Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga
Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Gestern traf mich der Schock meines Lebens... bei unserem fast zwei jährigen Rotti Rüden "Zeus" wurde Cauda Equina diagnostiziert!
Zum Verlauf:
Sonntag Abend war Zeus normal draußen machte seine Abend runde, dann kam er rein, und naja sagen wir mal er war dann etwas Lustvoll *g*, er entdeckt eben gerade seine Sexualität und hat mich angefangen zu berammeln... da steigerte er sich so rein das er wie so nen Art Peniskrampf hatte, und schwups danach lief er nur noch auf drei Beinen, das hintere Rechte bein belastete er gar nicht mehr, wie gesagt ich hab mir erst gar keine Gedanken gemacht und eben gedacht der hat sich nu Verzerrt warten wir mal ab... Nunja gestern isser immer noch auf Drei Beinen gelaufen und ich bin mit ihm zum TA... Diagnose Cauda Equina... momentan ist es akut, deswegen sind die Röntgenbilder nicht gut zu deuten, deshalb wird er am Montag nochmals geröngt werden.
Cauda Equina tritt normalerweise nur bei älteren Hunden auf, ist aber auch schon bei jüngeren Vorgekommen, wir gehen dann von aus, das er es seit der Geburt hat.
Stark betroffen ist sein Kreuzbein und der 7. Lendenwirbel.
Wir denken über eine Op nach, obwohl die Kosten dazu, eigentlich unerschwinglich für unsere Verhältnisse sind, aber was mach man nicht alles für seinen Hund.
Am schlimmsten zur Zeit ist die Bewegungs Einschränkung, der Hund muss zur Zeit total ruhig gehalten werden!
Das Problem was mir arg sorgen macht, sind die Lähmungserscheinungen, die er nun schon hat!
Wer sich mal belesen möchte, hier der Link dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Cauda-equi" onclick="window.open(this.href);return false; ... _der_Hunde
So nun meine Frage, ich wäre an Erfahrungsberichten zum Verlauf der Krankheit OHNE Op interessiert, wie schnell schreitet die Krankheit voran und welche Maßnahmen habt Ihr ergriffen um dem Hund ein eventuell Schmerzfreies Leben zu ermöglichen.
Auch würd mich interessieren, wer hat seinen Hund schon Operieren lassen, wie sind da die Erfolgsquoten, im Netz ist von 50:50 zu lesen!
Ich sauge momentan alles was dies Thema betrifft auf, also gibt mir Tips Leute...
vielen Dank
eure Wilde7
Zum Verlauf:
Sonntag Abend war Zeus normal draußen machte seine Abend runde, dann kam er rein, und naja sagen wir mal er war dann etwas Lustvoll *g*, er entdeckt eben gerade seine Sexualität und hat mich angefangen zu berammeln... da steigerte er sich so rein das er wie so nen Art Peniskrampf hatte, und schwups danach lief er nur noch auf drei Beinen, das hintere Rechte bein belastete er gar nicht mehr, wie gesagt ich hab mir erst gar keine Gedanken gemacht und eben gedacht der hat sich nu Verzerrt warten wir mal ab... Nunja gestern isser immer noch auf Drei Beinen gelaufen und ich bin mit ihm zum TA... Diagnose Cauda Equina... momentan ist es akut, deswegen sind die Röntgenbilder nicht gut zu deuten, deshalb wird er am Montag nochmals geröngt werden.
Cauda Equina tritt normalerweise nur bei älteren Hunden auf, ist aber auch schon bei jüngeren Vorgekommen, wir gehen dann von aus, das er es seit der Geburt hat.
Stark betroffen ist sein Kreuzbein und der 7. Lendenwirbel.
Wir denken über eine Op nach, obwohl die Kosten dazu, eigentlich unerschwinglich für unsere Verhältnisse sind, aber was mach man nicht alles für seinen Hund.
Am schlimmsten zur Zeit ist die Bewegungs Einschränkung, der Hund muss zur Zeit total ruhig gehalten werden!
Das Problem was mir arg sorgen macht, sind die Lähmungserscheinungen, die er nun schon hat!
Wer sich mal belesen möchte, hier der Link dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Cauda-equi" onclick="window.open(this.href);return false; ... _der_Hunde
So nun meine Frage, ich wäre an Erfahrungsberichten zum Verlauf der Krankheit OHNE Op interessiert, wie schnell schreitet die Krankheit voran und welche Maßnahmen habt Ihr ergriffen um dem Hund ein eventuell Schmerzfreies Leben zu ermöglichen.
Auch würd mich interessieren, wer hat seinen Hund schon Operieren lassen, wie sind da die Erfolgsquoten, im Netz ist von 50:50 zu lesen!
Ich sauge momentan alles was dies Thema betrifft auf, also gibt mir Tips Leute...
vielen Dank
eure Wilde7
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Hallo Wilde *lassdichmalknuddeln*,
schrecklich, wenn es das wirklich sein sollte.
Ich hab speziell mal nach einem Tragegeschirr gesucht, weil, wenn er mal akute Laufprobleme hat oder frisch operiert ist, dann wird es schwer, ihn auf die Beine zu kriegen/zu halten. Vielleicht hilft dir das [url=http://www.hundeleinen.de/catalog/hunde-tragegeschirr-p-175.html]Tragegeschirr[/url] für große Hunde.
Und lies dir das hier mal durch: https://www.tierarztpraxis-rogalla-rumme" onclick="window.open(this.href);return false; ... quina.html
Hoffentlich ist es noch nicht so weit fortgeschritten...
Es gibt auch Möglichkeit, dieses mit homöopathischen Mitteln zu stabilisieren und/oder Akkupunktur. Mir schwebt da gerade die Goldakkupunktur vor, aber ich glaube mit den Kosten kommmt man insgesamt bald aufs Selbe raus.
Nur, wenn schon eine Veränderung der Wirbelkörper oder angrenzenden Gelenke vorherrscht, dann solllte man vorab eine OP machen lassen, wo diese Degeneration behoben wird, so gut es geht und danach denke ich, könnte man es mit Homöopathie stabilisieren. Zeus wird wohl ein Fall für die Dauerphysiotherapie sein, wenn Du dir nicht alles Nötige dazu beibringen lässt. Dann könntest Du die Physiotherapie zum großen Teil selbst machen. Ist ja auch eine Kostenfrage. Leider.
schrecklich, wenn es das wirklich sein sollte.
Ich hab speziell mal nach einem Tragegeschirr gesucht, weil, wenn er mal akute Laufprobleme hat oder frisch operiert ist, dann wird es schwer, ihn auf die Beine zu kriegen/zu halten. Vielleicht hilft dir das [url=http://www.hundeleinen.de/catalog/hunde-tragegeschirr-p-175.html]Tragegeschirr[/url] für große Hunde.
Und lies dir das hier mal durch: https://www.tierarztpraxis-rogalla-rumme" onclick="window.open(this.href);return false; ... quina.html
Hoffentlich ist es noch nicht so weit fortgeschritten...

