verwendet hab ich hauptsächlich lärchenholz und was sonst noch an restholz zu finden war.
die igelhäuser wurden aus dickeren nut-federbrettern zusammengebaut, mit einem 10x10 cm eingang und einem seperaten schlafraum. bei einem ist das dach der längs oder quer drauf zu geben, jenachdem wo ichs hinstell und das dach besseren regenschutz gibt. das 2. hat im moment eine sehr große tischplatte drauf, da gibts dann auch ein variables dach.
damit nur die igel reingehn und nicht marder und nachbars katz wurden beide mit einem vorbau und gang versehn.
füllen werd ich sie mit einem laubmix (welches ist am geeignetsten?) und etwas erhöht stellen, damit sie nicht direkten bodenkontakt und somit nässe haben.
für die insektenhotels hab ich die stengel des topinamburs, trompeten-, kirschbaum, sommerflieder, zebra- und pampasgras, bambus, maiskolben, stroh, holzwolle, scharpie verwendet (einiges mehr was mir jetzt nicht einfällt). aufgefüllt wird noch mit schneckenhäusern, bucheckern, tschurtscheln und eicheln (wenn die schneedecke den waldboden freigibt).
ein teil der neuen nistkästen hängt und wurde auch bezogen, die anderen stehn noch auf der terrasse und werden erst für die 'zugvögel' im april, aufgehängt (sonst belegen ja alle meine spatzenmafia


