Ständig Blasensteine

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Di 12. Okt 2010, 21:55

@Murx: Ok, dann dürfte er eigentlich nie wieder Blähungen haben so wie er immer rumhüpft. Nee, also er ist echt immer gut unterwegs und eigentlich den ganzen Tag auf Achse. Wenn er mal ein bisschen ruhiger als sonst ist weiß man dann immer gleich dass was nicht passt, dann brütet er immer was aus.

@Nightmoon: Vielleicht sollte ich die auch mal probieren, würde mich schon interessieren wie die schmecken.

Danke für den Link. Murx meinte ich soll noch warten mit Cranberrys weil wir eben Calciummangel haben. Aber wenn wir dann dürfen, dann bin ich schon gut eingedeckt. Er mag das auch relativ gerne.
Das mit der gleichzeitigen Gabe hab ich noch nicht probiert. Ob ich das früher mal probiert habe als er noch viel Fenchel bekommen hat weiß ich leider nicht mehr. Wenn er jetzt wieder an Fenchel gewöhnt ist werde ich es aber noch einmal probieren.
Kann man Spitzwegerich irgendwie für den Winter "einlagern"?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Di 12. Okt 2010, 22:04

jo ... wegen dem Calciummangel sind die Cranberries in dem Fall noch gestrichen - wird aber nicht lang dauern, dann sollten die auch funktionieren, sie schützen vor Blaseninfekten und damit davor, daß neue Kristallisationspunkte für Blasensteine entstehen.

Spitzwegerich findet sich bis in den Dezember hinein frisch auf der Wiese - man kann ihn regelrecht unterm Schnee ausgraben. Getrocknet ist er für Blasenschweinchen leider nicht gut ... aber bis November, Dezember sollte der Calciummangel behoben sein, siehst auch daran, daß insgesamt es kaum noch Blasenschlamm gibt.

Für den Winter ist da getrocknete Brennessel Gold wert - und frischgepflückte Brombeerranken mit Blättern, auch wenn die Blätter nicht mehr schön aussehen, sondern fleckig und dunkelgrün. Vor den Stacheln brauchst du da keine Angst zu haben, die werden von den Schweinchen ziemlich geschickt zwischen ihren Backenzähnen zermahlen.
Allerdings solltest du die Ranken nicht unbedingt an die Lieblingsplätze der Schweinchen oder mitten in Weg legen :D
Wenn du dir nicht sicher bist, daß genügend Platz für die Ranken ist, hänge sie einfach auf.

Was du dann im Winter auch ausprobieren kannst, sind Hagebutten und Nadelgehölz. Speziell Hagebutten enthalten viel Vitamin C und viele Carotinoide, um das Vitamin C gleich verwerten zu können. Das Vitamin C ist eine Säure, die zum Teil dann auch bei Bedarf in die Blase geschleust wird und Calciumcarbonatsteine auflöst.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Nightmoon » Di 12. Okt 2010, 22:25

PiWi hat geschrieben:Ich hab ein Deckensystem im Freilauf aus dunklen Decken für den Grieß und hellen Decken um Blut sehen zu können. Da kann man das relativ gut beobachten.
Super Idee!
PiWi hat geschrieben:Murx meinte ich soll noch warten mit Cranberrys weil wir eben Calciummangel haben.
Genau deshalb schrieb ich auch,
Nightmoon hat geschrieben:...und beachte dabei das mit dem Calciummangel. :lieb:
Nur manchmal ist es gut, wenn man ein bisschen mehr Wissen noch im Hintergrund hat, um entsprechend, wenn die Zeit gekommen ist zu reagieren. :lieb:
PiWi hat geschrieben:Vielleicht sollte ich die auch mal probieren, würde mich schon interessieren wie die schmecken.
(Birkenblätter) Sie schmecken ziemlich grünlich/grasig und je nach Alter der Blätter schmecken sie von nussig, über leicht bitter, bis hin zu etwas bitterer, wenn sie schon ziemlich alt sind. Die jungen Blätter sind lecker, ein bisschen wie Klee beinahe, nur mit Birkegeschmack halt.... ;)
PiWi hat geschrieben:Kann man Spitzwegerich irgendwie für den Winter "einlagern"?
Jupp, hat ja Murx schon super erklärt.

