Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von ClaudiaL » Mo 22. Jul 2013, 22:00

Balino hat geschrieben: Ich kann das nicht gut, Sie hält nicht still.
Ich kann Dich gut verstehen. Das ist auch echt schwierig, halten, Loch suchen, spülen. Vielleicht kannst Du es Dir morgen nochmal zeigen lassen, sollte Deine TÄin meinen, dass mehr gespült werden muss. Oder vielleicht kann jemand halten helfen?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Di 23. Jul 2013, 10:54

Heut kam beim Spülen wieder kein eiter raus.
Aber whity hat geschrien nur als Sie schon festgehalten wurde und wäre beinah umgekippt daher haben wir eine Pause gemacht. Die TA sagt ich soll es nicht jeden Tag spülen, da es nicht notwendig ist und tierqualerei ist, denn Sie kann dabei auch an einem Herzinfarkt sterben. Ihr seht ja nicht wie whity sich dran stellt und wehrt.

Das Loch war noch da und auch genügend groß.

Freitag muss ich wieder hin.
Bild

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Sana » Di 23. Jul 2013, 14:01

Hmm ich komm irgendwie gerade nicht mit. Ich kann dir auch nicht wirklich dabei helfen, sooo extrem hatte ich es noch nicht, aber interessenhalber. Wenn die Wange/backe was auch immer komplett durch ist, wächst das von innen dann überhaupt wieder zu? Aber das muss doch dann entweder die ganze zeit bluten? Wenn ich überlege, wie schnell das Zahnfleisch beim Menschen blutet, wenn man zu stark mit der Zahnseide ran geht. Oder in meiner Vorstellung ist es ein Loch, dass quasi rundherum zu ist aber in der Mitte nicht. So kann es aber doch nicht mehr zu gehen? Wie spült die TÄ denn dann überhaupt? Dann läuft das ganze Zeug doch auch nach innen in den Mundraum und evtl auch der Eiter, sieht man das überhaupt dann, so schnell das Häschen schluckt??!! Vielleicht sind das gerade alles total dumme Fragen ;) Aber ich komm nicht hinterher ^^
Bild

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Di 23. Jul 2013, 14:33

Also da ist ein loch und das heißt in der backe ist eine Öffnung.
Der Eingang ist am unterkiefer, der Gang vom abszess führt quer nach oben zum oberkiefer, daher ist das spülen auch so schwer. Oben angekommen ist zum mundraum hin eine kleine Öffnung, natürlich in der backe und nicht im zahnfleisch. Wo ganz genau das ist weiß ich auch nicht.
Wenn man richtig spült und nicht nur oberflächlich dann schluckt Sie die Lösung natürlich :( wir können nicht sehen ob Sie auch eiter schluckt, wie soll das möglich sein? Aber Sie versucht von oben nach unten zu spülen sodass es vorne rauskame.

Zuheilen soll das, indem die klammern das im Moment zusammen halten und wenn wir aufhören zu spülen, dann geht das Loch erstmal äußerlich, später viell auch von innen zu.

Verstehst du es nun? :-)
Bild

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Sana » Di 23. Jul 2013, 14:48

Hm joa schon... aber ich find das Spülen irgendwie zu selten... Und ich meinte nicht das Zahnfleisch, dass wollte ich nur bildlich erklären. Ich meine eben die Schleimhaut von innen an der backe. Ob das wieder zusammenwächst, weil wenn nicht, ist da ja immer ein hoher Entzündungsherd. Und dann geht das ganze wieder von vorn los.
Bild

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Di 23. Jul 2013, 14:53

Wie gesagt es kommt kein eiter mehr raus und Sie wäre heute dabei fast hopps gegangen die ist plötzlich total zusammen gesackt, es belastet Sie unglaublich.
Bild

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Sana » Di 23. Jul 2013, 14:57

Ja dass kann ich verstehen. Bei mir ist damals mein meerschweinchen beim krallenschneiden ohnmächtig geworden. nur weil die dusslige TÄ meinte das arme tier in der Luft auf dem rücken halten zu müssen. Aber nachher sammeln sich dort doch wieder neue Bakterien? Ich hab da ja nicht so die Ahnung von, aber ich hoffe es geht nu weiter Berg auf, mit Whity :)
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von mausefusses » Di 23. Jul 2013, 15:49

Ich kann mich Sana nur anschließen.

