

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Das funktioniert aber nicht mit jedem Kaninchen. Es kommt immer auf das Kaninchen anlapin hat geschrieben:Und ich möchte es gern nochmal betonen....alles OHNE neutralem Boden....oder verkleinern des Raumes oder iwas (das war nur eine kurze 8stündige Zeit von zusammenferchen auf 6m²)
Ansonsten, alle 70m², die 3 in ihrem Raum, Lola bei uns in der Stube...und konnten jederzeit zueinander! (keine Trennung!)
Und so kamen sie sich langsam näher!
Und das allergeilste, die wenigsten zicken machte Ninchen, trotz Weibchenkonfrontation!
Harvey ist in seinen Flegelmonaten und von daher, der aufmüpfigste und anstrengenste!
Wer Zeit hat, dem empfehle ich diese Art von Vergesellschaftung!
Da hätte cih dann allerdings Angst, dass das Männchen ernsthaftig zu Schaden kommtlapin hat geschrieben:Vllt ist ja gerade der neutrale Raum das Problem...
denn beide müssen sich iwo komplett neu behaupten.
Setzt man das Tier in ein GROßES schon bestehendes Revier, am besten das von dem dominaten Weibchen.
Weiß sie ihrer Macht und das neue muss sich anpassen.
Das passiert ungefähr gerade bei uns!
Ich denke damit das Weibchen sich weiterhin auf ihres beruhen kann...und nicht im Bereich des Männchens ihren Stand erst wieder "erkämpfen" muss!saloiv hat geschrieben:Warum würdest du die Gruppe ins Gelände der Weibchen setzen?
Ja, solche Aussagen kann man nie verallgemeinern. Es kommt sehr auf den Charakter der einzelnen Tiere anAnsonsten ist meine Beobachtung hier iwie ne ganz andere, als das was immer erzählt wird.
Am besten harmonieren grad meine 2 Mädels miteinander (Ninchen hat Lola noch nicht einmal bestiegen) und Karlchen und Harvey, jagen und rupfen sie regelmäßig, Harvey geht mit gefletschten Zähnen auf sie los!
lapin hat geschrieben:Offtopic:Ich mag den nicht, der hält das Fell der Ninis so penetrant fest