Ich hab mir jetzt mal vorgenommen die Krankengeschichte von Casimir nieder zuschreiben, auch wenn ich keine Diagnose habe.
Angefangen hat alles letztes Jahr im September.
Eines Morgens bin ich wie gewohnt zum Aussengehege um Frühstück zu bringen.
Das ganze Gehege war voller weißem Fell von Casimir. Dieser saß völlig verschreckt in einer Ecke und ich sah, dass etwas mit seinem linken Auge nicht stimmte.
Während ich versuchte, Casimir zu schnappen, ging Whisky mehrere Male auf Casimir los und verbiss ihn übel.
Ich nahm daraufhin Casimir ins Haus, um mir erstmal ein Bild von seinen Verletzungen zu machen.
Es war erschreckend. 2 offene Fleischwunden, etwa 5DM groß und sein Auge tränte, er kniff es zu und es war auch sehr errötet.
Zudem war nichts mehr an ihm dran. Sein Normalgewicht in Aussenhaltung schwankte immer so zwischen 1,5 und 1,7kg.
Nun hatte er nur noch 1,3kg.

Ich rief gleich meine Tierärztin an und sie hat Casimir erstmal Kontrastmittel ins Auge gegeben, um zu sehen, ob und wo die Verletzung ist.
Letztendlich war es eine Hornhautverletzung.

Für das Auge haben wir ein AB und Regepithel bekommen.
Seine Verletzung an Körper und Auge waren so schlimm, dass am nächsten Morgen operiert wurde.
Soooo Das war der Anfang von Casimir’s Leidensweg.
Seine Wunden verheilten gut und sein Auge sah nach einiger Zeit auch wieder sehr gut aus.
Nach und nach fing Casimir an zu Schnupfen und seine Nasenschleimhäute waren blau verfärbt.
Nach 2 negativen Nasenabstrichen (die AB Gabe vom Auge war zu der Zeit schon 6 Wochen her) und ausgiebigen Herz/Lungen-Tests, war nichts zu finden.
So röchelte und „schnarchte“ er weiter. Bekam aber ein homöopathisches Aufbaumittel, für sein Allgemeinbefinden, was auch schnell gut Anschlug. Er nahm auch wieder zu.
Eigentlich sah es nach Besserung aus…

Im Dezember sah ich ihn dann plötzlich umfallen, hatte Gleichgewichtsstörungen, sein linkes Auge (das mit der operierten & behandelten Verletzung) war sehr viel größer als das rechte und es zuckte. Zudem erschien mir die rechte Gesichtshälfte asymmetrisch. Schlecht zu erklären. Seine rechte Oberlippe hing etwas nach unten.
Mein erster Verdacht: E.c.!
Er bekam auf Verdacht auch 4 Wochen lang Panacur, Chloramphenicol, Vitamin B Komplex und BBB.
Jedoch konnte auch dies nicht bestätigt werden.
4 Bluttests bei 4 verschiedenen Laboren zeigten immer ein einwandfreies Bild.
Auch seine Zähne wurden untersucht (von Dr. Lazarz), da von meiner Seite aus, auch ein Verdacht auf ein Kieferabszess, vorlag.
Ich hatte die Schnauze voll. Ich ließ alle möglichen Tests machen, angefangen bei einer Kotuntersuchung bis hin zu Ultraschall und Röntgen – Nichts!
Laut den ganzen Untersuchungen erschien Casimir völlig gesund.
Das Schwanken war auch nach wenigen Tagen vorüber, es schien, als ob die Medikation anschlug (obwohl es laut Blutbilder kein E.c. war).
Zeitweise ging es ihm richtig gut. Er wog wieder 1,6kg, schnupfte & röchelte nicht.
Zwar ist die Oberlippe immer noch nicht so, wie es sein sollte und die Schleimhäute sind auch immer noch nicht wirklich rosa, aber sein Allgemeinbefinden ist gut.
Er frisst sehr gut (das hat er die ganze schon), ist quietsch fidel und man würde nicht vermuten, er sei krank oder angeschlagen.
Ab und an hört man ihn nachts noch „schnarchen“ aber das hält sich in Grenzen.
Auch wenn ich gerne eine Diagnose gehabt hätte, gebe ich mich jetzt einfach mit dem ganzen zufrieden. Solange es Casimir gut geht und er mir keine neuen Symptome zeigt, werden auch keine weiteren Tests gemacht.
Bis auf das nächste Blutbild am Mittwoch, vor dem impfen.
Er wird Ende Mai mit Bonny in ein neues Aussengehege einziehen, da es auch nach der 4. VG mit der Gruppe nicht geklappt hat. Nach 8 Monaten Einzelhaltung, merkt man es ihm an, das er sich nach einem Partner sehnt, jedoch ist wohl eine ganze Gruppe nichts mehr, für den Opa

Sorry für den Roman
LG