Apollo und sein Trostschwein Gretel

Hier könnt ihr eure Tiere vorstellen!
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Isa » Mo 20. Sep 2010, 09:04

Elvira, warum bist du denn immer noch so unfreundlich? :roll:
Erst beschwerste dich dass du keine Antworten / Tipps bekommst.
Jetzt bekommst du sie und es ist auch nicht Recht.

Was soll denn das?

Ich halte mich nur an das, was HIER im Forum geschrieben steht. Nur HIER bin ich aktiv!
Also für mich sehen weder die Bilder noch deine Berichte danach aus, als ob es Apollo mächtig schlecht geht.
SO wie ich hier von ihm sehe und höre durch dich, geht es ihm momentan sicherlich besser als als Einzelschwein!!!

(Für mich sehen die Weidenbrücken auf den letzten Bildern auch aus, wie Sackgassen, weil sie direkt ganz links im EB stehen! Oder aber ich seh ne Wand zuviel... :taetchel: )
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Doro » Mo 20. Sep 2010, 09:11

Es tut mir leid dass Apollo sich nicht mit Gretel versteht.
Vielleicht solltest du die Beiden ganz einfach mal in den Auslauf setzen und dort auch lassen. Der Eigenbau riecht nach Leni, vielleicht fühlt sie sich deshalb bedroht. Außerdem ist alles neu, du weißt nicht wie oft sie schon werfen musste, sie kommt ja schließlich von einer Züchterin. Es wird dauern bis sie begriffen hat dass es genug an Futter gibt und von Apollo als Kastrat und von Lenis Geruch keine Gefahr ausgeht.

Das Haus würde ich ganz rausnehmen, Häuser habe ich gar nicht, lediglich Weidebrücken.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 09:47

Doro hat geschrieben:
Das Haus würde ich ganz rausnehmen, Häuser habe ich gar nicht, lediglich Weidebrücken.

Wo siehst du denn ein Haus :grübel:

Das Mädel is in einen sehr guten zustand, auch wenn se vom Züchter kommt, und bei 1.350g wird sie wohl sicher auch genügend Futter gehabt haben.

Sie sitzen jeden Nachmittag im Auslauf, es klappt einfach nich und ich werde es nich noch über Wochen ausdehnen.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von halloich » Mo 20. Sep 2010, 10:47

Was klappt denn nicht?
Wie verhalten sie sich?
Wird mit den Zähnen geklappert? Wird nur gebrommselt? Gibt es streit ums Futter? Gibt es Gejage?

Apollos Gewichtsverlust könnt ja auch andere Ursachen haben als "nur" Stress.
Bild

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 11:51

Es gibts nix dergelichen und darum versteh ich es auch nicht.

Sie braucht mittlerweile nur noch auftauchen und er reißt jammernd aus und kommt er mal aus seinen Tunnel raus, jammert er auch, das sie ihm ja nich zu nahe kommt.

Sie sitzen den ganzen Tag, jeder in einen Tunnel, ab und an verjagt Gretel apollo aus seinen und legt sich da hinein, mehr passiert nich, aber Apollo sitzt immer da wie auf der Flucht, entspannt abruhen tut er garnich mehr.

Auf gut deutsch, er hat einfach schiss vor ihr :heul: er is ja keiner der auf den Chefposten will, war er ja bei Leni auch nich und das ging trotzdem super und er hat sich wohl gefühlt, aber jetzt macht er einen traurigen Eindruck und sieht sich immer mehr in sich zurück.

Noch frißt er und es is auch sonst noch alles soweit okay, ich warte aber nich ab, bis nix mehr geht.
Zuletzt geändert von Gast0816 am Mo 20. Sep 2010, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von halloich » Mo 20. Sep 2010, 11:56

Das hört sich ja nicht wirklich schlimm an. Wobei es natürlich nicht schön ist wenn er verjagt wird.

