Aubergine
Moderator: Emmy
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Aubergine
Hallo,
ich weiß gar nicht, wo ich dieses Thema einordnen soll. Wenn es hier nicht passt, dann bitte in den entsprechenden Bereich verschieben.
Sowohl die Meerschweinchen als auch (besonders) die Kaninchen lieben Aubergine. Mir geht es mehr um die Kaninchen, als um die Meeris. Die Kaninchen fressen ja recht wenig. Ihre Futterauswahl ist auch etwas eingeschränkt, da sie noch in der Futterumstellung sind.
Fenchel und Zucchini werden gar nicht gefressen auch Paprika und frisches Basilikum nur wenig. Möhre frisst Felix aber Emma nicht. Apfel, Gurke, Tomate, Chicoree, frische Melisse, Möhrengrün fressen beide. Aber von allem ist nach 24h noch etwas übrig, die Kräuter natürlich nicht, da sie nur sehr wenig gegeben werden können, da die 7 Meeris auch ihren Teil wollen. Das einzige, was sie verschlingen, ist Aubergine.
Sagt mir das etwas über ihre Gesundheit?
Kann ich davon täglich unbegrenzt füttern?
Die Meeris lieben die Aubergine ebenfalls. Da kann ich auch unbedenklich viel füttern, oder?
ich weiß gar nicht, wo ich dieses Thema einordnen soll. Wenn es hier nicht passt, dann bitte in den entsprechenden Bereich verschieben.
Sowohl die Meerschweinchen als auch (besonders) die Kaninchen lieben Aubergine. Mir geht es mehr um die Kaninchen, als um die Meeris. Die Kaninchen fressen ja recht wenig. Ihre Futterauswahl ist auch etwas eingeschränkt, da sie noch in der Futterumstellung sind.
Fenchel und Zucchini werden gar nicht gefressen auch Paprika und frisches Basilikum nur wenig. Möhre frisst Felix aber Emma nicht. Apfel, Gurke, Tomate, Chicoree, frische Melisse, Möhrengrün fressen beide. Aber von allem ist nach 24h noch etwas übrig, die Kräuter natürlich nicht, da sie nur sehr wenig gegeben werden können, da die 7 Meeris auch ihren Teil wollen. Das einzige, was sie verschlingen, ist Aubergine.
Sagt mir das etwas über ihre Gesundheit?
Kann ich davon täglich unbegrenzt füttern?
Die Meeris lieben die Aubergine ebenfalls. Da kann ich auch unbedenklich viel füttern, oder?
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Vielleicht im Kaninchenbereich/Ernährung. Aber hier allgemein ist auch ganz gut.
Die Tiere regulieren ihre Gesundheit über die Ernährung besser, als jeder TA das könnte.
Ob Deine Tiere die Wirkstoffe aus Aubergine nun unbedingt brauchen oder nicht, schwer zu sagen, weil ich Deine Fütterung nicht kenne. Es scheint ihnen aber einfach gut zu schmecken. Ist doch schön, wenn sie Freude an Aubergine haben.
Schaden würde es ggf. im Zusammenhang mit Trockenfutter, getrocknetem Gemüse / Obst, Heu als Hauptfutter, also zu viel Kalzium, zu wenig Wasser.
Die Tiere regulieren ihre Gesundheit über die Ernährung besser, als jeder TA das könnte.
Ob Deine Tiere die Wirkstoffe aus Aubergine nun unbedingt brauchen oder nicht, schwer zu sagen, weil ich Deine Fütterung nicht kenne. Es scheint ihnen aber einfach gut zu schmecken. Ist doch schön, wenn sie Freude an Aubergine haben.
Schaden würde es ggf. im Zusammenhang mit Trockenfutter, getrocknetem Gemüse / Obst, Heu als Hauptfutter, also zu viel Kalzium, zu wenig Wasser.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Also sie haben immer Gemüse, gerade Felix frisst aber viel Heu. Die Kaninchen haben sozusagen eine ad lib Fütterung. Die Meerschweinchen werden rationiert gefüttert, da der Umstellungsversuch dazu geführt hat, dass sie extrem fett wurden und trotzdem der Meinung waren, dass sie alles sofort auffuttern müssen.
Trockenfutter schleichen wir bei den Kaninchen gerade aus. Ich grusel mich richtig, wenn ich sehe, was da alles drin ist, aber einfach weglassen ist auch nicht so gut. Die Meeris leben seit bestimmt 2 Jahren TroFufrei
Jetzt gibt es diese Woche 2TL pro Tag, nächste Woche noch einen TL pro Tag und dann sind wir weg von dem Sch***
Woraus besteht Aubergine denn? Also hat sie besondere Vitamine oder Inhaltsstoffe?
Trockenfutter schleichen wir bei den Kaninchen gerade aus. Ich grusel mich richtig, wenn ich sehe, was da alles drin ist, aber einfach weglassen ist auch nicht so gut. Die Meeris leben seit bestimmt 2 Jahren TroFufrei

