Jetzt noch an Gras gewöhnen?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- Yasvindra
- Planetarier
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 15:16
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Jetzt noch an Gras gewöhnen?
Moin Moin,
ich bin gerade neu angemeldet und habe nun auch gleich eine Frage.
Kurz zum Hintergrund: Ich habe zwei Böckchen (Rupert ca. 9 Monate und Gewicht von 960 Gramm, Bertus fast 8 Monate und Gewicht von 1000 Gramm).
Die Ernährung der beiden besteht aus drei Mahlzeiten, zwei davon sind eine Mischung aus Löwenzahn und Spitzwegerich plus ein paar Blätter Sauerampfer. Ich habe das spaßeshalber über die letzten Tage mal abgewogen und jede dieser beiden „grünen“ Mahlzeiten hat so zwischen 80-120 Gramm (bei weniger als 80 Gramm gibt es noch Salat, Kohlrabiblätter oder Möhrengrün dazu). Die dritte Fütterung besteht ausschließlich aus verschiedenem Gemüse (Fenchel, Paprika, Romanasalat, Sellerie, Gurke, Karotte, Kohlrabiblätter, Brokkoli, Chicory etc. plus Basilikum, Petersilie oder Zitronenmelisse und ab und an Salbei. Gewicht der Mahlzeit zwischen 200 und 250 Gramm, je nachdem, wie groß die beiden anderen Mahlzeiten ausfielen).
Ich versuche so zu füttern, dass von den Mahlzeiten nach der ersten Attacke noch etwas für später liegen bleibt.
Nun habe ich aber langsam das Problem, dass der Löwenzahn und Spitzwegerich immer weniger wird. Äste gibt es zwar auch noch (Haselnuss, Birke, Apfel), aber da sind ja unterdessen auch keine Blätter mehr dran -.-. An andere Pflanzen traue ich mich nicht ran derzeit, da meine Pflanzenkenntnisse echt eingerostet sind, und ich daher lieber bis zur Blütezeit warte um weitere Pflanzen bestimmen zu können. Durch die geringere Menge an Löwenzahn etc. habe ich nun überlegt, ob ich nicht noch Gräser dazu anbieten soll.
Allerdings kennen sie Gräser bisher nicht (bis auf den vereinzelten Halm, der mal am Löwenzahn mit dran hängt).
Daher nun meine Frage: Lohnt es sich um diese Jahreszeit noch, die Schweinchen an Gras zu gewöhnen? Wenn ja, mit welchen Gräsern fahre ich denn da für den Anfang gut? Mache ich mir vielleicht zu viele Gedanken um die Gewöhnung, da die beiden ja Grünzeug schon kennen?
So long,
Yas
ich bin gerade neu angemeldet und habe nun auch gleich eine Frage.
Kurz zum Hintergrund: Ich habe zwei Böckchen (Rupert ca. 9 Monate und Gewicht von 960 Gramm, Bertus fast 8 Monate und Gewicht von 1000 Gramm).
Die Ernährung der beiden besteht aus drei Mahlzeiten, zwei davon sind eine Mischung aus Löwenzahn und Spitzwegerich plus ein paar Blätter Sauerampfer. Ich habe das spaßeshalber über die letzten Tage mal abgewogen und jede dieser beiden „grünen“ Mahlzeiten hat so zwischen 80-120 Gramm (bei weniger als 80 Gramm gibt es noch Salat, Kohlrabiblätter oder Möhrengrün dazu). Die dritte Fütterung besteht ausschließlich aus verschiedenem Gemüse (Fenchel, Paprika, Romanasalat, Sellerie, Gurke, Karotte, Kohlrabiblätter, Brokkoli, Chicory etc. plus Basilikum, Petersilie oder Zitronenmelisse und ab und an Salbei. Gewicht der Mahlzeit zwischen 200 und 250 Gramm, je nachdem, wie groß die beiden anderen Mahlzeiten ausfielen).
Ich versuche so zu füttern, dass von den Mahlzeiten nach der ersten Attacke noch etwas für später liegen bleibt.
Nun habe ich aber langsam das Problem, dass der Löwenzahn und Spitzwegerich immer weniger wird. Äste gibt es zwar auch noch (Haselnuss, Birke, Apfel), aber da sind ja unterdessen auch keine Blätter mehr dran -.-. An andere Pflanzen traue ich mich nicht ran derzeit, da meine Pflanzenkenntnisse echt eingerostet sind, und ich daher lieber bis zur Blütezeit warte um weitere Pflanzen bestimmen zu können. Durch die geringere Menge an Löwenzahn etc. habe ich nun überlegt, ob ich nicht noch Gräser dazu anbieten soll.
