Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilfe

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » Mi 25. Aug 2010, 20:57

So ich war bei meiner TÄin zum Gespräch. Wir werden bei Sammy Baycox einsetzen in einem Rhytmus 3-3-3, insofern er es verträgt. Die Anderen erstmal nicht. Danach gibts eine Kotprobe von ihm und eine von den Anderen und wir schauen mal.....

Sie hat mir erzählt, dass es mit Baycox wohl auch eine Dauermedikation gibt und wollte sich bei der Fa. mal erkundigen und einfach mal nähere Infos dazu einholen, wie das aussieht. Ich hätte da nur Angst, dass es im Akutfall dann nicht mehr hilft und Sammy damit nicht klar kommt aber ich denke mal nähere Infos dazu zu haben, ist sehr interessant, in Frage kommt es aber für mich derzeit nicht.

Dann hat sie mir noch erzählt, dass sie am Wochenende total viele Kaninchen in der Praxis hatte mit Magenproblemen und eins sogar mit ner Überladung, was operiert wurde. Die Frage ist also, ob bei Sammy jetzt das Wetter auch eine Rolle spielte.

Wegen der Impfung macht sie sich mal schlau, interessiert mich jetzt einfach mal.

Dann noch ein Problem, ich hab Sammy heute aktuell gewogen und er hat mächtig abgenommen, runde 200 g, seit dem letzten Mal wiegen Mitte Juli. Ich schiebe das jetzt mal auf die 2 Koliken in der Zeit + das er wirklich superaktiv ist an sich, denn fressen tut er eigentlich gut, nur halt nicht unbedingt die Sachen, die Gewicht geben. Dass mir das nicht aufgefallen ist :autsch: Ich war so mit Klausis Abszess beschäftigt :autsch: Er muss unbedingt an Gewicht zulegen aber mit der Diät? Kann ich ihm auch Sonnenblumenkerne zustecken?

So dann war ich einkaufen, Einiges hab ich, Einiges nicht. Vor allem die Samen stellen ein Problem dar. Wo bezieht Ihr denn Eure Samen? Ich habe letztlich Kümmel und Fenchel bekommen aus dem Gewürzregal Bioabteilung aber das Meiste bekomm ich da doch gar nicht????

Dann ist mir noch eine Frage eingefallen. Fenchel gehört ja zum Wurzelgemüse, ist ja aber gut fürs Bäuchlein. Darf er das vielleicht doch haben oder besser eher nicht? Er frisst das sehr gerne.

Wieder mal Fragen über Fragen :schäm:

So nu zu Deiner Frage. Ich hab, seit Sammy hier ist ziemlich viel mitnotiert, von daher hier mal die Eckdaten:

25.03. Schleimabsatz, Kokis + Giardien, Baycox + Metrodinazol
07.04. 1. extremer Zusammenbruch, nur noch Schleimabsatz, Antibiotikum Baytril wegen Blasenentzündung
14.04. Einsatz von Panacur, da Metrodinazol gegen Giardien nicht geholfen hat, Kokis negativ
07.05. 2. extremer Zusammenbruch, Einsatz von MCP, Schmerzmittel, Sab, wässriger Durchfall, diese Phase zog sich bis ca. 17.05., dass immer mal wieder Schleim kam und er sich einpieselte, das Allgemeinbefinden aber immer besser wurde. Röntgen o. B.
28.06. an diesem Tag ging es ihm nicht so gut, er hat morgens nichts gefressen und war nicht fit, bis abends hatte es sich aber wieder gegeben. Keine Medikamente eingesetzt.
27.07. 3. extremer Zusammenbruch, MCP, Novalgin, Imogas, am nächsten Tag wieder ok, Köttel kommen wieder
19.08. Kot mit Schleim
20.08. nur noch Schleim
21.08. 4. extremer Zusammenbruch, kein Kot, MCP, Novalgin, Imogas+ Start Panacur
22.08. es kommt wieder Kot
24.08. Diagnose Kokis

Das sind die ganz groben Eckdaten. So mal nen Tag Durchfall oder so hab ich jetzt nicht aufgeschrieben. Zwischendrin habe ich vorsorglich 2 x, wenn ich mit Klausi zum Zähne kürzen war, eine Kotprobe abgegeben und meine TÄin hat draufgeschaut, keine Kokis.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 25. Aug 2010, 21:45

Besser wie Sonnenblumenkerne sind Leinsaat und Sesam, die Mineralstoffe aus diesen Ölsaaten können besser aufgenommen werden wie aus Sonnenblumenkernen ... aber du kannst auch ab und an ihm ein paar Sonnenblumenkerne zustecken.
Problem ist jedoch in seinem Fall mit Sicherheit nicht die Energie, sondern das Eiweiß ... und die ganzen eiweißhaltigen Pflanzen sind meist auch blähende Pflanzen ... deswegen wäre es so wichtig, daß er Kohl wenigstens verträgt ...

