Ständig Blasensteine

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 18. Okt 2010, 20:29

Ich finde es schon mal gut das er ne regelmässige Ausschwemmung von Balsengrieß zweigt. Das senkt das Risiko ner Steinbildung doch erheblich. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Mo 18. Okt 2010, 20:37

Ok. Bis jetzt habe ich nicht das Gefühl dass zu viel auf einmal rauskommt. Im Gegensatz zu früher ist es nämlich echt wenig.
Mit den Cranberrys haben wir gestern begonnen. Bis jetzt hat sich der Blasengrieß nicht verschlimmert.
Das mit den Brombeeren werde ich mal ausprobieren, mal schauen was er davon hält.

@Schweinsnase: Das hört sich ja gut an und baut mich auf. Dann ist es jetzt also besser wenn regelmäßig etwas Blasengrieß rauskommt? Und ich dachte vor der letzten OP dass wir auf einem guten Weg sind weil eben nur so selten Blasengrieß kam( aber dann eben richtig viel.) :schäm:

Liebe Grüße

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 18. Okt 2010, 20:41

Meiner Meinung nach schon. Wenn regelmässig der Schrott ausgesült wird, kann sich ja nicht mehr so viel festsetzen und sich quasi verdichten.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Mo 18. Okt 2010, 20:49

Schön, das hört sich gut an. Ist ja eigentlich auch logisch wenn man drüber nachdenkt. Ich bin ja gespannt wie es sich die nächste Zeit entwickeln wird.
Auf jeden Fall bin ich positiv überrascht, weil ich dachte dass er viel mehr Blasenrieß hat wenn wir die Tabletten absetzen und viel calziumhaltige Sachen füttern.

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von lila281 » Mo 18. Okt 2010, 21:02

Ach man, wäre wir nur auch schon so weit. Grad hatte der kleine Chico wieder sehr viel Griess unterm Popo kleben. Aber den Löwenzahn wollte er trotzdem.

Ich hoffe jetzt mit dem Schmerzmittel fällt ihm das alles etwas leichter. Und hoffentlich ist jetzt bald mal Schluss mit dem ganzen Zeug. Irgendwann muss das doch mal draußen sein.

Ich wünsche Whiskey jedenfalls, dass er das Zeug jetzt mal länger los ist.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Di 19. Okt 2010, 04:36

Das Problem ist halt bei Meerschweinchen ... hat man es durch Calciummangel einmal geschafft, den Calciumhaushalt durcheinanderzubringen, braucht es eine gewisse Zeit, bis das alles sich wieder einpegelt ...
Was da zum Teil mit ausgeschwemmt wird, ist leider eben auch Calcium aus den Knochen ... da das erstmal noch im Blutplasma circuliert und erst nach und nach in die Niere zum Entsorgen transportiert wird, kann dieser Zustand immerhin noch ein bis zwei Wochen dauern ... dann erst wird endlich nur noch ausgeschwemmt und irgendwann ist dann auch mal Ruhe.

Wißt ihr, daß ich richtig froh bin, niemals selbst so ein Schweinchen aufgenommen zu haben und das alles bisher nur bei Fremden mitdurchlitten zu haben?
Es steht ja doch immer die Angst dahinter, daß es schief gehen könnte ...

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von lila281 » Di 19. Okt 2010, 10:23

Ja das glaube ich dir, aber es stand bei ihm ja nicht auf der Stirn, als er hier geboren wurde. Und leider macht man soviel falsch, was man dann im Nachhinein bereut. Ich kann es jetzt nur versuchen wieder gut zu machen und ihm ne OP zu ersparen, ne andere Möglichkeit haben wir ja eh nicht.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Di 19. Okt 2010, 11:44

Eben!
Zumal ja überall von calciumarmer Ernährung auch noch gesprochen wird ... die Schuldigen sind also hier gar nicht die Halter, die ja nur das Beste für ihre Tiere wollen!

Und ich finde, das mit dem OP zu ersparen, machst das richtig gut!

