Versuch: Leo das Trofu abgewöhnen!

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Versuch: Leo das Trofu abgewöhnen!

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 15. Apr 2011, 11:38

Hallo ihr Lieben,

ich mache mir schon lange,lange,lange Gedanken um Leo.Er ist ja seeeeeeehr mäkelig.Nassfutter wird hier eigentlich fast gar nicht gefressen,jedenfalls nicht das übliche Zeug.Bevor er gar nichts zu sich nimmt,bekommt er täglich Trofu.Schande auf mein Haupt,ich bin so ein Gegener davon! :schäm:

Nun hab ich bei meiner Freundin mitbekommen wie ihr Kater,ungefähr Leo´s Alter,an Blasensteinen erkrankt ist.Das arme Tier hat so mega gelitten und davon ab sind das natürlich auch imense Kosten.
Das möchte ich für meinen Leo nicht.

Deshalb möchte ich probieren ihm das Trofu komplett abzugewöhnen.Eine Zeit lief es auch relativ gut,da hat er gut Nassfutter gefressen,aber das ist leider schon wieder Geschichte.Frisches Fleisch packt er auch nicht mehr an,nur Thunfisch und Rinderhack oder Tatar.

Nun frage ich mich wie ich am besten vorgehen soll.
Soll ich es mit getreidefreiem Trofu probieren,das mit seinem jetzigen mischen und dann den Anteil von seinem jetzigen immer geringer werden lassen,bis es nur noch aus getreidefreiem besteht?
Das wäre ja schonmal ein Weg.

Leo mag diese Döschen recht gern,wo nur Hähnchenbruststreifen drin sind z.B. Porta oder Gimpet.
Ich muss sehen wie weit ich damit bei ihm komme.Er mäkelt recht schnell rum,aber vielleicht schaffe ich es mit einem Mix aus den Döschen,frischen Thunfisch,Hack etc. ihn mehr an gesundes zu gewöhnen.

Bei Dakota hab ich die Probleme zum Glück nicht.
Die rührt Trofu nur in den seltensten Fällen an.

Das Trofu soll auf jeden Fall komplett gestrichen werden,soviel ist klar!

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von serafina » Fr 15. Apr 2011, 11:43

Hast du es mal mit barfen versucht.
Es gibt doch mittlerweile fast überall barfshops. Das Fleisch gibt es zu größten Teil gewolft. Unser Merlin fährt da voll drauf ab.
Bild

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 15. Apr 2011, 11:58

Wie oben geschrieben,Leo ist sehr mäkelig.Das oben genannte ist das einzige was er frisst.Ansonsten bleibt alles stehen,wird nur dran gerochen und angewidert geguckt und das war´s.Leider.
Frisches Fleisch kriegen sie täglich.Dakota frisst da eigentlich fasst alles,nur Leo eben nicht.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Venga » Fr 15. Apr 2011, 12:05

Unser Minke hatte auch Harngries, daraufhin habe ich Trockenfutter sofort gestrichen.

3 meiner Katzen könnte ich auch nur mit Fleisch ernähren. Aber Miez mag nur Rinderhack und klein geschnittene Hühnerherzen.
Wenn Leo die kleinen Döschen mag, versuche doch Hähnchenfleisch in Streifen geschnitten und angebraten zu füttern und Trockenfutter nur noch in ganz kleinen Mengen anzubieten.
Oder das Dosenfutter mit Trockenfutter garnieren.

Wenn ich mal das gewohnte Futter nicht bekomme und Miez quakt rum, weil er es nicht mag, öffne ich eine Dose Tunfisch in Öl und streue ihm was davon übers Futter. Meistens klappt das.
LG
Venga

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 15. Apr 2011, 12:14

Das mit dem Trofu übers Nafu geben hab ich damals schon probiert,hat nicht funktioniert.Ich war schon so konsequent und hab damals komplett das Trofu weggestellt.Nur Nassfutter stand da.Da hat er 2 Tage nichts gegessen und war sturzbeleidigt.

Die Hähnchenbrust in Streifen geschnitten und gebraten oder auch gekocht mag er.
Nur ist das nicht ein wenig eintönig und auch ungesund?Wie gesagt,sonst kommt eigentlich nur noch Thunfisch,Hack und was ich vergessen habe,Shrimps in Betracht.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Ziesel » Fr 15. Apr 2011, 12:18

Nu bin ich verwirrt. Das hier klingt gut
Tierliebhaberin hat geschrieben:.Soll ich es mit getreidefreiem Trockenfutter probieren,das mit seinem jetzigen mischen und dann den Anteil von seinem jetzigen immer geringer werden lassen,bis es nur noch aus getreidefreiem besteht?
aber wenn du total auf Trofu verzichten willst, kannste dir (euch) diese Prozedur eigentlich sparen.