Das Gewicht selber ist allerdings auch nicht ausschlaggebend, wichtiger ist, daß er sich griffig in den Keulen anfühlt, das darf sich nicht knochig anfühlen. Auch sollte die Wirbelsäule möglichst nicht rausstehen und das Becken sollte nur schwach zu spüren sein. Wenn das der Fall ist, kann er auch 300g abnehmen ... ist nicht schlimm ...
Weiterhin ist wichtig, daß er fit bleibt und sich bewegt. Wenn er apatisch wirkt, ist etwas ganz und gar nicht ok - auch dann nicht, wenn er Gewicht zulegt.
Das Fell sollte glatt und glänzend bleiben, wird es stumpf und struppig, fehlen Nährstoffe ... ist bloß schwer, da er die Nährstoffe mit entzündetem Dünndarm kaum aufnehmen kann.

Hast du einen Joghurtbereiter?
Den wirst du vermutlich brauchen, um SCD-Joghurt herzustellen - diesesmal allerdings nicht nur 24 Stunden gereift, sondern direkt nach [url=http://www.scdiet.de/rezepte/milchprodukte.htm]Original-SCD-Joghurt-Rezept[/url], da sollte in Sammys Fall nicht von abgewichen werden. Wenn du an Ziegenmilch kommst, Joghurt aus Ziegenmilch ist eiweißreicher und daher für Sammy besser wie Kuhmilchjoghurt.
Mit dem Joghurt kannst du sehr gut Mineralstoffe und Eiweiß zuführen, die werden damit sehr gut aufgenommen.

Beobachte, ob Sammy Blinddarmkot produzieren und aufnehmen kann, wenn nicht, braucht er ein Vitamin-B-Komplex-Präparat ...

Samen kannst du beispielsweise bei [url=http://www.hungenberg-online.de/]Hungenberg Birds and More[/url] bestellen, aromatische Samen bekommst du als Tee oder Gewürz (Kümmeltee, Fencheltee und Anistee bekommst du vermutlich in jedem Reformhaus, Bioladen und Teeladen, Koriandertee dagegen wirst du vermutlich in der Apotheke bestellen müssen oder die Online-Gewürzhäuser durchforsten müssen - allerdings ist der Koriander nicht unbedingt notwendig, wenn du Anis, Fenchel und Kümmel hast)

Fenchelknollen sind erlaubt und in seinem Fall sogar ein Muß ... Fenchelknollen sind eigentlich die Blattansätze des Fenchels, sind also nicht mit echten Knollen, wie beispielsweise Kartoffelknollen, vergleichbar, sie sind keine stärkehaltigen Energiespeicher. Ebenso ist Möhrengrün erlaubt.
Gekochte, pürierte Möhren müßtest du auf Verträglichkeit testen, wenn ja, die Möhren wirken sehr beruhigend auf den Darm. Wenn er wieder normal köttelt ohne Schleim und Matschkot, kannst du rohe Möhrenwurzeln mit in die Diät aufnehmen, soweit er sie verträgt. Wenn er Möhren gut verträgt, können auch langsam rote Beete und Sellerieknollen mit in die Diät aufgenommen werden ... aber soweit sind wir leider noch nicht.

Das sein Befinden auch mit dem Wetter zusammenhängt, kann sehr gut möglich sein.

Alle ein bis zwei Monate so einen extremen Zusammenbruch ist heftig ... gut, ich tu mein Möglichstes, ich hoffe, ich bekomme auch alles mit - ist einfacher, wenn man das Kaninchen sieht und befühlen kann. So übers Forum geht viel zu viel Wichtiges verloren oder es kommt recht schnell zu Mißverständnissen.
Eigentlich ist sowas überhaupt nicht übers Forum möglich, aber du hast ja zum Glück noch die TÄ, die das mit begleitet.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » Mi 25. Aug 2010, 22:16

Ja also wieso musst Du auch 70 Kilometer von mir weg wohnen.... blöde.

Klar, dass sowas über ein Forum schwierig, fast unmöglich ist. Ich werde versuchen alles so gut und ausführlich wie möglich aufzuschreiben, so dass nichts durchrutscht. Meine TÄin unterstützt mich 100 %ig was die Untersuchungen und evtl. Medikamente angeht logo, sie ist auch sehr gut und da hab ich vollstes Vertrauen aber die Ernährung so tiefgehend dann eher nicht. Ich hab mich aber heute auch mit ihr über diese Erbkrankheit unterhalten. Da hatte sie auch schon von gehört.

