Diät und ad libitum - wie soll das funktionieren?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- Londi
- Planetarier
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Diät und ad libitum - wie soll das funktionieren?
Hallo meine Lieben,
meine Luna ist etwas zu moppelig geworden… 300g sollen auf Rat der Tierärztin weg – aber wie verträgt sich „Diät“ mit ad libitum-Ernährung?
(ganz kurz: habe mir im September ja einige Tipps hier geholt und dementsprechend die Portionen weiter vergrößert und die Futterliste erweitert – habe noch mehr Salat-, Kräuter- und Gehölzsorten, sowie eine Wiesengrasmischung, die ich daheim im Topf ziehen kann, auf den Speiseplan aufgenommen, sowie Grünkohl und Schwarzkohl angefüttert. Wirsing, Rosenkohl, Rotkohl wird nicht gemocht, auf Weißkohl gab’s Matschkot.)
Hab sie jetzt mal mit Fotos vom Mai verglichen, Wamme und Bäuchlein sind doch gewachsen und die Wamme ist beim Putzen mittlerweile störend und ich muss immer wieder mal ein bisschen Kot aus dem Fell schneiden, bzw. Popo waschen.
In einem anderen Thread hab ich gelesen, dass Übergewicht mit der Schilddrüse zusammen hängen kann, aber kann es nicht einfach nur auch ihre Faulheit sein?
Die anderen beiden sind vom Gewicht und Körperbau OK, aber die bewegen sich auch mehr und „spazieren“ den ganzen Tag in der Wohnung herum. Luna liegt am liebsten mitten im Heu oder vorm Futterteller und frisst und putzt sich im liegen. Vor ein paar Tagen habe ich sogar beobachtet, dass sie nicht mal zum kötteln aufsteht, sondern einfach nur das Blümchen in die Höhe streckt…
Mein Fehler war sicher auch, dass ich über den Sommer, als ich erstmals angefangen habe, die Portionen zu vergrößern, auch immer viel Knollen- und Wurzelgemüse gegeben habe, was zu der Jahreszeit nicht nötig gewesen wäre, oder?
was mache ich denn jetzt? Wenn ich Obst oder Wurzelgemüse weg lasse, ist es wieder keine ad libitum Ernährung mehr…
Wird sich das jetzt, wo ich tatsächlich bei einer ad libitum-Winterfütterung angekommen bin, wieder von selbst regulieren?
Oder muss ich jetzt über den Winter doch reduzieren und dann im Frühjahr noch mal neu mit ad libitum beginnen?
Liebe Grüße
Londi
meine Luna ist etwas zu moppelig geworden… 300g sollen auf Rat der Tierärztin weg – aber wie verträgt sich „Diät“ mit ad libitum-Ernährung?
(ganz kurz: habe mir im September ja einige Tipps hier geholt und dementsprechend die Portionen weiter vergrößert und die Futterliste erweitert – habe noch mehr Salat-, Kräuter- und Gehölzsorten, sowie eine Wiesengrasmischung, die ich daheim im Topf ziehen kann, auf den Speiseplan aufgenommen, sowie Grünkohl und Schwarzkohl angefüttert. Wirsing, Rosenkohl, Rotkohl wird nicht gemocht, auf Weißkohl gab’s Matschkot.)
Hab sie jetzt mal mit Fotos vom Mai verglichen, Wamme und Bäuchlein sind doch gewachsen und die Wamme ist beim Putzen mittlerweile störend und ich muss immer wieder mal ein bisschen Kot aus dem Fell schneiden, bzw. Popo waschen.
In einem anderen Thread hab ich gelesen, dass Übergewicht mit der Schilddrüse zusammen hängen kann, aber kann es nicht einfach nur auch ihre Faulheit sein?
Die anderen beiden sind vom Gewicht und Körperbau OK, aber die bewegen sich auch mehr und „spazieren“ den ganzen Tag in der Wohnung herum. Luna liegt am liebsten mitten im Heu oder vorm Futterteller und frisst und putzt sich im liegen. Vor ein paar Tagen habe ich sogar beobachtet, dass sie nicht mal zum kötteln aufsteht, sondern einfach nur das Blümchen in die Höhe streckt…
Mein Fehler war sicher auch, dass ich über den Sommer, als ich erstmals angefangen habe, die Portionen zu vergrößern, auch immer viel Knollen- und Wurzelgemüse gegeben habe, was zu der Jahreszeit nicht nötig gewesen wäre, oder?
was mache ich denn jetzt? Wenn ich Obst oder Wurzelgemüse weg lasse, ist es wieder keine ad libitum Ernährung mehr…
Wird sich das jetzt, wo ich tatsächlich bei einer ad libitum-Winterfütterung angekommen bin, wieder von selbst regulieren?
Oder muss ich jetzt über den Winter doch reduzieren und dann im Frühjahr noch mal neu mit ad libitum beginnen?
Liebe Grüße
Londi
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Diät und ad libitum - wie soll das funktionieren?
Nicht das Futter wieder runterfahren, wenn genügend Abwechslung geboten werden kann, ist das in Ordnung, sondern das Futter erarbeiten lassen ist hier die Lösung ...
Laß das Futter nicht mehr im Futternapf und auf dem Boden liegen, pack es erhöht hin, fädel es auf ein Hanfseil auf und hänge es auf, besorg dir Spieße und häng die Spieße mit aufgespießtem Futter auf, verpacke das Futter in Pappkartons und stell die überall in die Gegend, wo die Kanin hinkommen ... kurzum, laß dir was einfallen, wie du das Futter so drapierst, daß ein Hinlegen und vorne Fressen und hinten Scheißen im Liegen nicht mehr möglich ist ...
Mit der Wamme könnte es sich um eine angeborene Fettwamme handeln, da ist kein Kraut gegen gewachsen, die wachsen halt mit dem Alter. Sie wachsen zwar schneller, wenn reichhaltig (insbesondere Sämereien und Fertigfutter) gefüttert wird und keine Bewegung da ist, aber man kann ihr Wachstum nur verlangsamen, nicht verhindern.
Laß das Futter nicht mehr im Futternapf und auf dem Boden liegen, pack es erhöht hin, fädel es auf ein Hanfseil auf und hänge es auf, besorg dir Spieße und häng die Spieße mit aufgespießtem Futter auf, verpacke das Futter in Pappkartons und stell die überall in die Gegend, wo die Kanin hinkommen ... kurzum, laß dir was einfallen, wie du das Futter so drapierst, daß ein Hinlegen und vorne Fressen und hinten Scheißen im Liegen nicht mehr möglich ist ...
Mit der Wamme könnte es sich um eine angeborene Fettwamme handeln, da ist kein Kraut gegen gewachsen, die wachsen halt mit dem Alter. Sie wachsen zwar schneller, wenn reichhaltig (insbesondere Sämereien und Fertigfutter) gefüttert wird und keine Bewegung da ist, aber man kann ihr Wachstum nur verlangsamen, nicht verhindern.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Diät und ad libitum - wie soll das funktionieren?
Sind deine Kaninchen draußen? Denn im Winter ist Winterspeck normal und auch sehr wichtig. Im Frühjahr geht er von selber wieder weg. Auch bei Innenkaninchen kann sich Winterspeck bilden. Das ist auch nicht tragisch, denn dieser ist natürlich. Nur im Frühjahr sollte er wieder weg sein. Ich würde die Saaten streichen und für viel Bewegung sorgen.
Winterspeck ist ganz normal. So wie die Pinguine in deutschen Zoos bei milden Klima auch ihren natürlichen Speck behalten dürfen, sollte man es auch unseren Hauskaninchen zugestehen. Allerdings eben nur über den Winter...
Winterspeck ist ganz normal. So wie die Pinguine in deutschen Zoos bei milden Klima auch ihren natürlichen Speck behalten dürfen, sollte man es auch unseren Hauskaninchen zugestehen. Allerdings eben nur über den Winter...