Jetzt gibt es diese Woche 2TL pro Tag, nächste Woche noch einen TL pro Tag und dann sind wir weg von dem Sch***
Woraus besteht Aubergine denn? Also hat sie besondere Vitamine oder Inhaltsstoffe?
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Aubergine
So Zeug wie Gurke, Tomate, Paprika, Aubergine mögen meine Kaninchen überhaupt nicht und sowas füttere ich auch nicht. Ich denke, dass es viel wichtiger wäre, viel Blättriges (Wiese, Gras, Salate, Kräuter, Blattkohl, Gemüsegrün) zu füttern und das andere nur als Ergänzung.
Felix wird so viel Heu fressen, weil er das eher ungeeignete Frischfutter irgendwie ausgleichen muss, diese wässrigen Dinge haben keinerlei Struktur und das versucht er dann durch Heu auszugleichen.
Felix wird so viel Heu fressen, weil er das eher ungeeignete Frischfutter irgendwie ausgleichen muss, diese wässrigen Dinge haben keinerlei Struktur und das versucht er dann durch Heu auszugleichen.
Liebe Grüße
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Da Emma ja ein Fundkaninchen ist und Felix von einer Zoohandlungsmama kommt, die auch nicht so super gehalten wurde, bin ich noch beim Anfüttern verschiedener Sachen. Da es bei den Meeris immer heißt, dass Salat zu Blähungen führen kann, habe ich erstmal das verträgliche Gemüse angefüttert. Sie bekommen auch Salat, aktuell Chicoree und Eichblattsalat, allerdings wird vom Chicoree nur der gelbe Teil gefressen und der "Strunk" (ca. die Hälfte) bleibt unangetastet liegen.
Gemüsegrün ist leider schwierig, da man das hier nicht mehr mitnehmen darf, außer bei Penny. Bei Lidl z.B. wurden die Blätter immer vom Gemüse gerupft, und nun darf man gar nichts mehr mitnehmen.
Und da ich keinen Kohlrabi esse und Möhren auch nicht Kiloweise brauche und Blumenkohl auch nur alle 2-3 Wochen gegessen wird, ist die Menge da eben auch beschränkt.
Und bei Kohl habe ich echt Angst vor Blähungen
Emma hat schon mal Brokkoli bekommen und auch etwas Wirsing, aber auch da wieder das Problem. Wir essen keinen Wirsing, die Schweine mögen ihn auch nicht und bei 2 Kaninchen wird er wohl eher schlecht, als dass sie ihn auffressen. Wie macht ihr das denn?
Gemüsegrün ist leider schwierig, da man das hier nicht mehr mitnehmen darf, außer bei Penny. Bei Lidl z.B. wurden die Blätter immer vom Gemüse gerupft, und nun darf man gar nichts mehr mitnehmen.

Und da ich keinen Kohlrabi esse und Möhren auch nicht Kiloweise brauche und Blumenkohl auch nur alle 2-3 Wochen gegessen wird, ist die Menge da eben auch beschränkt.
Und bei Kohl habe ich echt Angst vor Blähungen

