Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Petersilie
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 22:04
- Kontaktdaten:
Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Hallo alle zusammen,
vor zwei Wochen war ich mit einem meiner Meerschweinchen (weiblich, sechs Jahre) beim Tierarzt, da sie immer weiter abgenommen hat, obwohl sie problemlos gefressen hat. Sie ist ein sehr fröhliches und freundliches Meerschweinchen, der man es kaum anmerkt, wenn sie etwas hat...Der Tierarzt hat eine Verdickung an den Eierstöcken festgestellt und sofort eine Op vorgeschlagen, um mögliche Zysten oder Tumore zu entfernen. Die kleine hat noch zwei Tage Aufbauspritzen bekommen und wurde dann operiert. Sie hatte einen Golfballgroßen Tumor an den Eierstöcken, der mit dem Darm verwachsen war. Bei der OP ging so ziemlich alles schief, was schiefgehen konnte, da der Darm auch noch aufgeplatzt ist...Dennoch haben sie weiteroperiert und ich konnte am Abende ein den Umständen entsprechend recht "fröhlich wirkendes" Meerschweinchen abholen. Sie hat zum Glück auch in der Nacht wieder langsam angefangen Heu zu fressen, am nächsten Tag hat sie Löwenzahn, Petersilie und ein Stückchen Tomate neben dem Heu gefressen, sie hat die ersten zwei Tage Aufbauspritzen, Schmerzmittel und Antibiotikum vom TA gespritzt bekommen. Ab dem dritten Tag sollte ich ihr das Schmerzmittel und das Antibiotikum oral verabreichen. Weiterhin sollte ich ihr Traumeel zur besseren Wundheilung geben. Leider hat sie seitdem sehr starken Durchfall, woraufhin ich sofort wieder zum Tierarzt gegangen bin. Schmerzmittel und Antibiotikum wurden ihr sofort wieder per Spritze gegeben und der TA hat ihr BBB gegeben. Mittlerweile habe ich gelesen, dass das gar nicht so gut sein soll... Weiterhin hat sie auch jeden weiteren Tag vom TA Aufbauspritzen bekommen, ich habe Herbicolan bekommen und Nux vomica logoplex, dass ich ihr alles geben soll...ohne Erfolg...Sie bekommt nun an Futter nur noch Heu, getrocknete Kräuter und Wasser mit Kamillentee. Zusätzlich habe ich ihr einen Heusud als Alternative zum Wasser gegeben, geraspelten Apfel angeboten, und es mit Köttelfütterung versucht 8Ist sie leider nicht so begeisert von). Jetzt habe ich gleich mehrere Fragen:
1. Was haltet ihr davon ihr weiter die Medikamente gegen den Durchfall zu geben? Hat da jemand Erfahrung mitgemacht? Die Globuli enthalten ja schließlich auch Zucker...
2. Kann es auch an dem Herbicolan oder den Globuli liegen, dass der Durchfall nicht besser wird? Weil der Darm vielleicht schon zu angegriffen ist? Ich bin auch gar nicht mehr so sicher, ob es sie nicht viel zu sehr unter Stress setzt, sie wieder zum Tierarzt zu bringen und ihr eine weitere Spritze zu verpassen...ich würde es ihr gern ersparen...da sie seid anderthalb Wochen so gut wie jeden Tag da war.
2. Kennt ihr etwas, das ich ihr geben kann, was päppelnd wirkt, aber nicht den Durchfall fördert? (CC möchte ich hier ausschließen, das mag sie 1. nicht und 2. habe ich nur die Erfahrung gemacht, dass es den Durchfall eher hervorruft) Es tut mir irgendwie so leid ihr nur Heu zu geben, wo sie an sich recht aufgeweckt wird und auch anderes fressen wollen würde...Im allgemeinen wirkt sie nämlich unerwartet fit und ist an ihrer Umwelt interessiert....
Bin um jeden Ratschlag dankbar, wie ich ihren Durchfall in den Griff bekommen kann und etwas für ihre Gewichtszunahme tun kann!
LG Petersilie
vor zwei Wochen war ich mit einem meiner Meerschweinchen (weiblich, sechs Jahre) beim Tierarzt, da sie immer weiter abgenommen hat, obwohl sie problemlos gefressen hat. Sie ist ein sehr fröhliches und freundliches Meerschweinchen, der man es kaum anmerkt, wenn sie etwas hat...Der Tierarzt hat eine Verdickung an den Eierstöcken festgestellt und sofort eine Op vorgeschlagen, um mögliche Zysten oder Tumore zu entfernen. Die kleine hat noch zwei Tage Aufbauspritzen bekommen und wurde dann operiert. Sie hatte einen Golfballgroßen Tumor an den Eierstöcken, der mit dem Darm verwachsen war. Bei der OP ging so ziemlich alles schief, was schiefgehen konnte, da der Darm auch noch aufgeplatzt ist...Dennoch haben sie weiteroperiert und ich konnte am Abende ein den Umständen entsprechend recht "fröhlich wirkendes" Meerschweinchen abholen. Sie hat zum Glück auch in der Nacht wieder langsam angefangen Heu zu fressen, am nächsten Tag hat sie Löwenzahn, Petersilie und ein Stückchen Tomate neben dem Heu gefressen, sie hat die ersten zwei Tage Aufbauspritzen, Schmerzmittel und Antibiotikum vom TA gespritzt bekommen. Ab dem dritten Tag sollte ich ihr das Schmerzmittel und das Antibiotikum oral verabreichen. Weiterhin sollte ich ihr Traumeel zur besseren Wundheilung geben. Leider hat sie seitdem sehr starken Durchfall, woraufhin ich sofort wieder zum Tierarzt gegangen bin. Schmerzmittel und Antibiotikum wurden ihr sofort wieder per Spritze gegeben und der TA hat ihr BBB gegeben. Mittlerweile habe ich gelesen, dass das gar nicht so gut sein soll... Weiterhin hat sie auch jeden weiteren Tag vom TA Aufbauspritzen bekommen, ich habe Herbicolan bekommen und Nux vomica logoplex, dass ich ihr alles geben soll...ohne Erfolg...Sie bekommt nun an Futter nur noch Heu, getrocknete Kräuter und Wasser mit Kamillentee. Zusätzlich habe ich ihr einen Heusud als Alternative zum Wasser gegeben, geraspelten Apfel angeboten, und es mit Köttelfütterung versucht 8Ist sie leider nicht so begeisert von). Jetzt habe ich gleich mehrere Fragen:
1. Was haltet ihr davon ihr weiter die Medikamente gegen den Durchfall zu geben? Hat da jemand Erfahrung mitgemacht? Die Globuli enthalten ja schließlich auch Zucker...
2. Kann es auch an dem Herbicolan oder den Globuli liegen, dass der Durchfall nicht besser wird? Weil der Darm vielleicht schon zu angegriffen ist? Ich bin auch gar nicht mehr so sicher, ob es sie nicht viel zu sehr unter Stress setzt, sie wieder zum Tierarzt zu bringen und ihr eine weitere Spritze zu verpassen...ich würde es ihr gern ersparen...da sie seid anderthalb Wochen so gut wie jeden Tag da war.
2. Kennt ihr etwas, das ich ihr geben kann, was päppelnd wirkt, aber nicht den Durchfall fördert? (CC möchte ich hier ausschließen, das mag sie 1. nicht und 2. habe ich nur die Erfahrung gemacht, dass es den Durchfall eher hervorruft) Es tut mir irgendwie so leid ihr nur Heu zu geben, wo sie an sich recht aufgeweckt wird und auch anderes fressen wollen würde...Im allgemeinen wirkt sie nämlich unerwartet fit und ist an ihrer Umwelt interessiert....
Bin um jeden Ratschlag dankbar, wie ich ihren Durchfall in den Griff bekommen kann und etwas für ihre Gewichtszunahme tun kann!
LG Petersilie
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Schlimme Geschichte.
Aber was für ein vitales Lebewesen!
Wie heisst die kleine Maus denn?
Kannst Du noch was zur Gewichtsentwicklung schreiben?
Bis auf das BBB scheint mir die Medikation, besonders die Aufbauspritzen, angemessen. Traust Du Dir zu, selber zu spritzen? Ich leider nicht.
Aber die TÄ zeigen es einem gerne und sehr sicher.
Aber das ist nur ein kleiner Anfang. Murx klinkt sich hier sicher noch ein!
Das Schweinchen ist unglaublich stabil angesichts all dessen, was geschehen ist.

