Alte, kranke Katze neu ernähren

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Curly » Fr 14. Jan 2011, 13:20

Hallo!

Als Wolly noch lebte, bekamen die Katzen hin und wieder mal rohes Fleisch,
gewolft oder am Stück. Zusätzlich zu ihrem normalen Dosenfutter (viel Fleischanteil,
kein Getreide).

Trixie hat es nie interessiert, sie verweigerte lieber das Futter als nur ein Fitzelchen
rohes Fleisch zu fressen.

Im Zuge der Flohgeschichte (das von Murx empfohlene Pesto wird demnächst noch gereicht)
und den Gedanken zur augewogenen, artgerechten Ernährung ließ mich nun überlegen,
ob es sinnvoll wäre, Trixie komplett umzustellen.
Meine Gedanken:
Wenn sie lernt zu selektieren, was sie gerade braucht, wird sie sicher auch leichter Sachen,,
wie das Pesto fressen. Ich bezweifel nämlich, dass sie das so einfach frisst, befürchte sogar,
dass es ihr schaden könnte... eben weil sie nicht die Möglichkeit zum selektieren hat.

Trixie-Daten:
Sie ist 13 oder 14 Jahre alt, hat einen Herzfehler, der nicht medikamentös behandelt wird.
Außerdem scheint ihr Magen sehr sensibel. Wenn sie ungewohntes Futter bekommt,
erbricht sie es fast augenblicklich wieder.
Rohfleisch in Stücken oder gewolft, rührt sie nicht an.
Sie ist Freigänger, jagt aber meines Erachtens nach nicht.

Was meint ihr denn?
Weiterhin mit möglichst hochwertigem Futter füttern oder peu a peu
ne Futterumstellung auf zumindest Teilbarf?

Gruß,
Curly

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Nightmoon » Fr 14. Jan 2011, 14:21

Wenn Du sie rel. naturnah ernähren willst, sie aber nicht an rohes Fleisch zu kriegen ist, dann versuche es ganz langsam über die "heimlich nach und nach untermischen"-Schiene. Ihre Beißerchen sind noch intakt?
Wenn ja, dann würde ich ihr das Fleisch von Mal zu Mal immer weniger durchkochen und immer mit ihrem gewohnten Futter vermischen, bis sie auf natürliche Art und Weise immer mehr Rohanteil bekommt und immer weniger von ihrem Dosenhappi drin hat. Der Gewohnheit nach, weil es ja zuerst gekocht, dann angekocht und irgendwann ganz roh ist, dürfte sie da kaum bis gar keine Probleme haben. Die Umstellung sollte schon so um die 3 Wochen wenigstens dauern, da sie, wie Du schreibst sehr sensibel reagiert.

Wenn sie aber da partout nicht ran zu kriegen ist, dann lass es und füttere sie weiter so, wie sie es mag. Im ALter spielt bei Tieren der Wohlfühlfaktor die größere Rolle, ob es ihnen gut geht oder nicht und wenn sie sonst keinerlei körperliche Probleme hat. Mit einem Herzfehler und 14 Jahren hat sie schon ein sehr gutes Alter erreicht!

Wegen des Erbrechens, hast Du da Mal auf die Inhaltsstoffe geguckt oder darauf geachtet, welches Fleisch sie erbricht? Ist es langfaseriges Fleisch oder nur eine bestimmte Sorte oder was istda sonst noch drin, was ihrem Bäuchlein nicht gut tut?
Schweinefleisch würde ich einer alten Katze nicht geben. Geflügel, Pferd und Rind, weil es fettärmer ist und somit gesünder für ein strapaziertes Herz.

Warum bekommt sie eigentlch keine Medikamente? :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 14. Jan 2011, 14:30

Ich persönlich würd jedes Tier, was ich bekomme, versuchen auf Rohkost umzustellen ... was das bei einer Katze heißt, hab ich allerdings an Bero feststellen müssen - und der war jung!
Der Grund für diesen radikalen Kurs ist einfach, daß ich zuviele alte Hunde und Katzen inzwischen erlebt hab, die nach Umstellung plötzlich alles andere wie alt waren, viele Krankheiten, insbesondere bei Katzen, lösten sich in Wohlgefallen auf ... klar, Rohkost ist jetzt auch kein Wundermittel, aber der Unterschied ist dennoch so enorm, daß es sich meiner Meinung nach lohnt.

Mit den Pestos ... ich hab ja ne PM von Curly bekommen mit den Inhaltsstoffen eines Pestos - und bin fast aus den Latschen gekippt, was da alles drin sein darf!
Ideal ist ein Pesto, was nur aus Kräutern, Knoblauch, Öl und Salz besteht, eventuell noch Nüsse bei, aber sonst nix - kein Essig, kein Mehl, keine Säuren ... bei Bedarf kann ich auf ein paar geeignete Pestos im Internethandel verlinken.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Curly » Fr 14. Jan 2011, 14:36

Nightmoon hat geschrieben: Warum bekommt sie eigentlch keine Medikamente? :lieb:
Sie bekommt keine Medikamente, weil ihre Werte ohne Medis besser
geworden sind, während mit Medi keine Veränderung zu bemerken war.
Allerdings auch erst, seitdem ich auf viiiiiiel Fleisch im Futter achte.