Allerdings kennen sie Gräser bisher nicht (bis auf den vereinzelten Halm, der mal am Löwenzahn mit dran hängt).
Daher nun meine Frage: Lohnt es sich um diese Jahreszeit noch, die Schweinchen an Gras zu gewöhnen? Wenn ja, mit welchen Gräsern fahre ich denn da für den Anfang gut? Mache ich mir vielleicht zu viele Gedanken um die Gewöhnung, da die beiden ja Grünzeug schon kennen?
So long,
Yas
Call me threat to your children, call me socially unglued
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt noch an Gras gewöhnen?
Erstmal
hier bei uns.
Normalerweise würde ich dir raten neue Sorten immer langsam anfüttern uns schauen was passiert, da sie aber schon so viele frische Dinge fressen, auch gesammeltes von drausen würde ich ihnen einfach Gras mit anbieten.
Da brauchst du auch nicht langsam anfüttern.
Gras ist nicht gleich Gras.
Das was man normalerweise im Garten hat würde ich weniger füttern, dafür beim sammeln von den wilden Wiesen mitbringen, dann hast du auch direkt eine Auswahl an Gräsern.

Normalerweise würde ich dir raten neue Sorten immer langsam anfüttern uns schauen was passiert, da sie aber schon so viele frische Dinge fressen, auch gesammeltes von drausen würde ich ihnen einfach Gras mit anbieten.
Da brauchst du auch nicht langsam anfüttern.
Gras ist nicht gleich Gras.
Das was man normalerweise im Garten hat würde ich weniger füttern, dafür beim sammeln von den wilden Wiesen mitbringen, dann hast du auch direkt eine Auswahl an Gräsern.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt noch an Gras gewöhnen?
Besonders gesund sind nun die Waldgräser: Seggen und Binsen.
Ansonsten finde ich hier noch Knaulgras, Borstgras, Fuchsschwanzgräser etc ...
Ungeeignet sind Weidelgräser, sonst kannst du eigentlich alles an Gras ausprobieren, was noch wächst.
Wenn du jemanden kennst, der über seinen Bambus flucht - einfach mal dort anfragen, Bambus ist nun im Winter eines der besten Winterfutter für Meerschweinchen! Auch bei den Ziergräsern finden sich viele echte Leckerbissen, beispielsweise die ganzen bunten Seggen, die neuerdings aus aller Welt in unsere Gärten eingeschleppt werden.
Was auch leicht zu erkennen ist, das ist Efeu, Brombeerranken und Nadelgehölz, Kiefern beispielsweise sind durch ihre langen Nadeln unverwechselbar.
Ansonsten finde ich hier noch Knaulgras, Borstgras, Fuchsschwanzgräser etc ...
Ungeeignet sind Weidelgräser, sonst kannst du eigentlich alles an Gras ausprobieren, was noch wächst.
Wenn du jemanden kennst, der über seinen Bambus flucht - einfach mal dort anfragen, Bambus ist nun im Winter eines der besten Winterfutter für Meerschweinchen! Auch bei den Ziergräsern finden sich viele echte Leckerbissen, beispielsweise die ganzen bunten Seggen, die neuerdings aus aller Welt in unsere Gärten eingeschleppt werden.
Was auch leicht zu erkennen ist, das ist Efeu, Brombeerranken und Nadelgehölz, Kiefern beispielsweise sind durch ihre langen Nadeln unverwechselbar.
- Yasvindra
- Planetarier
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 15:16
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt noch an Gras gewöhnen?
Danke euch beiden erst einmal.
@halloich: Gut, dann werde ich einfach morgen mal eine gute handvoll Gras mit zu dem Löwenzahn und Spitzwegerich legen. Dann können sie ja entscheiden, wie viel von dem Gras sie futtern möchten.
@Murx Pickwick: Habe die Gräser gegoogelt (thank God for the internet) und festgestellt, dass die Bilder der von Dir genannten Gräser sich zum Teil recht ähnlich sehen, aber ich zumindest sowas auf den Wiesen bei mir schon gesehen habe. Zu dem Knaulgras ... ist es das Gras mit sehr "rauen" Blättern, bei denen man das Gefühl hat, man hängt fest, wenn man darüber streicht? Gibt es denn außer Weidelgras ein Gras, das ich absolut gar nicht verfüttern darf?
Binsen ist glaube ich auch auf einigen der Wiesen, ist das dieses Zeugs, was innen hohl ist und so eine "weiß-fluffige" Innenwand hat und bevorzugt an sehr feuchten/nassen Stellen der Wiese steht?