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von lila281 » Di 19. Okt 2010, 12:01

Ja was sollen wir auch anderes tun. Man ja das kleine Würstchen nicht alle Nase lang aufschneiden lassen. Da ist mein TA in der Heimat aber auch ganz stark dafür. Er unterstützt mich bei dem, was wir jetzt tun.

Zumal ich nicht will, dass Chico nochmal so leidet, wie nach der OP. Er hatte extrem strake Blähungen und Verstopfungen. Seine ganze Verdauung ist zusammengebrochen. Lag aber daran, weil er die Narkose so schlecht verkraftet hat und erst 10h nach der OP sowas wie halbwegs wach war. Der TA meinte damals, ein Halter, der sich nicht so kümmert, hätte ihn nicht durch bekommen.

Also bloss keine OP mehr bei dem Dicken... neee neeeee neeeee.

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Di 19. Okt 2010, 21:37

Hallo,

ach man, hatte mich schon gefreut, weil heute morgen fast kein Blasengrieß auf den Decken zu sehen war. Und nachmittags hatte Whisky wieder viel mehr Blasengrieß. *Herzinfarkt krieg* Ab und zu war der Urin aber auch klar und man konnte keinen Grieß erkennen. Ansonsten ist er nach wie vor fit und hat auch keine Schmerzen beim Urin absetzen.
Dann setz ich jetzt wohl die Cranberrys lieber noch ein paar Tage ab, oder? Ansonsten hab ich gestern nur noch mit Roter Bete neu angefangen. Sonst hab ich gestern nichts geändert.


@lila: Ich drücke euch so sehr die Daumen dass ihr den Stein und dann den Grieß ohne OP wegbekommt. Weil der arme Chico das letzte mal ja echt ganz schön zu kämpfen hatte. Ich glaub auch, dass das nicht jeder geschafft hätte ihn durchzubringen, war ja echt ganz schön haarig. Oh man, hoffentlich bleibt euch das ein zweites mal erspart.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 20. Okt 2010, 02:02

ja, scheint in dem Fall besser zu sein, mit den Cranberries doch noch ein paar Tage zu warten ...

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Mi 20. Okt 2010, 15:23

Huhu,

ok, dann lass ich die Cranberrys jetzt wieder weg. Gestern hat er natürlich noch welche bekommen, weil ich den Blasengrieß erst danach bemerkt habe.
Was mir noch eingefallen ist. Da wir am Montag Stangensellerie mit so viel schöne Blättern bekommen haben hat er sehr viele Blätter gegessen. Könnte es auch daran liegen dass jetzt so viel Grieß rauskommt?

Seit gestern Abend war jetzt 2 Stellen mit viel Blasengrieß im Käfig. Hab ihn aber auch schon gesehen da hatter er gar nichts drin und ganz klaren Urin.
Ich hab im Moment irgendwie wieder totale Panik vor einem Stein. Aber durch das viele Frischfutter müsste die Gefahr ja jetzt geringer sein weil er ja ständig durchgespült wird. Hab da heute so Angst. Man bin ich froh wenn die Ernährungsumstellung anschlägt.

Jetzt gehts erstmal zum TA zum Fäden ziehen. Hoffentlich hat Whisky dann erstmal Ruhe vorm TA.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 20. Okt 2010, 21:10

Sellerie sollte diese Wirkung nicht haben ... im Gegenteil, mit Brennessel zusamm wirkt das eher regulierend auf den Wasserhaushalt ...

Die Gefahr ist durch das Frischfutter geringer ... Problem ist halt, einesteils ist es nötig, möglichst schnell die Futtermittelauswahl zu erhöhen, aber das halt so, daß nicht zu viel auf einmal ausgeschwemmt wird.
Es gehört hier einfach leider viel Fingerspitzengefühl und Beobachtungsgabe dazu.

