Gewichtsabnahme

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 7. Dez 2010, 12:52

Hallo ... langsam verzweifeln wir, oder brauchen wir noch mehr Geduld?

Rocco hat gestern doch ein paar Sachen gefressen, ja sogar an Paprika geknabbert ... heute wiederum mochte er gar nichts, was ich ihm angeboten habe, nur als ich unter einem Strauch noch ein einzelnes großes Löwenzahnblatt gefunden hatte, da hat er plötzlich dran geschnuppert und ein paar Stückchen, die ich ihm davon abgerissen habe auch schön gefressen, außerdem hat er noch 2 Grashalme gefressen.

Jetzt sitzt er wieder in seinem Kuschelsack, dort habe ich heute einige Köttel von ihm gefunden, sie sind sehr klein, aber wenigstens hat er keine Verstopfung.

Ich vermute, dass er gestern eher mehr gefressen hat, weil das Schmerzmittel vom Sonntag noch etwas wirkte ... er bekam am Freitag (beim Tierarzt) und am Sonntag bei uns einen Tropfen Schmerzmittel. Die Wirkung wird nun wohl wieder nachgelassen habe und darum mag er nicht so gern fressen ... das vermute ich, muss aber nicht so sein.

Er tut mir soooo leid, was kann ich denn noch tun? Sollten wir ihn jetzt doch päppeln? Bzw. ich könnte ihm ja mal einen Päppelbrei (selbst gemacht) ohne Getreide per Spritze anbieten, aber ich glaube nicht, dass er was davon freiwillig fressen würde.

Welchen Päppelbrei könnte ich ihm denn machen?
Aber ich kann doch nicht einfach so zuschauen, bis er immer noch dünner wird ... :heul: und dann vielleicht verhungert.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Di 7. Dez 2010, 13:15

Wenn er mit Schmerzmittel frißt, würde ich erst mal weiter pro Tag einen Tropfen geben.
Hast Du mal den Flüssigkeitstest mit der Haut gemacht? Sind diese kleinen Köttel recht trocken? Ggf. würde eine Injektion Elektrolythlösung unter die Haut seinen Flüssigkeitshaushalt einpegeln. Das hebt auch das Allgemeinbefinden sehr schnell!
Bei der Gelegenheit könnte die TÄ auch gleich noch mal ins Maul schauen, ob auch nichts übersehen wurde.

Du könntest ihm ein oder mehrere Schälchen mit Hipp - Breien hinstellen, dann kann er schlabbern und muss nicht kauen. Oder aber Du pürierst seine Lieblingsfuttersorten und bietest ihm den aus einem Schälchen an. Zu lange sollte der aber nicht im Stall stehen, sonst vergammelt der. Aber vermutlich wird Chilli das zu verhindern wissen. :P
Worauf Zahnschweinchen sich manchmal trotz Problemen stürzen ist getrockneter grüner Hafer. Ein prima Kraftfutter. Weiterhin eben die frischen Kräuter, Fenchelgrün.


Wegen dem Verhungern: es ist jetzt zwar makaber, aber wenn z. B. das Veterinäramt vernachlässigte Meerschweinchen wo rausholt, haben die oft schon seit mehr als einer Woche gar nichts mehr gefressen und davor gabs auch schon nur vergammelten Abfall. Selbst solche mangelernährten Tiere halten Hungerzeiten durch. Was entsetzlich ist, aber es zeigt auch, dass Meerschweinchen nicht so schnell verhungern.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 7. Dez 2010, 13:31

Wir sind uns nicht sicher, ob er gestern wegen dem Schmerzmittel (von vorgestern) noch etwas besser gefressen hat, aber wir könnten es ja nochmal ausprobieren, vielleicht erkennen wir einen Zusammenhang.

Ok, werde das mit den verschiedenen Breisorten so machen ... aber du würdest das immer nur im Schüsselchen anbieten, nicht zB versuchen, den Brei mit der Spritze ins Mäulchen zu träufeln? Ja, das vergammelt sehr schnell, hab ich die Tage auch schon bemerkt (Chili rührt das nicht an).

Ja, das mit der Hautfalte habe ich gerade vorhin noch probiert, es sieht ganz normal aus, also die Haut ist sofort wieder in die Ausgangsposition zurück gegangen. Aber ich werde ihm trotzdem einen Salbeitee oder Fencheltee hinstellen ...

Als ich seine Köttel gesehen habe, waren sie zwar sehr trocken, aber ich glaube nur, weil sie nicht mehr frisch waren ... aber etwas Flüssigkeit schadet ja nie.

Gut, muss jetzt leider wieder zur Arbeit ... bis später! ... und DANKE!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Di 7. Dez 2010, 13:40

Arbeiten zu müssen in so einer Situation ist der reinste Terror. :?

