
Gewichtsabnahme
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
bis morgen 

- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Hallo, da bin ich wieder.
Rocco hat die Nacht gut überstanden, er hat sich in seinem Kuschelsack verkrochen und wohl die ganze Nacht gedöst ... direkt fressen gesehen habe ich ihn nicht ... deshalb hab ich ihn am Vormittag rausgeholt und mich mal mit ihm beschäftigt. Er hat ein paar kleine Streifen Radicchio gefressen, außerdem Petersilie und ein Büschelchen Feldsalat aus meiner Hand.
Dann hab ich ihn in den Freilauf gesetzt und ich weiß nicht warum, aber er möchte immer ausbrechen ... wahrscheinlich ist er hungrig und möchte Futter suchen, obwohl es ja direkt vor ihm liegt ... nur passt ihm das alles nicht so ganz. Hab ihm alles in kleine Streifen geschnitten, aber er mag keine Paprika, kein Fenchel, keine Karotte, keinen Apfel ... eher Salatiges.
Die Tierärztin meinte gestern, falls er heute nicht frisst, sollten wir ihm wieder das Schmerzmittel geben ... hab ich jetzt aber nicht gemacht, weil er ja ein bisschen was gefressen und hat und dieses Metacam ja ziemliche Nebenwirkungen hat. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich ihm jetzt mal kein Schmerzmittel gegeben habe.
Was kann ich heute noch machen? Denn er frisst ja zu wenig, wird also noch an Gewicht verlieren, er wiegt jetzt ca. 900 g ... muss ich ihn wirklich nicht zusätzlich päppeln?
Danke!

Rocco hat die Nacht gut überstanden, er hat sich in seinem Kuschelsack verkrochen und wohl die ganze Nacht gedöst ... direkt fressen gesehen habe ich ihn nicht ... deshalb hab ich ihn am Vormittag rausgeholt und mich mal mit ihm beschäftigt. Er hat ein paar kleine Streifen Radicchio gefressen, außerdem Petersilie und ein Büschelchen Feldsalat aus meiner Hand.
Dann hab ich ihn in den Freilauf gesetzt und ich weiß nicht warum, aber er möchte immer ausbrechen ... wahrscheinlich ist er hungrig und möchte Futter suchen, obwohl es ja direkt vor ihm liegt ... nur passt ihm das alles nicht so ganz. Hab ihm alles in kleine Streifen geschnitten, aber er mag keine Paprika, kein Fenchel, keine Karotte, keinen Apfel ... eher Salatiges.
Die Tierärztin meinte gestern, falls er heute nicht frisst, sollten wir ihm wieder das Schmerzmittel geben ... hab ich jetzt aber nicht gemacht, weil er ja ein bisschen was gefressen und hat und dieses Metacam ja ziemliche Nebenwirkungen hat. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich ihm jetzt mal kein Schmerzmittel gegeben habe.
Was kann ich heute noch machen? Denn er frisst ja zu wenig, wird also noch an Gewicht verlieren, er wiegt jetzt ca. 900 g ... muss ich ihn wirklich nicht zusätzlich päppeln?
Danke!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Dann biete ihm Salatiges: Chicoree, Feldsalat, Chinakohl, Petersilie, Radicchio, wenn du rankommst, Löwenzahn und wenn er robust im Magen ist auch all die anderen Salate 
So, wie für den Menschen sind auch für Meerschweinchen Salate leichte Kost. Die ganzen Verdauungskräuter scheint er nicht zu brauchen, offenbar ist im Verdauungstrakt während der Narkose nix kaputtgegangen ... also rührt er sie nicht an.
Dafür, daß ihm ja gestern erst die Zähne gekürzt wurden und er noch mit der Entgiftung der Narkose zu tun hat, frißt er genau richtig ... er fängt langsam an, um seinen während der Narkose lahmgelegten Verdauungstrakt wieder langsam auf Vordermann zu bringen. Das gibt seinen Nieren Zeit, die Giftstoffe (nix anderes sind ja Schmerzmittel und Narkosemittel) aus dem Körper zu transportieren. Wenn er sich nun auch noch mit zusätzlichen durch die Verdauung von Nahrung entstehende Gifte rumplagen müßte, wäre das Zuviel für seine Niere.
Pfuscht man dazwischen, gibts oft Bauchweh ...
Wichtig ist, daß er aktiv ist, daß er sich bewegt und nicht sich in die Ecke hockt und nur noch vor sich hindümpelt. Daß er munter aussieht und nicht lethargisch - das Gewicht ist erstmal nicht entscheidend.
Das Fell sollte glatt anliegen und gesund aussehen (ok, ich gebs zu, bei Wirbelmeerschweinchen ist der Teil mit dem glatt anliegen schwierig - aber auch hier sollte das Fell in gewohnter Weise in alle Richtungen stehen). Das Fell darf nicht stumpf werden, sondern sollte seinen Glanz behalten.
Das sind die Dinge, auf die geachtet werden muß.
Wichtig ist nun auch die Köttellitis zu beobachten ... werden die Köttel kleiner? Härter?
Ob Schmerzmittel notwendig sind oder nicht, sind oftmals Bauchentscheidungen - wir können leider uns nicht mit unseren Tieren unterhalten und sie direkt fragen, wie doll die Schmerzen sind. Wir können nur beobachten und daraus Rückschlüsse ziehen. Insofern liegt es bei dir, über Beobachtung herauszufinden, ob Rocco aufgrund der Schmerzen nicht fressen mag, oder eher, weil er langsam seinen Körper wieder auf Vordermann bringt.