Natürlich ist das alles enormer Streß für das Tier daher hatte ich das hier geschrieben:
Ich denke man sollte hier, in Anbetracht des Alters, wirklich genau überlegen wie weit man geht und ob man dem Tier damit überhaupt einen Gefallen tut oder nur sich selber.
Diese Behandlungsprozedur ist für das Tier ein unglaublicher Streß.....
Ihr habt Euch ja nun für eine OP entschieden, dann muß man jetzt eine perfekte Nachsorge machen um die eh schon schlechte Prognose zum guten wenden zu können.
Macht man das nicht war die ganze OP für die Katz.

Ich meine das nicht böse aber so ist die Lage.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Di 23. Jul 2013, 16:02

Die TA sagte mir dass die Prognose gut ist. Ich vertraue ihr.

Wir haben von Samstag bis heute nicht mehr gespült und es gab überhaupt kein eiter. Warum sollen wir ihr das dann antuen. Es ist sehr heiß, wir versuchen Sie so wenig wie möglich aus dem Gehege zu nehmen
Bild

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Sana » Di 23. Jul 2013, 16:08

Hm aber das meine ich ja, ihr könnt euch ja nicht sicher sein, ob Eiter drin ist. Wenn ein Loch, also hier ein Durchgang ist.. Vielleicht geht der Eiter in den Mund. Ihr bleibt dann ja gar nichts anderes übrig als ihn runterzuschlucken?!
Bild

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Di 23. Jul 2013, 17:26

Ich denke nicht dass der ganze Eiter in den Mund gehen würde. Eiter ist zäh, so leicht fließt der nicht nach oben (!) ab.
Als noch Eiter da war, kam der direkt nach dem Wegmachen der Kruste raus.

@ mausefusses: ich hab mich für die OP entschieden weil es ihr noch so gut geht.
Das heißt aber nicht, dass ich sie bis zu ihren Tod quälen will nur weil es medizinisch richtig wäre. Würden wir das jeden Tag spülen, kann es sein dass sie mal einen Herzinfarkt bekommt oder zB an Altersschwäche stirbt und hätte dann vor ihrem Tod Schmerzen und schlechte Erfahrungen gehabt.
Natürlich gibt es keine Garantie dass alles wieder so wird wie früher wenn wir sie nun nur ab und zu stressen, aber es GIBT eine Chance und es so zu machen ist mir allemal lieber als sie täglich zu quälen.
Es ist sehr heiß, ich finde man sollte sowas auf das nötigste reduzieren, was bei uns die Medi-Gabe ist.
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von ClaudiaL » Di 23. Jul 2013, 20:50

Weißt Du, wenn ich eins über die Jahre meiner Forenarbeit gelernt habe, dann, dass es toll ist, wenn man Tipps bekommt, viele sind sehr hilfreich und man lernt viel dazu aber Du siehst Whity und weißt, was Du ihr zumuten kannst und willst. Ich finde Du machst das sehr gut und ich finde es gut, dass Du Deiner TÄin vertraust. Mach weiter so, ich denke ihr macht das sehr gut.

Ich kann nur mit Klausi vergleichen. Er hatte ja mehrere Abszesse und nicht jeder Abszess wurde tgl. gespült. Ich glaube es kommt auch immer darauf an, was man vor sicht hat. Letztenendes ist er nicht am Abszess gestorben.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Fr 26. Jul 2013, 10:39

Waren heute wieder beim TA in der Früh, da ist es noch nicht so heiß. Sie hat seit der OP 100gramm zugenommen.
Beim Öffnen war etwas eiter hinter der kruste, beim Spülen kam nichts raus :-) im Handtuch eingewickelt ging es diesmal auch weitestgehend stressfrei.
Ein leukasekegel wurde auch reingemacht.
AB bekommt Sie weiterhin. Die TA ist nun eine Woche in Urlaub, ich soll täglich die kruste wegmachen und alle 2 Tage mit prontosan spülen. Whity hat jetzt also auch mal eine TA freie Woche :)

Insgesamt sieht es gut aus, niemand hätte gedacht dass es ihr weiterhin so gut geht.
Bild

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Da4nG3L » Fr 26. Jul 2013, 20:43

Ich freue mich das es besser ist als gedacht :top:
Für die Zukunft wünsche ich euch nur das Beste!