Könnte ich denn Fleisch pürieren? Ihr Dosenfutter sieht ja auch manchmal
wie Brei aus. Eventuell würde sie eher rangehen, wenn sie nicht kauen muss.
Zähne sind ok, außer, dass ihr vorne nen Fangzahn abgebrochen ist.
Oh...vielleicht klappts deshalb nicht?

Könnte ich ihr denn auch irgendwas leckeres untermischen?
Z.B. die ungewürzte Brühe vom Fleisch garen?
Bestimmt, oder?
Sie ist ja eher ein Gelee und Soßen- Schlabberer.

Edit:

@ Murx
Über die Links würde ich mich freuen.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Nightmoon » Fr 14. Jan 2011, 14:42

Curly hat geschrieben:Könnte ich denn Fleisch pürieren? Ihr Dosenfutter sieht ja auch manchmal
wie Brei aus. Eventuell würde sie eher rangehen, wenn sie nicht kauen muss.
Zähne sind ok, außer, dass ihr vorne nen Fangzahn abgebrochen ist.
Oh...vielleicht klappts deshalb nicht?

Könnte ich ihr denn auch irgendwas leckeres untermischen?
Z.B. die ungewürzte Brühe vom Fleisch garen?
Bestimmt, oder?
Sie ist ja eher ein Gelee und Soßen- Schlabberer.
Klar kannste was untermischen, nur achte darauf, dass es möglichst kein oder nur sehr sehr wenig Salz entält.
Um Deine Mietz ans Fleisch zu gewöhnen könntest Du das selbstverständlich auch pürrieren, egal wie sie auf den Geschmack kommt, nur würde ich es möglichst nicht als Dauerzustand so machen, wegen der Beißerchen. Es sei denn, sie verträgt es vom Magen her besser!
Es sei denn, sie frisst noch etwas Anderes, wo ihre Zähne wieder gefordert sind.
Ein abgebrochener Fangzahn sollte sie am Fressen nicht hindern, aber guck dir den Zahn lieber regelmäßig an, falls die Zahnkanäle da offen liegen. Das könnte ein großes Problem werden, nämlich dann, wenn sich dort Reste und Schmutzbakterien festsetzen, dann könnte der Zahn entzünden.

Bei unserer Schnucki mussten wir einen abgebrochenen Fangzahn deshalb ziehen lassen und da war sie auch schon so um die 16 Jahre oder so...
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Ziesel » Fr 14. Jan 2011, 14:43

Keine Ahnung warum unbedingt Pesto aber das kann man ja auch selbst machen und dann weiss man, was drin ist. Ich bin gespannt ob sich Trixie in dem Alter noch von ´ner Ernährungsumstellung überzeugen lässt ?!

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Curly » Fr 14. Jan 2011, 14:48

Murx hat mir eben per PN erklärt, dass durch das Öl im Pesto die Wirkstoffe der Kräuter besser aufgenommen werden können. Weil jene nämlich schon im Öl sind.

Ich bin auch gespannt Ziesel. Ich würde mich riesig freuen.
Ich finde nämlich deine "Heute gibts Strauß (etc.)"-Beiträge total klasse.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 14. Jan 2011, 14:49

Fleisch kannst du auch wolfen oder pürieren - oder versuchen, mit Rinderhack anzufangen. Rinderhack (insbesondere selbstverständlich das Teure aus dem Bioladen) mögen viele Katzen, die noch nicht an Fleisch rangehen.
Auch Rinderhack mit Eigelb vermischt ist ein Versuch wert.

Brühe braucht nicht ungewürzt zu sein, Salz brauchen auch Katzen, sie nehmen das normalerweise mit dem Blut ihrer Beutetiere auf. In Fleisch ist zuwenig Kochsalz enthalten. Es ist ein Myth, daß Katzen nur wenig Salz haben dürften (übrigens ist das Katzenfutter deutlich salziger wie eine salzige Brühe!). Was für eine magenempfindliche Katze gemieden werden sollte, sind jedoch alle Scharfstoffe, also Pfeffer, Chili, Paprika ... die Scharfstoffe dieser Gewürze reizen die Magenschleimhaut.
Gelee ist auch erlaubt ... ist schließlich auch in Katzenfutter drin.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Ziesel » Fr 14. Jan 2011, 15:07

Wäre es ´ne Alternative ein Klecks Pesto (ohne Mehl, Essig & Co) erst mal unter´n gewohntes Nassfutter zu schummeln? Schreibt ihr hier bitte auch genauer wofür/wogegen es sich eignet?
(ich guck heute mal aus Neugier in´s Pestoregal welche Sorten mit was für´ner Zusammensetzung da so parken)