Es gibt auch Möglichkeit, dieses mit homöopathischen Mitteln zu stabilisieren und/oder Akkupunktur. Mir schwebt da gerade die Goldakkupunktur vor, aber ich glaube mit den Kosten kommmt man insgesamt bald aufs Selbe raus.
Nur, wenn schon eine Veränderung der Wirbelkörper oder angrenzenden Gelenke vorherrscht, dann solllte man vorab eine OP machen lassen, wo diese Degeneration behoben wird, so gut es geht und danach denke ich, könnte man es mit Homöopathie stabilisieren. Zeus wird wohl ein Fall für die Dauerphysiotherapie sein, wenn Du dir nicht alles Nötige dazu beibringen lässt. Dann könntest Du die Physiotherapie zum großen Teil selbst machen. Ist ja auch eine Kostenfrage. Leider.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Traumeel kann man auch in Tablettenform geben.
Quaddeln, ich weiß nicht, bei mir selber wurde schon aus verschiedenen Gründen und an verschiedenen Stellen (Wirbelsäule, ISG-Gelenk, Handgelenk) gequaddelt, ehrlich, ich hatte keinerlei Besserung dadurch.
Rotlicht wäre noch eine Option, wenn Du keine anderen Wärmequellen zur Verfügung hast, aber dabei würde ich die Augen schützen.
Wichtig ist, man muss an der Reaktion des Hundes sehen, ob er lieber Kaltes oder Warmes in dem Moment mag. Je nach Schweregrad der Entzündung, hervorgerufen, durch das Quetschen, kann es unterschiedlich sein, was er mag.
Meistens ist es Wärme, selten kurz trockene Kälte. Bei Kälteverlangen aber bitte keine Kühlakkus drauflegen, dann lieber raus und draußen so 10 min hinlegen lassen. Länger nicht, sonst schadet das auch wieder.
Wer schon mal eine akute Entzündung in den Illiosakralgelenken hatte weiß, das dieser Schmerz wirklich durch den gesamten Körper geht.
Quaddeln, ich weiß nicht, bei mir selber wurde schon aus verschiedenen Gründen und an verschiedenen Stellen (Wirbelsäule, ISG-Gelenk, Handgelenk) gequaddelt, ehrlich, ich hatte keinerlei Besserung dadurch.
Rotlicht wäre noch eine Option, wenn Du keine anderen Wärmequellen zur Verfügung hast, aber dabei würde ich die Augen schützen.
Wichtig ist, man muss an der Reaktion des Hundes sehen, ob er lieber Kaltes oder Warmes in dem Moment mag. Je nach Schweregrad der Entzündung, hervorgerufen, durch das Quetschen, kann es unterschiedlich sein, was er mag.
Meistens ist es Wärme, selten kurz trockene Kälte. Bei Kälteverlangen aber bitte keine Kühlakkus drauflegen, dann lieber raus und draußen so 10 min hinlegen lassen. Länger nicht, sonst schadet das auch wieder.
Wer schon mal eine akute Entzündung in den Illiosakralgelenken hatte weiß, das dieser Schmerz wirklich durch den gesamten Körper geht.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Das stimmt so nicht ganz, der anfangs Prozeß ist schon (extrem)schmerzhaft, aber wenn es erst mal "durchwachsen" ist ist es das nicht mehr. (vergleichbar mit einer Spondylose: eine Spondylose die sich bildet ist sehr schmerzhaft, aber eine Spondylose die erst mal durchwachsen ist, verursacht keine schmerzen mehr)Dante hat geschrieben:...obwohl es auch heißt, es wäre nicht Schmerzhaft. .
CE lässt sich mittlerweile auch gut ohne OP therapieren, die meisten Besitzer scheitern dann aber im späteren Verlauf an der Harn und Kotinkontinenz. Ja, man mag es kaum glauben, aber es ist so.
Ich habe Wilde7 schon ein paar inofs über PN geschickt.
Unter anderem die Adresse von Dr. Zohmann (FTA für Tierphysio, Akupunktur und Schmerzmedikation), https://www.vierbeiner-rehazentrum.de/" onclick="window.open(this.href);return false;, den kann ich was Bewegungapparat Probleme angeht jeden nur empfehlen, auch wenn man mal einen längeren Weg in kauf nehmen sollte, für diesen TA würde ich bis ans ende der Welt reisen wenn mein Hund den Bedarf danach hat.
Akupunktur und Homeophatie ist sicherlich sinnvoll, würde ich aber alles mit den Ärzten abklären da ich nicht weiß wie die momentane Medikation aussieht. Wichtig ist das die Muskeln erhalten bleiben, auch hier habe ich Wilde7 schon ein paar tips gegeben, unter anderem das Buch:
>Hunde-Physiotherapie: Fit und gesund durch Krankengymnastik< (kleine Übungen die man jederzeit mit seinem Hund durchführen kann ohne ihn groß zu überanstrengen), Massagen wären auch sehr gut, aber hier müsste man entsprechend des Muskeltonus (spannung) arbeiten, und dazu muss man den Hund erst untersuchen und sich einarbeiten lassen.
Womit man auch arbeiten könnte wäre der Biko expander (siehe [url=http://www.biko.co.at/index.php]Biko[/url]) er Arbeitet die Muskeln und übt das Physiologische laufen. Ich hatte letztens erst einen CE-Schäferhund gesehen der damit wieder ganz normal und sicher laufen konnte.
Nur ein paar kleinere Inofs am Rande