Ehrlich gesagt hatte/habe ich die letzten male immerzu Bauchweh beim Lesen hier...
Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Fr 26. Jul 2013, 23:36

Da4nG3L hat geschrieben:
Ehrlich gesagt hatte/habe ich die letzten male immerzu Bauchweh beim Lesen hier...
Hm ich finde das nicht so dramatisch wie manche hier ... Fremde merkenwhity nnicht an, dass Sie krank ist oder 9 Jahre alt ist.
Wenn ich das Futter bringe, dann glaube ich es selbst kaum, Sie freut sich dann total und kommt mir schon entgegen. Dass Sie was hat, das sieht und bemerkt man nicht.
Ich denke ihr seht das mit dem Alter kritisch. Aber mir persönlich fällt es schwer nach dem Alter Entscheidungen zu treffen anstatt nach dem verhalten.
Sie hat nun schon wieder ihr normalgewicht, das macht mich ganz Happy :)
Rosi von Claudia hat doch noch mit mehr Problemen zu kämpfen als whity ;) mir hat anfangs auch die Übung gefehlt im medis geben und spülen aber mit einer zweiten Person geht das nun auch ganz schnell.
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von ClaudiaL » So 28. Jul 2013, 12:56

Ich freue mich sehr, dass es bergauf geht. Ich hab immer Bauchweh, wenn ich Abszessgeschichten lese. Wahrscheinlich weil ich mit Klausi da so viel durch hab.

Umso schöner, dass es hier bergauf geht :top:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von mausefusses » Do 1. Aug 2013, 15:54

Abszesse sind immer heikel! Erst wenn ein Tier mehr 6 Monate rezidivfrei ist bin ich entspannt...
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Do 1. Aug 2013, 16:36

Also ich hatte ja nun täglich selbst gespült, aber an einem Tag ging es nicht, da war ich ziemlich krank, dann am nächsten Tag war das loch dann direkt so klein dass ich die kanule nicht mehr reingekommen hab. Mist.
Mein TA ist nun aus dem Urlaub zurück und wenn es mir wieder gut geht fahr ich hin und frag nach ihrer Meinung.
Aber ansonsten geht es whity gut :)
Bild

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » So 4. Aug 2013, 00:10

Also das loch ist schon komplett zugewachsen, nicht mal mehr eine kruste ist da. Ich konnte nichts dagegen machen. Allerdings ist der abszess auch weg, da ist nur noch haut, keine beule mehr. Es sieht alles ganz normal aus bis auf die Tatsache dass die klammern noch in der backe sind.
Ich hab mich getäuscht und mein Ta ist noch länger in Urlaub, jetzt überleg ich zu nem anderen zu gehen und drum zu bitten dass er die klammern raus macht ...

Ansonsten geht es ihr gut, Sie frisst viel Grün aber nur gekauftes, nix aus dem Garten mehr :D
An trockenfuter mag Sie die cunis nicht mehr aber dafür frisst Sie nun science selective ( ohne sie aufzuweichen :) und Charly, ihr Partner, mag die zum Glück nicht :)

Sie hat glaub ich wieder ihr normales Gewicht, jedenfalls ist Sie sehr schwer :D
Bild

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Fr 9. Aug 2013, 13:07

Klammern wurden entfernt, AB gibt es ab heute nicht mehr.
Äußerlich ist der Abszess weg, aber die Öffnung zum Mundraum hin besteht und nun ist eben dort Eiter. Klar denn dort kommt immer das Futter hin ...

