Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunktion

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Di 28. Feb 2012, 14:28

Oh man, die TÄ rief gerade an, dass die Ultraschall - TÄ den Termin gecancelt hat. Neuer Termin steht noch nicht fest. :heul:
Habe jetzt erst mal noch ein Röntgentermin für Donnerstag Nachmittag verabredet. Nochmal ein gründlicher Skelettcheck.
Ansonsten geht es Lea seit Sonntag etwas besser, weniger Schmerzen, weniger Matsche. Heute morgen hat sie im Kuschelsack gechillt und es waren kleine, weichere Böhnchen drin, kein Matsch. Schmerzschreie habe ich auch keine gehört.
Gestern Abend saß Stitch in Leas Haus. Eine Zeitlang duldet sie ja solche Fremdbesiedelungen, aber wenn´s ihr reicht, dann flackt sie den Hausfriedensstifter raus. Sie machte also Stitch an "Ey, raus hier!". :ey: Stitch wäre ja auch raus, nur stand ich gerade unmittelbar davor. Und dann ist Lea wie eine Ramme auf Stitch zu und hat ihn umgenietet. Ich hab nur noch einen Stitch gesehen, der auf der Seite lag und den Kopf rausstreckte. Haus hochgehoben, da lag und zappelte er und kam nicht mehr hoch. Hab ich ihn erst mal auf die Füße gestellt. :schwitz:
Aber das war schon beeindruckend, wie die kleine, dürre Lea den mächtigen Stitch umgekachelt hat! :hot:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Emmy » Di 28. Feb 2012, 17:55

Ach verdammt, gibt es denn in der großen Stadt keine Klinik, die das anbietet? :crazy:
Das ist doch Käse, so lange zu warten.
Hoffe so sehr für euch, dass euch das Röntgen weiterbringt :bet:

Aber ich freue mich, dass es ihr besser geht. Auch wenn der Stitch jetzt drunter leiden muss.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Di 28. Feb 2012, 20:27

Emmy hat geschrieben:Ach verdammt, gibt es denn in der großen Stadt keine Klinik, die das anbietet? :crazy:
Doch, na sicher macht fast jede TA - Praxis US. Diese TÄ hat sich aber darauf spezialisiert, sie macht nichts anderes, sie ist US - Profi. Zudem hat sie eine ganz exklusive und teure Ausrüstung im Koffer, die sich kaum eine Praxis leisten kann und kaum eine Klinik leisten wird. Dafür zahlt man bei ihr für den US auch entsprechend.
Heute Abend waren doch wieder zwei dicke Matschkugeln im Kuschelsack. Seit paar Tagen kann ich ihr ganz problemlos mit Klopapier den Hintern und die Füße abwischen. Sie sieht das Papier und los gehts. Ich hab ja auch so Schiß, dass die Fäkalbakterien in ihre Harnröhre einwandern, wenn sie da stundenlang in ihrer Kacke liegt. :?
Vorhin hat sie ne ganze Ladung Bambus und Dill verdrückt und jetzt stellt sie gerade nen Heu - Fressrekord auf.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von ElHappy » Di 28. Feb 2012, 20:33

och man shitte mit dem Sonotermin :o
Aber schön dass es ihr besser geht und so reinhaut bzw ihren Kollgen so bei seite haut :X

Ich /wir drücken alles was geht .
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Emmy » Di 28. Feb 2012, 21:27

Klar, dass es alle machen würden. Ist ja hier nicht anders.
Aber das es nur eine Spezialistin in Berlin gibt :autsch:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Emmy » Mi 29. Feb 2012, 19:12

Wie geht es der Zaubermaus denn heute?
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Mi 29. Feb 2012, 20:57

