Hilfe für Rambo
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Hilfe für Rambo
Hallo, ich hoffe durch euch hier Hilfe zu bekommen.
Wenn ihr nähere Fragen habt, immer her damit.
Ich versuch mal unsere Situation zu erklären.
Ich habe eine Punktschecke namens Rambo, Er lebt seid November letzten Jahres bei uns und ich hatte nie Probleme mit Ihm. Er ist normalerweise ein sehr aufgewecktes Kaninchen.
Angefangen hat es vor ca. 4 Wochen. Ich bin abends nach Haus gekommen, wollte meine 3 Kinder begrüßen, nur es standen vorn am Zaun nur meine 2 Mädels, Rambo hatte sich im Haus versteckt. Das ist gar nicht sein Ding, beim Fressen schiebt er die beiden immer weg, weil er so gierig ist. Aber noch nicht mal als ich die Schale mit frischem Gemüse reingestellt habe kam er vor. Also bin ich sofort mit ihm zum TA.
Befund: Temp. war ok / Bauch weich / Kot war auch geformt zu spüren
Er hat dann Spitze zum Aufbau bekommen und ich sollte ihn mit Rodicare Päppeln, wenn er nicht selber frisst.
Am nächsten Tag habe ich dann seltsamen glibbrigem gelb-braunen Schleim auf einer Decke im Gehege gefunden, also habe ich das Zeugs eingepackt und bin wieder zum TA.
Dort wurde Temp. gemessen: ok / Bauch war weich: Köttel waren geformt zu spüren / Ultraschall wurde gemacht, aber da war auch alles ok mit Ihm – er hat mir dann noch Stullmisan mitgegeben, das sollte ich zum Frischfutter machen, weil seine Köttel etwas weich waren.
In den Tagen darauf fing er wieder an alleine zu fressen, aber wenig…ich habe ihm dann immer Möhrchen und Äpfel gerieben.
Getrunken hat er verdünnten Fencheltee mit etwas Rodicare gemischt aus der Spritze.
1 Woche später dann wieder der Schock, Rambo saß wieder in seinem Häuschen, kam nicht raus und wollte auch nicht fressen. Ich habe ihn mir dann wieder geschnappt und ab zum TA
Dort wurde dann festgestellt, das er viel zu hohe Temp. hatte (über 42°) er hat dann sofort ein Fiebersenkendes Mittel bekommen, nach 3 h hatte er dann wieder normale Temp.
Am darauf folgenden Tag sollte ich ihn wieder vorstellen, Temp. war wieder ok, ich sollte ihm aber noch 5 Tage lang ein Antibiotikum (Baytril 2,5) spritzen.
Danach hatte ich vorsichtshalber eine Kotprobe beim TA abgegeben und es wurden wieder Kokzidien gefunden.
Dann haben alle Baycox gbekommen im Rhythmus: 3 Tage geben – 3 Tage Pause und wieder 3 Tage geben. Damit war ich dann Dienstag fertig.
Weil er über das Wochenende wieder sehr wenig zu sich genommen hat, bin ich Montag wieder mit ihm zum TA.
Befund Backenzahn zu lang – abgeschliffen, sonst alles ok. Aber fressen tut er immer noch nicht gut.
Zwischendurch hat er immer wieder Schleim in seinen Kötteln und sie sind 2 – 3 x so groß wie die der Mädels, die Köttel sind auch immer etwas gläsrige-glänzend.
Und abgenommen hat er in dem Zeitraum schon 400 gramm er wog mal 2,3 kg jetzt sind es nur noch 1,9 kg.
Was soll ich noch mit ihm machen?
Bitte helft mir!!
Wenn ihr nähere Fragen habt, immer her damit.
Ich versuch mal unsere Situation zu erklären.
Ich habe eine Punktschecke namens Rambo, Er lebt seid November letzten Jahres bei uns und ich hatte nie Probleme mit Ihm. Er ist normalerweise ein sehr aufgewecktes Kaninchen.
Angefangen hat es vor ca. 4 Wochen. Ich bin abends nach Haus gekommen, wollte meine 3 Kinder begrüßen, nur es standen vorn am Zaun nur meine 2 Mädels, Rambo hatte sich im Haus versteckt. Das ist gar nicht sein Ding, beim Fressen schiebt er die beiden immer weg, weil er so gierig ist. Aber noch nicht mal als ich die Schale mit frischem Gemüse reingestellt habe kam er vor. Also bin ich sofort mit ihm zum TA.
Befund: Temp. war ok / Bauch weich / Kot war auch geformt zu spüren
Er hat dann Spitze zum Aufbau bekommen und ich sollte ihn mit Rodicare Päppeln, wenn er nicht selber frisst.
Am nächsten Tag habe ich dann seltsamen glibbrigem gelb-braunen Schleim auf einer Decke im Gehege gefunden, also habe ich das Zeugs eingepackt und bin wieder zum TA.
Dort wurde Temp. gemessen: ok / Bauch war weich: Köttel waren geformt zu spüren / Ultraschall wurde gemacht, aber da war auch alles ok mit Ihm – er hat mir dann noch Stullmisan mitgegeben, das sollte ich zum Frischfutter machen, weil seine Köttel etwas weich waren.
In den Tagen darauf fing er wieder an alleine zu fressen, aber wenig…ich habe ihm dann immer Möhrchen und Äpfel gerieben.
Getrunken hat er verdünnten Fencheltee mit etwas Rodicare gemischt aus der Spritze.
1 Woche später dann wieder der Schock, Rambo saß wieder in seinem Häuschen, kam nicht raus und wollte auch nicht fressen. Ich habe ihn mir dann wieder geschnappt und ab zum TA
Dort wurde dann festgestellt, das er viel zu hohe Temp. hatte (über 42°) er hat dann sofort ein Fiebersenkendes Mittel bekommen, nach 3 h hatte er dann wieder normale Temp.
Am darauf folgenden Tag sollte ich ihn wieder vorstellen, Temp. war wieder ok, ich sollte ihm aber noch 5 Tage lang ein Antibiotikum (Baytril 2,5) spritzen.
Danach hatte ich vorsichtshalber eine Kotprobe beim TA abgegeben und es wurden wieder Kokzidien gefunden.
Dann haben alle Baycox gbekommen im Rhythmus: 3 Tage geben – 3 Tage Pause und wieder 3 Tage geben. Damit war ich dann Dienstag fertig.
Weil er über das Wochenende wieder sehr wenig zu sich genommen hat, bin ich Montag wieder mit ihm zum TA.
Befund Backenzahn zu lang – abgeschliffen, sonst alles ok. Aber fressen tut er immer noch nicht gut.
Zwischendurch hat er immer wieder Schleim in seinen Kötteln und sie sind 2 – 3 x so groß wie die der Mädels, die Köttel sind auch immer etwas gläsrige-glänzend.
Und abgenommen hat er in dem Zeitraum schon 400 gramm er wog mal 2,3 kg jetzt sind es nur noch 1,9 kg.
Was soll ich noch mit ihm machen?
Bitte helft mir!!

