Kastanienblätter und braune Punkte

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kastanienblätter und braune Punkte

Beitrag von lapin » Mo 5. Jul 2010, 23:05

Was hat denn das arme Bäumchen, er trägt kein Blatt was nicht so aussieht??

Bild

Bild
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Kastanienblätter und braune Punkte

Beitrag von Curly » Di 6. Jul 2010, 08:11

Huhu lapin!

Da hat sich wohl die Kastanienminiermotte eingenistet.
Das Bäumle wird in naher Zukunft nen frühzeitigen Herbst erleben.
Sprich: alle Blätter werden braun und fallen ab.

Will man die Motte dezimieren, sollte man die Blätter im Herbst
zusammenkehren und entsorgen. Pflanzenschutzmittel sind nicht erlaubt.

Liebe Grüße,
Curly

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kastanienblätter und braune Punkte

Beitrag von Rennmaus » Di 6. Jul 2010, 17:29

Richtig, das is die Roßkastanienmiermotte, da hatte ich nen Jahr lang ein Praktium zu in der 11ten Klasse un hab dann meine BLL dazu geschrieben :D *g*

Wie Curly gesagt hat kann man wirklich nichts weiter machen als verbrennen, oder aber gut kompostieren. Mit gut meine ich, entweder zu einer Großkompostieranlage bringen, oder aber den Kompost "aufheizen" in dem man beispielsweise eine dunkle Plane darüber legt. Wäre halt ne Alternative für Regionen (wie bei uns) wo nicht vebrannt werden kann. In Studien hat sich gezeigt, das es bei richtiger Handhabung genauso effektiv ist wie das verbrennen.

Alle möglichen anderen Versuche diesen Schädling einzudämmen klappen leider nicht...
Was man aber noch versuchen kann: Meisen und Fledermäusen Nistmöglichkeiten bieten, denn diese Tiere machen immer mehr Jagd auf die Motten bzw. puhlen die Larven aus den Gängen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“