So, wie für den Menschen sind auch für Meerschweinchen Salate leichte Kost. Die ganzen Verdauungskräuter scheint er nicht zu brauchen, offenbar ist im Verdauungstrakt während der Narkose nix kaputtgegangen ... also rührt er sie nicht an.
Dafür, daß ihm ja gestern erst die Zähne gekürzt wurden und er noch mit der Entgiftung der Narkose zu tun hat, frißt er genau richtig ... er fängt langsam an, um seinen während der Narkose lahmgelegten Verdauungstrakt wieder langsam auf Vordermann zu bringen. Das gibt seinen Nieren Zeit, die Giftstoffe (nix anderes sind ja Schmerzmittel und Narkosemittel) aus dem Körper zu transportieren. Wenn er sich nun auch noch mit zusätzlichen durch die Verdauung von Nahrung entstehende Gifte rumplagen müßte, wäre das Zuviel für seine Niere.
Pfuscht man dazwischen, gibts oft Bauchweh ...
Wichtig ist, daß er aktiv ist, daß er sich bewegt und nicht sich in die Ecke hockt und nur noch vor sich hindümpelt. Daß er munter aussieht und nicht lethargisch - das Gewicht ist erstmal nicht entscheidend.
Das Fell sollte glatt anliegen und gesund aussehen (ok, ich gebs zu, bei Wirbelmeerschweinchen ist der Teil mit dem glatt anliegen schwierig - aber auch hier sollte das Fell in gewohnter Weise in alle Richtungen stehen). Das Fell darf nicht stumpf werden, sondern sollte seinen Glanz behalten.
Das sind die Dinge, auf die geachtet werden muß.
Wichtig ist nun auch die Köttellitis zu beobachten ... werden die Köttel kleiner? Härter?
Ob Schmerzmittel notwendig sind oder nicht, sind oftmals Bauchentscheidungen - wir können leider uns nicht mit unseren Tieren unterhalten und sie direkt fragen, wie doll die Schmerzen sind. Wir können nur beobachten und daraus Rückschlüsse ziehen. Insofern liegt es bei dir, über Beobachtung herauszufinden, ob Rocco aufgrund der Schmerzen nicht fressen mag, oder eher, weil er langsam seinen Körper wieder auf Vordermann bringt.
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Gut, ich werde mich heute auf die Suche nach Löwenzahn begeben und auch Zweige werde ich holen (sind für Chili ja auch sehr wichtig) ... Rocco ist ein Rosetten-Schweinchen, stellt sein Fell also in alle Richtungen, aber noch sieht es gut aus, schön schwarz glänzend ... er hat sich vorhin grad ausgiebig geputzt. Nun döst er auf seinem Kuschelkissen, Chili schläft neben ihm. Sie sind heut sowieso ziemlich träge ... werde sie am Nachmittag frei laufen lassen, wenn sie mögen, dann muss er nicht immer versuchen auszubrechen
Und auf die Köttel werde ich besonders achten ... hab nämlich noch keine direkt aus ihm rauskommen sehen ... nicht, dass er Verstopfung oder Blähungen hat?
Wünsche einen schönen Samstag Nachmittag!
-- Samstag 4. Dezember 2010, 18:49 --
Rocco und Chili haben heut den ganzen Nachmittag ziemlich verschlafen ... aber zwischendurch haben sie einen Ausflug durch den Flur gemacht, Rocco ist herum gerast, wie wenn ihm nichts fehlen würde, er hat sich sehr über den Auslauf gefreut und ist von selbst aus seinem Schlafsack gekommen.
Hab ihm dauernd Feldsalat und Basilikumblättchen, auch Petersilie hinterhergetragen, aber davon wollte er nichts haben ... jede Stunde habe ich ihm ein Blättchen gereicht und da hat er dann immer ein Feldsalatstück gefressen.
Draußen hab ich leider nirgendwo mehr Löwenzahn gefunden, es ist einfach alles zugeschneit und total gefroren ... aber von meiner Mutter hab ich 3 Stängel Katzengras mitgenommen und das hat er jetzt auch sofort gefressen. Mehr kann ich ihm davon jetzt mal nicht geben ... das müsste ich wieder langsam anfüttern, da er in den letzten paar Wochen kein frisches Gras mehr bekommen hat.
Er frisst also ... aber von den Mengen her schon sehr, sehr wenig ... ist das noch genug? Wenn er so da sitzt, dann hört man immer Kaugeräusche aus seinem Mund, er "wetzt" die Zähne. Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen.
Köttel konnte ich auch noch keinen entdecken ... bzw. halt nur die so herumliegen, werden wohl von Chili sein, und die sehen alle normal aus.
-- Samstag 4. Dezember 2010, 19:06 --
Irgendwie würde ich ihm gerne helfen, dass er mehr im Magen hat ... würd's gern mit dem Hipp-Gläschen "reine Früh-Karotten" versuchen ... könnt ihm das mit der kl. Spritze ins Mäulchen tropfen ... ABER das wird wohl nicht gut sein. Oder ich könnte Heucobs (kaltgepresste von Agrobs) in Wasser einweichen und ihm ins Mäulchen träufeln.
Eigentlich wird er wohl am besten wissen, was er jetzt braucht ... so wie du, Murx Pickwick, oben schon geschrieben hast, er sucht sich die Schonkost raus, eben was leichtes wie Salate. Ich muss ihm wohl etwas Zeit lassen.
Bin halt nur beunruhigt, weil es im Vergleich zu heute, noch vor wenigen Wochen extrem viel gefressen hat. Aber Chili hat heut auch nicht so viel gefuttert, er ist sowieso mehr der Heutyp und allein wird's ihm wohl nicht so viel Spaß machen.
-- Samstag 4. Dezember 2010, 19:23 --
Also das hättet ihr jetzt sehen sollen ... hab jetzt den Apfelbaumzweig ins Freigehege gelegt ... die Schweinchen haben sofort ihre Nase in die Luft gestreckt, haben den Zweig also gerochen und sie gleich angerannt gekommen ... Rocco voraus.
Jetzt hat er ganz viele Knospen und Rindenstückchen abgenagt und gefressen.
Tut mir leid, wenn ich hier jede Kleinigkeit berichte, aber es muss einfach sein ... 

Und auf die Köttel werde ich besonders achten ... hab nämlich noch keine direkt aus ihm rauskommen sehen ... nicht, dass er Verstopfung oder Blähungen hat?
Wünsche einen schönen Samstag Nachmittag!
-- Samstag 4. Dezember 2010, 18:49 --
Rocco und Chili haben heut den ganzen Nachmittag ziemlich verschlafen ... aber zwischendurch haben sie einen Ausflug durch den Flur gemacht, Rocco ist herum gerast, wie wenn ihm nichts fehlen würde, er hat sich sehr über den Auslauf gefreut und ist von selbst aus seinem Schlafsack gekommen.
Hab ihm dauernd Feldsalat und Basilikumblättchen, auch Petersilie hinterhergetragen, aber davon wollte er nichts haben ... jede Stunde habe ich ihm ein Blättchen gereicht und da hat er dann immer ein Feldsalatstück gefressen.
Draußen hab ich leider nirgendwo mehr Löwenzahn gefunden, es ist einfach alles zugeschneit und total gefroren ... aber von meiner Mutter hab ich 3 Stängel Katzengras mitgenommen und das hat er jetzt auch sofort gefressen. Mehr kann ich ihm davon jetzt mal nicht geben ... das müsste ich wieder langsam anfüttern, da er in den letzten paar Wochen kein frisches Gras mehr bekommen hat.
Er frisst also ... aber von den Mengen her schon sehr, sehr wenig ... ist das noch genug? Wenn er so da sitzt, dann hört man immer Kaugeräusche aus seinem Mund, er "wetzt" die Zähne. Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen.
Köttel konnte ich auch noch keinen entdecken ... bzw. halt nur die so herumliegen, werden wohl von Chili sein, und die sehen alle normal aus.
-- Samstag 4. Dezember 2010, 19:06 --
Irgendwie würde ich ihm gerne helfen, dass er mehr im Magen hat ... würd's gern mit dem Hipp-Gläschen "reine Früh-Karotten" versuchen ... könnt ihm das mit der kl. Spritze ins Mäulchen tropfen ... ABER das wird wohl nicht gut sein. Oder ich könnte Heucobs (kaltgepresste von Agrobs) in Wasser einweichen und ihm ins Mäulchen träufeln.
Eigentlich wird er wohl am besten wissen, was er jetzt braucht ... so wie du, Murx Pickwick, oben schon geschrieben hast, er sucht sich die Schonkost raus, eben was leichtes wie Salate. Ich muss ihm wohl etwas Zeit lassen.
Bin halt nur beunruhigt, weil es im Vergleich zu heute, noch vor wenigen Wochen extrem viel gefressen hat. Aber Chili hat heut auch nicht so viel gefuttert, er ist sowieso mehr der Heutyp und allein wird's ihm wohl nicht so viel Spaß machen.
-- Samstag 4. Dezember 2010, 19:23 --
Also das hättet ihr jetzt sehen sollen ... hab jetzt den Apfelbaumzweig ins Freigehege gelegt ... die Schweinchen haben sofort ihre Nase in die Luft gestreckt, haben den Zweig also gerochen und sie gleich angerannt gekommen ... Rocco voraus.
Jetzt hat er ganz viele Knospen und Rindenstückchen abgenagt und gefressen.