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Hier gab es einen ähnlichen Fall vor ein paar Tagen....leider mit keinem guten Ausgang.
Ich weiß nicht ob du es verfolgt hast, aber lies dir mal Murx Pickwicks Beiträge durch:
https://www.tierpla.net/post95786.html#p95786" onclick="window.open(this.href);return false; hier angefangen.
Ich schätze es ist auch in deinem Fall Rassebedingt ...
Ich weiß nicht ob du es verfolgt hast, aber lies dir mal Murx Pickwicks Beiträge durch:
https://www.tierpla.net/post95786.html#p95786" onclick="window.open(this.href);return false; hier angefangen.
Ich schätze es ist auch in deinem Fall Rassebedingt ...

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Ich hab schon einen Moment Kontakt mit Claudia. Sie hat sich bei mir auf Sammy`s Beitrag hin gemeldet und kennt diesen. Meine Befürchtung ist auch, dass es ein Fall wie Sammy ist, jedoch gibt es auch Symptome, wie z. B. das Fieber, die von Sammy`s Symptomen abweichen aber da kommt es wahrscheinlich auch auf das Kaninchen an.
Liebe Claudia, ich kann Dir nur nochmal raten, lies Dir Sammy`s Beitrag gut durch. Da sind so viele hilfreiche Tipps drinne. Fang mit dem Darmaufbau besser heute wie morgen an und bleib unbedingt mit der Ernährung dran. Da können Dir die Leute hier sicher auch noch Tipps bei Fragen geben. Ich denke gute Ernährung und Darmaufbau ist erstmal das A und O.
Sollte Rambo auch einen Gendefekt haben, gibt es leider noch keine Heilungsmöglichkeit hierfür (zumindest keine, die mir bekannt wäre). Ich bin weiterhin mit meiner TÄin in Kontakt und sobald ich neue Infos habe, bekommst Du sie. Sprich Deinen TA direkt darauf an. Vielleicht kann auch er sich reinhängen.
Ich drücke Euch soooo die Daumen....
Liebe Claudia, ich kann Dir nur nochmal raten, lies Dir Sammy`s Beitrag gut durch. Da sind so viele hilfreiche Tipps drinne. Fang mit dem Darmaufbau besser heute wie morgen an und bleib unbedingt mit der Ernährung dran. Da können Dir die Leute hier sicher auch noch Tipps bei Fragen geben. Ich denke gute Ernährung und Darmaufbau ist erstmal das A und O.
Sollte Rambo auch einen Gendefekt haben, gibt es leider noch keine Heilungsmöglichkeit hierfür (zumindest keine, die mir bekannt wäre). Ich bin weiterhin mit meiner TÄin in Kontakt und sobald ich neue Infos habe, bekommst Du sie. Sprich Deinen TA direkt darauf an. Vielleicht kann auch er sich reinhängen.
Ich drücke Euch soooo die Daumen....
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Danke für de Tip.
Ich kenne denn fall von Sammy, ich hatte auch schon Kontakt mit Claudia, aber wir haben festgestellt, das es bei Sammy doch sehr viele Abweichungen gab.
Bei Ihm war ja das Hauptproblem, das er keinen Kot mehr abgegeben hat und das fressen eingestellt hat.
Bei Rambo trifft ja nichts von beidem zu.
Ich kenne denn fall von Sammy, ich hatte auch schon Kontakt mit Claudia, aber wir haben festgestellt, das es bei Sammy doch sehr viele Abweichungen gab.
Bei Ihm war ja das Hauptproblem, das er keinen Kot mehr abgegeben hat und das fressen eingestellt hat.
Bei Rambo trifft ja nichts von beidem zu.

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Dann ist der verlinkte EINE Beitrag von Murx, den ich hier reingesetzt habe, wohl erstmal der wichtigste Leitfaden für dich!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Das hat er anfangs auch nicht gemacht, diese Symptome kamen erst gegen Ende hin.claudsi84 hat geschrieben:Danke für de Tip.
Ich kenne denn fall von Sammy, ich hatte auch schon Kontakt mit Claudia, aber wir haben festgestellt, das es bei Sammy doch sehr viele Abweichungen gab.
Bei Ihm war ja das Hauptproblem, das er keinen Kot mehr abgegeben hat und das fressen eingestellt hat.
Bei Rambo trifft ja nichts von beidem zu.
Immerwiederkehrende Kokzidien und die großen Böller, der Schleim, das waren bei uns die ersten Anzeichen.
Ich will Dir echt keine Angst machen aber es gibt halt schon einige Parallelen
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Jetzt bin aber geschockt...
Du bist nie wirklich darauf eingegangen, und hast mir gesagt, dass es bei Sammy auch so angefangen hat.
Ich habe mir natürlich den Beitrag von Sammy mehrmals und kleinlich durchgelesen...und versuche auch schon langsam die neuen Dinge zu geben...
Die ganzen Kräuter, Äste und Blätter, das frische Gemüse (die genannten Sorten, soweit ich sie beschaffen konnte), Verschiedene Samen - All das bekommt er schon)...
Ich muß sagen, er hat sich sogar auf die Äste und Blätter gestürzt und wie ein wilder gefressen...

Du bist nie wirklich darauf eingegangen, und hast mir gesagt, dass es bei Sammy auch so angefangen hat.
Ich habe mir natürlich den Beitrag von Sammy mehrmals und kleinlich durchgelesen...und versuche auch schon langsam die neuen Dinge zu geben...
Die ganzen Kräuter, Äste und Blätter, das frische Gemüse (die genannten Sorten, soweit ich sie beschaffen konnte), Verschiedene Samen - All das bekommt er schon)...
Ich muß sagen, er hat sich sogar auf die Äste und Blätter gestürzt und wie ein wilder gefressen...

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Das sind gute Voraussetzungen, das zeigt sein Bedarf und seine Lebensstärke
.
Du bist noch in den Kinderschühchen bzw er mit der Krankheit und ich denke du hast gute Chancen!
!