Ich hatte die Überlegungen auch schon, habs mal probiert und beschlossen, dass es weiterhin Trofu geben wird weil es bei Miss Mietz ähnlich wie bei Leo ist. Sie futtert abends ´n paar Happen Frischfleisch-oder Fisch, schlabbert von einigen Nassfuttersorten nur die Sauce oder geht gar nicht ran und wenn mal von einer Sorte wirklich richtig gefuttert wird, heisst das noch lange nicht, dass sie es nächstes Mal ebenfalls frisst. Das ändert sich auch nicht wenns 2-3 Wochen kein Trofu gibt. Ich dachte sie futtert dann mehr Nass-oder Frischfutter aber dem ist nicht so.
Ich denke, dass ein gutes Trofu welches nicht als Alleinfuttermittel angeboten wird bei ausreichender Wasseraufnahme besser ist als Nahrungsverweigerung . ..

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Venga » Fr 15. Apr 2011, 12:23

Wenn er nur das frisst, musst du auf jeden Fall Taurin beimengen und supplimentieren, sonst ist das auf Dauer nicht gut. Guck mal bei [url=http://dubarfst.eu/]du barfst[/url] und [url=http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html]Savannahcat[/url], da sind tolle Rezepte.
Eintönig vom Geschmack her? nö, nicht wirklich. Freie Katzen fangen auch immer nur Mäuse, einzige Abwechslung ist hin und wieder mal ein Vogel oder Insekten.
LG
Venga

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 15. Apr 2011, 12:35

Hm,jetzt bin ich auch verwirrt :D
Also das "schlechte" Trofu MUSS weg,getreidefreies dürfte bleiben wenn er es mag.Trotzdem will ich das der Hauptteil seiner Nahrung aus Feuchtfutter besteht.Nicht so wie jetzt aus Trockenfutter.

Ja genau das meinte ich.Da ich ja nicht viel Abwechslung hätte bei ihm,hatte ich mich schon gefragt ob ich dann supplementieren muss.Ich meine bei guter Abwechslung wäre das sicher nicht nötig,aber so...Da würden ihm zu viele Sachen fehlen und ohne Supplemente würde ich ihn dann krank füttern.

Ich werde mich auf den Seiten mal wieder umgucken ;) War lange nicht da! :D

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Ziesel » Fr 15. Apr 2011, 12:40

Naja Leo nimmt die Döschen von Porta & Gimpet (das sind aber keine Alleinfuttermittel glaub ich) und
Tierliebhaberin hat geschrieben:Die Hähnchenbrust in Streifen geschnitten und gebraten oder auch gekocht mag er.
.. noch Thunfisch,Hack und ...Shrimps
ich vermute auch Hühnermagen, Herz usw wird gefuttert und selbiges wohl auch von Pute?! Dann weiss ich aus´m anderen Thread, dass er auch Quark & Joghurt vernascht..damit kriegt man schon Abwechslung hin aber hat katze damit alles was sie brauch? Was ausser dem von Venga schon erwähntem Taurin müsste supplementiert werden wenn das Trofu ganz wegfällt und beim Nassfutter nur die sogenannten "Ergänzungsfuttersorten" gefuttert werden? Ich glaub mir wäre dann ein gutes aber alle wichtigen Sachen enthaltendes Trofu zu den oben erwähnten Frischsachen die Leo mag lieber als ständig drüber zu grübeln was ich wie wo noch dazu supplementieren muss . .

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Venga » Fr 15. Apr 2011, 12:52

verschiedene Mineralien und Vitamine sind noch wichtig.
Man kann eine ganze Menge durch verschiedene Fleischsorten ausgleichen, Herzen enthalten viel Taurin, Leber, dunkles Fleisch und Fisch sind auch gute Vitamin- und Minerallieferanten. Hähnchenflügel, wenn sie ganz gefressen werden, decken den Kalziumbedarf oder gemahlene Eierschalen. Quark, Joghurt, Frischkäse und ähnliches ergänzen die Ernährung auch.
Irgendwo auf dem Planeten gibt´s einen Thread über barfen von Katzen ohne Supplimente.
Wenn Leo Mäuse fängt und auch frisst, deckt er schon einen Teil seines Tautinbedarfs ab.
Vor allem das Mäusehirn enthällt viel davon.
LG
Venga

