Was gibt es heute zu fressen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » So 14. Apr 2013, 20:41

Das gab es heute Abend zufressen:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=075xnb8m.jpg]Bild[/url]

Enthalten sind:
3-4 verschiedene Gräser
Löwenzahn
Hirtentäschelkraut
Rainfarn
Schafgarbe
blühendes Acker-Stiefmütterchen
blühenden Ehrenpreis
Gundermann
Scharbockskraut
Wiesenkerbel
Wilde Möhre
Kamille
blühendes behaartes Schaumkraut
Spring-Schaumkraut
Taubnessel
Berufkraut
Dost
Brennessel
Vogelmiere
Stockrose
Luzerne
Rotklee
gewöhnlicher Feldsalat
3 verschiedene Ampferarten z.B. Sauerampfer
2 Hahnenfußarten (kriechender und Acker)
Wiesenbärenklau
Spitzwegerich
Knoblauchsrauke
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Hasilein » Mo 15. Apr 2013, 12:12

Ja cool!

So siehts bei mir auch aus, endlich! Luzerne haste auch schon!?
Muß ich heut abend mal an meine Luzernestelle fahren.
Fressen die denn alles? Was lassen sie liegen?
Würde mich sehr interessieren... :smile:

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Fr 19. Apr 2013, 10:29

Ja, hier gibt es auch Luzerne schon. Nun auch Baldiran. Ich habe allerdings schon oft gehört, dass meine Pflückstellen teils echt weit sind.
Was gefressen wird ist immer unterschiedlich. Gräser z.B. gebe ich nur wenige, da die nun wiel es so viele Pflanzen gibt sowieso nich gefressen wird.
Aktuell stehen sie total auf Wiesenkerbel, Giersch (erst seit vorgestern), Wiesen-Bärenklau (Max Mutzke) und Baldrian.
Was eher doof ist , ist Gundermann, Schöllkraut (im Winter nicht), Brombeere (wird nur im Winter gefressen), Stachelbeerenblätter, Taubnessel, Gänseblümchen und Löwenzahn.
Es ist aber eigentlich täglich anders was gefressen wird was eigentlich immer geliebt wird sind Wicken, Baldrian und Giersch.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Felli » Fr 19. Apr 2013, 12:14

gestriges Abendmahl:

versch. Gräser
geflecktes Lungenkraut
Giersch
Labkraut
Löwenzahn (inkl. blühende Blüten)
Bärenklau
gr. Wiesenknopf
Klee
Schafgarbe
Sauerampfer
Ehrenpreis
Spitzwegerich

Taubnessel, Brennessel, Vogelmiere, Beinwell wurde nicht angerührt :roll:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Hasilein » Fr 19. Apr 2013, 12:47

Sonst gehen die an alle Pflanzen, die oben aufgeführt sind? :smile:

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Hasilein » Fr 19. Apr 2013, 12:55

suntrek hat geschrieben: Was eher doof ist , ist Gundermann, Schöllkraut (im Winter nicht), Brombeere (wird nur im Winter gefressen), Stachelbeerenblätter, Taubnessel, Gänseblümchen und Löwenzahn.
Es ist aber eigentlich täglich anders was gefressen wird was eigentlich immer geliebt wird sind Wicken, Baldrian und Giersch.
Ja, so ähnlich bei mir, allerdings beim Löwenzahn mag einer besonders gerne die Blütenstiele. Und Bärenklau ist der Renner momentan. Und auch Wiesenkerbel. Das wuchert ja...

Benutzeravatar
Honey
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 9
Registriert: Di 9. Okt 2012, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Honey » Mo 22. Apr 2013, 14:56

Hier gibt es seit einer guten Woche auch ausreichend Wiese. :freu:

Gestern gab es zum Beispiel:

- Gräser
- Löwenzahn
- Spitzwegerich
- Gänseblümchen
- Mädesüß

Mehr Auswahl leider (noch) nicht. Ich kenne viele Kräuter nicht und muss die erstmal bestimmen (lassen). :hm:
Aber das kann ja noch werden! :top:

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Felli » Mo 22. Apr 2013, 15:19

Hasilein hat geschrieben:Sonst gehen die an alle Pflanzen, die oben aufgeführt sind? :smile:
huch Hasilein, ich hab deine Frage vollkommen übersehen

nein, die gehen sonst auch nicht dran
ich versuch es halt immer wieder in der Hoffnung, daß doch mal ein Inhaltstoff der unbeliebten Pflanzen benötigt wird
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Fr 26. Apr 2013, 19:59