Das Päppeln per Spritze ist Zwang pur. Generell Streß für das Tier, es ist in einer ausweglosen Situation. Das Festgehalten werden kann weh tun. Es ist schwierig, den Brei so zu spritzen, dass er auch geschluckt wird. Oft sammelt er sich erst mal in den Bäckchen, wenn das Tier das Schlucken verweigert und dann fließt Brei aus dem Maul aber auch nach hinten, nicht unbedingt in die Speiseröhre, sondern in die Luftröhre.
Ich bin mir z. B. nicht sicher, ob ich damals Lea Breipartikel in die Luftröhre gespritzt habe und das mitverantwortlich war für ihre Bronchitis. :hm: Und nach vier Tagen hat sie ja dann doch von alleine gefressen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 7. Dez 2010, 16:17

So, bin wieder da.

Ich hab ja auch Angst, dass bei der Zwangsernährung irgendwas in die Luftröhre kommt ... außerdem hab ich ihm die Spritze schon mal hingehalten bzw. ihm ein bisschen Brei ins Mäulchen gespritzt und da hat er sich sehr gewehrt. Das fand ich dann auch nicht so toll.

Wir geben ihm heut nochmal 1 Tropfen Schmerzmittel, dann seh ich ja, ob er heute oder spätestens morgen dann wieder etwas mehr frisst. Hab grad nochmal ein paar Löwenzahnblätter gefunden ... zum Glück ist's bei uns grad etwas frühlingshaft mit Plusgraden. :)
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Di 7. Dez 2010, 17:29

Ich hoffe, daß das frühlingshafte Wetter bei euch recht lang anhält ... ich stelle selbst bei mir immer wieder fest, wenn es einem Tier mitten im Winter schlecht geht, gibts nix Besseres, wie Kräuter aus der Wildnis - und die sind bei Schnee nur mit Schaufel und Hammer (so einen mit zwei Spitzen an einer Seite, eigentlich zum Nägelziehen gedacht) noch ergatterbar. Ich brauch für ein paar Blättchen gefühlte Stunden ...

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 7. Dez 2010, 17:58

Ich glaube, wir geben ihm doch besser kein Schmerzmittel, denn gerade eben hat er 3 ganze (mittelgroße) frische Löwenzahnblätter von der Wiese gefressen und ein kleines Stück Sellerieblatt und dazu noch ein getrocknetes Löwenzahnblatt. Das ist doch eigentlich wieder nicht soo schlecht, oder? Er kaut sehr langsam, aber stetig ...

Bin heut Abend nicht da, aber wenn ich nach Hause komme, werd ich ihm wieder Löwenzahn anbieten ... und morgen weiß ich schon, was ich zu tun habe ... raus auf die Wiese. Ja, bei uns ist heut ziemlich viel Schnee geschmolzen und man sieht ein paar Büschel Gras auf den Wiesen, da muss ich mich auf die Suche machen.

Hoffentlich hält Rocco durch ...
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Di 7. Dez 2010, 18:04

Valerie hat geschrieben:Hoffentlich hält Rocco durch ...
Unterschätz mal nicht, was für bewußte Lebewesen unsere Tiere sind. Ihr Verhalten hat immer Sinn. Rocco entscheidet, was er frißt und wieviel davon ihm gut tut.
Er tut quasi alles, um durchzuhalten! :D

Wenn Du Zeit hast, versuche mal an das Buch "Wild Health" ranzukommen. Es ist die reinste Entspannungslektüre. Man lernt klipp und klar, wie intelligent unsere Tiere sind und dass alles was sie tun und nicht tun, Sinn hat. Man lernt, den Tieren zu vertrauen, und die Angst, Dinge verkehrt zu machen wird viel geringer.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Frische
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Dez 2010, 12:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Frische » Di 7. Dez 2010, 19:32

Valerie,

wenn alle Stränge reißen, kannst Du das Tier immer noch in die Tierklinik zur Zwangsernährung bringen. Das habe ich mit einem inappetenten Schwein auch mal gemacht.

Hast Du Rocco denn mal wieder gewogen? Bitte beobachte das Gewicht.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Isa » Di 7. Dez 2010, 19:56

Ich finde Rocco macht sich prima! :top:
Er frisst nach seinen derzeitigen Bedürfnissen.