Wie heisst die kleine Maus denn?

Kannst Du noch was zur Gewichtsentwicklung schreiben?
Das dauert, bis der Darm wieder funktioniert und irgendwann wieder Köttel formen kann. Leinsaat fiel mir zuerst ein, um die Darmschleimhaut zu regenerieren. Gerbstoffe, wie in Eichenblättern enthalten, derzeit auch noch in Buchenblättern, sind gut für die Darmschleimhaut. Viele Wild- und Küchenkräuter.Bei der OP ging so ziemlich alles schief, was schiefgehen konnte, da der Darm auch noch aufgeplatzt ist...
Bis auf das BBB scheint mir die Medikation, besonders die Aufbauspritzen, angemessen. Traust Du Dir zu, selber zu spritzen? Ich leider nicht.

Aber das ist nur ein kleiner Anfang. Murx klinkt sich hier sicher noch ein!
Das Schweinchen ist unglaublich stabil angesichts all dessen, was geschehen ist.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Ein ganz herzliches Willkommen Petersilie
Du hast wirklich eine stressige Zeit hinter dir
Dein Meerschweinchen ( wie heißt es eigentlich? ) hat einiges mitgemacht und vieles davon kann Durchfall hervorrufen ( OP, Antibiotikum, Stress......) Solange es selbständig frisst und an seiner Umwelt Interesse zeigt würde ich es nicht päppeln. Gegen den Durchfall kannst du deinem Schweinchen verschiedene frische Kräuter anbieten ( Petersilie, Dill, Basilikum. )Zusätzlich wirkt auch Karotte, Fenchel, geriebener Apfel positiv bei Durchfall. Mit Herbicolan machst du nichts verkehrt - ich benutzte bei Durchfall gerne Rodicare akut. Wenn der Durchfall stark ist musst du schauen, dass deine Maus genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Entweder in Form von Gurke ( wenn sie es kennt) -Kamillentee, Fencheltee kannst du ihr oral aus der Spritze anbieten. BBB würde ich nicht geben- es schadet deinem Meerschwein (enthält Zucker). Wenn sie Heu frisst ist das schonmal ein gutes Zeichen-
Sobald es deiner Maus besser geht wird sie auch wieder zunehmen- der Durchfall ist mit Sicherheit eine Folge der AB Gaben- schreibe doch bitte mal auf welches Gemüse dein Schweinchen kennt und was du ihr alles verfütterst

Du hast wirklich eine stressige Zeit hinter dir

Sobald es deiner Maus besser geht wird sie auch wieder zunehmen- der Durchfall ist mit Sicherheit eine Folge der AB Gaben- schreibe doch bitte mal auf welches Gemüse dein Schweinchen kennt und was du ihr alles verfütterst

- Petersilie
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 22:04
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Wow, danke für eure schnellen Antworten:-)
Die Kleine heißt Flaps.
Ja, sie scheint eine wahre Kämpfernatur zu sein...Oder wie mein TA es bezeichnet, ein "kleines Wunder".
Deswegen tut es mir auch so leid, sie nach all dem jetzt auch noch mit Durchfall kämpfen zu sehen...
Aber ich sehe auch grade, dass sie das Heusud dem "normalen" Wasser vorzieht, immerhin. Ich werde mal probieren, ob sie Leinsaat frisst. Gute Idee. Buchenblätter hat sie in getrockneter Form.
Was die Gewichtsentwicklung angeht, hat sie leider abgenommen und ist auch schon relativ dünn in die OP gegangen...Mit c.a. 800 g. Sie hatte im April mit den Zähnen zu kämpfen, hatte zwischenzeitlich wieder zugenommen und dann eben, obwohl sie gefressen hat, durch den Tumor rapide abgenommen...Ohne Tumor und zwei Tage nach der Op hat sie dann beim TA nur noch 720 g gewogen, und innerhalb von drei Tagen nochmal 8 g abgenommen. Momentan wiegt sie 712 g und hat immerhin seid gestern nicht noch weiter abgenommen...wegen des niedrigen Gewichts würde ich ihr gerne etwas geben, was energiereicher ist als Heu...
Ich weiß nicht, ob ich mit traue, sie zu spritzen..sie quiekt immer so entsetzlich laut und zappelt rum...Aber auf der anderen Seite würde ich ihr natürlich den Transport ersparen. Ich werde mal mit meinem TA darüber sprechen.
Meine Tierärztin sagte mir, ich solle ihr gar kein Frischfutter mehr geben. ... Deswegen habe ich ihr noch keine Petersilie angeboten. Sie liebt Petersilie:-) Dill, Basilikum und Fenchel mag sie leider gar nicht. Aber mit Petersilie würde ich es dann versuchen. Genauso wie mit Karotte.
An Gemüse & Kräutern bekommen die Drei meistens Tomaten, Möhren, Zuccini, Paprika, Fenchel (mag aber nur eine) Petersilie,Löwenzahn & Spitzwegerich und in kleinen Mengen bekommen sie dazu Möhrenkraut, Gurke, Rote Beete Blätter, Feldsalat und Rucola...
Ansonsten habe ich Heu hier, und einige getrocknete Kräuter, zb. Luzernenklee, Petersilie und Löwenzahn....
Und jetzt kriegt sie doch gleich mal ein Stückchen Gurke:-)
Die Kleine heißt Flaps.
Ja, sie scheint eine wahre Kämpfernatur zu sein...Oder wie mein TA es bezeichnet, ein "kleines Wunder".