Ich drück dir alle Daumen und Pfoten die zur verfügung stehen Wilde7
Hier ist ein Beispiel von dem Schäferhund den ich meitne mit CE:
[url=http://www.biko.co.at/03c19899d11379fb4/03c19899d113844bf/index.html]CE SChäferhund - Rambo[/url]
Also die Prognose istn icht ganz so dramatisch wie es sich aufs erste anhört, auch wenns natürlich nicht schön ist. Aber nicht entmutigen lassen
Liebe Grüße
Nina
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Vielen lieben Dank für eure Antworten und das Ihr euch solche Gedanken macht, das Stärkt... Danke!!
@Dante: Ich hab das natürlich sofort unterbunden, der hatte sich da aber so reingesteigert, das der auf dem Boden lag und irgendwie weitergerammelt hat, ich kann das ganz schlecht beschreiben... war auch das erste mal das er es überhaupt versucht hat, bei mir zumindest!
@Nightmoon und Dogmaniac... also ich werde den Hund auf alle Fälle in der Klinik vorstellen, ich warte nun Montag ab auf die Röntgenaufnahmen von meinem TA und dann werden wir entscheiden, das Buch hab ich mir bestellt Danke dafür Dogmaniac... Ich bin nun schon ein bisschen erleichterter, denn ich versuch ja wirklich alles, und sollte es nur an der Physio liegen, so wär das das kleinste Problem
@Nightmoon: Über die Goldakkupunktur hab ich auch schon nachgedacht, aber wie gesagt nu erst mal den Montag abwarten...
Gestern isser zweimal umgefallen hinten, da hatte er sich gar nicht mehr unter Kontrolle, heut isser schon zweimal wieder aufs Beinchen aufgetreten... also ich geb die Hoffnung noch nicht auf!
Zur Zeit bekommt er Rymadil, das Traumeel wäre die zweite Alternative wenn das Rymadil nicht anfängt zu wirken. Hab ich schon mit dem TA besprochen.
Ich will euch wirklich Danke sagen, das ihr versucht mir und Zeus zu helfen, es ist gut zu wissen wenn jemand an einen Denkt, das macht die Sache doch etwas einfacher.
Inwieweit alles schon seinen Lauf genommen hat, werd ich euch dann Montag sagen!
@Dante: Ich hab das natürlich sofort unterbunden, der hatte sich da aber so reingesteigert, das der auf dem Boden lag und irgendwie weitergerammelt hat, ich kann das ganz schlecht beschreiben... war auch das erste mal das er es überhaupt versucht hat, bei mir zumindest!
@Nightmoon und Dogmaniac... also ich werde den Hund auf alle Fälle in der Klinik vorstellen, ich warte nun Montag ab auf die Röntgenaufnahmen von meinem TA und dann werden wir entscheiden, das Buch hab ich mir bestellt Danke dafür Dogmaniac... Ich bin nun schon ein bisschen erleichterter, denn ich versuch ja wirklich alles, und sollte es nur an der Physio liegen, so wär das das kleinste Problem
@Nightmoon: Über die Goldakkupunktur hab ich auch schon nachgedacht, aber wie gesagt nu erst mal den Montag abwarten...
Gestern isser zweimal umgefallen hinten, da hatte er sich gar nicht mehr unter Kontrolle, heut isser schon zweimal wieder aufs Beinchen aufgetreten... also ich geb die Hoffnung noch nicht auf!
Zur Zeit bekommt er Rymadil, das Traumeel wäre die zweite Alternative wenn das Rymadil nicht anfängt zu wirken. Hab ich schon mit dem TA besprochen.
Ich will euch wirklich Danke sagen, das ihr versucht mir und Zeus zu helfen, es ist gut zu wissen wenn jemand an einen Denkt, das macht die Sache doch etwas einfacher.
Inwieweit alles schon seinen Lauf genommen hat, werd ich euch dann Montag sagen!
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Nochmal zum Thema Goldakupunktur,
gute Freunde von uns haben eine Bernerhündin (Bella), ich meine irgendwo um die 4 Jahre alt.
Der Hund war auch soweit, dass sie wegknickte und kaum noch gerade gehen konnte, diverse Tierärzte hatten ihr quasi Das "Todesurteil" ausgesprochen.
Da Bella auch ein Hund ist, der kaum jammert und jault war es immer schwer festzustellen wie ihr momentaner Schmerzzustand so war. Ihr Frauchen hat sich Wochenlang mit dem Thema beschäftigt und schon fast damit abgefunden, als sie sich den als letzte Alternative die Goldakupunktur versucht hat.
Wer jetzt Bella sieht, kann niemals vermuten, dass die Hündin mal in einem so desulaten Zustand war. Ich bin sowas von begeistert, sogar als alter Skeptiker ggü. Akupunktur muss ich sagen, dass es für Bella einfach die Erlösung schlecht hin ist, sie springt und hüpft rum wie so ein Welpe und ist ne wahre Freude das zu sehen.
Das soll jetzt keine Werbeaktion für Goldakupunktur sein, es ist ja unterschiedlich wie Hunde auf sowas reagieren, aber er soll einfach mal aufzeichnen, "Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her"
Gruß
CL
gute Freunde von uns haben eine Bernerhündin (Bella), ich meine irgendwo um die 4 Jahre alt.
Der Hund war auch soweit, dass sie wegknickte und kaum noch gerade gehen konnte, diverse Tierärzte hatten ihr quasi Das "Todesurteil" ausgesprochen.
Da Bella auch ein Hund ist, der kaum jammert und jault war es immer schwer festzustellen wie ihr momentaner Schmerzzustand so war. Ihr Frauchen hat sich Wochenlang mit dem Thema beschäftigt und schon fast damit abgefunden, als sie sich den als letzte Alternative die Goldakupunktur versucht hat.
Wer jetzt Bella sieht, kann niemals vermuten, dass die Hündin mal in einem so desulaten Zustand war. Ich bin sowas von begeistert, sogar als alter Skeptiker ggü. Akupunktur muss ich sagen, dass es für Bella einfach die Erlösung schlecht hin ist, sie springt und hüpft rum wie so ein Welpe und ist ne wahre Freude das zu sehen.
Das soll jetzt keine Werbeaktion für Goldakupunktur sein, es ist ja unterschiedlich wie Hunde auf sowas reagieren, aber er soll einfach mal aufzeichnen, "Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her"
Gruß
CL
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Bei Zeus ist noch nicht wirklich Besserung eingetreten...
Gestern isser mal wieder aufgetreten, aber wenn er stand hat er das Beinchen immer noch angehoben, heut ist Nell ein bisschen an ihn gekommen, er gleich aufgeheult und nu humpelt er wieder komplett, tritt überhaupt nicht mehr auf!
Ich bin echt am Montag aufs Röntgen gespannt!
Gestern isser mal wieder aufgetreten, aber wenn er stand hat er das Beinchen immer noch angehoben, heut ist Nell ein bisschen an ihn gekommen, er gleich aufgeheult und nu humpelt er wieder komplett, tritt überhaupt nicht mehr auf!
Ich bin echt am Montag aufs Röntgen gespannt!
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Wenn das Rimadyl nicht ganz die Wirkung zeigt die es sollte kann man auch mal überlegen Phenpred zu geben (kurzeitcorison, Tbl für sieben tage) Aber ich würde auch erst mal die untersuchung von Montag abwarten und evtl noch zusätzlich akupunktieren.
Ist das Buch schon angekommen? Konntest du schon etwas lesen?
ICh hoffe das beste für euch
Liebe Grüße
Nina
Ist das Buch schon angekommen? Konntest du schon etwas lesen?
ICh hoffe das beste für euch