Dabei kam mir eben die Frage auf, könnte man Spitzwegerich nicht auch einfrieren? Weil soooooo wasserhaltig ist der ja normal nicht, wenn man den im Herbst erntet. Hat das schon Mal einer probiert? :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Di 12. Okt 2010, 22:39

Ehrlich gesagt, ich nicht ...

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Di 12. Okt 2010, 22:43

Wow, so schnell wird das gehen bis man Erfolge sieht? Das wäre ja so klasse. Bin jetzt schon ganz zappelig und freu mich schon so darauf wenn wir die bösen Blasenprobleme endlich in den Griff kriegen.

Doofe Frage. Ich bin relativ neu in die Stadt gezogen. Wo sammel ich am besten?
Die Äste kann ich ja im Wald holen. Aber z.B. Spitzwegerich? Wir haben zwar eine große Wiese in der Nähe, aber da weiß ich zum einen nicht ob die gedüngt wird und da gehe die Leute auch immer mit ihren Hunden durch.

Gibt es bei den getrockneten Brennesseln für den Winter eine Begrenzung wie viel man maximal geben darf?
Kann man auch Hasenusszweige geben?
Werde dann wohl die nächste Zeit mal meine Eltern besuchen fahren um ihren Garten zu plündern und Vorräte für den Winter zu schaffen.

@Nightmoon: Der Geschmack klingt auf jeden fall interssant. Ich weiß leider gar nicht ob ich das probieren darf, weil ich gerade eine Stoffwechselregulierung mache und mich streng an einen Essensplan halten muss. Vielleicht probier ich dann im nächsten Frühjahr mal.

Ja, das mit den Cranberrys ist auf jeden Fall gut zu wissen. Ich hab heute gleich Vorräte an Saft gekauft und Cranberrys hab ich auch. Bin also gut gerüstet wenn es dann los geht.


Man, ich muss noch so wahnsinnig viel lernen.
Kann man nicht mal eine große Aktion machen und Tierärzte und auch in sämtlichen Foren über richtige Ernährung informieren? Wahnsinn, ich habe jetzt seit fast 20 Jahren (man bin ich alt geworden) Meerschweinchen und immer alles falsch gemacht bei der Fütterung. Und war immer der Meinung den Tieren etwas gutes zu tun.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Di 12. Okt 2010, 22:50

Die Begrenzung für die getrockneten Brennesseln und Brennesseltee ist ganz einfach: was Whisky freiwillig nicht mehr mag, ist zuviel ... :D

Wenn du Haselnußzweige hast - einfach anbieten, ist gut fürn Darm.
Wahnsinn, ich habe jetzt seit fast 20 Jahren (man bin ich alt geworden) Meerschweinchen und immer alles falsch gemacht bei der Fütterung. Und war immer der Meinung den Tieren etwas gutes zu tun.
Nenn mir einen Deutschen, bei dem das nicht so wäre ... gut, die 20 Jahre Meerschweinchenhaltung lassen sich nur noch schwer toppen, aber wirklich gesund ernährt hat doch hier letztendlich vor ein paar Jahren noch keiner, oder?
Alleine, was ich in den letzten zwei Jahren gelernt hab, füllt Bücher!
Wenn du mich liest, was ich früher alles so von mir gegeben hab, erkennst du mich nicht mehr wieder ... ;)

@PiWi: Du mußt auch ne Diät einhalten? - Du Ärmste ...
Was ist es bei dir?

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Di 12. Okt 2010, 23:13

Murx Pickwick hat geschrieben:Die Begrenzung für die getrockneten Brennesseln und Brennesseltee ist ganz einfach: was Whisky freiwillig nicht mehr mag, ist zuviel ... :D
Ok, ich denke das bekomm ich hin.