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Hallo, ihr Lieben ... bin ziemlich ratlos. Hab gerade eine Stunde nur mit Rocco verbracht. Hatte ihn auf meinem Schoß, hab ihm ganz viele in kleine Streifen geschnittene Gemüsesorten vor die Nase gelegt, auch Apfel war dabei ... bis auf ein Mini-Stück Golliwoog wollte er gar nichts Frisches.
Dann hab ich ihm 3 verschiedene Breisorten auf einem Löffelchen vor die Nase gehalten ... den aufgeweichten Kräutercob (ohne Getreide) wollte er nicht, auch nicht die Mischung mit Karotte und Kräutern, aber vom aufgeweichten Heucob (ohne Zusätze) nahm er 4 Bissen.
Das war es dann auch schon ... dann wollte er weg von mir ... hab ihn in den Auslauf gesetzt, er sofort zurück zu Chili, dann kam er nochmal raus in den Auslauf und versuchte mal wieder auszubrechen ... hab ihn dann im Flur rumlaufen lassen. Er machte dort eine Runde, in dem er überall herumschnupperte, aber nichts fraß. Jetzt ist er wieder in seinem Kuschelsack und hat an einem Heuhalm geknabbert.
Köttel sind keine zu sehen, weil er ja fast nichts frisst ... sein Bauch ist aber nicht aufgebläht oder sowas. Gestern sah ich einen Köttel, er war ziemlich klein und eher weich.
Was soll ich jetzt tun? Das ist nun der 2. Tag nach der Narkose ... die Narkose ist nun also fast 48 Stunden her.
Er frisst zwar, aber sehr sehr wenig ... gestern hab ich ihm kein Schmerzmittel gegeben, soll ich ihm heut eins geben? Vielleicht würde er dann mehr fressen?
Hab ihm gestern so einen aufgeweichten Heucobbrei per Spritze ins Mäulchen geträufelt, er hat zwar brav geschluckt, aber er wollte es eigentlich gar nicht ... und lief immer rückwärts.
Bin für jeden Rat dankbar.
Dann hab ich ihm 3 verschiedene Breisorten auf einem Löffelchen vor die Nase gehalten ... den aufgeweichten Kräutercob (ohne Getreide) wollte er nicht, auch nicht die Mischung mit Karotte und Kräutern, aber vom aufgeweichten Heucob (ohne Zusätze) nahm er 4 Bissen.
Das war es dann auch schon ... dann wollte er weg von mir ... hab ihn in den Auslauf gesetzt, er sofort zurück zu Chili, dann kam er nochmal raus in den Auslauf und versuchte mal wieder auszubrechen ... hab ihn dann im Flur rumlaufen lassen. Er machte dort eine Runde, in dem er überall herumschnupperte, aber nichts fraß. Jetzt ist er wieder in seinem Kuschelsack und hat an einem Heuhalm geknabbert.
Köttel sind keine zu sehen, weil er ja fast nichts frisst ... sein Bauch ist aber nicht aufgebläht oder sowas. Gestern sah ich einen Köttel, er war ziemlich klein und eher weich.
Was soll ich jetzt tun? Das ist nun der 2. Tag nach der Narkose ... die Narkose ist nun also fast 48 Stunden her.
Er frisst zwar, aber sehr sehr wenig ... gestern hab ich ihm kein Schmerzmittel gegeben, soll ich ihm heut eins geben? Vielleicht würde er dann mehr fressen?
Hab ihm gestern so einen aufgeweichten Heucobbrei per Spritze ins Mäulchen geträufelt, er hat zwar brav geschluckt, aber er wollte es eigentlich gar nicht ... und lief immer rückwärts.
Bin für jeden Rat dankbar.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Laß ihn in Ruhe ... langsam dürfte er durch dich ziemlich gestreßt sein 
Er läuft rum, er hat ein glänzendes Fell, er knarzt und reibt sich die Zähne wieder in Form (das ist ganz wichtig, weil nie so geschliffen werden kann, daß ein Meerschweinchen mit diesen Zähnen sofort richtig losfressen kann), er hat Knospen und Rinde gefuttert und so seinen Darm geschützt. Nun braucht er Ruhe ...
Er wird eh hauptsächlich fressen, wenn du schläfst ... und dann ist er natürlich tagsüber, wenn du wach bist, satt
Sitzt er noch viel in der Kuschelrolle, oder hat sich das normalisiert?

Er läuft rum, er hat ein glänzendes Fell, er knarzt und reibt sich die Zähne wieder in Form (das ist ganz wichtig, weil nie so geschliffen werden kann, daß ein Meerschweinchen mit diesen Zähnen sofort richtig losfressen kann), er hat Knospen und Rinde gefuttert und so seinen Darm geschützt. Nun braucht er Ruhe ...
Er wird eh hauptsächlich fressen, wenn du schläfst ... und dann ist er natürlich tagsüber, wenn du wach bist, satt

