Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Heike » Sa 25. Apr 2015, 23:15

Warst du mit dem Tag zufrieden? Wie geht es deinem Patienten?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 26. Apr 2015, 08:17

Guten morgen, ja gestern war sehr wenig Matschkot und er hat zugenommen . Hat keine Schmerzen gezeigt.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » So 26. Apr 2015, 09:33

Das hört sich sehr gut an! :D

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 26. Apr 2015, 09:57

Eben konnte ich sehen wie er auch ganz oft Blinddarmkot aufgenommen hat. Aber warten wir den Tag mal ab

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 26. Apr 2015, 19:40

So der Tag ist fast zu Ende. Moritz hat heute nur zwei mal Matsch gemacht und der war wieder geformter. Dazu hat er noch einen normalen BDK liegen lassen. Er war heute sehr entspannt , hat sich viel gewälzt und gekuschelt. So langsam ist wieder seine wachere Zeit wo er rumspielen will. Dazu hat er gut zugenommen von 1590g auf 1680g , er war bei 1740g vor dem ganzen Chaos der letzten Wochen. Finde ihn immer noch sehr dünn , aber das er heute morgen bestimmt fünf mal den BDK fressen konnte macht mir etwas Hoffnung.
Gleich wird noch die Lampe angemacht, dann sonnen die Drei sich wieder . Die Mädels vertragen sich im Moment auch besser. Sie kuscheln zusammen und Moritz knallt sich dann auf die Seite wälzt sich ohne Rücksicht auf die zwei Lady. Er legt sich einfach auf sie drauf und wird dann abgeschleckt....Chef muss man sein !

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » So 26. Apr 2015, 20:31

wow!
Welch eine Entwicklung!

Diese schnelle Zunahme heißt allerdings, daß er Wasser zunimmt - das ist auch wichtig, damit er nicht austrocknet und wieder Wasserreserven hat, falls er doch noch mal mit Durchfall was aus dem Darm befördern muß.

Allerdings ist es noch nicht die Zunahme über Muskeln ... die dauert deutlich länger, das sieht man dann erst nach einigen Monaten.
Ist er schon auf der Wiese?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 26. Apr 2015, 20:42

Leider ist er nicht auf der Wiese, es war mir so am Wochenende zu kritisch. Er bekommt in ca 10 Tagen wieder die Zähne gemacht. Wenn er bis dahin wieder sein altes Gewicht hat und gut drauf ist werden wir es wagen.
Ich weiss es sind keine Muskeln, aber es ist auch kein weiter Verlust . Bin jetzt erstmal froh, dass wir das Wochenende ohne Zwischenfälle geschafft haben und er begeistert gefressen hat. Nach meinem letzten Wiese Versuch hat er komplett das Fressen verweigert.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 27. Apr 2015, 13:19

Hallo , leider hat er heute wieder viel Matsche und Gegrummel. Wir gehen später zum Arzt , da wir Angst haben es ist sein Maul.
Habe eben Fenchelsaat.,Kümmel und Leinsaat gekauft. Leider hab ich die Disteln nicht bekommen.
Werde heute mit der TA reden , will ihr alle Vorschläge sagen. Sie ist eigentlich sehr offen . Leider muss ich mir eingestehen, dass ich mich nicht mehr traue alleine was zu ändern. Hoffe ihr seit mir nicht böse, bin im Moment so verunsichert wie lange nicht mehr.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 27. Apr 2015, 13:20

Habe ausserdem das Heu gegen Bioheu getauscht. Habe das Gefühl , das verträgt er besser

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 27. Apr 2015, 17:44

So haben eine sekundäre Diagnose. Der Kleine hat wieder Hefen., zwar noch nicht in totalen Massen aber viele. Er ist da empfindlich drauf, das olle Rodi care wird nun reduziert. Evtl. machen wir nochmal eine Nystatin Kur und er wird wieder umgestellt auf Grün nächste Woche. TA meinte er gast nicht auf der Bauch ist weich und unempfindlich. Da können wir umstellen. Sie meinte vielleicht müssen wir uns mit dem Gematsche abfinden und ihm eine besser Lebensqualität mit Grün geben. Sie ist eigentlich immer für Wiese .