- junge Birkentriebe
- die ersten Brombeertriebe
dann Wiese ich denke mit verschiedene gräsers auch Sauergras z.B. Borstenhiere und Ruchgras welche zum Teil auch blühen dann noch mit Löwenzahn (büht), bärtiges Hornkraut (blüht), Löwenzahn (blüht), Sauerampfer (blüht), Knoblauchsrauke (blüht), Wiesen-Schaumkraut (blüht), Gänseblümchen (blüht, Hahenfuß (blüht fast), Rotklee, Ferkelkraut, JKK, Pippau, Wicken, Flockenblume, Gundermann, Pfennigkraut, kanadische Goldrute usw.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Mo 3. Jun 2013, 20:49

Wiese:
ca.5-7 Gräser (Fuchsschwanz, Wiesen-Ripsen, Knäul, Trespe, Honiggras usw.)
ca.30 Arten unteranderem mit Kompass-Lattich, Hornkraut, 2 Wicken, Beinwell, Weg-Rauke, Huflattich, Bärenklau, Hornklee, Rotklee, Hopfenklee, Löwezahn, Pfennigkraut, Gundermann, Nelkenwurz, Spitzwegerich, Breitwegerich, Ferkelkraut, Wiesenpippau, Wiesen-Bocksbart, Ackerhellerkraut, etwas unbekanntes, Steinklee, Schafgarbe, gemeines Kreuzkraut, Ackerwinde, Hornkraut, Sternmiere, Weißklee, Wiesen Kerbel, Flockenblume, Wilde Möhre, weicher Storchschnabel, stinkender Storchschnabel usw.

Zweige mit Blättern:
Feldahron
Apfel
Mirabelle

Achja Ingeborg gab mir noch grünes Getreide mit


Bild
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » So 9. Jun 2013, 19:33

Zweige mit Blättern von:
Weide
Rotbuche
Linde
Esche

verschieden Gräser unteranderem Wald-Sisme (Sauergras)
ca.30-50 Wildpflanzen z.B. Wiesen-Bockbart, Beifuß, indisches Springkraut, Sumpfschachtelhalm, Giersch, Klettenlabkraut, große Klette, Bärenklau, Ehrenpreis, weißer Wau, Löwenzahn, Breitwegerich, Wiesenkerbel, Kamille, Kompass-Lattich, Ackerstiefmütterchen, weicher Storchschnabel, Zaunwicke, Weg-Rauke, Goldnessel Spitzwegerich, Brenessel, Johanniskraut, Knollenkälberkropf, echte Nelkenwurz, orangeortes Habichtskraut, weiße Lichtnelke, Witwenblume, Nachtkerze, Arznei-Baldiran, kanadische Goldrute usw.

[url=http://abload.de/image.php?img=06401kt9.jpg]Bild[/url]
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Hasilein » Mo 10. Jun 2013, 12:22

Fressen sie alles auf? :o

Was mögen sie besonders? :smile:

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Mo 10. Jun 2013, 13:12

Also das ist eine Tagesprotion wovon ein kleiner aussortiert wird was sie nicht brauchen. Wobei manchmal fressen sie auch alles auf und suchen gleichzeitg im Garten noch. Was übrig geblieben ist sehe ich gleich und schreibe es dir dann.
Achja gestern gab es noch Forsythienzweig, Mirballenzweig und Blaubeerzweig mit blättern alles. Und eine Kolbenhirse und eine Darihirse gab es.
Aktuell fressen sie sehr gerne kanadische Goldrute, denke die wollen sich irgendwie heilen da die sosnt bäh ist, das gleiche ist bei Breitwegerich aktuel echt lecker sonst bäh.
Als erstes wurde von Max gestern Beifuß gefressen Molly hat als erstes Esche und Löwenzahn gefressen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Felli » Mo 10. Jun 2013, 13:51

suntrek hat geschrieben:das gleiche ist bei Breitwegerich aktuel echt lecker
mh, ist hier genau so...der geht weg wie die warmen Semmeln

gestern wurde aufgetischt:
Pimpinelle
Bärenklau
Löwenzahn
Breit-u. Spitzwegerich
Schafgarbe
Luzerne
Wiesenknopf
Topi-Blätter
Labkraut
Gänsefingerkraut
Fünffingerkraut
Mädesüß
versch. Gräser
Ferkelkraut
Pippau
Storchenschnabel
Frauenmantel
Kohldistel
Wiesenplatterbse

sooooo ich glaub das wars :grübel:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Mo 10. Jun 2013, 14:10