Wie sieht es denn im Auslauf aus?
Wird er dort auch verjagt?
Kann er da entspannen?
Vielleicht riecht der Eigenbau noch zu stark nach Leni? :hm:
Darf er denn mit Ruhe futtern?

Was macht ansonsten sein Gesundheitszustand? Geht es ihm sichtlich schlechter oder eher gleichbleibend?
Bild

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von steffi » Mo 20. Sep 2010, 11:59

ich kenn mich ja nicht bei meerschweinchen explizit aus, aber hab schon öfters vergesellschaftet....und da kann es in den ersten tagen und viell auch mal ein zwei wochen immer wieder trouble geben...
meistens legt sich das aber, wenn man sie einfach machen läßt...
und da eine umstellung der lebensumstände in jedem fall streß bedeutet, ist es auch ganz normal, daß das eine oder andre gramm purzelt. also mach dir einfach nicht soviel kopf, die zwei süßen regeln das schon miteinander... :top:
Bild

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 12:23

halloich hat geschrieben: Wie sieht es denn im Auslauf aus?
Wird er dort auch verjagt?
Teils teils, da hat er noch ein Versteck, das hat sie noch nich gefunden.

Auslauf, ja da hat er sich gestern mal in ihre Nähe unter die Heizung gelegt, aber nich sehr lange, da hat er gejammert, kam vor und is in die Heukiste gegangen, als sie dann auch nachj ner Weile kam, hat er sich ein sein Haus versteckt und kam nich mehr vor. Das Haus steht etwas versteckt in einer Ecke neben dem Sofa.
halloich hat geschrieben: Kann er da entspannen?
Ich glaube das traut er sich nirgendwo mehr, ich kann zwar in das Haus im Auslauf nicht reinschauen und muß es anheben, enn ich ihn hole, aber auch da hockt er drinne wie aufm Sprung :shock:
halloich hat geschrieben: Vielleicht riecht der Eigenbau noch zu stark nach Leni? :hm:
Darf er denn mit Ruhe futtern?
Den EB hab ich gründlich gereinigt, gut aus Holz bekommt man die Gerüche nich gleich weg, aber wenns nach Leni riecht und sie würde zicken, könnte ich das alles verstehen, sie hat noch nich einmal gezickt.

Futtern geht so, sie futtern ein weilchen gemeinsam am Napf, aber er haut einige Happen rein und verschwindet wieder in seinem Tunnel.

Vorhin gabs noch Löwenzahn und andere Leckerein, die hab ich gleichmäßig in die Tunnel verteilt, als ihrs alle war, wurde Apollo aus seinem Tunnel verjagt und sie hat den Rest der noch da war gefuttert.
halloich hat geschrieben: Was macht ansonsten sein Gesundheitszustand? Geht es ihm sichtlich schlechter oder eher gleichbleibend?
Es geht ihn jedenfalls nich gut, er igelt sich immer mehr ein und kommt kaum mehr raus, er sitzt den ganzen Tag in einem Tunnel, in dem, den sie ihn eben gerade überläßt.

Gretel kommt übrigens auch nur zum Fressen raus oder eben wenn Apollo mal vor die Tür geht, da baut sie sich auf und schwups, is er wieder verschwunden :heul:

@ Steffi, ich würde mir nur halb soviele Sorgen machen, wenn er kerngesund wäre, lt. meinem TA soll ich jeden Stress vermeiden und er hat mir auch von einer erneuten VG abgeraten und nun nich auf meinem TA meckern, er sieht in allererster Linie den Gesundheitszustand von Apollo.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Curly » Mo 20. Sep 2010, 12:40

Hallo Elvira,

ich denke, dass es zu den normalen Sachen bei einer Vergesellschaftung zählt,
wenn ein paar Gramm (ich find 50g jetzt nicht so dramatisch... das hatte meine
Schweinchen häufiger. Mal 50g mehr, mal weniger...) purzeln und er Stress hat.