Liebe Grüße
Nina
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Hi Nina
nee das Buch is leider noch nicht da, ich warte fast täglich darauf, hab auf Heut gehofft is aber auch nicht gangekommen... dann vielleicht Montag!
Was würdest du denn zu Medagam sagen?
Die Rimadyl zeigen keine Wirkung, eventuell auch Traumeel... hach ich weiß auch nicht mehr, ich sag euch Montag bescheid wie es gelaufen ist!
nee das Buch is leider noch nicht da, ich warte fast täglich darauf, hab auf Heut gehofft is aber auch nicht gangekommen... dann vielleicht Montag!
Was würdest du denn zu Medagam sagen?
Die Rimadyl zeigen keine Wirkung, eventuell auch Traumeel... hach ich weiß auch nicht mehr, ich sag euch Montag bescheid wie es gelaufen ist!
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Metacam und Rimadyl sind sich eigentlich sehr ehnlich in ihrer Wirkung, man muss es einfach ausprobieren. Es gibt auch noch PreviCox, das is glaub ich das teuerste, aber bei einem wirkt das eine mehr und bei nem anderen eben das andere Medi. Wie gesagt wenn alle stricke reissen würde ich zu Cortison greifen, denn CE ist anfangs wirklich sehr schmerzhaft. Traumeel kannst du aufjedenfall zusätzlich geben, das beißt sich nicht mit den anderen Medikamenten, später würde ich das dann auf Zeel umstellen, aber für akut aufjedenfall Traumeel.
Ich wünsch euch viel glück morgen,
Nina
Ich wünsch euch viel glück morgen,
Nina
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Wie sieht es aus Wilde? ich hoffe, dass es doch etwas ganz anderes ist. Irgend etwas, was leichter zu beheben ist.
*daumendrück* ganz ganz doll...

*daumendrück* ganz ganz doll...

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Lass hören Wilde? Wisst ihr jetzt die Diagnose?
Gruß Nina
Gruß Nina
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Nee noch nicht, er wird erst morgen früh um 9.30 Uhr geröngt...
Er muss nüchtern sein und darf keine Schmerztabletten bekommen morgen früh!
Also heißt es "biiitttteeee alle Daumen drücken"
Ich sag euch morgen sofort bescheid wenn wir vom TA zurück sind!
Eure
Wilde
Er muss nüchtern sein und darf keine Schmerztabletten bekommen morgen früh!
Also heißt es "biiitttteeee alle Daumen drücken"
Ich sag euch morgen sofort bescheid wenn wir vom TA zurück sind!
Eure
Wilde
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Au wei, der Arme, und alles ohne Schmerzmittel...boah, das ist so schmerzhaft!
Hoffentlich bekommt er gleich beim TA danach etwas gegen die Schmerzen.
Ich drücke ganz dolle die Daumen und denke an Euch.... hoff hoff hoff....
Hoffentlich bekommt er gleich beim TA danach etwas gegen die Schmerzen.

Ich drücke ganz dolle die Daumen und denke an Euch.... hoff hoff hoff....