So es war fast alles weg nur die Holunderblätter, bissl Esche, bissl indisches Springkraut, ein paar Blätter Beifuß und sämtliche Stiele von Nachtkerze, Lichtnelke und Co sind noch da.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Hasilein » Mo 10. Jun 2013, 15:35

Vielen Dank! :smile:

Sind bei dir viele Hunde unterwegs? Hier gibt´s fast nur Pflanzen mit Hundepipi. Und die werden nicht gefressen. Ich hab echt ein Problem mit der Versorgung der 5 Kaninchen.
Deshalb interessiert mich das Fressverhalten von anderen Kaninchen so.

Ich finde hier z.B. nirgends Breitwegerich ohne Pipi. Und ich muß viele Sammelstellen anfahren, um überhaupt einigermaßen was zusammenzukriegen.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Mo 10. Jun 2013, 16:38

Hier gibt es Stellen wo es ein Hundeklos ist auch eine brachleigende Wiese die gerne als Hundeauslauf genommen wird nur im ganzen eher wenigere Klos. Bei der Wiese die als Hundwiese genutzt wird gehen die Hunde so doer so kaum in die hohe Wiese. Daher erwischt man sowas eigentlich nie.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Di 11. Jun 2013, 14:23

So nun was es gestern gab.

Frühstück:
[url=http://abload.de/image.php?img=0380xu2b.jpg]Bild[/url]

später gab es noch bzw. wurde aufgefüllt:
[url=http://abload.de/image.php?img=053xyuf3.jpg]Bild[/url]
[url=http://abload.de/image.php?img=054a3uas.jpg]Bild[/url]

Morgens gab es folgendes:
viele Wicken (2 Arten eine ist die Zaunwicke), orangeortes Habichtskraut, ein gelblühnedes Habichtkraut, Pippau (2 Arten), Ferkelkraut, kanadische Goldrute, Brennessel, Löwenzahn, kanadische Goldurte, Bärenklau, Spitzwegerich, Wiesenkerbel, Rotklee, Weißklee, Hopfenklee, Gras-Sternmiere, einige verschiedene Gräser teils mit ausgereiften Ähren (z.B.Knäul, Wiesen-Rispen und Wiesen-Trespe), Gundermann, große Fetthenne, was unbekanntes, Wiesenknopf, Giersch, Nelkenwurz, Pfennigkraut, Beifuß. Müsste alles sein. Achja und Birkenzweige mit blättern.

Abends wurde noch die Sämereien aufgefüllt ein Großtteil davon verschiedene Grassamen, aber auch Hirse, Flachs,Amaranth, Dinkel und Weizen.
Dan gab es da nochmal verschiedene Gräser , junge und mit ausgereiften Ähren, z.B. Wiesen-Rispengraas, Honiggras, Knäulgras, Wiesen-Trespe und eine andere Trespe. Dazu noch einige Wicken (2 Arten einemal die Zaunwicke), Löwenzahn und Zweige mit Blättern von Kirsche, Haselnuss, Buche, Bergahron und Eberesche.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Mo 24. Jun 2013, 14:11

Frühstück von heute, ja es gibt nachher noch mehr:
[url=http://abload.de/image.php?img=747j4uue.jpg]Bild[/url]

Zweige mit Blättern von:
Bergahorn, davon gab es einen 1m langen Ast
Hasel
Hainbuche
Eberesche
Birke
Eiche
Traubenkirsche (wollte mal testen ob es gefressen wird)
Kirsche

der Rest besteht aus jungen Honiggras, jungen Ruchgras, jungen Wiesen-Lieschgras, jungen Wiesen-Fuchsschwanz und auch aus Gräsern mit ausgereiften Ähren z.B. von Wiesen-Trespe, Wiesen-Ripsen, eine andere Trespe, Straußengras, Weizen usw.
An sonstigen Pflanzen gab es Schafgarbe, orangerotes Habichtskraut, ein gelbes Habichtskraut, Bärenklau, großen Löwenzahn, Knoblauchsrauke, Rotklee, Weißklee, Hopfenklee, Glattblatt-Aster, Hornklee, Breitwegerich, Wiesen-Pippau, Ferkelkraut, Jakobskreuzkraut, Gemüsegänsedistel, einjähriges Berurfkraut, strahlenlose Kamille, weißer Steinklee, Wiesenknopf, Giersch, Gras-Sternmiere, große Fetthenne, Rainkohl, Gundermann usw.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Hasilein » Di 25. Jun 2013, 12:40