Apollo kennt ja nur noch Leni´s Verhalten. Gretel ist doch ganz anders.
Sie und ihre Reaktionen muss er jetzt auch erstmal kennenlernen.
Ebenso muss sich Gretel an die neue Umgebung, das neue Partnerschweinchen etc.
gewöhnen. Das geht nicht von heute auf morgen.
Ich fänds extrem fahrlässig, schon nach den paar Tagen abzubrechen.
Nicht mal ich als Mensch hätte mich so schnell an ne neue Wohnung
oder sonstwie andere Lebensumstände gewöhnt.
Gib ihnen einfach Zeit, misch dich nicht ein!
Sie haben Platz und jede erdenklich gute Versorgung durch dich.
Mehr brauchen sie derzeit nicht.

Gruß,
Curly

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 12:43

@Elvira:
Du machst immer so wunderschöne Bilder von deinen Meerschweinchen ... kannst du einfach mal den Bauch von Apollo fotografieren? Vielleicht liegt da nämlich das Problem ...
Apollo hat ja Leukämie, wie du schreibst ... also ist durchaus möglich, daß die Veränderungen am Bauch inzwischen zu einer Spannung der Haut führen - und das würde immer dann wehtun, wenn er seiner Angebeteten den Hof machen will!

Die Gewichtsabnahme jedenfalls wird an seiner Leukämie liegen ... nicht an Gretel ...
Die Grützbeutel sprechen hier einfach eine deutliche Sprache, sie tauchten ja mehr oder weniger innerhalb weniger Tage (oder sogar Stunden?) zum ersten Gewichtsverlust auf, also sehr zeitnah!

Dazu hilfreich wäre auch eine Fotoserie, wie es aussieht, wenn Gretel den Apollo verjagt ... vor allem die Körperstellug der Beiden ist wichtig ... oder kannst du sogar das Ganze als Film einstellen?
Das wäre besonders Klasse!

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 12:52

Ups, so schnell is die Cam nich, wie Apollo weg is, grad eben hat sie ihngezwickt, damit sie ans Heu kommt, dann haben sie einen Moment neben einander gesessen und gefuttert, dann gabs eine Stüber und weg war Apollo.

Aber ich schau mal, das ich das auf nehmen kann.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 13:00

Ich warte schon ganz ungeduldig auf die nächste Fotoshootingserie :D
Vor allem der Bauch von Apollo müßtest du doch richtig gut ablichten können, oder?

Und mit den Beiden schaffst du auch, da bin ich mir sicher!
Hast doch sonst auch immer so tolle Bilder von ganzen Verhaltensserien machen können - das packst du nun auch! :D

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 13:03

Ja, ich will nich stören, Apollo futtert gerade den Hafer den ich ihm in den Tunnel habe ;)

So, dann mal hier einige Bilder von gestern und heute

so super gut is es leider nich, Apollo hält nich still, am Bauch, wo er noch Fell hat, kann man die Knoten nur fühlen, die fallen auf den Bildern nich auf

Bild

Bild

das is der Grützbeutel, linke Seite wenn man drauf schaut

Bild

der geht fast bis zu den Beinchen, dieser ganze Bogen, das is alles Grützbeutel

Bild

hier hab ich Heu zwischen die Tunnel gelegt und Apollo hat gefuttert

Bild

Bild

kaum hat sie sich im Tunnel bewegt, gings duck und weg

Bild

Bild

heute saßen sie einen kleinen Moment zusammen hier am Heu, leider war Apollo nach nen Nasnestüber sofort verschwunden

Bild

so, das is nun auch nich so super toll zu erkennen, aber ich kann nur von vorne in den Tunnel knipsen, aber an den Vorderbeinchen sieht man, das er steht und so steht er fast den ganzen Tag

Bild

Bild

Bild

er hat sich leider zu mir umgedreht, er steht sonst quer im Stall, da hätte man die Hinterbeinchen besser sehen können.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 13:37

Dann laß ihn mal futter, wird er brauchen ... 8-)

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 13:40

Bilder sind doch schon da, er hat schnell wieder aufgehört, im Nachbartunnel hats geraschelt.