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Sooo... also zweimal Entwarnung:
Die Cauda isses nicht und die Hüfte ist auch in Ordnung!
Aber, die wissen nicht wirklich was genau los ist, am Rückenmarkskanal stimmt was nicht, dort wo die Schwanzwurzel beginnt, nun werden die Röntgenaufnahmen nach Gießen geschickt um sie dort von den Experten auswerten zu lassen, Ich kann euch nicht genau sagen was Zeus nun hat.
Bin ratlos und weiß eigentlich nicht mehr wie gestern auch.
Um das mit dem Rückenmark und den Nerven genau zu untersuchen muss er ein CT gemacht bekommen, es wird nun wohl so aussehen das wir nun warten bis die von Gießen sich gemeldet haben und dann dort einen Termin mit dem Hund machen, dort soll er dann das CT gemacht bekommen...
Zur Zeit bekommt er Tabletten, die Entzündungshemmend, Schmerzstillend und Cortison beinhalten...
Die Cauda isses nicht und die Hüfte ist auch in Ordnung!
Aber, die wissen nicht wirklich was genau los ist, am Rückenmarkskanal stimmt was nicht, dort wo die Schwanzwurzel beginnt, nun werden die Röntgenaufnahmen nach Gießen geschickt um sie dort von den Experten auswerten zu lassen, Ich kann euch nicht genau sagen was Zeus nun hat.
Bin ratlos und weiß eigentlich nicht mehr wie gestern auch.
Um das mit dem Rückenmark und den Nerven genau zu untersuchen muss er ein CT gemacht bekommen, es wird nun wohl so aussehen das wir nun warten bis die von Gießen sich gemeldet haben und dann dort einen Termin mit dem Hund machen, dort soll er dann das CT gemacht bekommen...
Zur Zeit bekommt er Tabletten, die Entzündungshemmend, Schmerzstillend und Cortison beinhalten...
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Hallöchen, na das hört sich ja nicht so erfreulich an....
Es ist leider auf ersten Blick immer sehr schwierig eine Rückenmarksverengung von einer CE zu unterscheiden da die Anfangssymptome meist gleich sind.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit den Hund auf dieses Problem zu untersuchen (also kein CT), dazu muss er ebenfalls in Narkose, dann bekommt er ein Kontrastmittel ins Rückenmark gespritzt und dann werden Röntgenaufnahmen gemacht ob das Kontrastmittel durchläufig ist, oder ob irgendwo eine Verengung ist wo es dann quasi verstopft ist und nicht weiterläuft.
Was interessant wäre, ob es eben "nur" eine Verengung ist, oder ob es ein Rückenmarksinfarkt ist. Der Infarkt verläuft ähnlich wie ein Bandscheibenvorfall. Je nachdem wo der Infarkt stattgefunden hat kann es zu Ausfallserscheinungen kommen, manchmal ist der Hund ganz gelähmt, kann aber das laufen wieder lernen (das nennt man dann Spinal Walking, das ist ein unwillkürliches Gangwerk, kann also nicht zu hundertprozent vom Hund gesteuert werden), es kann aber auch sein das nur einzelne Gelenke oder Gliedmaßen betroffen sind.
Ich bitte dich wirklich dringend Dr. Zohmann aufzusuchen, der ist darin ein Guru und kann dir in jedemfall weiterhelfen. Schön wäre wenn du ihm die Bilder zeigen könntest und in irgendeiner Weise schon mal mit einer Therapie beginnen könntest, ich denke nemlich das es nicht unbedingt gut ist den Hund zu sehr zu schonen, da er zuviel an substanz (also Muskeln etc) verlieren würde. Und jenachdem welches Problem dein Hund hat, müsste er sogar dringend anfangen in Bewegung zu kommen (z.B. bei einem Infarkt)
Leider kann ich dir nicht mehr raten, ich hoffe in jedemfall das es gut für euch ausgeht
halt die Ohren steif,
Ich drück dich
Gruß Nina
Es ist leider auf ersten Blick immer sehr schwierig eine Rückenmarksverengung von einer CE zu unterscheiden da die Anfangssymptome meist gleich sind.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit den Hund auf dieses Problem zu untersuchen (also kein CT), dazu muss er ebenfalls in Narkose, dann bekommt er ein Kontrastmittel ins Rückenmark gespritzt und dann werden Röntgenaufnahmen gemacht ob das Kontrastmittel durchläufig ist, oder ob irgendwo eine Verengung ist wo es dann quasi verstopft ist und nicht weiterläuft.
Was interessant wäre, ob es eben "nur" eine Verengung ist, oder ob es ein Rückenmarksinfarkt ist. Der Infarkt verläuft ähnlich wie ein Bandscheibenvorfall. Je nachdem wo der Infarkt stattgefunden hat kann es zu Ausfallserscheinungen kommen, manchmal ist der Hund ganz gelähmt, kann aber das laufen wieder lernen (das nennt man dann Spinal Walking, das ist ein unwillkürliches Gangwerk, kann also nicht zu hundertprozent vom Hund gesteuert werden), es kann aber auch sein das nur einzelne Gelenke oder Gliedmaßen betroffen sind.
Ich bitte dich wirklich dringend Dr. Zohmann aufzusuchen, der ist darin ein Guru und kann dir in jedemfall weiterhelfen. Schön wäre wenn du ihm die Bilder zeigen könntest und in irgendeiner Weise schon mal mit einer Therapie beginnen könntest, ich denke nemlich das es nicht unbedingt gut ist den Hund zu sehr zu schonen, da er zuviel an substanz (also Muskeln etc) verlieren würde. Und jenachdem welches Problem dein Hund hat, müsste er sogar dringend anfangen in Bewegung zu kommen (z.B. bei einem Infarkt)
Leider kann ich dir nicht mehr raten, ich hoffe in jedemfall das es gut für euch ausgeht

Ich drück dich
Gruß Nina
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Hallo Nina
das mit dem Kontrastmittel wurde mir auch gesagt, hab ich nur in meiner Eile vergessen!
Ich nehme jetzt direkt nach dem die Bilder da sind Kontakt mit Dr. Zohman auf und mach auch direkt nen Termin mit ihm aus.
Was hälst Du von den Tabletten?
das mit dem Kontrastmittel wurde mir auch gesagt, hab ich nur in meiner Eile vergessen!
Ich nehme jetzt direkt nach dem die Bilder da sind Kontakt mit Dr. Zohman auf und mach auch direkt nen Termin mit ihm aus.
Was hälst Du von den Tabletten?
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Mit den Medis das stimmt alles soweit. Ruf ihn an und mach einen Termin, wenn dir einer Helfen kann dann aufjedenfall er! Ich drück euch die Daumen
nur nicht aufgeben,
Gruß Nina