Deswegen tut es mir auch so leid, sie nach all dem jetzt auch noch mit Durchfall kämpfen zu sehen...
Aber ich sehe auch grade, dass sie das Heusud dem "normalen" Wasser vorzieht, immerhin. Ich werde mal probieren, ob sie Leinsaat frisst. Gute Idee. Buchenblätter hat sie in getrockneter Form.
Was die Gewichtsentwicklung angeht, hat sie leider abgenommen und ist auch schon relativ dünn in die OP gegangen...Mit c.a. 800 g. Sie hatte im April mit den Zähnen zu kämpfen, hatte zwischenzeitlich wieder zugenommen und dann eben, obwohl sie gefressen hat, durch den Tumor rapide abgenommen...Ohne Tumor und zwei Tage nach der Op hat sie dann beim TA nur noch 720 g gewogen, und innerhalb von drei Tagen nochmal 8 g abgenommen. Momentan wiegt sie 712 g und hat immerhin seid gestern nicht noch weiter abgenommen...wegen des niedrigen Gewichts würde ich ihr gerne etwas geben, was energiereicher ist als Heu...
Ich weiß nicht, ob ich mit traue, sie zu spritzen..sie quiekt immer so entsetzlich laut und zappelt rum...Aber auf der anderen Seite würde ich ihr natürlich den Transport ersparen. Ich werde mal mit meinem TA darüber sprechen.
Heike hat geschrieben: Gegen den Durchfall kannst du deinem Schweinchen verschiedene frische Kräuter anbieten ( Petersilie, Dill, Basilikum. )Zusätzlich wirkt auch Karotte, Fenchel, geriebener Apfel positiv bei Durchfall. Mit Herbicolan machst du nichts verkehrt - ich benutzte bei Durchfall gerne Rodicare akut..... schreibe doch bitte mal auf welches Gemüse dein Schweinchen kennt und was du ihr alles verfütterst
Meine Tierärztin sagte mir, ich solle ihr gar kein Frischfutter mehr geben. ... Deswegen habe ich ihr noch keine Petersilie angeboten. Sie liebt Petersilie:-) Dill, Basilikum und Fenchel mag sie leider gar nicht. Aber mit Petersilie würde ich es dann versuchen. Genauso wie mit Karotte.
An Gemüse & Kräutern bekommen die Drei meistens Tomaten, Möhren, Zuccini, Paprika, Fenchel (mag aber nur eine) Petersilie,Löwenzahn & Spitzwegerich und in kleinen Mengen bekommen sie dazu Möhrenkraut, Gurke, Rote Beete Blätter, Feldsalat und Rucola...
Ansonsten habe ich Heu hier, und einige getrocknete Kräuter, zb. Luzernenklee, Petersilie und Löwenzahn....
Und jetzt kriegt sie doch gleich mal ein Stückchen Gurke:-)
- Petersilie
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 22:04
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Hm. Jetzt habe ich was angerichtet. Nach jedem Stückchen Gurke kommt sie aus ihrem Häuschen gerannt, bis ich ihr ein neues Stückchen gebe...
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Wenn sie innerhalb von drei Tagen 8g "abgenommen" hat , ist das nicht erwähnenswert. Es ist ein Zeichen dafür,dass sie allein frisst.Es gibt keinen Grund ,ihr kein Frischfutter mehr zu geben. Wenn sie vorher welches bekommen hat , warum sollte sie jetzt, wo sie genesen muss darauf verzichten?
Biete ihr Gemüse abwechslungsreich an-desto mehr verschiedene Sorten umso besser-auf jeden Fall mal die ,die du vorher verfüttert hast. Wenn du ihr Löwenzahn anbietest-kennt sie auch Wiese?
Petersilie ist super,Dill und Basilikum und auch andere Küchenkräuter (Oregano,Melisse,Minze,Thymian...) würde ich immer mal wieder mit anbieten. Du kannst Ihnen auch mal Kohlrabiblätter geben-werden sehr gerne gefressen. Und wenn deine Maus wieder ganz gesund ist kannst du langsam auch Kohl anfüttern (Grünkohl, Spitzkohl,Chinakohl...) -ist sehr gesund,nahrhaft und günstig.
Halte uns auf dem laufenden wie es Flaps weiter geht -wir haben hier ware Experten (Murx ,Miss Marple......
),die dir wertvolle Informationen geben und dir gerne mit ihren Erfahrungen helfen.

Biete ihr Gemüse abwechslungsreich an-desto mehr verschiedene Sorten umso besser-auf jeden Fall mal die ,die du vorher verfüttert hast. Wenn du ihr Löwenzahn anbietest-kennt sie auch Wiese?

Petersilie ist super,Dill und Basilikum und auch andere Küchenkräuter (Oregano,Melisse,Minze,Thymian...) würde ich immer mal wieder mit anbieten. Du kannst Ihnen auch mal Kohlrabiblätter geben-werden sehr gerne gefressen. Und wenn deine Maus wieder ganz gesund ist kannst du langsam auch Kohl anfüttern (Grünkohl, Spitzkohl,Chinakohl...) -ist sehr gesund,nahrhaft und günstig.
Halte uns auf dem laufenden wie es Flaps weiter geht -wir haben hier ware Experten (Murx ,Miss Marple......

- Petersilie
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 22:04
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Hallo Heike,
Sie sollte wohl kein Frischfutter mehr kriegen wegen des Durchfalls, wenn ich jetzt allerdings sehe, wie sehr sie ausflippt, "nur" weil ich ihr ein Stück Gurke hingehalten habe, will ich dir nur noch zustimmen:-)
Kohlrabiblätter kriegen sie ab und an auch, an anderen Kohl habe ich mich bisher noch nicht rangetraut.
Ja, sie kennt Wiese:-) Früher war sie mit ihrer Schwester auch oft im Garten, wenn das Wetter es zuließ. Leider habe ich jetzt keinen Garten mehr :/
Ich werde euch gerne auf dem Laufenden halten und bin für jeden Expertentip dankbar:)
Vor diesem Jahr ist von den Dreien noch nie ein Meerschweinchen ernsthaft krank gewesen und da ist es gut Unterstützung zu haben. Zumal alle Nicht- Meerschweinchen- Besitzer nur noch den Kopf über mich schütteln;)
Sie sollte wohl kein Frischfutter mehr kriegen wegen des Durchfalls, wenn ich jetzt allerdings sehe, wie sehr sie ausflippt, "nur" weil ich ihr ein Stück Gurke hingehalten habe, will ich dir nur noch zustimmen:-)
Kohlrabiblätter kriegen sie ab und an auch, an anderen Kohl habe ich mich bisher noch nicht rangetraut.
Ja, sie kennt Wiese:-) Früher war sie mit ihrer Schwester auch oft im Garten, wenn das Wetter es zuließ. Leider habe ich jetzt keinen Garten mehr :/
Ich werde euch gerne auf dem Laufenden halten und bin für jeden Expertentip dankbar:)
Vor diesem Jahr ist von den Dreien noch nie ein Meerschweinchen ernsthaft krank gewesen und da ist es gut Unterstützung zu haben. Zumal alle Nicht- Meerschweinchen- Besitzer nur noch den Kopf über mich schütteln;)
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Heudiät bei Durchfall wird mittlerweile nicht mehr empfohlen, manche Tierärzte beraten in diesem Punkt noch etwas altmodisch.Meine Tierärztin sagte mir, ich solle ihr gar kein Frischfutter mehr geben. ... Deswegen habe ich ihr noch keine Petersilie angeboten. Sie liebt Petersilie:-) Dill, Basilikum und Fenchel mag sie leider gar nicht. Aber mit Petersilie würde ich es dann versuchen. Genauso wie mit Karotte.
Quelle: Dr. med. vet. Ewringmann in https://www.amazon.de/Leitsymptome-Meerschweinchen-Chinchilla-Degu-Diagnostischer/dp/3830410557" onclick="window.open(this.href);return false;Eine ausschließliche Heu- und Wasserdiät ist nicht geeignet, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Durch sie kann nicht ausreichend Energie bereitgestellt werden, zumal berücksichtigt werden muss, dass die normalen Resorptions- und Aufschlussvorgänge gestört sind.
Bei Durchfall leiden Meerschweinchen unter einem extremen Wasserverlust, den sie über Trinkwasseraufnahme kaum ausgleichen können. Deshalb ist es besonders wichtig, bei Durchfall so viel Frischfutter zu verfüttern, wie sie brauchen, dann nehmen sie über das Frischfutter viel Wasser auf. Eine trockene Kost ist bei Durchfall von Nachteil. Wie beim Menschen auch, bei Durchfall wird Brühe und viel Wasser, viel trinken usw. empfohlen.
Ich würde auch auf Gerbstoffe und Tannine setzen, entweder über Futterpflanzen mit hohen Gerbstoff- und Tanningehalt, oder über z.B. Durchfallpulver N von Dr. Shaette:
https://www.schaette.de/shop/pferde/durchfallpulver-n.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Gerbstoffe enthalten z.B. Brombeer- und Himbeerblätter, Eiche, Fichte, Kastanie, Baumrinden allgemein, Blutwurz und sogar Klee und Weintrauben.
Manche dieser Pflanzen enthalten auch viele Tannine, z.B. Blutwurz, Eiche, Baum-Rinden...
Natürlich enthalten allgemein Nadelbäume auch viele Tannine.
Biete Apfel (mit Schale) geraspelt und kurz an die Luft gestellt und Bananen an so viel sie möchte an.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- darie
- Planetarier
- Beiträge: 2255
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Kenn ich - wobei die Tierbesitzer, die z.B. Hund oder Katze haben, da noch sehr gut mitfühlen können und es auch tun.Petersilie hat geschrieben: Zumal alle Nicht- Meerschweinchen- Besitzer nur noch den Kopf über mich schütteln;)
Bei anderen kommt dann schon mal die dumme Frage, warum man soviel Geld in ein Tier investiert, das nur ein Bruchteil dessen gekostet hat

