Wer sind wir? - auch Vogelmiere

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Wer sind wir? - auch Vogelmiere

Beitrag von Löwenzahn » Di 4. Mai 2010, 08:28

:schäm: :schäm: :schäm: :schäm:

[url=http://img156.imageshack.us/i/dsc00559n.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

Mal wieder ein für mich unbekanntes Beikraut :schäm: welches unter meinem Lorbeerbäumchen wuchert :schäm:

Weiss jemand, was das ist und ob man es den Muigern reichen kann eventuell?

:schäm: :schäm: :schäm: :schäm:
Liebe Grüsse, Arletta

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer sind wir?

Beitrag von schweinsnase77 » Di 4. Mai 2010, 08:31

Ich bonatischer Blindfisch würde es jetzt für Vogelmiere halten und verfüttern :schäm:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Wer sind wir?

Beitrag von Isa » Di 4. Mai 2010, 08:40

Könnte Vogelmiere sein. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Wer sind wir?

Beitrag von Löwenzahn » Di 4. Mai 2010, 08:46

Yep, das könnte hinkommen mit der Vogelmiere. Hab grad mal bei https://www.herbaversum.de" onclick="window.open(this.href);return false; nachgeschaut und was mich überzeugt: auch mein Beikraut macht so kleine weisse Blüten, genau wie auf dem Bild dort.

Ok... dann mal rein ins Schwein... :D :D :D :D

Danke Euch!!!!
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer sind wir?

Beitrag von lapin » Di 4. Mai 2010, 15:08

Legga Vogelmiere :freu:, da legen sich iwie alle Kleintierchen rein :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Wer sind wir?

Beitrag von Löwenzahn » Di 4. Mai 2010, 15:29

Da bin ich ja mal gespannt, was meine Schweinchen dazu muigen heute Abend :D Beinahe wäre der Topf mit der Vogelmiere in der Biotonne gelandet :schäm: aber nun da ich um die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Beikrautes weiss, werde ich dies schön kultivieren :D :D :D :D
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wer sind wir?

Beitrag von Nightmoon » Di 4. Mai 2010, 15:53

lapin hat geschrieben:Legga Vogelmiere :freu:, da legen sich iwie alle Kleintierchen rein :D!
Jopp, auch für Vögelchen, wie Wellensittiche ein legger Schmaus! :D
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“