Sie wollte partout nicht ins Maul schauen, weil sie meint Whity renkt sich den Kiefer aus, aber auf meinen Wunsch und Risiko hat sie es dann gemacht (ging alles gut). Und da hat sich gezeigt, sie hat auf der einen Seite keine Zähne mehr. Ich konnte es ja nicht glauben, denn der eine TA zog ihr ZWEI Zähne, der jetzige TA zog ihr FÜNF Zähne. Rechnerisch muss sie noch 3 Zähne haben!!!
Naja wir sehen da also nix, sprich man muss auch nix regelmäßig kürzen.

Sie macht sich Sorgen was passiert wenn wir das AB nun weglassen, denn die Entzündung ist ja noch da und es darf sich auf keinen Fall außen wieder ein Abszess bilden.
Allerdings kann sie das ja auch nicht lebenslang bekommen und sie bekam es jetzt schon so lange. Ich finde es reicht und Whity geht es gut, ich möchte sie einfach so lassen.
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von ClaudiaL » Sa 10. Aug 2013, 16:01

Balino hat geschrieben:Äußerlich ist der Abszess weg, aber die Öffnung zum Mundraum hin besteht und nun ist eben dort Eiter. Klar denn dort kommt immer das Futter hin ...
Das versteh ich nicht, wenn da eine Öffnung ist, wo ist die denn? Wenn Eiter da ist, würde ich nicht das AB absetzen. Hätte man die Wunde nicht so lange offen lassen sollen, bis das abgeheilt ist? So kommt doch automatisch Dreck rein und der Abszess wird wiederkommen?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Sa 10. Aug 2013, 17:36

Ich hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, von außen sieht man gar nichts mehr, denn da ist kein abszess mehr und auch keine Öffnung. Da ist alles zugeheilt.
Schaut man aber von vorne mit einem maulspreizer in den Mund hinein sieht man hinten oben kurz vorm Rachen ein loch, da soll ja eig haut oder sxhleinhaut sein um den Knochen zu schützen aber das ist da halt nicht, da ist eben das loch was sich der abszess nach innen gesucht hat ....
Also äußerlich ist es zu, innerlich nicht. Versteht man es nun? :)

Das AB bekommt Sie nun schon sehr lange und bekam davon auch Durchfall, daher lassen wir es nun.
Der eiter ist im Mund an dieser Öffnung, da kann man halt nicht spülen oder sonst was machen, eigentlich kann man da gar nichts machen.
Eventuell versuche ich es mit hexoral mundspray, das wird im Buch "leitsymptome beim Kaninchen" empfohlen
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von ClaudiaL » Sa 10. Aug 2013, 18:06

verstehen tu ich es jetzt ja aber unklar ist es mir trotzdem. Wenn da jetzt wieder Futter reinkommt bildet sich evtl. doch der nächste Abszess. Und solange Eiter da ist denke ich sollte man sie abdecken oder?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Sana » Sa 10. Aug 2013, 18:33

Hmm so ganz verstehe ich es auch nicht dass du ab absetzen willst. Der Eiter geht doch durch das ab weg und wenn dagegen nun nichts mehr gemacht wird, züchtest du dir da ja quasi nen bakterienstamm und neuer eiter kommt. Der verteilt sich dann wieder und zack neuer abszess.
Bild

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Sa 10. Aug 2013, 19:00

Ich versteh eure Bedenken, aber soll ich ihr das AB lebenslänglich geben? :/

Ja man kann es leider nicht ausschließen dass ein neuer abszess kommt, wobei Kaninchen ja kontinuierlich fressen und da ist es mir eh ein Rätsel wie das loch da innen wieder zugehen soll, da steckt doch dann viell mal ein Stück möhre drin oder so wahrscheinlich bis Sie was trinken geht, so kann das doch dann eh nicht heilen.
Ich versuche es wirklich mal mit dem mundspray, immerhin wirkt das dann lokal entzündungshemmend.