Eine Kollegin hab ich dann mal gefragt, wie sie es mit ihrem Kind hält, denn das gabs ja sogar kostenlos

Für Deine Flaps hast Du ja schon die allerbesten Tips bekommen und da bleibt nur noch Daumen- und Pfötchendrücken weiterhin

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Wenn Gurke schon solche Lebensfreude und Energie auslöst, dann mal ran an all die anderen guten Sachen. Vertrau Deiner Flaps. Sie weiss besser, was für sie gut ist, als jeder TA.
Was auch noch bisschen Hüftspeck bringt ist Grüner Hafer und Maisblätter. Viele mögen auch Pastinake, Süßkartoffel. Einfach alles mögliche ausprobieren. Und ich gehe jetzt Spinatblätter kaufen.
Was auch noch bisschen Hüftspeck bringt ist Grüner Hafer und Maisblätter. Viele mögen auch Pastinake, Süßkartoffel. Einfach alles mögliche ausprobieren. Und ich gehe jetzt Spinatblätter kaufen.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Was du auch wissen solltest - wenn der Darm tatsächlich geplatzt ist, wird der Durchfall bleiben, bis die Wunde verheilt ist - heißt also, es dauert zwischen einer und zwei Wochen, wo du wässrigen Durchfall haben wirst, egal, was du tust. Du kannst nicht viel zur Heilung beisteuern - aber du kannst ne Menge falsch machen und damit die Heilung sogar verhindern.
Dieses Herbicolan, ist das Herbicolan Suspension, also ist es flüssig?
Das sollte theoretisch nicht schaden.
Auch Nux vomica logoplex sollte theoretisch nicht schaden, auch wenn ich mit meinen mangelhaften Homöopathiekenntnissen der Meinung bin, daß es nicht das richtige homöopathische Mittel sein kann, denn dem Meerschweinchen ist ja weder schlecht, noch ist die Kleine herrschsüchtig und aggressiv, was ja mit dem Grundtyp Nux vomica assoziiert wird.
Wir haben ja inzwischen auch die ersten ausgebildeten THP im Forum, welche sich ein wenig besser mit Homöopathie auskennen, die können da sicherlich mehr zu sagen.
Was weggelassen werden muß: BBB, Traumeel, Vitaminspritzen (geben einige Ärzte leider heute noch als Aufbauspritzen nach OPs ... da sind jedoch Vitamine kontraproduktiv! Die sollten erst ins Spiel kommen, wenn das Tier längere Zeit nix gefuttert hat.)
Weiterhin: alle [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Gartensalat#Kulturformen]Gartensalate[/url], Kohl außer Chinakohl und Kohlrabiblätter, Klee solange der Durchfall andauert. Sobald der Durchfall vorbei ist, sollte das alles kein Problem mehr sein.
Was viel gefüttert werden sollte:
Wässriges, wässriges, wässriges ... Meerschweinchen trocknen unheimlich schnell aus! Wenn es der Kleinen schlechter geht, sollten eventuell Depotspritzen gegeben werden mit Elektrolyten und Glucose.
Frischgeschnittene Äste und Zweige mit Blättern und Rinde sollten nun solange nicht ausgehen, bis der Durchfall vorbei ist
Gutes Heu, wenn du es einrichten kannst, möglichst unterschiedliche Sorten.
Wenn du weißt, wo du frischgeschnittenen Bambus herbekommst, dann Bambus, es geht auch Zitronengras aus dem Asiashop (haben sie oft frisch da, wird aber leider von Meerschweinchen nicht so gern gefressen wie andere Gräser), Katzengras aus dem Tiershop (insbesondere wenn es sich um Zypergras handelt), wenn du ne Stelle weißt, frischgeerntetes Schilf oder Röhricht oder aus dem Gartenfachhandel diverse Ziergräser (nachfragen, ob die in den letzten Wochen gegen was auch immer behandelt wurden). Gräser von Kuhweiden, artenarmen Wiesen und aus Gärten sind dagegen nicht gut, weil die viel Weidelgras enthalten. Gras von Pferdeweiden und für Pferdeheu vorgesehene Wiesen ist dagegen wieder in Ordnung.
In der Apotheke bekommst du medizinische Kohle (sieht aus, wie schwarze Tabletten), nicht füttern, denn Kohle darf erst in den Darm gelangen, wenn der Darm soweit zu ist, daß die Peristaltik wieder halbwegs funktioniert. Kohle ist jedoch klasse für den Fall, wenn Teile des Darmbewebes absterben und diese Gifte sich im Darm befinden, die werden von der Kohle aufgenommen und damit unschädlich gemacht und ausgeschissen. Einfach in einem Napf ein paar Tabletten reinpacken, wenn sie gefressen werden, ist gut, wenn sie liegenbleiben ist auch gut.
Was auch auf keinen Fall ausgehen sollte, ist Thymian ... es wird mit Sicherheit nicht viel gefressen, das verträgt der Darm noch gar nicht, aber, wenn die Peristaltik droht, zusammenzubrechen, wird es von den Meerschweinchen gefuttert und sorgt dafür, daß die Peristaltik wieder in Gang kommt.
Wenn du keinen frischen Thymian wo herbekommst, tut es auch Thymian aus dem Gewürzregal eines Naturkostladens. Der konventionelle Thymian dagegen enthält für deine Zwecke nicht genügend Thymol.
Ansonsten ... Leinsamen, Sesam und Mariendistelsamen sind eine sehr gute Idee, Leinsaat füllt den Darm, damit der Futterbrei besser rutscht, Leinsaat und Sesam bieten viele Mineralstoffe in leicht aufnehmbarer Form und Mariendistelsaat schützt die Leber vor Giften. Eventuell bringen auch Kürbiskerne was ...
Ansonsten - viel Glück und gute Besserung für die Kleine ... sie ist wirklich ein kleines Wunder!
Dieses Herbicolan, ist das Herbicolan Suspension, also ist es flüssig?
Das sollte theoretisch nicht schaden.
Auch Nux vomica logoplex sollte theoretisch nicht schaden, auch wenn ich mit meinen mangelhaften Homöopathiekenntnissen der Meinung bin, daß es nicht das richtige homöopathische Mittel sein kann, denn dem Meerschweinchen ist ja weder schlecht, noch ist die Kleine herrschsüchtig und aggressiv, was ja mit dem Grundtyp Nux vomica assoziiert wird.
Wir haben ja inzwischen auch die ersten ausgebildeten THP im Forum, welche sich ein wenig besser mit Homöopathie auskennen, die können da sicherlich mehr zu sagen.