Weia, wenn ich mir meinen Text so durchlese merke ich wirklich, dass es 25 Jahre her ist, seit ich mich das letzte Mal mit Botanik befasst habe -.-
So long,
Yas
@halloich: Gut, dann werde ich einfach morgen mal eine gute handvoll Gras mit zu dem Löwenzahn und Spitzwegerich legen. Dann können sie ja entscheiden, wie viel von dem Gras sie futtern möchten.
@Murx Pickwick: Habe die Gräser gegoogelt (thank God for the internet) und festgestellt, dass die Bilder der von Dir genannten Gräser sich zum Teil recht ähnlich sehen, aber ich zumindest sowas auf den Wiesen bei mir schon gesehen habe. Zu dem Knaulgras ... ist es das Gras mit sehr "rauen" Blättern, bei denen man das Gefühl hat, man hängt fest, wenn man darüber streicht? Gibt es denn außer Weidelgras ein Gras, das ich absolut gar nicht verfüttern darf?
Binsen ist glaube ich auch auf einigen der Wiesen, ist das dieses Zeugs, was innen hohl ist und so eine "weiß-fluffige" Innenwand hat und bevorzugt an sehr feuchten/nassen Stellen der Wiese steht?
Weia, wenn ich mir meinen Text so durchlese merke ich wirklich, dass es 25 Jahre her ist, seit ich mich das letzte Mal mit Botanik befasst habe -.-
So long,
Yas
Call me threat to your children, call me socially unglued
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt noch an Gras gewöhnen?
Wie ... Gott gehörte zur [url=http://de.wikipedia.org/wiki/DARPA]ARPA?[/url]
Meerschweinchen kommen sogar mit Rohrglanzgras klar ... nur die Weidelgräser sind halt derartig zuckerreich und ertragreich gezüchtet worden, daß sie für viele Tierarten giftig werden und selbst Meerschweinchen unter bestimmten Witterungsbedingungen gefährlich werden können.
Gibt also (vermutlich) keine weiteren Gräser, die für Meerschweinchen giftig sein könnten.
Das Knaulgras fühlt sich tatsächlich ein wenig rauh an ... allerdings hab ich da irgendwie nie so drauf geachtet, hab mich eher am typischen Blüten- und Samenstand orientiert. Ich bin, was Gräser angeht, nicht so der Bestimmungscrack
Binsen sind hohl und vor allem rund ... hört sich schon an, als wenn du Binsen auf der Wiese hättest ...
Meerschweinchen kommen sogar mit Rohrglanzgras klar ... nur die Weidelgräser sind halt derartig zuckerreich und ertragreich gezüchtet worden, daß sie für viele Tierarten giftig werden und selbst Meerschweinchen unter bestimmten Witterungsbedingungen gefährlich werden können.
Gibt also (vermutlich) keine weiteren Gräser, die für Meerschweinchen giftig sein könnten.
Das Knaulgras fühlt sich tatsächlich ein wenig rauh an ... allerdings hab ich da irgendwie nie so drauf geachtet, hab mich eher am typischen Blüten- und Samenstand orientiert. Ich bin, was Gräser angeht, nicht so der Bestimmungscrack

Binsen sind hohl und vor allem rund ... hört sich schon an, als wenn du Binsen auf der Wiese hättest ...
- Yasvindra
- Planetarier
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 15:16
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt noch an Gras gewöhnen?
Nochmals danke 
Dann werde ich morgen einfach mal verschiedene Grassorten von den Wiesen einsammeln, mich sicherheitshalber nochmals vor den PC setzen und die live-Modelle mit den Bildern vergleichen, und dann geht es ab damit ins Gehege (und hoffentlich auch ins Schwein ...).
So long,
Yas

Dann werde ich morgen einfach mal verschiedene Grassorten von den Wiesen einsammeln, mich sicherheitshalber nochmals vor den PC setzen und die live-Modelle mit den Bildern vergleichen, und dann geht es ab damit ins Gehege (und hoffentlich auch ins Schwein ...).
So long,
Yas
Call me threat to your children, call me socially unglued
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt noch an Gras gewöhnen?
Ich glaub da brauchst du dir keine Gedanken drum machen.Yasvindra hat geschrieben:(und hoffentlich auch ins Schwein ...).
Ich kenne kein Meerschweinchen was kein Gras frisst, bei uns wird Gras inhaliert
- Yasvindra
- Planetarier
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 15:16
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt noch an Gras gewöhnen?
So, ich dachte mir, ich berichte einfach mal, wie es bisher so gelaufen ist.
