6 Wochen ein Muss? Nach Kastration?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Anduril
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 601
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:18
Land: Deutschland
Wohnort: Wo die Lippe in den Rhein fließt.
Kontaktdaten:

6 Wochen ein Muss? Nach Kastration?

Beitrag von Anduril » So 4. Apr 2010, 20:18

Hallo

Ich hätte da mal ne Frage zu meinen Filius.

Er wurde ja am 1 März kastiert. Jetzt wäre es für uns Praktischer wenn ich die beiden jetzt schon zusammen setzte. Wegen dem Platz.

Jetzt wollte ich fragen ob auch 5 Wochen reichen. Oder ob es Stein auf beim 6 Wochen sein müssen.

Würde mich über eine Antwort freuen.

Grüße

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: 6 Wochen ein Muss? Nach Kastra?

Beitrag von Miss Marple » So 4. Apr 2010, 21:29

Man sagt ja, nach 6 Wochen hat man die absolute Sicherheit. Eine TÄ sagte mir mal im Vertrauen: Wenn nach 4 Wochen noch was passiert, wars der Heilige Geist.
In Foren habe ich bisher sehr selten gelesen, dass nach 4 Wochen noch was passiert ist, also bspw. wenn ein frischer Kastrat ausgebrochen ist zu den Mädels. Das Risiko ist sehr gering, aber wohl nicht Null.
Ich überlege, wo man ihn aufreiten lassen könnte, damit er seine evl. noch scharfe Munition los wird. Mein Kastrat rammelt ab und an ins Kuschelkissen wenn sich kein Weib bespringen läßt.
Evl. wäre Dein Filius auch für nen alternativen Freudenspender aufgeschlossen?

Benutzeravatar
Anduril
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 601
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:18
Land: Deutschland
Wohnort: Wo die Lippe in den Rhein fließt.
Kontaktdaten:

Re: 6 Wochen ein Muss? Nach Kastra?

Beitrag von Anduril » So 4. Apr 2010, 21:32

Huhu

Ach naja ich weiß nicht. Da Merope ja noch so klein ist. Wäre sie noch nicht intererant genug. lol

Zumal Filius eh vor allem Angst hat was sich schneller bewegt als eine Schnecke. Dieses Rammel Verhalten hatte er so nie.

Grüße

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: 6 Wochen ein Muss? Nach Kastra?

Beitrag von saloiv » Mo 5. Apr 2010, 01:52

Je länger man wartet desto geringer wird das Risiko einer Trächtigkeit. Trächtigkeiten nach 6 Wochen Quarantäne kommen in der Praxis nicht vor, deshalb werden diese sechs Wochen empfohlen.

Allerdings überleben die Spermien allgemein in manchen Fällen sogar länger als sechs Wochen:
In einer Studie stellte man fest, dass sie 7-70 Tage im Samenleiter nach der Kastration überleben können. [1]

Das hiese, dass man die Meerschweinchen 10 Wochen in Quarantäne setzen muss um jedes Restrisiko auszuschließen. In der Praxis kam es aber nie zur erfolgreichen Befruchtung nach mehr als 6 Wochen.

Wenn man die wirklich absolute Sicherheit möchte sollte man an die sechs Wochen warten. Je kürzer man wartet desto wahrscheinlicher ist das (relativ unwahrscheinliche) Restrisiko.

Ich kenne genau einen Fall bei dem ein Männchen fünf Wochen nach der Kastration noch gedeckt hat. Eine Tierklinik hier vor Ort empfiehlt 3-4 Wochen Quarantäne und hat trotz langjähriger Erfahrung und hunderten oder gar tausenden an Kastrationen noch nie eine Befruchtung nach den 3-4 Wochen erlebt.
Die Tierheime hier im Umkreis halten 5 Wochen für absolut sicher.

[1] McGlinn, Stepherd, Martan: A new castration technic in the guinea pig. 26 203-205 Lab Anim Sci.
THE EPIDIDYMIS OF THE GUINEA-PIG Journal of Morphology, 1976
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: 6 Wochen ein Muss? Nach Kastration?

Beitrag von Isa » Mi 14. Apr 2010, 19:53

Ich habe bis jetzt auch immer eine 6-wöchige Kastrafrist eingehalten.
Meine TÄ sagte mir aber auch schon -wie die TÄ von Miss Marple- dass 4 Wochen ausreichend seien.

Als ich vor 13 Jahren mein erstes Böckchen kastrieren ließ, wusste ich nichts von der Kastrafrist.
Meine damalige TÄ sagte auch nichts.
Also kam der frisch kastrierte (Ex-)Bock sofort wieder zu den Mädels.
Passiert ist nichts, zum Glück!
Bild

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: 6 Wochen ein Muss? Nach Kastration?