Was weggelassen werden muß: BBB, Traumeel, Vitaminspritzen (geben einige Ärzte leider heute noch als Aufbauspritzen nach OPs ... da sind jedoch Vitamine kontraproduktiv! Die sollten erst ins Spiel kommen, wenn das Tier längere Zeit nix gefuttert hat.)
Weiterhin: alle [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Gartensalat#Kulturformen]Gartensalate[/url], Kohl außer Chinakohl und Kohlrabiblätter, Klee solange der Durchfall andauert. Sobald der Durchfall vorbei ist, sollte das alles kein Problem mehr sein.
Was viel gefüttert werden sollte:
Wässriges, wässriges, wässriges ... Meerschweinchen trocknen unheimlich schnell aus! Wenn es der Kleinen schlechter geht, sollten eventuell Depotspritzen gegeben werden mit Elektrolyten und Glucose.
Frischgeschnittene Äste und Zweige mit Blättern und Rinde sollten nun solange nicht ausgehen, bis der Durchfall vorbei ist
Gutes Heu, wenn du es einrichten kannst, möglichst unterschiedliche Sorten.
Wenn du weißt, wo du frischgeschnittenen Bambus herbekommst, dann Bambus, es geht auch Zitronengras aus dem Asiashop (haben sie oft frisch da, wird aber leider von Meerschweinchen nicht so gern gefressen wie andere Gräser), Katzengras aus dem Tiershop (insbesondere wenn es sich um Zypergras handelt), wenn du ne Stelle weißt, frischgeerntetes Schilf oder Röhricht oder aus dem Gartenfachhandel diverse Ziergräser (nachfragen, ob die in den letzten Wochen gegen was auch immer behandelt wurden). Gräser von Kuhweiden, artenarmen Wiesen und aus Gärten sind dagegen nicht gut, weil die viel Weidelgras enthalten. Gras von Pferdeweiden und für Pferdeheu vorgesehene Wiesen ist dagegen wieder in Ordnung.
In der Apotheke bekommst du medizinische Kohle (sieht aus, wie schwarze Tabletten), nicht füttern, denn Kohle darf erst in den Darm gelangen, wenn der Darm soweit zu ist, daß die Peristaltik wieder halbwegs funktioniert. Kohle ist jedoch klasse für den Fall, wenn Teile des Darmbewebes absterben und diese Gifte sich im Darm befinden, die werden von der Kohle aufgenommen und damit unschädlich gemacht und ausgeschissen. Einfach in einem Napf ein paar Tabletten reinpacken, wenn sie gefressen werden, ist gut, wenn sie liegenbleiben ist auch gut.
Was auch auf keinen Fall ausgehen sollte, ist Thymian ... es wird mit Sicherheit nicht viel gefressen, das verträgt der Darm noch gar nicht, aber, wenn die Peristaltik droht, zusammenzubrechen, wird es von den Meerschweinchen gefuttert und sorgt dafür, daß die Peristaltik wieder in Gang kommt.
Wenn du keinen frischen Thymian wo herbekommst, tut es auch Thymian aus dem Gewürzregal eines Naturkostladens. Der konventionelle Thymian dagegen enthält für deine Zwecke nicht genügend Thymol.
Ansonsten ... Leinsamen, Sesam und Mariendistelsamen sind eine sehr gute Idee, Leinsaat füllt den Darm, damit der Futterbrei besser rutscht, Leinsaat und Sesam bieten viele Mineralstoffe in leicht aufnehmbarer Form und Mariendistelsaat schützt die Leber vor Giften. Eventuell bringen auch Kürbiskerne was ...
Ansonsten - viel Glück und gute Besserung für die Kleine ... sie ist wirklich ein kleines Wunder!
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Wobei, Traumeel als Ampulle müsste doch gehen, oder?
Angeschlagene Schweinchen nehmen das "Salzwasser" aus der Ampulle besonders gerne.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Bei Darmverletzungen dieser Art hab ich bei Traumeel immer wieder nen plötzlichen Blutdruckabfall beobachten können - da ich nicht weiß, was in Traumeel das hervorruft, Traumeel jedoch keine Wirkung bei Darmverletzungen hat, heißt es also für mich, lieber alles, was Traumeel heißt, wegzulassen.
So beim Durchschauen der Inhaltsstoffe wäre als erster Kandidat ausgerechnet der Sonnenhut (Echinacea), welcher dieses Phänomeen hervorrufen könnte - und der ist überall in Traumeel drin. Meiner Meinung nach war es auch Echinacea-Tropfen, welche bei einem operierten Kaninchen zu einem plötzlichen Blutdruckabfall führte.
Das Problem ist hier für mich allerdings auch, daß es sich hier auch um einen Beobachtungsfehler meinerseits handeln könnte ... bei vielleicht vier Tieren, wo das vorgekommen war, ist es nur ein Gefühl, weiter nix ...
Wir haben es bei einem geplatzten/aufgeschnittenen Darm einfach mit einer Situation zu tun, die normalerweise gar nicht möglich ist, ohne daß das Tier stirbt, das gibts ja erst, seitdem wir an uns und den Tieren dran rumschnippeln. Da scheint einiges nicht ganz so zu funktionieren, wie gewohnt.
So beim Durchschauen der Inhaltsstoffe wäre als erster Kandidat ausgerechnet der Sonnenhut (Echinacea), welcher dieses Phänomeen hervorrufen könnte - und der ist überall in Traumeel drin. Meiner Meinung nach war es auch Echinacea-Tropfen, welche bei einem operierten Kaninchen zu einem plötzlichen Blutdruckabfall führte.
Das Problem ist hier für mich allerdings auch, daß es sich hier auch um einen Beobachtungsfehler meinerseits handeln könnte ... bei vielleicht vier Tieren, wo das vorgekommen war, ist es nur ein Gefühl, weiter nix ...
Wir haben es bei einem geplatzten/aufgeschnittenen Darm einfach mit einer Situation zu tun, die normalerweise gar nicht möglich ist, ohne daß das Tier stirbt, das gibts ja erst, seitdem wir an uns und den Tieren dran rumschnippeln. Da scheint einiges nicht ganz so zu funktionieren, wie gewohnt.
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Petersilie, wie geht es Flaps? Hast du ihr ein wenig Frischfutter angeboten ? 

- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Mich würde auch interessieren, wie es dem kleinen Kampfschwein geht.
Weiter alles Gute
Weiter alles Gute

Liebe Grüße von Kerstin
- Petersilie
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 22:04
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Hallo alle zusammen,
vielen dank für die wirklich vielen und hilfreichen Antworten, leider hatte ich gestern Probleme mit dem Internet, aber jetzt geht es wieder.
Sie kriegt noch kleine Hölzer an denen sie rumknabbert und gestern hat sie so viel frische Petersilie gegessen, dass ich irgendwann Sorge bekam, es könnte zu viel sein. Ihr Heu (sie hat zwei verschiedene Sorten) mische ich mit getrockneten Kräutern und auch da geht sie sehr gerne dran. Sie trinkt sehr viel Kamillentee und Heusud und jaaa zwischendruch kommt jetzt sogar der ein oder andere Köttel durch:-) verrückt, wie sehr man sich darüber freuen kann. Bin mal gespannt ob sie die Neuen Sachen morgen frisst und es damit bergauf geht:-)
vielen dank für die wirklich vielen und hilfreichen Antworten, leider hatte ich gestern Probleme mit dem Internet, aber jetzt geht es wieder.
Ja das ist flüssig und sie nimm es auch sehr gerne. Dementsprechend gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass es ihr hilft. Das Nux vomica habe ich vorerst weggelassen, denn genauso wenig wie du erkenne ich den zusammenhang von Durchfall und diesem mittel. Zumal sie das wiederum auch nicht so gerne nimmt:-)Murx Pickwick hat geschrieben: Dieses Herbicolan, ist das Herbicolan Suspension, also ist es flüssig?
Das sollte theoretisch nicht schaden.
Welche Äste uind Zweige kann ich der kleinen denn geben? Bisher habe ich nur allerhand in getrockneter Form hier, das schon in ihrem Futter ist?Murx Pickwick hat geschrieben: Was viel gefüttert werden sollte:
Wässriges, wässriges, wässriges ... Meerschweinchen trocknen unheimlich schnell aus! Wenn es der Kleinen schlechter geht, sollten eventuell Depotspritzen gegeben werden mit Elektrolyten und Glucose.
Frischgeschnittene Äste und Zweige mit Blättern und Rinde sollten nun solange nicht ausgehen, bis der Durchfall vorbei ist
Gutes Heu, wenn du es einrichten kannst, möglichst unterschiedliche Sorten.
Wenn du weißt, wo du frischgeschnittenen Bambus herbekommst, dann Bambus, es geht auch Zitronengras aus dem Asiashop (haben sie oft frisch da, wird aber leider von Meerschweinchen nicht so gern gefressen wie andere Gräser), Katzengras aus dem Tiershop (insbesondere wenn es sich um Zypergras handelt), wenn du ne Stelle weißt, frischgeerntetes Schilf oder Röhricht oder aus dem Gartenfachhandel diverse Ziergräser (nachfragen, ob die in den letzten Wochen gegen was auch immer behandelt wurden). Gräser von Kuhweiden, artenarmen Wiesen und aus Gärten sind dagegen nicht gut, weil die viel Weidelgras enthalten. Gras von Pferdeweiden und für Pferdeheu vorgesehene Wiesen ist dagegen wieder in Ordnung.
Danke für diese Ideensammlung. Ich werde gleich morgen in den Naturkostladen um die Ecke gehen, wo ich sicher das meiste finden werde:-)Murx Pickwick hat geschrieben: Ansonsten ... Leinsamen, Sesam und Mariendistelsamen sind eine sehr gute Idee, Leinsaat füllt den Darm, damit der Futterbrei besser rutscht, Leinsaat und Sesam bieten viele Mineralstoffe in leicht aufnehmbarer Form und Mariendistelsaat schützt die Leber vor Giften. Eventuell bringen auch Kürbiskerne was ...
Ansonsten habe ich ihr ihr gewohntes Frischfutter nun wieder gegeben. Da sie ungewohnter Weise besonders auf Gurken "abfährt", denke ich auch, dass sie tatsächlich selber weiß,was das beste für sie ist:-)Heike hat geschrieben:Petersilie, wie geht es Flaps? Hast du ihr ein wenig Frischfutter angeboten ?
Sie kriegt noch kleine Hölzer an denen sie rumknabbert und gestern hat sie so viel frische Petersilie gegessen, dass ich irgendwann Sorge bekam, es könnte zu viel sein. Ihr Heu (sie hat zwei verschiedene Sorten) mische ich mit getrockneten Kräutern und auch da geht sie sehr gerne dran. Sie trinkt sehr viel Kamillentee und Heusud und jaaa zwischendruch kommt jetzt sogar der ein oder andere Köttel durch:-) verrückt, wie sehr man sich darüber freuen kann. Bin mal gespannt ob sie die Neuen Sachen morgen frisst und es damit bergauf geht:-)
- Petersilie
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 22:04
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Mal ne doofe Frage...Kann ich versuchen ihr aufgelöste Köttel der anderen Schweine ins Trinkwasser zu geben? Oder mache ich da etwas mit falsch?
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Da sie ja selber fressen kann, würde ich es nicht machen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Schweine sich da selber holen, was sie brauchen. Meine Lotti hing dem Hannes tagelang am Hintern rum nach einer OP.
Mit den Zweigen wird es ja leider langsam schwierig, aber Haselnuß findet man noch ziemlich viel und die werden auch super gerne gefuttert. Und Bambus würde ich auch versuchen, zu besorgen.
Mit den Zweigen wird es ja leider langsam schwierig, aber Haselnuß findet man noch ziemlich viel und die werden auch super gerne gefuttert. Und Bambus würde ich auch versuchen, zu besorgen.
Liebe Grüße von Kerstin
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Was jetzt auch noch zu finden ist und in halbwegs annehmbarer Qualität ist, das ist Erle und Brombeere - wobei die Brombeere besser irgendwo so aufgehängt werden sollte, daß die Schweine da nicht ständig durchlaufen müssen, nicht daß sie sich noch die Stacheln eintreten. Ebenso geht Rose ... soweit sie nicht gespritzt ist.
Ansonsten gehen alle Laubhölzer, die für Meerschweinchen gelistet sind, auch wenn nu keine oder nur noch bunte Blätter dran sind - die Meerschweinchen holen sich da die Knospen und die Rinde.
Das jetzt massig Petersilie gefressen wird, ist ein recht starkes Indiz dafür, daß soviel getrunken wird, daß die Mineralstoffe ausgeschwemmt werden. Petersilie ist sehr kaliumreich. Das allerwichtigste Mineral, was Meerschweinchen brauchen, ist Natrium ... macht also nun Sinn, einfach nen Salzkristall oder Salzleckstein anzubieten. Salzkristalle haben dabei den enormen Vorteil, daß man da sicher sein kann, daß da nur Natriumchlorid drin ist, bei den Salzlecksteinen sind oft noch Farbstoffe, Bindemittel, Jod und Selen drin, was jedoch eher schadet, wie nutzt.
Wenn nix derartiges zur Hand ist, geht auch Brezelsalz (bekommt man meist beim Bäcker) oder ganz normales nichtjodiertes Speisesalz. Beim Speisesalz ist es notwendig, auf die Packung zu schauen - wie gesagt, Jod sollte da nicht drin sein!
Dieses feinvermahlene Speisesalz wird allerdings meist nicht so gern aufgelegt ... ich vermute, die Meerschweinchen haben bei diesem feinen Pulver Schwierigkeiten mit der Dosierung. Von daher ist ein Salzkristall immer noch deutlich besser.
Ansonsten gehen alle Laubhölzer, die für Meerschweinchen gelistet sind, auch wenn nu keine oder nur noch bunte Blätter dran sind - die Meerschweinchen holen sich da die Knospen und die Rinde.
Das jetzt massig Petersilie gefressen wird, ist ein recht starkes Indiz dafür, daß soviel getrunken wird, daß die Mineralstoffe ausgeschwemmt werden. Petersilie ist sehr kaliumreich. Das allerwichtigste Mineral, was Meerschweinchen brauchen, ist Natrium ... macht also nun Sinn, einfach nen Salzkristall oder Salzleckstein anzubieten. Salzkristalle haben dabei den enormen Vorteil, daß man da sicher sein kann, daß da nur Natriumchlorid drin ist, bei den Salzlecksteinen sind oft noch Farbstoffe, Bindemittel, Jod und Selen drin, was jedoch eher schadet, wie nutzt.
Wenn nix derartiges zur Hand ist, geht auch Brezelsalz (bekommt man meist beim Bäcker) oder ganz normales nichtjodiertes Speisesalz. Beim Speisesalz ist es notwendig, auf die Packung zu schauen - wie gesagt, Jod sollte da nicht drin sein!
Dieses feinvermahlene Speisesalz wird allerdings meist nicht so gern aufgelegt ... ich vermute, die Meerschweinchen haben bei diesem feinen Pulver Schwierigkeiten mit der Dosierung. Von daher ist ein Salzkristall immer noch deutlich besser.
- Petersilie
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 22:04
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
So, kurzer Zwischenstand:
Flaps frisst wie ein Scheunendrescher, seid sie wieder alles angeboten bekommt und wenn man ihr so dabei zuschaut bekommt man das Gefühl, dass sie ihre OP schon wieder vergessen hat:-)
Sie sitzt jetzt auch wieder mit den anderen zusammen (hatte sie eine Tage getrennt, weil die anderen ihr auf der Nase rungetanzt sind nach der OP :/) und wehrt sich bestens gegen alles, was ihr nicht passt. Morgens geht es auch schon zum Fäden ziehen.
Einziges Manko ist leider immer noch ihr Durchfall. Sie frisst Leinssat, Sesam und geht auch ab und an mal an Kamille und Spitzwegerich dran. Ein paar Zweige knabbert sie auch an. Ab und an kommt auch mal was raus, was einem Köttel gleicht. Wenn ich nicht wüsste, dass sie Durchfall hat, anmerken tut man es ihr nicht... sie wirkt fröhlich und ist sogar verfressener als vor der OP. Hab ihr auch einen Salzstein besorgt (100% salz, ohne Zusätze:)) , an den sie direkt drangegangen ist. Danke für den Tipp.
Danke auch für alle anderen Tipps, ohne euch würde die Arme vermutlich immer noch eine Heudiät machen...
LG Petersilie
Flaps frisst wie ein Scheunendrescher, seid sie wieder alles angeboten bekommt und wenn man ihr so dabei zuschaut bekommt man das Gefühl, dass sie ihre OP schon wieder vergessen hat:-)
Sie sitzt jetzt auch wieder mit den anderen zusammen (hatte sie eine Tage getrennt, weil die anderen ihr auf der Nase rungetanzt sind nach der OP :/) und wehrt sich bestens gegen alles, was ihr nicht passt. Morgens geht es auch schon zum Fäden ziehen.
Einziges Manko ist leider immer noch ihr Durchfall. Sie frisst Leinssat, Sesam und geht auch ab und an mal an Kamille und Spitzwegerich dran. Ein paar Zweige knabbert sie auch an. Ab und an kommt auch mal was raus, was einem Köttel gleicht. Wenn ich nicht wüsste, dass sie Durchfall hat, anmerken tut man es ihr nicht... sie wirkt fröhlich und ist sogar verfressener als vor der OP. Hab ihr auch einen Salzstein besorgt (100% salz, ohne Zusätze:)) , an den sie direkt drangegangen ist. Danke für den Tipp.
Danke auch für alle anderen Tipps, ohne euch würde die Arme vermutlich immer noch eine Heudiät machen...
LG Petersilie
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Sie ist nen Wunderschwein, aber mal ganz ehrlich!
Hast Du mal ein Foto von ihr? Können auch viele sein. Und von ihren Kumpeln auch?
Hast Du mal ein Foto von ihr? Können auch viele sein. Und von ihren Kumpeln auch?

