Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Piccola » So 2. Jan 2011, 20:31

Löwenzahn hat geschrieben:Jetzt wollt ich schon loslegen...

...aber kann ich mir ja jetzt sparen :D Schön, dass sich dieses Problem von alleine (fast) gelöst hat!
Was hättest Du mir denn erzählt? Geheimrezept oder auch aussitzen?
Jetzt bin ich neugierig... :hehe:

Ich bin auf jeden Fall froh, dass die Kruste unter der kleinen süßen rosa Nase weg ist. Und die Mundwinkel werden bestimmt auch wieder gut (hoffe ich).
Eddy ist putzmunter und Schweinchenmama kann wieder tief durchatmen.. ;)

Liebe Grüße
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Miss Marple » So 2. Jan 2011, 21:18

Die Infektion zieht von Dannen. Ich würde jetzt schon wieder Apfel und wenn Du willst, ist ja nicht saisonal im Gegensatz zu Lageräpfeln, Tomate starten.
Was immer die Lippengrindursache ist, ich denke, bestimmte Futtersorten reizen die Haut erst dann, wenn die Infektion bereits ausgebrochen ist. Wenn sie abklingt begünstigen Säuren den Lippengrind nicht mehr. Sie könnten an kleinen wunden Stellen noch reizen. Aber das spürt das Tier ja und frißt sie nicht.
Im günstigsten Fall hilft der Apfel jetzt wieder dem Darm und somit dem Immunsystem.
(Meine Lea frißt täglich alleine nen faustgroßen Apfel. Kein Grind.)
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Piccola » Mo 3. Jan 2011, 20:59

Hallo Antje,

schönen Gruss von Eddy, er ist sehr froh, dass Du mich heute "überredet" hast, dass es nun ENDLICH wieder Apfel gibt ;)

Habe grade eben ein kleines Stückchen gereicht und er hat es mir förmlich aus der Hand gerissen.
Elvis ist nun auch froh, dass er den Apfel wieder "öffentlich" fressen darf und ihn nicht mehr vor dem kleinen Eddy verstecken muss.
Und da mein Pferd auf einen APFELHOF steht, gibt es immer viele leckere Sorten :lol:

Liebe Grüße und danke für Deine Ratschläge,
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 3. Jan 2011, 21:25

Ich glaub noch nicht mal da es die Säure direkt ist. Eher ne chemische Reaktion der Säuren mit den Pestiziden auf den Tomaten. :grübel:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Piccola » So 9. Jan 2011, 00:20

Hallo Ihr Lieben,

wöchentlicher Schweinchen-TÜV und ich kann berichten, dass Eddy´s super süße rosa Nase weiterhin super süß und vor allem Lippengrind-frei ist.
In den Mundwinkeln waren noch kleine Krusten, die ich ganz leicht mit dem Daumen wegmachen konnte.
Gewicht von dem kleinen Wischmopp heute abend 857 g, also 3 g mehr als letzte Woche.
Eddy ist weiterhin munter und alles scheint gut.
Und dass, obwohl ich ganz mutig auch wieder Apfel und Tomate gefüttert habe... :hehe:

Der dicke Elvis brachte 1.447 g auf die Waage (letzten Samstag 1.426 g) und ich bin sooo stolz auf mein Schwein und mich... wir haben heute zum ersten Mal die Krallen ganz alleine geschnitten.
Hatte irgendwie keine Hilfe griffbereit und habe es deswegen alleine versucht. Schweinchen auf meinem Schoss, Möhrengrün ins Mäulchen und schwupps... Krallen ganz locker und stressfrei gekürzt :-)

Also momentan alles ganz entspannt im Schweinchenheim, ich bin sehr froh!