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 15. Apr 2011, 13:00

Hühnermägen,Herzen und Flügel hab ich auch hier.Allerdings nur für Dakota,das rührt er nicht an.Herzen hat er mal gefuttert,das hat auch ganz schnell nachgelassen :hm: Ja,Quark und Joghurt mampft er.Mäuse frisst er nicht ;) Ja er ist kompliziert :D

Ich habe mal gehört es gibt alle wichtigen Supplemente in einer Dose,sodass man nicht 10 verschiedene Dosen zuhause stehen hat.Ist das gut?Weiß da jemand was drüber?Leider weiß ich den Namen grad nicht.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Ziesel » Fr 15. Apr 2011, 13:06

Mmh ja habs gelesen und mich auch sonst anderweitig zu dem Thema informiert aber eine Sorge hab ich da trotzdem. Miss Mietz verschmäht heute das Futter weil sie zB kein Quark & Joghurt mag und morgen geb ich extra Mineral X bzw Vitamin Y dazu was auch nicht gefuttert wird...wie lange funktionierts das Barfen bzw Supplementieren ohne Mangelerscheinungen bei Katze. Beim Barfen ohne Supplementieren wäre ich ja auch mehr oder weniger drauf angewiesen, dass Mietz eben das frisst, was sie so vorgesetzt bekommt und nicht immermal´ne Mahlzeit ausfallen lässt weil sie dann ja auch Supplemente verpasst ?!

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Dajanira » Fr 15. Apr 2011, 13:08

Ich würde probieren von Tag zu Tag immer weniger Trockenfutter zu geben :grübel:, so hats auch damals meine Nachbarin gemacht und war ziemlich erfolgreich. Wenn er meckert, würd ichs einfach ignorieren. Bei meinen Meerlis wars genauso mit Körnern, die kamen wirklich tagelang ans Gitter und haben gebettelt (pech gehabt :saphira:).
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Ziesel » Fr 15. Apr 2011, 13:16

immer weniger Trofu ist okay aber durch was hat sie es ersetzt ?

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 15. Apr 2011, 13:17

Genau,ich muss es ja auch durch irgendwas ersetzen.Nur wegnehmen und er hat gar nichts mehr zu futtern geht ja auch nicht ;)

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Dajanira » Fr 15. Apr 2011, 13:23

Sie hat dann mehr Dosenfutter gegeben, unter das sie frisches Fleisch, v.a. Rind, gemischt hat. Nachdem Trockenfutter komplett weg war, hat sie dann das Dosenfutter umgestellt auf barfen.
Dabei muss ich aber sagen, dass sie nen sehr gute TA hat, der sie da beraten hatte und meinte, dass das sofortige weglassen von Trockenfutter schädlich sein kann, da sich das ganze Verdauungssystem erst umstellen muss, genauso bei Dosenfutter -> barfen.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Venga » Fr 15. Apr 2011, 13:25

Ich komm auch nicht auf den Namen.
Mir war das mit den Pülverchen zu umständlich, ich hab dann gekocht.
Miez fand das toll, die anderen haben das nicht angerührt.
Ich hatte Hühnersuppe gekocht und die Haut und etwas Fleisch vom Huhn mit Brühe, etwas roher Karotte und einem Schnitz Apfel mit dem Pürierstab ganz fein püriert.
Davon bekamen die Kater jeder einen Teelöffel voll neben ihr Fleisch gelegt. Miez hat das gern gefressen, Minke und Monki fanden das bääh.
Ehrlich gesagt, ist mir das alles zu umständlich. Bei 3 Katzen, die jeder was anderes bäh finden, ist das nicht einfach. Murkel frisst zu Glück alles.
Jetzt gibt es tagsüber Dosenfutter und abends zusätzlich Fleisch/ Fisch/ ´ne Dose Tunfisch und jeder kann fressen was er will.
Trockenfutter abgewöhnen brauche ich zum Glück nicht.
Außer Menge reduzieren fällt mir dazu auch nicht ein.
LG
Venga

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Ziesel » Fr 15. Apr 2011, 13:33

hier gibts Trofu und sonst ist es ähnlich, morgens und mittags gibts Dose, abends frisch..
Das mit dem Kochen war hier auch kein Burner und gab kaum was, dass beide mochten. Einiges wird roh ganz gut gefressen, gekocht/gebraten nicht mehr so und mit was vermixt wirds sogar bäh

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 15. Apr 2011, 13:47

Was passiert denn, wenn du im Trofu hinstellst und dann vor seinen Augen nen Schuß Wasser drüber gibst?