Du bist noch in den Kinderschühchen bzw er mit der Krankheit und ich denke du hast gute Chancen!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Ich habs Dir nicht gleich geschrieben, weil ich nicht genug Infos von Dir hatte, Dich nicht gleich total schocken wollte, ich hab Dir aber geschrieben, es gibt Parallelen zu Sammy`s Fall.
Es ist halt auch schwierig, per E-Mail, wenn man das Tier nicht sieht/kennt, evtl. nicht alle Infos hat, sowas zu beurteilen. Da kann ich nicht so eine harte Diagnose abgeben, zumal ich nicht weiß, ob es das ist. Was ist, wenn er wirklich "nur" Kokzidien hat? Ich hatte Dich deshalb versucht auf den TA zu lenken, damit Du das mit ihm besprichst und sofort mit der Ernährung anfängst.
Sollte er einen Gendefekt haben, muss es nicht dasselbe wie bei Sammy sein. Evtl. hat Rambo andere Symptome, ist nicht so schlimm betroffen, ich weiß es doch auch nicht. Ich hoffe einfach mit Dir..... evtl. hat Rambo ja eine gute Chance, wenn Du frühzeitig was für den Darmaufbau machst. Du hast doch die Infos jetzt schon. Ich hab sie leider erst gegen Ende bekommen. Du kannst viel früher ansetzen. Ich kann nur sagen besprich es mit Deinem TA und tu alles für Rambo was Du kannst
Es ist halt auch schwierig, per E-Mail, wenn man das Tier nicht sieht/kennt, evtl. nicht alle Infos hat, sowas zu beurteilen. Da kann ich nicht so eine harte Diagnose abgeben, zumal ich nicht weiß, ob es das ist. Was ist, wenn er wirklich "nur" Kokzidien hat? Ich hatte Dich deshalb versucht auf den TA zu lenken, damit Du das mit ihm besprichst und sofort mit der Ernährung anfängst.
Sollte er einen Gendefekt haben, muss es nicht dasselbe wie bei Sammy sein. Evtl. hat Rambo andere Symptome, ist nicht so schlimm betroffen, ich weiß es doch auch nicht. Ich hoffe einfach mit Dir..... evtl. hat Rambo ja eine gute Chance, wenn Du frühzeitig was für den Darmaufbau machst. Du hast doch die Infos jetzt schon. Ich hab sie leider erst gegen Ende bekommen. Du kannst viel früher ansetzen. Ich kann nur sagen besprich es mit Deinem TA und tu alles für Rambo was Du kannst

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Ich weiß doch, das du mir nur helfen willst es war nur grad n echter Schock für mich...bin grad etwas nah am wasser gebaut...sorry
sollte auch nicht so heftig klingen, wie es vielleicht rüber gekommen ist.
Es ist nur, unser TA ist echt ein guter, der beste den es hier in der umgebung gibt, (er hat uns 10 Jahre mit meiner Hündin Cassy begleitet, alle höhen und tiefen durchgestanden (sie war von Baby an sehr krank und musste ständig mit medikamenten leben...
Aber ich glaube mit Kaninchen kennt er sich nicht so gut aus, bzw. die seltenen Probleme, wie es bei Rambo eben sind...
sollte auch nicht so heftig klingen, wie es vielleicht rüber gekommen ist.
Es ist nur, unser TA ist echt ein guter, der beste den es hier in der umgebung gibt, (er hat uns 10 Jahre mit meiner Hündin Cassy begleitet, alle höhen und tiefen durchgestanden (sie war von Baby an sehr krank und musste ständig mit medikamenten leben...
Aber ich glaube mit Kaninchen kennt er sich nicht so gut aus, bzw. die seltenen Probleme, wie es bei Rambo eben sind...

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Ich drück dich einfach mal...Kopf hoch..wird schon...
halte dich an Lilly und Murx, die beiden haben momentan die besten und ähnlichsten Erfahrungen damit...
ihr werdet es schon packen und der Kleine Mann wird fix wieder fit sein!
halte dich an Lilly und Murx, die beiden haben momentan die besten und ähnlichsten Erfahrungen damit...
ihr werdet es schon packen und der Kleine Mann wird fix wieder fit sein!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Oh je, hallo Claudsi,
vielleicht schaffst Du es ja Deine Tierärztin zu überzeugen, dass sie sich hier ein wenig beliest - wer weiß, vielleicht kommt sie dadurch auf eine gute ergänzende Behandlungsmöglichkeit?!?
Ich weiß nicht, was Du jetzt ihm schon alles gibst und versuchst... biete ihm Heilerde mit an, das schützt den Darmtrakt vor Entzündungen. Vielleicht nimmt er es mit an.
Versuche den Säuregehalt im Futter zu reduzieren, gib ihm mehr Kräuter mit Schleimstoffen drin. Alles Mögliche, was seinen Darm saniert, stärkt und unterstützt. Säure greift die Magenschleimhaut an.
Wurde bei ihm schonmal Ultraschall gemacht? Vielleicht gibt das Aufschluss?!?
Wie Lapin schon sagt.. Köppchen hoch...
vielleicht schaffst Du es ja Deine Tierärztin zu überzeugen, dass sie sich hier ein wenig beliest - wer weiß, vielleicht kommt sie dadurch auf eine gute ergänzende Behandlungsmöglichkeit?!?
Ich weiß nicht, was Du jetzt ihm schon alles gibst und versuchst... biete ihm Heilerde mit an, das schützt den Darmtrakt vor Entzündungen. Vielleicht nimmt er es mit an.
Versuche den Säuregehalt im Futter zu reduzieren, gib ihm mehr Kräuter mit Schleimstoffen drin. Alles Mögliche, was seinen Darm saniert, stärkt und unterstützt. Säure greift die Magenschleimhaut an.
Wurde bei ihm schonmal Ultraschall gemacht? Vielleicht gibt das Aufschluss?!?
Wie Lapin schon sagt.. Köppchen hoch...


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Claudia, ich weiß doch
Mich nimmt das nur auch gerade ziemlich mit. Sammy ist noch nichtmal zwei Wochen unter der Erde....
Meine TÄin hat noch so einen Fall in Behandlung. Sie beschäftigt sich gerade intensiv mit dem Thema, um ihm hoffentlich helfen zu können. Sammy hat ihr hier zumindest Anhaltspunkte gegeben. Sie weiß, dass ich ständig auf dem Laufenden gehalten werden möchte, falls es etwas Neues gibt. Das werde ich Dir dann sofort weitergeben.
Wo wohnst Du (kannste auch per PN oder Mail)? Hast Du schon mal in den Tierarztlisten geschaut, ob da vielleicht ein kaninchenerfahrener TA sitzt?

Meine TÄin hat noch so einen Fall in Behandlung. Sie beschäftigt sich gerade intensiv mit dem Thema, um ihm hoffentlich helfen zu können. Sammy hat ihr hier zumindest Anhaltspunkte gegeben. Sie weiß, dass ich ständig auf dem Laufenden gehalten werden möchte, falls es etwas Neues gibt. Das werde ich Dir dann sofort weitergeben.
Wo wohnst Du (kannste auch per PN oder Mail)? Hast Du schon mal in den Tierarztlisten geschaut, ob da vielleicht ein kaninchenerfahrener TA sitzt?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo

Ist Rambo eher Zwergkaninchen oder gar nen Löwenkopf aus dem Zooladen oder vom Hobbyzüchter?
Oder stammt er von großen Rasse- oder Schlachtkaninchen ab?
Im zweiteren Fall ist die Chance sehr hoch, daß er alt und noch gut Kaninchen sein kann, selbst wenn er diesen Gendefekt haben sollte. Das liegt einfach daran, daß die Rassekaninchen, aber auch die meisten Schlachtkaninchen, über Inzucht so gut durchgezüchtet sind, daß die Punktschecken, welche diesen Gendefekt in voller Ausprägung vererben, aufgrund eigener Fruchtbarkeits- und Vitalitätsmängel selbst im mischerbigen Fall nicht in die Zucht gekommen sind. Bei den Zwergen oder gar noch bei den Löwenköpfchen dagegen sieht das anders aus, da wurde oftmals auf Niedlichkeit und ohne Verstand her gezüchtet und vermehrt ...
Bisher dürfte es noch keinen Tierarzt geben, der sich ernsthaft mit dem Punktscheckendefekt beschäftigt hat - Lillys Tierärztin hat vermutlich absolutes Neuland betreten und man kann nur hoffen, daß wir möglichst viel zusammentragen, um herauszufinden, wie wir diesen Kaninchen helfen können.
Ach ja ... in dem andern Thread hab ich von SCD-Joghurt geschrieben ... das sollte letztes Mittel sein, wenn Rambo anfängt nur noch abzunehmen, mit ein wenig Glück bietet der Joghurt Nährstoffe in einer Art und Weise an, damit eben doch noch genug Nährstoffe aufgenommen werden können. Das kann das Blatt im letzten Moment noch rumreißen mit ein wenig Glück.
Wenn jedoch Joghurt in die normale Diät zu früh aufgenommen wird, kann es passieren, daß das Kaninchen anfängt, eine Unverträglichkeit gegenüber Milchalbumine aufzubauen ... damit verlieren wir das letzte Mittel, was noch helfen könnte, wenn alles andere versagt.
Kommst du an Malven, Linde, Hibiskusblüten oder ähnliches ran?
Ich weiß nicht, ob ich das im anderen Thread erwähnt hab, aber die wären in diesem Fall sehr wichtig, auch um das Absterben von Darmzellen hinauszuzögern oder sogar zu verhindern. Das scheint dann einfach die Todesursache zu sein.
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Wurde bei ihm schonmal Ultraschall gemacht? Vielleicht gibt das Aufschluss?!?
Ja Ultraschall wurde gemacht und es war alles ok.
Versuche den Säuregehalt im Futter zu reduzieren, gib ihm mehr Kräuter mit Schleimstoffen drin. Alles Mögliche, was seinen Darm saniert, stärkt und unterstützt. Säure greift die Magenschleimhaut an.
Kannst du mir Tips geben, welches Gemüse säurehaltig ist????
Die derzeitige Ernährung sieht wie folgt aus:
Heu haben sie immer zur Verfügung, morgens und abends bekommen sie eine Schale mit Gemüse: Chiccoree, Möhrenkraut, Möhren, Fenchel, Äpfel, Salatherzen(wenig), Rote Beete, Paprika, frische Kräuter (Majoran, Petersilie, Thymian, Salbei, Oregano, Basilikum, Melisse und Minze)
Dazu ganz viel Äste mit Blättern (Apfel, Weide und noch was anderes) da hat er sich drüber hergemacht.
seid gestern habe ich Samen dazu gestellt (Sesam, Buchweizen, Leinsamen, Quinoa und Hirse, Fenchelsamen) zusammen ungefähr ein Teelöffel voll
dann haben sie eine Mischung getrocknete Kräuter zur Verfügung: Melissenblätter, Löwenzahn, Topinambur, Dillstiele, Petersilie, Kamilleblüten, Brennesselblätter, Ringlblumenblüten, Sonnenblumenblüten, Minze, Weißdornblätter, Echinacea, Spitzwegerich uvm.)
-- Donnerstag 16. September 2010, 23:12 --
@ Murx Pickwick
Ich würde ihn als etwas groß geratener Löwenkopf bezeichnen. Wie haben ihn aus der Zoohandlung. Ich weiß, das würde ich auch nie wieder machen, aber nun ist er da und ich werde Kämpfen...
@ Lilly
Das tut mir auch sehr leid, was mit Sammy passiert ist, aber du warst die einzige die mir überhaupt helfen konnte....zumindest kamen dir die Symtome von Rambo bekannt vor. Ich wohne in Sachsen-Anhalt Stadt heisst Bernburg...ja ich habe schon nach Ärzten gesucht die sich auf Kaninchen spezialisiert haben, aber leider nichts gefunden.
Ja Ultraschall wurde gemacht und es war alles ok.
Versuche den Säuregehalt im Futter zu reduzieren, gib ihm mehr Kräuter mit Schleimstoffen drin. Alles Mögliche, was seinen Darm saniert, stärkt und unterstützt. Säure greift die Magenschleimhaut an.
Kannst du mir Tips geben, welches Gemüse säurehaltig ist????
Die derzeitige Ernährung sieht wie folgt aus:
Heu haben sie immer zur Verfügung, morgens und abends bekommen sie eine Schale mit Gemüse: Chiccoree, Möhrenkraut, Möhren, Fenchel, Äpfel, Salatherzen(wenig), Rote Beete, Paprika, frische Kräuter (Majoran, Petersilie, Thymian, Salbei, Oregano, Basilikum, Melisse und Minze)
Dazu ganz viel Äste mit Blättern (Apfel, Weide und noch was anderes) da hat er sich drüber hergemacht.
seid gestern habe ich Samen dazu gestellt (Sesam, Buchweizen, Leinsamen, Quinoa und Hirse, Fenchelsamen) zusammen ungefähr ein Teelöffel voll
dann haben sie eine Mischung getrocknete Kräuter zur Verfügung: Melissenblätter, Löwenzahn, Topinambur, Dillstiele, Petersilie, Kamilleblüten, Brennesselblätter, Ringlblumenblüten, Sonnenblumenblüten, Minze, Weißdornblätter, Echinacea, Spitzwegerich uvm.)
-- Donnerstag 16. September 2010, 23:12 --
@ Murx Pickwick
Ich würde ihn als etwas groß geratener Löwenkopf bezeichnen. Wie haben ihn aus der Zoohandlung. Ich weiß, das würde ich auch nie wieder machen, aber nun ist er da und ich werde Kämpfen...
@ Lilly
Das tut mir auch sehr leid, was mit Sammy passiert ist, aber du warst die einzige die mir überhaupt helfen konnte....zumindest kamen dir die Symtome von Rambo bekannt vor. Ich wohne in Sachsen-Anhalt Stadt heisst Bernburg...ja ich habe schon nach Ärzten gesucht die sich auf Kaninchen spezialisiert haben, aber leider nichts gefunden.