Liebe Grüße,
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von lapin » So 9. Jan 2011, 00:21

Das klingt phänomenal....super Schweinchenmami...
*knuff!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Piccola » Do 13. Jan 2011, 22:21

Hallo Ihr Lieben,

zu früh gefreut... :?
Zu früh Entwarnung gegeben. War Samstag beim TÜV scheinbar alles gut und Eddy´s entzückende Nase grindfrei, muss ich heute leider berichten, dass er in der Spalte unterhalb der Nase und in den Mundwinkeln wieder ein bisschen dunkle Kruste hat.
Und nun? Tapfer das Ganze weiter aussitzen oder doch den Notarzt rufen und Schwein mit Medikamenten versorgen... ?!?!?
Neeeee, keine Sorge, seit ich ich Euch kenne, mache ich das Letztere natürlich nicht... ;)
Aber wollte doch gerne hören, was Ihr meint.
Nachdem Samstag ja alles gut schien, habe ich die Woche wieder Apfel und Tomate gefüttert.
Soll ich das wieder einstellen?
Eddy ist weiterhin munter und frisst gut, also mach ich mir keine (okaaaaay, nur klitzekleine...) Sorgen, würde aber gerne wissen, was Ihr mir empfehlen würdet.
Apfel und Tomate wieder streichen und wieder abwarten?

Liebe Grüße
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von lapin » Do 13. Jan 2011, 22:24

Na da scheint aber schon ne kleine Säure Empfindlichkeit zu bestehen...
solltest du vllt wirklich erstmal von der Speisekarten nehmen und ruhig für länger!

:daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Löwenzahn » Fr 14. Jan 2011, 08:49

Piccola hat geschrieben:
Löwenzahn hat geschrieben: Was hättest Du mir denn erzählt? Geheimrezept oder auch aussitzen?
Jetzt bin ich neugierig... :hehe:
Multilind-Salbe auf's Näschen drauf.
Cutis Compositum (zweimal die Woche 0.5 ml) ins Ferkelchen rein.

Selber ausprobiert, Lippengrind war innert einer Woche Geschichte.
Dr. Jörg Zinke empfiehlt Cutis in Kombination mit einer cardiospermumhaltigen Salbe.
Ich persönlich find - je nachdem wie der Fall gelagert ist halt - eine nystatinhaltige Salbe sinnvoller.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Isa » Fr 14. Jan 2011, 08:58

Löwenzahn hat geschrieben: Multilind-Salbe auf's Näschen drauf.
Cutis Compositum (zweimal die Woche 0.5 ml) ins Ferkelchen rein.
Die beiden Sachen hab ich bei Fjell ja auch ausprobiert.
Fazit: Er hat immer noch Lippengrind!
Hat also Null gebracht.

Ich würd weiterhin gar nix drauf schmieren, so lange keine Schmerzen vorhanden sind und das Fressverhalten normal ist.
Piccola, hast du mal geschaut, ob Eddy öfter mal was zwischen den oberen Schneidezähnchen hängen hat?
Das haben / hatten meine Lippengrindschweine öfter mal.
Wenn ja, dann versuch ab und zu das mal vorsichtig raus zu machen, sofern Eddy sich das stressfrei gefallen lässt!
Ansonsten Apfel und Tomate weiterhin weg lassen. Schien ja ohne die beiden Sachen besser zu laufen.
Das ist ja das gute bei ner ausgewogenen Ernährung; man kann getrost mal ein oder zwei Sorten weg lassen, weil es ja noch so viele andere Ausweichmöglichkeiten gibt. ;)
Keine Bange, Eddy scheints ja gut zu gehen. Lippengrind ist meist nur optisch unschön, aber dem Schwein machts nix aus.
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Doro » Fr 14. Jan 2011, 09:09

Versuch den Grind mit einer Fettsalbe ein klein wenig geschmeidig zu halten.

Für mich rein persönlich kommt der Grind immer noch von einem Virus bzw. er bricht durch ein geschwächtes Imunsystem aus. Dieses kann durch alles mögliche schwächeln, neues Schweinchen, so eine Art Herpes Virus von Geburt an, trockene Heizungsluft, Wetterveränderungen etc.

