Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Ich habe eben mal wieder Feldsalat bei mir im Garten abgemacht. ich versteh das nicht. Der war gefroren.Wochenlang voller Schneemassen,halb abgesoffen und er blüht und wächst und gedeiht.
Sonst geht alles bei mir kaputt.Nur der feldsalat will leben.
Hier mal ein Bild von eben.
Ich fange ja erst im Frühjahr mit der Gärtnerei an. Wenn ich sehe, wie robust der Feldsalat ist, steht das ganz oben auf meiner Anbauliste! Find ich einfach Klasse!
Das ist das Besondere am Feldsalat, er schützt sich mit bestimmten Komplexzuckern, welche das Einfrieren der Blätter verhindern. Sobald ein wenig Licht da ist (teilweise reicht dem Feldsalat schon das Licht aus, was durch eine dünne Schneedecke durchkommt) und es über 0°C ist, fängt er an zu wachsen ...
Gibt noch mehr solche Kräuter: Nelkenwurz, Winterkohl, alte Rosenkohlsorten, einige Melden ... und wenn ich den aus dem Schnee ragenden Porree in einigen Gärten sehe, nehm ich an, daß das auch für den Porree gilt.
Nein ... Grünkohl ist Grünkohl, Winterkohl wird manchmal auch Futterkohl genannt, ist aber ne andere Sortenreihe.
Aber stimmt, Grünkohl kann man ja auch mitten im Winter ernten!
Hab bestimmt noch zig andere Pflanzen vergessen ...
ist feldsalat ein geeignetes/beliebtes futter bei den kaninchen? nur sera erwähnt diesbezüglich die kanis.
oder wollt ihr den nur für die salatschüssel?
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano.
Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
Bei mir ist Feldsalat äußerst beliebt ... auch bei den Kaninchen.
Wobei sie allerdings eindeutig selbstgesammelten Wild-Feldsalat und Biofeldsalat bevorzugen, den konventionellen Feldsalat lassen Meine genauso liegen, wie andere konventionelle Salate auch.
'konventionellen' - ? meinst du damit gekauften feldsalat?
ich denk an eine 'feldsalatwiese' machen, sprich großzügig an div. stellen aussäen.
der hasengarten (petersil, grünkohl, kohlrabi etc.) letzten sommer kam nicht besonders gut an - dafür sämtliche blumen und büsche...
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano.
Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
Es gibt Landwirte, welche Salat nicht überdüngen und nur Kompost, Stallmist und sowas als Dünger benutzen und welche keine Pestizide einsetzen, sondern versuchen mit Brennesselsud und anderen Pflanzenauszügen Schädlinge in den Griff zu bekommen. Damit sich das lohnt und sie die Mehrkosten und Mehrarbeit sich bezahlen lassen können, lassen sie sich als Biolandwirte anerkennen.
Es gibt eine Öko-Kontrollnummer, mit der jeder einzelne dieser Landwirte erfaßt ist und die dann auf der Verpackung des Produktes draufstehen muß. Dazu gibt es noch einige Biovereine, deren Bestimmungen weit über die staatlichen Bestimmungen, was Bio sein darf und was nicht, hinausgehen.
Bekannte Biovereine sind beispielsweise Demeter, Bioland und Ecovert für Weine.
Als konventionelles Gemüse wird das Gemüse bezeichnet, was nicht als Bio gekennzeichnet wurde ... also stark gespritzt sein kann, stark gedüngt sein kann oder sogar gentechnisch veränderte Pflanzen sein können. gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere sind nämlich in Bio auch verboten.
Bei uns lieben alle den Feldsalat...ich am meißten.
Sera,bei dem Bild kriege ich gerade ganz großen Hunger *sabber*
Sowas will ich auch vor der Tür haben.
Feldsalat habe ich nur im Winter. Der wird ja auch erst im Herbst gesäät. In den anderen Monaten gibt es kopfsalat,Eisberg und was ich noch so aus dem Garten bekomme. Den Feldsalat lieben meine Ninis und ich auch
Mir fällt dabei ein, gibt noch so eine tolle Winterpflanze: Winterpostelein!
Den mag ich persönlich sogar noch lieber wie Feldsalat ... und auch das liebe Vieh sagt nicht nein dazu