Leinsaat hab ich hier, das ist schonmal gut.

Wie gesagt bis dato hatten wir noch keine Probleme mit Kohlrabi und Chinakohl, das ist doch schon mal ein Anfang.

Wegen dem Gewicht, ich hab ja anfangs schon mal geschrieben, dass man Sammy`s Wirbelsäule leider deutlichst spürt. Er ist schon recht knochig und hat für einen Widder eine etwas komische Form. Daher setzte ich immer auf Knollengemüse und kalorienreiches Futter, um Gewicht draufzubekommen, allerdings wollte er nie so richtig zunehmen.

Blinddarmkot ist ein echtes Problem bei ihm. Er setzt ja nichts anderes ab, als diese Riesenböller. Ich habe noch nie Blinddarmkot von Sammy gesehen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass er seine Riesenböller futtert. Das Fell ist für mein Empfinden ok und er ist nicht apathisch, zur Zeit aber auch nicht so fit wie sonst. Immerhin hat er heute Morgen schon wieder das Gehege mit mir gekehrt :D

Einen Joghurtbereiter hab ich nicht aber meine Eltern, den kann ich mir ausleihen, das regel ich. Ziegenmilch muss ich mal Freunde fragen, krieg ich wahrscheinlich auch hin.

Ach und ich bin so blöde, ich hab ja Fenchel-Kümmel-Anis-Tee (also ne Mischung, Teebeutel) da, den ich ihm auch schon seit drei Tagen anbiete, er nimmt den aber nicht an. Ich hab gar nicht mehr dran gedacht, als ich auf der Suche nach Samen war. Das ist grad alles ziemlich viel.....Momentan frisst er eigentlich nur frisches Grünes und Getrocknete Sachen wie blöde und Fenchel.

Ach eins noch zur Info, gestern und heute hat er keinen Schleim abgesetzt aber Matschkot.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » Do 26. Aug 2010, 10:42

Wenn er wieder diese Riesenböller absetzt, kannst du da Fotos von machen?

Die aromatischen Sämereien sind hauptsächlich dazu da, daß er dann, wenn sich wieder nen Zusammenbruch ankündigt, wenigstens die Chance hat, sich selbst zu kurieren - mit ein wenig Glück klappt das sogar. Sie sollten also ständig im Angebot sein, auch wenn sie erstmal nicht gefressen werden.
Die Zähne sind in Ordnung?
Also er kaut sein Futter gut durch?
Das ist nämlich Vorraussetzung dafür, daß er diese Sämereien überhaupt nutzen kann, wenn er die einfach im Ganzen schluckt, kommen die auch im Ganzen im Köttel wieder raus.

Zunehmen wird er aufgrund der vermutlich ständig entzündeten Dünndarmwand nicht können - egal, was oben reinkommt, nur ein Bruchteil kann überhaupt über die Dünndarmwand in den Körper aufgenommen werden. Hier müssen wir einfach schauen, wie wir das verbessern können ...

Wenn alles nach Plan verläuft, sollte er in spätestens zwei Tagen wieder als Köttel erkenntlichen Kot absetzen, eventuell mit Schleim drumrum.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » Do 26. Aug 2010, 20:08

Ja klar, sobald er Böller absetzt mach ich ein Foto.

Heute setzt er Matschkot mit teilweise Schleim drinne ab.

Die Zähne wurden von meiner TÄin kontrolliert und sind in Ordnung. Er kaut auch gut, soweit ich das beurteilen kann.

Ich war heute einkaufen und hab Bio-Sesamsamen (ungeschält, hoffe das ist ok) gekauft und vorsorglich VitB-Komplex in Kapselform, was anderes gab es in der Apo nicht, falls ich es brauche.

Ansonsten scheint er recht fit.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » Do 26. Aug 2010, 20:41

Das ist absolut in Ordnung ... unter der Samenschale sitzen die meisten Mineralstoffe.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » Do 26. Aug 2010, 22:57

Eine Info hätte ich noch. Seit zwei Tagen fällt mir nun auf, dass Sammy im Auslauf alles ableckt, egal ob Schuh, Schrank, Teppich, mich, einfach alles. Hab grad noch mit ner Freundin telefoniert, die meint, dass es ein Mangel sein kann. Das würde mich jetzt durch den Durchfall/Matschekot nicht wundern.....Hoffe, dass sich das durch die Ernährung schnell reguliert.