Mein Balu hatte es über Jahre ganz schlimm, nicht nur über der Lippe sondern rund um den ganzen Mund, so doll dass er gar nicht mehr selber fressen konnte. Seit über einem Jahr haben wir Ruhe. Ich hoffe dass das auch bald bei euch einkehrt.
Wenn er gerne Tomate mag oder Apfel kauf süße, mehlige Apfelsorten. Bei den Tomaten drauf achten dass es Strauchtomaten oder noch besser Fleischtomaten sind. Die haben weniger säure wie "normale" Tomaten. Zur Sicherheit könntest du noch den Innenschlabber rausmachen und nur die äußere Hülle füttern.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Löwenzahn » Fr 14. Jan 2011, 09:43

Isa hat geschrieben:aber dem Schwein machts nix aus.
Kann sein, aber ich bin davon nicht überzeugt.
Deshalb würde ich Lippengrind unbedingt immer behandeln.
Wer schon mal Lippenherpes/eingerissene Mundwinkel oder ähnliches hatte,
wird wohl bestätigen können, wie schmerzhaft sich das beim essen auswirkt.
Und zwar nicht nur, wenn die verletzte Stelle mit Säuren in Berührung kommt,
sondern mit der Zeit IMMER! Bei jedem Bissen.
Klar ist Lippengrind - im Normalfall - nicht lebensgefährlich.
Aber unangenehm.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Isa » Fr 14. Jan 2011, 09:52

Egal ob es Mimm, Gwenni oder Fjell waren... ich konnte während des Lippengrindes nie Beeinträchtigungen im Allgemeinbefinden oder Fressverhalten feststellen. Sie haben sogar weiterhin säurehaltiges Gemüse / Obst ohne zu Zögern gefressen.

Bei Multilind ist es keine Garantie, dass es tatsächlich hilft. Außerdem ist da Nystatin drin.
Warum also was geben was mögliche Nebewirkungen wie z.B. Juckreiz, Ausschlag oder womöglich Durchfall vom oralen Aufnehmen in Kauf nehmen, wenn eine Besserung des Lippengrindes nicht mal garantiert ist?
Hab ja den Test gemacht und 3 Schweine auf 3 verschiedene Arten behandelt.
Multilind hat da am wenigsten geholfen.
Ne, dann lieber nichts drauf machen und weiterhin beobachten.
Heilt der Lippengrind von selber ab -und es war ja bei Eddy besser, bevor wieder Tomate und Apfel dazu kamen!- ist das Immunsystem danach gefestigter.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Miss Marple » Fr 14. Jan 2011, 10:55

Löwenzahn hat geschrieben:Wer schon mal Lippenherpes ... ähnliches hatte,
wird wohl bestätigen können, wie schmerzhaft sich das beim essen auswirkt.
Ich! :yo: Gibt kaum ein Kindergartenfoto, auf dem ich keinen Lippenherpes habe. Bis heute mehrmals im Jahr. Vom Essen kann es mich aber nicht abhalten. :hehe: Ich bekomme Lippenherpes, der wird derart fett, zieht sich bis runter zum Kinn und Hals, schwillt, platzt, blutet. Lecker! :würg:
Ich habe da in weit mehr als 30 Jahren jede Menge ausprobiert. Außer einfetten mache ich seit 8 Jahren gar nichts mehr. Auf die Idee, Säurehaltiges zu vermeiden, bin ich nie gekommen. Ich bin ein sauer - scharf - Esser. :hot:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Piccola » Fr 14. Jan 2011, 13:25

Hallo Ihr Lieben,

vielen vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Habe grade Mittagspause und habe mich schnell mal durch Eure Meinungen gelesen.
Mh... irgendwie bin ich jetzt wieder ein bisschen verunsichert...
Da war ich grade soooo stolz auf mich, dass ich es zum ersten Mal im Leben geschafft habe, NICHTS zu tun, wenn ein Schweinchen was hat und nun lese ich, dass ich den Lippengrind wohl doch besser behandeln sollte... oder vielleicht doch nicht?! :hm:

@Löwenzahn, danke für Deinen Tipp!
@Isa, ja, als ich das erste Mal den Lippengrind bei Eddy gesehen habe, da hatte er ein bisschen Heu zwischen den oberen Schneidezähnen, das ich ihm dann weggemacht habe. Danach habe ich nichts mehr gesehen und auch letzten Samstag beim TÜV, ist mir nichts aufgefallen (ausser, dass der Grind weg war).
@Doro, danke für den Hinweis mit der Fettsalbe und den mehligen Äpfeln und den Strauch- ode Fleischtomaten und toi toi toi, dass Balu grindfrei bleibt.
@Miss Marple, Du arme Herpesgeschädigte... klingt ja wirklich nicht so lecker...

Also Eddy ist super munter, frisst wie ein Scheunendrescher und hat auch weiterhin immer brav zugenommen. Irgendwie sagt mir das, dass es ihm ja eigentlich gut geht und ihn der Grind nicht wirklich beeinflusst..
Ich glaube, ich lass jetzt einfach mal wieder Apfel und Tomate weg (dann müssen die Jungs halt mal mehr von den rund 15 anderern Sorten fressen, die neben Grünfutter da sind... ;)) und dann werde ich wieder beobachten. Wenn der Lippengrind dadurch wieder weg geht, okay. Wenn nicht, dann muss ich hier mit Euch nochmal überlegen, ob ich nicht doch was tun muss...

Aber ich scheue mich , wie auch Isa schon sagte, irgendwas zu geben oder draufzuschmieren, was Nebenwirkungen haben könnte. Denn ich möchte Eddy helfen und nicht schaden und alleine das ständige Einfangen, um mit irgendwas zu behandeln, wäre schon ziemlicher Stress für den kleinen Wischmop... *seufz*

Liebe Grüße
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Isa » Fr 14. Jan 2011, 13:34

Piccola hat geschrieben:Mh... irgendwie bin ich jetzt wieder ein bisschen verunsichert...
Da war ich grade soooo stolz auf mich, dass ich es zum ersten Mal im Leben geschafft habe, NICHTS zu tun, wenn ein Schweinchen was hat und nun lese ich, dass ich den Lippengrind wohl doch besser behandeln sollte... oder vielleicht doch nicht?! :hm:
Nicht verunsichert sein. Du machst das doch prima! :top:
Mach am besten wirklich nichts drauf. Das ist zumindest mein Tipp!
Außer du bemerkst, dass die Kruste wirklich sehr hart ist, dann kannst du sie etwas "einfetten", wie Doro schon geschrieben hat.
Dass Lippengrind neistens ne Weile dauert und es u.U. auch Rückschläge gibt, ist ganz normal.
Piccola hat geschrieben: Also Eddy ist super munter, frisst wie ein Scheunendrescher und hat auch weiterhin immer brav zugenommen. Irgendwie sagt mir das, dass es ihm ja eigentlich gut geht und ihn der Grind nicht wirklich beeinflusst..
Ich glaube, ich lass jetzt einfach mal wieder Apfel und Tomate weg (dann müssen die Jungs halt mal mehr von den rund 15 anderern Sorten fressen, die neben Grünfutter da sind... ;)) und dann werde ich wieder beobachten. Wenn der Lippengrind dadurch wieder weg geht, okay. Wenn nicht, dann muss ich hier mit Euch nochmal überlegen, ob ich nicht doch was tun muss...
Na ich würde mal meinen, 15 andere Sorten sind verdammt viel Auswahl. Da sind Apfel und Tomate nicht zwingend von nöten! ;)
Piccola hat geschrieben: Aber ich scheue mich , wie auch Isa schon sagte, irgendwas zu geben oder draufzuschmieren, was Nebenwirkungen haben könnte. Denn ich möchte Eddy helfen und nicht schaden und alleine das ständige Einfangen, um mit irgendwas zu behandeln, wäre schon ziemlicher Stress für den kleinen Wischmop... *seufz*