Sitzt er noch viel in der Kuschelrolle, oder hat sich das normalisiert?
- Frische
- Planetarier
- Beiträge: 30
- Registriert: So 5. Dez 2010, 12:00
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Naja, wenn das Schwein nicht köttelt, frißt es nichts bzw. nicht genug. Und dann droht eine schlimme Magenaufgasung, die einen tödlichen Ausgang haben kann. Diese kleinen Tiere haben eben ganz schnell abgewirtschaftet.
Valerie,
in der Tierklinik haben sie Dir doch Rodicare gegeben, das würde ich ihm einfach anbieten, auch mit der Spritze. Du hast wahrscheinlich keine Zeit mehr zu verlieren. Ich jedenfalls würde nicht länger warten, diese Tiere bauen stündlich ab. Schon vor der OP war er ja am Hungern. Was wiegt er denn jetzt? Hast Du etwas gegen eventuelle Blähungen bekommen?
Vielleicht kannst Du auch noch Pellets oder Cobs aufweichen und in einem Schüsselchen anbieten, zusätzlich zu frischen Kräutern, Löwenzahn, Zweigen etc. Mit der Spritze ein bißchen Wasser oder Fencheltee einflößen, denn wenn er nicht frißt, trinkt er vermutlich auch nicht.
Im Krieg, in der Liebe und im Kampf gegen den Zahnteufel ist (fast) alles erlaubt.
Valerie,
in der Tierklinik haben sie Dir doch Rodicare gegeben, das würde ich ihm einfach anbieten, auch mit der Spritze. Du hast wahrscheinlich keine Zeit mehr zu verlieren. Ich jedenfalls würde nicht länger warten, diese Tiere bauen stündlich ab. Schon vor der OP war er ja am Hungern. Was wiegt er denn jetzt? Hast Du etwas gegen eventuelle Blähungen bekommen?
Vielleicht kannst Du auch noch Pellets oder Cobs aufweichen und in einem Schüsselchen anbieten, zusätzlich zu frischen Kräutern, Löwenzahn, Zweigen etc. Mit der Spritze ein bißchen Wasser oder Fencheltee einflößen, denn wenn er nicht frißt, trinkt er vermutlich auch nicht.
Im Krieg, in der Liebe und im Kampf gegen den Zahnteufel ist (fast) alles erlaubt.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Er köttelt genug ... nur hat er ja die letzten Tage wenig gefressen. Also kommen nun nur wenig Köttel.Köttel sind keine zu sehen, weil er ja fast nichts frisst ... sein Bauch ist aber nicht aufgebläht oder sowas. Gestern sah ich einen Köttel, er war ziemlich klein und eher weich.
Man sieht es an dem weichen Köttel - kommen tatsächlich zuwenig Köttel raus, sind die Köttel furzetrocken und hart, niemals weich.
Meerschweinchen haben jedoch die Eigenschaft, ihren Kot zurückhalten zu können, wenn sie sich verspannen und verspannen tun sie sich, wenn man sie oft herausnimmt.
Gibt hier nen einfachen, wenn auch gemeinen, Versuch ... man könnte nun Rocco und Partner durch ein Trenngitter über Nacht trennen, an das Verbindungsgitter kann man dann einen großen Heuberg und ne Kuschelrolle packen, so daß alle Vorraussetzungen gegeben sind, daß sich Rocco über Nacht entspannt. Die beiden Meerschweinchen sehen sich immer noch und können sich miteinander unterhalten. Damit ist Rocco auch nicht einsam.
Über Nacht werden sich unter dem Heu jede Menge Köttel finden lassen ... alle von Rocco!
Übrigens hab ich bisher noch nie zwangsgefüttert und wenn die Tiere etwas Festes fraßen, nie Breie oder so zugefüttert ... ich hatte selbst dann noch nie eine Aufgasung bei Meerschweinchen, wenn sie zwei Tage lang wirklich nur von ihrem Blinddarmkot lebten!
Ist ja eigentlich auch nicht möglich, wie soll das gehen ... wie soll denn das Gas in den Verdauungstrakt kommen, wen nix gefressen wird?
Der Magen ist so sauer, daß da nix gären kann ... und dort wird das Futter halt erstmal gesammelt. Der Darm leert sich nach und nach und es wird zum Schutz davor, daß er nicht zusammenfällt, ein Schleim abgesondert. Dieser Schleim kann nicht gären, da er nicht von Bakterien gefuttert werden kann.
Im Blinddarm gärt es zwar munter vor sich hin, aber das tut es auch, wenn Futter nachgeschoben wird - der Blinddarm ist eine Gärkammer, die ist dafür ausgelegt.
Wird jedoch Rodicare gefüttert, kann es leicht passieren, daß es zu Gärungen im Dünndarm kommt - und damit zu Aufgasungen! Rodicare ist ein Futtermehl, das ist so fein gemahlen, daß es viel zu langsam durch den Dünndarm geschoben wird. Dazu kommt, daß dieses feine Mehl sich zudem auch noch an die Darmzotten kleben kann, so wie ein Mehl, was man mit Wasser anrührt, ja auch an den Fingern kleben bleibt.
Das lockt dann regelrecht Bakterien in den Dünndarm, welche dieses Futtermehl fressen - und Gase produzieren!
Das kann im Worst Case (der zum Glück recht selten ist) zu tödlichen Aufgasungen führen!
Aufgeweichte Pellets und aufgeweichte Cobs haben einen ähnlichen Effekt ...
Im Krieg ist tatsächlich alles erlaubt, weil es keinen Richter gibt - aber in der Liebe und gegen den Zahnteufel ist nur erlaubt, was nicht mehr Schaden anrichtet, wie es nutzt!Im Krieg, in der Liebe und im Kampf gegen den Zahnteufel ist (fast) alles erlaubt.

- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Gibst du ihm Schmerzmittel?
Ich würde ihm aktuell auch nur Schmerzmittel geben und sonst nichts.
Findest du noch irgendwo Gras und Löwenzahn?
Meine Erfahrung nach haben meine Schweinchen nach Zahnbehandlunegn am Anfang auch nur Dill, Fenchelgrün, Gras und Löwenzahn gefressen, erst nach und nach andere Sachen.
Ich würde ihm aktuell auch nur Schmerzmittel geben und sonst nichts.
Findest du noch irgendwo Gras und Löwenzahn?
Meine Erfahrung nach haben meine Schweinchen nach Zahnbehandlunegn am Anfang auch nur Dill, Fenchelgrün, Gras und Löwenzahn gefressen, erst nach und nach andere Sachen.
- Frische
- Planetarier
- Beiträge: 30
- Registriert: So 5. Dez 2010, 12:00
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Wie es mit dem Magen genau funktioniert, kann ich Dir nicht sagen.
Ich habe allerdings so einen aufgegasten Magen schon einmal auf einem Röntgenbild gesehen. Da hatte ich so einen ähnlichen Fall wie Valerie.
Schwein fraß fast nichts mehr, Diagnose: winzige Zahnspitzen. Eine unfähige Vertretungs-TÄ hat geschliffen und alles schlimmer gemacht. Schwein fraß nun überhaupt nichts mehr, absolut gar nichts. Selbst beliebte Leckerli (Gurke) wurden ignoriert. Er produzierte einmal stecknadelkopfgroße Köttel, so etwas hatte ich noch nie gesehen. Wenn man ihn hochhob, jammerte er leise. Da beschloß ich nach einigen Tagen, es zu beenden und fuhr zu meiner Stamm-Klink. Dort wurde Schwein jedoch nicht eingschläfert, sondern erst einmal geröntgt, und die TÄ erklärte mir das Röntgenbild.
Selbst ich sah die große schwarze Scheibe, das war der Magen, aufgegast nach Tagen des Fastens! Der aufgegaste Magen drückte bereits auf das Herz und die Lungen. Ich ließ Schwein einige Tage dort, die Zähne wurden korrigiert, das Tier mit CC aufgepäppelt und noch einmal geröngt. Jetzt war der Magen wieder klein.
Also mir wäre das Tier hier gestorben, wenn die Klinik nicht zwangsernährt hätte.
Ich habe allerdings so einen aufgegasten Magen schon einmal auf einem Röntgenbild gesehen. Da hatte ich so einen ähnlichen Fall wie Valerie.
Schwein fraß fast nichts mehr, Diagnose: winzige Zahnspitzen. Eine unfähige Vertretungs-TÄ hat geschliffen und alles schlimmer gemacht. Schwein fraß nun überhaupt nichts mehr, absolut gar nichts. Selbst beliebte Leckerli (Gurke) wurden ignoriert. Er produzierte einmal stecknadelkopfgroße Köttel, so etwas hatte ich noch nie gesehen. Wenn man ihn hochhob, jammerte er leise. Da beschloß ich nach einigen Tagen, es zu beenden und fuhr zu meiner Stamm-Klink. Dort wurde Schwein jedoch nicht eingschläfert, sondern erst einmal geröntgt, und die TÄ erklärte mir das Röntgenbild.
Selbst ich sah die große schwarze Scheibe, das war der Magen, aufgegast nach Tagen des Fastens! Der aufgegaste Magen drückte bereits auf das Herz und die Lungen. Ich ließ Schwein einige Tage dort, die Zähne wurden korrigiert, das Tier mit CC aufgepäppelt und noch einmal geröngt. Jetzt war der Magen wieder klein.
Also mir wäre das Tier hier gestorben, wenn die Klinik nicht zwangsernährt hätte.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Also solche Aufgasungen kenne ich nur von Schweinchen, die auch Trockenfutter bekommen. Die Futterpartikel bleiben im Darm regelrecht stecken. Aufgasungen hatte ich damals nur, als es CC gab und einmal bei einer bestimmten Heusorte. Von vielfältigem Frischfutter ad lib noch nie.
Kann mir das bei Rocco auch icht vorstellen. Eher Verdauungsprobleme durch ungewohntes, vermahlenes Futter und Zwangsfütterei.