Mag er Fleischbrühe schlabbern oder verdünnte Katzenmlch schlabbern?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 15. Apr 2011, 16:44

Dann wird es auch nicht mehr gegessen!Ich sogar schon das Trofu püriert und ihm unters Nassfutter gemischt in der Hoffnung das er es dann frisst,aber auch nicht ;)

Hm Brühe hat er hier noch nicht bekommen und Katzenmilch gebe ich gar nicht.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 15. Apr 2011, 17:07

Dann versuch doch einfach beides mal....dann bekommst du wenigstens mehr Flüssigkeit in die Katze und das Trofu ist nicht mehr ganz so schlimm. Wenn du die Brühe selber kochst, umgehst du auch das Salzproblem.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 15. Apr 2011, 17:23

Also Katzenmilch werde ich definitiv nicht geben.Davon bin ich kein Fan.

Mit der Brühe kann man es mal probieren.Mir fällt auch wieder ein das er natürlich schon Brühe bekommen hat,die mag er auch.Manchmal hat man echt ´n Brett vorm Kopf :D Wie oft gab es hier schon Hähnchenbruststreifen mit Brühe,teilweise auch Reis.Die Brühe war das erste was weg war.

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Entensusi » Fr 15. Apr 2011, 17:55

Mäklige Katzen sind echt schwierig... :crazy:

Mir ist gerade aufgefallen, dass meine Mutter lange Zeit für die Katzen gemischt udn gekocht hat.
Was ich noch in Erinnerugn habe:

- Hühnerklein, gekocht (Suppe für uns, Fleisch für die Katzen)
- Leber durch den Fleischwolf, mit Haferflocken
- Rinderhackfleisch
- Hühnerherzen
- ??

da war sicher noch mehr... wahrscheinlich war sie eine der ersten, die eigentlich "gebarft" hat! :lol:

Hier fressen sie Trockenfutter/Nassfutter gleichermaßen, ich schätze, wenn Probleme mit Harngrieß auftauchen, würde ich das Trockenfutter langsam aber sicher entziehen.

Tierlie, meinst Du nicht, dass der Hunger irgendwann groß genug wird?
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 15. Apr 2011, 18:03

Entensusi hat geschrieben:Tierlie, meinst Du nicht, dass der Hunger irgendwann groß genug wird?
Irgendwann bestimmt :D
Bis jetzt hat er aber immer 1-2 Tage lang komplett resigniert und ich hab dann nachgegeben ;)
Eigentlich bin ich ja selber Schuld.Aber Leo war als Baby schon mäklig.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Nightmoon » Fr 15. Apr 2011, 21:05

Tierliebhaberin hat geschrieben:Irgendwann bestimmt :D
Bis jetzt hat er aber immer 1-2 Tage lang komplett resigniert und ich hab dann nachgegeben ;)
Eigentlich bin ich ja selber Schuld.

Jaaaa, wenn das ein paar Mal bei dir schon gewirkt hat, dann wird er es auch weiter versuchen, weil Du ja irgendwann weich wirst. :jaja:
Aber, was mich bei der Sache gerade beschäftigt ist die Tatsache, dass auch Katzen selektieren können, wenn sie es denn gelernt haben, bzw. die Auswahl dazu haben.
Wenn deinem Katzi-Fratzi also von einem anderen Fresschen der Bauch ein bisschen grummelt, dann lässt er es beim nächsten Mal lieber sein. Das konnte ich inzwischen schon auch bei Hunden, Katzen, Kaninchen und bei Pferden beobachten.
Versuch Mal darauf zu achten, wenn er Mal wieder etwas Neues bekommt, ob sich die Konsistenz seines Kot's irgendwie verändert, ob sein Bäuchlein ein paar Glucksgeräusche dann macht oder er vermehrt pupst und sowas halt. Dann kann man auch schon Einiges ableiten. Was auch hilfreich sein kann, wenn Du eine Art Ernährungstabelle machst, von jedem Fressi, was Du ihm gibst. Mach dir eine große Tabelle, wenn Du darin fit bist, dann in Excel. Da kann man über verschiedene Formeln (Wenn_dann_sonst) sehr gute Auswertungen machen, Mittelwerte ermitteln und sowas alles..Einmal so eine Tabelle erstellt und Du brauchst den Rest der Zeit "nur" noch Wertigkeiten, Ergebnisse einklimpern. Wie die Tabelle für dich am Brauchbarsten sein wird, das liegt bei dir und auf was dein Katerchen Wert legt und auf was nicht.
Du schreibst also auf, was für ein Fresschen Du ihm angeboten hast, dahinter schreibst Du chronologisch dazu, was darin enthalten ist - prozentual oder mit Ja/Nein oder nur grob, wie Du es magst und wieder dahinter, wie die Akzeptanz bei der 1. und 2. Gabe davon war. Als Wertigkeiten für Akzeptanz kann man vorher z.B. eine Skala anlegen von 1 bis 10. "1" ist Schlecht und "10" ist super oder umgedreht.
Somit bekommst Du einen guten Überblick, was er mag, was er meidet, wenn das und das drin ist.
Nach einem Monat solltest Du schon eine recht brauchbare Tabelle zusammen haben, wo sich gewisse Tendenzen deutlich abzeichnen. Dementsprechend dann kannst Du ganz gezielt Futter bestellen/besorgen, wo die erwünschten Inhaltsstoffe sind, wo er gerne "ran geht" und kannst das weglassen/nicht kaufen, was er eh meidet. Auf den ersten Blick macht das eine Menge Arbeit, aber wenn Du es richtig machst, kannst Du auf lange Sicht eine Menge Geld sparen, indem Du Fehlkäufe gezielt vermeidest/vermeiden kannst. Je genauer die Tabelle ist, desto größer der "Richtigkauferfolg". :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Tierliebhaberin » Mo 18. Apr 2011, 19:16