Das Buch, das Miss Marple anspricht kann ich selbst nur wärmstens empfehlen.
Ich hab es mir auch zugelegt, nachdem ich hier im Forum davon gehört habe.
Es nimmt einem viele Ängste und man sieht so vieles klarer und deutlicher und mit einem Sinn dahinter!
Frische hat geschrieben:Valerie,
wenn alle Stränge reißen, kannst Du das Tier immer noch in die Tierklinik zur Zwangsernährung bringen. Das habe ich mit einem inappetenten Schwein auch mal gemacht.
Warum?? :shock:
Warum Rocco jetzt in eine Klinik bringen, damit ihm unter Zwang Nahrung "in den Magen gepumpt" wird?
Ich verstehe das nicht. Rocco macht sich derzeit doch super!
Für mich hat deine Aussage jetzt 3 negative Punkte:
1. Rocco frisst doch, warum sollte man einem Tier, das fressen KANN und auch -nach seinen Bedürfnissen- fressen MAG, zwangsernähren, nur weil "wir Menschlein" denken er müsse noch viel viel mehr in sich rein schlingen?
2. In einer Tierklinik bekommt Rocco zu 99,99 % getreidehaltigen Päppelbrei. Das ist doch aber Mist, wenn er
a) Getreide gar nicht gewohnt ist
und
b) Getreide sowieso schlecht für die Verdauung eines Meerschweinchens ist!
3. In der Tierklinik ist Rocco in einer fremden Umgebung, fühlt sich nicht wohl und/oder hat Angst. Da wird er noch viel weniger von alleine fressen mögen!

Valerie ist sehr dünn besaitet derzeit, was ihren Rocco betrifft.
Nur ein minimal "unnormales" Verhalten lässt bei ihr die Alarmglocken schrillen.
Das ist völlig normal und das kann hier wirklich jeder nachvollziehen.
(Genau deshalb ist das Buch "Wild Health" ja so empfehlenswert, da es viele Ängste nimmt.)

Ich finde Murx und Miss Marple (und alle anderen beteiligten hier!) helfen Valerie hier mit super Tipps.
Deshalb finde ich es jetzt nicht gut, wenn man mit so etwas kontraproduktivem wie Zwangspäppeln in einer Tierklinik ankommt.
Tut mir leid, ist nicht böse gemeint, sondern nur meine Sicht der Dinge!
Bild

Benutzeravatar
Frische
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Dez 2010, 12:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Frische » Di 7. Dez 2010, 20:10

Isa,

ob sich Rocco super macht, wissen wir doch gar nicht. Wir wissen doch auch gar nicht, wie viel er wirklich frißt. Wir alle haben hier den armen Kerl doch gar nicht gesehen.

Er macht winzig kleine Köttel. Das spricht für wenig Fressen. Dieses kann zur Magenaufgasung führen.

Deshalb mein Vorschlag an Valerie, das Schwein zu wiegen. Das zeigt dann die Entwicklung auf.

Übrigens steht oben festgepinnt die Forumsregel, daß Tipps und Ratschläge keinen Tierarztbesuch ersetzen und daß man immer einen Tierarzt zu Rate ziehen soll.

-- Dienstag 7. Dezember 2010, 21:19 --

Ich habe mein Schwein zur Zwangsernährung nicht abgegeben, sondern bin mit ihm zum Füttern gefahren, habe ihn füttern lassen und bin mit ihm wieder nach Hause. Hätte ich dieses nicht gemacht, wäre er gestorben.

Valerie,

wie gesagt, ich würde ihn immer zu gleichen Zeiten wiegen, denn der Gewichtsverlauf zeigt die WAHRE Entwicklung auf.

Was hat eigentlich die Auswertung des RöBi ergeben? Hat sich der Professor schon gemeldet?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Di 7. Dez 2010, 22:35

Valerie beobachtet ihren Rocco sehr, sehr gut ...
Wenn Rocco zuwenig fressen würde, würde er auch zuwenig Flüssigkeit aufnehmen, kurzum, die Haut würde sich nicht von allein zurückziehen.

In der gesamten Zeit, in der ich nun Tierberatung mache, hab ich nicht ein einziges Mal erlebt, daß ein Meerschweinchen irgendwelche Aufgasungen im Magen durch zuwenig Futter bekam - in schweren Fällen hab ich durchaus die Leute ihre Tiere röntgen lassen.
Immer dann, wenn Aufgasungen im Magen eine Rolle spielten, spielten auch typische käufliche Päppelbreie und/oder Pellets, Extrudate etc eine Rolle - auch ohne Hunger! Alleine vier Meerschweinchen sind in meiner Beratungslaufbahn gestorben, "trotzdem" sie mit Päppelbreien auf Gewicht gebracht wurden und deutlich zugenommen hatten. Alle vier hatten Luft im Magen und alle Vier sind dran gestorben.