Wegen dem Joghurt, soll er den jetzt schon bekommen und wen ja in welchen Mengen? Das Gerät bekomme ich morgen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 27. Aug 2010, 00:07

Wenn du das Gerät bekommst, brauchst du noch nen Joghurtstarter und wenn du alles zusammen hast, dauert es nochmal mind. 24 Stunden, bis der erste Joghurt fertig ist ...
Er kann von dem Joghurt schlabbern, so viel er mag, das Eiweiß ist für Kaninchen so gut verdaulich, wie Bakterieneiweiß, die Milchsäure im Joghurt bindet die Mineralstoffe, bis sie im Dünndarm ankommt, dort können die Mineralstoffe durch die Milchsäure deutlich besser durch die Darmwand geschleust werden, so daß sie besser dem Kaninchen zugute kommen. Die Bakterien, die bei der Joghurtherstellung sich vermehren und schließlich absterben, bieten gleich noch nen Immunboost, wertvolles Bakterieneiweiß und, das Wichtigste, die ganzen Vitamine, die sonst nur im Blinddarmkot drin sind, wie Vitamin B12, Vitamin K und ähnliches.

Es wird dann auch Zeiten geben, wo Sammy keinen Joghurt anrühren wird, das sind dann die Zeiten, wo der Dünndarm halbwegs funktioniert und der Nährstoffboost übern Joghurt nicht gebraucht wird.

Der Joghurt kann auch mit geraffeltem Apfel, zuckerfreiem Apfelmus oder zu Mus gekochten Möhren angereichert werden ... der Sinn ist nun, daß mit dem Joghurt auch Pektine für den Blinddarm mitgeliefert werden, damit der seinerseits auf Hochtouren laufen kann. Im Dünndarm sorgen die Pektine für ein Abheilen der Darmwand.
Die zu Mus gekochten Möhren sollten jedoch erst in den Joghurt gemischt werden, wenn der Kot wieder als Köttel erkennbar ist, oder du müßtest das Möhrenmark entfernen und nur das äußere der Möhre zu Mus kochen.
Apfel dagegen müßte theoretisch Sammy auch bei Durchfall noch vertragen ...

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » Fr 27. Aug 2010, 00:20

Ja die Anleitung für den Joghurt hab ich mir schon durchgelesen. Als Starter brauch ich ja nur nen Naturjoghurt von Landliebe und den Rest erklärt mir meine Mom morgen, das heißt, ich kann den morgen "ansetzen".

Danke für die Tipps, dann werd ich mich morgen mal da dranmachen....
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 27. Aug 2010, 00:31

Ich hab vergessen zu erwähnen, daß wenn du den Joghurt mit Apfel oder Möhrenmuß anreicherst, dann muß er nach spätestens zwei Stunden entsorgt werden (oder du ißt ihn selbst), wenn er nicht gefressen wurde ... hat einfach den Grund, daß das nicht sehr lange hält.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » Fr 27. Aug 2010, 14:03

Ok, danke.

Hier nun die ersten Böbbelbilder. Heute kommt gemischt Matschkot und Böbbel. Sie haben zwar noch nicht ganz die alte Größe aber es kommt dem schon ähnlich. Ich hab zum Vergleich mal Böbbels von Klausi daneben gelegt.

Bild

Hier nochmal alleine und näher

Bild
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 27. Aug 2010, 16:07

Hmmm ... kannst du mir nen Maßband danebenlegen oder einzeichnen, wie groß ein Zentimeter ist?

Was auf jeden Fall auffällig ist, das ist die extreme Unregelmäßigkeit der Köttel. Zwei der Köttel sehen so aus, als seien da Haare oder Flusen oder ähnliches drin. Eines der Hauptprobleme liegt also an der Verzweigung Dünndarm-Blinddarm-Dickdarm ...
Köttelt er manchmal Köttelketten?

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » Fr 27. Aug 2010, 16:32

Dein Wunsch ist mir Befehl :D

Also das mit den Haaren täuscht wenn, es sind keine Haare oder Fussel in den Kötteln, ein bißchen Schleim ist drinne, auch macht er keine Köttelketten, hab ich von ihm noch nie gesehen. Unsere Lilly haart extrem und ich hab sie heute gebürstet, vielleicht ist da vom Fellflug was draufgeflogen. Dass jetzt Haare auf den Kötteln liegen liegt daran, dass sie schon im Müll auf Lilly`s Fell lagen :schäm: Hab noch keine neuen gefunden.