Ich hab ihn übrigens heute vormittag nochmal gewogen, er hat jetzt 90 g abgenommen, heute morgen vor dem Frühstück waren es noch 80 g, eigentlich hätte ich gedacht, er etwas weniger nach dem Füttern.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von halloich » Mo 20. Sep 2010, 13:44

Ich kenn das von meinen Vergesellschaftungen.
Die waren ja eher unkonventionell, rein ins "dreckige" Gehege, ohne sauber wischen vorher, ohne neutralen Boden.
Da wzrde immer mal der ein oder andere Gejagt, oder vom Essen weg gemobbt, dann habe ich das Futter großfläschiger verteilt, auch das heu und schon waren zwischen den Schweinchen genug Futter, man musste den anderen nicht verjagen.

Vielleicht ist das auch eine Idee, das Heu mittiger und breitfläschiger zu verteilen :hm:
Bild

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 13:50

Heu liegt zwischen den Tunneln, dahinter, an den Seitenwänden und an der Stirnseite gegenüber der Tunnel und ab und an lege ich noch etwas grünen Hafer in die Tunnel, es is mehr als genug und vom Frifu verteile ich auch noch Stück im Stroh, dann sind im Stroh noch Wiesengrascops und Wiesengraspellets mit Löwenzahn, es is alles da, das keiner hungern muss und im Napf ist abends auch noch Frifu, das is so reichlich, das wird nich alle :grübel:

Wenn es mehrere Schweinchen sind und es bekommt nich einer alles ab, is das auch noch immer ein kleiner unterschied ;)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 13:52

Da hat sich wohl irgendwie was überschnitten ... ich hatte die Bilder noch nicht gesehen, als ich geantwortet hatte ... :?

Macht ja nix ... die Bilder sind richtig toll geworden! :tanz:

Das Heu so zu drapieren, daß Apollo sich dahinter zurückziehen kann, ist ne echt gute Idee! :klatsch:

Apollo sieht richtig gut aus, so behaart sieht man Leukämieschweinchen selten ... aber man sieht eine leichte Schwellung an der Milchleiste rechts, das dürfte ziemlich reißen, wenn er anfängt, sich in Positur zu werfen ... kein Wunder, wenn der arme Kerl anfängt zu jammern, sobald er seine Angebetete sieht ...
Deshalb steht er auch so gespannt, er würde so gerne sich für seine Gretel in Schale schmeißen, aber das tut weh!

Kannst du Ringelblumensalbe und Melkfett besorgen?
Das würde hier helfen, er müßte halt nur regelmäßig richtig damit eingerieben werden ... morgens und abends die Ringelblumensalbe und wenn du das Gefühl hast, daß er sich wieder so verspannt und so steif steht, zusätzlich noch ordentlich das Melkfett einmassieren ... eventuell würden hier auch Bachblüten helfen, aber das müßtest du ausprobieren.

Was meinst du, würdest du das hinbekommen? :bet:

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 14:00

Das is kein Problem, Melkfett und Bachblütensalbe hab ich da, aber am Bauch die Knubbel sind alle weich, da spannt die Haut nich, das einzigste is eventuell der Grützbeutel, aber die Knoten sehen schon lange so aus, da war Leni noch lange da.

Aber wie gesagt, er jammert auch, wenn er nur aus den Tunnel geht, bleibt sie ih ihren is ruhe.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 14:12

Dann probier einfach mal aus ... vielleicht bringt das Melkfett sogar schon was ... :D

Dieses Spannen der Haut kennst du vielleicht als Frau, wenn während der Tage die Haut um die Brüste herum spannt - das ist das Gleiche, und da sind ja die Brüste auch ganz weich ...