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Gemüse ist von der Menge nicht ausreichend ... es sollte in dem Fall so viel Gemüse zur Verfügung stehen, das zur nächsten Mahlzeit noch was über ist. Die frischen Kräuter dagegen sind ganz fantastisch!
Alles, was du frisch verfütterst, kannst du dir getrocknet sparen, also Melisse und Minze raus aus der Trockenmischung ...
Kannst du auf Wiesen, auf nem Friedhof oder im Park sammeln gehen?
Kaninchen können getrocknete Wegeriche kaum nutzen, sie sollten nur frisch verfüttert werden ... ebenso könntest du dann Löwenzahn, Wiesenbärenklau, eventuell sogar wilde Malve und Wiesenknopf sammeln, das wären sehr gute Diätkräuter.
Solange nicht wieder normal geköttelt wird, sollte rote Beete und Paprika besser nicht oder nur in sehr geringen Mengen gefüttert werden. Sobald die Köttel wieder normal werden, stellen sie jedoch wertvolles Futter da ... hier mußt du allerdings aufpassen, inwieweit die beiden Pflanzen vertragen werden, da hier die betroffenen Kaninchen offenbar sehr unterschiedlich reagieren.
Kommst du günstig an Endiviensalat, Feldsalat oder Postelein ran?
Die könnten helfen ...
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind Buchweizen, Quinoa und Hirse in diesem Fall eher schädlich - das liegt daran, daß wir nicht wissen, inwieweit Stärke überhaupt noch genügend abgebaut werden kann. Kommt Stärke unabgebaut im eh schon belasteten Dünndarm an, ist es wahrscheinlich, daß noch zusätzlich zur Störung im Darm Bakterien und Co im Dünndarm einwandern und die Stärke abbauen. Frischer Apfel ist da deutlich besser, da das Pektin auch für Bakterien nicht so leicht abbaubar ist und deshalb fast vollständig in den Blinddarm gelangt, wo es hingehört und wo es von der Blinddarmgesellschaft in wertvolles Bakterieneiweiß und wichtige Vitamine umgewandelt wird.
Ansonsten ist die Sämereienmischung, die du anbietest, sehr gut ... weiterhin kannst du in die Sämereienmischung noch Kümmelsamen und Anis aufnehmen, wenn diese Sämereien gefressen werden, helfen sie den Darm aufzubauen.
Alles, was du frisch verfütterst, kannst du dir getrocknet sparen, also Melisse und Minze raus aus der Trockenmischung ...
Kannst du auf Wiesen, auf nem Friedhof oder im Park sammeln gehen?
Kaninchen können getrocknete Wegeriche kaum nutzen, sie sollten nur frisch verfüttert werden ... ebenso könntest du dann Löwenzahn, Wiesenbärenklau, eventuell sogar wilde Malve und Wiesenknopf sammeln, das wären sehr gute Diätkräuter.
Solange nicht wieder normal geköttelt wird, sollte rote Beete und Paprika besser nicht oder nur in sehr geringen Mengen gefüttert werden. Sobald die Köttel wieder normal werden, stellen sie jedoch wertvolles Futter da ... hier mußt du allerdings aufpassen, inwieweit die beiden Pflanzen vertragen werden, da hier die betroffenen Kaninchen offenbar sehr unterschiedlich reagieren.
Kommst du günstig an Endiviensalat, Feldsalat oder Postelein ran?
Die könnten helfen ...
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind Buchweizen, Quinoa und Hirse in diesem Fall eher schädlich - das liegt daran, daß wir nicht wissen, inwieweit Stärke überhaupt noch genügend abgebaut werden kann. Kommt Stärke unabgebaut im eh schon belasteten Dünndarm an, ist es wahrscheinlich, daß noch zusätzlich zur Störung im Darm Bakterien und Co im Dünndarm einwandern und die Stärke abbauen. Frischer Apfel ist da deutlich besser, da das Pektin auch für Bakterien nicht so leicht abbaubar ist und deshalb fast vollständig in den Blinddarm gelangt, wo es hingehört und wo es von der Blinddarmgesellschaft in wertvolles Bakterieneiweiß und wichtige Vitamine umgewandelt wird.
Ansonsten ist die Sämereienmischung, die du anbietest, sehr gut ... weiterhin kannst du in die Sämereienmischung noch Kümmelsamen und Anis aufnehmen, wenn diese Sämereien gefressen werden, helfen sie den Darm aufzubauen.
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Am Wochenende kann ich auf Wiesen sammeln gehen,
Kräuter sind aufgeschrieben und Bilder sind auch schon rausgesucht, ich hatte keine ahnung wie die aussehen.
Feldsalat gib im Discounter, Endivie (mit drinnen in einer Salatmischung aus der Tüte,aber leider nicht einzeln) aber das andere kenn ich nicht...
Samenmischung -> ein Päckchen Fenchel-Anis-Kümmeltee hatten sie auch schon, Tip von Lilly
Kräuter sind aufgeschrieben und Bilder sind auch schon rausgesucht, ich hatte keine ahnung wie die aussehen.
Feldsalat gib im Discounter, Endivie (mit drinnen in einer Salatmischung aus der Tüte,aber leider nicht einzeln) aber das andere kenn ich nicht...
Samenmischung -> ein Päckchen Fenchel-Anis-Kümmeltee hatten sie auch schon, Tip von Lilly


- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliches_Tellerkraut" onclick="window.open(this.href);return false;
Schau mal hier, das ist Postelein. Sowas bekommst Du z. B. auf dem Wochenmarkt falls ihr sowas habt oder wir haben so ein kleines Gemüselädchen, da bekomm ich das auch.
Habt Ihr so kleine "Türkengemüselädchen" bei Euch? Da bekomm ich momentan ganz tollen Endiviensalat. Gibts bei uns aber auch im Supermarkt.
Schau mal hier, das ist Postelein. Sowas bekommst Du z. B. auf dem Wochenmarkt falls ihr sowas habt oder wir haben so ein kleines Gemüselädchen, da bekomm ich das auch.
Habt Ihr so kleine "Türkengemüselädchen" bei Euch? Da bekomm ich momentan ganz tollen Endiviensalat. Gibts bei uns aber auch im Supermarkt.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Ja ich glaube solche Läden gibts hier, muß mal meine Mum fragen....danke für den Tip, werde auf jedenfall Samstag morgen losziehen und sowas versuchen zu finden...und nachmittags werden dann die anderen Kräuter auf ner wiese oder auch aufm Friedhof gesucht.

- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Da gibt es nicht all zu viele gängige Sorten. Tomaten und Paprika sind die Bekanntesten, obwohl sie über einen hohen Anteil von Vitaminen, Mineralstoffen und Wasser verfügen, ist ihr Säuregehalt nicht ohne, besonders bei Tomaten.claudsi84 hat geschrieben:Kannst du mir Tips geben, welches Gemüse säurehaltig ist????
Aber, es gibt auch (ich sag mal allgemein) Nahrung, die eigentlich basisch ist oder stark zuckerhaltig und wenn man zu viel davon gibt, dass sie dann säurebildend wirken kann, obwohl ja die Nahrung eigentlich basisch ist.
Ist ein bisschen komplizierter, das zu erklären. Ganz einfach ausgedrückt, alles muss sehr ausgewogen und ausgleichend gefüttert werden, sonst bewirkt man das Gegenteil. Dazu wird Dir eine gute Beobachtung abverlangt, dass Du kleinste Veränderungen im Kot, Urin und Verhalten registrierst und entsprechend entgegen wirkst oder es belässt, wenn der Effekt helfend ist.
Vielleicht hilft es Dir, wenn Du eine Ernährungsliste/Ernährungstagebuch führst.
Du schreibst die Inhalte der Mahlzeiten auf, mit Uhrzeit, also wann Du was gegeben hast und dann schreibst Du 1 bis 3x täglich die Kotbeschaffenheit auf, eventuell noch den Urin, soweit Du ihn zu Gesicht bekommst.
So kannst Du nach einiger Zeit rel. schnell erkennen, womit Du am besten wo entgegen wirken kannst.
Mir hat das selber sehr geholfen, als ich mit meiner Tessa extreme Ernährungsprobleme hatte.
An Gemüse kannst Du noch Zucchini und Pastinake verfüttern. Zucchini ist sehr mild in den Bestandteilen/Inhaltsstoffen und Pastinake verfügt über vielseitige heilende Eigenschaften/Wirkungen.
Mit Nüssen würde ich mich zurückhalten, da diese auch u.U. ihr basisches "Dasein" in "säurebildend" wandeln können.
Normal kann man sich bei sowas auch sehr gut nach Menschen richten, die schnell, oft und starkes Sodbrennen von verschiedenen Nahrungsmitteln bekommen, sofern es nicht gerade Fleisch, Fisch und deren Produkte sind.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Du gehst nach der Säuren-Basen-Theorie?
Die funktioniert schon für Menschen nicht ... für Kaninchen noch viel weniger.
Tomaten beispielsweise stellen normalerweise auch für solche Fälle keine Probleme dar, Pastinake dagegen schon ... aus dem gleichen Grund, wie Mehlsaaten so problematisch sind. Dazu kommt, daß für diese Kaninchen eh schon extreme Futtermitteleinschränkungen bestehen, man kann es sich schlichtweg nicht leisten, da noch mehr wegzulassen.
So ein Ernährungstagebuch allerdings ist wirklich sehr, sehr empfehlenswert ... denn wenn du was findest, was Rambo hilft, dann wirst du es im Ernährungstagebuch finden. Außerdem ist noch mehr möglich ... man kann anhand eines solchen Ernährungstagebuches sehr schön abschätzen, ob eine Mangelernährung durch zu starke Futtermitteleinschränkungen wahrscheinlich wird und kann dann gegensteuern. Gerade wenn es sich um diesen Defekt handelt, ist das wahnsinnig wichtig. Ebenso läßt sich dann recht schnell nachschauen, was vier bis sechs Wochen zuvor gefüttert wurde, wenn was an den Zähnen auffällt. Sie zeigen nämlich teilweise unterschiedliche Nährstoffmängel an. Man kann dann noch rechtzeitig versuchen gegenzusteuern.
Es gibt allerdings noch etwas, was anders ist wie Hunde ... Hunde sind Vorratsfresser, denen man feste Mahlzeiten vorgeben kann, Kaninchen fressen, wann sie wollen - und es gibt kaum jemanden, der bereit ist, abends bis 23:00 und dann morgens von 4:00 - 8:00 bei den Kaninchen zu sitzen und zu schauen, wer was futtert - das sind jedoch die Zeiten, indenen das Meiste gefressen wird. Es ist also kaum möglich, auf die Stunde genau das Ernährungstagebuch zu führen, oft kann nicht mal sicher gesagt werden, wer was gefuttert hat ...
Trotzdem macht es Sinn, das Ernährungstagebuch so genau wie möglich zu führen ...
Wie sieht der Kot inzwischen aus?
Sind die immer noch so glänzend schleimig?
Machst du Gewichtskontrolle?
Hält er sein Gewicht?
Die funktioniert schon für Menschen nicht ... für Kaninchen noch viel weniger.
Tomaten beispielsweise stellen normalerweise auch für solche Fälle keine Probleme dar, Pastinake dagegen schon ... aus dem gleichen Grund, wie Mehlsaaten so problematisch sind. Dazu kommt, daß für diese Kaninchen eh schon extreme Futtermitteleinschränkungen bestehen, man kann es sich schlichtweg nicht leisten, da noch mehr wegzulassen.
So ein Ernährungstagebuch allerdings ist wirklich sehr, sehr empfehlenswert ... denn wenn du was findest, was Rambo hilft, dann wirst du es im Ernährungstagebuch finden. Außerdem ist noch mehr möglich ... man kann anhand eines solchen Ernährungstagebuches sehr schön abschätzen, ob eine Mangelernährung durch zu starke Futtermitteleinschränkungen wahrscheinlich wird und kann dann gegensteuern. Gerade wenn es sich um diesen Defekt handelt, ist das wahnsinnig wichtig. Ebenso läßt sich dann recht schnell nachschauen, was vier bis sechs Wochen zuvor gefüttert wurde, wenn was an den Zähnen auffällt. Sie zeigen nämlich teilweise unterschiedliche Nährstoffmängel an. Man kann dann noch rechtzeitig versuchen gegenzusteuern.
Es gibt allerdings noch etwas, was anders ist wie Hunde ... Hunde sind Vorratsfresser, denen man feste Mahlzeiten vorgeben kann, Kaninchen fressen, wann sie wollen - und es gibt kaum jemanden, der bereit ist, abends bis 23:00 und dann morgens von 4:00 - 8:00 bei den Kaninchen zu sitzen und zu schauen, wer was futtert - das sind jedoch die Zeiten, indenen das Meiste gefressen wird. Es ist also kaum möglich, auf die Stunde genau das Ernährungstagebuch zu führen, oft kann nicht mal sicher gesagt werden, wer was gefuttert hat ...
Trotzdem macht es Sinn, das Ernährungstagebuch so genau wie möglich zu führen ...
Wie sieht der Kot inzwischen aus?
Sind die immer noch so glänzend schleimig?
Machst du Gewichtskontrolle?
Hält er sein Gewicht?
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Da es noch keine eindeutige Diagnose gibt, macht es Sinn.Murx Pickwick hat geschrieben:Du gehst nach der Säuren-Basen-Theorie?
Die funktioniert schon für Menschen nicht ... für Kaninchen noch viel weniger.
Bei verschiedenen entzündlichen Magen-Darmgeschichten gehen Verschleimungen im Kotabgang einher oder sind oft sogar erste Anzeichen dafür. Sind Entzündungen im Selbigen vorhanden, dann sollte man auf hohe Säurekonzentrationen verzichten, weil das die wunden Stellen vergrößert und damit die Entzündungen verstärken kann. Basen können da ausgleichend wirken.
Ich selber bin Allergiker, Sodbrennspezie, hatte schon offene Magengeschwüre, den Heliobacter, weeß ick was... und man wollte mir auch schon, u.v.a. einen Morbus Chron andichten.