Der Gesamtzustand eines Tieres sagt weitaus mehr aus über das tatsächliche Wohlbefinden eines Tieres aus wie nur die alleinige Beobachtung des Gewichtes. Schon alleine der Muskelabbau bei durch Krankheit aufgezwungenen Bewegungsmangels kann bis zu 50% des Gewichtsverlustes eines Tieres ausmachen, 10% können auf Wasserverluste zurückgeführt werden. Auch der Abbau von Speicherfetten bei überfetteten Tieren kann enorme Gewichtsverluste nach sich ziehen. Insofern bringt das Gewicht für sich genommen herzlich wenig und zeigt keinesfalls die wahre Entwicklung auf, sondern ist nur ein einziges zusätzliches Indiz, welches man zuhilfe nehmen kann, um den Gesundheitszustand zu überwachen oder aber die Fitness abzulesen.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von halloich » Mi 8. Dez 2010, 00:47

Valerie hat geschrieben:Ich glaube, wir geben ihm doch besser kein Schmerzmittel, denn gerade eben hat er 3 ganze (mittelgroße) frische Löwenzahnblätter von der Wiese gefressen und ein kleines Stück Sellerieblatt und dazu noch ein getrocknetes Löwenzahnblatt.
Auch wenn er frisst würde ich ihm dennoch noch ein paar Tage Schmerzmittel geben und wenn du unsicher bist, wäre ich selber auch, dann doch noch mal zum Tierarzt und nochmal kontrollieren lassen.
Ansonsten biete ihm einfach so viel leckereien an wie möglich und solange kein Schnee liegt Löwenzahn und Gras.
Das wird schon wieder. Daumen sind gedrückt
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Isa » Mi 8. Dez 2010, 09:11

Frische hat geschrieben:Isa,

ob sich Rocco super macht, wissen wir doch gar nicht. Wir wissen doch auch gar nicht, wie viel er wirklich frißt. Wir alle haben hier den armen Kerl doch gar nicht gesehen.
Na ich finde aber schon, dass wir hier genaustens darüber informiert werden, wie Rocco sich macht.
Klar wir sehen ihn nicht. Aber Valerie gibt sich die allergrößte Mühe hier ganz genau aufzulisten was Rocco macht und wie es ihm geht. Und ich finde Valerie gelingt das mehr als gut!!
Sie hat eine super Beobachtungsgabe und schreibt alles hier rein; ohne Lücken, ohne Schwarzmalerei, ohne zu beschönigen.
Frische hat geschrieben: Deshalb mein Vorschlag an Valerie, das Schwein zu wiegen. Das zeigt dann die Entwicklung auf.
Das Gewicht zeigt nicht an, wie es Rocco geht, sondern nur eine Tendenz.
Logisch dass er derzeit (noch) nicht stetig zunimmt.
Eine leichte Abnahme ist derzeit ja normal.
Murx hat das ja schon erklärt...
Frische hat geschrieben: Übrigens steht oben festgepinnt die Forumsregel, daß Tipps und Ratschläge keinen Tierarztbesuch ersetzen und daß man immer einen Tierarzt zu Rate ziehen soll.
Klar, wir alle können nur Tipps geben. Und ich denke jedre hier in dem Thread macht das nach bestem Wissen und Gewissen.
Einen TA Besuch ersetzt das nicht. Braucht es auch nicht. Valerie kümmert sich ja um diese Besuche.

Frische hat geschrieben: Ich habe mein Schwein zur Zwangsernährung nicht abgegeben, sondern bin mit ihm zum Füttern gefahren, habe ihn füttern lassen und bin mit ihm wieder nach Hause. Hätte ich dieses nicht gemacht, wäre er gestorben.
Aber das hat doch nix mir Rocco zu tun. :hm:
Rocco MUSS ja nicht zwangsernährt werden. Er frisst doch!
Außerdem halte ich es einerseits für viel zu viel Stress, Rocco da jetzt hin un her zu karren, damit er "zwanghaft voll gepumpt" wird, andererseits ist diese Päppelmethode ja auch nur dann sinnvoll, wenn man mehrmals am Tag zum TA zum Päppeln fährt.
Schwein braucht ja nicht nur einmal viel in den Bauch, sondern mehrmals am Tag wenig!
Uh, und mehrmals fahren -damit diese Methode sinnvoll wäre- halte ich für einen unglaublichen Stress fürs Tier!
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Dez 2010, 11:41

Kuckuck,
Wie gehts?

Valerie, könntest Du in der Tierklinik noch mal nachfragen, welches Darmaufbaumittel sie Rocco gegeben haben und welches Futter?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Mi 8. Dez 2010, 14:04

Hallo :D

Danke es geht uns den Umständen entsprechend gut. :)

Es freut mich, dass sich gestern Abend hier noch so viele Gedanken über Rocco gemacht haben und ich muss euch allen wieder einmal danke sagen. Es tut so gut zu wissen, dass man irgendwie nicht alleine ist ... (vor allem, wenn man den Tierärzten nicht so recht vertraut.)