Mich würde sehr interessieren, was die beiden liegenlassen :smile: .
Oder fressen die alles ratzekahl weg!? :shock:

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Di 25. Jun 2013, 12:46

Ich mache gleich mal ein Fotos. Oft wird sogut wie alles weggemapft.
Achja gestern Abend gab es noch paar Blätter Natternkopf, Wilde Karde, Platterbse, Mutterkraut, Hasenklee usw. Achja und einen Kirschast mit Blättern und u nreifen Früchten.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Di 25. Jun 2013, 15:18

Heute morgen gab es wieder junge Gräser z.B. Ruch, Honig und Fuchsschwanz und ältere Gräser mit ähren z.B. von Ruch., Honig, Trespe, Rispen. Dann einen Zweig Eiche mit Blättenr und ca.30 Wildpflanzen z.B. Gemüsegänsedistel, WIlde Möhre, ein einziges WIesen-Schaumkraut (wunderte mich das da noch eins stand und vor sich hin blühte, aber schon mit Schoten), Nelkenwurz, Weißkle, Rotklee, Hornklee,. Hopfenklee, Giersch, große Fetthenne, Sauerampfer, Glattblatt-Aster, gewöhnliches Kreuzkraut, einjähriges Berufkraut, Ferkelkraut, Pippau usw.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Joyce
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 296
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 17:03
Land: Deutschland
Wohnort: 55128 Mainz
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Joyce » Di 25. Jun 2013, 16:57

Meine Nins bekommen heute:

Löwenzahn
Giersch
verschiedene Gräser
Apfelbaumzweige
Rosenblätter
Äpfel
Karotten
Kopfsalat
Chicoree
und
Birne
Bild

Nicht vergessen meinen Babyblog zu checken um nichts zu verpassen ;)

Vergiss es nie:
Dass du lebst, war keine eigene Idee,
und dass du atmest, kein Entschluss von dir,
Vergiss es nie:
Dass du lebst, war eines anderen Idee ,
und dass du atmest, sein Geschenk an dich.


I like cooking my family and my pets!
Use commas! Don´t be a psycho!

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Hasilein » Di 25. Jun 2013, 23:51

Wenn ich aufzählen würde, was meine alles bekommen, dann könnte ich euch gleich erzählen, was auch alles nicht gefressen wird.
Vielleicht könnte ja der Ein oder Andere mal berichten, was an Futter liegenbleibt, wenn was liegenbleibt.

Ich mach mir mal wieder Sorgen, daß meine Kaninchen zu wenig fressen.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Do 27. Jun 2013, 00:34

Ich zähle ab sofort im groben auf was liegen blieb.

Gestern abend wurde sich gleich auf den Bärenklau gestüzt.

Es gab unteranderem: Blätter von Walnuss, Bärenklau, Quecke, Wiesen-Lieschgras, Breitwegerich, weiße Taubnessel, Witwenblume, Feisntrahl, Komapss-Lattich, Leimkraut, Dost, wilde Rauke, Johanniskraut, kanadische Goldrute, Beifuß, Hirtentäschelkraut, nickende Distel, Hundsrose, Gamander-Ehrenpreis, Luzerne, Königskerze, Nachtkerze.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von Hasilein » Do 27. Jun 2013, 09:43

Klasse suntrek! :smile:
Ich verstehe das Freßverhalten meiner Kaninchen nicht, und würde wirklich gerne wissen, was wirklich am liebsten gefressen wird. Was liegenbleibt.
Ich verstehe z.B. nicht, warum die kein Topinamburkraut fressen.

Ich zähle dann nachher mal auf, was bei meinen Kaninchen eigentlich immer geht, und die Futterbasis bildet. Jetzt müssen wir zur TÄ, Zähne fräsen... :hot:

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Do 27. Jun 2013, 12:27

Ich schreibe mir eigentlcih so oder so auf was wie gefressen wird nur das Buch hatte ich verlegt. Gerade wenn meine irgendwas ungewöhnliches viel fressen wie aktuell kanadisches Goldrute und Breitwegerich finde ich das spannend.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » Do 27. Jun 2013, 23:51

So Bericht von gestern, gab bestimmt noch mehr nur ich pflücke nicht immer gezielt sondenr oft wahrlos.
komplett gefressen wurden:
-Bärenklau
-Luzerne
-Dost
-Johanniskraut
-Schafgarbe
-Hirtnetäschelkraut
-Ackerstiefmütterchen
-Rosinen
-Acker-Hundskamille
-weiße Lichtnelke
-weißer Gänsefuß

teilweise gefressen:
nickende Distel, Acker-Witwenblume, Rainfarn, Kompass-Lattich, Feinstrahl, Beifuß,Breitwegerich, Vogelknöterich, Walnussblätter

nicht gefressen wurde:
weiße Taubnessel, und kanadische Goldrute.