Was mir dabei einfällt, hast du Frauenmantel da?
Der ist nämlich auch gut gegen dieses Spannungsgefühl gut ...

Wenn du mit Bachblüten arbeiten willst, wäre Hornbeam, Larch und Olive die richtige Wahl ... ob er auch Mimulus und Oak braucht, müßtest du entscheiden ... du hast ihn ja direkt vor dir und siehst ihn jeden Tag, du kannst es also am besten beurteilen und weißt ja, daß die Bachblüten am besten Wirken, wenn sie hinters Ohr verrieben werden :D

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 14:18

Mal ehrlich, solche Probleme hatte ich bei meinen Tagen nie :lol:

Aber ich versuch jetzt erstmal Melkfett und wenn das nix bringt die Bachblütensalbe usw. damit ich am Ende auch weiß, was geholfen hat.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 14:21

Ja, sehr gute Idee! :top:

Berichte dann mal und mach Fotos! :hot:
Ich will heut abend Kuschelschweinchen sehen! :D

Ich muß los, noch was tun, ich schau dann heut abend noch mal rein ...

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 15:24

Ich hab ihn den großen Knubbel und den Grützbeutel eingecremt, den Auslauf etwas umgeräumt und beide sind gerade "flott" unterwegs. Sie müssen nich kuscheln, das haben meine Schweinchen noch nie gemacht, aber ich wüde mich freuen, wenn sie besser klar kommen würden und Apollo nich mehr so jammert, das geht mir immer durch Mark und Bein :heul: ich möchte doch nur, das er noch ne schöne Zeit hat und so hat er das noch nie gemacht :nein:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 16:02

Es ist immer schrecklich, wenn man mit den Schweinchen mitleidet ... :(

Schauen wir mal, wie es heute abend aussieht ... :D

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 16:11

Bis jetzt gabs nur ne kleine Stubserei ;)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 16:18

Das ist doch KLASSE! :tanz: :klatsch:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von halloich » Mo 20. Sep 2010, 16:23

Na da kamen aber viele tolle Tips, die werd ich mir mal merken.

Hier wird unter den Schweinen auch nicht gekuschelt, man liegt aber oft nah bei einander, einer linke neben der Hängematte, einer recht daneben, oder einer in der Weidenbrücke, der andere kuschelt sich von aussen dagegen.

Ich denke hier ist das wichtigste das Apollo nichts schmerzt und Apollo nicht gejagt wird, so das er ruhig und harmonisch wird.
Lass ihnen mal eine Woche, mit guter Pflege wird das schon.

Ich kann auch nicht ab wenn eins meiner Schweinchen gemobbt wird.
Ich kann es auch nicht gut hören wenn ein Herr einer Dame nachsteigen will und die Dame am quitschen als wenn es um ihr leben geht.
in solchen Situationen muß ich hart bleiben, oder besser noch einfach mal den Raum verlassen, wenn ich dann nach 1-2 Stunden wieder da bin ist alles wieder gut.
Bild

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Gast0816 » Mo 20. Sep 2010, 16:33

Gretel is ja zudem auch ein Brummer, vielleicht hat er auch schiss vor ihrer Größe :hm: gegen sie wirkt Apollo richtig zart :arg:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 16:34

An die Größe gewöhnt sich Apollo noch - hat ja schließlich nen starken Namen! :D

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Apollo und sein Trostschwein Gretel

Beitrag von halloich » Mo 20. Sep 2010, 16:36

Das glaube ich weniger.
Mein Chefkastrat ist auch der kleinste und leichteste von allen, Ok, die zwei neuen Teenieschweinchen jetzt ausgenommen.
Er war schon immer der Kleinste.

Viele männliche Persönlichkeiten sind/waren klein :D
Bild

Antworten

Zurück zu „Tiervorstellungen“