Ich war gestern Abend nicht da, aber mein Freund hat Rocco gegen Mitternacht noch einige Stückchen Löwenzahn und Salate vor die Nase gehalten und das hat er dann auch gefressen. (Zwar wenig, aber immerhin.) Als ich dann mitten in der Nacht nach Hause kam, saß Rocco putzmunter im Käfig und hat von mir auch gleich nochmal ein Löwenzahnblatt gefressen.

Weil er gestern insgesamt doch eine kleine Handvoll Löwenzahnblätter gefressen hat, hab ich ihm kein Schmerzmittel gegeben. Er hat also das letzte Mal einen Tropfen Metacam am Sonntag bekommen.

Heute Vormittag hat er ein paar Halme Gras von der Wiese gefressen und jetzt war ich gerade eine Stunde bei den Schweinchen ... und ich habe beobachtet. Und habe mal wieder einiges Interessantes gesehen:

Rocco ist innerhalb weniger Minuten 3 x aus dem Käfig in den Auslauf gekommen (dabei muss er über eine Brücke und ein Häuschen laufen) und ist dann total lustig und entspannt im Flur herumgerannt, hat hier und dort geknabbert (am Heu und an den Fichtenzweigen), dann hat er ein Löwenzahnblatt gefressen und ein Mini-Stück Bambus. Danach ist er wieder in den Käfig und hat Wasser getrunken! Das habe ich seit über einem Jahr nie mehr beobachtet und ich beobachte meine Schweinchen sehr viel.

Als er zum dritten Mal in den Auslauf kam, hat er ein Stück rote Paprika geschnappt und ist mitsamt des Paprikas den langen Weg über das Häuschen hinein in den Käfig in den Kuschelsack gerannt, das war auch eine Premiere, denn normalerweise fressen sie immer alles im Auslauf, dort wären ja ebenfalls Häuschen zum Verstecken. Er hat dann am Paprikastück ein bisschen geknabbert, es aber nicht aufgefressen.

Und jetzt ist er wieder hinter Chili her ... man kann sagen, er hängt an dessen Popo, immer auf der Suche nach gesunden Kötteln. ... aber ich habe jetzt wenigstens den Eindruck, dass er nicht verhungert. Was meint ihr?

Sonst gibt es im Moment mal nichts Neues ... bei uns ist zum Glück der halbe Schnee weggeschmolzen und ich habe sogar im eigenen Garten Löwenzahn gefunden.

@MissMarple: Da bei uns heute Feiertag ist, hat wahrscheinlich die Tierklinik auch geschlossen ... Aber ich habe soeben gesehen, dass auf dem Umschlag sogar draufsteht, welches Darmaufbaumittel es ist: "Stullmisan". Wir haben Rocco davon eigentlich nur am 1. und 2. Tag gegeben ... sollten wir ihm das weitergeben? Ins Trinkwasser streuen meinte die Tierärztin.
In der Tierklinik müsste er eigentlich nur Heu und Gemüse zu fressen bekommen haben, da wir ausdrücklich gesagt haben, dass er kein Getreide gewohnt ist. Aber auch da können wir nachfragen.

Morgen müsste dann sowieso die Tierärztin anrufen, was dieser Professor bezüglich Röntgenbild gesagt hat. Ich hoffe, dass nichts Schlimmes zu sehen war ...

Werde mir dieses Buch "Wild Health" zu Weihnachten wünschen ... ich glaube schon auch, dass Tiere eigentlich genau wissen, was im Krankheitsfall für ihren Körper gut ist ... das konnte ich bei meiner Katze auch schon beobachten und ist für uns Menschen oft unerklärlich.

So, nun werde ich mal wieder ein bisschen Löwenzahn sammeln gehen, solange das Wetter noch gut ist.

Bis später! Liebe Grüße
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 8. Dez 2010, 14:37

Stullmisan enthält unter anderem zwei sehr problematische Fungizide, bei denen für den Menschen geraten wird, möglichst wenig von zu essen, trotzdem es für Gelatineüberzüge zugelassen ist.
Beide Fungizide werden in den Körper aufgenommen und über die Niere ausgeschieden - damit ist eine Nierenschädigung aufgrund dieser Fungizide nicht ausgeschlossen, auch wenn es bislang keine Hinweise dafür gibt, daß tatsächlich die Nieren geschädigt werden. Bei Menschen können Hautausschlag, gestörtes Sehvermögen und Atemwegsbeschwerden ausgelöst werden, bei Ratten sind negative Auswirkungen auf Sexualhormone festgestellt worden ...

Kannst du besser, wenn du einfach die wirksamen Bestandteile als Pflanzen verfütterst:
- Arnikablüten
- frischgeschnittene Fichte
- Kamillenblüten
- Melissenblätter
- Tausendgüldenkraut
- Wermutkraut
Damit ist Stullmisan 100% ersetzt und tatsächlich bekömmlich, ohne unnötige Fungizide.