Liebe Grüße
Yvonne
Wenn Eddy das Rausfangen zu sehr stresst, wäre so ein ständiges, regelmäßiges Eincremen wirklich kontraproduktiv.
Du beobachtest ihn, dass es ihm gut geht. Ich persönlich finde, du machst das klasse!
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Miss Marple » Fr 14. Jan 2011, 14:19

Hängt immer vom Tier ab. Mein Gustav würde sein Göschel freiwilllig herhalten, weil er zu neugierig ist. Von Lea sehe ich nur noch eine Staubwolke.
Eigentlich sollte es auch hier funktionieren, dass Eddy selber entscheidet, ob er behandelt werden will.
Murx hatte mal beschrieben, dass ihre Tiere auch an homöopathische Mittel freiwillig gehen, wenn sie ihnen gut tun.
https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/erfahrungen-mit-engystol-t6743.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Streß ist einfach kontraproduktiv.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Löwenzahn » Fr 14. Jan 2011, 15:59

Wenn der Verdacht tatsächlich auf Säuren liegt, dann lass mal Apfel und Tomate beiseite und schau, ob es dann tatsächlich bessert.

Stress ist tatsächlich kontraproduktiv, wobei man aber nie vergessen darf, dass ein schmerzender Mund ebenfalls ein Stressfaktor ist. Und die Tiere gewöhnen sich schnell an Behandlungen - so jedenfalls meine Erfahrung - vor allem dann, wenn sie direkt spüren, dass es ihnen besser geht, zB wenn der Mund nicht mehr so schmerzt, weil Creme draufgemacht wurde.

Punkto Stress. Deshalb liebe ich diese Ampullen von "Heel" so. Egal was es ist... die Tiere lieben das Zeugs so, die trinken es ohne jeden Stress aus der Spritze.

Eine Möglichkeit wäre, wenn der Grind nun nicht bessert, auch mal übers Immunsystem an die Sache zu gehen. Beispielsweise mit der Gabe von Echinacea Compositum, denn Bakterien sind oft auch im Spiel bei Lippengrind! Oder warum nicht gleich das Wundermittel Engystol? Unspezifische Immunabwehr, also egal ob Viren oder Bakterien.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Miss Marple » Fr 14. Jan 2011, 16:38

Löwenzahn hat geschrieben:Stress ist tatsächlich kontraproduktiv, wobei man aber nie vergessen darf, dass ein schmerzender Mund ebenfalls ein Stressfaktor ist.
Genau, deswegen kommt´s ja ganz individuell auf´s Tier an. Das kann nur der Tierhalter entscheiden, der sein Tier beobachtet und kennt.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Piccola » Fr 14. Jan 2011, 22:30

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten nach meiner Mittagspause.

@Isa, danke für Deine Worte. Ich versuche halt nur, alles richtig zu machen und es fällt mir nach wie vor schwer, nicht direkt den "Notarzt" zu rufen, wenn eines meiner Tiere irgendwas hat...
Ich war so froh, dass Eddy´s Lippengrind von alleine wieder weggegangen ist und nun die Enttäuschung, als ich wieder Kruste gesehen habe.

@löwenzahn, danke auch für Deine Tipps. Aber momentan würde ich Eddy halt ungern mit irgendwas behandeln.
Ich denke wirklich, dass er keine Schmerzen hat, denn er ist super drauf, futtert "wie Sau", tobt mit Elvis durch den EB und wenn er die kleine schwarze Kruste nicht hätte, würde keiner drauf kommen, dass er irgendwas hat.
Wegen des Immunsystems... mh... Eddy ist am 02.10.2010 hier eingezogen, da war er 5 Wochen alt. Seitdem bekommt er ausschliesslich FriFu, Grünfutter und Heu und ist quietschfidel. Am 03.10. wog er 343 g und letzten Samstag 857 g... denke, dass ist mit knapp 5 Monaten ein anständiges Gewicht und ich hoffe, dass er gesund ist und auch sein Immunsystem okay ist.

Ich werde den samstäglichen TÜV vorverlegen und heute abend mal wiegen und mir den Grind genauer angucken. Wenn ich es alleine und mit einer Hand schaffe, dann mach ich mal ein Foto und stelle es ein.