Murx Pickwick hat geschrieben:aber wirklich gesund ernährt hat doch hier letztendlich vor ein paar Jahren noch keiner, oder?
Alleine, was ich in den letzten zwei Jahren gelernt hab, füllt Bücher!
Wenn du mich liest, was ich früher alles so von mir gegeben hab, erkennst du mich nicht mehr wieder ... ;)
Ja, das stimmt wohl. Echt traurig. Wenn ich daran denke was meine arme Tiere früher so alles durchmachen mussten, mir zerreißt es das Herz. Aber es wäre so toll wenn die Leute in Zukunft mehr über richtige Ernährung lernen würden und was die Tiere wirklich brauchen. Es ist so erschreckend dass man praktisch gar nichts über die richtige Ernährung erfährt.
Ich suche seit März das Internet Tag und Nacht durch und bin erst jetzt durch einen tollen Tipp hier gelandet und hab endlich den richtigen Weg gefunden.
Wie hast du dir dein Wissen eigentlich angeeignet? Weil das ist ja echt der Hammer was du alles weißt.
Murx Pickwick hat geschrieben:@PiWi: Du mußt auch ne Diät einhalten? - Du Ärmste ...
Was ist es bei dir?
Oh, bist du wohl auch eine Leidensgenossin? Ich hoffe bei dir ist es nichts schlimmes?
Ich hab starke Lebensmittelallergien und die haben sich auf die Haut niedergeschlagen. Jetzt mach ich eine Stoffwechselregulierung. Ob das der richtige Weg sein wird weiß ich nicht, weil mein Körper seit Jahren spinnt. Ist auch eine lange Geschichte. Auf jeden Fall habe ich diese Wochenende ganz schön gesündigt, aber ich war mit meine Nerven so am Ende.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Di 12. Okt 2010, 23:22

Da ich nachher gar nix mehr vertragen hatte, hatte ich mit der speziellen Kohlenhydratdiät angefangen ... scheint zu klappen, ich lebe endlich wieder ohne Blähungen und brauch nicht mehr alle naselang das stille Örtchen ... :D

Ich komme zum Glück aus einer Generation, wo man Tiere hielt, über deren Haltungsbedingungen nix herauszufinden war bzw wo es noch keine richtige und falsche Ernährung gab, wo also jeder ausprobiert hatte und halt das beibehalten hatte, was sich bewährte. So hatte ich nie Ängste aufgebaut, was Neues zu probieren und einfach auf meine Tiere zu achten, ob ihnen das, was ich ihnen angedenke, auch gut tut ...
Wenn du bei den Zieseln die Fütterungsthreads mitliest, bekommst du so einen kleinen Einblick, wie das damals war .. man hat einfach alles den Tieren vorgesetzt und was sie fraßen, wurde wieder angeboten, was sie liegenließen, wurde weggelassen.

Klar, ich hab halt auch viel gelesen und wenn ich ne Bestätigung für eigene Beobachtungen fand, war ich glücklich bzw hab mir über das Gelesene auch viel Anregung geholt, was ich noch probieren könnte und bekam Erklärungsmöglichkeiten, weshalb etwas so ist, wie es ist.
Und so lerne ich halt - jeden einzelnen Tag ... meine Tiere bringen mir bei, wie gesundes Futter auszusehen hat ...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Nightmoon » Mi 13. Okt 2010, 07:28

PiWi hat geschrieben:Wahnsinn, ich habe jetzt seit fast 20 Jahren (man bin ich alt geworden) Meerschweinchen und immer alles falsch gemacht bei der Fütterung. Und war immer der Meinung den Tieren etwas gutes zu tun.
Murx Pickwick hat geschrieben:Nenn mir einen Deutschen, bei dem das nicht so wäre ... gut, die 20 Jahre Meerschweinchenhaltung lassen sich nur noch schwer toppen, aber wirklich gesund ernährt hat doch hier letztendlich vor ein paar Jahren noch keiner, oder?
Bingo... ich hab mich hier auch schon ein paar Mal blamiert, weil mein Wissen dann doch schon ähhhmmm... ein bisschen? Okay teilweise ganz schön "überholt" war und vielleicht auch noch an irgendwelchen Stellen ist. Sowas bekommt man ja erst mit, wenn man etwas ganz unbedarft und voller Insbrunst schreibt und danach "eine aufn Deckel kriegt". :schäm: Nü Murx.... :X ;) :jaja:

Ich glaube es gibt Keinen inzwischen hier, der nicht irgend etwas schon neu dazu gelernt hat!
...und genau dazu sind wir hier, dass wir voneinander lernen, uns gegenseitige Tipps geben, wieder neu dazu lernen und andere daran teilhaben lassen können.
Die Tiere können ja nix dafür, dass sie von uns Menschen, als Haustiere gezüchtet und gehalten wurden.