Beitrag von Gast0815 » Di 20. Apr 2010, 15:32

nach 5 Wochen hast Du schon 95% Sicherheit das ncihts passiert, nach 6 Wochen 99%. 1% restrisiko bleibt bis 12 Wochen nach der Kastration - theoretisch sind Spemien so lange haltbar, es ist aber bisher nie ein Fall berichtet worden, in dem nach mehr als 6 Wochen noch was passiert wäre.

wenn ein Bock sehr leidet belasse ich es meistens bei 5 Wochen - setze denn aber nur ein Weibchend dazu, den würde ich jetzt nicht in meine 20er gruppe setzen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 6 Wochen ein Muss? Nach Kastration?

Beitrag von lapin » Di 20. Apr 2010, 15:39

Das ist ja interessant, bin jetzt natürlich neugierig und wollte mal Fragen ob du eine Quelle hast...woher du das Wissen bezogen hast? :D

An sich müsste der kleine Mann nur eine Möglichkeit haben, einmal abzuschießen...dann dürfte er direkt danach wieder zum Weibchen...warum gibt es in die Richtung keine Lösung?

Warum sind Spermien im Leiter genauso lange haltbar wie in den Hoden?
Die Hoden sind ja nicht nur wichtig für die Produktion, sondern auch eine Art Aufbewahrungsort wo die Spermien sogar kühl gehalten werden, dies ist im Samenleiter nicht gegeben, dennoch spricht man von sogar 12 Wochen, bis das letzte Sperma tod ist?
Ich verstehs nicht :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: 6 Wochen ein Muss? Nach Kastration?

Beitrag von Gast0815 » Di 20. Apr 2010, 15:49

"Die meisten Studien sind aus den 20iger Jahren:

Ich hatte 4 Studien am Meerschweinchen mal exemplarisch
zusammengestellt. Die Zahlen der Überlebensdauer im Weibchen und im
Männchen sind alle ähnlich und schwanken deshalb um einige tage, weil
die Forscher eben immer nur 20 Tiere untersucht haben und es
natürlicherweise eben eine Glockenverteilung gibt.

Im Weibchen überleben die Spermien bis zu 4-6 Tage, im Schnitt 30-48 Stunden (1,2)

Lebensdauer der Spermien im Männchen: 20-35 Tage (3)

Sehr interessante Studie speiziell auf die Kastration bezogen:

Lebensdauer der Spermien nach Kastration im Samenleiter: 7-70 Tage (4)
Dazu unten auch der Abstract

1. Yochem (1929). Spermatozoön Life in the Female Reproductive Tract of the Guinea Pig and Rat. Biological Bulletin

2. HAMMOND and ASDELL (1926) The Vitality of the Spermatozoa in the
Male and Female Reproductive Tracts Journal of Experimental Biology
4,155-185

3. Young 1929 A STUDY OF THE FUNCTION OF THE EPIDIDYMIS
11. THE IMPORTANCE OF AN AGING PROCESS IN SPERM FOR THE
LENGTH OF THE PERIOD DURING WHICH FERTILIZING
CAPACITY IS RETAINED BY SPERM ISOLATED IN

4. McGlinn, Stepherd, Martan (1976) A new castration technic in the guinea pig. 26 203-205 Lab Anim Sci.
THE EPIDIDYMIS OF THE GUINEA-PIG Journal of Morphology 48 475-491

Abstract
A castration technic was perfected for removing seminiferous tubules
and Leydig cells from the tunica albuginea, leaving the epididymis and
its nerve and vascular supplies intact. There was a significant
decrease in seminal vesicle weight in 15 guinea pigs castrated by this
new procedure, indicating that the testicular androgen source was
removed during castration. Spermatozoa remained motile in the ductus
deferens of 18 animals that had been castrated for periods ranging from
7-70 da. The longevity of spermatozoa in the excurrent ducts was
attributed to minimal trauma and damage to the ducts and their vascular
and nvere supplies using this new technic."

Verfasserin: Petra Lahann
meine Quelle!


Das problem ist, dass einzelne Spermien eben doch Überleben können, und auch einmal Abschießen nicht wirklich sicher ist. Menschlichen Männern wird nach einer Vasektomie 12 Wochen kondombenutzung vorgeschrieben (oder anderweitige verhütung) nach 12 Wochen macht man nochmal ein Spermiogramm,d ass bei einem befund mit immer noch lebensfähigen Spermien nach 4 Wochen nochmals wiederholt wird. Wenn da "einmal einen von der palme wedeln" wirklich reichen würde würden die doch sicher nicht 1-2 Spermiogramme zahlen.
Das Samenleiter ist eben auch kein gartenschlauch, sondern verwinkelt, kurvig, mit fältchen und ähnlichem.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 6 Wochen ein Muss? Nach Kastration?

Beitrag von lapin » Di 20. Apr 2010, 15:51

Haste noch nen Link dazu....wegen Urheberrecht und so ;)!

Danke für die promte Antwort :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: 6 Wochen ein Muss? Nach Kastration?

Beitrag von Gast0815 » Di 20. Apr 2010, 16:08

https://www.salat-killer.de/geschlecht/pl_kastra.html" onclick="window.open(this.href);return false;

klar doch... da hab ich die erlaubnis der Verfasserin und darf auch verlinken.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“