-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Aubergine
Kohlköpfe (Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Chinakohl und auch Grünkohl) halten sich wochenlang, wenn man sie einigermaßen kühl lagert und gehen auch bei nur 2 Kaninchen dann weg.
Ich füttere zwar nicht ad libitum Gemüse im Winter (im Sommer schon mit Wiese), sondern rationiert, daher brauch ich auch eher wenig Frischfutter.
Ich verfüttere folgende Sorten an Blättrigem, kommt immer drauf an, was ich grad bekommen kann.
Chiccoree
Endiviensalat
Feldsalat
Chinakohl
Kohlrabiblätter
Wirsing
Grünkohl
Ruccola
hin und wieder Blumenkohlgrün, Möhrengrün, Kräuter, je nachdem, wie ich was bekommen kann.
Dann gibt es noch täglich Apfel und Möhren
Ich füttere zwar nicht ad libitum Gemüse im Winter (im Sommer schon mit Wiese), sondern rationiert, daher brauch ich auch eher wenig Frischfutter.
Ich verfüttere folgende Sorten an Blättrigem, kommt immer drauf an, was ich grad bekommen kann.
Chiccoree
Endiviensalat
Feldsalat
Chinakohl
Kohlrabiblätter
Wirsing
Grünkohl
Ruccola
hin und wieder Blumenkohlgrün, Möhrengrün, Kräuter, je nachdem, wie ich was bekommen kann.
Dann gibt es noch täglich Apfel und Möhren
Liebe Grüße
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Ich freue mich immer, wenn ich dazu lernen kann
Stehe ja noch ganz am Anfang.
Gibt es bei so viel Kohl keine Bauchschmerzen? (Das man anfüttern muss, ist mir klar)

Gibt es bei so viel Kohl keine Bauchschmerzen? (Das man anfüttern muss, ist mir klar)
-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Aubergine
Wenn du Kohl in einer Mischung mit anderen Sachen (Salate, Kräuter, Knollengemüse, Heu, Äste usw.) fütterst und die Portion nicht ausschließlich aus Kohl besteht, wird er von den meisten Kaninchen sehr gut vertragen und ist ein gutes vitaminreiches Winterfutter.
Zuletzt geändert von Una am Di 13. Mär 2012, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Das gleiche gilt auch bei den Meerschweinchen.Una hat geschrieben:Wenn du Kohl in einer Mischung mit anderen Sorten fütterst und die Portion nicht ausschließlich aus Kohl besteht, wird er von den meisten Kaninchen sehr gut vertragen und ist ein gutes vitaminreiches Winterfutter.
Ich verfütter z.B. Brokkolie, Chinakohl, Weißkohl, Blumenkohl, Kohlrabi, Rotkohl, Rosenkohl, Wirsing...
Es gibt bei mir Sorten, wie Rotkohl und Rosenkohl, die werden fast gar nicht gefressen, dafür werden Sorten wie Brokkolie und Chinakohl fast immer komplett verspeißt.
Ich mache es bei meinen Meerschweinchen auch so, das bei einer Auswahl von ca. 8 verschiedenen Sorten am Tag nur 1 bis maximal 2 Sorten Kohl dabei sind.
Hier noch nie.Aellin hat geschrieben:Gibt es bei so viel Kohl keine Bauchschmerzen? (Das man anfüttern muss, ist mir klar)
Klar gibt es Tiere die Kohlsorten nicht gut vertragen.
Daher auch anfüttern, beobachten, und wenn Ok, dann weiter füttern.
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Bei den Meeris gibt es regelmäßig Brokkoli, Chinakohl, Wirsing. Bei Kohlrabi gab es dann plötzlich Blähungen. Deswegen habe ich das Kohlangebot nicht erweitert. Rosenkohl haben sie mir auch nicht abgenommen (was ich gut verstehen kann).
Dann habe ich ja noch etwas Zeit, um das Angebot zu erweitern. Zum Glück kommt jetzt der Frühling. Der Giersch guckt hier auch schon aus der Erde
Dann habe ich ja noch etwas Zeit, um das Angebot zu erweitern. Zum Glück kommt jetzt der Frühling. Der Giersch guckt hier auch schon aus der Erde

-
- Planetarier
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Aubergine
Meine mögen am liebsten Chinakohl, Ruccola und Grünkohl, wobei Grünkohl der absolute Favorit ist, den gibt`s aber leider bei meinem Gemüsebauern nicht mehr.
Liebe Grüße
- Dajanira
- Planetarier
- Beiträge: 3174
- Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Bei uns war Aubergine im Angebot, weshalb ich mal eine mitgenommen hab. Fefe findets bäh
Gast hat mal dran gekostet und die anderen beiden findens auch bäh
Möhre schmeckt gerade besser.