Danke!
Gewogen habe ich sie nicht mehr, aber ich sehe, dass sie weiter abgenommen hat. :(
Heute morgen vor der Arbeit hatte ich noch beim Türken nen Riesenbund Dill geholt, Feierabend war alles weggefressen. :hot: Darmgeräusche habe ich heute auch noch keine gehört. Seltsamerweise habe ich heute Abend auch noch keine Matsche vom Tag gefunden. Ich hab jetzt schon paar mal alles abgeschnüffel, aber nichts. Saubere Kuschelsäcke (ich hasse es die getrocknete Mtasche aus den Säcken rauskratzen zu müssen :jordi: ), sauberer Hintern.
Gerade drückt sie ein Böhnchen raus. Das sieht halbwegs fest aus, aber das Drücken strengt sie an.
Die Böhnchen sehen nun wieder nach klassischen Darmproblemen aus.Würd mich ja auch nicht wundern, wenn sich bei dem Krankheitsstress noch Parasiten vermehrt haben. :grübel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 29. Feb 2012, 22:32

Ich glaub nicht, daß da Parasiten oder so drin sind, das dürfte eher der Kot sein, wie er aussieht, wenn sich der Darm langsam erholt ...

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von WELLEN » Mi 29. Feb 2012, 22:42

Schön, dass es bei Lea wieder aufwärts geht. :)
Die Böhnchen sehen doch gut aus find ich. Bisschen zipfelig, aber ist doch alles noch im grünen Bereich. Das ist doch toll!!!

Das mit der TÄ ist ja doof. :(
Ich hab ja bei der Abkürzung US nicht Ultraschall sondern USA gedacht :hehe: Hab also echt die ganze Zeit über gedacht, dass die extra aus den USA angereist kommt :crazy: Hab es erst jetzt grad gecheckt.
Ich sollte früher ins Bett gehen :lol:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Isa » Do 1. Mär 2012, 09:04

Ich find aber auch dass der Kot relativ gut aus sieht, wenn man überlegt was Lea sonst für ne üble Matsche hat!!
Mimms sieht derzeit ähnlich aus, fällt mir gerade auf.
Erst hatte sie ja Durchfall, dann kam kein Kot und jetzt sieht er so aus wie Lea's, nur etwas zusammen hängender.
Der Darm erholt sich momentan wohl bei Lea und Mimm!!

Alles in allem hört sich das jetzt sehr viel besser an was du berichtest als die letzten Tage. :)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Do 1. Mär 2012, 11:05

Denkt Ihr ehrlich Besserung? Ich rechne hier nur noch mit dem Schlimmsten. Einfach, weil mein Getier immer einen Knaller nach dem anderen hatte. :(
Heute gehts ihr ganz gut. Hab ja frei und sie futtert eine Löwenzahnwurzel nach der andern aus der Hand. Dazu Tomate und Radicchio. Dill wollte sie ja die letzten zwei Tage open end und heute ist sie dran vorbei gewetzt.
Sie riecht ulkig, irgendwie nach Rodikolan. Vor einer Woche hatte ich ihr das paar Mal gegeben. Eigentlich müßte das durch sein. Aber selbst die Haut riecht danach.
WELLEN hat geschrieben:Ich hab ja bei der Abkürzung US nicht Ultraschall sondern USA gedacht :hehe: Hab also echt die ganze Zeit über gedacht, dass die extra aus den USA angereist kommt :crazy:
Wenn der Olle nicht immer sagen würde, ich übertreibe, würd ich das auch noch machen. (Wenn der mal schlimm krank wird, werd ich von absehen zu "übertreiben"! :jordi: ) Schätze aber, dort kennen sie sich mit Nagern nicht viel besser aus als hier. Dass diese TÄ hier sich so sehr auf US spezialisiert hat ist schon ne besondere Nische.
Ich hatte auch schon zu einem Deutschen in den Anden Kontakt aufgenommen, damit er mir einheimische Kräuter schickt. Aber irgendwie hat der nicht begriffen, dass ich partout etwas heilen möchte, was dort im Kochtopf landet. :hehe:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 11:09

Miss Marple hat geschrieben:Ich hatte auch schon zu einem Deutschen in den Anden Kontakt aufgenommen, damit er mir einheimische Kräuter schickt. Aber irgendwie hat der nicht begriffen, dass ich partout etwas heilen möchte, was dort im Kochtopf landet. :hehe:
Schade, denn die Idee finde ich super! Die müssten aber doch auch Interesse daran haben ihr Essen gesund zu halten ;)
Da gibt es bestimmt tolle Kräuterlein, die wir hier noch nicht mal ansatzweise kennen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Do 1. Mär 2012, 11:19