Gruß Nina
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Aufgeben tun wir niemals *gg*
Und danke fürs Daumendrücken... wenns irgendwie was neues gibt, dann sag ich sofort bescheid!
Und danke fürs Daumendrücken... wenns irgendwie was neues gibt, dann sag ich sofort bescheid!
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Ach Mensch Wilde...
ein Problem löst das Andere ab, bei deinen Lieben.
Einerseits bin ich erleichtert, anderer Seits, was wird nun? Wenn es eine Spinalkanalverengung ist, muss die auch operabel behoben werden. Was mich dabei so verwundert, dass es quasi so plötzlich kam.
Die Medikation ist richtig dazu. Die Schmerzen und die Entzündungen müssen bekämpft werden, sonst weiß Zeus nicht wohin mit seinem Schmerz.
Schlimmsten Falles könnte das sein Wesen total verändern.
Ich drücke ganz ganz dolle die Daumen, dass es zu beheben ist.
ein Problem löst das Andere ab, bei deinen Lieben.
Einerseits bin ich erleichtert, anderer Seits, was wird nun? Wenn es eine Spinalkanalverengung ist, muss die auch operabel behoben werden. Was mich dabei so verwundert, dass es quasi so plötzlich kam.
Die Medikation ist richtig dazu. Die Schmerzen und die Entzündungen müssen bekämpft werden, sonst weiß Zeus nicht wohin mit seinem Schmerz.
Schlimmsten Falles könnte das sein Wesen total verändern.
Ich drücke ganz ganz dolle die Daumen, dass es zu beheben ist.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
@Dogmaniac: Kannst du mir vielleicht sagen wann man den Professor da am besten erreicht?
Ich hab jetzt schon zweimal angerufen und ihn leider nicht ans Telefon bekommen!
Ich hab jetzt mal meine Nummer hinterlassen und warte auf Rückruf!
Zur Zeit sieht es bei Zeus so aus, das die Tabletten anfangen ihre Wirkung zu zeigen, er läuft viel besser... und *schäm* ich bewege ihn aber mehr, er darf wieder in den Garten flitzen gehen und eine kleine Gassi-Runde an der Leine laufen, ich finde es bekommt ihm ganz gut, allein der Psyche wegen!
Ich hab jetzt schon zweimal angerufen und ihn leider nicht ans Telefon bekommen!
Ich hab jetzt mal meine Nummer hinterlassen und warte auf Rückruf!
Zur Zeit sieht es bei Zeus so aus, das die Tabletten anfangen ihre Wirkung zu zeigen, er läuft viel besser... und *schäm* ich bewege ihn aber mehr, er darf wieder in den Garten flitzen gehen und eine kleine Gassi-Runde an der Leine laufen, ich finde es bekommt ihm ganz gut, allein der Psyche wegen!
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Jaja, ich weiß, hab auch schon des öfteren warten müssen, aber wenn du deine Nr hinterlässt meldet er sich aufjedenfallDie Wilde7 hat geschrieben:@Dogmaniac: Kannst du mir vielleicht sagen wann man den Professor da am besten erreicht?
Ich hab jetzt schon zweimal angerufen und ihn leider nicht ans Telefon bekommen!
Ich hab jetzt mal meine Nummer hinterlassen und warte auf Rückruf!

Finde ich vollkommen in Ordnung, ich sag ja auch, es ist nicht in jedem Fall immer gut den Hund ruhig zu stellenDie Wilde7 hat geschrieben: Zur Zeit sieht es bei Zeus so aus, das die Tabletten anfangen ihre Wirkung zu zeigen, er läuft viel besser... und *schäm* ich bewege ihn aber mehr, er darf wieder in den Garten flitzen gehen und eine kleine Gassi-Runde an der Leine laufen, ich finde es bekommt ihm ganz gut, allein der Psyche wegen!

Ich weiß nicht in wie weit dir Klinik dir die Tbl verschrieben hat (wahrscheinlich 7 Tage) wenns danach aber wieder schlechter wird kann man die ruhig wieder geben, bzw. auch Dauerhaft geben, damit hat man schon sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn es anders Empfohlen wird vom Hersteller.
ICH DRÜCK WEITERHIN DIE DAUMEN

gruß Nina
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Hi Nina:
Ok, dann wird er sich ja bestimmt bald melden!
Und ja... die Tabletten sind nun für 7 Tage und bis dahin soll ich ja dann eigentlich bescheid haben von der Klinik... also ich finde sie wirken schon super! *binauchganzfrohdarüber*
Die Bewegung schadet ihm zur Zeit nicht, hab ich so im Gefühl, er macht auch einen glücklicheren Eindruck!
Und vielen Dank Nina!!!
Ok, dann wird er sich ja bestimmt bald melden!
Und ja... die Tabletten sind nun für 7 Tage und bis dahin soll ich ja dann eigentlich bescheid haben von der Klinik... also ich finde sie wirken schon super! *binauchganzfrohdarüber*
Die Bewegung schadet ihm zur Zeit nicht, hab ich so im Gefühl, er macht auch einen glücklicheren Eindruck!
Und vielen Dank Nina!!!
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Bin froh wenn ich dir helfen konnteDie Wilde7 hat geschrieben: Und vielen Dank Nina!!!

Falls er sich wirklich nicht meldet hör einfach nicht auf anzurufen, da muss man Stur bleiben, und wenn du alle 30 min anrufst


- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Das isses ja sogar *gg*Dogmaniac hat geschrieben:Bin froh wenn ich dir helfen konnteDie Wilde7 hat geschrieben: Und vielen Dank Nina!!!
Falls er sich wirklich nicht meldet hör einfach nicht auf anzurufen, da muss man Stur bleiben, und wenn du alle 30 min anrufstmach es richtig dramatisch, das funktioniert immer
aber ja ich bleib am Ball...
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Was gibts neues an der Front?
Gruß Nina
Gruß Nina
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Nix...
hab noch paar mal versucht und es kam auch kein rückruf
Ich muss morgen wieder zum TA mit ihm die Tabletten verlieren ihre Wirkung! Er lahmt schon wieder wie am Anfang auch!
Mein TA will ihn nun nach Heidelberg schicken um ein MRT zu machen!
Aaaaber ich hab mich ja nun auch lang und breit mit der Materie auseinandergesetzt, ich bin der Überzeugung das kann nix mit Wirbelsäule oder sonstigem zu tun haben, dann hätten die Tabletten müssen greifen! Auch bei der Rückenmarksverengung hätt das Cortison nun wenigstens etwas Linderung bringen müssen!
Ich tippe momentan auf die Nerven... kann es denn nicht sein, das der sich nen Nerv geklemmt hat, würde man aber auch nur genau in der MRT sehen, stimmt das?
Ich weiß grad selbst nicht mehr so genau was ich machen soll, den Professor erreich ich nicht, und mein TA will mich nun nach Heidelberg schicken, wieder ne andere Variante...
hab noch paar mal versucht und es kam auch kein rückruf