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Petersilie
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 22:04
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Hab welche. Allerdings auf dem Handy. Sobald ich es geschafft habe sie runterzuladen (Find das Kabel grade nicht), stell ich euch dir drei mal vor;)
- Petersilie
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 22:04
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Hallo ihr Lieben,
leider, leider musste die kleine Flaps vorgestern eingeschläfert werden:(
Sie hat zu allem Überfluss Blähungen bekommen und sämtliches Essen verweigert:(
Auch Tage- und Nächtelange Bauchmassagen haben einfach nicht mehr geholfen...
Am Ende war sie Dauergast beim Tierarzt und das ganze Gespritze tat einfach nur noch in der Seele weh.
Ich hoffe, ihr geht es besser, da wo sie jetzt ist...
Anbei noch ein Foto, für alle die Flaps (die Dame in braun) und ihren liebsten Kumpel Cindy kennenlernen wollen, die nun ihre Freundin sehr vermisst...
leider, leider musste die kleine Flaps vorgestern eingeschläfert werden:(
Sie hat zu allem Überfluss Blähungen bekommen und sämtliches Essen verweigert:(
Auch Tage- und Nächtelange Bauchmassagen haben einfach nicht mehr geholfen...
Am Ende war sie Dauergast beim Tierarzt und das ganze Gespritze tat einfach nur noch in der Seele weh.
Ich hoffe, ihr geht es besser, da wo sie jetzt ist...
Anbei noch ein Foto, für alle die Flaps (die Dame in braun) und ihren liebsten Kumpel Cindy kennenlernen wollen, die nun ihre Freundin sehr vermisst...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Wie traurig
!
Hätte euch so gewünscht, dass ihr das nach hinbekommt ... so schlimm!
Wünsch dir viel Kraft und der kleinen Kumpeline.
Machs gut Kleine!

Hätte euch so gewünscht, dass ihr das nach hinbekommt ... so schlimm!
Wünsch dir viel Kraft und der kleinen Kumpeline.
Machs gut Kleine!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Nach all den medizinischen "Wundern" mit Flaps habe ich mit Garantie daran geglaubt, dass sie es packt. Sie war ja wirklich in jeder Hinsicht eine Überraschung!
Der einzige Trost für mich jetzt, dass sie die letzten Tage, bevor sie aufgaste, viel Gutes fressen konnte.
Ach Mensch, ich wünsche Dir sehr, dass Du recht bald mit viel Dankbarkeit und Freude an Deine Wunder - Flaps denken kannst! Und auch für Cindy, Meerschweinchen können so tief und schlimm trauern, bis sie krank werden.
Ich hoffe, die guten und schönen Momente sind die, die gegenüber der Trauer und dem Schmerz überwiegen werden.
Der einzige Trost für mich jetzt, dass sie die letzten Tage, bevor sie aufgaste, viel Gutes fressen konnte.
Das hatte mich so sehr gefreut...Flaps frisst wie ein Scheunendrescher, seid sie wieder alles angeboten bekommt und wenn man ihr so dabei zuschaut bekommt man das Gefühl, dass sie ihre OP schon wieder vergessen hat:-)
Sie sitzt jetzt auch wieder mit den anderen zusammen (hatte sie eine Tage getrennt, weil die anderen ihr auf der Nase rungetanzt sind nach der OP :/) und wehrt sich bestens gegen alles, was ihr nicht passt.
Ach Mensch, ich wünsche Dir sehr, dass Du recht bald mit viel Dankbarkeit und Freude an Deine Wunder - Flaps denken kannst! Und auch für Cindy, Meerschweinchen können so tief und schlimm trauern, bis sie krank werden.
Ich hoffe, die guten und schönen Momente sind die, die gegenüber der Trauer und dem Schmerz überwiegen werden.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Petersilie
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 22:04
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Ja, ich habe an sich auch nicht mehr damit gerechnet, dass es nochmal bergab geht...:/
Bin sofort Samstag abend zum Nottierarzt, aber ich bin mir immer nicht sicher, ob er ihr nicht Bruscopan gespritzt hat...Da es ihr danach schlechter ging als vorher...
Leider wusste ich da noch nicht, dass es das Zeug gibt...
Dienstag ging es ihr nach zweitägiger Therapie bei ihrer eigentlichen Tierärztin sogar nochmal besser...und ab Dienstag abend dann rapide schlecht.
Ganz schlimm ist einfach der Gedanke, dass ich ihr vllt noch ein paar letzte schöne Wochen hätte schenken können, wenn der Tumor einfach drin geblieben wäre und sie Schmerzmittel bekommen hätte. Aber ich weiß, dass jegliche Vorwürfe nun ja auch nicht mehr helfen. Ich hoffe, ich kann es irgendwann wie du sehen, Miss Marple...trotz allem war sie ein kleines, tapferes Wunderschweinchen.
Hat es jemand schonmal erlebt, dass ein Meerschweinchen eine Art "Schluckauf" bekommt bei Blähungen? Sie ist zusammengezuckt, sobald sie etwas zu sich genommen hat. Und hat danach verweigert. Bei einem Menschen , würde ich es sagen, er hat Schluckauf. Bei einem Schweinchen kann das ja nur eigentlich nicht sein...
Ohje, dann hoffe ich, dass es Cindy bald wieder besser geht....Sie ist ein Zahnschweinchen und das reicht ja auch eigentlich an Stress. Momentan kommt sie nur noch zum Fressen raus.
Noch dazu kommen die beiden "übrigen" alleine überhaupt nicht klar...Seid zwei Tagen verfolg ich immer wieder wie sie käbbeln und sich beißen, bisher ohne Verletzungen.
Mittlerweile habe ich den Stall so umgebaut, dass jedes seine eigenen Weidenbrücken,Röhrensysteme. Häuschen und Kuschelecken hat, so dass sie sich ja nicht in die Quere kommen....
Sorry, wenn ich so viel schreibe. Ist wie von der Seele schreiben.
LG Petersilie
Bin sofort Samstag abend zum Nottierarzt, aber ich bin mir immer nicht sicher, ob er ihr nicht Bruscopan gespritzt hat...Da es ihr danach schlechter ging als vorher...
Leider wusste ich da noch nicht, dass es das Zeug gibt...
Dienstag ging es ihr nach zweitägiger Therapie bei ihrer eigentlichen Tierärztin sogar nochmal besser...und ab Dienstag abend dann rapide schlecht.
Ganz schlimm ist einfach der Gedanke, dass ich ihr vllt noch ein paar letzte schöne Wochen hätte schenken können, wenn der Tumor einfach drin geblieben wäre und sie Schmerzmittel bekommen hätte. Aber ich weiß, dass jegliche Vorwürfe nun ja auch nicht mehr helfen. Ich hoffe, ich kann es irgendwann wie du sehen, Miss Marple...trotz allem war sie ein kleines, tapferes Wunderschweinchen.
Hat es jemand schonmal erlebt, dass ein Meerschweinchen eine Art "Schluckauf" bekommt bei Blähungen? Sie ist zusammengezuckt, sobald sie etwas zu sich genommen hat. Und hat danach verweigert. Bei einem Menschen , würde ich es sagen, er hat Schluckauf. Bei einem Schweinchen kann das ja nur eigentlich nicht sein...
Ohje, dann hoffe ich, dass es Cindy bald wieder besser geht....Sie ist ein Zahnschweinchen und das reicht ja auch eigentlich an Stress. Momentan kommt sie nur noch zum Fressen raus.
Noch dazu kommen die beiden "übrigen" alleine überhaupt nicht klar...Seid zwei Tagen verfolg ich immer wieder wie sie käbbeln und sich beißen, bisher ohne Verletzungen.
Mittlerweile habe ich den Stall so umgebaut, dass jedes seine eigenen Weidenbrücken,Röhrensysteme. Häuschen und Kuschelecken hat, so dass sie sich ja nicht in die Quere kommen....
Sorry, wenn ich so viel schreibe. Ist wie von der Seele schreiben.
LG Petersilie
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Schreib nur!
Trauern braucht viel Zeit.
Schluckauf in der Form kenne ich nicht. Allerdings, wenn augegaster Darm und Magen gegen den Atemapparat drücken, könnte so was durchaus passieren.

