Genau so.Dante hat geschrieben:Dir wird es letztendlich auch mehr Freude bereiten, da Du viel mehr Abwechslung bieten kannst. Mein Shetty-Arbeitsprogramm sieht so aus. Außer immer Pferdegesellschaft, longieren, Doppellonge, Freispringen, zirzensische Lektionen, Fahren vom Boden aus und Handpferdereiten. Dann, auch mal zwischen durch frei fürs Pony und nur mit Kumpels toben und blödsinn machen. Regelmäßig heißt nicht täglich ab 15 Uhr stramm zu stehen, regelmäßig heißt, 5 mal die Woche z.B.. Unregelmäßig oder zu wenig wäre nur 2 x die Woche und dann Samstag und Sonntag.
Das mit dem Weglaufen vor Dir kann ich mir nur so erklären, wie Dante es schon schrieb.
Pferde sind Fluchttiere, geht man ihnen forntal hinterher, "flüchten" sie.
Du solltest mal auf ihre Körpersprache achten. Ein Pferd, welches volles Vertrauen zu seinem Besitzer hat, haut nicht ab, auch wenn er frontal drauf zugeht. Aber das bedarf schon einger Zeit, bis man das Vertrauen hat. Also nicht ungeduldig sein.
Am Besten Du stellst dich auf die Koppel, mit dem Rücken zu ihr hin und rufst sie. Und wenn es eine Stunde dauert. Wenn sie zu Dir kommt, dann lobst Du sie ordentlich.
Gehst Du eigentlich auch mal zwischendurch hin und rufst sie zu dir ran nur, um ihr ein Leckerchen zu geben oder ein bisschen zu kraulen oder nur, wenn Du mit ihr arbeiten willst? Das könnte dann auch daran liegen, dass sie auf das Prozedere keine Lust hat. Das schrieb ja Dante auch schon.
Also einfach mal hingehen, sie rufen, aber sie nicht zur Arbeit abholen, nur mal ein Leckerchen geben oder sie einfach kraulen oder putzen und das war es. Weißte, wie ich es meine? Sie denkt vielleicht inzwischen schon... "boah, jetzt kommt die schon wieder, dann muss ich wieder voll doof im Kreis laufen... nee mag ich heute überhaupt nicht... also nix wie wech hier"...
Du schreibst, dass sie Trächtig ist. Wie weit ist sie denn jetzt?
Weißt Du etwas über den Deckhengst? Nicht, dass er zu groß war, für die kleine Stute und sie gesundheitliche Probleme dadurch hat?
Wann wurde sie denn das letzte Mal untersucht?
Das mit dem Wallach hatte Dante auch schon geschrieben. Bei ordentlicher Hufpflege, durch einen Hufschmied ist das überhaupt kein Problem.
Aber, es kann natürlich auch sein, dass ein Fremder sich über Nacht oder so an den Tieren zu schaffen machte oder es zumindest versuchte. Aber dann würde Dein Shetty es nicht nur beim bloßen Verweigern belassen, es würde richtig panisch reagieren. Also hin- und herrennen... sich in eine Koppelecke quetschen und dabei hin- und hertänzeln - zittern, erschrecken, bis hin zum Angstschweiß oder Steigen, wenn Du zu dicht kommst. Von daher denke ich auch, wie Dante, dass es akute Unlust ist oder aber auch ein gesundheitliches Problem, dass sie nicht will.