Bild

Bild
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » So 29. Aug 2010, 12:51

So kleiner Zwischenstand, die erste Baycoxgabe ist durch. Heute sind wir am 2. Tag Pause angekommen. Das hat er soweit gut weggesteckt.

Die Ernährungsumstellung klappt besser als ich gedacht hätte, auch meine Lilly, die schnell auf Nahrungsumstellungen mit Durchfall reagiert, hat keine Probleme. Nur frisst sie für meinen Geschmack etwas zu viel von den angebotenen Samen :roll: Jetzt hatte sie gerade mal so schön abgenommen..... Der angebotene Joghurt wird noch nicht angerührt. Radicchio hab ich neu angefüttert, wurde bisher noch nicht gegeben, wird total gemocht und anscheinend gut vertragen.

Bei Sammy kommen wieder "Riesenböller". Gestern hat er zwischendrinne nochmal etwas Schleim abgesetzt. Er ist noch immer nicht so munter wie er sonst ist, leckt im Auslauf immer noch alles ab. Was mir auch etwas Sorge macht ist, dass er seit gestern einen nassen Po hat und wenn er auf nem Teppich chillt, hinterher ein feuchter Fleck unter ihm ist. Sobald ich ne Pipipfütze sehe, werde ich die mal sticken, nicht, dass wir wieder ne Blasenentzündung dazubekommen haben....
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » So 29. Aug 2010, 13:09

Lilly wird bestimmt die ungesättigten Fettsäuren aus den Ölsaaten brauchen ... außerdem wirds langsam Herbst und Winter, da müssen auch Wohnungskaninchen wieder etwas mehr Speck auf die Rippen bekommen, sonst kommt der Jahresrhytmus irgendwann endgültig durcheinander.

Mit Sammy müssen wir dann sehen, wie es sich in den nächsten zwei, drei Wochen einspielt ... ich hoffe nur, daß du nicht Recht hast mit deiner Vermutung, die merkwürdigen Pfützchen könnten ne Blasenentzündung sein, sondern daß es sich einfach nur um ne Inkontinenz gleich welcher Art handelt - ist zwar unangenehm, weil er dann einfach tröpfchenweise Harn verliert, wo er sitzt und liegt, aber es braucht nicht behandelt zu werden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » So 29. Aug 2010, 13:21

Ja, hoffen wirs mal, wir haben das ja bei ihm schon öfter gehabt, jeweils ohne Befund, von daher kann das schon gut sein mit der Inkontinenz...

Ich mach grad die Bestellung für Hungenberg fertig, hab mir ja erstmal nur ne "Notfallversorgung" geholt, weil mir bestellen zu lange gedauert hat.

Wären für Sammy vielleicht auch Kürbiskerne etwas? Gibt es nochwas, außer den Sachen, die Du aufgeführt hast, die ich noch brauche und mitbestellen sollte?

Passt ganz gut, kann ich gleich für unsere Vögel nochwas mitbestellen....
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Nightmoon » So 29. Aug 2010, 13:55

Mich mal kurz einmische....

Inkontinent sein, kann durch eine bakterielle Harnwegsinfektion zu Stande kommen. Wenn die abgeklungen ist, dann sollte die Inkontinenz wieder weg sein. Ich würde ein bisschen Weidenrinde und Brennnessel anbieten. Also keine "harten Drogen" gleich einwerfen, ich würde es auf natürlichem Weg versuchen - was die eventuelle Harnwegsinfektion anbelangt. Ist das Pipi hell oder dunkel?

Zu den anderen Dingen kann ich leider nichts sagen, ich hab mir den Thread hier auch nicht durchgelesen. Sorry. :hehe:

Edit: Ups, ich sehe gerade, Murx hat das ja schon so in der Art geschrieben. :schäm:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » So 29. Aug 2010, 14:00

Kürbiskerne kannst du ausprobieren ... wird allerdings eher Leckerchen sein, die werden nicht immer gut vertragen.
Was noch empfehlenswert ist, das sind Zicchoriensaat, Chia, Nachtkerzensamen und Mariendistelsaat - gerade die Mariendistelsaat schützt die Leber, was bei der häufigen Medikamentengabe bei Sammy wichtig wär.
Mit Zicchoriensaat, Chia und Nachtkerzensamen mußt du allerdings ausprobieren, ob diese Samen vertragen werden ...

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » So 29. Aug 2010, 14:04

Ok ich danke Dir, dann probieren wir mal.

Also das Pipi ist eher dunkel, also nicht so gelblich trüb, wie es eigentlich sein sollte, soweit ich das auf den Teppichen beurteilen kann. Auch wenn er hoppelt und was verliert ist das eher dunkler. Was ich schon mal dauerhaft anbiete sind Brennesseln in getrockneter Form..... Weide ist ne gute Idee, haben wir sogar ums Eck....