Man kann nicht pauschal sagen, das hilft oder das hilft nicht. Man muss es nach Auswahlverfahren abchecken, was gut geht und was nichts bringt.
Dabei kann es sehr hilfreich sein, wenn man ein Auge auf die Säuren und Basen hat.
Sinn insofern, um rauszubekommen, bei was es eine Reaktion gibt - Positiv oder Negativ.
Dass man Kaninchen nicht rationiert füttert, das ist mir auch klar, aber wenn man seine Kaninchen schon gut beobachten muss, dann kriegt man normal schon mit, auf was sie sich als Erstes stürzen.
Dann heißt es Hausaufgaben machen und gucken, was dieses oder jenes für Inhaltsstoffe hat, um zu sehen, ob Tier etwas ausgleichen will, also bereits ein Mangel herrschen könnte.
Außerdem kann man bei ad lib z.B. zu verschiedenen Tageszeiten verschiedene Komponente hinzufügen. Und dass würde ich dann halt immer aufschreiben.
Klar, sicher kann man nie sein, dass Nini auch genau das gefressen hat, was man zur Verfügung stellte, aber zumindest kann man Einiges eingrenzen, gerade jetzt zum Winter hin, wo Frischwiese knapper wird.
Ich weiß, dass es einen Haufen Arbeit macht, aber wenn die TÄ schon im Dunklen tappen, so kann man vielleicht auf diese Weise unterstützende Zuarbeit leisten.

TÄ sind ja nicht Allwissend, aber sie haben oft gute Kontakte zu Kollegen und können das anhand von vielen Fakten deutlicher darlegen. Wer weiß, vielleicht ist es doch nicht so aussichtslos... Je mehr Infos, desto höher die Chancen.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Von der Farbe her sehr dunkel, aber immer noch gläsrig, würde sagen, dass sie etwas kleiner geworden sind. Schleim habe ich nicht mehr gefunden...Murx Pickwick hat geschrieben: Wie sieht der Kot inzwischen aus?
Sind die immer noch so glänzend schleimig?
Er hät sein Gewicht, hat sogar etwas zugenommen er wiegt ungefähr 2,0 kg. Er ist auch wieder aufgeweckter...er nervt mich wieder, wenn ich den Käfig sauber mache (das hat er schon 4 Wochen nicht mehr gemacht, er rennt sogar zwischendurch mal ins Bad - 12m erntfernung vom Wohnzimmer)Murx Pickwick hat geschrieben: Machst du Gewichtskontrolle?
Hält er sein Gewicht?
Leiden dann die beiden anderen sehr unter dieser Art von Fütterung?Murx Pickwick hat geschrieben: Tomaten beispielsweise stellen normalerweise auch für solche Fälle keine Probleme dar, Pastinake dagegen schon ... aus dem gleichen Grund, wie Mehlsaaten so problematisch sind. Dazu kommt, daß für diese Kaninchen eh schon extreme Futtermitteleinschränkungen bestehen, man kann es sich schlichtweg nicht leisten, da noch mehr wegzulassen.
Wie sieht denn bei euch so ein wöchentlicher Futterplan bei einem gesundes Kanichen aus?
Malve und Hibiskus getrochnet???Murx Pickwick hat geschrieben: Kommst du an Malven, Linde, Hibiskusblüten oder ähnliches ran?
Linde - Blätter, Äste oder Rinde???
So ein Tagebuch führen wäre echt eine Herausfoderung, da ich täglich 11 h lang nicht zu Haus bin.

- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Du bist doch jetzt mit der Baycox-Behandlung durch oder? Wann sollst Du denn die nächste Kotprobe abgeben?
Wenn Du diese Ernährung fährst, wäre es sinnvoll, den anderen Zweien immer mal was zuzustecken. Ich hab z. B. abends Sammy rausgelasen, die anderen Drei blieben im Gehege und hab sie getrennt gefüttert. Sie lernen das sehr schnell und es hat super geklappt.
Zum Thema Speiseplan schau mal hier:
https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/was-gibt-heute-fressen-t4484.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Da hab ich mir am Anfang sehr viele Anregungen geholt.
Sehr gut auch:
https://www.kaninchenwiese.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Superviele Infos
Wie meinst Du das mit dem Tagebuch? Wegen dem zeitlichen? Ich kann Dir nur empfehlen das zu tun. Ich bin auch 12 h am Tag nicht zu Hause. Ich hab mir das einfach immer stichpunktarktig aufgeschrieben, was ich gefüttert hab. Das geht auch mit Kürzeln ganz gut und ist superhilfreich, wenn es zu Problemen kommt. Ich hab das auch schon mal ne Zeit lang bei Lilly gemacht, wo sie ständig Durchfall hatte.
Alles was Du frisch bekommen kannst ist frisch immer besser, ansonsten halt getrocknet.
Wenn Du diese Ernährung fährst, wäre es sinnvoll, den anderen Zweien immer mal was zuzustecken. Ich hab z. B. abends Sammy rausgelasen, die anderen Drei blieben im Gehege und hab sie getrennt gefüttert. Sie lernen das sehr schnell und es hat super geklappt.
Zum Thema Speiseplan schau mal hier:
https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/was-gibt-heute-fressen-t4484.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Da hab ich mir am Anfang sehr viele Anregungen geholt.
Sehr gut auch:
https://www.kaninchenwiese.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Superviele Infos
Wie meinst Du das mit dem Tagebuch? Wegen dem zeitlichen? Ich kann Dir nur empfehlen das zu tun. Ich bin auch 12 h am Tag nicht zu Hause. Ich hab mir das einfach immer stichpunktarktig aufgeschrieben, was ich gefüttert hab. Das geht auch mit Kürzeln ganz gut und ist superhilfreich, wenn es zu Problemen kommt. Ich hab das auch schon mal ne Zeit lang bei Lilly gemacht, wo sie ständig Durchfall hatte.
Alles was Du frisch bekommen kannst ist frisch immer besser, ansonsten halt getrocknet.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo


Habe ihn heute beobachtet und konnte sehen, das er voll auf Chinakohl, Kohlrabiblätter und Chiccoree abfährt.
Futter-Tagebuch wird ab morgen geführt...
Frische Kräuter suchen, ist hier echt nicht so einfach, besonders Malve und die anderen ausgefallenen Dinge... Über Löwenzahn, Weidenäste mit Blättern, Himeerblätter und Johannisbeerstrauch haben sie sich heute sehr gefreut.
Ich werde Dienstag oder Mittwoch eine Probe beim TA abgeben..ich hoffe so sehr, das sie Kokifrei sind.
Danke für die Links!

Wenn ich aufschreibe was ich ihnen alles füttere, kannst du mir sagen was für Rambo evtl. nicht so gut ist?
Ich bin mir bei manchen Sachen sehr unsicher...
Zuletzt geändert von claudsi84 am So 19. Sep 2010, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.

- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo


Was Du frisch nicht bekommst, besorg Dir getrocknet. Hast Du gute Shops, wo Du bestellen kannst? Sonst kann ich Dir da was empfehlen, wenn Du willst.
Wenn Du beim TA bist frag doch bitte nochmal, ob die letzten Kotproben komplett untersucht wurden bzw. zumindest eine, also inkl. bakteriologisch und + Giardien. Das wäre auch noch wichtig zu wissen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Ich finde https://www.futterparadies.de" onclick="window.open(this.href);return false; ganz interessant, da gbt es sehr viele tolle Sachen...aber ich nehm natürlich sehr gern weiter Vorschläge entgegen.Lilly hat geschrieben: Was Du frisch nicht bekommst, besorg Dir getrocknet. Hast Du gute Shops, wo Du bestellen kannst? Sonst kann ich Dir da was empfehlen, wenn Du willst.
Wenn ich dich (euch) nicht hätte

Ich werde nochmal gezielt nachfragen, ob auch auf diese beiden Sachen der Kot untersucht wurde...Lilly hat geschrieben: Wenn Du beim Tierarzt bist frag doch bitte nochmal, ob die letzten Kotproben komplett untersucht wurden bzw. zumindest eine, also inkl. bakteriologisch und + Giardien. Das wäre auch noch wichtig zu wissen.
Manchmal machst du mir echt angst

ich habe geschrieben:
und im gleichen zug hast du geschrieben:claudsi84 hat geschrieben:Wenn ich aufschreibe was ich ihnen alles füttere, kannst du mir sagen was für Rambo evtl. nicht so gut ist?
Ich bin mir bei manchen Sachen sehr unsicher...
Lilly hat geschrieben:Ne, also das wäre wirklich schwierig
Einfach aufschreiben, was Du genau an einem Tag gefüttert hast. Wenn Du willst kannst Du es ja auch mal 2-3 Tage hier in den Thread schreiben, dann kann ich und vielleicht auch Murx, die da ja einfach mehr Ahnung hat, nochmal drüberschauen und Tipps geben, wo Du optimieren kannst in Rambos Fall.

- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Futterparadies ist gut, hat aber eine eingeschränkte Auswahl. Wenn Du da nicht alles bekommst, kannst Du noch schauen unter:
https://www.kaninchenladen.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.hasenhaus-im-odenwald.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.kraeuter-kate.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Für Samen hatte Murx mir diese Seite empfohlen, gute Qualität wie ich finde und bezahlbar:
https://www.birdsandmore.de/shop/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.kaninchenladen.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.hasenhaus-im-odenwald.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.kraeuter-kate.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Für Samen hatte Murx mir diese Seite empfohlen, gute Qualität wie ich finde und bezahlbar:
https://www.birdsandmore.de/shop/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Chinakohl und Kohlrabi sind als typische Kohlpflanzen sehr eiweißreich - Kaninchen brauchen sehr viel Eiweiß.
Chicoree ist eine typische Ausgleichsfutterpflanze, kein hoher Wirkstoffgehalt, gleichzeitig ein relativ niedriger Nährstoffgehalt, keine Besonderheiten in der Verteilung der Nährstoffe. Dazu unterstützt Chicoree eine Menge Heilwirkungen und ist gut für den Verdauungstrakt.
Solange solche typischen Futterpflanzen hauptsächlich gefressen werden, ist meist alles im grünen Bereich ...
In deinem Fall wird auch das Gewicht wichtig sein, möglichst immer zur gleichen Tageszeit einmal täglich oder wenigstens einmal wöchentlich zu kontrollieren (kann dann mit ins Futtertagebuch geschrieben werden). Das kann im Zusammenhang mit dem Futterverhalten Aufschluß drüber geben, wie gut die Nahrung noch genutzt werden kann.
Ach ja ... frischer Apfel ist wichtig ...
Apfel liefert viel Pektin, was für den Blinddarm wichtig ist - insbesondere, da Mehlsaaten erstmal tabu sind und damit keine Stärke in den Blinddarm gelangt ...
Sobald Rambo zwei, drei Monate stabil ist, kannst du ausprobieren, ob Mehlsaaten doch vertragen werden ... wenn du Glück hast, bekommst du so ein wertvolles Futtermittel dazu.
Wenn du es dir leisten kannst, ist der [url=http://www.phytofit.de/]Wurzelsepp[/url] einen Versuch wert ... die Kräuter sind offiziell "nur" Bio, also unbelastet, aber wenn man mal nachmessen läßt, sind die meisten Kräuter in Apothekerqualität! Von der Qualität her ist es genau das, was Rambo bräuchte, wenn du die Kräuter nicht in Frisch herbekommst. Das Problem ist jedoch der Preis ...
Was die Linde angeht ... alles von der frischgeschnittenen Linde ist gut für Rambo, Rinde, Blätter, Blüten, Früchte ...
Chicoree ist eine typische Ausgleichsfutterpflanze, kein hoher Wirkstoffgehalt, gleichzeitig ein relativ niedriger Nährstoffgehalt, keine Besonderheiten in der Verteilung der Nährstoffe. Dazu unterstützt Chicoree eine Menge Heilwirkungen und ist gut für den Verdauungstrakt.
Solange solche typischen Futterpflanzen hauptsächlich gefressen werden, ist meist alles im grünen Bereich ...

In deinem Fall wird auch das Gewicht wichtig sein, möglichst immer zur gleichen Tageszeit einmal täglich oder wenigstens einmal wöchentlich zu kontrollieren (kann dann mit ins Futtertagebuch geschrieben werden). Das kann im Zusammenhang mit dem Futterverhalten Aufschluß drüber geben, wie gut die Nahrung noch genutzt werden kann.
Ach ja ... frischer Apfel ist wichtig ...
Apfel liefert viel Pektin, was für den Blinddarm wichtig ist - insbesondere, da Mehlsaaten erstmal tabu sind und damit keine Stärke in den Blinddarm gelangt ...
Sobald Rambo zwei, drei Monate stabil ist, kannst du ausprobieren, ob Mehlsaaten doch vertragen werden ... wenn du Glück hast, bekommst du so ein wertvolles Futtermittel dazu.
Wenn du es dir leisten kannst, ist der [url=http://www.phytofit.de/]Wurzelsepp[/url] einen Versuch wert ... die Kräuter sind offiziell "nur" Bio, also unbelastet, aber wenn man mal nachmessen läßt, sind die meisten Kräuter in Apothekerqualität! Von der Qualität her ist es genau das, was Rambo bräuchte, wenn du die Kräuter nicht in Frisch herbekommst. Das Problem ist jedoch der Preis ...
Was die Linde angeht ... alles von der frischgeschnittenen Linde ist gut für Rambo, Rinde, Blätter, Blüten, Früchte ...
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Rambo
Naja, ich kann mir denken, was Du gerade für Fragen hast, da es mir nicht anders gingclaudsi84 hat geschrieben: Manchmal machst du mir echt angst![]()
ich habe geschrieben:
und im gleichen zug hast du geschrieben:claudsi84 hat geschrieben:Wenn ich aufschreibe was ich ihnen alles füttere, kannst du mir sagen was für Rambo evtl. nicht so gut ist?
Ich bin mir bei manchen Sachen sehr unsicher...
Lilly hat geschrieben:Ne, also das wäre wirklich schwierig
Einfach aufschreiben, was Du genau an einem Tag gefüttert hast. Wenn Du willst kannst Du es ja auch mal 2-3 Tage hier in den Thread schreiben, dann kann ich und vielleicht auch Murx, die da ja einfach mehr Ahnung hat, nochmal drüberschauen und Tipps geben, wo Du optimieren kannst in Rambos Fall.

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)