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Emmy » Fr 1. Mai 2015, 21:45

Zu dem Thema Hefen im Darm schrieb Murx mal das hier:
https://www.tierpla.net/post310948.html#p310948" onclick="window.open(this.href);return false;
Und weiter unten: https://www.tierpla.net/post310970.html#p310970" onclick="window.open(this.href);return false;

Wie geht es deinem Kaninchen denn inzwischen?
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Fr 1. Mai 2015, 21:56

Hallo Emmy, hab es gerade gelesen. Leider zu spät, er bekommt schon Nystatin. Beim letzten Hefebefall wäre er mir fast gestorben. Der Kot war mir zu flüssig. Habe aber nicht das Gefühl , dass es ihn stört. Er Matsch rum, heute habe ich ein bisschen neues Futter ohne Zucker ausprobiert. Jetzt hatte er ein bisschen Bauchweh, aber er frisst , bettelt und wälzt sich ständig. Beobachtunge ihn weiter ob er Schmerzmittel braucht. Donnerstag werden die Zähne gemacht. Wenn er bis Sonntag unauffällig ist, werde ich das erste Grün probieren.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 2. Mai 2015, 19:35

Laß die Rodicare Pellets weg, wenn er Hefen hat, ist deutlich gesünder und wirkungsvoller, wie mit Nystatin zu behandeln. Zweiteres pfuscht nur an den Symptomen rum, tut aber nix gegen die Ursache - und die Ursache für die Hefen sind in diesem Fall das pelletierte Futter!

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Bigfoot63 » So 3. Mai 2015, 07:09

Nystatin und Rodicare würde ich sofort wieder absetzen.

Was mir letztlich immer wieder auffällt ist, wie super Kaninchen sich wieder erholen können vin alten Ernährungsfehlern. Wir haben das kürzlich unter dem Thread Kaninchen magert ab auch erlebt. Die Durchfälle zuletzt haben wir jetzt wohl durch die konsequente weitere Wiesen, Zweige, Kräuterfütterung und einer Vitalpilzkur weg bekommen. Die Durchfälle bei Grünfutter waren gigantisch, aber je mehr Sorten ich durchs beginnende Frühjahr anbieten konnte je besser wurde es. Colosan oder Rodicare Akut Tropfen habe wir jetzt schon länger nicht mehr geben müssen. Durchfall tritt nur noch ganz selten auf. Das laute gluckern ist nahezu verschwunden.

Ich denke es ist wichtig am Ende eine Sache, bei uns war es die Entscheidung Wiesenfütterung trotz übler Durchfälle, einfach durchzuhalten und falls das nicht geklappt hätte, wäre er euthanasiert worden. Wir haben täglich massiert. Irgendwann hat er sich eingespielt.

Ich würde mich gezielt für eine Sache entscheiden und das durchstehen.

Bei den vorher irgendwo erwähnten 24 Hektar Pferdeweide die ihr habt müsstest du doch super mageres Gras und in den Ecken der Geilstellen und in Zaunnähe doch auch interessante Kräuter finden.

Ach ja und im Pferdebereich würden sich Bilder von diesem Pferdeparadies toll machen [WINKING FACE]

Ich drücke die Daumen das du das hinbekommst.