Ich hoffe auch, dass es nicht so weit kommt, dass wir hier mit AB ran müssen. Werde es auf alle Fälle versuchen. Wir müssen weg von den Medis, das sieht meine TÄin ja auch so.

-- Sonntag 29. August 2010, 15:31 --

So Pfütze gefunden und meine Befürchtung hat sich leider bestätigt. Der Test schlägt aus. Sammy hat Blut im Urin, also wohl eine Blasenentzündung.

Hab ich denn eine Chance das über die Ernährung wieder in den Griff zu bekommen?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » Di 31. Aug 2010, 23:27

Nachdem sich Sammy`s Zustand leider nicht bessert, war ich heute erneut mit ihm bei meiner TÄin. Sie war geschockt. Sammy sähe sehr schlecht aus. Wiegen zeigt weitere 100 g Gewichtsabnahme.

Fieber, Ohren, Zähne, alles in Ordnung. Abtasten, Magen ist gut gefüllt, er frisst ja auch gut aber er nimmt immer weiter ab. Er scheint das Futter einfach nicht mehr verarbeiten zu können. Er ist nun wirklich richtig knochig. Meine TÄin hat dasselbe Gefühl wie ich, er entgleitet uns langsam.....Er hat eine Blasenentzündung.

Wieder zu Hause angekommen, hoppelt er sofort zum Futter und frisst, eigentlich ist er auch recht munter heute, nur einfach vieeeel zu dünn.

Solange ich ihn nicht quäle werden wir weiterkämpfen......
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von saloiv » Di 31. Aug 2010, 23:28

Ohje, so schlechte Neuigkeiten. Lass dich ganz fest drücken! :knuddel: Gute Besserung an Sammy, den kleinen Kampfgeist.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 1. Sep 2010, 07:25

Könnt ihr ihm nicht zur Stabilisierung Nährstoffinfusionen geben?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 1. Sep 2010, 07:47

Das Problem, vom ganzen Ablauf her ist es genau dasselbe wie in vielen anderen Fällen mit reinerbigen Punktschecken auch ... die Infusionen retten das Tier noch über ein paar Monate mehr - aber am Zustand selbst ändert es nichts.

Gerade in solchen Fällen finde ich es so wahnsinnig frustrierend, denn diese harten Fälle finden sich fast nur unter den hübschen Mischlingen der Hobbyzüchter und der Ware in Zoofachgeschäften. Die ganzen Punktscheckenrassen dagegen sind mehr oder weniger auf Vitalität durchgezüchtet, die Auswirkungen dieser genetischen Darmstörung sind deshalb nicht so krass, bei einigen Punktscheckenrassen, wie den Rheinischen Schecken, sind die reinerbigen Punktschecken teilweise sogar recht robust. Bei den weißen Hotot gibt es diese Darmschäden sogar gar nicht mehr, trotzdem das reinerbige Punktschecken sind.

Werden diese durchgezüchteten Punktschecken jedoch mit anderen Rassen gekreuzt, kommt eben wieder diese Darmschädigung bei reinerbigen Tieren voll zum Tragen!

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » Mi 1. Sep 2010, 08:43

schweinsnase77 hat geschrieben:Könnt ihr ihm nicht zur Stabilisierung Nährstoffinfusionen geben?
Ich hab gestern Abend noch viel telefoniert, dann viel über die Infos über Nacht gegrübelt. Der Punkt Infusion kam da auch auf. Die Frage für mich ist, wenn er das Futter nicht mehr verarbeiten kann, kann er dann Infusionen verarbeiten? Oder quäle ich ihn damit mehr als wie es was bringt?

Auch kam nochmal das Thema Blutbild auf. Ich überlege, ob es sinnvoll wäre vielleicht doch nochmal ein aktuelles Blutbild von ihm machen zu lassen. Das Letzte ist von Mai.

Meine TÄin hat mir gestern Hepar Comp. mitgegeben zur Unterstützung der Leber, wegen der Gewichtsabnahme.

Im Prinzip müssten wir erreichen, dass er fit bleibt und die Ernährungsumstellung vielleicht doch noch anschlägt...... Er hat sich noch nicht aufgegeben, das merkt man und ich ihn auch nicht.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 1. Sep 2010, 09:54

Die Infusionen bringen in erster Linie Wasser - in zweiter Linie die wichtigsten Mineralstoffe und Glucose, aus dem die wichtigsten Vitamine und ein Teil der Aminosäuren für Eiweiße aufgebaut werden können.
Sie helfen einem Tier über Zeiten, wo es keine Nahrung vernünftig aufnehmen kann - aber sie können auf Dauer das Tier nicht am Leben halten.