Kann mir das bei Rocco auch icht vorstellen. Eher Verdauungsprobleme durch ungewohntes, vermahlenes Futter und Zwangsfütterei.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Valerie beobachtet ihren Rocco sehr, sehr gut ... man erkennt es an der minutiösen Wiedergabe hier im Forum, was sie beobachtet. Sie würde keinesfalls übersehen, wenn ihr Rocco beim Hochnehmen jammern würde!Wenn man ihn hochhob, jammerte er leise.

Ich habe selbst diese aufgegasten Bäuche auf Röntgenbildern oft genug gesehen - und fast immer waren es Tiere, die mit aufgeweichten Pellets, Rodicare oder Critical Care gepäppelt wurden. Einige mußten eingeschläfert werden!
Sie sind nicht durch Fasten aufgegast, sondern durch Futtermehle!
Weiterhin war dein Fall insofern ganz anderes gelagert, weil dein Schweinchen gar nix mehr fraß!
Rocco frißt jedoch!
Und er frißt genau das Richtige ... Salate, Knospen und Rinde ...
- Frische
- Planetarier
- Beiträge: 30
- Registriert: So 5. Dez 2010, 12:00
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
@Murx
Frau Dr. Ewringmann beschreibt ja in "Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu" unter Magentympanie die Ursache einer solchen Tympanie (Seite 87): Fehlgärungsprozesse. Diese werden verursacht durch:
Fütterungsfehler
Erkrankungen, die mit verminderter oder sistierender Futteraufnahme einhergehen, verlängern die Verweildauer der Nahrung im Magen. Besonders bei Meerschweinchen führt jede Form der verminderten Futteraufnahme sofort zu einer vermehrten Ansammlung von Gasen im Magen. Dieses hatte mir meine Stamm-TÄ auch so erklärt.
Zahnerkrankungen
Infektionen des Verdauungstraktes
Frau Dr. Ewringmann beschreibt ja in "Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu" unter Magentympanie die Ursache einer solchen Tympanie (Seite 87): Fehlgärungsprozesse. Diese werden verursacht durch:
Fütterungsfehler
Erkrankungen, die mit verminderter oder sistierender Futteraufnahme einhergehen, verlängern die Verweildauer der Nahrung im Magen. Besonders bei Meerschweinchen führt jede Form der verminderten Futteraufnahme sofort zu einer vermehrten Ansammlung von Gasen im Magen. Dieses hatte mir meine Stamm-TÄ auch so erklärt.
Zahnerkrankungen
Infektionen des Verdauungstraktes
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Hallo ... bin wieder online ... hatte Besuch und wir haben die Schweinchen jetzt mal in Ruhe gelassen.
Sie dösen im Heu. Im Moment sitzt Chili im Kuschelsack und Rocco im Heu, sie wechseln sich immer schön ab, aber das haben sie immer schon so gemacht. Heute saßen sie einmal sogar zu zweit im Sack, was ich nicht gerade so positiv deutete, weil sie das normalerweise nie machen würden... als ich vorhin nach ihnen sah, knabberte Rocco ganz vorsichtig am Heu und er macht immer Mahlgeräusche mit den Zähnen. Heute Vormittag hab ich mir seine Vorderzähnchen angesehen, sie sind jetzt nicht mehr so schief, sondern wieder ziemlich gerade abgewetzt, kann das sein, dass das so schnell geht? Denn die Tierärztin hat an den Vorderzähnen ja nichts geschliffen.
Naja, sonst ist eigentlich noch alles gleich ... am Abend werd ich länger bei ihnen verbringen, ihn mal wiegen (obwohl ich Angst davor hab).
Ich hab ihm jetzt mal noch keine Päppelbrei (Rodicare) gegeben, weil er ja noch ein bisschen selber frisst. Löwenzahn finde ich leider keinen ... aber ich werd ihm ein paar Halme Katzengras anbieten.
Am Abend melde ich mich wieder, bis später!
Sie dösen im Heu. Im Moment sitzt Chili im Kuschelsack und Rocco im Heu, sie wechseln sich immer schön ab, aber das haben sie immer schon so gemacht. Heute saßen sie einmal sogar zu zweit im Sack, was ich nicht gerade so positiv deutete, weil sie das normalerweise nie machen würden... als ich vorhin nach ihnen sah, knabberte Rocco ganz vorsichtig am Heu und er macht immer Mahlgeräusche mit den Zähnen. Heute Vormittag hab ich mir seine Vorderzähnchen angesehen, sie sind jetzt nicht mehr so schief, sondern wieder ziemlich gerade abgewetzt, kann das sein, dass das so schnell geht? Denn die Tierärztin hat an den Vorderzähnen ja nichts geschliffen.
Naja, sonst ist eigentlich noch alles gleich ... am Abend werd ich länger bei ihnen verbringen, ihn mal wiegen (obwohl ich Angst davor hab).
Ich hab ihm jetzt mal noch keine Päppelbrei (Rodicare) gegeben, weil er ja noch ein bisschen selber frisst. Löwenzahn finde ich leider keinen ... aber ich werd ihm ein paar Halme Katzengras anbieten.
Am Abend melde ich mich wieder, bis später!

Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Da war Rocco allerdings wahnsinnig schnell!Heute Vormittag hab ich mir seine Vorderzähnchen angesehen, sie sind jetzt nicht mehr so schief, sondern wieder ziemlich gerade abgewetzt, kann das sein, dass das so schnell geht?
Normalerweise brauchen Meerschweinchen dafür ein, zwei Tage länger, schließlich muß ja doch ne Menge Zahn abgeschliffen werden, bis die Vorderbeißerchen wieder gerade gefeilt sind ... Rocco muß da ja ordentlich gearbeitet haben! (Man hört es auch an den Mahlgeräuschen ... )
Katzengras ist eine sehr gute Idee

Kommst du nochmal an frischgeschnittene Äste ran?
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ja, aber zu viel Gras darf ich ihm doch wohl nicht geben, oder? Er ist ja eigentlich nicht mehr gewohnt ... Sommer bis Herbst, da hat er täglich ganze Büschel Gras bekommen, aber jetzt natürlich seit einigen Wochen nicht mehr. Deshalb muss ich das langsam anfüttern ... gestern fraß er 3 Halme (mehr hab ich ihm aber auch nicht gegeben). Heut versuche ich es wieder.
Ja, ich kann schon nochmal Apfelbaumzweige holen ... mach ich heut noch.
Rocco wollte gerade zu Chili in den Sack kuscheln, dieser hat sich aber sehr breit gemacht und mag das natürlich nicht so ... hab jetzt einen 2. Sack rein, nun liegt Rocco dort drinnen. Sie lieben diese Säcke einfach (auch als Rocco noch gesund war) ... wahrscheinlich, weil's im Flur eben nur 13 Grad hat im Moment.
Jetzt schlafen sie beide und ich sehe nun erst, wie viel Frischfutter liegen bleibt, weil Rocco nichts mehr davon frisst. Früher musste ich am Tag 3 x Nachschub bringen, weil fast alles weg war und jetzt liegt noch so viel Zeug herum. Aber ich bringe ihnen trotzdem immer wieder frisches Gemüse als Anreiz.
Ja, ich kann schon nochmal Apfelbaumzweige holen ... mach ich heut noch.
Rocco wollte gerade zu Chili in den Sack kuscheln, dieser hat sich aber sehr breit gemacht und mag das natürlich nicht so ... hab jetzt einen 2. Sack rein, nun liegt Rocco dort drinnen. Sie lieben diese Säcke einfach (auch als Rocco noch gesund war) ... wahrscheinlich, weil's im Flur eben nur 13 Grad hat im Moment.
Jetzt schlafen sie beide und ich sehe nun erst, wie viel Frischfutter liegen bleibt, weil Rocco nichts mehr davon frisst. Früher musste ich am Tag 3 x Nachschub bringen, weil fast alles weg war und jetzt liegt noch so viel Zeug herum. Aber ich bringe ihnen trotzdem immer wieder frisches Gemüse als Anreiz.

Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ich finde das liest sich alles sehr vielversprechend! Rocco wird das schon wuppen!
Valerie, du machst das ganz prima, finde ich. Du hast eine super Beobachtungsgabe und kümmerst dich so liebevoll um den Patienten!
Und Murx gibt hier auch wieder so viele tolle Tipps.
Ich bin mir ganz sicher dass genau dieser Weg ganz viel Erfolg bringen wird!

Valerie, du machst das ganz prima, finde ich. Du hast eine super Beobachtungsgabe und kümmerst dich so liebevoll um den Patienten!

Und Murx gibt hier auch wieder so viele tolle Tipps.
Ich bin mir ganz sicher dass genau dieser Weg ganz viel Erfolg bringen wird!


- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Das muss ja nicht unbedingt nur am Zahnproblem liegen. Bei mir wurde heute den ganzen Tag kaum was gefressen. Sie pennen nur. Ist halt Herbst.Valerie hat geschrieben:Jetzt schlafen sie beide und ich sehe nun erst, wie viel Frischfutter liegen bleibt, weil Rocco nichts mehr davon frisst. Früher musste ich am Tag 3 x Nachschub bringen, weil fast alles weg war und jetzt liegt noch so viel Zeug herum. Aber ich bringe ihnen trotzdem immer wieder frisches Gemüse als Anreiz.
Auch das gemeinsame Kuschelsackliegen - ungewöhnlicherweise machen das auch Gesundschweinchen ab und zu. Wenn meist auch nur geduldet.

Ich finde, Rocco macht das mit seinem Fresstempo ganz toll.

Valerie, kennst Du zu diesem Thema https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=169&t=5877&hilit=cindy" onclick="window.open(this.href);return false; engel und https://www.tierpla.net/allgemein/zoopharmakognosie-wie-tiere-sich-selber-heilen-t6267.html" onclick="window.open(this.href);return false; ?
Durch solche Erfahrungen entwickelt man ein ganz besonderes Vetrauen in die Fähigkeiten seiner Tiere.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Miss Marple hat geschrieben:[ Ist halt Herbst.

Hier ist tiefster Winter. Es hat bis gerade eben den ganzen Tag heftigst geschneit und es sind locker 10-20cm Schnee runtergekommen....Herbst

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Kalendarisch, Mönsch!schweinsnase77 hat geschrieben:Hier ist tiefster Winter. Es hat bis gerade eben den ganzen Tag heftigst geschneit und es sind locker 10-20cm Schnee runtergekommen....Herbst

Naja hier ist auch ja Winter. Regelrechte Winterschlafzeit in Schweinshausen.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
@MissMarple: Nein, diese Seite kenne ich nicht ... werde sie mir am Abend mal zu Gemüte ziehen (oder wie heißt das?)
Ich glaub schon auch, dass Tiere eigentlich selber am besten wissen, was für sie gut ist ... aber gerade bei Meerschweinchen liest man halt immer wieder, dass sie dauernd was fressen müssen wegen ihrer Verdauung ... und da wird man dann schon sehr unsicher, wenn man sieht, wie wenig ein krankes Tier dann so zu sich nimmt. Vor allem weiß man ja nicht warum das so ist, wegen Schmerzen oder bewusst zur Schonung des Körpers ... naja, man sitzt halt irgendwie wie auf Nadeln.
Glaubt ihr, dass Rocco genügend Wasser zu sich nimmt? Er trinkt nämlich gar nichts ... hat also nur Feuchtigkeit aus den Salathäppchen.
Bei uns ist auch Winter (deshalb find ich auch keinen Löwenzahn
Im Moment hat es Minusgrade und Schnee, aber anscheinend soll es morgen regnen ... und in Deutschland, hat es in manchen Gebieten sehr viel Schnee hab ich gehört.
Aber so soll es ja auch sein um diese Zeit ... dann kann der Nikolo morgen seinen Schlitten besser ziehen.
Ich glaub schon auch, dass Tiere eigentlich selber am besten wissen, was für sie gut ist ... aber gerade bei Meerschweinchen liest man halt immer wieder, dass sie dauernd was fressen müssen wegen ihrer Verdauung ... und da wird man dann schon sehr unsicher, wenn man sieht, wie wenig ein krankes Tier dann so zu sich nimmt. Vor allem weiß man ja nicht warum das so ist, wegen Schmerzen oder bewusst zur Schonung des Körpers ... naja, man sitzt halt irgendwie wie auf Nadeln.
Glaubt ihr, dass Rocco genügend Wasser zu sich nimmt? Er trinkt nämlich gar nichts ... hat also nur Feuchtigkeit aus den Salathäppchen.
Bei uns ist auch Winter (deshalb find ich auch keinen Löwenzahn