Die Idee mit der Tabelle ist gar nicht mal so schlecht.Überleg ich mir mal.

Ich habe nun getreidefreies Trofu gekauft und es ihm angeboten.Gleich mal ein kleines Schälchen von hingestellt.Nööö,nüscht!Dann hab ich halb/halb gemacht.Da hat er sich tatsächlich nur die Bröckchen seines alten Trofu herausgepickt :lach: und das andere steht da nun ;) Dafür hat es vorhin lecker Thunfisch gegeben und Leo hat verhältnismäßig viel gegessen.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Ziesel » Di 19. Apr 2011, 00:27

joah das kätzerische Selektieren kenn ich..die finden in einer Hunterkilotrofuschüssell ihr Lieblingsfutterkrümelchen raus ohne vom Rest irgendwas mitzunaschen :pfeif:
Gab´s Thufisch aus der Dose ? Ich hab das nämlich mal angeboten (glaube Venga brachte mich drauf) aber kam nicht so gut an. Sonst hätte ich den Saft nämlich noch zum "Aufpeppen" nicht ganz so beliebter Sorten getestet . .

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Tierliebhaberin » Di 19. Apr 2011, 10:35

Ja das war Thunfisch aus der Dose.Wird hier recht gern gefuttert.
Leo hat heute wirklich ein wenig des getreidefreien Trofus gegessen,aber irgendwie sieht er mächtig böse aus ;)

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Entensusi » Mo 16. Mai 2011, 13:18

Tierli, wie läuft es inzwischen?

Ich hab auch wieder einen Schuss vor den Bug bekommen, was TroFu anbelangt.. der Kater meiern Freundin hat sich mit Harngrieß gequält...
nun ist es hier so, dass Kalle kaum Trockenfutter frisst, Ronja viel, und leider Bilbo auch. Nun möchte ich wegen Bilbo auch ganz schnell umschwenken auf "gesünderes" Trockenfutter...

was war da nochmal wichtig? Kein Getreide?
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versuch: Leo das Trockenfutter abgewöhnen!

Beitrag von Ziesel » Di 17. Mai 2011, 01:41

Ich hätt da auch noch ´ne doofe Frage: wie macht man "so´n Entzug" bei Freigängerkatzen?
Nachdem ich ja knapp 3 Wochen das Trofu komplett gestrichen habe, futterte Miss Mietz auch nicht mehr Dosenfutter bzw. Frischfleisch und ich bin da ziemlich sicher weil sie ja nicht mal eben irgendwo ´n Mäuschen fangen kann oder sich bei den Nachbarn durchschnurrschnorren. Wie ist das wenn ich der Mäkelmietz ihr Lieblingshappa entziehe und sie draussen stromern lasse? Sucht sie dann sich ´n fremdes Napf? Ich weiss nicht, ob ich begeistert wäre wenn sie dann´ne tägliche Portion Trofu wie Brekkies oder Dose alá Felix oder "bester Freund" fremdvernascht.

Antworten

Zurück zu „Katzen Ernährung“