Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von RuJo » Mi 18. Aug 2010, 21:08

Hallöchen!

Ich habe bei meinen beiden schon länger festgestellt, dass sie Gemüse fast gar nicht mehr fressen, wenn sie Grünzeug von draußen ad libitum bekommen. Sie ziehen das Futter was ich gesammelt haben den Früchten und Gemüsen vor.
Wie ist das bei euren Kaninchen (gerne auch bei anderen Tierarten)?
Habt ihr sowas auch beobachten können?

lieben gruß
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 18. Aug 2010, 21:12

Bei meinen Meeries beobachte ich jetzt schon das zweite Jahr, dass Gras/Wiese ab Ende Juni uninteressant wird.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von Miss Marple » Mi 18. Aug 2010, 21:18

Sie fressen nur ganz wenig Gemüse und Obst. Gäbe es das ganze Jahr Wiese - ich wäre ne reiche Frau und müsste nur noch ein Mal die Woche einkaufen - für mich! :D
Ist die Wiese ein paar Stunden alt, wird sie uninteressant. Das Beste ist rausgefressen. Aber sobald Nachschub kommt, legen die Scheunendrescher wieder los. Frische Wiese ist das Größte!

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 18. Aug 2010, 21:26

Ich hab hier so einen komischen Rhytmus drin, an die Meerschweinchen und Kaninchen seit Jahren gewöhnt sind - Mi und Sa gibts Gemüse/Obst plus Wiese, sonst Kräuter + Wiese ... Mi und Sa wird Gemüse und Obst gefressen, an anderen Tagen in der Woche meist nicht.
Verlege ich den Gemüsetag von Mi auf Do, kann ich das Gemüse im Grunde genommen auch gleich auf den Kompost werfen, dann wird Wiese vorgezogen ...

Bei den Chins ist unterschiedlich, im Sommer ziehen sie jedoch normalerweise Kräuter und Kohlrabiblätter vor, im Winter fressen sie auch viel Früchte und Sämereien. Wurzelgemüse und Knollengemüse werden ganzjährig fast gar nicht gefressen bzw nur von einzelnen Spezies.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von lapin » Mi 18. Aug 2010, 22:16

Möhren sind hier IMMER der Renner, ansonsten am liebsten...UNKRAUT :liebe: :D!

Ich bin mal gespannt was ich im Winter für meine Kleinen finde, was nicht gerade von der Theke kommt...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von lolo » Fr 20. Aug 2010, 15:13

Möhre und Kohlrabiblätter werden trotzdem sehr gern gefressen, nur Salat bleibt fast vollständig liegen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von saloiv » Fr 20. Aug 2010, 19:33

Heu füttere ich im Sommer schon garnicht mehr, weil sie es nur plattliegen, Gemüse füttere ich selten (ab und zu ne Möhre als Leckerlie oder etwas Kohl etc.). In so kleinen Mengen ist es interessant, wenn sie es ad libitum haben wird es kaum angeguckt. Aber Trockenkräuter werden bei mir auch im Sommer ganz gerne in kleineren Mengen gefressen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von Isa » Fr 20. Aug 2010, 20:06

Ich hab ja im April auf Gräser, Küchen- und Wildkräuter und Gemüse ad libitum umgestellt.
Die Phase von rationiert auf richtig ad libitum (Mengensteigerung, Auswahlsteigerung) dauerte mehrere Wochen.
In der Anfangszeit waren Gräser und Wildkräuter am interessantesten. Gemüse blieb regelrecht liegen. Auch das Heu wurde immer uninteressanter.

Mittlerweile ist es so, dass Gräser weiterhin der Renner sind, alles andere aber auch gerne gefressen wird.
Nur die Wildkräuter (Löwenzahn, Schafgarbe, Wegerich, Gänsefingerkraut, etc...) sind auf der Beliebtheitsskala ganz hinten.
Heu wird auch immer noch gefressen. Aber früher (bei rationierter Fütterung) musste ich täglich 3 Heuraufen 1-2 Mal auffüllen. Jetzt mit vielen Gräsern reicht ca. eine Heuraufe für alle 5 Schweinchen täglich.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von halloich » Fr 20. Aug 2010, 20:32

Meine Meerschweinchen fressen immer noch Gemüse.
Oft wird auch Wiese liegen gelassen.
Heu geht natürlich immer, oft auch besser als gemüse
Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von RuJo » Fr 20. Aug 2010, 22:24

Sehr interessant. Scheint doch recht unterschiedlich zu sein.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von saloiv » Fr 20. Aug 2010, 22:47

