[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=UbLXpW5-DG0[/youtube]
Und selbst, als Reiner Klimke es offenbar zu gut meinte und Ahlerich zu stark antrieb, so daß Ahlerich in Galopp fiel, kein Abstrafen, nur langsames Zurücknehmen, bis Ahlerich wieder im Trab war und dann halt weniger harsch vorwärtsgetrabt - keine Strafe, keine unnötige Strafparade, kein Zerren am Zügel, wie es heute leider nur allzuoft zu sehen ist.
Wenn man bedenkt, daß Reiner Klimke den Ahlerich als zwar talentiertes, aber schwer zu haltendes, ungeduldiges Pferd beschrieb, eine erstaunliche Leistung!
Noch erstaunlicher - nicht ein einziges Mal sieht man die Nasenspitze hinter der Senkrechten! Immer ist sie ein winziges Stück VOR der Senkrechten und der höchste Punkt des Ahlerichs ist das Genick, ohne Ausnahme!
Ach ja ... schonmal ein Dressurpferd 10s lang ruhig stehen sehen?
Das war zu Zeiten von Reiner Klimke zur Begrüßung noch normal!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=cXMsopDt3mE[/youtube]
Es war übrigens nicht nur Reiner Klimke mit Ahlerich, sondern es war offenbar zu Klimkes Zeiten normaler Stand der Dinge, wie man an diesem Pas de Trois sehr schön studieren kann:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ByS6VNo5cgk[/youtube]
Zufriedenes Kopfnicken mit entspanntem Ohrwippen, höchster Punkt des Pferdes ist das Genick, schöne, formvollendete Biegungen der Pferdchen ohne daß nur der Pferdehals herumgerissen wird, Taktrein, kaum Schweifschlagen und sollte mal das Maul des Pferdes kurz hinter die Senkrechte kommen, wird sofort nachgegeben, so daß der Hals sich nicht rundet ... und, kaum zu Glauben, wenn man sich die heutigen Größen des Dressursportes ansieht - auf 10:22 sieht man drei Dressurpferde in Reihe, die deutlich länger wie 20s absolut ruhig dastehen!
Wow!
... und nicht nur das, man sieht Reiter, die ihre Pferde ausgiebigst loben, die sich im Sattel wieder zurechtrücken, ohne daß die Gäule durchgehen - muß ich mehr erzählen?

Ja, wenn der Dressursport wieder so aussieht, dann ziehts mich wieder auf die Tribüne, sowas ist wirklich toll anzuschauen. Bei dem, was man heutzutage als hochkarätigen Dressursport präsentiert kommt, kommen mir einfach nur noch die Tränen aus Mitleid mit den Pferden ... ganz, ganz wenige Ausnahmen ausgenommen, die aber nur selten höchstprämiert werden.