Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
Moderator: Venga
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
Unserer kleiner Wildtiger bekam früher immer, wenn sie mit einer Maus im Maul mauzend vor uns stand eine kleine Schüssel Milch mit Wasser, welche sie genüsslich wegschlabberte und später sich dann wieder ihrer Maus widmete.
Geschadet hat es ihr nie.
Wie sind eure Erfahrungen?
Geschadet hat es ihr nie.
Wie sind eure Erfahrungen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
Also meine Fellnasen haben nie milch bekommen ! Ausser in form in hüttenkäse(zusammen mit rinderhack) bzw 2-3 yogurt in der Woche ,dass ist gut fürs Fell ! Wenn es mal milch war dann Katzenmilch und das nur im Krankheitsfall oder nach der Kastra etc !
Aber mit milch mit Wasser hab ich nie versucht bin dafür viel zu schissig da , der doch sehr empfindliche MAgen-Darmtrakts eines mini raubtiers empfindlich draufreagieren kann z. B mit Durchfall /erbrechen !
Aber mit milch mit Wasser hab ich nie versucht bin dafür viel zu schissig da , der doch sehr empfindliche MAgen-Darmtrakts eines mini raubtiers empfindlich draufreagieren kann z. B mit Durchfall /erbrechen !

- Dajanira
- Planetarier
- Beiträge: 3174
- Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
Katzen besitzen nicht das Enzym Laktase, um den Milchzucker abzubauen. Laut einer Studie (hab ich mal gelesen, Quelle hab ich leider nicht mehr) sind 20% der Hauskatzen lactoseintolerant.
Milch für Katzen ist eigentlich ein Nahrungsmittel kein Getränk. Es besteht immer noch das weit verbreitete Ammenmärchen, dass die Tiere die Milch wirklich brauchen.
Auch andere Säugetiere (Mensch eingeschlossen) sollten auf Kuhmilch eigentlich verzichten.
Die Katze von meiner Oma hatte nie Probleme mit Milch, die Katze einer Freundin bekam Durchfall, ein drittes Tier bekam Verdauungsprobleme.
Milch für Katzen ist eigentlich ein Nahrungsmittel kein Getränk. Es besteht immer noch das weit verbreitete Ammenmärchen, dass die Tiere die Milch wirklich brauchen.
Auch andere Säugetiere (Mensch eingeschlossen) sollten auf Kuhmilch eigentlich verzichten.
Die Katze von meiner Oma hatte nie Probleme mit Milch, die Katze einer Freundin bekam Durchfall, ein drittes Tier bekam Verdauungsprobleme.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
Ich denke auch, dass es wie beim Menschen halt solche und solche gibt. Katzen, deren Verwandte auf dem Bauernhof waren, vertragen Milch gut. Katzen deren Vorfahren keine Milch bekamen, nicht.
Früher (und heute) bekamen die Bauernhof-Katzen immer Milch und scheinen sie ganz gut vertragen zu haben. Die Katzen lieben die Milch und warten schon sehnsüchtig auf die frisch gemolkene Milch von der sie etwas in ein Schüsselchen abgeschüttet bekommen. Früher hat sich da keiner Gedanken gemacht. Heute gibt es spezielle Milch ohne Lactose. Ob Katzen die besser vertragen, keine Ahnung? Wenn sie eine Allergie auf das Kuhmilch-Eiweiß entwickeln ist es egal ob mit oder ohne Laktose. Aber die Kuhmilcheiweißallergie ist bestimmt seltener.
Öfters ist es natürlich der Mangel an dem Enzym Laktase das den Milchzucker (Laktose) aufspalten kann. An sich stimmt eben auch, was Dajanira schreibt. Wir alle sollten nachdem wir abgestillt wurden, keine Milch mehr trinken, da ab da bei den meisten keine Laktase mehr gebildet wird. Aber wir machen es trotzdem und schon viele Generationen vor uns auch. Natürlich aber nicht in diesem Umfang wie heute. Das wird auch was ausmachen.
Bei den "traditionellen Milchtrinkern" wird also auch nach dem 2. Lebensjahr noch Laktase gebildet. Warum jetzt auch Menschen Probleme bekommen, deren Vorfahren Milch vertragen haben und es immer mehr werden kann entweder daran liegen, dass die Milch anders verarbeitet wird, die Menge an Milch zugenommen hat oder beide Elternteile verschiedene Vorfahren hatten und somit genetisch eine Unverträglichkeit vererbt wird.
Die meisten Asiaten und allen anderen, die primär Laktoseintolerant sind, haben die nötige Mutation auf Chromosom 2 nicht. Somit auch keine Laktase mehr. Die die Milch vertragen haben diese Mutation und vererben diese auch weiter.
Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Katzen auch so ist.
Kann auch sein, dass eine Katze die frische Bauernhofmilch besser vertragen können als eine H-milch? Aber da will ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, denn H-milch gilt ja als so magenfreundlich und toll.
Ich denke aber ein Katze die genug zu fressen hat kann auf Milch verzichten. V.a. denke ich auf die Lactosefreie Milch die es speziell zu kaufen gibt
Früher (und heute) bekamen die Bauernhof-Katzen immer Milch und scheinen sie ganz gut vertragen zu haben. Die Katzen lieben die Milch und warten schon sehnsüchtig auf die frisch gemolkene Milch von der sie etwas in ein Schüsselchen abgeschüttet bekommen. Früher hat sich da keiner Gedanken gemacht. Heute gibt es spezielle Milch ohne Lactose. Ob Katzen die besser vertragen, keine Ahnung? Wenn sie eine Allergie auf das Kuhmilch-Eiweiß entwickeln ist es egal ob mit oder ohne Laktose. Aber die Kuhmilcheiweißallergie ist bestimmt seltener.
Öfters ist es natürlich der Mangel an dem Enzym Laktase das den Milchzucker (Laktose) aufspalten kann. An sich stimmt eben auch, was Dajanira schreibt. Wir alle sollten nachdem wir abgestillt wurden, keine Milch mehr trinken, da ab da bei den meisten keine Laktase mehr gebildet wird. Aber wir machen es trotzdem und schon viele Generationen vor uns auch. Natürlich aber nicht in diesem Umfang wie heute. Das wird auch was ausmachen.
Bei den "traditionellen Milchtrinkern" wird also auch nach dem 2. Lebensjahr noch Laktase gebildet. Warum jetzt auch Menschen Probleme bekommen, deren Vorfahren Milch vertragen haben und es immer mehr werden kann entweder daran liegen, dass die Milch anders verarbeitet wird, die Menge an Milch zugenommen hat oder beide Elternteile verschiedene Vorfahren hatten und somit genetisch eine Unverträglichkeit vererbt wird.
Die meisten Asiaten und allen anderen, die primär Laktoseintolerant sind, haben die nötige Mutation auf Chromosom 2 nicht. Somit auch keine Laktase mehr. Die die Milch vertragen haben diese Mutation und vererben diese auch weiter.
Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Katzen auch so ist.
Kann auch sein, dass eine Katze die frische Bauernhofmilch besser vertragen können als eine H-milch? Aber da will ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, denn H-milch gilt ja als so magenfreundlich und toll.
Ich denke aber ein Katze die genug zu fressen hat kann auf Milch verzichten. V.a. denke ich auf die Lactosefreie Milch die es speziell zu kaufen gibt

- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
Soweit ich weiß, können alle Kitten Milch gut vertragen.
Logisch, sie werden ja auch vorwiegend von Muttermilch satt.
Werden sie dann auf feste, milchfreie Nahrung umgestellt,
produziert der Körper das Enzym zur Lactoseverarbeitung nicht mehr.
Auffällig ist, dass z.B. Bauernhofkatzen selten Lactoseintolleranzen zeigen.
Das liegt daran, dass sie häufig mit Milch gefüttert werden und der
Körper weiterhin Lactase (Enzym zur Milchzuckerverarbeitung) produziert.
Der Körper produziert Lactase immer nach Bedarf.
Wenn nun also Milch wieder gegeben wird, kann es sein, dass die Katze
mit Durchfall reagiert. Wird weiterhin Milch zugeführt, produziert der
Körper wieder ausreichend Lactase und die Katze kann Milch genauso gut
vertragen, wie andere (Bauernhof-)Katzen auch.
Trixie bekommt öfters Milch. Sie mag sie so gern.
Probleme hatte sie bisher keine.
Es soll allerdings auch Katzen geben, die tatsächlich allergisch
auf Milch reagieren und lactoseintollerant sind.
Edit: Wellen war schneller.
Logisch, sie werden ja auch vorwiegend von Muttermilch satt.
Werden sie dann auf feste, milchfreie Nahrung umgestellt,
produziert der Körper das Enzym zur Lactoseverarbeitung nicht mehr.
Auffällig ist, dass z.B. Bauernhofkatzen selten Lactoseintolleranzen zeigen.
Das liegt daran, dass sie häufig mit Milch gefüttert werden und der
Körper weiterhin Lactase (Enzym zur Milchzuckerverarbeitung) produziert.
Der Körper produziert Lactase immer nach Bedarf.
Wenn nun also Milch wieder gegeben wird, kann es sein, dass die Katze
mit Durchfall reagiert. Wird weiterhin Milch zugeführt, produziert der
Körper wieder ausreichend Lactase und die Katze kann Milch genauso gut
vertragen, wie andere (Bauernhof-)Katzen auch.
Trixie bekommt öfters Milch. Sie mag sie so gern.
Probleme hatte sie bisher keine.
Es soll allerdings auch Katzen geben, die tatsächlich allergisch
auf Milch reagieren und lactoseintollerant sind.
Edit: Wellen war schneller.