Ich muss morgen wieder zum TA mit ihm die Tabletten verlieren ihre Wirkung! Er lahmt schon wieder wie am Anfang auch!
Mein TA will ihn nun nach Heidelberg schicken um ein MRT zu machen!
Aaaaber ich hab mich ja nun auch lang und breit mit der Materie auseinandergesetzt, ich bin der Überzeugung das kann nix mit Wirbelsäule oder sonstigem zu tun haben, dann hätten die Tabletten müssen greifen! Auch bei der Rückenmarksverengung hätt das Cortison nun wenigstens etwas Linderung bringen müssen!
Ich tippe momentan auf die Nerven... kann es denn nicht sein, das der sich nen Nerv geklemmt hat, würde man aber auch nur genau in der MRT sehen, stimmt das?
Ich weiß grad selbst nicht mehr so genau was ich machen soll, den Professor erreich ich nicht, und mein TA will mich nun nach Heidelberg schicken, wieder ne andere Variante...
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Najaaaaaaa, nicht so ganz...
Wenn er zum Beispiel eine Entzündung in den ISG-Gelenken hat, kann die auch regelrecht festsitzen.
Ich hatte das ja schon selber. Bei mir half es nicht, einfach nur Kortison, als Tabletten. Ich musste 2x kurz hintereinander unters CT, wo jedesmal Kortison direkt in die Gelenkspalten und in den Spinalkanal gespritzt wurde, um die Entzündungen zu bekämpfen. Beim ersten Mal half es noch nicht, erst nach dem 2 Mal half es. Diese Entzünung hat man bei mir erst durchs MRT mit Kontrastmittel erkannt. Durch But, einfaches MRT oder CT war nichts "besonders Aufregendes" feststellbar.
Beim Hundi sieht es da auch nicht soooo viel anders aus, da kommt man wahrscheinlich auch schlecht mit einer Kanüle in die Gelenkspalten. Vorrausgesetzt, die Entzündung sitzt dort. Lass ihn nicht zu viel sich bewegen, ehrlich, auch wenn es schwer fällt, manchmal ist doch weniger mehr. Ich weiß, wie schlimm das ist...Tessa musste ich auch oft genug zügeln...
Theoretisch wäre für ihn jetzt ein warmes Bewegungsbad gut, aber mitten in der kalten Jahreszeit kaum möglich. Da würde er sich nur erkälten. Dabei aber, würde er die Gelenke deutlich schonen und sich trotzdem bewegen können. Ganz schön doof.
Ich glaube, ich würde in Giessen auch Daueranrufer sein, bis die mir endlich den Dr. anne Strippe geben.
Wenn Du nicht willst, dass seine innere Muskulatur erschlafft und es ihm nicht wehtut, dann kannst du mit ihm wenigstens klitzekleine Übungen machen, wo er sich so gut wie gar nicht bewegt.
Du stellst ihn mit dem Popo zu dir und übst ganz ganz sanften Druck (kaum spürbar) mit der flachen Hand an seinem hinteren Oberschenkel, dann auf der anderen Seite genauso. Soblad du merkst, dass er minimal dagegenspannt und wenn es nur ein Zuck ist, dann hälst Du die Position und zählst innerlich so bis 5, dann lässt Du wieder ganz locker. Immer im Wechsel. Anfänglich würde ich das max. 3 x am Tag machen und so 5 x auf jeder Seite. Ebenso machst Du es vorne. den Kopf zu dir und eine Hand von dir, drückt ganz sanft gegen seine Schulter, bis Du seine klitzekleine Gegenreaktion spürst. Wichtig ist dabei, dass Hundi ganz gerade in der Wirbelsäule ist. Er sollte sich dabei nicht ver- oder wegdrehen.
Auch dabei gilt, weniger ist mehr.
Wenn Hundi liegt, zum Beispiel auf der Seite, dann kannst Du das auch mit seinen Pfoten machen, also dass er sich mit seiner Pfote etwas gegen deine Hand stemmt. Ebenso mit seinem Kopf.
Es ist nicht wichtig, dass dabei Kraft hintersteht, denn es gilt die kleine innere Muskulatur aufrecht zuerhalten. Die ist für den gesamten Bewegungsapparat, Muskeln/Sehnen und die Innereien wichtig.
Wenn er zum Beispiel eine Entzündung in den ISG-Gelenken hat, kann die auch regelrecht festsitzen.
Ich hatte das ja schon selber. Bei mir half es nicht, einfach nur Kortison, als Tabletten. Ich musste 2x kurz hintereinander unters CT, wo jedesmal Kortison direkt in die Gelenkspalten und in den Spinalkanal gespritzt wurde, um die Entzündungen zu bekämpfen. Beim ersten Mal half es noch nicht, erst nach dem 2 Mal half es. Diese Entzünung hat man bei mir erst durchs MRT mit Kontrastmittel erkannt. Durch But, einfaches MRT oder CT war nichts "besonders Aufregendes" feststellbar.
Beim Hundi sieht es da auch nicht soooo viel anders aus, da kommt man wahrscheinlich auch schlecht mit einer Kanüle in die Gelenkspalten. Vorrausgesetzt, die Entzündung sitzt dort. Lass ihn nicht zu viel sich bewegen, ehrlich, auch wenn es schwer fällt, manchmal ist doch weniger mehr. Ich weiß, wie schlimm das ist...Tessa musste ich auch oft genug zügeln...
Theoretisch wäre für ihn jetzt ein warmes Bewegungsbad gut, aber mitten in der kalten Jahreszeit kaum möglich. Da würde er sich nur erkälten. Dabei aber, würde er die Gelenke deutlich schonen und sich trotzdem bewegen können. Ganz schön doof.
Ich glaube, ich würde in Giessen auch Daueranrufer sein, bis die mir endlich den Dr. anne Strippe geben.
Wenn Du nicht willst, dass seine innere Muskulatur erschlafft und es ihm nicht wehtut, dann kannst du mit ihm wenigstens klitzekleine Übungen machen, wo er sich so gut wie gar nicht bewegt.
Du stellst ihn mit dem Popo zu dir und übst ganz ganz sanften Druck (kaum spürbar) mit der flachen Hand an seinem hinteren Oberschenkel, dann auf der anderen Seite genauso. Soblad du merkst, dass er minimal dagegenspannt und wenn es nur ein Zuck ist, dann hälst Du die Position und zählst innerlich so bis 5, dann lässt Du wieder ganz locker. Immer im Wechsel. Anfänglich würde ich das max. 3 x am Tag machen und so 5 x auf jeder Seite. Ebenso machst Du es vorne. den Kopf zu dir und eine Hand von dir, drückt ganz sanft gegen seine Schulter, bis Du seine klitzekleine Gegenreaktion spürst. Wichtig ist dabei, dass Hundi ganz gerade in der Wirbelsäule ist. Er sollte sich dabei nicht ver- oder wegdrehen.
Auch dabei gilt, weniger ist mehr.
Wenn Hundi liegt, zum Beispiel auf der Seite, dann kannst Du das auch mit seinen Pfoten machen, also dass er sich mit seiner Pfote etwas gegen deine Hand stemmt. Ebenso mit seinem Kopf.
Es ist nicht wichtig, dass dabei Kraft hintersteht, denn es gilt die kleine innere Muskulatur aufrecht zuerhalten. Die ist für den gesamten Bewegungsapparat, Muskeln/Sehnen und die Innereien wichtig.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Hmhmhm....das ist ja blöd mit dem Herrn Zohmann....dann red doch einfach mal mit seiner Assistentin, die bekommt man ja immer ans Telefon. Sie werden wahrscheinlich sowieso mit dir einen Termin ausmachen wollen, von daher würde ich dir das einfachmal raten.
zum Thema was es sein kann:
Also wenn es die Nerven sind sieht man das soweit ich weiß nicht auf einem MRT (also wenns bloß was eingeklemmtes ist), wie sind denn seine Reflexe? Wurde mal Neurologisch untersucht?
Bei einer Rückenmarksverengung sind es eben neurologische Erscheinungen da das Rückenmark nicht richtig "fließen" kann. (wenn du aber ernsthaft den Verdacht hast es seien dir Nerven dann würde ich ihm hochdosiert B-Vitamine verpassen, schaden kann es nicht, so gehst du nur auf Nr. sicher das der Nerv nicht stirbt)
Die Tbl haben ja bereits geholfen, von daher würde ich sie erstmal weiter geben, wie gesagt, auch wenn es vom Hersteller anders empfohlen wird, ich kenne sehr viele Dauerpatienten die mit den Tbl sehr gut leben, nur in Zeus fall ist es vorerst keine Dauerlösung, da wir ja immer noch nicht wissen was genau es ist.
Welche Nummer hattest du denn angerufen? in Piding oder Wildungen? Ich konnte ihn am besten Abends erreichen, zum Ende der Sprechstunde. Ruf einfach an und lass dir entweder einen Termin geben und du fährst dort hin, oder lass dir einen Termin geben zum Telefonieren, es muss ja irgendwie möglich sein mal Kontakt mit ihm aufzunehmen....Tut mir Leid das das nicht so klappt wir erhofft
Gruß Nina
zum Thema was es sein kann:
Also wenn es die Nerven sind sieht man das soweit ich weiß nicht auf einem MRT (also wenns bloß was eingeklemmtes ist), wie sind denn seine Reflexe? Wurde mal Neurologisch untersucht?
Bei einer Rückenmarksverengung sind es eben neurologische Erscheinungen da das Rückenmark nicht richtig "fließen" kann. (wenn du aber ernsthaft den Verdacht hast es seien dir Nerven dann würde ich ihm hochdosiert B-Vitamine verpassen, schaden kann es nicht, so gehst du nur auf Nr. sicher das der Nerv nicht stirbt)
Die Tbl haben ja bereits geholfen, von daher würde ich sie erstmal weiter geben, wie gesagt, auch wenn es vom Hersteller anders empfohlen wird, ich kenne sehr viele Dauerpatienten die mit den Tbl sehr gut leben, nur in Zeus fall ist es vorerst keine Dauerlösung, da wir ja immer noch nicht wissen was genau es ist.
Welche Nummer hattest du denn angerufen? in Piding oder Wildungen? Ich konnte ihn am besten Abends erreichen, zum Ende der Sprechstunde. Ruf einfach an und lass dir entweder einen Termin geben und du fährst dort hin, oder lass dir einen Termin geben zum Telefonieren, es muss ja irgendwie möglich sein mal Kontakt mit ihm aufzunehmen....Tut mir Leid das das nicht so klappt wir erhofft