WELLEN hat geschrieben: Schade, denn die Idee finde ich super! Die müssten aber doch auch Interesse daran haben ihr Essen gesund zu halten ;)
Da gibt es bestimmt tolle Kräuterlein, die wir hier noch nicht mal ansatzweise kennen.
Eben. So kenne ich das auch aus Dokus. Die kraxeln sonst wohin, um Heilkräuter speziell für die Tiere zu sammeln. Hätte ich glatt bezahlt!
Aber der Kontakt lief über PN in einem anderem Forum und der hat irgendwie gar nicht begriffen, worum es mir geht, zumal er auch nur selten online kommt.
Ein anderer Bekannter fuhr letzten Sommer auch nach Peru und hatte von mir nen Spezialauftrag die Fütterung der Meerschweinchen zu erkunden. Zurück kam er auch nur mit Kochtopfgeschichten. :autsch:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Do 1. Mär 2012, 17:30

Murx Vermutung scheint in die richtige Richtung - Skelett - gegangen zu sein. Die TÄ meinte (nach einer augebigen VIP - Untersuchung), die Bilder deuten auf Arthrose.
Blutbefund bekomme ich spätestens Montag. Das Blut lief wieder gut.
Köttel sind weiterhin auf dem Weg der Besserung. Die "mal mehr, mal weniger Matsche" könnte man mit Arthroseschüben erklären.
Die TÄ hat Rheumocam gespritzt. Ging ganz leicht, kaum noch Unterhautfettgewebe. :?
Allerdings steht bei Gegenanzeigen:
Weitere Gegenanzeigen sind Blutgerinnungsstörungen.
https://www.pharmazie.com/graphic/A/44/8-90144.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Und ich habe ja den neuen Trhrombo - Wert noch nicht. :X
Mademoiselle sitzt gerade im Heu und futtert tüchtig. Leider ist das Gewicht runter auf 730 Gramm. Rekord! :(
Eigentlich wollte ich die Bilder in der Praxis vorm Lichtkasten abfotografieren, hatte aber die Speicherkarte im Rechner vergessen. :roll: Also schnell beim letzten Tageslicht an die Balkontür geklebt und Fotos gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Nightmoon » Do 1. Mär 2012, 18:02

:( Tja Marplechen, nun haste zwar endlich ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht, aber wirklich toll sind die News nun nicht gerade. Das einzigst Positive daran ist, dass man wenigstens jetzt ganz gezielt die Ernährung darauf ausrichten kann. Also alles geben, was entzündungshemmend und gut für ihr Immunsystem ist.
Dass sie so schnell abgenommen hat ist wirklich doof...
Doch vielleicht kannst Du ihr das mit ein paar fetteren Sämereien, Nüsse usw. wieder auf die Rippchen bringen. :lieb:
Wurde deiner Kleinen auch Blut abgenommen, um die Entzündungswerte zu checken?

Ich drück ganz feste die Daumen, dir für starke Nerven und ihr, dass sie sich wieder gut und schnell erholt. :daum: :daum:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Do 1. Mär 2012, 18:06

Nightmoon hat geschrieben:Wurde deiner Kleinen auch Blut abgenommen, um die Entzündungswerte zu checken?
Tja, und das wundert mich nämlich gewaltig. Die Entzündungswerte waren nie auffällig. Spätestens Montag bekomme ich die neuen Werte. Am Wochenende muss ich noch mal viele Infos sammeln und dann Montag ansprechen.
Ich überlege auch Akupunktur. Sera hatte ja mal über Goldakupunktur bei Hunden geschrieben.
Zu Fressen hat sie alles im Angebot und frisst auch massenhaft. Da wird die Schilddrüse wieder verrückt spielen.
Mann, bin ich geplättet. Ich gehe jetzt noch mal raus Kopf durchlüften.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Murx Pickwick » Do 1. Mär 2012, 18:12

Wenn sich Arthrose bestätigt, heißt das, Lea an Ingwer gewöhnen ... wenn sie erstmal merkt, daß Ingwer hilft, kannst du auch frischen Bioingwer verfüttern und hast dann keine Probleme mit der Dosierung.
Konventioneller frischer Ingwer hilft nicht.
Bei den Pulvern greifst du am besten auf die Ingwerpulver zurück, die auch die Pferdeleute verwenden. Oder du schaust auf den Gingerolgehalt ... der sollte möglichst hoch sein.