Wenn der Harn nun ein oder zwei Tage klar kommt, kannst ja noch mal mit Cranberry probieren ... und dann vielleicht nach der ersten Gabe einfach nen Tag lang warten, wie der Harn dann aussieht.
Durch diese Angstphase, wo eben noch viel ausgeschwemmt wird, müßt ihr leider durch ... ich kann da nur viel Glück wünschen, daß alles gut geht (meistens geht auch alles gut, Meerschweinchen sind doch recht robust)

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Sa 23. Okt 2010, 18:23

Hallo,
ja, da müssen wir wohl durch die nächsten Wochen. Aber es ist Whiskys einzige Chance und ich will alles dafür tun damit er gesund wird. Ich würde es ihm so sehr wünschen dass er endlich nicht mehr so leiden muss und einfach mal Meerschweinchen sein und sein Leben in Ruhe genießen darf.

Gestern und auch heute konnte ich keine Stellen mehr mit extrem viel Blasengrieß entdecken. Wenn dann war nur ein wenig Blasengrieß drin. Ich denk dann werde ich morgen oder am Montag mal wieder die Cranberrys ausprobieren und warten was passiert.
Im Moment bekommt er an Frischfutter:
Gurke, Tomate, Karotten,Paprika,Zucchini,Fenchel,Knollensellerie,Bleichsellerie,Radicchio,Feldsalat,Chicoree,Petersilie.
Basilikum, Dill,Brennnessel getrocknet,Rote Beete,Petersilienwurzel,Katzengras.
Dazu noch Äste und Blätter, die er aber nicht wirklich mag.
Ab morgen möchte ich noch mal Eisbergsalat probieren.
Obwohl wir jetzt das Frischfutter echt schnell erhöht haben hatter er noch keine Blähungen und der Kot ist auch super.
Und ich bin total überrascht wie viel Frischfutter die Zwei doch verdrücken. Echt Wahnsinn, hätte ich nicht gedacht.
Whisky ist auch total glücklich mit der Ernährung, das merkt man richtig.

Danke nochmal für die vielen Tipps und dass du mir so beistehst.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Isa » Sa 23. Okt 2010, 18:36

Ich muss da jetzt echt mal einwerfen, dass ich es super finde, wie toll du Murx' Tipps umsetzt
und was für ein supertolles Futterangebot du hast! :top: :)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Miss Marple » Sa 23. Okt 2010, 22:27

So, hier wollt ich auch noch posten, bevor ich in die Heia hüpfe: Hört sich rundum gut an! Du glaubst gar nicht, wie sehr ich mich mitfreue! :freu:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Löwenzahn » So 24. Okt 2010, 10:52

Das ist ja suuuuper!
"Beweise" brauchen wir hier ja schon lange keine mehr.
ABER tut immer wieder gut, solche Erfolgsberichte zu lesen!
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Mo 25. Okt 2010, 21:43

Hallo,

ich danke euch allen. Ihr glaubt gar nicht wie glücklich ich bin hier gelandet zu sein. Auch wenn ich noch sehr sehr viel Angst vor neuen Steinen habe und es mir manchmal noch mulmig ist z.B. Petersilie zu füttern. Aber ich hab jetzt wieder so viel Hoffnung.
Whisky war zwar schon immer sehr fit und ein so fröhliches Meerschweinchen, aber jetzt mit der neuen Fütterung wirkt er irgendwie noch glücklicher.
Aber ich bin trotzdem froh wenn wir die nächsten Wochen endlich überstanden haben und den Blasengrieß dann hoffentlich endgültig los sind.
Im Moment macht Paulchen auch Sorgen, weil seine Lippe so komisch aussieht. Man kann noch kein Lippengrind erkennen, aber ich denke er brütet das gerade aus. Kann ich ihm da jetzt fütterungstechnisch helfen damit das wieder weggeht?

Ich wollte euch allen einfach danken dass ihr euch so viel Mühe gebt. Und es ist total super dass man eben so genaue Anleitungen zum Füttern bekommt. Weil ich das echt brauche, nicht dass wir wieder was falsch machen.
Ich hoffe ich kann euch in den nächsten Wochen immer wieder neue Erfolge melden.