Ansonsten stelle ich Apfel und Tomate wieder ein, stecke dem kleinen Wutz ein paar Sonnenblumenkerne zu und hoffe, dass schnell alles wieder gut ist.
Einfangen und eincremen wäre tierischer Stress für Eddy... er ist halt noch ziemlich klein und ängstlich, auch wenn er mir Sonnenblumenkerne auch aus der Hand frisst und Tag für Tag zutraulicher wird.

Liebe Grüße
Yvonne

-- Freitag 14. Januar 2011, 23:43 --

So, TÜV erledigt...

Eddy 873 g (also in einer Woche 6 g zugenommen) und Elvis 1.447 g (3 g zugenommen) und ich habe versucht, Eddy´s Lippengrind zu fotographieren...
Bilder sind nicht so der Hit, da irgendwie der Hintergrund scharf ist und Eddy nicht so sehr, aber ich hoffe trotzdem, dass Ihr Euch so ein Bild davon machen könnt:

[url=http://www.abload.de/image.php?img=bild28190sr2.jpg]Bild[/url]

[url=http://www.abload.de/image.php?img=bild2826fpzd.jpg]Bild[/url]

Liebe Grüße
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Miss Marple » Sa 15. Jan 2011, 10:11

Geht ja noch. In ein paar Tagen ist das weg. Wird Zeit, dass es wieder richtig Wiese gibt. Dann ist auch nicht mehr die doofe Heizungsluft.

:daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Piccola » So 23. Jan 2011, 13:18

Hallo Ihr Lieben,

bevor ich wieder in Panik verfalle, brauche ich nochmal Eure Hilfe...

Eddy´s Lippengrind war ja wieder besser und fast weg, nachdem ich wieder Apfel und Tomate vom Speiseplan gestrichen hatte. Aber dann gestern abend Schock beim TÜV... Grind ist wieder schlimmer geworden und Eddy hatte ganz viel Futterrest zwischen den oberen Schneidezähnen. Das habe ich dann vorsichtig mit Zahnseide und einem Zahnstocher rausgemacht und habe gesehen, dass dadurch eine kleine Lücke zwischen den Schneidezähnen entstanden ist.
Die unteren Schneidezähne waren auch nicht ganz grade.
Nach meiner Zahngeschichte mit Gonzo bin ich nun sehr beunruhigt und habe Angst, dass ich erneut mit Zahnproblemen konfrontiert werde. Das schaffe ich nicht mehr so kurz nach Gonzo´s Gang über die RBB :heul:
Heute morgen habe ich Eddy wieder aus dem EB gefischt und die Schneidezähne sind wieder aneinander.

Hat jemand Erfahrung damit und meint Ihr, jetzt nutzen sich auch die unteren Zähne wieder gleichmässig ab?
Wieso hat er Futterreste zwischen den Schneidezähnen?
Daher vielleicht ja auch der Grind (Isa hatte mich ja auch schon mal gefragt, ob Eddy schon mal Futter zwischen den Schneidezähnen hat) und wird er ihn nieeeeee wieder los?

Puh, sorry für die vielen Fragen, aber ich mach mir halt so Sorgen :hm:

Ansonsten futtert Eddy prima (gestern abend 930 g) und ist munter und scheint nicht beeinträchtigt zu werden.

Liebe Grüße
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von lapin » So 23. Jan 2011, 13:20

Fütterst du zur Zeit vermehrt Zweige/Äste oder andere Knabbersachen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Piccola » So 23. Jan 2011, 13:28

Hallo Anja,

mmmh.... nöööö, eigentlich nicht.
Es gibt immer wieder mal getrocknete Weidenzweige mit Blättern oder Apfel- und Haselnusszweige. Aber nicht mehr als sonst.
Und ansonsten das normale Futterprogramm und zusätzlich wegen des Grinds ein paar Sonnenblumenkerne.
Sonst gibt es nichts an Knabbereien.