Ingwer unterdrückt besser Arthroseschmerz wie die gängigen Schmerzmittel, unterdrückt die Entzündung besser, wie Arthrosemittel und Ingwer wirkt bei Meerschweinchen außerordentlich gut.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Isa » Do 1. Mär 2012, 18:47

Mal wieder vom Handy aus... :narf: :
Die Diagnose Arthrose ist besch..., aber man kann viel tun!!
Marpelchen, der von Murx angesprochene Ingwer ist eine, nein DIE Möglichkeit.
Wenn Lea den nicht annimmt, dann denk an mein Schlümpfchen!!
Spenglersan Kolloid R und Harpagophytum procumbens.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 18:49

Nightmoon hat geschrieben:Tja Marplechen, nun haste zwar endlich ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht, aber wirklich toll sind die News nun nicht gerade. Das einzigst Positive daran ist, dass man wenigstens jetzt ganz gezielt die Ernährung darauf ausrichten kann. Also alles geben, was entzündungshemmend und gut für ihr Immunsystem ist.
Dass sie so schnell abgenommen hat ist wirklich doof...
Das sehe ich auch so. Man kann es mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen.

Ich kenne für Arthrose das noch:

https://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=794" onclick="window.open(this.href);return false; (aber ne kleinere Menge ;) )
das hier ist mit Ingwer:
https://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=94" onclick="window.open(this.href);return false; (10 kg sind wohl auch übertrieben :jaja:)
zum Einreiben:
https://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=100" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Emmy » Do 1. Mär 2012, 21:22

Ich kann leider nichts zusätzlich beisteuern.
Auch wenn die Diagnose bescheiden ist, bist du vielleicht ein Stück voran gekommen.
Wenn sich die Diagnose bestätigt, weißt du wogegen du kämpfen musst.

Ich wünsche euch alles erdenklich Gute :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Do 1. Mär 2012, 22:07

Danke!
Ich habe vorhin nochmal eine altgediente Krankenschwester befragt und die meinte, die Entzündungswerte können erhöht sein, oft sind sie es aber nicht. Ihrer Meinung nach passen die Symptome zu Arthrose. Sie meinte beim Hexenschuss gehts ihr auf dem Klo genauso.

Ingwer, schwierig. Wie soll ich sie daran gewöhnen? Bioingwer ist seit ca. 2 Jahren mit kurzen Ausnahmen im Dauerangebot. Zwischendurch dachte ich, Kurkuma könnte ein guter Zwischenschritt zur Ingwer - Gewöhnung sein. Lief aber nicht. :hm:
Soll ich, falls sie irgendwann Ingwer nehmen sollte, Zwiebeln und Knoblauch aus dem Angebot nehmen (wegen Immunbooster und -hemmer)? Oder schnallen sie selber, dass die Wirkung entgegengesetzt ist? :grübel:

Pflanzlich, Homöo und Schüssler - es gibt ja eine Menge. Bevor ich regelmäßig so was wie Meloxicam gebe, müsste ich wirklich einen deutlichen Unterschied damit sehen. Bis jetzt geht es ihr mit Rheumocam nicht besser als ohne, eher noch, dass sie schlapp und müde ist. Aber gut, der TA war stressig und bei dem bisschen Blut, das Meerschweinchen haben, sind zwei solche Röhrchen auch nicht wenig. Aber so´n müder Schlaffie war sie nach dem TA - Besuch sonst nicht.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von ElHappy » Do 1. Mär 2012, 23:25

Da mit dem Ingwer ist gute Idee . Was Du ihr bei matsche anbieten kannst sind getrocknete Blaubeeren die helfen . Aber wen sie nicht frisst wieso begaunerst Du sie nicht Apfel oder möhre aushöhlen also kleine löscher rein und dann rein mit ingwer. Also irgendwie unterschieben . :-)ich glaub Du weisst was ich meine :-)
ist jetzt ne Gratwanderung Arthose und Schildrüse.