Man sollte vorallem Meerschweinchen und Kaninchen unterscheiden... Meerschweinchen sind der Evolution nach extrem an die Gemüsefütterung gewöhnt worden, kaninchen nicht - sie tendieren zu einer Kräuterernärhung mit wenig Beikost.
Für Meerschweinchen ist eine Mischung aus Gräsern/Heu und Gemüse die bevorzugte Nahrung, Kräuter werden nur als Beikost gespeist. Kaninchen hingegen ernähren sich vorwiegend von Kräutern, Gräser haben eine untergeordnete Rolle, gemüse genauso. Zudem ist auch wichtig welche Gemüsesorten sie erhalten (Salat rührt zum Beispiel ein Wiese-Kaninchen so gut wie nie an). Wenn beispielweise Leguminosen in den Wildkräutern fehlen, wird das Kaninchen viel Kohl verzehren. Hat das Kaninchen Wildkohl und verschiedene Leguminosen (Kleesorten, Luzerne etc.) zur Verfügung, so frisst es kaum noch Kohl, obwohl Kohl noch ein relativ gut ankommendes Gemüse im Sommer ist. Hat das Kaninchen im Lebensraum viele Wurzeln (meine erneten den Topinambur und fressen recht viele Wurzeln), dann ist Wurzelgemüse uninteressanter als wenn es nur Löwenzahn und Kohl erhält.
Zudem ist die Jahreszeit von Bedeutung, im Herbst fressen sie z.B. sehr viel Obst, Kohl und Knollen. Zudem ist im Herbst das Grün meist faserig, weil es langsam verholzt, dann ist es nährstoffarm und wird mehr verschmäht als im Frühjahr, wo es proteinreich und heiß begehrt ist.

Meine stehen saisonal auf alles mögliche, zur Zeit hat es ihnen Obst angetan, weil jetzt viel davonr reif ist...

Bild

Bild

Bild

Bild

Auf Foto eins sieht man meine gemeingefährliche Johannisbeerfütterung. Die Kaninchen haben die Johannisbeeren bis auf Männchen-mach-Höhe abgeerntet und nur die Blätter und Äste stehen lassen. Ab und zu bekommen sie von mir einen Ast der über der von ihnen erreichbaren Höhe ist.
Meine Kaninchen sind da anderer Meinung als diebrain, sie bevorzugen die Beeren (und nicht nur "1-2 pro Woche" sondern ganze Massen davon...) und lassen die Blätter und Äste eher liegen oder fressen sie als Ergänzung. Von 1-2 Beeren die Woche und viel Johannisbeer-Geäst halten sie nicht so viel. :jaja:

Auf den unteren Fotos sieht man den Abtransport eines Apfels um ihn in Sicherheitsverwahrung zu nehmen. oder auch den "Apfelraub". Das letzte Futter zeigt dann Futterneid, denn nur der geklaute Apfel ist interessant solange er Obelix schmeckt. Die anderen umherliegenden Äpfel werden nicht angerührt und wurden auch nicht bevor Obelix Gefallen am Apfel fand. :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wiese: Fressen eure noch Gemüse?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 21. Aug 2010, 09:35

Wie ... deine fressen Johannesbeere? :lol:

Wenn ich bedenke, daß ich aufgrund der Erfahrung, daß Johannesbeeren, Schlehen und Co selbst in Reichweite der Wildkaninchen stets am Strauche blieben, immer erzählt hatte, daß diese Früchte nix für Kaninchen sind, da sie eh nicht gefressen werden ... :crazy:
Hier werden an Früchten halt die großen Früchte, wie Pflaumen, Aprikosen, Äpfel, Birnen und sowas alles gefuttert ...

Ich hab auch andere Erfahrungen mit Salat und Kaninchen gemacht ... Salate (außer aus konventionellem Anbau, Biorucola und Biokopfsalat) werden bei mir im Sommer deutlich mehr gefuttert wie Kohlrabiblätter - und das sogar an Tagen, wo sie bei mir die Wildkräuter und Wiese meist gar nicht auffuttern können, weils zuviel ist, was sie bekommen ...
Selbst auf der frisch zugeteilten Weide wurden Blattsalate sehr gern gefressen, insbesondere Löwenzahn, Feldsalat, Radicchio und Chicoree.

Dafür fressen meine Kaninchen immer noch ums Verrecken weder Hartriegel noch Robinie, während es viele Wildkaninchenpopulationen gibt, wo genau diese Pflanzen zu den Hauptfutterpflanzen gehören.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“