Ansonsten hört sich das wirklich nicht an, als ob Rocco am Verhungern wäre :D

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Dez 2010, 14:40

Er sorgt 1 A für sich! :D Toll, dass er das Wasser, dass er zur Zeit nicht aus der Nahrung bekommt extra zu sich nimmt. Er tastet sich wieder langsam an alles ran und prüft gründlích, was ihm bekommt und was kritisch werden könnte. Kleiner Gourmet! Bild
Klar, dass er Chillis Nähe sucht, dann ist er immer an der Blinddarmkotquelle.

Alles in allem hört es sich sehr gut an! Und selbst das Wetter spielt mit. :daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Isa » Mi 8. Dez 2010, 15:00

Also ich bin wirklich schwer beeindruckt vom kleinen Rocco! :shock:
Dieser Thread hier lehrt mich wirklich sehr sehr viel über die "Selbstheilungskräfte" von Tieren.
Von Rocco kann man lernen, wie ein Tier sich auf dem Wege der Genesung verhält, wie es für sich selbst aussucht, was es am besten wie oft und wann fressen möchte.
Man muss seinem Tier einfach auch vertrauen und es selber machen lassen (bis zu einem gewissen Grat natürlich und unter strenger Beobachtung! ;) ).
Einfach klasse, weiter so Rocco!! :yeah:
Bild

Benutzeravatar
Frische
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Dez 2010, 12:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Frische » Mi 8. Dez 2010, 18:43

Valerie,

das hört sich schon einmal gut an.

Trotzdem würde ich ihn regelmäßig wiegen, denn dann kann man meiner Erfahrung nach doch die Entwicklung sehen und rechtzeitig einschreiten, wenn es abwärts gehen sollte.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von lapin » Mi 8. Dez 2010, 18:54

Schwankungen sind normal...bei gesunden Tieren ebenso wie bei Tieren die momentan etwas mehr Kräfte und Energie benötigen.

Das Wort "regelmäßig" sollte ein bissl mehr definiert werden...
nur um Missverständnisse zu vermeiden.

Täglich zum Beispiel, wäre von den Ergebnissen her nicht nur verwirrend, sondern beeinträchtigen das Tier in der Ruhephase und wenn es auf Sparflamme geht.
Stress ist ein wichtiger Faktor, der in Genesungszeiten am besten vermieden werden sollte ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Dez 2010, 19:01

lapin hat geschrieben:Stress ist ein wichtiger Faktor, der in Genesungszeiten am besten vermieden werden sollte ;)!
Erinnert mich so an das Wiegeverbot, dass meine TÄ mir damals bei dem Niagarafall - Durchfall erteilt hatte. Für das Schweinchen wars Horror pur, rausgegrabscht und "verschüsselt" :jaja: zu werden, und meine Anspannung hat sich von Mal zu Mal auch extrem vergrößert.
Dabei konnte ich ja eh nichts ändern und meine Anspannung übertrug sich nicht nur auf das kranke Tier sondern auf die gesamte Gruppe.
Wie schnell so eine akute Streßsituation zu einer feindlichen Übernahme im Darm führen kann, durfte ich nun auch schon leibhaftig erfahren. :schwitz:
Es genügte dann, dass meine TÄ wog.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Isa » Mi 8. Dez 2010, 19:33

Gewichtsschwankungen von +/- 30 bis 50g am Tag halte ich schon für völlig normal bei einem gesunden Schwein. Kommt ja auch immer mit darauf an, ob Schwein gerade geschlafen hat, oder sich aktuell am Futter vergangen hat, oder rumgerannt ist, oder ob kurz vorher ne ordentliche Ladung Pipi und Kacka abgelegt wurden :mrgreen: , etc.
Da ist selbst ne minütlich genaue Wiegezeit wenig aussagekräftig, weil Schwein sich einfach nicht an bestimmte Uhrzeiten halten mag, was oben genannte Aktivitäten angeht. :jaja:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 8. Dez 2010, 19:41