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Du kannst das mit dem Wasser selbst testen ...
Wenn du seine Rückenhaut mit Daumen und Zeigefinger anhebst, und die Haut bleibt stehen, dann muß Rocco zum TA, damit dieser ihm Wasser unter die Haut spritzt, denn dann nimmt er wirklich zuwenig Wasser auf.
Wenn aber die Haut normal sich wieder zurücklegt, dann ist alles noch im grünen Bereich.
Mit dem Gras brauchst du übrigens nicht derartig vorsichtig zu sein ... du füttert ja viel Frischfutter, dann reicht es aus, zum Anfüttern ne kleine Handvoll Gras zu geben. Du brauchst da nicht die Grashalme zählen
Wenn man neue Meerschweinchen bekommt, wo man nicht weiß, ob die nicht vielleicht ihr Leben lang über Jahre nur Kuntibunti und nicht mal Heu bekommen haben, da muß man dann so derartig vorsichtig vorgehen - da können tatsächlich 10 Grashälmchen schon zuviel sein, einfach weil der Darm total ruiniert ist!
Wenn du seine Rückenhaut mit Daumen und Zeigefinger anhebst, und die Haut bleibt stehen, dann muß Rocco zum TA, damit dieser ihm Wasser unter die Haut spritzt, denn dann nimmt er wirklich zuwenig Wasser auf.
Wenn aber die Haut normal sich wieder zurücklegt, dann ist alles noch im grünen Bereich.
Mit dem Gras brauchst du übrigens nicht derartig vorsichtig zu sein ... du füttert ja viel Frischfutter, dann reicht es aus, zum Anfüttern ne kleine Handvoll Gras zu geben. Du brauchst da nicht die Grashalme zählen

Wenn man neue Meerschweinchen bekommt, wo man nicht weiß, ob die nicht vielleicht ihr Leben lang über Jahre nur Kuntibunti und nicht mal Heu bekommen haben, da muß man dann so derartig vorsichtig vorgehen - da können tatsächlich 10 Grashälmchen schon zuviel sein, einfach weil der Darm total ruiniert ist!
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Du könntest ihm einfahc mal Salbei oder anderen Kräutertee per Spritze anbieten.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Hab Rocco jetzt 7 Halme Katzengras mitgebracht (viel mehr hat meine Mutter leider nicht) und er hat alle 7 gleich gefressen! Vorher hat er an einem Heucob geknabbert, aber nur ganz wenig. Und ein kleines bisschen Fenchelgrün hat er auch gefressen, dann hat er eine Runde im Auslauf gedreht und jetzt ist er wieder in seinem Kuschelsack und "schärft" seine Zähne ... außerdem dreht er sich ständig im Sack herum, ich vermute, weil er versucht seinen Blinddarmkot zu fressen, aber ich bin mir nicht sicher, ob welcher kommt?
Ok, später am Abend werd ich ihn rausheben ... ich möchte ihn nicht dauernd stressen ... und das mit der Nackenfalte ausprobieren, bin mir nur nicht sicher, ob ich das erkennen würde, denn er ist so wuschelig.
Und Salbeitee habe ich zu Hause, werde ihm per Spritze was anbieten (aber die Spritze sieht er leider nicht so gerne).
Hab gerade selbst Nagergras gesät, hatte aber nur Blumenerde zu Hause, die Gartenerde ist leider gefroren, macht das was, oder ist diese Blumenerde zu stark gedüngt? Naja, bis das Gras sprießt, werden sowieso noch Tage vergehen, mal sehen, wie es Rocco bis dahin überhaupt geht ... ich muss sonst irgendwo Katzengras besorgen, und wenn ich dafür 60 km in die nächste große Stadt fahren muss.
@MurxPickwick: Du hast heut glaube ich mal geschrieben, dass ich Rocco von Chili über Nacht trennen sollte (in Sichtweite), dass er sich dann entspannen kann und köttelt? Glaubst du, das wäre wirklich gut? Ich weiß nicht, ob ihn das nicht noch mehr stressen würde? ... Chili ist eigentlich ganz lieb zu ihm und lässt ihn so ziemlich in Ruhe.
Ok, später am Abend werd ich ihn rausheben ... ich möchte ihn nicht dauernd stressen ... und das mit der Nackenfalte ausprobieren, bin mir nur nicht sicher, ob ich das erkennen würde, denn er ist so wuschelig.
Und Salbeitee habe ich zu Hause, werde ihm per Spritze was anbieten (aber die Spritze sieht er leider nicht so gerne).
Hab gerade selbst Nagergras gesät, hatte aber nur Blumenerde zu Hause, die Gartenerde ist leider gefroren, macht das was, oder ist diese Blumenerde zu stark gedüngt? Naja, bis das Gras sprießt, werden sowieso noch Tage vergehen, mal sehen, wie es Rocco bis dahin überhaupt geht ... ich muss sonst irgendwo Katzengras besorgen, und wenn ich dafür 60 km in die nächste große Stadt fahren muss.
@MurxPickwick: Du hast heut glaube ich mal geschrieben, dass ich Rocco von Chili über Nacht trennen sollte (in Sichtweite), dass er sich dann entspannen kann und köttelt? Glaubst du, das wäre wirklich gut? Ich weiß nicht, ob ihn das nicht noch mehr stressen würde? ... Chili ist eigentlich ganz lieb zu ihm und lässt ihn so ziemlich in Ruhe.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Heu, was du kaufst, ist meist deutlich belasteter, wie Gras, was in Blumenerde wächst ... es sei denn, du hast Naturschutzheu oder Heu von extensiv bewirtschafteten Wiesen, welche nicht heißluftgetrocknet wird.
Es ist gemein gegenüber Rocco und Chili - aber du kannst auf die Art und Weise zu deiner eigenen Beruhigung sehen, wieviel Rocco wirklich köttelt, falls du auf Nummer sicher gehen willst.
Für Rocco ist es dagegen besser, wenn er bei Chili bleiben darf ...
Es ist gemein gegenüber Rocco und Chili - aber du kannst auf die Art und Weise zu deiner eigenen Beruhigung sehen, wieviel Rocco wirklich köttelt, falls du auf Nummer sicher gehen willst.
Für Rocco ist es dagegen besser, wenn er bei Chili bleiben darf ...
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ein langer Tag geht zu Ende ... hatte jetzt Rocco auf meinem Schoß, wieder die selbe Prozedur, hab ihm sämtl. Gemüsesorten, die ich im Hause habe, vor die Nase gehalten ... Resultat: er fraß davon leider nur ein klitzeklitzekleines Blatt Broccoli und 1 Bissen vom aufgeweichten Heucob. Hab ihm dann ein paar Tropfen Salbeitee ins Mäulchen gespritzt, er hat brav geschluckt, war aber nicht begeistert.
Dann hab ich ihn gewogen
Er wiegt jetzt genau 876 g ... am Donnerstag vor der Operation wog er ungefähr 940 g.
Hab einen Mini-Köttel (eher weich) in seinem Kuschelsack gefunden.
Apropos Köttel: Hab gerade vorhin beobachtet, ich konnte es kaum glauben, dass er 2 große Köttel von Chili gefuttert hat! Das ist gut, oder?
Nun gut, schauen wir mal, was morgen sein wird ... wünsche euch dann allen eine gute Nacht!
Dann hab ich ihn gewogen