Ich meine, dass viele Irrtümer aus der Zeit stammen, gerade, als man Kaninchen, Schweinchen & Co. nur zum Verzehren hielt, weil man sich selber ja nicht vergiften wollte. Also, gab man den Tieren nur das, was leicht zu beschaffen war, wenig kostete und die Tiere schnell wachsen ließ und wo Mensch vermeintlich dachte, dass es gut für die Tiere ist und für die Menschen. Tiere waren den Menschen solange gleichgültig, solange sie gesund waren und ordentlich fett wurden, um sie schnell und ertragreich essen zu können.

Wenn ich an die Hofhunde früher auf dem Dorf denke, die bekamen manchmal wirklich nur das, was sie gerade so zum überleben brauchten. Zum Verhungern zu wenig und zum sterben zu viel. :arg: Sie dienten ja nict zum esssen, sie sollten lediglich den Hof bewachen und wenn der Eine das nicht mehr brachte, dann Kopp ab und den nächsten Hund geholt. Die vermehrten sich da ja munter fröhlich... :heul:

Da wir aber die Tiere hier nicht essen wollen, sondern dafür Sorge tragen wollen, dass sie ein langes und schönes Leben haben, müssen wir entsprechend Beobachten, mit Wildtieren vergleichen, uns oft auf Neuland begeben und halt daraus resultierend dazu lernen. :lieb:

Aus Liebe zum Tier eben... ;)

Ups.... etwas vom Thema abgekommen - sorry...

Wie gehts Deinem Kleinen heute? Kannst Du schon eine deutliche Besserung bemerken? :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Isa » Mi 13. Okt 2010, 07:47

Ich halte seit 13 Jahren Meerschweinchen.
Ist auch ne ganze Weile.
Ca. 10 Jahre hab ich nach "schlauen Büchern" ernährt, soll heißen Kuntibunti TroFu und Heu, ab und zu mal n Stückchen Gurke. :?
Vor 3 Jahren meldete ich mich in einem Forum an und lernte es schnell besser.
Leider bin ich aber schon nach relativ kurzer Zeit nicht mehr weiter gekommen, ich hab dort für mich nix neues dazu gelernt. :hm:
Und nun bin ich hier und lerne täglich! :freu:

PiWi, mit den tollen Tipps hier wird es deinen Kleinen sicherlich bald besser gehen! :)
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Doro » Mi 13. Okt 2010, 08:06

Ich halte seit 6 Jahren Meerschweinchen, ich hab also zu einer Zeit angefangen wo Kuntibunti schon böse war. Allerdings wurden Loftys und Böller, also diese Special Kugeln, als gut eingestuft :autsch: Wurde eins meiner Schweinchen krank und es bekam AB schob ich das natürlich auf das AB und nicht auf die Loftys und das Bird Bene Bac. Nach einem anderen Forum zu suchen habe ich erst begonnen als ich ein sehr, sehr krankes Kaninchen übernommen habe welches jegliches Frischfutter verweigerte und nur Kuntibunti und Schokolade :autsch: fressen wollte. Tja, so bin ich hier gelandet :D Ich lerne jeden Tag dazu, auf dem Stand den hier viele haben bin ich noch lange nicht, dazu weiß ich ganz einfach noch zu wenig. Ich glaube ein Blamieren gibt es hier nicht, man wird hier zwar korrigiert aber niemals bloßgestellt. Ich für mich bringe einen Teil Erfahrung in dieses Forum ein, also was kranke Schweinchen betrifft. Wenn Theorie und Praxis aufeinander treffen profitieren alle davon. Also hab bloß keine angst zu schreiben, egal was du schreibst oder fragst, hier reißt dir keiner den Kopf ab, jeder lernt doch von jedem, so sollte es in einem Forum sein.