Wenn der Dünndarm nicht mehr in der Lage ist, genügend Nährstoffe durchzulassen, ists im Grunde genommen vorbei ... du kannst ihm ein schönes Leben machen, solange er sich noch fit fühlt, aber irgendwann wird er trotz genügend Futter verhungern. Ich wollt, hier gäbs nen Kraut oder irgendetwas, was das aufhalten könnte - aber das gibts einfach nicht.

Genau an der Stelle kann ich hier auch nicht mehr weiterhelfen, weil ich ihn direkt abtasten müßte, um mir ein Bild zu machen. Du wirst also selbst entscheiden müssen, ob du ihn mit Infusionen noch die Zeit geben willst, daß vielleicht doch noch die Ernährungsumstellung anschlägt, oder ob du ihm den Streß ersparst.
Ein Blutbild kann bei der Entscheidung helfen:
- Eiweißmangel deutet daraufhin, daß nicht mehr genügend Aminosäuren durch den Darm geschleust werden - er kann nicht mehr zunehmen, er wird, um für lebenswichtige Enzyme genügend der limitierenden Aminosäuren zur Verfügung zu haben, seine Muskeln mehr und mehr abbauen. Dieser Prozeß läßt sich nicht mehr aufhalten und da deine Ernährung von Anfang an ihm genügend hochwertige Eiweiße zur Verfügung stellte, ist das auch kein ernährungsbedingter Eiweißmangel.
- Calciummangel ist erst nachweisbar, wenn schon gravierende Veränderungen im Körper stattgefunden haben - du kannst dir sicher sein, wenn Calciummangel über das Blutbild diagnostiziert wird, ist Sammy nicht mehr zu retten ... die Veränderungen in den Knochen, im Kiefer, an den Zähnen, im Stoffwechsel etc sind derartig heftig, das ist nicht mehr reparabel.

Was dagegen reparabel ist, das sind Eisenmangel, zu niedriger Glucosespiegel (notfalls mußt du Honig oder Glucose verfüttern und das Ganze dann vom Tierarzt per Blutprobe überwacht werden), entgleiste Cholesterinwerte und sowas halt ... muß man direkt sehen, wenn das Blutbild ausgewertet ist.

Dieses Hepar Comp. macht nur Sinn, wenn es nicht noch zusätzlichen Streß bedeutet, ansonsten wirken Mariendistelsamen deutlich besser ... wenn es keinen zusätzlichen Streß bedeutet, hast du jedoch nix zu verlieren, Hepar Comp. enthält nix, was das System noch weiter stören könnte und vielleicht hilfts ja in deinem Fall doch ...

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 1. Sep 2010, 09:54

Die Infusionen werden ja direkt vom Lymphsystem weitertransportiert. Das Problem mit der Nährstoffaufnahme liegt ja im Darm. Insofern würde es schon Sinn machen ihn so mit ENergie, aber auch mit Elektrolythen und Vitaminen zu versorgen.

Zumal er so ja praktisch mit vollem Bauch verhungert (extrem gesehen)

Wichtig zu wissen wäre wo genau sein Problem liegt. Kann er die Nahrung nicht schnell genug aufspalten, oder kann er die Nährstoffe nicht aufnehmen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » Mi 1. Sep 2010, 10:26

schweinsnase77 hat geschrieben: Wichtig zu wissen wäre wo genau sein Problem liegt. Kann er die Nahrung nicht schnell genug aufspalten, oder kann er die Nährstoffe nicht aufnehmen.
Und das erfahre ich also, wenn ich Murx jetzt richtig verstanden habe, teilweise zumindest über ein Blutbild ja?

Murx, die Mariendistelsamen sind noch nicht da, von daher ist das Hepar denke ich erstmal ok.

Ich danke Dir wirklich sehr, was Du bis hierhin für uns getan hast und wie viel Zeit Du in uns investiert hast. Ich hoffe immer noch, dass es der Grundstein für Sammy`s Leben sein wird. Ich denke man merkt, wann ein Tier nicht mehr will oder kann. Bei Sammy hab ich einfach noch nicht das Gefühl, dass es so weit ist aber ich denke, ich werde merken, wann der Punkt gekommen ist ihn zu erlösen.