Edit: hab grad ne Freundin im MSN die hat mir was sehr intresantes geschrieben .
Vielleicht was für deine Lea und Dich ;)

Das hat sie ihren beiden Arthose Schweinchen gegeben .
Rhus toxicodendron D12 Globulis und Bryonia D12 Globulis im 2-Wochenwechsel. Zusätzlich 2x wöchentlich zum Korpelaufbau.
Flexivet Go Tabletten das isteigentlich für Hunde mit Arthrose, die Dosierung für lea müsste ja rauszukriegen sein.

Das hat sie auch noch gesagt ,weiß jetzt nicht ob für dich sone große Rolle spielt ;)
Rimadyl bei Arthrose sinnvoller sei als Metacam. Es belastet auch nicht so Niere und leber wie Metacam . Die Freundin hatte ganz zu anfang mit Metacam behandelt wurden hat aber nicht viel gebracht. bei den beiden ist viel besser geworden .

Hoffe die Sachen kriegt man auch in Deutschland da die Freundin in der Schweiz lebt , aber denke schon ;)
Bild

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von ElHappy » Fr 2. Mär 2012, 00:02

ich kann irgendwie nich bearbeiten also schreib ich extra zietieren geht auch nicht *grmpf*
oben mit den Blaubeeren helfen vielleicht , eigetlich sind Blaubeeren ganz gut bei Durchfall/Matsche ist klar aber danach bei wenn sie nicht nehmen " ist das auf den ingwer bezogen." und nicht auf die Blaubeeren.

P,S Warum lässt sich dieses blöde Mousepad beim Laptop nicht auschalten !
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Mär 2012, 09:23

Mit Ingwerpulver läßt sich ne Menge machen ... einfach ins Heu streuen, so kommen die Schweinchen auf den Geschmack.

Schwierig wird es, wenn der Ingwer dosiert werden muß - man kann das Immunsystem nicht auf Dauer kurz halten, es muß immer wieder zwischendrin einen Immunboost geben sozusagen, damit sich nicht irgendwelche Krankheiten breit machen. Bei Pferden wird deshalb Ingwer und Meerettich im Wechsel gegeben, also vier Wochen Ingwer, eine Woche Meerrettich.
Ich selbst nutze Knofi und Ingwer im Wechsel, wobei ich da doch sehr herumexperimentieren mußte, bis ich die für mich günstigste Kombination und den günstigsten Wechsel herausgefunden hatte - momentan eß ich ca. einen Monat lang Ingwer, soviel reingeht (sind so zwei bis drei solcher Knubbel, aus denen die Rhizome bestehen, also ne wirklich ordentliche Menge, die ich über den Tag verdrücke), dann gibts irgendwo einen Punkt, wo ich inzwischen nen regelrechten Jieper auf Knoblauch bekomme - den Ingwer reduziere ich dann auf normale Mengen, also so die übliche Messerspitze oder der Ingwertee am Tag, dafür wird viel Knoblauch gefressen. Nach ein paar Tagen ist der Spuk vorbei und ich eß wieder die gewohnten Riesenmengen Ingwer.

Was ich damit offenbar nutze, ist, daß Ingwer dosisabhängig wirkt - in sehr kleinen Mengen wirkt er magenberuhigend, etwas höhere Mengen beruhigen und reinigen den Darm, noch höhere Mengen und er boostet das Immunsystem (macht dann aber bei mir die Schmerzen in den Knieen unerträglich, ich muß da echt aufpassen, daß ich entweder deutlich unter dieser Dosis oder deutlich über dieser Dosis bleibe), noch höhere Mengen und er wirkt schmerzlindernd, noch höhere Mengen und er wirkt immunherabsetzend und entzündungshemmend - beim Menschen ist das genau die Grenze, wo auch die beruhigende Wirkung auf den Magen umschlägt in Magenschleimhautreizung ... bei den ganzen Fast-Veganern unter den Säugetieren gibts da ne ordentliche Sicherheitszone, die können ein Vielfaches an Ingwer futtern wie der Mensch ohne Magenschleimhautreizung und es hilft gegen Entzündungen in deutlich geringeren Dosen. Dafür scheint dann auch die Dosis, wo Ingwer immunstimmulierend wirkt, nicht da zu sein oder die Dosis muß da viel besser abgestimmt werden.
Prinzipiell muß ausprobiert werden, wo genau die individuellen Dosen für die jeweiligen Wirkungen sind, ist nämlich bei jedem Individuum anders.