Wie geht es dem kleinen Kerl denn heute? :lieb:
Ich entschuldige mich nochmal für die PN in dem anderen Forum, irgendwie kommt sie mir jetzt ein wenig krass vor, ich hatte aber lediglich angst dass du die Tipps dort beherzigst und dein kleiner nur noch kränker wird.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Löwenzahn » Mi 13. Okt 2010, 08:19

Am 22. Oktober feier ich mein 14tes Schweinchenjubiläum...

...angefangen habe ich mit Kuntibunti als Hauptfutter (!) und die Aussagen der Tierärzte habe ich damals noch für bare Münze genommen, dies und anderes hat leider einigen Muigern viel zu früh das Leben gekostet.

Auch für mich hat sich vieles geändert in der Zwischenzeit.
Die Anmeldung in diesem Forum war dann allerdings der grösste und positivste Meilenstein in meiner Muigerkarriere.

Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht noch etwas Neues dazulerne, Inspiration tanke oder auch den Mut, alternative Wege zu gehen.

Es freut mich sehr zu lesen, dass Du wieder Hoffnung geschöpft hast in Bezug auf die Gesundung Deines Whisky. Denn diese Hoffnung überträgt sich positivst auf den Patienten und wird ihn bei der Genesung unterstützen! :top:
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von daniii » Mi 13. Okt 2010, 09:37

Doro hat geschrieben:Wenn du noch ein paar Birkenblättchen hast kannst du versuchen Whisky zu überlisten in dem du Endivien-Birken Sushi Röllchen drehst. Stell dir das so vor, du nimmst ein wenig Endiviensalat und füllst es mit einem Birkenblatt. Das rollst du dann etwas fester zusammen und hälst es ihm hin. Zu Endivie sagt glaube ich kein Schwein nein. Zum einen bekommt er so die Wirkstoffe aus der Birke bzw. der Weide und zeitgleich kommt er auf den Geschmack und merkt sehr schnell was ihm gut tut.

Das hört sich jetzt ein wenig lustig und blöde an, ich erinnere mich noch daran wie Daniii hier aus dem Forum sich fast weggeschrien hat vor lachen aber glaub mir, es funktioniert. Ich glaube in schrägen Sachen erfinden bin ich mittlerweile Spezialistin :schäm:
:lol: Ich muss immer noch lachen - aber: Es funktioniert. Zahnschwein Bela hat richtig gerne Sushi-Röllchen gemampft :top: Allerdings konnte ich ihm nix reinschummeln, der Süße wollte nur Endivie :lieb:

Übrigens hat meine Blasensteinpatientin Merle auch ständig Probleme mit Blähungen gehabt. Ich hab - und es fiel mir verdammt schwer - erst sehr spät das BBB weggelassen. Bei Merle konnte ich dann leider keine Veränderung mehr feststellen, weil sie schon kurz darauf gestorben ist, aber bei Bela, der aufgrund der Zahnprobleme ja einen völlig desaströsen Verdauungstrakt hatte, hat sich zumindest teilweise was stabilisiert, er hatte weniger Verstopfung und manchmal sogar wieder richtige Köttel :heul: Ich hab das Zeug jetzt auch weggeschmissen. Empfehlen kann ich Nux Vomica (hat Merle gut geholfen) und Bäuchlein massieren. Außerdem hab ich ihr immer Sab Simplex gegeben, aber das geb ich jetzt nicht als Tipp weiter, sonst krieg ich Haue :X :schäm: :D

Und: Auch ich gehöre zu den Leuten, die schrecklich viel Kuntibunti und Kräcker und Drops gefüttert haben ... :schäm: Den Leckerli-Kram hab ich schon vor ein paar Jahren weggelassen, aber TroFu gabs bis letztes Jahr noch. Und später auch wieder für Bela, weil ich froh war, wenn er überhaupt was gefressen hat (dann aber nicht das fertig abgepackte Zeug, sondern selbst zusammengestellt aus verschiedenen Flocken und Trockengemüse). Inzwischen gibts nur noch Frischfutter, Heu, Trockenkräuter und Maiscobs.

Bloß die 10%-Regel, die hab ich nie befolgt :nö:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Do 14. Okt 2010, 15:09

Hallo

@Murx: Ist ja super, dass die Diät bei dir so gut anschlägt. Ich bin immer wieder fasziniert wie viel man mit der richtigen Ernährung erreichen kann.

