Das ist ziemlicher Stress für ein Tier, das Anfassen haßt.
Frage ist, welche Alternativen gibt es? Wikipedia spricht von Teebaumöl. Propolis fiele mir noch ein.
Kennt jemand noch andere Alterntiven?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple



Die Erfahrungsberichte bei Lacken deuten darauf hin, dass sie nicht so wirkungsvoll sind und die Behandlung länger als 6 Wochen dauert.Da4nG3L hat geschrieben:Es gibt doch auch solche "Nagellacke" gegen Nagelpilz die nicht so oft aufgetragen werden müssen.
Vielleicht wäre das eine Alternative


Klingt an sich gut. Aber wie ich es verstanden habe, und das ist genau wie beim Lack, muss erst die Hornschicht vom Zeh entfernt werden und dann erst kann der Wirkstoff gegen den Pilz an den Pilz ran.Heike hat geschrieben:Meine Züchterin schwört bei Pilzinfektionen auf Lamisil. Sie benutzt das Spray. Ich habe es ebenfalls vor Jahren bei meiner Paula mit Erfolg angewendet. Sie hatte eine hartnäckige Infektion auf dem Rücken. Nur rausnehmen müsstest du ihn dafür auch.


Das kann ich nur bestätigen!! Klar kommt es auch darauf an, wie zahm / zutraulich das jeweilige Tier ist, aber gewöhnen tut sich jedes Tier daran. Und es gibt ja leider so viele Krankheiten, wo ein tägliches, sogar mehrmaliges Rausnehmen erforderlich ist.WELLEN hat geschrieben:Ich muss mittlerweile sagen, dass selbst mein SEHR scheuer Elvis, den ich auch jeden Tag rausnehme, kein Problem mehr mit dem Rausnehmen hat![]()




Hinterher sah das Füßchen so aus:Inhaltsstoffe: Olive (Olea Europaea)-, Sweet Almond (Prunus Dulcis)-, Peanut (Arachis Hypogaea)-, Corn (Zea Mays) Germ-, Safflower (Carthamus Tinctorius)-, Avocado (Persea Gratissima)-, Soybean (Glycine Soja) Oil, Carrot (Daucus Carota) Extract, Flavor (Aroma), Arnica
(Arnica Montana)-, Witch Hazel (Hamamelis Virginiana)- Martricaria (Chamomilla Recutita)-, Sage (Salvia Officinalis)-, Labrador Tea (Ledum Palustre) Extract.





Dieses Vertrauen, finde ich, ist das schönste, was uns diese kleinen Wesen schenken können.Miss Marple hat geschrieben:Ich frag mich, wo das Panikschwein ist, das die Vorhalterin mir übergab. Panik, Angststarre, Flucht, undundund...




Wird mittlerweile wohl gar nicht mehr praktiziert, weil der Pilz erhalten bleibt und der nachwachsende Nagel wieder erkrankt. Bliebe Nagel ziehen und dann auch wochenlang salben, um den Pilz abzutöten.Feli hat geschrieben:Kann man den Nagel nicht einfach ziehen? Weiß nur, dass sich eines meiner Nins mal einen Nagel gebrochen hatte, der wurde einfach gezogen. Wäre Ziehen nicht der kürzeste Weg?
Anormal, weil die Nagelwurzel beim Ziehen sehr leicht verletzt werden kann.Die operative Nagelentfernung durch Ziehen des befallenen Nagels wird nicht mehr empfohlen, da die damit verbundene zusätzliche Verletzung den Heilungsverlauf stört und anschließend auch zu einem anormalen Nagelwachstum führen kann.






Das Horn wuchert so, weil der Nagel wegen des Pilzes nicht mehr richtig stoffwechseln und gesund wachsen kann. Das Horn ist quasi ein Wachstum aufgrund Stoffwechselstörung, gleichzeitig bildet es aber dem kranken Nagel auch Schutz. Wie Hornhaut an Fuß oder Finger wenn eine Stelle zu beansprucht ist. An diesen Stellen kann man sich nicht mehr so leicht verletzen. Oder Narbengewege schützt sich auch auf die Art.Melli hat geschrieben: Ist die Dicke des Nagels auf den Nagelpilz zurückzuführen? Soll das dann wieder deutlich dünner werden?




[/url]
Sieht immer noch sehr heftig ausMiss Marple hat geschrieben:Viel ist nicht passiert, aber ich finde, die Schwellung am Nagelbett hat etwas nachgelassen.![]()


[/url]
[/url]
[/url]


Heute habe ich ihn mal gewogen. Er bleibt bei seinen knappen 1200 Gramm. Scheint seine Nährstoffdefizite ausgeglichen zu haben.Rosalie hat geschrieben: Ein kleines bischen dünner erscheint er mir übrigens auch
[/url]
[/url]

Ich sehe keine VeränderungMiss Marple hat geschrieben:Verändert sich was, verändert sich nichts? Ich kanns nicht sagen.![]()

Das denke ich auchFeli hat geschrieben:In 1,5 Monaten sollte eigentlich ein deutlich sichtbarer Erfolg zu sehen sein.