Mir haben damals die Tipps von Murx sehr geholfen, obwohl ich bis heute nicht alles verstanden habe.
Bild

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 3. Mai 2015, 08:59

Werde heute mit der Umstellung beginnen. Wie schon geschrieben , weiss ich das Hefen nur sekundär sind. Er hatte sie ganz ganz schlimm unter der reinen Wiese Fütterung. Aber ich hab ihn schon mal mit Nystatin wieder an Wiese/Grün bekommen.
Am Donnerstag werden die Zähne gemacht, ich hoffe das er danach wieder besser kaut und dann die Hefen weg gehen. Habe gestern schon ein Teil der Pellets mit getrockneten Kräuter ersetzt.
Es geht ihm aber im ganzen gut und deswegen machen wir heute mit Grün weiter. Einfach Wiese reinhauen geht bei ihm schief, er wird dann nicht nur matschen und nicht mehr fressen. Solange er nur matscht ist es mir es mir egal, nur er muss weiter fressen.
Muss es bei ihm sehr langsam und vorsichtig machen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » So 3. Mai 2015, 09:06

Du kannst die Wiese mit Heu mischen, das Verhindert das Schlingen - mit den Zähnen und dem Schlingen kommt es irgendwann zu bösen Verdauungsbeschwerden, deshalb deine Beobachtung, daß du die Umstellung langsam machen mußt.

Mit einem Heu-Gras-Gemisch kann das Kaninchen nicht so schlingen, es muß langsam futtern, und die Umstellung geht leichter.

Mit den Hefen ist ein wenig tricky ... sie vermehren sich recht schnell und können sich gut im Darm halten. Heißt also, genau dann, wenn sie sich am stärksten vermehren, sieht man noch nix im Kot.
Meist hat man die höchsten Hefenkonzentrationen im Kot genau dann, wenn es den Hefen anfängt schlecht zu gehen - sie werden vom Immunsystem des Kaninchens angegriffen, aber nicht umgebracht - das wäre nämlich bei Pilzen gefährlich, weil Pilze, wenn sie sterben, große Mengen an Giften freisetzen.
Das heißt, was man sieht, wenn eine Kotprobe voller Hefen ist, das ist im Grunde genommen schon die Heilung! Vermehren tun sich die Hefen dann kaum mehr, sondern sie werden einfach nur im Kot rausgeschoben.
Zwei bis drei Wochen später ist der Spuk vorbei ... zumindest ohne Nystatin.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » So 3. Mai 2015, 09:36

Versuche es mit dem Gemisch, leider schlingt der Kleine alles sehr gerne. Werde es versuchen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 4. Mai 2015, 08:30

Guten morgen, der Moritz hat gestern Fenchel bekommen hab ihn klein geschnitten und Stück für Stück gefüttert. Immer erst was Neues wenn er fertig gekaut hatte. Er war natürlich begeistert.
Heute morgen hat er schlimm gematscht, das Nystatin gebe ich nicht mehr. Er ist aber im Ganzen super drauf, er rennt wie ein Irrer rum und versucht wieder Papier zu fressen. Naja, irgendwo stand es ist nicht schlimm.
Habe übrigens festgestellt dieses Gematsche bzw. teilweise schon flüssiger BDK ist nur morgens. Gegen Nachmittag macht er auch ganz normalen BDK. Komisch oder? Er grummelt , aber es scheint ihn nicht zu stören. Im Moment frisst er nicht so viel Heu und das Rodi Care kaut er kaum ....denke daher das Gematsche.
Drückt uns die Daumen , dass die Umstellung gelingt. Möchte ihn entlich wieder normal ernähren können.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 4. Mai 2015, 08:32

Ach noch zu den PferdPferdeen es sind glaube keinen 24 Hektar sie leben auf einer 24 Stunden Weide. Diese hat letztes Jahr meine Kaninchen mit ernährt

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Venga » Mo 4. Mai 2015, 09:55

Ich habe jetzt nicht alles gelesen...
Nur mal ein Denkanstoß:
Wenn er Papier frisst.. vielleicht fehlt ihm irgendein Stoff, den er im Papier findet.
Ich weiß nicht, ob zB. die Cellulose bei allen Pflanzen (Gras/Kräuter und Busch/Gehölz) gleich ist.
Vielleicht braucht er Zweige zB. Weide, Birke...?