Zucchini fressen meine gar nicht, aber Fenchel. Paprika ist hier der Renner, v.a. fressen fefe und Gast die Kerne sehr gerne. Basilikum ist auch heiß begehrtAellin hat geschrieben:Fenchel und Zucchini werden gar nicht gefressen auch Paprika und frisches Basilikum nur wenig.

Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Wie sieht es denn eigentlich mit Zweigen und Ästen aus?
Gerade das Frühjahr ist eigentlich die Zeit, um frisch geschnittene Zweige mit den Knospen dran zu verfüttern ... dazu dann Nadelgehölz.
Nadelgehölz und die Rinde der Zweige (bzw später der Blätter) von Laubbäumen und Sträuchern beugen Blähungen vor. Ich hab zeitweise an meine Kanin und Meerschweinchen tagelang fast nur Kohl (und Nadelgehölz) gefüttert, ohne daß es je Blähungen gab - selbst bei den übernommenen Tieren nicht, die am Anfang noch sehr empfindlich waren.
Dann fehlen Zwiebelgewächse - Lauch z. B.
Zwiebelgewächse werden nicht viel gefressen, werden jedoch zur Stärkung des Immunsystems und zur Verdauung gebraucht.
Das Fertigfutter brauchst du nicht auszuschleichen - geht auch von Knall nach Hopp einfach weglassen, gerade Kaninchen haben dann mit der Umstellung auf Frischfutter weniger Probleme - gerade was die Blähproblematik angeht. Fertigfutter fördert Blähungen bei Frischfütterung.
Wenn du Angst hast wegen den Mineralstoffen und der Energie, kannst du den Kaninchen anstelle des Fertigfutters Leinsaat, Sesam, Buchweizen oder ähnliche Sämereien zufüttern ... Sämereien sind sozusagen natürliche Nahrungskonzentrate.
Bei den Kaninchen kannst du dich sehr gut am Heukonsum orientieren - solange noch viel Heu gefressen wird, stimmt noch irgendetwas nicht mit der Ernährung oder die Kaninchen sind krank.
Aubergine enthält viel Bitterstoffe - der hohe Heukonsum, die Blähungen bei Kohlrabi und das Futtern von viel Aubergine deutet daraufhin, daß einfach noch zuviel Frucht und zuwenig gerbstoffreiche, bitterstoffreiche Kost im Angebot ist bzw der Darm noch nicht in Ordnung ist. Gerbstoffe und Bitterstoffe werden gebraucht, um den Darmtrakt in Ordnung zu bringen.
Gerade das Frühjahr ist eigentlich die Zeit, um frisch geschnittene Zweige mit den Knospen dran zu verfüttern ... dazu dann Nadelgehölz.
Nadelgehölz und die Rinde der Zweige (bzw später der Blätter) von Laubbäumen und Sträuchern beugen Blähungen vor. Ich hab zeitweise an meine Kanin und Meerschweinchen tagelang fast nur Kohl (und Nadelgehölz) gefüttert, ohne daß es je Blähungen gab - selbst bei den übernommenen Tieren nicht, die am Anfang noch sehr empfindlich waren.
Dann fehlen Zwiebelgewächse - Lauch z. B.
Zwiebelgewächse werden nicht viel gefressen, werden jedoch zur Stärkung des Immunsystems und zur Verdauung gebraucht.
Das Fertigfutter brauchst du nicht auszuschleichen - geht auch von Knall nach Hopp einfach weglassen, gerade Kaninchen haben dann mit der Umstellung auf Frischfutter weniger Probleme - gerade was die Blähproblematik angeht. Fertigfutter fördert Blähungen bei Frischfütterung.
Wenn du Angst hast wegen den Mineralstoffen und der Energie, kannst du den Kaninchen anstelle des Fertigfutters Leinsaat, Sesam, Buchweizen oder ähnliche Sämereien zufüttern ... Sämereien sind sozusagen natürliche Nahrungskonzentrate.
Bei den Kaninchen kannst du dich sehr gut am Heukonsum orientieren - solange noch viel Heu gefressen wird, stimmt noch irgendetwas nicht mit der Ernährung oder die Kaninchen sind krank.
Aubergine enthält viel Bitterstoffe - der hohe Heukonsum, die Blähungen bei Kohlrabi und das Futtern von viel Aubergine deutet daraufhin, daß einfach noch zuviel Frucht und zuwenig gerbstoffreiche, bitterstoffreiche Kost im Angebot ist bzw der Darm noch nicht in Ordnung ist. Gerbstoffe und Bitterstoffe werden gebraucht, um den Darmtrakt in Ordnung zu bringen.
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Hallo Murx,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Wo sind denn Gerb/Bitterstoffe enthalten?
Momentan haben beide Tierarten Kiefernzweige und seit heute frische Apfelbaumzweige. Ich fütter jede Woche frische Zweige oder im Winter Zweige, die ich samt Laub im Sommer getrocknet habe.
Ich versuche vermehrt Blattgemüse und Gemüse"abfälle" (Möhrengrün...) zu füttern und siehe da, die "Opagine" (wie ich sie nenne) wird nur noch wenig gefressen.
Heute habe ich sogar ein wenig Gras auf der Wiese gesammelt. Es war noch sehr mühselig, aber alle Tiere haben sich wahnsinnig doll gefreut
Liebe Grüße
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Wo sind denn Gerb/Bitterstoffe enthalten?
Momentan haben beide Tierarten Kiefernzweige und seit heute frische Apfelbaumzweige. Ich fütter jede Woche frische Zweige oder im Winter Zweige, die ich samt Laub im Sommer getrocknet habe.
Ich versuche vermehrt Blattgemüse und Gemüse"abfälle" (Möhrengrün...) zu füttern und siehe da, die "Opagine" (wie ich sie nenne) wird nur noch wenig gefressen.
Heute habe ich sogar ein wenig Gras auf der Wiese gesammelt. Es war noch sehr mühselig, aber alle Tiere haben sich wahnsinnig doll gefreut