Liebe Grüße,

Kathy

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von lila281 » Mo 25. Okt 2010, 21:54

Ich freu mich für euch Kathy. Und ich drück die Daumen, dass der Dicke jetzt endlich Ruhe hat.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Miss Marple » Mo 25. Okt 2010, 22:08

:top:
Du wirst Deine Fütterung im Laufe der Zeit, je sicherer Du wirst, immer mehr den Bedürfnissen Deiner Tiere anpassen. Weil Du beobachten wirst, was Deinen Tieren gut tut.

Den Lippengrind würde ich erst mal lassen. Ansonsten war das der letzte Forenstand: https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/lippengrind-behandlungsbedurftig-t8216.html" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 25. Okt 2010, 22:32

Du könntest nun, wenn du zur Hand hast, Salbei, Beifuß oder ähnliches verfüttern - wenn es nicht gebraucht wird, wirds eh liegengelassen, ansonsten können diese Pflanzen sogar als normale Futterpflanzen von einigen Meerschweinchen angenommen werden.

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Di 26. Okt 2010, 11:06

Hallo,

danke für den Link. Mir ist eingefallen dass er das jetzt schon 2mal hatte immer wenn Whisky krank war. Wahrscheinlich liegt es dann am Stress. Er ist auch eher ein ängstlicheres Tier.
Salbei werde ich ihm dann holen, vielleicht mag er es ja sogar. Und dann werde ich mal beobachten wie es sich entwickelt. Beim letzten mal haben wir aber auch nichts gemacht da ging es dann nach kurzer Zeit von alleine wieder weg.

Ist es eigentlich notwendig dass ich Whisky zusätzlich Flüssigkeit gebe oder reicht das Wasser im Frischfutter aus? Wenn ich ihm nämlich Tee mit der Spritze geben möchte dann fließt alles wieder raus. Ansonsten hat er gleichzeitig Wasser, Brennesseltee und Fencheltee den ganzen Tag im Napf und Freilauf stehen, das rührt er aber nicht an.
Getrocknete Brennesseln frisst er aber gerne.

@lila: Dankeschön. Aber ich glaube die Daumen braucht Chico im Moment wohl eher. Der arme kleine Kerl, ich hoffe so dass seine Verdauung bald wieder in Ordnung kommt. Wir denken ganz feste an euch!

Liebe Grüße,

Kathy

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Di 26. Okt 2010, 11:50

Langsam sollte das Wasser im Frischfutter bei Whisky absolut ausreichen ... schau mal, wieviel er frißt! Wieg es einfach mal über den Tag, was du ihm reinlegst und wieg das, was er liegenläßt und zieh das davon ab.
Und dann rechne dir mal das Wasser aus, was er so aufnimmt. Du kannst dabei auf 100g Frischfutter mit 80ml Wasser rechnen. Wenn er also auch nur 200g Frischfutter am Tag frißt, nimmt er ca. 160ml Wasser auf!

Ein gesundes 1kg-Meerschweinchen hat einen Wassermindestbedarf über den Tag verteilt von ca. 120ml ... da liegt man bei reiner Frischfutterfütterung immer drüber (Heu wird dabei nur ergänzend aufgenommen und trägt nicht viel zur Nährstoffdeckung bei). Bei Blasen- und Nierengeschichten erhöht sich dieser Bedarf um ca. 50% ... wären also 180ml, die Whisky pro Kilo am Tag mindestens braucht. Er müßte also ca. 250g Frischfutter am Tag fressen, dann braucht er nicht mehr trinken.

