übermäßiges Ohrenschmalz

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von Lepidus » Mo 7. Mai 2012, 15:41

Hallooo,

Ernie produziert in Ohrenschmalz in Übermaß.... Es ist der Wahnsinn was da bei den letzen Arztbesuchen an Dreck raus geholt wurde. Sie zieht auch immer wieder ihr rechtes Ohr hoch, also sie scheint das auch zu stören...

Momentan ist es wohl so das sie "einfach" sehr viel Ohrenschmalz produziert. Letzten Montag (am 30.04) waren wir beim TA, da wurde wieder richtig viel raus geholt. Freitag zog sie das Ohr dann schon wieder hoch.
Die Tierärztin hat mir gesagt ich kann ruhig wöchentlich einen Ohrreiniger rein machen, was ich dann auch gemacht hab am Wochenende und jetzt ist es wieder besser...

Frage ist nun, hatte jemand sowas schon mal und knn mir nen Tipp geben was geholfen hat? Ich hab zwar nen Ohrreiniger, aber ich lass mir auch gern noch andere empfehlen. Hab den jetzt erst einmal angewendet, mal schaun wie der auf die Dauer hilft.

Also wenn jemand ne Idee hat.... ;)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von mausefusses » Mo 7. Mai 2012, 15:44

Ich habe einen Widder der auch zu Ohrenschmalz neigt.
1x die Woche hole ich den Dreck mit einem Ohrlöffelchen raus und gebe den Ohrreiniger Epi Otic ins Ohr.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von Lepidus » Mo 7. Mai 2012, 15:46

Hast du dir das vom TA zeigen lassen? Guckst du da nur so von oben rein oder hast du son Otoskop?

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von mausefusses » Mo 7. Mai 2012, 15:51

Nee, das hab ich mir nicht vom TA zeigen lassen, das mach ich eigenverantwortlich.
Ich gucke mit einer Stirnlampe ins Ohr, man kann dann ganz genau sehen wo es richtig Trommelfell geht, da bleib ich natürlich weg von.
Ein Ohrenstäbchen drückt das aber eher rein als das es den Dreck rausholt, deshalb benutze ich den hier: https://www.wittex.info/onlineshop/oxid.php/sid/3a7d1e4c97433b1c24aba94a6af02c79/cl/details/cnid/bfa44f8924d4b3ea9.45735153/anid/dd642c7f7499ed8a7.77841429/pgNr/1" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von Lepidus » Mo 7. Mai 2012, 15:53

Aso....

Hmm.. Und wie hast du die Lampe her? :mrgreen:

Mit meiner Taschenlampe geht das nich so richtuig gut...

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von mausefusses » Mo 7. Mai 2012, 15:57

Ich hab mir die hier bei ebay gekauft :

https://www.ebay.de/itm/Kopflampe-Stirnlampe-Headlight-Headlamp-LED-Varta-Werkstattlampe-/150731984341?pt=Stirn_Taschenlampen&hash=item2318538dd5" onclick="window.open(this.href);return false;

Die macht eher Spotlicht und nicht breit gefächertes Licht iun 3 Meter entfernung, also ideal für TÜV -Untersuchung....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von Lepidus » Mo 7. Mai 2012, 16:05

Super danke das speicher ich mir mal.

Der Ohrreiniger is der hier?
[url]http://www.tierarzt24.de/products/147230-virbac-epiotic-ohrreiniger.aspx?AgentCode=V0003032[/url]

Habt ihr auch öfter Entzündungen?

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von mausefusses » Mo 7. Mai 2012, 16:12

Jagenau, der Ohrreiniger ist das.
Davor hatte ich surosolve:
https://www.fuetternundfit.de/Nach-Marke-Hersteller/JANSSEN-ANIMAL-HEALTH/Fidavet-Surosolve.html?listtype=search&searchparam=Fidavet%20Surosolve&listtype=search&searchparam=Fidavet%20Surosolve" onclick="window.open(this.href);return false;

Epi Otic ist hier auch etwas billiger:
https://www.fuetternundfit.de/index.php?stoken=3F9215B5&force_sid=&lang=0&cl=search&ffsearch=1&searchparam=epi+otic" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von Una » Mo 7. Mai 2012, 16:30

Ich kann dir jetzt nur etwas von unserem Hund berichten. Er hatte vor 6 Jahren immer wieder mal eine Ohrenentzündung mit viel "Dreckproduktion" aus diesem Ohr. Zuerst wurde dauernd mit Surolan behandelt, aber als es immer wieder kam, vermutete meine TÄ eine allergische Reaktion auf ein Futtermittel.
Nach diversen Futterumstellungen usw. kamen wir schließlich drauf, dass er auf die Trockenkauartikel reagiert hat.
Das kann jetzt zwar nicht auf dein Kaninchen zutreffen mit den Kauartikeln, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch eine "Reaktion" auf irgendetwas sein könnte.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von mausefusses » Mo 7. Mai 2012, 16:33

Habt ihr auch öfter Entzündungen?
Nein, entzündet ist/war da noch nie was.

Schlappohren neigen ja leider aufgrund ihrer Ohrenbauart zu vermehrter Ohrschmalzbildung.

Ich kann mir gerade nicht vorstellen in wie fern eine Unverträglichkeit auf Futter mit Ohrenschmalz in Verbindung steht?!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von Una » Di 8. Mai 2012, 06:46

mausefusses hat geschrieben:Ich kann mir gerade nicht vorstellen in wie fern eine Unverträglichkeit auf Futter mit Ohrenschmalz in Verbindung steht?!
Die Futterunverträglichkeit hat zu immer wiederkehrenden sehr leichten Ohrenentzündungen geführt, die man fast nicht erkennen konnte, da nichts gerötet war im Ohr, aber durch die Entzündung wurde vermehrt Ohrenschmalz produziert.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: übermäßiges Ohrenschmalz

Beitrag von Lepidus » Di 3. Jul 2012, 01:39

Also ich bin hier auf eine NACL-Traumeel Mischung umgestiegen. Das nehm ich nu 1x die Woche zum spülen und zumindest momentan ist es echt besser geworden. Das klappt wirklich gut so.

Rot war auch nix mehr. :)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“