Liebe Grüße
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Viel Gerbstoffe enthalten sind in Wurzeln, Rinde und Laub (insbesondere Eichenblätter, Kastanienblätter, Walnußblätter und andere Blätter von Bäumen, die viel zum Gerben verwendet wurden), etwas weniger in Nadelgehölz enthalten. Einige Früchte, wie Weintrauben, haben sehr viele Gerbstoffe in den Schalen, Kernen und Stielen eingelagert. Mit Abstand den höchsten Gerbstoffgehalt haben Gallen - allerdings werden die normalerweise von Kaninchen nicht gefressen.
An Kräutern sollen Erdbeerblätter, Fingerkraut, Frauenmantelkraut und die Wegeriche besonders gerbstoffreich sein, grundsätzlich gilt bei Kräutern, je angeknabberter, desto mehr schützen sich die Kräuter mit Bitterstoffen.
Bitterstoffe sind überall enthalten, was bitter und/oder sauer schmeckt - insbesondere in Wildkräutern. An Gemüsen und Salaten haben Löwenzahn, Amaranthkraut und Chenopodium-Arten (guter Heinrich z. B.) den höchsten Bitterstoffgehalt, oft kombiniert mit Oxalsäure. Ansonsten enthalten die meisten Küchenkräuter und allen voran der Wermut besonders viele Bitterstoffe. Auch etliche Gräser enthalten hohe Mengen an Bitterstoffe, insbesondere die sog. Sauergräser (Erdmandeln und Zypergras kann man prima in Blumentöpfen kultivieren).
Bei mir mußte sich das liebe Vieh erstmal an Aubergine gewöhnen, inzwischen wird sie gefressen, aber ist halt nur ab und an im Angebot. Wenn es die täglich geben würde, würde sie vermutlich liegengelassen werden.
An Kräutern sollen Erdbeerblätter, Fingerkraut, Frauenmantelkraut und die Wegeriche besonders gerbstoffreich sein, grundsätzlich gilt bei Kräutern, je angeknabberter, desto mehr schützen sich die Kräuter mit Bitterstoffen.
Bitterstoffe sind überall enthalten, was bitter und/oder sauer schmeckt - insbesondere in Wildkräutern. An Gemüsen und Salaten haben Löwenzahn, Amaranthkraut und Chenopodium-Arten (guter Heinrich z. B.) den höchsten Bitterstoffgehalt, oft kombiniert mit Oxalsäure. Ansonsten enthalten die meisten Küchenkräuter und allen voran der Wermut besonders viele Bitterstoffe. Auch etliche Gräser enthalten hohe Mengen an Bitterstoffe, insbesondere die sog. Sauergräser (Erdmandeln und Zypergras kann man prima in Blumentöpfen kultivieren).
Bei mir mußte sich das liebe Vieh erstmal an Aubergine gewöhnen, inzwischen wird sie gefressen, aber ist halt nur ab und an im Angebot. Wenn es die täglich geben würde, würde sie vermutlich liegengelassen werden.
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Ich wollte euch mal vorstellen, was es heute bei uns gab und eure Meinung dazu wissen. Ich bin ja noch immer am Lernen und Optimieren und brauche dafür etwas Unterstützung.
Blätter/Salat
Lollo rosso
Radiccio
Kopfsalat
Kohlrabiblätter
Spinat
Kohl
Weißkohl (wird aber nicht gefressen)
Brokkoli
Kohlrabi
Chinakohl
anderes Gemüse
Tomate
Staudensellerie
Knollengemüse
Möhre
rote Beete
Obst
Apfel (wenn ich ihn komplett reinlege, wird er nicht gefressen, geht das bei Kaninchen nicht?)
Zweige
Kiefer
Apfel
Birke (getrocknet)
Blätter/ Kräuter
Schnittlauch (frisch)
Kräuter-/Blütenmischung (Ginko, Pfefferminze, Brennessel, Kornblumenblüten, Hibiskusblüten, Brombeerblätter...) alles getrocknet
Maisblätter getrocknet
Samen
Fenchel, Mariendistel, Sesam, Kürbiskern, Sonneblumenkern, Nachtkerzensamen... (habe alles in einer großen Kiste und da gibt es immer so ein paar von)
Wenn ich mir das so ansehe, dann ist das ja richtig viel
Kein wunder, dass ich jetzt viel öfter einkaufen muss 
Blätter/Salat
Lollo rosso
Radiccio
Kopfsalat
Kohlrabiblätter
Spinat
Kohl
Weißkohl (wird aber nicht gefressen)
Brokkoli
Kohlrabi
Chinakohl
anderes Gemüse
Tomate
Staudensellerie
Knollengemüse
Möhre
rote Beete
Obst
Apfel (wenn ich ihn komplett reinlege, wird er nicht gefressen, geht das bei Kaninchen nicht?)
Zweige
Kiefer
Apfel
Birke (getrocknet)
Blätter/ Kräuter
Schnittlauch (frisch)
Kräuter-/Blütenmischung (Ginko, Pfefferminze, Brennessel, Kornblumenblüten, Hibiskusblüten, Brombeerblätter...) alles getrocknet
Maisblätter getrocknet
Samen
Fenchel, Mariendistel, Sesam, Kürbiskern, Sonneblumenkern, Nachtkerzensamen... (habe alles in einer großen Kiste und da gibt es immer so ein paar von)
Wenn ich mir das so ansehe, dann ist das ja richtig viel



- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
doch das geht, scheinen nur so faul wie meine zu seinApfel (wenn ich ihn komplett reinlege, wird er nicht gefressen, geht das bei Kaninchen nicht?)

In der Freiheit schneidet ja auch keiner den Apfel klein.


- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine


Eins habe ich noch nicht verstanden. Warum soll ich Zwiebel/Lauch anbieten? Ich gebe es ihnen gerne und Emma frisst auch immer wieder den ein oder anderen Halm, aber ich verstehe nicht, was Lauch in ihrer Verdauung nützt/unterstützt oder was er da auch immer macht.
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
ALso ich find deine Liste gut. Jetzt kommt noch die Wiese dazu und perfekt.
Dann kann auch der Salat, Blättriges, etc wieder zurückgeschraubt werden.
Also an den Zwiebelgewächsen ist der Vorteil (wenn sie sie denn fressen, meine machen da nen großen Bogen drum rum), dass er hilft gegen Erkältungen (Schnupfen) da antibakteriell. Für die Verdauung regulierend bei Durchfall. Fürs Immunsystem ein "Booster". Sie fressen wahrscheinlich nur bei Bedarf, also wär gut wenn sie da sind.
Ich zitiere hier mal Murx:


Dann kann auch der Salat, Blättriges, etc wieder zurückgeschraubt werden.
Also an den Zwiebelgewächsen ist der Vorteil (wenn sie sie denn fressen, meine machen da nen großen Bogen drum rum), dass er hilft gegen Erkältungen (Schnupfen) da antibakteriell. Für die Verdauung regulierend bei Durchfall. Fürs Immunsystem ein "Booster". Sie fressen wahrscheinlich nur bei Bedarf, also wär gut wenn sie da sind.
Ich zitiere hier mal Murx:
siehe auch: https://www.heilkraeuter.de/lexikon/zwiebeln.htm" onclick="window.open(this.href);return false;Immunstärkende Pflanzen
Diese Gruppe ist sehr wichtig für Kaninchen, da sie ein im Vergleich zu anderen Tierarten ein recht empfindliches Immunsystem besitzen. Kaninchen gleichen diesen Nachteil aus, indem sie mit immunstärkenden Pflanzen sich den gleichen Immunschutz anfressen, wie andere Tiere von Natur aus durch ihr Immunsystem haben.
Kaninchen können fast nur frische Pflanzen als Immunbooster nutzen ...
In diese Gruppe gehören unter anderem der allseits bekannte Echinacea, aber auch Meerrettichwurzel und -kraut, alle Zwiebelgewächse, alle thujonhaltigen Pflanzen und die meisten Pflanzen, welche in Erkältungstees und Wintertees enthalten sind.
Gerade bei den Wildkräutern gibt es eine unüberschaubare Menge an Pflanzen, welche ebenso auf Kaninchen eine immunstimmulierende Wirkung haben, trotzdem sie für andere Tierarten sogar giftig sind.
Fast alle Immunbooster werden nur wenig und bei Bedarf gefressen, bei Zwiebeln wird fast nur das Kraut gefressen und so gut wie nie die Zwiebel selbst. Eine der unproblematischsten Pflanzen aus dieser Gruppe ist der Lauch, der deshalb sehr empfehlenswert ist. Weiterhin gehören die meisten scharf schmeckenden Sämereien hier rein, wobei die Kerne aus der Gemüsepaprika besonders wertvoll sind, da sie gern mit der Gemüsepaprika mitgefressen werden.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Gerade Küchenzwiebelgrün und Knoblauchgrün ist hochwirkungsvoll, den Kaninchen reicht vom Knoblauchgrün schon ein halbes Blatt täglich, um ihren Darm in Ordnung zu halten, bei der Küchenzwiebel sinds oft sogar nur die Spitzen, die gefressen werden. Bei akuten Problemen wird teilweise das gesamte Grün einer großen Küchenzwiebel weggefressen, allerdings ist das doch eher selten. Nach wenigen Tagen hat sich das dann schon ganz ohne Medikamente und ganz ohne, daß das Kanin tatsächlich krank wurde, gegessen und die Kaninchen sind nach wie vor gesund.