Ich wünsche dem Hoppel auf jeden Fall alles Gute und dass ihr die Darmprobleme bald in den Griff bekommt.
LG
Venga

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 4. Mai 2015, 10:11

Hallo Venga, also ein großer Birkenast liegt eigentlich immer im Zimmer. Habe noch getrocknete Weide vielleicht lege ich ihm die rein. Bei frischer Weide reagiert lieder sein Bauch. Aber vielen Dank !

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Hasilein » Mo 4. Mai 2015, 10:38

Ich biete immer viel Laub an, natürlich auch mit den Ästen.
Am besten Hasel, Apfel, Schlehe, usw. auch Eiche. Die jungen Blätter werden hier gerne gefressen.
Auch frische, junge Brombeertriebe kommen gut an.

Wenn Tapete, Pappe, oder sowas gefressen wird, dann werden die Holzfaserstoffe gebraucht. Aber Murx hat ja schon irgendwo geschrieben, daß es den Kaninchen manchmal lieber ist, als Äste.
Aber vielleicht kannst du ja trotzdem verschiedene frische Ästchen mit Laub anbieten, so kann er es sich doch aussuchen...

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Mo 4. Mai 2015, 11:18

Leider kann ich ihm nicht einfach so Äste mit Grün geben. Das verträgt er nicht ohne große Komplikationen.
Im Moment gluckert der Bauch sehr und er matscht viel , da bin ich froh wenn er überhaupt frisst. Aber ihm scheint es gut zu gehen. Leider kann ich ihn nicht füttern wie ich es gewohnt war. Ist seit Monaten sehr kompliziert geworden. Bis vor ein paar Monaten hat er ausschließlich Wiese/ Äste/ Gemüse bekommen und ich konnte alles füttern nur manchmal etwas Matsch nach zu viel Gurke z.B.
Leider habe ich ihn dann krank aus der Urlaubsbetreuung abgeholt und dann kam der schlimme Durchfall nach einer Haarballenkolik, Hefen, Würmer , Nekrosen im Maul ...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 4. Mai 2015, 19:38

Momentan sind die Knospen und jungen Blätter sehr eiweißreich, das kann schon zu Blähungen führen - aber wenn er Papier frißt, ist es eindeutig - er braucht Rinde ... und keineswegs getrocknete, sondern Frische!
Was unproblematisch ist, das ist Nadelgehölz ... ansonsten, einfach Knospen und Blätter abstreifen, wenn ein paar dranbleiben - ist egal. Vor allem die Zweige sind wichtig.

Ach ja - und laß die Pellets weg - sonst schaffst du die Umstellung nicht, es wird immer weiter so gehen ... sobald er Frisches bekommt, fängt er an zu Matschen oder bekommt dünnflüssigen Durchfall, weil der Körper endlich genügend Wasser bekommt, die ganzen Escherichia coli, Chlostridien, Hefen etc, die sich mit den Pellets im Darm so wahnsinnig vermehren, herauszubekommen - der Durchfall muß also sein!
Nur machst du ihm die Umstellung unnötig schwer, wenn du die Ursache für die Darmprobleme weiterhin verfütterst - und das sind die Pellets! Vor allem, wenn er die Pellets kaum kaut ... was da dann im Darm ankommt, ist das reinste Gift für den Darm!
(bzw das schönste Futterparadies für alles, was das Kanin nicht im Darm haben will ... )