Gruß Nina
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Nightmoon hat geschrieben:Najaaaaaaa, nicht so ganz...
Wenn er zum Beispiel eine Entzündung in den ISG-Gelenken hat, kann die auch regelrecht festsitzen.
Ich hatte das ja schon selber. Bei mir half es nicht, einfach nur Kortison, als Tabletten. Ich musste 2x kurz hintereinander unters CT, wo jedesmal Kortison direkt in die Gelenkspalten und in den Spinalkanal gespritzt wurde, um die Entzündungen zu bekämpfen. Beim ersten Mal half es noch nicht, erst nach dem 2 Mal half es. Diese Entzünung hat man bei mir erst durchs MRT mit Kontrastmittel erkannt. Durch But, einfaches MRT oder CT war nichts "besonders Aufregendes" feststellbar.
.
Beim Hund ist es sogar um einiges Einfacher eine Entzündung oder Blockade in den Bereichen festzustellen, es gibt spezielle Druckpunkte (Triggerpoints), wenn diese Positiv sind dann weiß man schon bescheid, nur leider wenden das nicht alle TA an, da sie es nicht wissen, oder weil sie es vergessen haben, oder sie n ichts davon halten, weil man ja mit Rö etc. viel mehr geld verdienen kann

zu den Übungen:
ist das Buch angekommen das ich dir empfoheln habe??
Gruß Nina