Es wurde heute also beim Sammeln zusätzlich zum Löwenzahn und Spitzwegerich auch eine gute Auswahl der verschiedenen Gräser mit eingepackt. Zuhause angekommen habe ich noch einmal die Gräser überprüft. Ich kann zwar nicht 100% ausschließen, dass nicht vielleicht doch ein bisschen Weidelgras mit dabei war (das sieht einfach alles im Moment so gleich aus *seufz*), aber ich habe versucht, von allen verschiedenen Gräsern ungefähr gleich viel zu sammeln.
Ich habe dann drei Haufen gemacht, in denen jeweils gemischt die Gräser, Löwenzahn und Spitzwegerich drin waren, und die beiden fanden es super!
Es wurde erst einmal von jeder Grassorte ein Halm gefuttert, danach gingen sie dann dazu über, "wild durcheinander" zu fressen - also mal ein bissel Gras, dann zwischendurch Löwenzahn, dann wurden ein paar Heuhalme zwischendurch mit eingeschoben, bevor man sich wieder dem Grünzeug zuwandte.
Am Ende ist von allem etwas übrig geblieben, was für mich ein gutes Zeichen ist. Sie haben sich also an den Gräsern nicht "überfressen" sondern haben ganz normal die Menge gefuttert, die sie gerade brauchten und alles gut gemischt.
Ich werde nun den Rest des Tages gucken, wie sie das Gras von der Verdauung her vertragen. Wenn da alles im normalen Rahmen bleibt, gibt es morgen wieder die gleiche Menge, und danach kann ich dann die Grasmenge jeden Tag noch ein bisschen weiter steigern, damit sie auch ihre Portion Grünes bekommen, wenn mal einen Tag kein Löwenzahn etc zu finden ist
So long,
Yas
Es wurde heute also beim Sammeln zusätzlich zum Löwenzahn und Spitzwegerich auch eine gute Auswahl der verschiedenen Gräser mit eingepackt. Zuhause angekommen habe ich noch einmal die Gräser überprüft. Ich kann zwar nicht 100% ausschließen, dass nicht vielleicht doch ein bisschen Weidelgras mit dabei war (das sieht einfach alles im Moment so gleich aus *seufz*), aber ich habe versucht, von allen verschiedenen Gräsern ungefähr gleich viel zu sammeln.
Ich habe dann drei Haufen gemacht, in denen jeweils gemischt die Gräser, Löwenzahn und Spitzwegerich drin waren, und die beiden fanden es super!

Am Ende ist von allem etwas übrig geblieben, was für mich ein gutes Zeichen ist. Sie haben sich also an den Gräsern nicht "überfressen" sondern haben ganz normal die Menge gefuttert, die sie gerade brauchten und alles gut gemischt.
Ich werde nun den Rest des Tages gucken, wie sie das Gras von der Verdauung her vertragen. Wenn da alles im normalen Rahmen bleibt, gibt es morgen wieder die gleiche Menge, und danach kann ich dann die Grasmenge jeden Tag noch ein bisschen weiter steigern, damit sie auch ihre Portion Grünes bekommen, wenn mal einen Tag kein Löwenzahn etc zu finden ist

So long,
Yas
Call me threat to your children, call me socially unglued
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt noch an Gras gewöhnen?
Schmeckt ja auch nicht jeder Halm gleich gut. Manchmal kann Dreck dran sein, Fäkalien, ... Einiges muss immer entsorgt werden.Yasvindra hat geschrieben:Am Ende ist von allem etwas übrig geblieben, was für mich ein gutes Zeichen ist. Sie haben sich also an den Gräsern nicht "überfressen" sondern haben ganz normal die Menge gefuttert, die sie gerade brauchten und alles gut gemischt.
Ist echt ein Glück für Dich, noch so viel grünes Gras zu finden!

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Yasvindra
- Planetarier
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 15:16
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt noch an Gras gewöhnen?
Ja, da bin ich auch sehr froh drum, vor allem weil ich sehe, wie gut ihnen die Menge an Grünfutter tut. Im Sommer bekamen sie ja Grünes immer nur am Wochenende (sie gehörten da noch bei meinem unterdessen Exfreund und lebten auch dort, als wir uns trennten fragte er mich dann, ob ich die beiden nehmen wollte).Miss Marple hat geschrieben: Ist echt ein Glück für Dich, noch so viel grünes Gras zu finden!
Seit sie aber zwei gute Portionen Grün am Tag bekommen, nucken sie nur erfreut, wenn es Futter gibt, aber sie schreien nicht mehr nach Futter und lassen halt auch mal etwas liegen für später.
Zum Glück haben wir hier mehrere recht große Naturwiesen, die auch durch Büsche und Bäume viele geschützte Stellen haben. Da findet sich auch jetzt noch gut was.
So long,
Yas
Call me threat to your children, call me socially unglued
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)