Ich selbst wiege eigentlich nur noch sporadisch - für Foren, um hier eben auch über Gewichtsentwicklungen schreiben zu können. Ansonsten hab ich das Gewicht "im Griff", wenn meine Tiere krank sind, weiß ich zwar nicht, wieviel sie wiegen, aber ich kann aufs Gramm genau sagen, wieviel die Tiere zu- oder abgenommen haben, ohne Waage - und es stimmt inzwischen immer!
Sowas kommt einfach nur, wenn man seine Tiere gut beobachtet - das Wiegen ist eine Krücke, die ziemlich unzuverlässig ist, wer es lernt, auf die Gesamtheit des Tieres zu achten, bekommt da viel schneller viel mehr mit, wie man anhand von Gewichtsverläufen je ablesen könnte.
Und das Wichtigste!
Dadurch, daß ich mich auf meine Beobachtung und meine Erfahrung verlasse, kommt es bei mir nur sehr selten vor, daß ich zu früh anfange einzugreifen. Die Folge sind gesunde Tiere, die nur selten was haben, was sie nicht selbst kurieren könnten.
Noch ein Vorteil dieses Vorgehens, ich kenne meine Tiere und bin schon bei ernsten Fällen beim TA, noch lange bevor das Gewicht runtergeht. Ich kann auch genau sagen, wo der TA suchen soll ... und das ist etwas, was Leute, die auf das Gewicht ihrer Tiere geeicht sind und sich nur darauf verlassen, schlichtweg nicht können. Sie gehen zu spät zum TA!

Es lohnt sich also, zu lernen, sich nicht aufs Gewicht zu verlassen ...

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Mi 8. Dez 2010, 20:11

War heute Nachmittag auf der Wiese und ich hätte niemals geglaubt, was man da, sobald der Schnee weg ist, alles findet! Frischen grünen Löwenzahn, Spitzwegerich und sogar Brennnesseln, die noch brennen. ;) Aber morgen soll es leider schon wieder schneien und es ist vorbei mit der grünen Pracht.

War soeben bei Rocco ... er hat gleich zwei Grashalme verdrückt und ein Löwenzahnblatt. Obwohl ich ihm einen ganzen Büschel angeboten habe, hat er leider nicht mehr gefressen, hat seinen Kopf abgewandt. Diese Reaktion gefällt mir nicht so sehr ... :? Obwohl er sonst keinen schlechten Eindruck macht, glaube ich, dass er eventuell wirklich eine Entzündung im Mund bzw. an den Zähnen hat (wie es die Tierärztin vermutet hat). Aber die TÄ war sich ja nicht ganz sicher, sie meinte, wahrscheinlich sei nichts, aber es könnte eben doch was sein ... und eben das mit der Entzündung könnte ich mir leider sehr gut vorstellen. Denn warum soll sich denn sonst diese einseitige Brücke gebildet haben? Rocco hat dort wahrscheinl. Schmerzen und hat deshalb die letzten Wochen einseitig gekaut.

Aber was macht man, wenn er tatsächlich eine Entzündung haben sollte? Ich vermute mal Antibiotika ... und das bedeutet meist nichts Gutes (Verdauung ...). Außerdem wäre so eine Entzündung dann dasselbe wie ein Abszess? Das bedeutet dann Operation oder? ... Der arme Rocco ...

Bezüglich wiegen ... ich habe bis jetzt auch immer so ca. alle 2 - 3 Wochen gewogen ... wie ihr geschrieben habt, man sieht es seinen Schweinchen ja wirklich an, ob es ihnen gut geht, ob sie schön "mollig" sind oder ob sie irgendwas haben ... und jetzt im Nachhinein wäre ich auch schneller beim Tierarzt. Vor 4 Wochen (da hatte Rocco noch seine stattlichen 1200 g) da hab ich eigentlich bemerkt, dass er manchmal irgendwie komisch frisst, da sein Gewicht aber wie immer war und er nur bei feuchtem Gemüse so komisch schmatzte ging ich erstmal nicht zum Tierarzt. Aber als er letzte Woche dann um 200 g leichter war, ging ich natürlich sofort mit ihm zum TA. Aber eigentlich hätte ich schon früher gehen können ... aber im Nachhinein ist man immer schlauer ... außerdem sind das meine ersten Schweinchen, ich wusste das nicht zu deuten.

Der Stressfaktor spielt gerade bei Meeris eine große Rolle ... ich habe Rocco gestern und heute noch nie aus dem Gehege gehoben, irgendwie ist er nun wieder zutraulicher und frisst auch mehr ... sonst rennt er ja, wenn er meinen "Fangarm" sieht.

Bin aber doch beim Überlegen, ob ich ihn heute noch wiegen soll. Außerdem muss ich seinen Kuschelsack noch nach Köttel durchsuchen. :)
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Frische
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Dez 2010, 12:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Frische » Mi 8. Dez 2010, 20:13

Der Reihe nach:

Also mit "regelmäßig" meine ich einmal täglich. So habe ich es jedenfalls immer gehalten und nur gute Erfahrungen damit gemacht. Da stört man auch die Ruhephase nicht.

Und ich habe auf diese Weise mein jetziges Zahnschwein rechtzeitig identifiziert. Bei jedem Wiegen leichter, da bin ich rechtzeitig zum TA, und es wurde geschliffen, bevor im Maul Verletzungen entstanden waren.