Liebe Grüße
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Miss Marple » So 23. Jan 2011, 13:47

Ich finde, Du machst das genau richtig! :top:
Wenn Eddy alleine mit Nagematerial den Schmodder nicht weg kriegt, muss Du per Stäbchen nachhelfen, vielleicht in einem Abwasch nen Tupfer Bepanthen, Zinksalbe oder Propolissalbe auf den Grind.
Kanntest Du diesen Thread? :arg: https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/lippengrind-behandlungsbedurftig-t8216.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn Du wirklich so am Durchdrehen bist, dann geh zum TA. Laß nen Abstrich machen, Antibiogramm, Pilzkultur.
Ihr bekommt das schon hin. Ne Zahnfehlstellung durch Lippengrind - das dauert! Du siehst ja, dass Eddy gut futtert.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Doro » So 23. Jan 2011, 13:51

Jetzt mach dich mal nicht verrückt :lieb:

Es gibt Schweinchen die haben, wie wir Menschen auch, kleine Zahnlücken wo sich immer mal wieder ein paar Futterreste ansammeln. Guck einfach von Zeit zu Zeit nach und entferne sie vorsichtig sofern es notwendig ist.
Lippengrind tut weh, die Haut reißt auf und es kann sogar anfangen zu bluten, je nachdem wie dick der Grind ist. Schade, ich hab kein Bild davon, aber mein Balu hatte den Grind mal so stark dass er bis in die Mundwinkel ging, richtig dick mit fetten Krusten. Balu musste ich damals zufüttern, er hatte solche Schmerzen dass er nicht fressen wollte vor lauter angst.
Sieh zu dass der Grind geschmeidig bleibt, ich hatte damals von meinem alten TA eine Betaisodona-Lösung bekommen die ich mehrmals am Tag auf die betroffenen Stellen mit einem Q-Tip auftragen musste.
Vermehrt würde ich zusätzlich noch Äste und Zweige anbieten so dass die Zähne sich begradigen können.

Ich drück euch die Daumen dass ihr das schnell in den Griff bekommt.

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Piccola » So 23. Jan 2011, 14:59

Danke Ihr Lieben,

irgendwie brauch ich immer Euren Zuspruch, damit ich mich nicht zu verrückt mache...
Aber die Gonzo-Geschichte habe ich immer noch nicht verdaut und nun werde ich direkt bekloppt, wenn irgendwas an meinen Schweinchen ist.
Dabei versuch ich doch nur, alles richtig zu machen... *seufz*

Zum TA möchte ich den kleinen Eddy nicht so gerne schleppen, denn er ist wirklich noch sehr scheu und der Stress wäre sicherlich kontraproduktiv. Darüberhinaus befürchte ich, dass ich dort eh´ nur irgendwelche medizinischen Salben bekomme, die ich ja eigentlich vermeiden möchte.
Isa´s Erfahrungsbericht zeigte ja auch, dass die Behandlungen bei Lippengrind auch nicht mehr gebracht haben, als keine... :grübel:

Da Eddy wirklich topfit und munter ist und sein Gewicht seit seinem Einzug hier (da war er 5 Wochen alt und wog 343 g und nun ist er 5 Monate alt und wiegt 930 g) kontinuierlich nach oben gegangen ist und er wie ein Weltmeister futtert, denke ich nicht, dass es ihm schlecht geht mit dem Grind.
Also werde ich wohl den armen Schatz öfter mal rausholen müssen und werde kontrollieren, ob wieder Futterreste zwischen den Zähnen stecken und sie entfernen.