Schluckauf in der Form kenne ich nicht. Allerdings, wenn augegaster Darm und Magen gegen den Atemapparat drücken, könnte so was durchaus passieren.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Oje, das tut mir echt leid.
Ich habe überhaupt nicht mit so einem Ausgang gerechnet. Es las sich immer alles so positiv
Wie läuft es denn inzwischen bei den anderen?
Ich habe überhaupt nicht mit so einem Ausgang gerechnet. Es las sich immer alles so positiv

Wie läuft es denn inzwischen bei den anderen?
Liebe Grüße von Kerstin
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Ich lese jetzt erst , dass es deine tapfere Flaps nicht geschafft hat - tut mir sehr leid
Dabei hat es so unerwartet gut ausgesehen für sie nach dieser mega OP.
Wünsche dir viel Kraft diesen Verlust zu überwinden- alles Gute den anderen Süßen

Dabei hat es so unerwartet gut ausgesehen für sie nach dieser mega OP.
Wünsche dir viel Kraft diesen Verlust zu überwinden- alles Gute den anderen Süßen

- Petersilie
- Planetarier
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 9. Nov 2012, 22:04
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen hat Durchfall nach Tumor OP
Hallo ihr Lieben,
entschuldigt bitte, dass ich so lange gebraucht habe, mich zu melden.
Flaps musste ich erst verarbeiten und dann steht da grad noch nebenberuflich meine Masterthesis an, aber das ist ein anderes Thema:)
Ich vermisse sie immernoch, das ist verrückt. Aber sie war mehr oder weniger der ruhende Pol zwischen den anderen beiden.
Cindy trauert zum Glück nicht mehr wirklich, d.h. sie sitzt nicht mehr vollkommen verschreckt in der Ecke. Aber sie hat sich neuerdings angewöhnt, sich ihr Frischfutter ins Häuschen zu ziehen, sobald ich in der Nähe bin. Das hat sie früher nie gemacht. Kennt das jemand?;) das wirkt schon ziemlich verrückt:-) (Aber das sie ein Zahnschwein ist, würde ich sagen: Hauptsache sie frisst).
Ansonsten vertragen die beiden sich besser als zuvor. Leider zicken sie sich immer noch an.Dabei ist Daisy diejenige, die zickt. Ist aber auch die Jüngere.
Cindy ist ein Senior und muss noch dazu einmal im Monat zum "Zahnarzt", was sie zusätlich schwächt. Daisy ist erst 4 und dementsprechend irgendwie etwas frischer unterwegs, zumal ich das Gefühl habe, dass sie Cindy stresst.
Meine Schwester hat sie vor der Verfütterung an eine Schlange gerettet und bevor sie verfüttert werden sollte hat sie monatelang alleine gelebt, weswegen sie etwas eigen erscheint (Sie stresst alle in ihrer Nähe, gleichzeitig rastest sie aus, sobald sie alleine ist;)). Ich überlege momentan, ob ich den beiden einen Kastraten dazuholen sollte, der sie etwas beruhigt....Oder ob ich ein Weibchen in Cindys Alter hinzuhole (7). Es würde mich sehr freuen, wenn Cindy nochmal etwas Ruhe finden könnte, sie wirkt sehr gestresst. Was meint ihr? Ich würde gerade Cindy wünschen, dass sie nochmal jemanden findet, mit dem sie so schön zusammen sein kann wie mit Flaps....Gleichzeitig braucht Daisy jemanden, der ihr das Wasser reichen kann....
VG und danke für eure Unterstützung!
P.S. Die beiden kriegen bald ein gaaanz großes Zu Hause:-)
entschuldigt bitte, dass ich so lange gebraucht habe, mich zu melden.
Flaps musste ich erst verarbeiten und dann steht da grad noch nebenberuflich meine Masterthesis an, aber das ist ein anderes Thema:)
Ich vermisse sie immernoch, das ist verrückt. Aber sie war mehr oder weniger der ruhende Pol zwischen den anderen beiden.
Cindy trauert zum Glück nicht mehr wirklich, d.h. sie sitzt nicht mehr vollkommen verschreckt in der Ecke. Aber sie hat sich neuerdings angewöhnt, sich ihr Frischfutter ins Häuschen zu ziehen, sobald ich in der Nähe bin. Das hat sie früher nie gemacht. Kennt das jemand?;) das wirkt schon ziemlich verrückt:-) (Aber das sie ein Zahnschwein ist, würde ich sagen: Hauptsache sie frisst).
Ansonsten vertragen die beiden sich besser als zuvor. Leider zicken sie sich immer noch an.Dabei ist Daisy diejenige, die zickt. Ist aber auch die Jüngere.
Cindy ist ein Senior und muss noch dazu einmal im Monat zum "Zahnarzt", was sie zusätlich schwächt. Daisy ist erst 4 und dementsprechend irgendwie etwas frischer unterwegs, zumal ich das Gefühl habe, dass sie Cindy stresst.
Meine Schwester hat sie vor der Verfütterung an eine Schlange gerettet und bevor sie verfüttert werden sollte hat sie monatelang alleine gelebt, weswegen sie etwas eigen erscheint (Sie stresst alle in ihrer Nähe, gleichzeitig rastest sie aus, sobald sie alleine ist;)). Ich überlege momentan, ob ich den beiden einen Kastraten dazuholen sollte, der sie etwas beruhigt....Oder ob ich ein Weibchen in Cindys Alter hinzuhole (7). Es würde mich sehr freuen, wenn Cindy nochmal etwas Ruhe finden könnte, sie wirkt sehr gestresst. Was meint ihr? Ich würde gerade Cindy wünschen, dass sie nochmal jemanden findet, mit dem sie so schön zusammen sein kann wie mit Flaps....Gleichzeitig braucht Daisy jemanden, der ihr das Wasser reichen kann....
VG und danke für eure Unterstützung!
P.S. Die beiden kriegen bald ein gaaanz großes Zu Hause:-)