Heute gab es:
Morgens unsortiere Wiese, mit Bärenklau und Hirtentäschelkraut für Max
Snack großen Löwenzahn wurde nur teilweise gefressen
und Abends (siehe Fotos): fünfbltätriger wilder Wein,Wiesen-Labkraut, Moschus-Malve, weißer Steinklee, Gilbweiderich, Nachtkerze, wilde Möhre, Salbei, Feinstrahl, Breitblättrige Platterbse, Vogelwicke, Joahnniskraut,Schafgarbe, Spitzwegerich, Skabiose, Gräser, großen Ast Kirsche mit unreifen Fürchten, Birkenast (wurde von beiden sofort gefressen) und Johannisbeere mit reifen und unreifen Früchten.
Achja Gartenfrielauf gab es wie jeden Tag auch noch dort wird aktuell die Dahlien gekillt. Walderdbeeren sind bäh besser für Fraucehn die nun die Früchte mampft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » So 7. Jul 2013, 22:26

Wiese:
Gräser; Süßgräser (z.B. Schilf, Weizen, Lieschgras) und Sauergräser (z.B. Wald-Simse)
dazu noch ca.30-50 verschiedene Pflanzen (Baldrian, kleines Mädesüß, Gilbweiderich, indisches Springkraut, zottige Wicke,Sumpfschachtelhalm, Hexenkraut, Vogelknöterich, Weg-Rauke, Bastard-Lichtnelke, weiße Lichtnelke, Wiesenbärenklau, Riesenlöwenzahn, Breitwegerich, Hirtentäschelkraut usw.)

dazu noch Zweige von Haselnuss, Weißdorn und Roteiche.

Achja heute morgen gab es Strukurfutter, Apfelbaumblätter und eine Nektarine.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es heute zu fressen?

Beitrag von suntrek » So 11. Aug 2013, 22:11

Abendbrot für 5 Ninchen (darunter ein Riesenmix im Wachstum) und 5 Merris.

[url=http://abload.de/image.php?img=pflanzen20821srp7.jpg]Bild[/url]

An Zweigen gab es gerade Wald-Kiefer und Schwarz-Erle. Für das Kaninchenpärchen wo eins eine gestörte Darmflora hat und es heute kein Rotklee (hilft bei Durchfall) gab, gab es noch Walnuss- und Roteichenzweige fals sie wieder Durchfall hat.
Was man von außen in der Fharradtasche sieht ist: Wilde Möhre, kanadische Goldrute, Seifenkraut, Meerettichblätter, Graukresse, Beifuß und Topinambur. Aber es sind noch mehr Arten in der Tasche z.B. kleines Mädesüß, Beinwell (rauer und echter), Wiesen-Bärenklau, Luzerne, Breitwegerich, Spitzwegerich, Löwenzahn, einjähriges Berufkraut, Wilde Rauke, Brennessel, kanadisches Berufkraut, echtes Leinkraut, schmalblättriges Weidenröschen, Wiesen-Magerite, Johanniskraut, Wasserminze, Wasserdost, Ufers-Wolfstrapp, Hopfen, Glattblattaster, Wiesenlabkraut, Dost, Stockrose, Nachtkerze, Witwenblume, Kohldistel und 2 weitere Disteln, Nelkenwurz, Kamille, Ackerwinde, zottige Wicke, bissl Rainfarn, bissl Sumpfschachtelhalm, indisches Springkraut, Gilbweiderich, Huflattich, Kompasslattich, Baldrian, , Vogelknöterich, Windenknöterich,Giersch, Malve Schafgarbe, Klettenlabkraut, Wald-Engelwurz und und und.
Dazu noch ein Gräsergemisch aus Binsen (Flugbinse, zarte Binse), Süßgräsern (Schilf, Lieschgras, Quecke usw.) und Sauergräsern (z.B. Wald-Simse)
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“