Schief läuft das Ganze nur, wenn Meerschweinchen zusätzlich zum Frischfutter beliebig ein trockenes Mischfutter bekommen (Pellets, Extrudate, Sämereien!), da sie dann ihren Nährstoffbedarf über das Mischfutter decken können, welches ja kaum Wasser enthält und damit eben weniger Frischfutter aufnehmen. Da muß man dann tatsächlich aufpassen und abwägen, was die bessere Variante für das eigene Meerschweinchen ist - es ist einfach so, daß gerade die Sämereien ein sehr gutes Aufbaufutter sind, auf die eben nicht immer verzichtet werden kann.
Die Nachteile muß man jedoch auch immer im Auge behalten - unter anderem das Wasserproblem, aber auch verschiedene andere mit den Sämerein verbundenen Probleme.
Allerdings ist auch hier die Aufnahme von Frischfutter meist ausreichend, selbst als ich noch Sämereien nach Belieben meinen Meerschweinchen verfütterte, hatten sie pro Kilo Lebendgewicht zwischen 300g und 700g Frischfutter im Winter aufgenommen und lagen dabei bei 240ml - 560ml aufgenommenen Wassers!
Im Sommer war das sogar durch die Grasfütterung deutlich mehr, was die Schweinchen da gefressen hatten ... einige Schweinchen kamen mit der Wiesenfütterung sogar über Eigengewicht! Dadurch brauchten sie nicht mal bei besonders heißem Wetter trinken, sie hatten ja auf 1kg Lebendgewicht auch über 800ml Wasser aufgenommen!

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Do 28. Okt 2010, 20:09

Hallo,
danke für den Tipp. Hab jetzt gestern mal gewogen und die haben zu Zweit bisschen was über 1kg Futter an einem Tag gefressen. Also hat er über 500g Futter gefressen (er frisst auch mehr als Paulchen), es dürfte also reichen. Da bin ich echt froh, weil das Tee-Eingeben für ihn mittlerweile totaler Stress ist.
Ich werd jetzt mal die Tage weiter fleißig wiegen. Ich find das total fazinierend wie viel die Zwei fressen.

Ich war zwar nicht so viel daheim die letzten Tage, aber abends als ich da war hatte er keinen Blasengrieß mehr im Urin. Ich werde das aber am Wochenende mal genauer beobachten ob das nur Zufall war oder es tatsächlich besser geworden ist.
Wobei mir ja schon ein bisschen mulmig ist, weil bisher der Grieß immer verschwunden war bevor wir wieder einen Stein entdeckt haben.

Liebe Grüße,

Kathy

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Do 28. Okt 2010, 20:25

Es gibt zwei Möglichkeiten, weshalb kein Gries mehr ausgeschieden wird:
1. Bei zuwenig Wasser kann Blase und Niere nicht vernünftig durchspühlt werden, wenn sich da ein kleiner Stein gebildet hat, wächst er rasend schnell, da die Kristalle in der Harnlösung so viele sind, daß die sich einfach am Stein kristallisieren und so zu seinem Wachstum führen. Irgendwann lagert sich soviel Gries an den Stein an, durch die große Oberfläche des Steines, daß kein Gries mehr überbleibt zur Ausscheidung ... der Stein ist in diesem Szenario allerdings schon so groß, daß er operiert werden muß.
2. Bei viel Wasser kann Blase und Niere sehr gut durchspühlt werden, wenn sich da ein kleiner Stein bildet, wird er mit diesem vielen Wasser mit ausgepullert - das ist schmerzhaft, aber er kann nicht mehr wachsen, weil er ausgespühlt wurde. Etwas größere Steine werden durch die niedrige Konzentration an gelöstem Sediment im Harn angelöst und irgendwann so weit aufgelöst, daß sie ausgepullert werden können. Wird der Harn klar, heißt es, es ist tatsächlich kein Sediment mehr da zum rausspühlen.