Ich telefoniere jetzt gleich nochmal mit meiner TÄin wegen Blutbild, Infusionen und Co. und dann sehen wir weiter.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 1. Sep 2010, 10:51

Man kann aus dem Blutbild seine Rückschlüsse ziehen - es gibt leider nur Hinweise, nix wirklich sicheres.
Aber das ist mehr, wie nur ins Blaue hinein auszuprobieren.
Man muß hier einfach auch sehen, wieviel Streß macht es dem Kaninchen und ist es das wert ... es gibt hier kein klares Blutbild muß gemacht werden oder Blutbild ist zu stressig, lieber nicht machen ...

Gerade, weil es so wahrscheinlich ist, daß du hier mit der genetischen Variante kämpfst, wirst du sehr gut sehen können, wann es Zeit wird ... das ist einfach der Punkt, wo er apatisch wird und kein Futter mehr annimmt, ohne Blähungen zu haben. Solange er aktiv am Kaninchenleben teilnimmt, hat er noch Spaß am Leben.

Das Hepar ist auch ok, wenn es keinen Streß macht und du Mariendistelsamen da hast ... körperlich schadet es nicht, aber wenn es hilft, dann hilft es eben ...
Nur Streß, der sollte so gering wie möglich gehalten werden, weil zusätzlicher Streß einfach auch Energiereserven verbraucht, die Sammy anderweitig braucht.
Du kennst hier Sammy, ich denke, du kannst das sehr gut selbst entscheiden, wieviel Streß ihm die Gabe von Hepar macht ...

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von ClaudiaL » Mi 1. Sep 2010, 22:35

Also ich hab heute nochmal lange mit meiner TÄin telefoniert und sie geht mit Dir, Murx, da ziemlich konform. Sie hatte gestern auch über ein Blutbild nachgedacht, hat es dann aber wieder beiseite geschoben, da das Letzte nur geringe Abweichungen (durchfallbedingt) hatte und sie in andere Richtungen tendiert. Extra hinfahren hielt sie auch für zu viel Stress für Sammy und wir sind so verblieben, dass auf meinen Wunsch ein Blutbild gemacht wird, wenn wir das nächste Mal zur Kontrolle da sind.

Infusionen hatte sie gestern auch schon drüber nachgedacht, wollte sich aber einfach erst nochmal insgesamt schlauer machen, was nun sinnvoll ist und was nicht. Also Infusionslösung macht sie mir fertig, kann ich denke ich morgen holen.

Sie überlegt und wollte sich da heute nochmal schlau machen, ob wir bei Sammy eine Kotuntersuchung "Kotanreicherungsverfahren" machen. Da kann man dann wohl sehen, was Sammy wirklich noch aufnimmt und ob er überhaupt noch Nährstoffe etc. aufnehmen kann. Diese Methode wird wohl gerne bei Rindern eingesetzt.

Er hat heute ne Menge Kot abgesetzt, also dass der Magen gestern gut gefüllt war, ist definitiv richtig. Fressen tut er weiterhin gut, immer noch vorwiegend getrocknete Kräuter und frisches Grünes.

Mal so am Rande OT, ich hatte mich ich glaub bereits im April mal mit meiner TÄin darüber unterhalten, dass Sammy ein Fall für die Forschung wäre, wenn er mal nicht mehr ist. Sie meinte für die Forschung sei das sehr interessant, wie das alles so in ihm drinne aussieht. Ich habe mir lange Gedanken darüber gemacht, ob ich das möchte. Ich finde, dass ist keine leichte Entscheidung aber aus dem Grund, dass es vielleicht weiteren Kaninchen mit solchen Symptomen helfen könnte, habe ich schon zu dem Zeitpunkt entschieden, dass ich das machen werde. Allerdings möchte ich ihn wiederhaben und beerdigen können. Jo aber nu hoffen wir mal, dass das noch Jaaaaaaaaaahre dauert
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmschädigung, was kann es noch sein? Wir brauchen Hilf

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 1. Sep 2010, 23:36

Sie überlegt und wollte sich da heute nochmal schlau machen, ob wir bei Sammy eine Kotuntersuchung "Kotanreicherungsverfahren" machen. Da kann man dann wohl sehen, was Sammy wirklich noch aufnimmt und ob er überhaupt noch Nährstoffe etc. aufnehmen kann. Diese Methode wird wohl gerne bei Rindern eingesetzt.
Sollte das auch für Kaninchen gehen, interessiert es mich, in welchem Labor man solche Untersuchungen machen lassen kann - und wie teuer das Ganze wird.
Es gibt eine Menge ernährungsbedingter Krankheiten, wo es eigentlich wichtig wäre, zu wissen, wieviel an Nährstoffen überhaupt noch aufgenommen wird, bisher kannte ich keine wirklich sinnvolle Methode ...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“