Wir hatten heute in der Früh das große Fischsterben.


Ich kann es mir überhaupt nicht erklären. Gestern hat mein Mann wie immer Wasserwechsel im 460 lt. Barschbecken gemacht. In dem Becken sind so um die 20 Fische, vorwiegend Malawis, 3 Heros und einige Welse.
2/3 abgelassen und neu aufgefüllt, Pumpe sauber gemacht ( wir haben 2 unabhängige Pumpen, von daher ist es in Ordnung WW und Pumpenreinigung zusammenzu machen ) es waren also noch genügend Keime im Wasser.
Heute früh dann der Schreck, Fische größtenteils völlig benommen, wir haben sie sofort separiert in eine Wanne mit Sauerstoffzufuhr, 300 ltr. abgelassen und neu aufgefüllt.
Einige Fische haben sich erholt, 5 haben es nicht geschafft. Unter anderem meine Babys, die ich vor 5 Jahren als Winzlinge von 0,5 cm noch durchsichtig bekommen habe, stolz 15 cm groß,bis heute. Mann, ich krieg mich gar nicht ein.
Was ich überhaupt nicht verstehe, einige Malawis waren völlig normal, bei den Heros nix....wie kann das denn sein.
Separiert hatten wir ca. 10 Fische, das waren die die sichtlich angeschlagen waren.
Dem Himmel sei Dank, das wir nachgeschaut haben, um 5.30 Uhr sind die Becken ja noch im Nachtmodus.
Ich hab schon beim Wasserverband angerufen, es hätte ja sein können, das gestern parallel zum Wasserwechsel irgendwas an den Leitungen war, aber nicht bei uns im Ort, nur in einem Ort ca. 10 km weiter weg, das dürfte kaum der Grund sein.
Hatte jemand schonmal sowas?
Jetzt sind alle soweit wohlauf, mein Mann ist nochmal Heim gefahren, alle Fische benehmen sich normal.
In der Panik haben wir keine Wasserprobe genommen, hätten wir vermutlich machen sollen...

Traurige Grüße, ich hänge sehr an unseren Flossen...