Was noch viel schlimmer ist ... er ist nicht mehr in der Lage, vernünftig zu selektieren, denn er merkt, er braucht Nährstoffe. Durch die schlechte Ernährung, als du im Urlaub warst und hinterher die Medikamente und die Pellets ist alles im Blinddarm ins Ungleichgewicht gekommen - der Darm, der eh schon mit dem viel zu großen Stücken, wegen Zahnproblemen, zu tun hatte, konnte sich seitdem nicht mehr regenerieren.
Er wird die Pellets fressen, denn die Pellets bieten Nährstoffe im Turbomodus - aber damit füttert er nun zunehmend genau das, was er nicht im Darm haben will. Die nun inflationär sich vermehrenden Mikroorganismen, die eigentlich in dieser Menge gar nicht in den Blinddarm und Darm gehören, fressen ihm nun auch die Nährstoffe weg - das heißt, er hat ständig Hunger und hat das Gefühl, er muß die Pellets fressen, ansonsten verhungert er ... das nun allerdings inzwischen die Darmgesellschaft endgültig gekippt ist, und er damit nur noch das Gegenteil erreicht, das bekommt er dabei gar nicht mehr mit.

Ihr werdet nach Absetzen der Pellets noch mind. zwei bis drei Wochen mit starkem Bauchgluckern, Blähungen, Matsche bis Dünnschiß etc zu tun haben, bevor ihr es geschafft hat ...
Du kannst natürlich wie bisher weitermachen, nur du siehst doch, es bessert sich gar nix - auch nicht nach drei Wochen ... oder?

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 5. Mai 2015, 09:52

Huhu, finde es bei ihm verdammt schwer. Für mich ist er weiter als vor drei Wochen , die Pellets werden reduzieren und er bekommt Fenchel. Bisher ohne Verschlechterung seines Zustand. Bei Moritz sehe ich das schon als Erfolg.
Bei jeden anderen Tier bzw. jeden Kaninchen Halter würde ich es genauso wie beschrieben machen. Nur was tue ich wenn er aufhört zu fressen wie nach dem letztem Versuch?
Er muss in zwei Tagen zum Zahne machen mit NARKOSE möchte ihn da nicht in einem total schlechten Zustand abgeben. Wo wir Angst haben , dass er es nicht mehr schafft.
Deswegen meine Frage wenn ihr so ' radikal' umstellt hattet ihr schon mal ein Tier was aufgehört hat zu fressen? Und was macht ihr dann?
Wie schon so oft gesagt nur Durchfall/ Matsch ist mir gleich.
Nur ich sehe eben wenig Sinn ihn radikal Umzustellen und dann davor voller Schmerzmittel zu pumpen die den Organismus noch zusätzlich belasten.
Deswegen versuche ich es gerade ganz langsam, jeden Tag etwas mehr Grün und weniger Pellets. Denke das ist für Moritz der langsame aber besserer Weg. Gegen dieses er bekommt jetzt Wiese und zur Not wird er eben eingeschläfert entscheide ich mich. Dafür hat dieses Tier einfach zu viel Lebenswille und Freude trotz Gemasche.
Er ist so ein kleiner Kämpfer , sein ganzes Leben schon und deswegen werde ich nichts riskieren.
Momentan ist er so gut drauf wie in seinem ersten Lebensjahr. Er rennt rum und schlägt Hacken ...kaum zu bremsen.
Werde aber später Aste holen ( welche am Besten? ) und mit welchen Kräutern würdet ihr anfangen?
Bitte versteht meine Vorsicht.

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 5. Mai 2015, 10:42

Als ich Bizkit umstellte erschien mir das auch unmöglich, ich war fast sicher das er daran stirbt aber ohne den Versuch kam einschläfern für mich nicht in Frage.

Er hat gefressen und er bekam Durchfall und er gaste auch auf und es ging ihm schlecht. Er bekam Colosan gegen die Blähungen, Huminsäure fürs Darmklima und an sehr schlechten Tagen Infusionen um den Flüssigkeitshaushalt trotz Durchfall stabil zu halten. Klar hat er auch mal nix gefressen aber dann habe ich ihn gelassen, ihm zur Not auch Kartoffeln mit Heilerde angebiten denn danach frass er auch wieder grünes.
Nach einer Woche war das gröbste durch, nach vier Wochen war auch der Blinddarmkot nicht mehr flüssig. Gegluckert hat er bis zu seinem Tod im letzten Herbst (gestorben ist er an was anderem)...aber Wunder darf man auch nicht erwarten wenn der Darm so gestört ist.