An die dritte Möglichkeit denken wir besser nicht ... die ist einfach zu selten und bei dir langsam auch unwahrscheinlich. Aber das wirst du in den nächsten Wochen noch erleben, daß du immer weniger Angst haben mußt, daß sich da noch was bildet :D

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » So 31. Okt 2010, 21:37

Hallo,
na dann hoffe ich ja mal ganz feste, dass tatsächlich nichts mehr da ist zum rausspülen.
Was wäre denn die 3. Möglichkeit oder will ich das lieber gar nicht wissen?
Heute war mal ein ganz klein wenig Grieß im Freilauf, sonst konnte ich nichts mehr entdecken. Ich beobachte ihn einfach gut, aber im Moment sieht es gut aus. Da hatten wir mit calziumarmer Ernährung und Allrodin deutlich mehr Blasengrieß. Er hat auch keine Schmerzen beim Urin absetzen, er ist dabei ganz entspannt.
Heute Nacht hatte er leider ein wenig Durchfall naja eher matschigen Kot, es war nicht richtig wässrig. Ich vermute mal dass er entweder den Chinakohl oder Mangold nicht vertragen hat weil wir damit die letzten Tage mit dem Anfüttern angefangen haben.
Heute Nachmittag war der Kot wieder normal und nur vorhin kamen noch ein paar Matschköttel. Ich war auch ganz mutig und habe weiter Frischfutter ganz normal in den Käfig, er hat auch ganz normal gefressen.

Ich freu mich auch schon richtig darauf wenn wir endlich mal ein wenig entspannen können und nicht ständig Angst haben müssen dass sich ein neuer Stein bildet.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » So 31. Okt 2010, 22:00

Glaub mir, das willst du lieber nicht wissen ... zumal ihr eh aus dem Gröbsten raus sein solltet und damit die dritte Möglichkeit sehr unwahrscheinlich ist.

Hast du schon frischen Fenchel mit im Angebot?
Frischer Dill ist ja leider doch eher schwer momentan herzubekommen ...

Wenn du nun an Blaubeeren drankommst, auch getrocknete, kannst du die denke ich nun auch einsetzen - Blaubeeren helfen bei bestimmten Darmstörungen, die zu Matschkot führen können. Meerschweinchen brauchen jedoch meist etwas, bis sie sich an Blaubeeren herantrauen, insbesondere, wenn die Blaubeeren getrocknet sind.

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » So 31. Okt 2010, 22:51

Ok, ja, ich habe auch den Eindruck, dass der Blasengrieß schon weniger geworden ist.

Ja Fenchel hat er immer mit im Käfig liegen. Davon frisst er zwar keine großen Mengen aber immer mal wieder einen Bissen.
Ok, dann werde ich ihm mal Blaubeeren anbieten. Ich werde jetzt mal den Chinakohl weglassen und wenn der Kot wieder normal ist noch einmal probieren.
Hmm, ich glaub ich hab neulich frischen Dill irgendwo gesehen, da muss ich nochmal überlegen wo das war.
Ansonten ist er aber fit. Ich finde, dass er die letzten Tage noch viel aktiver als vorher ist. Er war zwar schon immer sehr fit und ein fröhliches Meerschweinchen, aber die letzten Tage rennt er rum wie verrückt, popcornt mehrere Minuten am Stück. Wahrscheinlich merkt er auch dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Fr 5. Nov 2010, 15:01

Hallo,
ich wollte euch auch mal wieder berichten wie es bei uns läuft. Also der Matschkot war schon nach 1 Tag wieder weg und seitdem war auch nichts mehr. Ich denke ich werde jetzt diese Wochenende noch mal den Chinakohl testen.
Whisky bekommt jetzt auch Lippengrind :| , Paulchen hat es auch noch.
Whiskys Urin ist eigentlich relativ klar, er hat keine Schmerzen dabei und ich finde auch kaum noch Blasengrieß im Freilauf. Sein Bauch ist auch ok, er hat keine Blähungen.
Ansonsten ist Whisky fit wie ein Turnschuh, er könnte sich manchmal vor Lebensfreude überschlagen und weiß gar nicht wohin mit seinem Übermut.
Sogar Paulchen ist fitter, er bewegt sich mehr als vorher und hat deutlich bessere Laune, er zickt fast kaum mehr rum. Er wirkt auch ausgeglichener.
Ich bin auch langsam etwas entspannter.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Miss Marple » Fr 5. Nov 2010, 16:05

:top: Und der Lippengrind gibt sich dann auch noch. Immer mit der Ruhe! :D
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“