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
In meiner Kindheit als die erste Katze einzog (Kasimir hieß der Kater, damals noch Baby), bekam er auch gleich ein Schälchen Milch ("kann ja nicht schaden, die Bauernkatzen vertragen es ja auch"), er reagierte so extrem, dass er mehrere Tage stationär in der Tierklinik bleiben musste.
Verarbeitete, laktosearme Produkte hingegen vertragen viele Katzen. Zum Beispiel Quark.
Ich würde nicht alle Tiere über einen Kamm scheren und ab und an mit einer sehr sehr kleinen Menge anfangen und beobachten ob es vertragen wird.
Verarbeitete, laktosearme Produkte hingegen vertragen viele Katzen. Zum Beispiel Quark.
Ich würde nicht alle Tiere über einen Kamm scheren und ab und an mit einer sehr sehr kleinen Menge anfangen und beobachten ob es vertragen wird.

https://www.hamburger-fortbildungstage.de/2008/Glaubenskrieg_um_Knoblauch_und_so.htmlÜberall hört man seit dem: „Katzen und Hunde dürfen keine Milch..“, was natürlich Quatsch ist, denn: „Welche Hundemutti oder auch Katzenmutti füttert ihre Lieblinge nur mit Milch?“ Wer Hunden und Katzen Milch vorenthält, weil er Angst hat etwas falsch zu machen, sollte wissen, dass maßvolle und vielseitige Ernährung das Leben grundsätzlich verlängert.
Es gibt einen Tipp: Kuhmilch mit 1/3 warmem Wasser verdünnen. Ein Genuss für Katze und Hund. Tägliche Dosis erlaubt. Kaum einer oder eine bekommt Durchfall und krank wird man als Hund oder Katze davon auch nicht. Wenn Durchfälle danach auftreten: Darmflora überprüfen lassen.
In den meisten dieser „Fälle“ zeigt sich, dass die Darmflora zerstört worden ist, entweder durch zu häufige Besuche beim Tierarzt oder durch Industrienahrung, die so schöne Namen hat, aber aus Müll zusammengesetzt ist.
Leider: Hysteriker regeln ihr Leben gerne in „Du darfst – Du darfst nicht“. Ist so schön einfach, und man kann die „Regeln“ teilweise bis ins hohe Alter sogar behalten. Der Nachteil: Die Überfürsorglichkeit führt in die Einseitigkeit der Ernährung. Daran verdienen Tierärzte.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
Ich habe hier auch noch einen guten Link:
https://www.odo.in-berlin.de/katzen-und-milch.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.odo.in-berlin.de/katzen-und-milch.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
Hier haben die Hunde und katzen immer täglich Milch bekommen, damals gabs Spezialmilch für Katzen noch gar nicht. Sie hatten damit keine Probleme 

Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
Vom Hauptgedanken (Gewöhnung) ist es sicherlich richtig. Allerdings gibt es eben auch Unverträglichkeiten, z.B. eben Kasimir (er war ja noch Baby, frisch von der Mutter weg, d.h. laut Text hätte er sie super vertragen müssen aber ist fast kollabiert). Hier die Bauernhofkatzen bekommen auch Milch, allerdings sind sie auch durchweg krank (ob von der Milch oder von was anderen - kA) und wenn eine sie nicht verträgt und stirbt, stört das auch keinen... Ich denke bei Hauskatzen ist das etwas anders.Curly hat geschrieben:Ich habe hier auch noch einen guten Link:
https://www.odo.in-berlin.de/katzen-und-milch.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
In dem Link steht auch, dass es dennoch Katzen gibt, die Fremdmilch nicht vertragen
bzw. allergisch darauf sind. Das gibts wohl überall...
bzw. allergisch darauf sind. Das gibts wohl überall...
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
Meine bekommen zwar gar keine Milch,aber ich kenne es von damals so,das die Katzen immer Milch bekommen haben,teilweise gleich nachdem sie frisch aus der Kuh kam.Geschadet hat es den Katzen nicht,sie wurden trotzdem sehr alt.Ich persönlich denke auch das die Ernährung damals was komplett anderes war.Die Katzen bekamen Tischreste und fertig war.Alt wurden sie trotzdem,krank waren sie selten.Heute machen wir Menschen denke ich viel kaputt.
- Lutreola
- Planetarier
- Beiträge: 283
- Registriert: So 18. Jan 2009, 21:14
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
Ich kenn es bislang so, dass Milch durchaus verträglicher sein soll, wenn sie reichhaltig (fett) ist. Sprich Kaffeesahne oder ähnliches und das dann mit Wasser verdünnt wird.
Liebe Grüße,
Lutreola
Lutreola
- krümel 94
- Planetarier
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Milch für die Katze? Falsch wegen Lactose-intoleranz?
meine katze hat meistens am wochende milch bekommen, auch heute bekommt sie noch ab und an milch wenn ich mal heimfahre.ich denke nicht das sie davon durchfall bekommt (kann es nicht prüfen da freigänger)
bei meiner oma bekommen die katzen auch immer kaffesahne pur und haben keinen durchfall
bei meiner oma bekommen die katzen auch immer kaffesahne pur und haben keinen durchfall