Es gibt noch eine Besonderheit des Ingwers - die schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung setzt erst mit zwei Tagen Verspätung ein!

Heißt also, daß erst die Gewöhnung an den Geschmack kommt - Ingwerpulver im Heu und Gras scheint da beim Meerschweinchen das Erfolgversprechendste zu sein. Wird das Ingwerheu bzw das Ingwergras gern gefressen, kann die Dosis erhöht werden - solange, bis die Beschwerden deutlich besser werden. Die Dosis, die man zwei Tage zuvor gegeben hat plus ca. 10% ergibt die persönliche Dosis gegen Schmerzen und Entzündungen, die dann täglich, bis auf zu den Tagen des Immunboosts, beibehalten werden.
Hierbei ist allerdings zu beachten, daß man möglichst immer das Ingwerpulver aus der gleichen Quelle nimmt - die Gingerolgehalte der einzelnen Ingwerpulver sind sehr unterschiedlich und man ist dann schnell am ständig rumrechnen, wenn man mal nen anderes Pulver aus anderer Quelle nimmt.

Mein Brabbelchen hat das alles ganz von allein herausgefunden und gerne frischen Ingwer gefuttert, da brauchte ich mir keine Gedanken über die Dosierung zu machen - leider hatte ich da noch zuwenig über Ingwer gewußt, sonst hätt ich ihr immer Ingwer satt angeboten, sie hatte Osteoporose. Andere Meerschweinchen müssen erst überredet werden - und wer Ingwer mal in Reinform gefuttert hat, weiß warum :D
Ich selbst eß den Ingwer am liebsten zusammen mit braunfleckiger Banane - die Banane nimmt ein wenig den scharfen Geschmack, so schmeckt es sogar noch richtig gut und ich hab keine Probleme mit dem Magen.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von WELLEN » Fr 2. Mär 2012, 09:28

Murx Pickwick hat geschrieben:Ich selbst eß den Ingwer am liebsten zusammen mit braunfleckiger Banane - die Banane nimmt ein wenig den scharfen Geschmack, so schmeckt es sogar noch richtig gut und ich hab keine Probleme mit dem Magen.
Das hört sich lecker an, vielleicht auch mit ner gebratenen Banane.
Mit der Banane könnte man ja auch das Schwein "austricksen"

Ich stehe total auf Ingwertee. Ingwer nicht zu wenig in dünne Scheiben geschnitten und dann noch mit ner Limette mit heißem Wasser aufkochen. Kann man noch Tee dazufüllen wenn man mag. Schmeckt super! Seit Neuestem mach ich statt Honig noch Stevia rein.
Nach diesem Ingwertee kann man richtig süchtig werden :roll:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Fr 2. Mär 2012, 09:31

Ingwerpulver und noch paar andere Sachen habe ich gerade bestellt.
Unterjubeln läßt sich hier keiner was. Lege ich eine lange Biogurke rein und am hintersten Zipfel ist eine Millimeterstelle faulig, wird die ganze Gurke nicht beachtet, Sobald etwas nicht ganz koscher ist kann ich es knicken. :hm: Aber gut, ich versuche es im Heu. Banane ist bei allen bäh.
Gestern Abend hat sie mir noch einiges an Jiaogulan und Löwenzahnwurzeln aus der Hand gefressen, aber ich bin ziemlich sicher, wir schaffen es nicht. Sie nimmt weiter ab, das Schmerzmittel hat so rein gar nichts gebracht, im Gegenteil, Apathie und Matsch und keine Schmerzfreiheit. Sie ist kühl. Also nicht mehr diese SDÜ - Hitze, aber auch nicht normale Körpertemperatur, kühler.
Heidelbeerblätter sind im Angebot und die Heidelbeeren, die man derzeit kaufen kann, sehen noch nicht mal aus wie normale Heidelbeeren. Getrocknet wäre noch eine Variante. Muss ich suchen. Rimadyl bekomme ich hier nicht. Fragt mich nicht, warum. Meloxicam sei grundsätzlich besser wirksam und bekömmlicher.

