Hi!
Hab ne Frage zu Schüssler Salzen. Ich bin mir bei meinem Meerschweinchen nicht sicher ob sie eine Schilddrüsenüberfunktion hat (T4 Wert war nach altem Referenzwert erhöht, nach neuem Wert noch ok). Da sie keine eindeutigen Symptome für eine SDÜ zeigt würde ich gerne mit dem Schüssler Salz Nr 15 ausprobieren ob die Schilddrüse Ausschlag für ihre Probleme ist (Haarausfall, allerdings nicht am Bauch, Matschekot).
Wie genau dosiere ich das? Ich dachte an eine Tablette am Tag, evtl Dosis erhöhen? Und kann ich die Schüssler Salze auch übers Frifu verabreichen? Momo frisst sie mir leider nicht so aus der Hand und auch in einer Spritze mit Wasser aufgelöst mag sie nicht wirklich...
Achja, Momo bekommt auch das Ovaria Comp, sind da Wechselwirkungen möglich? Muss ich nen zeitlichen Abstand zwischen den verschiedenen Mitteln einhalten?
Welche Schüssler Salze bei Schilddrüsen Problem
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- meerli_ines
- Planetarier
- Beiträge: 166
- Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Welche Schüssler Salze bei Schilddrüsen Problem
Da wird dir sicherlich Löwenzahn sehr gut helfen können...deswegen mal ein kleiner Schubs von mir
!
Kannst ihr ja per PN den Link von dem Thread schicken
!

Kannst ihr ja per PN den Link von dem Thread schicken

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- meerli_ines
- Planetarier
- Beiträge: 166
- Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Welche Schüssler Salze bei Schilddrüsen Problem
Nun... eine delikate Angelegenheit, meine Lieben!
1. Besteht keine eindeutige Diagnose betreffend eines möglichen Schilddrüsenproblems.
2. Deutet doch die Wirksamkeit von Ovaria eigentlich schon darauf hin, dass es sich um hormonell aktive Zysten handelt oder gehandelt hat, ansonsten jetzt ja nicht wieder Fell spriessen würde.
3. Die für SDÜ empfohlenen Salze sind KEINE Schüssler Salze. Sondern Ergänzungsmittel. Schüssler selber hat vor der Anwendung der Ergänzungen gewarnt, denn die entsprechenden Stoffe kommen im Körper nur MINIMAL vor, müssen also höchst vorsichtig dosiert werden, ansonsten man wirklich Schäden anrichten kann. Die Schüssler Salze werden bei Überdosierung oder wenn die Speicher im Körper voll sind, ganz einfach wieder ausgeschieden, nicht so aber die Ergänzungsmittel, diese verwertet der Körper, und ein zuviel kann sich höchst kontraproduktiv auswirken. Zudem ist es nicht nur das Salz Nummer 15, es wäre ebenso das Salz Nummer 14 und auch noch die Nummer 7 dazu zur besseren Aufnahme durch den Körper. Erprobt sind die Ergänzungsmittel bei Tieren kaum, auch ich selber verfüge über keinerlei Erfahrung diesbezüglich. Wenn, dann würde ich diese nur in minimalster Dosierung anwenden und nur nach EINDEUTIGER Diagnose durch einen fähigen TA.
Sogar die bei Zysten empfohlene Nummer 14 lässt sich ersetzen durch die Basis-Schüssler-Salze, je nachdem um welchen Typ Zysten es sich handelt... hormonell aktiv mit Haarausfall oder inaktiv aber gefährlich durch die Grösse... Ich hab darüber ja bereits berichtet.
Ich würd empfehlen, Ines, für den Moment, belasse es bei Ovaria.
Sollte doch noch eine SDÜ diagnostiziert werden zu einem späteren Zeitpunkt, dann reden wir nochmals.
1. Besteht keine eindeutige Diagnose betreffend eines möglichen Schilddrüsenproblems.
2. Deutet doch die Wirksamkeit von Ovaria eigentlich schon darauf hin, dass es sich um hormonell aktive Zysten handelt oder gehandelt hat, ansonsten jetzt ja nicht wieder Fell spriessen würde.
3. Die für SDÜ empfohlenen Salze sind KEINE Schüssler Salze. Sondern Ergänzungsmittel. Schüssler selber hat vor der Anwendung der Ergänzungen gewarnt, denn die entsprechenden Stoffe kommen im Körper nur MINIMAL vor, müssen also höchst vorsichtig dosiert werden, ansonsten man wirklich Schäden anrichten kann. Die Schüssler Salze werden bei Überdosierung oder wenn die Speicher im Körper voll sind, ganz einfach wieder ausgeschieden, nicht so aber die Ergänzungsmittel, diese verwertet der Körper, und ein zuviel kann sich höchst kontraproduktiv auswirken. Zudem ist es nicht nur das Salz Nummer 15, es wäre ebenso das Salz Nummer 14 und auch noch die Nummer 7 dazu zur besseren Aufnahme durch den Körper. Erprobt sind die Ergänzungsmittel bei Tieren kaum, auch ich selber verfüge über keinerlei Erfahrung diesbezüglich. Wenn, dann würde ich diese nur in minimalster Dosierung anwenden und nur nach EINDEUTIGER Diagnose durch einen fähigen TA.
Sogar die bei Zysten empfohlene Nummer 14 lässt sich ersetzen durch die Basis-Schüssler-Salze, je nachdem um welchen Typ Zysten es sich handelt... hormonell aktiv mit Haarausfall oder inaktiv aber gefährlich durch die Grösse... Ich hab darüber ja bereits berichtet.
Ich würd empfehlen, Ines, für den Moment, belasse es bei Ovaria.
Sollte doch noch eine SDÜ diagnostiziert werden zu einem späteren Zeitpunkt, dann reden wir nochmals.
Liebe Grüsse, Arletta
- meerli_ines
- Planetarier
- Beiträge: 166
- Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Welche Schüssler Salze bei Schilddrüsen Problem
Hui, vielen Dank für deine Antwort, das war mir nicht bewusst. Die Ursache für ihren Haarausfall ist nie eindeutig geklärt worden, im Verdacht waren u. A. Ovarialzysten, SDÜ (T4 Wert bei 2,1 ug/dl) , oder sogar sowas wie Sebadenitis oder Allergien etc. Für eine eindeutige Diagnose (vielleicht eindeutig) hätte ich bei Momo eine Hautbiopsie machen lassen müssen, aber da kam die Matsche dazwischen. Da Momos Haare bereits einen Tag nach der Ersten Gabe von Ovaria zu sehen waren und ihre Matsche nicht weg geht dachte ich, ich teste mal mit dem Schüssler Nr 15 auf ganz ungefährliche Weise ob es doch an der SD liegen könnte. aber gut dass ich erst gefragt habe. Also vielen Dank für deine Antwort, werde ohne Diagnose die Finger davon lassen!!!