Ich hoffe ja sehr, dass ich auch eines Tages mal bei der ganzen Ernährung soweit durchblicke dass ich meinen Tieren nicht mehr schade.
Ich bin auch richtig überrascht und total glücklich, weil Whisky überhaupt keine Blähungen hat trotz der vielen Gurke und der doch recht vielen neuen Sachen.
Jetzt geht es dann wieder in den Wald Äste holen und ich hoffe ich finde irgendwo auch ein paar Hagebutten.
Ich weiß zwar nicht ob das jetzt schon zählt oder ob das nach der kurzen Zeit noch keine Bedeutung hat. Whisky hat zwar Blasengrieß aber im Moment (*toitoitoi*) nur etwas. Also da hatten wir schon sehr sehr viel deutlich mehr.
Wie sieht es eigentlich mit Orange aus, darf man das füttern? (ich bilde mir ein mal irgendwo gelesen zu haben dass die bei Blasensteinen gut sein soll)

@Nightmoon: Danke der Nachfrage. Whisky geht es super. Er ist eigentlich den ganzen Tag auf Achse. Es ist so der Wahnsinn weil er den ganzen Tag fröhlich glucksend durchs Wohnzimmer rennt. Ich bin so froh und dankbar dass er alles so gut überstanden hat. Morgen geht es zum TA zur Kontrolle.

@Isa: Ja, so war es bei mir auch. Wenn ich nur daran denke was ich meinen Tieren früher angetan habe. Damals als ich Kind war war ja die Ernährung nicht das einzige Problem noch schlimmer war ja die Einzelhaltung und die Mini-Käfige. Man, ich hab meinen verstorbenen Tieren von früher gegenüber so ein schlechtes Gewissen.

@Doro: Also krass fand ich deine PN gar nicht. Ganz ehrlich, für mich bist du ein Engel. Weil ich durch dich wohl endlich den richtigen Weg gefunden habe und Whiskys Leiden hoffentlich bald ein Ende hat. Ich hab seit März das Internet rauf und runter gesucht nach einer Möglichkeit Whisky zu helfen. Und jetzt habe ich es endlich gefunden.
Danke noch mal für deine PN, ich bin einfach nur so wahnsinnig glücklich darüber.
Whisky geht es sehr gut, er ist fit wie ein Turnschuh. Er ist sogar schon wieder Chef im Käfig. Ich hatte die beiden ja getrennt und als er am Dienstag zum ersten mal aus dem Käfig durfte hat er Paulchen erstmal eine drübergebraten um zu zeigen wer hier der Chef ist.
Eigentlich voll gemein, aber ich hab mich gefreut.

@Löwenzahn: Ich kann es kaum erwarten bis wir die ersten Erfolge haben. Ich bin irgendwie ganz zappelig wie ein Kleinkind vor Weihnachten. Das wäre das tollste Weihnachtsgeschenk das es nur gibt wenn wir es schaffen würden die Blasenprobleme weg zu bekommen. (passenderweise hat Whisky auch am 24.12. Geburtstag)
Ich war das letzte Jahr so verzweifelt das glaubt mir keiner. Beim TA wurde mir immer gesagt sie können mir keine Tipps mehr geben weil ich ja schon alles mache (also allrodin geben, calziumarm füttern). Und trotzdem ist es nie besser geworden. Aber jetzt gibt es endlich wieder Hoffnung und das Gefühl ist einfach nur toll.

@Daniii: Ja, das BBB hab ich auch gleich weggeschmissen.
Darf ich mal dumm fragen was ich Whisky denn statt Sab geben soll wenn wir mal wieder einen Notfall haben? Ist da ColoSan besser? Ich möchte nämlich immer gerne was für den absoluten Notfall daheim haben und wenn es so akut ist dann helfen ja die Globulis nicht.






So, sorry falls ich heute ein bisschen wirr schreibe oder was vergessen hab, hab Migräne. Die letzte Woche war nervlich einfach zu stressig.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von daniii » Do 14. Okt 2010, 15:15

Freut mich, dass es Whisky soweit gut geht! :top: Ne Alternative zu Sab weiß ich leider auch nicht wirklich, ich hab für den Notfall immer noch das Sab hier stehen, und Merle hat es ja auch immer gut geholfen.

