Die Phasen unserer Hunde

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Der Hund und seine Phasen...

Beitrag von Nightmoon » Di 2. Dez 2008, 21:25

Da geb ich dir bedingungslos Recht.
Meine gehört nun auch schon zur der älteren Garde und ich bin jeden Tag auf Neue überrascht, was sie so an Verständigungsmethoden offenbahrt. Angefangen von Jaul-Wuff-Tönen, trotzigem Niesen, bis hin zum Nachahmen einiger Worte. Das ist echt der Hammer manchmal. ;) Ehrlich, manchmal finde ich ihr "ich bin alt genug, ich weiß, was ich will-Gehabe" echt süß, vor allem wie sie es unterschiedlich versucht durchzuziehen, aber manchmal nervt es auch ein bisschen. :roll: Kleine Zicke, die Tessamaus. ;)...weil sie dann schon einigermaßen stur sein kann. Aber ich könnte nie böse auf sie sein, dazu ist sie viel zu clever. Das zwingt mir immer ein Grinsen oder Lächeln ab. :lol:
Ganz schön schlau unsere Wuffels... ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Der Hund und seine Phasen...

Beitrag von Die Wilde7 » Mi 17. Dez 2008, 17:36

Ich finde es auch besonders schön einen jungen Hund ins Alt werden zu begleiten... die ganzen Phasen mitzuerleben... wie sich der Hund auch verändert und trotzdem "unser" Hund bleibt!
Ist schon ne schöne Sache... und das Abschied nehmen gehört auch dazu...

Benutzeravatar
Ü-Ei
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 330
Registriert: So 23. Nov 2008, 20:59
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Der Hund und seine Phasen...

Beitrag von Ü-Ei » Do 18. Dez 2008, 13:01

An dem Punkt sind wir wohl gerade... Keiko lernt wahnsinnig schnell, besonders, wenn es darum geht seinen eigenen Vorteil aus manch einer Situation zu ziehen. Bei seinen Blicken schmilzt man einfach dahin, sowas kann wesentlich ausdrucksstärker sein, wie ein 2-Stunden-Gepräch mit manch einem Menschen.

Man bemerkt meist erst, wie die Zeit vergeht, wenn einem alte Bilder in die Hände fallen oder, wenn man darauf angesprochen wird. Die Übergänge sind so fließend... Klar ist man stolz auf alles, was sie neu erlernen - von der Kommunikation, bis hin zum Kunststück, aber richtig bewußt wird es einem doch erst im Nachhinein, welche Sprünge oder Reifegrade dazwischen liegen.

Antworten

Zurück zu „Hunde Verhalten“