Und auch bei Rocco ging ja das Gewicht runter. So hat Valerie es ja gemerkt.

Natürlich sind Gewichtsschwankungen - d. h. plus und minus - normal.

Aber gerade bei behandelten Zahnschweinen geht das Gewicht mitunter stetig bergab, weil viele TÄ nicht richtig schleifen können. Da werden Spitzen übersehen, die Zunge beim Schleifen verletzt, scharfe Kanten reingeschliffen, der Kiefer ausgerenkt. Vorderzähne brechen ab.

Deshalb ist die Gewichtskontrolle bei Zahnschweinen auch immer TA-Kontrolle. Wenn das Tier nach der OP stetig leichter wird, hat der TA vielleicht gepfuscht.

Zumal Valerie ja wohl den ganzen Tag nicht da ist und arbeitet und somit gar nicht weiß, wieviel Rocco tatsächlich gefressen hat.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von lapin » Mi 8. Dez 2010, 20:20

Valerie hat geschrieben:Bezüglich wiegen ... ich habe bis jetzt auch immer so ca. alle 2 - 3 Wochen gewogen ... wie ihr geschrieben habt, man sieht es seinen Schweinchen ja wirklich an, ob es ihnen gut geht, ob sie schön "mollig" sind oder ob sie irgendwas haben
Valerie hat geschrieben:Der Stressfaktor spielt gerade bei Meeris eine große Rolle ... ich habe Rocco gestern und heute noch nie aus dem Gehege gehoben, irgendwie ist er nun wieder zutraulicher und frisst auch mehr
Du hast eine super Beobachtungsgabe deinen Tieren ggü entwickelt und kannst ihnen dadurch viel Stress ersparen.
Sei stolz auf dich!

Du machst es so, wie es dir dein Tier auch zeigt...und nur das ist, was zählt! :top:!

Erfolge machen sich bemerkbar ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Frische
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Dez 2010, 12:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Frische » Mi 8. Dez 2010, 20:23

Nichts ist in der Schweinehaltung so zermürbend wie ein Zahnschwein.

Valerie, ich würde ihn wiegen. Was spricht denn dagegen? Kann Dein Freund Dir dabei helfen?

Das tägliche Wiegen dient einfach der Verlaufskontrolle der Krankheit.

Das wird bei kranken Menschen im Krankenhaus doch auch gemacht.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Dez 2010, 20:44

Valerie hat geschrieben:Vor 4 Wochen (da hatte Rocco noch seine stattlichen 1200 g) da hab ich eigentlich bemerkt, dass er manchmal irgendwie komisch frisst, da sein Gewicht aber wie immer war und er nur bei feuchtem Gemüse so komisch schmatzte ging ich erstmal nicht zum Tierarzt.
Genau, dass hattest Du hier beschrieben: https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/vorderzahne-ungleich-abgenutzt-t8777.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Zwar war da gewichtsmäßig nichts zu merken, aber Du hattest es sehr wohl bemerkt. Frage ist, ob der TA da was gefunden hätte. Aber ich denke, genau wie Du, da könnte noch eine kleine Verletzung oder ein Fremdkörper sein. Und das war Ursache für die beginnende Brückenbildung. Solange das nicht behoben ist, wird es problematisch bleiben. Denk ich mal. :crazy:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Mi 8. Dez 2010, 20:46

Hab heute im Garten alles zusammengesucht, was ich noch so an Fressbarem gefunden habe. Dieses Grünzeug habe ich nun auf einem großen Stück Zeitungspapier in den Auslauf gelegt ... Rocco kam aus seinem Kuschelsack und stürmte auf die Broccoliblätter zu, knabberte ein bisschen daran um dann wieder in seinem Sack zu verschwinden. Ich hab ihm jetzt das Broccoliblatt zerstückelt und ihm Stück für Stück gereicht, jetzt hat er ein halbes Blatt gefressen. Und danach ging er wieder von selber zum Trinknapf und hat viel getrunken. Also das finde ich echt beeindruckend ...

Trotzdem bin ich etwas traurig, da ich nun endlich sooo viel Grünzeug da habe und Rocco aber trotzdem nicht viel mehr frisst.

Wiegen wäre kein Problem, das kann ich auch alleine machen ... ich habe ihn ja auch gewogen ... am Tag der Operation (Freitag) wog er 940 g ... und 3 Tage später, also am Montag (vorgestern) wog er 870 g.
Ich muss aber auch zugeben, dass ich große Angst vor dem Wiegen habe, denn so wie Rocco im Moment frisst, ist ja logisch, dass er abnimmt ... die Frage ist nur, wie weit kann/darf er abnehmen, bis man ihn päppeln muss? Denn er frisst zwar selber, aber es ist auf Dauer zu wenig ... :(
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“