Bild

Letzte Nacht.
Bild

Bild

Dann kamen Stitch und Mumtadz.
Bild

Stitch sehr ausdauernd.
Bild

Am frühen Morgen.
Bild

Heute morgen habe ich ihr mal Traumeel gegeben. Sie hat die Spritze auch genommen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von WELLEN » Fr 2. Mär 2012, 09:37

Ja, die Köttelmatsche schaut nicht gut aus, geht ja schon in Richtung Durchfall :(
Arme Lea, das sie echt so geplagt ist :(
Die Beulen sehen auch immer so erschreckend aus. Die aaaaarme Maus!!!!!!!

Aber ihr bekommt das hin, ja? Mit dem Ingwer und weiteren Arthrosepflanzen.
Mag sie Birke, Brennessel, Ginko, Teufelskralle, Schachtelhalm?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Mär 2012, 09:42

Diese Beule ist so auffällig ... dann die Art und Weise, wie Lea eingefallen ist, ist untypisch. Halbverhungerte Meerschweinchen haben hinten etwas andere Proportionen, mehr rausstehendes Rückgrat, klein wenig weniger Bauch ...
dann die kleineren Beulen an der Hinterhand - oder täuscht das nur?

Kann es sein, daß sie irgendein Bindegewebstumor hat? Oder das es Tochtergeschwülste eines Schilddrüsentumors sind?
Beides würde unterm Röntgen nicht sichtbar werden, aber wenn sowas Tochtergeschwülste bildet, gehen immer mehr Organe drauf ...

sry, daß ich das so undiplomatisch anspreche ...

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Miss Marple » Fr 2. Mär 2012, 09:48

WELLEN hat geschrieben:Mag sie Birke, Brennessel, Ginko, Teufelskralle, Schachtelhalm?
Birke gar nicht, auch im Sommer nicht frisch. Brennesselwurzel mag sie, Brennessel getrocknet nicht. Gingko und Schachtelham futtert sie sehr gerne. Teufelskralle hatten wir noch nie im Angebot.
Mariendistel geht auch bei Entzündungen, die frisst sie am liebsten als getrocknetes Blatt. Noch lieber liegt sie auf den Mariendistelblättern. :mrgreen:
Murx Pickwick hat geschrieben:Diese Beule ist so auffällig ... dann die Art und Weise, wie Lea eingefallen ist, ist untypisch. Halbverhungerte Meerschweinchen haben hinten etwas andere Proportionen, mehr rausstehendes Rückgrat, klein wenig weniger Bauch ...
dann die kleineren Beulen an der Hinterhand - oder täuscht das nur?

Kann es sein, daß sie irgendein Bindegewebstumor hat? Oder das es Tochtergeschwülste eines Schilddrüsentumors sind?
Beides würde unterm Röntgen nicht sichtbar werden, aber wenn sowas Tochtergeschwülste bildet, gehen immer mehr Organe drauf ...

sry, daß ich das so undiplomatisch anspreche ...
Schon richtig, da sind kleine Beulen. Allerdings sieht man die nur so deutlich, wenn sie sich so verkrampft.
Spricht so vieles für Tumor(e). Irgendwas raubt ihr jede Energie.
Ich hab immer meinen Opa vor Augen, wie er an Speiseröhrenkrebs eingegangen ist. Der war auch so dellig und ausgemergelt.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Mär 2012, 10:07

Dann ist die Überlegung, ob du ihr überhaupt nen Gefallen tust, wenn du weiterhin alles tust, um sie am Leben zu halten oder ob nicht doch das Abpassen des besten Augenblicks für den letzten Gang, soweit das überhaupt machbar ist, ne größere Gnade ist ...

Ich würd dich ja so gern einfach nur drücken und dich trösten ... ist nur übers Internet nicht wirklich möglich.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“