Bitte bitte... kein Zahnproblem... :bet:

Liebe Grüße
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Doro » So 23. Jan 2011, 15:22

Zuspruch tut uns Zweibeinern immer gut, erst Recht dann wenn man glaubt kein Licht mehr am Ende des Tunnels zu sehen.
Biete ihm, wenn du die Möglichkeit hast, Zweige zum Nagen an. Und versuch ruhig zu bleiben, dein Stress überträgt sich auf ihn und die Gruppe, das ist das Letzte was du jetzt gebrauchen kannst.
Mein Balu hat seit der Ernährungsumstellung nicht ein einzges Mal wieder Grind gehabt, das ist jetzt fast ein Jahr her. Und schiefe Schneidezähnchen gibt es immer mal wieder.
Schau mal, mein Benny hat ja eine Stoffwechselstörung, er kann Calzium nicht so spalten und aufnehmen wie normale Schweine. Zur Zeit läuft er wieder mit nur einem Unterzahn rum und der, der da ist ist auch noch ein fieser Mutantenzahn der regelmäßig gekürzt werden muss. Zur Zeit sitzt er im Kücheneingang wo er sich ein Blatt Endiviensalat erbettelt hat (nicht dass bei ihm genug rumliegt, nein, es muss MEIN Salat sein :püh: )
Natürlich macht man sich Sorgen, aber je hektischer du wirst desto unruhiger wird der kleine Kerl.

Kopf hoch, gemeinsam schaffen es dir deine Ängste zu nehmen.

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von Piccola » So 23. Jan 2011, 15:38

Doro, ich danke Dir!
Ich bin halt seit meiner Zahnodyssee mit Gonzo besonders dünnhäutig, wenn es um Zähne geht.
Wegen des Lippengrinds war ich dank Euch hier ja schon relativ ruhig und versuche ihn auszusitzen. Aber als ich dann gestern den Spalt zwischen den Schneidezähnen sah, nachdem ich den Schnodder da rausgepuhlt hatte... puh, da war es dann vorbei mit Ruhe bewahren... zu viel Panik vor dem nächsten Zahnschweinchen :heul:
Aber Zuspruch tut gut und ich bin jetzt auch schon wieder ruhiger. Habe mir grade mal eine kleine Runde in der Badewanne gegönnt und dabei "Wild health" gelesen ;)
Und Eddy liegt im Heu und schläft und sieht ganz enstpannt aus.

Es tut mir leid, dass Dein Benny so eine Stoffwechselkrankheit und das zu Problemen mit den Zähnen führt.
Ich wusste gar nicht, was es alles gibt... *seufz*
Aber es scheint ihm damit ja ganz gut zu gehen, wenn er in die Küche kommt, um DEINEN Salat abzustauben :lol:
Schön, dass Balu grindfrei ist. Ich hoffe, das ich das von Eddy auch bald berichten kann...
Hier noch ein Foto von dem Kleinen. Leider sieht man darauf nicht seine Mundwinkel, die ja auch "grindig" sind:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=bild28681tsu.jpg]Bild[/url]

Danke, dass ich hier im Planeten sein darf und Ihr Euch immer so lieb kümmert! Gemeinsam schaffen wir das!
Liebe Grüße
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
sachenbauer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 210
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 00:25
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Eddy hat Lippengrind... und nun?!

Beitrag von sachenbauer » So 23. Jan 2011, 16:06

Hi Yvonne,

natürlich schaffst Du das. Wenn nicht Du, wer dann? Aber ich verstehe sehr gut Deine Panik vor einer neuen Zahngeschichte. Einmal Zahnschwein-geprägt immer Zahnschwein-geprägt. Du weißt, wir kennen die Problematik gut. Wobei ich wegen des kleinen Spalts zwischen den Schneiderchen, der ja am nächsten Tag wieder zu wahr, Ruhe bewahren würde.
Gut dass Du Dich heute Nachmittag mal ein wenig mit Bad und Buch entspannt hast. Das werden auch Deine Jungs spüren, dass ihr Zweibein ein wenig relaxter ist!
Noch ein Tipp zur Entspannung (falls Du es noch nicht entdeckt hast):

[url]http://www.tierpla.net/neuzugange-tiere/meine-rasselbande-t9583.html[/url]

Ich wette, Du kennst die neue Userin hier... :freu:

Liebe Grüße, Micha
Wenn Tiere die Wahl hätten, müssten wir Menschen uns ganz schön anstrengen, um von unseren Tieren gewählt zu werden.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“