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Diät und ad libitum - wie soll das funktionieren?
Ich hab auch einen "Mops", alle anderen 8 sind normal.
Kann sein das es ein Schilddrüsenproblem ist, Behandlung bei Knainchen ist jedoch nicht erforscht.
Ich ernähre alle ad libitum, nur Samen und Obst gibt es rationiert und da halte ich den Mops dann fern von.
Du kannst ja auch ein Geschirr kaufen und mit dem Kaninchen joggen gehen...hihi

Kann sein das es ein Schilddrüsenproblem ist, Behandlung bei Knainchen ist jedoch nicht erforscht.
Ich ernähre alle ad libitum, nur Samen und Obst gibt es rationiert und da halte ich den Mops dann fern von.
Du kannst ja auch ein Geschirr kaufen und mit dem Kaninchen joggen gehen...hihi


http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Londi
- Planetarier
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Diät und ad libitum - wie soll das funktionieren?
Danke für die Antworten!
gut, wir werden ab jetzt "die große Futtersuche" spielen, danke für die Vorschläge @Murx.
@ saloiv: meine Kaninchen sind Wohnungsninchen bei ca. 20°C Temperatur, damit sich das verwöhnte Zweibein nicht den Hintern abfriert ;-)
werde also die Saaten weglassen und so wie mausefusses bei Luna ein bißchen den Obstkonsum kontrollieren.
ach ja, @mausefusses - ich kann joggen selber nicht leiden, das wird wohl nix. und Luna im Fitneßcenter bei der Bauch/Bein/Po-Stunde? - kann ich mir nicht so gut vorstellen *gg*
gut, wir werden ab jetzt "die große Futtersuche" spielen, danke für die Vorschläge @Murx.
@ saloiv: meine Kaninchen sind Wohnungsninchen bei ca. 20°C Temperatur, damit sich das verwöhnte Zweibein nicht den Hintern abfriert ;-)
werde also die Saaten weglassen und so wie mausefusses bei Luna ein bißchen den Obstkonsum kontrollieren.
ach ja, @mausefusses - ich kann joggen selber nicht leiden, das wird wohl nix. und Luna im Fitneßcenter bei der Bauch/Bein/Po-Stunde? - kann ich mir nicht so gut vorstellen *gg*
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Diät und ad libitum - wie soll das funktionieren?
Mußt sie halt im Fitnesscenter aufs laufband setzen und vorne ne Möhre runterbaumeln lassen.
Perfekt wird das ganze dann wenn auf dem Laufbandd dahinter nen Dackel sitzt.
Perfekt wird das ganze dann wenn auf dem Laufbandd dahinter nen Dackel sitzt.

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Londi
- Planetarier
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Diät und ad libitum - wie soll das funktionieren?
na ihr habt Ideen 

- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Diät und ad libitum - wie soll das funktionieren?
Wie wärs mit Aquajogging ??

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Londi
- Planetarier
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Diät und ad libitum - wie soll das funktionieren?
nö, danke, das Popo waschen ist schon schlimm genug für sie, also Wassersport können wir vergessen ;-)
ich werd wohl bei den Tipps von Murx bleiben, Futterspieße hab ich heute schon gekauft!
ich werd wohl bei den Tipps von Murx bleiben, Futterspieße hab ich heute schon gekauft!