Geringste Wirkung hat der Lauch - da wird im Winter teilweise zumindest bei mir ordentlich zugeschlagen, also auf drei Kaninchen ging diesen Winter in der Woche zwischen einer halben Stange bis einer Stange Lauch drauf, es gab Tage, an denen sie ein bis zwei Stangen sogar innerhalb eines Tages aufgemampft hatten.
Einige chronische Schnupfenkaninchen fressen sogar die Knoblauchzehen mit, oft ein Hinweis, daß das Hauptproblem bei diesen Schnupfenkaninchen die Darmbesiedlung und Viren sind, welche die Kaninchen so schwächen, daß sich die typischen bakteriellen Schnupfenerreger breit machen können. Sie können mithilfe einer solchen Knoblauchkur sogar relativ lange symptomlos bleiben, selten sogar ein Leben lang.
Andere Schnupfenkaninchen bevorzugen wiederum Salbei, Rosmarin und andere thujonhaltigen Pflanzen - da ist das Hauptproblem ein Virenbefall und alles andere, was nachgewiesen werden kann, sekundär. Wieder andere Schnupfenkaninchen verlassen sich dann wieder auf Küchenkräuter - da werden es tatsächlich die Bakterien sein, die das Hauptproblem ausmachen.
Was ich bislang noch nicht gesehen habe, ist, daß Kaninchen die Zwiebel der Küchenzwiebel fressen ... sie fressen nur das Grün. Die Zwiebel der Küchenzwiebel scheint für sie zu unnatürlich zu sein.
Geringste Wirkung hat der Lauch - da wird im Winter teilweise zumindest bei mir ordentlich zugeschlagen, also auf drei Kaninchen ging diesen Winter in der Woche zwischen einer halben Stange bis einer Stange Lauch drauf, es gab Tage, an denen sie ein bis zwei Stangen sogar innerhalb eines Tages aufgemampft hatten.
Einige chronische Schnupfenkaninchen fressen sogar die Knoblauchzehen mit, oft ein Hinweis, daß das Hauptproblem bei diesen Schnupfenkaninchen die Darmbesiedlung und Viren sind, welche die Kaninchen so schwächen, daß sich die typischen bakteriellen Schnupfenerreger breit machen können. Sie können mithilfe einer solchen Knoblauchkur sogar relativ lange symptomlos bleiben, selten sogar ein Leben lang.
Andere Schnupfenkaninchen bevorzugen wiederum Salbei, Rosmarin und andere thujonhaltigen Pflanzen - da ist das Hauptproblem ein Virenbefall und alles andere, was nachgewiesen werden kann, sekundär. Wieder andere Schnupfenkaninchen verlassen sich dann wieder auf Küchenkräuter - da werden es tatsächlich die Bakterien sein, die das Hauptproblem ausmachen.
Was ich bislang noch nicht gesehen habe, ist, daß Kaninchen die Zwiebel der Küchenzwiebel fressen ... sie fressen nur das Grün. Die Zwiebel der Küchenzwiebel scheint für sie zu unnatürlich zu sein.
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Super, dann habe ich jetzt wieder etwas gelernt 
Danke, dass ihr euch so viel Mühe macht und auf meine Anfängerfragen antwortet!
Wenn der Lauch die geringste Wirkung hat, dann kann sie den ruhig weiter fressen, wie sie will. Hatte mir nur ein bisschen Sorgen gemacht, dass sie Bauchschmerzen bekommt. Aber der Lauch hilft ja eher gegen Bauchprobleme.