Seit dem kann ich nur sagen...egal wie unmöglich es erscheint, es geht.
Nur Mut!
Bild

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 5. Mai 2015, 10:57

Danke, dass macht mir etwas Mut. Komischer Weise rührt Moritz heute morgen das Rodi Care nicht an. Lieber Heu und gebettel nach was anderem. Er matscht viel es ust ihm egal.
Leider habe ich dazu in den nächsten Wochen das Problem , dass meine TÄ nicht da ist . Heute erhöhe ich dn Fenchel und das RC rührt der Kleine dann eh nicht mehr an. Er mag es eigentlich gar nicht , würde alles andere bevorzugen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 5. Mai 2015, 10:58

Er hilft gerade beim aufräumen ....Mülleimer Heu scheint gut zu schmecken :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
VerenaRena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 276
Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von VerenaRena » Di 5. Mai 2015, 12:00

Wunder erwarte ich auch nicht mehr aber nur das er weiter so rum flitzt. Habe gerade Möhrenngrün gefuttert . Ganz langsam, damit er kauten muss. Die Zähne hören sich nicht gut an als er an den Ästen war, denke wenn sie am Donnerstag gemacht sind wird es wieder besser mit dem Gemasche. Meist ist es so, er kaut dann besser. Werde nun jeden Tag steigern mit Grün. Denke er matscht eh gut flüssig und da kommt es auf den Haufen mehr auch nicht an.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 5. Mai 2015, 18:21

Momentan kommen die Eschen - wichtig bei den Eschen, die Blätter wird er vermutlich noch nicht vertragen ... besser abmachen, die Rinde ist wichtig.
Weiter gute Sträucher für ihn: Vogelbeere, schwarzer Hollunder (Sambucus nigra), Hainbuche, Feldahorn, Spitzahorn, Bergahorn, Himbeere, Brombeere, wenig Rosentriebe (oder alte Blätter ohne Stacheln, die jungen Blätter der Rose sind für ihn vermutlich noch zu früh, weil zu eiweißreich), Linde (wenn du Linden hast, deren Blätter schon ausgewachsen sind, dürfen die Blätter dranbleiben.)
Eigentlich wären die Stacheln von Brombeere und Rose nun auch phantastisch, aber ich hab da ein wenig Schiß, daß das mit seinen Zähnen nicht gut geht. Moritz kann es sich nicht leisten, aus Versehen sich nun auch noch nen Stachel ins Zahnfleisch zu bohren und ich weiß nicht, ob seine Kauflächen überhaupt noch funktionstüchtig genug sind, damit er die Stacheln noch zermalmen kann.

Was du noch anbieten kannst, ruhig auch mit jungen Trieben, sind Tanne, Fichte, Kiefer, Weymouthkiefer und ähnliche Nadelgehölze. Diese enthalten viel Harze, die momentan dafür sorgen würden, daß die Besiedlung speziell des Dickdarmes wieder in Ordnung kommt.

Du schreibst ja, daß er Weide nicht verträgt - das ist schade, weil gerade die frische Weidenrinde jede Menge Wirkstoffe enthält, welche dem Kaninchen helfen, sich schnell vermehrende Organismen im Darm von der Vermehrung abzuhalten. Außerdem hilft frische Weidenrinde normalerweise bei Hefenbefall.

Wenn du irgendwo Nelkenwurz auftreiben kannst - pflück die älteren Blätter und Stiele, auch die sollten hilfreich sein.

Die Pellets brauchte er nur zur Energieversorgung - versuch mal, ob er Mariendistelsaat, Leinsaat oder Sesam verträgt, das würde dann die Pellets vollständig ersetzen können.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“