AB bekommt Sie ja schon seitdem Sie den abszess hat, ich weiß schon gar nicht mehr wie lang das her ist.
Bild

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Sana » Sa 10. Aug 2013, 19:31

Der eiter bzw die Bakterien werdeb durch das ab doch bekämpft also geht der eigentlich irgendwann weg. Und soweit ich weiß schließt sich dich schleimhaut auf wieder. Ist ja bei Menschen auch so. Wenn du dir in die wange beißt, ist dort erst eine wunde aber nach einer Zeit ist die wieder weg. Ich weiß nicht ob das so stimmt was ich schreib aber es hört sich für mich logisch an. Somit braucht sie auch kein ab für ihr restliches leben. Abszesse kommen zwar häufig wieder, aber trotzdem kann er auch wegbleiben. Nur das jetzt dran bleiben fände ich persönlich wichtig.
Bild

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Di 13. Aug 2013, 23:10

Naja da muss ich euch einfach mal Recht geben ....

Hab heut angefangen ihr was Homöopathisches zu geben (hepar sulfuris c30), mal zur Vorsicht nur 2 Kügelchen am Tag (ist eine hohe Potenz).
Das Hexoral Mundspray ist nicht lieferbar und die Apotheke weiß auch nicht wann es wieder möglich ist das zu bestellen. Daher hat sie mir die Hexoral Lösung gegeben und eine Sprühflasche dazu, aber es ist iwie schlecht möglich in das kleine Ninchenmaul zu sprühen, denn freiwillig macht die ja nicht auf :X
Also musste ich doch eine Art Spülen versuchen. Mutti hat die Whity dann etwas schräg gehalten mit dem Kopf nach unten und ich hab 2 Sprühstöße aus der Flasche (mal zur Sicherheit nicht zu viel, ich wusste ja noch nicht ob sie es nicht viell doch unterschluckt) mit 6ml Wasser gemischt und in eine Spritze gefüllt. Dann sehr schnell die Spritze ins Maul entleert und es lief fast alles wieder raus, jedenfalls hab ich sie auch nicht schlucken sehen.
Die Idee kam mir, weil sie die schlecht schmeckende Medizin nie schlucken wollte und wenn man zu schnell zu viel davon reingemacht hat, kam es wieder raus :roll:
Bild

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Anita » Di 13. Aug 2013, 23:28

Kieferabszesse haben leider immer schlechte Prognosen. Wir haben ja leider wirklich viel Erfahrung damit und das AB sollte einige Zeit, schon zwei bis drei Wochen bei einer so langwierigen Sache, über die völlige Eiterfreiheit hinaus gegeben werden. Wenn man zu früh absetzt ist die ganze Behandlung für die Katz. Und so wie du das beschreibst ist es für Whity noch zu früh.
Wir haben durchaus manche Härtefälle die den Rest ihres Lebens AB bekommen, weil der Abszess mit absetzen sofort wieder kam. Lieber ein oder zwei Jahre weniger zu leben wegen evtl Organschäden als viel zu früh an einem Abszess gestorben.

Durchfälle kann man reduzieren in dem man das Zeug spritzt statt oral gibt. So ist man auch sicher, dass nichts daneben geht.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Balino » Di 13. Aug 2013, 23:44

Whity hat von jeder Spritze Nekrose bekommen. Vor einigen Tagen sind diese endlich reihenweise abgefallen. Daher kommt das leider nicht in Frage.

Ansonsten geb ich dir Recht. Ich sprech den TA mal nochmal drauf an.
Bild

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kieferabszess bei Whity - Was tun?

Beitrag von Sana » Mi 14. Aug 2013, 08:11

Was willst du eigentlich mit dem mundspray? Das verstehe ich nicht ganz. Auf dauer trocknet es doch die schleimhäute aus?! Und ich weiß nicht, du schriebst dass du bei mehreren tä warst auch welche die du nicht kennst du vertraust allen? Ich finde kieferabszesse immer ganz schrecklich und naja ich kann von sammy ja nur sagen, dass es auch scheinbar niemals mehr weggegangen wäre. Du solltest was gegen den Eiter tun. Wenn du kein ab geben möchtest dann solltest du dich erkundigen was sonst gut hilft. Aber kein mundspray. .. stell dir mal vor der Eiter geht in den Knochen oder gar in die Blutbahn? ! Das wäre nicht mehr schön für whity.

Ich will dir nix böses aber ich kenne dass auch wenn man helfen will aber nicht genau weiß wie und man dann noch Millionen andere Meinungen hört.
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“