Danke, dass ihr euch so viel Mühe macht und auf meine Anfängerfragen antwortet!
Wenn der Lauch die geringste Wirkung hat, dann kann sie den ruhig weiter fressen, wie sie will. Hatte mir nur ein bisschen Sorgen gemacht, dass sie Bauchschmerzen bekommt. Aber der Lauch hilft ja eher gegen Bauchprobleme.
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Aellin hat geschrieben:Emma hat schon mal Brokkoli bekommen und auch etwas Wirsing, aber auch da wieder das Problem. Wir essen keinen Wirsing, die Schweine mögen ihn auch nicht und bei 2 Kaninchen wird er wohl eher schlecht, als dass sie ihn auffressen. Wie macht ihr das denn?
Probier lieber mal statt dem Weißkohl Spitzkohl, v.a. die ganzen äußeren tiefgrünen Blätter. Den hellgrünen Spitzkohl kannst du dann wohl vergessen, wenn deine keinen Weißkohl mögen.Aellin hat geschrieben:Kohl
Weißkohl (wird aber nicht gefressen)
Brokkoli
Kohlrabi
Chinakohl
Wirsing würd ich anbieten, da der echt sehr beliebt ist.
Wenn der so aussieht wird er gefressen
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc02604e7uwz.jpg]

Wenn der aber so aussieht, müsst ihr ihn wahrscheinlich doch selber essen (Wirsing kann doch aber auch ganz lecker sein

Wobei wenn deine Chinakohl fressen, könnte es sein, dass sie dann auch diesen Wirsing fressen.

[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc0260597ua6.jpg]

- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Die Meeris fressen den Chinakohl komplett. Die mäkeligen Langohren nur das Weiche und das Feste blebt dran...
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Aubergine
Meine Nins mögen Chinakohl auch nur so das grüliche. Die Meeris aber auch. Die lassen auch gern alles stielige liegen. Ich hab mich damit abgefunden, dass ich die Hälfte immer wegschmeissen muss. Aber ich sollte mal nur noch die Blätter verfüttern und die Stiele selber essen.