Und dir auch mal gute Besserung für die Migräne - kenn ich, ist kein Spaß :würg:

-- Donnerstag 14. Oktober 2010, 15:48 --

*hüstel* Ich wurde gerade von einem mitdenkenden lieben Mitmenschen darauf aufmerksam gemacht, dass ich sehr wohl eine Alternative zu Sab nennen kann: Imogas. Gibts in Kapseln, die man aufmachen und dann das Pulver dem Schweinchen eingeben kann. Das hat keine Zusatzstoffe, sondern nur das reine Dimeticon (also der Wirkstoff, der auch in Sab drin ist) und damit eben auch keine unangenehmen Begleiterscheinungen. Im Sab ist ja zum Beispiel auch Zucker drin, wenn ich nicht irre.

Ich hab nur selbst noch keine Erfahrung damit, da Merle mein letztes Blähschweinchen war, und sie ist ja im Juni gestorben.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von schweinsnase77 » Do 14. Okt 2010, 15:55

Ne Alternative zu Sab sind Imogaskapseln. Die enthalten den Wirkstoff nämlich ohne Zusatzstoffe. Allerdings erfordert es nen bischen Übung das zeug aus den Dragees rauszuquetschen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von daniii » Do 14. Okt 2010, 16:02

Ach, das sind Dragees? Ich dachte Kapseln ... Naja, habs ja, wie gesagt, noch nie benutzt :hm:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Do 14. Okt 2010, 17:07

Ansonsten hilft als Vorbeugung zu Blähungen jeden Tag Fenchel und für den Notfall Kümmeltee und Kümmelöl.
Mal ganz davon abgesehen, sobald deine Meerschweinchen durch Frischfutter gesund sind, wirst du eh solche Blähungen, wo eingegriffen werden muß, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr erleben ... der Bauch bleibt da meist weich, die Meeris bleiben quicklebendig.

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Fr 15. Okt 2010, 18:18

Hallo,

das wäre ja super wenn sich das Problem mit den Blähungen auch erledigen würde. Aber ich leg mir mal vorsichtshalber die von euch genannten Sachen für den Notfall bereit (das Sab bekommt dann mein Freund).
Bis jetzt ist der Bauch aber echt super, ganz weich. Whisky probiert auch alles Neue was er vor die Nase bekommt mal aus (bis auf Äste, aber vielleicht findet er ja noch Gefallen daran), Paulchen ist da nicht so experimentierfreudig.
Heute wurde allerdings noch sehr wenig Frischfutter gefressen.
Der Urin ist nur ganz leicht milchig. Es ist zwar zu 90% immer Blasengrieß drin aber nur sehr wenig verglichen mit früher.
Der Kot schaut auch gut aus, ganz ohne BBB. :klatsch:
Heute waren wir zur Kontrolle beim TA und Whisky hat angefangen sich die Fäden zu ziehen. :roll:
Katzengras hab ich auch nochmal besorgt und am Wochenende probieren wir Chinakohl und Feldsalat aus. Hagebutten hab ich bisher nur an der Hauptstraße und neben der Autobahn gefunden. Morgen probier ich mal einen neuen Wald aus und hoff da paar Hagebutten zum Vefüttern zu finden.

Eine Frage hätte ich noch zum Obst. Darf Obst auch in beliebiger Menge gefüttert werden?

Liebe Grüße,

Kathy

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 15. Okt 2010, 18:28

daniii hat geschrieben:Ach, das sind Dragees? Ich dachte Kapseln ... Naja, habs ja, wie gesagt, noch nie benutzt :hm:
Dachte ich auch bis ich sie gekauft hatte. Wobei es auch keine Dragges sind...auf der Packung steht: Weichkapseln. :D
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 15. Okt 2010, 18:33

Langsam müßte sich auch das Thema Calciummangel gegeben haben, dann kannst du vorsichtig alles anfüttern, was du an Pflanzen auftreiben kannst ... einschließlich Obst und einschließlich Cranberries.

