Aber gut hier ist das Thema ja Fehlstellung der Zähne.

Grüße Gelfling

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“