Er wiegt jetzt genau 876 g ... am Donnerstag vor der Operation wog er ungefähr 940 g.
Hab einen Mini-Köttel (eher weich) in seinem Kuschelsack gefunden.
Apropos Köttel: Hab gerade vorhin beobachtet, ich konnte es kaum glauben, dass er 2 große Köttel von Chili gefuttert hat! Das ist gut, oder?
Nun gut, schauen wir mal, was morgen sein wird ... wünsche euch dann allen eine gute Nacht!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Das ist sehr gut!
Heißt aber auch, daß er seine Blinddarmgesellschaft wieder aufbaut - und das ist etwas, was ich nicht ganz verstehe ...
Hat er ein Antibiotikum bekommen?
Heißt aber auch, daß er seine Blinddarmgesellschaft wieder aufbaut - und das ist etwas, was ich nicht ganz verstehe ...
Hat er ein Antibiotikum bekommen?
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Ich bin es mittlerweile gewohnt, dass die Blinddarmgesellschaft allein schon durch Stress durcheinander gerät.
Valerie, probiere es weiter mit Katzengras. Wieder Kauen lernen und Spaß am Kauen haben - das geht am besten mit Katzengras.
Meine Lea hatte auch mal tagelang nicht mehr gefressen, Päppeln radikal verweigert. Und bei der TÄ hat sie beim Gras losgelegt ohne Pause.


Valerie, probiere es weiter mit Katzengras. Wieder Kauen lernen und Spaß am Kauen haben - das geht am besten mit Katzengras.
Meine Lea hatte auch mal tagelang nicht mehr gefressen, Päppeln radikal verweigert. Und bei der TÄ hat sie beim Gras losgelegt ohne Pause.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Hallo ... ich habe heute leider nicht viel Zeit, um hier zu schreiben, leider auch nur wenig Zeit für die Schweinchen. Aber wir schauen alle paar Stunden nach ihnen.
Möcht euch nur kurz schreiben, wie es Rocco heute geht.
Also am Morgen hat er bereits um 6:30 h ein bisschen Heu geknabbert, hab ihm nämlich Heu mit getrockneten Kräutern in den Käfig gelegt. Das fand ich schon mal total gut, musste dann zur Arbeit. Am Vormittag brachte mein Freund frisches Frischfutter und einen Zweig von der Fichte. Rocco hat sofort am Fichtenzweig geknabbert.
Zu Mittag hat er ein paar Halme Katzengras gefressen und ich hab sogar gesehen, wie er von einem riesigen Stück Paprika abgebissen hat ... er hat es auch brav gekaut und gefressen.
Und jetzt bracht ich ihm Endivien-Salat, das Katzengras lies er dann stehen und hat ziemlich viel vom Endivienblatt gefressen. Er macht auch einen munteren Eindruck, tuckert herum ... bleibt zwar noch nicht ganz solange beim Frischfutter, aber es verschwindet wenigstens nicht immer nur in seinem Sack.
Heute Mittag sah ich ein paar schöne Köttel von Chili im Auslauf, diese waren nun wieder weg, Rocco muss sie wohl gefressen haben ...
Antibiotikum hat er meines Wissens keines bekommen ... nur das Narkosemittel, das Schmerzmittel und irgendein Aufbaupulver für den Darm ... denn er hatte am Tag vor der Operation ziemlich weiche Köttel. Er scheint also aufgrund seines Zahnproblems ein Problem mit dem Darm zu haben?
Wahrscheinlich wäre eine Kotuntersuchung auch angebracht, oder?
Aber jetzt ist mal wichtig, dass er ein bisschen mehr frisst.
Ich halte euch auf dem Laufenden ... danke für alles. Liebe Grüße!
Möcht euch nur kurz schreiben, wie es Rocco heute geht.
Also am Morgen hat er bereits um 6:30 h ein bisschen Heu geknabbert, hab ihm nämlich Heu mit getrockneten Kräutern in den Käfig gelegt. Das fand ich schon mal total gut, musste dann zur Arbeit. Am Vormittag brachte mein Freund frisches Frischfutter und einen Zweig von der Fichte. Rocco hat sofort am Fichtenzweig geknabbert.
Zu Mittag hat er ein paar Halme Katzengras gefressen und ich hab sogar gesehen, wie er von einem riesigen Stück Paprika abgebissen hat ... er hat es auch brav gekaut und gefressen.
Und jetzt bracht ich ihm Endivien-Salat, das Katzengras lies er dann stehen und hat ziemlich viel vom Endivienblatt gefressen. Er macht auch einen munteren Eindruck, tuckert herum ... bleibt zwar noch nicht ganz solange beim Frischfutter, aber es verschwindet wenigstens nicht immer nur in seinem Sack.
Heute Mittag sah ich ein paar schöne Köttel von Chili im Auslauf, diese waren nun wieder weg, Rocco muss sie wohl gefressen haben ...
Antibiotikum hat er meines Wissens keines bekommen ... nur das Narkosemittel, das Schmerzmittel und irgendein Aufbaupulver für den Darm ... denn er hatte am Tag vor der Operation ziemlich weiche Köttel. Er scheint also aufgrund seines Zahnproblems ein Problem mit dem Darm zu haben?
Wahrscheinlich wäre eine Kotuntersuchung auch angebracht, oder?
Aber jetzt ist mal wichtig, dass er ein bisschen mehr frisst.
Ich halte euch auf dem Laufenden ... danke für alles. Liebe Grüße!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsabnahme
Höher dosierte Schmerzmittel + Narkose oder jedes Einzeln reichen auch schon, um den Darm "strubbelig" zu machen.
Eine Kotuntersuchung kann nie schaden, aber wenn es nicht unbedingt erforderlich scheint, dann würde ich mir das Geld lieber sparen und dafür Kräuter holen.

Eine Kotuntersuchung kann nie schaden, aber wenn es nicht unbedingt erforderlich scheint, dann würde ich mir das Geld lieber sparen und dafür Kräuter holen.



Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]