

ginkoblätter und hopfenblüten wurden ignoriert.
leider bieten die keinen schwarzkümmel an.
beeren und früchte schmecken uns

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Da bist du falsch informiert. Pellets eignen sich nicht für den Zahnabrieb, sondern sind eher schädlich als nützlich, weil das Zeug nur aus Bröseln besteht, die wieder zusammengepappt wurden. Sowas hat in einem Kaninchemagen nichts verloren. Sie entziehen dem Körper Flüssigkeit, quellen auf und können dadurch etliche Probleme verursachen. Wenn sie noch viel Getreide enthalten, sättigen sie zudem zusätzlich und dann frisst das Tier weniger von den Sachen, die dem dem Zahnabrieb dienlich wären.freigänger hat geschrieben:diese pellets hab ich ihnen doch bestellt, damit sie was für den zahnabrieb haben.
Danke!Una hat geschrieben:Johannisbrot ist "unverarbeitet", daher ist es so nicht schädlich, wie die zusammengepressten Pellets oder Cobs. Es macht nur dick und satt und sollte daher "dosiert" gefüttert werden. Bei Winteraussenhaltung kann es eine gute Energiequelle sein.
Irgendetwas finde ich merkwürdig. Es geht ja jetzt nur um die Schneidezähne, aber warum sollten sich bei Pellets die Zähne am weitesten abnutzen?Die großen Schneidezähne gesunder Kaninchen wachsen wöchentlich 1,1 und 2,4mm. Wie eine Studie nachwies, sind die Unterschiede u. a. abhängig vom aufgenommenen Futter bzw. von der damit verbundenen Nagetätigkeit, also der Häufigkeit des Aneinanderreibens der Schneidezahnspitzen und dem Druck, mit dem dies geschieht. So zeigt sich bei Zwergkaninchen, dass das Wachstum bei pelletiertem Alleinfutter 1,1mm, bei reiner Möhrenfütterung 1,6mm und bei reiner Heufütterung 1,8mm beträgt.
ElHappy hat geschrieben:Ja glaubt man das den ?? und einen Geschäft das 2 fast ausgewachsene Zwerge in einen 140 Käfig packt und komplettpreis/sondernagebot macht glaub ich schon mal gar nix .
Das weiß ich eben nicht. Der Artikel ist aus der aktuellen Rodentia. Wie schon gesagt, fehlt eine genaue Quellenangabe...ElHappy hat geschrieben:von wann ist die Studie? Ich hab grad mal geschaut nirgendwo gefundendie müsste eigetlich veröffentlich wurden sein !?
So wie ich das verstehen würd, hätte das Futter ja dann auf das Wachstum nen Einfluß. Das würde ja dann heißen, dass bei Tieren die mit Pellets gefüttert werden die Zähne langsamer wachsen?!Aellin hat geschrieben:Da gibt es einen Zahnartikel: Zahnextraktion. Zur Behandlung fehlwachsender Zähne beim Kaninchen von Prof. Dr. Michael Fehr
Zitat:
Die großen Schneidezähne gesunder Kaninchen wachsen wöchentlich 1,1 und 2,4mm. Wie eine Studie nachwies, sind die Unterschiede u. a. abhängig vom aufgenommenen Futter bzw. von der damit verbundenen Nagetätigkeit, also der Häufigkeit des Aneinanderreibens der Schneidezahnspitzen und dem Druck, mit dem dies geschieht. So zeigt sich bei Zwergkaninchen, dass das Wachstum bei pelletiertem Alleinfutter 1,1mm, bei reiner Möhrenfütterung 1,6mm und bei reiner Heufütterung 1,8mm beträgt.
Irgendetwas finde ich merkwürdig. Es geht ja jetzt nur um die Schneidezähne, aber warum sollten sich bei Pellets die Zähne am weitesten abnutzen?![]()
Ich dachte immer es hat nur Einfluss auf die Abnutzung. Dass das Wachstum auch beeinflusst werden kann ist mir neu, aber macht Sinn.Aellin hat geschrieben:Dass das Futter Einfluss auf das Wachstum hat ist ja nicht neu.