Obst wird ab einer gewissen Menge liegengelassen ... da brauchst du dich also irgendwann auch nicht mehr drum zu kümmern, wenn du Obst hast, schmeiß rein - wenn du kein Obst hast, werden die Schweine nicht dran sterben.
Solltest nun allerdings erstmal beim Anfüttern von Obst und Cranberries den Harn beobachten - wenn da durch das Obst (also mit ca. 12 - 24stündiger Verspätung) wieder mehr Sediment ausgeschieden ist, ists noch zu früh für Obst und Cranberries. Auch wenn nach 12 bis 24 STunden nach Obstgabe du das Gefühl hast, die Meerschweinchen haben Schmerzen beim Pullern und Scheißen, ist es auch noch zu früh ...

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Fr 15. Okt 2010, 21:43

Huhu,

oh super, na da wird sich aber jemand freuen. Ich werde den Urin gut beobachten und dann mal berichten wie Whisky auf Obst und Cranberrys reagiert.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Doro » Fr 15. Okt 2010, 21:59

Ich drück euch die Daumen :daum:

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Nightmoon » Sa 16. Okt 2010, 09:24

:daum: Das wird bestimmt!
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Sa 16. Okt 2010, 20:25

Hallo,

dankeschön fürs Daumendrücken. Das ist lieb von euch.
Also heute über die Nacht hatte er wohl ein klein wenig mehr Blasengrieß. Tagsüber dann wieder ein bisschen weniger.
Wir waren heute mal in einem anderen Wald, ich hab die Büsche mit dem Handy fotographiert aber mein Bluetooth funktioniert nicht. :püh: Hab jetzt Bilder mit der Digitalkamera gemacht und wollte euch bitte mal drauf zu schauen, nicht dass ich die zwei Fellnasen vergifte.Also an der Brombeere waren noch so Überreste dran die wie Brombeere aussahen.

Liebe Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 16. Okt 2010, 20:55

Richtig bestimmt :D

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Isa » Sa 16. Okt 2010, 21:04

:top: Hinein ins Schwein! :hot:
Bild

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Sa 16. Okt 2010, 21:08

Hallo,

danke euch Zweien. Schön, dann habe ich jetzt ja eine Stelle gefunden an der ich sammeln kann. Gerade wurde geteste: Paulchen vergibt eine 2, Whisky eine 3. Aber ich denke das wird sich noch bessern wenn sie mal daran gewöhnt sind.

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von PiWi » Mo 18. Okt 2010, 20:21

Hallo,

wollte auch mal wieder berichten wie es bei uns so läuft. Whisky probiert relativ bereitwillig viele neue Sachen aus. Sein Bauch ist ok, er hat keine Blähungen.
Blasengrieß hat er ein wenig. Nachts ist es oft ein bisschen mehr, tagsüber dann wieder etwas weniger.
Vor der OP hatte er ja nur ein paar mal am Tag Basengrieß im Urin und dann aber echt sehr viel. Jetzt hat er ständig Blasengrieß aber von der Menge her kein Vergleich mit früher. Schmerzen hat er auch keine beim Urin absetzen.
Seinen Brennesseltee mag er leider nicht.
Gibt es denn außer den schon genannten Sachen sonst noch irgendwelches Obst/Gemüse/Kräuter was besonders bei Blasenproblemen gefüttert werden sollte?

Liebe Grüße,

Kathy

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ständig Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 20:27

Du wirst das gleiche Problem nun haben, wie in dem andern Blasenthread ... solange gleichmäßig der Blasengries abgeht, ist das ok, sobald das alles auf einmal rauskommt, wirds kritisch ...
Je nachdem, wieviel noch in der Niere drinsitzt, kann es recht lang dauern, bis das alles schön brav ausgepullert ist - das Ganze auf Deubel komm raus zu forcieren ist nicht immer gut.

Wenn dabei der Harngries nicht mehr wird, sondern schön weiter so ausgepullert wird, wie bisher, kannst du langsam mit Cranberry und Co anfangen. Mußt einfach ein wenig beobachten.
Auch Brombeeren kannst du vorsichtig antesten ... ansonsten alles Futter mit viel Wasser drin.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“