PS: hab zwar aufgehöhrt das Abendfrifu zu posten, serviere aber allabendlich weiter und stelle fest: Katzen sind eigenwillige Gourmets

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Nightmoon » Fr 14. Jan 2011, 15:24

Murx Pickwick hat geschrieben:Brühe braucht nicht ungewürzt zu sein, Salz brauchen auch Katzen, sie nehmen das normalerweise mit dem Blut ihrer Beutetiere auf. In Fleisch ist zuwenig Kochsalz enthalten. Es ist ein Myth, daß Katzen nur wenig Salz haben dürften (übrigens ist das Katzenfutter deutlich salziger wie eine salzige Brühe!). Was für eine magenempfindliche Katze gemieden werden sollte, sind jedoch alle Scharfstoffe, also Pfeffer, Chili, Paprika ... die Scharfstoffe dieser Gewürze reizen die Magenschleimhaut.
Gelee ist auch erlaubt ... ist schließlich auch in Katzenfutter drin.
Ich schrieb nicht, dass sie ganz darauf verzichten muss, wohl aber darauf achten, dass es nicht zu viel wird. Immerhin ist Mietzi bereits 14 Jahre, hat Herz- und Verdauungsprobleme. Da ist es besser, wenn sie darauf achtet, weil gerade in dem Altern auch noch oft die Nierenprobleme dazu kommen können.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Curly » Fr 14. Jan 2011, 15:52

Ziesel hat geschrieben:Wäre es ´ne Alternative ein Klecks Pesto (ohne Mehl, Essig & Co) erst mal unter´n gewohntes Nassfutter zu schummeln? Schreibt ihr hier bitte auch genauer wofür/wogegen es sich eignet?
Ziesel, hier ( https://www.tierpla.net/gesundheit-katzen/wie-katze-dauerhaft-und-nachhaltig-entwurmen-t9383.html" onclick="window.open(this.href);return false; )
hatten wir es kurz angeschnitten.
Der Knoblauch im Pesto soll die Flöhe nachhaltig vertreiben.
Pesto außerdem, weils wohl lieber genommen wird als Knobi pur.



Ähm... jetzt habe ich mir eben Quark mit Pesto verrührt.
Für mich... und die Katze giert es mir vom Löffel... :grübel:

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Curly » Fr 14. Jan 2011, 16:12

Hab ihr eben was aufm meinem Finger angeboten.
Sie frisst es...
Da versteh einer die Katzen... :crazy:

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Nightmoon » Fr 14. Jan 2011, 18:06

Du meinst, sie frisst das Pesto jetzt pur?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Curly » Fr 14. Jan 2011, 21:04

Nee... pur nicht... mit meinem Quark vermischt.
Komisches Tier...

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Ziesel » Fr 14. Jan 2011, 22:46

die wartet schon auf ihren flohlosen Ernährungsjungbrunnen

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 15. Jan 2011, 11:46

Quark könnte sogar der Schlüssel zur Rohkost sein ... probier mal aus, ob sie Rinderhack mit viel Quark frißt.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Curly » Sa 15. Jan 2011, 11:56

Ok, das versuche ich mal.
Ich bin gespannt...

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Ziesel » Sa 15. Jan 2011, 12:13

oh ich kauf nacher auch mal Quark ( gestern beim Frischkäse haben sie mich angeguckt als wäre ich´ne Giftmischerin)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Ziesel » Sa 15. Jan 2011, 18:49

so jetzt hab ich eingekauft und serviert aber da das hier nicht ganz passt mach ich´s in einen extra Thread
und ihr beide (Curly & Murx) seid schuld

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Curly » Mo 17. Jan 2011, 12:08

Wie oft darf ne Katze denn Pesto bekommen?
Und wieviel?
Trixie scheint drauf zu stehen... hat es sogar jetzt ohne Quark geschleckt.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 17. Jan 2011, 12:17

Prinzipiell darf sie täglich Pesto bekommen, Bero hatte sich, wenn die Zecken endgültig überhand nahmen, zwischen einem und zwei Eßlöffel am Tag abgeholt ... allerdings wird eine Katze das Pesto nur über einen gewissen Zeitraum freiwillig fressen und dann verweigern.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Alte, kranke Katze neu ernähren

Beitrag von Curly » Mi 26. Jan 2011, 18:41

Kleiner Zwischenbericht:

Hackfleisch wird gefressen, so wie es ist, auch wenn erst alle
Möglichkeiten, was anderes zu bekommen, abgeklappert werden.
Fleischstücken frisst sie nicht... es sei denn, ich ziehe sie vorher
einmal durch Quark oder Milch.
Überhaupt scheint sie total vernarrt in Milchprodukte.
Käse, Yoghurt, Quark, Milch... wahnsinn!
Und ihr Pesto frisst sie immernoch und zwar pur. :D

Curly

Antworten

Zurück zu „Katzen Ernährung“